Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz

Ähnliche Dokumente
Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Statische Berechnung

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

Ausschreibung Holzbau

44C Durchstanznachweis DIN

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Stahlbeton for Beginners

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

Fundamentplatte F04/2

DURCHSTANZ- BEWEHRUNGSELEMENT DE SCHNELL VERLEGTE LÖSUNG ZUR SCHUBABDECKUNG BEI PLATTEN

46 A Auflagernachweis Stahlbau

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Leistungsverzeichnis Holz Beton Verbunddecke / Ingenieurleistung

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

Schöck Tronsole Typ T

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton

Durchstanznachweise für die HALFEN HDB Dübelleiste mit Doppelkopfankern nach Eurocode 2

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Entwicklung der Durchstanznachweise im Stahlbetonbau BACHELORARBEIT AN DER

Handbuch FIDECA. Vers. 7.XX. nach SIA 262:2013. Fischer Rista AG ǀ Hauptstrasse 90 ǀ CH-5734 Reinach. Tel

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Z März 2014

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

Ausschreibungsunterlagen. für. Schaltanlagen

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

Ausschreibung BKP 214 Montagebau in Holz

Durchstanznachweis nach DIN für Platten- und Faltwerk-Modelle

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Antwortenkatalog. Vergabestelle:Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, VOB

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Technische Information nach EC2

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

Technische Mitteilung

PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

4.1 Brandschutz Allgemeines

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.

eingebauter Zustand THERM + 50 A-V, 56 A-V Verarbeitung Lastangriffspunkt 100 Alufassade 50 mm / 56 mm

Inhalt -- Ständige Vertragsbestimmung LB 2

PREFA Aluminiumprodukte GmbH Seite 1 von 11 A-3183 Marktl/Lilienfeld

HOFMANN Elementdecke PLUS HOFMANN - BAUEN MIT IDEEN SEIT 125 JAHREN

Traglasttabellen nach EC2

GITTERTRÄGER GT DAS VERBINDUNGSELEMENT ZWISCHEN FERTIGTEIL UND ORTBETON

Ausschreibungstexte für Rammpfähle aus duktilem Gusseisen

Leistungsbeschreibung IGB-1 - Musterausschreibungstexte IGB Gipsputze

DIN EN 1996: Mauerwerk

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG)

Brandschutz im Mauerwerksbau

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG)

Druckdatei - Spezifikation Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

+ Universelle Einsetzbarkeit

Statik, Trag- und Ingenieurwerke

Kletterpyramide 250. Einbau, Montage- und Wartungsanleitung

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

TITAN N. Scherwinkel Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung TITAN N - 01 HÖHERE FESTIGKEIT LÖCHER IN BETON

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

STATISCHE BERECHNUNG

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s

Ausschreibung und Angebot MONTAGEBAU IN STAHL (Bushaltestelle Typ 3)

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Bekleidung von Klebearmierungen

Leistungsverzeichnis

HALFEN DÜBELLEISTE HDB 11 BETON

PREFA Aluminiumprodukte GmbH Seite 1 von 7 A-3182 Marktl/Lilienfeld

Klausur Stahlbau März 2016 Konstruktion WS 15/16 50 min / 50 Pkt.

Stahlfaserbeton nach der DAfStb-Richtlinie

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Winkelstützwandsystem gra-john entsprechend geprüfter Typenstatik nach Eurocode EC 2

Verlegeanleitung Elementdecke

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung V AC, V DC

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl

Betonfertigteilfundament. der kleinen und großen Bauform (Monolithische Bauweise)

Transkript:

Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen massgeschneiderten LV- Vorschlag für Sie. Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz

Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen massgeschneiderten LV- Vorschlag für Sie. Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Ausschreibung, LV-Textvorschlag 1. Liefern von Geilinger-Stützen mit bauaufsichtlicher Zulassung Geilinger-Stützen bestehen aus einem Kern und einem Rohrmantel aus Stahl, so wie den erforderlichen Verbundmitteln innerhalb der Stütze zum Sicherstellen der Verbundwirkung. Der Zwischenraum wird auf der Baustelle mit tragendem Beton gefüllt. Stützen mit Fuss- und Kopfplatte können auch werkseitig ausbetoniert geliefert werden. Geilinger-Stützen und Europilz werden dimensioniert, hergestellt und geliefert durch: Vertretung in Österreich: Spannverbund Bausysteme GmbH Waagner-Biro Stahlbau AG Feldstrasse 66 Leonard-Bernstein-Strasse 10 A-1220 Wien Tel. + 41 44 / 862 52 00 Tel. +43 1 288 44-552 Fax + 41 44 / 862 52 05 Fax +43 1 288 44-7847 franz.schueller@waagner-biro.at Oberflächenschutz: Feuerwiderstand (bitte auswählen) Ausbetonieren Einbetonierte Teile roh, sichtbare Teile SA 2.5 + 60µm. Deckanstrich bauseits. R90 / R120 / R180 bauseits Statik: Der statische Nachweis der Stützen im Kalt- und Heißzustand ist vom Stützenlieferanten in prüffähiger Form zu erstellen und zusammen mit den Werkstattplänen in die Einheitspreise einzurechnen. Aufgrund des massiven Stahlkerns ist für die statische Berechnung der Stützen eine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. Geilinger-Stützen sind vom Deutschen Institut für Bautechnik DIBT bauaufsichtlich zugelassen mit der Zulassung-Nr. Z-26.3-42. Stützenmomente: Allfällige Stützenkopf- bzw. fussmomente aus Rahmenwirkung (Deckeneinspannmomente) bei gleichmässig belasteten Flachdecken sind vom Auftragnehmer selbst zu ermitteln und bei der Kalkulation der Stützen mit einzurechnen. Sollten andere Systeme als das o.g. angeboten werden, so sind die entsprechenden bautechnischen Zulassungen sowie die statischen Nachweise im Kalt- und im Heissfall mit der Angebotsabgabe vorzulegen. Die vorgegebenen Stützendurchmesser sind unbedingt einzuhalten!

1.10 Stützentyp: EG-1 im EG (Innenstütze) 324 mm max. Stützenlasten (charakteristisch): N G,k = 4 100 kn, N Q,k = 2 100 kn L = 3.70 m Mit angeschweisster Fussplatte (siehe LV-Pos. 2) und angeschweisstem Europilz (siehe LV-Pos. 3) 7 Stück EP:...GP:... 1.20 Stützentyp: EG-2 im EG (Rand-/Eckstütze) 273 mm max. Stützenlasten (charakteristisch): N G,k = 2 250 kn, N Q,k = 1 150 kn L = 3.70 m Mit angeschweisster Fussplatte (siehe LV-Pos. 2) und angeschweisstem Europilz (siehe LV-Pos. 3) 4 Stück EP:...GP:... 1.30 Stützentyp: O1-1 im 1.OG (Innenstütze) 324 mm max. Stützenlasten (charakteristisch): N G,k = 3 550 kn, N Q,k = 1 800 kn L = 3.40 m Mit angeschweisstem Europilz (siehe LV-Pos. 3) und Steckanschluss am Fuss (siehe LV-Pos. 4) 7 Stück EP:...GP:... 1.40 Stützentyp: O1-2 im 1.OG (Rand-/Eckstütze) 273 mm max. Stützenlasten (charakteristisch): N G,k = 1 900 kn, N Q,k = 970 kn L = 3.40 m Mit angeschweisstem Europilz (siehe LV-Pos. 3) und Steckanschluss am Fuss (siehe LV-Pos. 4) 4 Stück EP:...GP:... Summe Titel 1: Liefern von Geilinger-Stützen GP:... 2. Stützenfussplatten am Fuss von Stützen werkseitig angeschweisst zur Weiterleitung der Stützenlasten in den Stahlbeton 2.10 Plattentyp FPL1 max. Stützenlasten (charakteristisch): N G,k = 4 100 kn, N Q,k = 2 100 kn Abmessungen max. 500 x 500 mm 7 Stück EP:...GP:... 2.20 Plattentyp FPL2 max. Stützenlasten (charakteristisch): N G,k = 2 250 kn, N Q,k = 1 150 kn Abmessungen max. 400 x 400 mm 4 Stück EP:...GP:... Summe Titel 2: Fussplatten GP:...

3. Geilinger-Stahlpilze System Europilz mit bauaufsichtlicher Zulassung, an den Geilinger Stützen werkseitig angeschweisst Europilz ist ein Durchstanzsystem aus einem einbetonierten, liegenden Rost aus Stahl, der eine unsichtbare Stützenkopfverbreiterung für Flachdecken oder Stützenfussverbreiterung in Fundamentplatten darstellt. An Stützen angeschweisste Pilze werden in einem Arbeitsgang zusammen mit der Stütze versetzt. Europilz wird dimensioniert, hergestellt und geliefert durch: Vertretung in Süddeutschland: Spannverbund Bausysteme GmbH Klarmann Industrievertretungen Feldstrasse 66 Im Sonnenwinkel 22/1 D-73733 Esslingen Tel. + 41 44 / 862 52 00 Tel. 0711 / 54 59 07 Fax + 41 44 / 862 52 05 Fax 0711 / 54 28 69 klarmann.ind@t-online.de Oberflächenschutz: Einbetonierte Teile, roh Feuerwiderstand R90 Der statische Nachweis der Pilze ist vom Pilzlieferanten in prüffähiger Form zu erstellen und zusammen mit den Werkstattplänen in die Einheitspreise einzurechnen. Für die statische Berechnung der Stahlpilze ist das Zusammenwirken des Stahlpilzes mit dem Beton durch eine bauaufsichtliche Zulassung nachzuweisen. Europilz ist vom Deutschen Institut für Bautechnik DIBT bauaufsichtlich zugelassen mit der Zulassung-Nr. Z-15.1-234. Der Lasterhöhungsfaktor (Beiwert zur Berücksichtigung der nichtrotationssymmetrischen Querkraftverteilung aufgrund stark unterschiedlicher Spannweiten) ist zusätzlich zu berücksichtigen. Falls er im Text nicht angegeben wird, ist er vom Pilzlieferanten selbst zu bestimmen. Notfallbewehrung (= nach DIN 1045-1 immer erforderliche Bewehrung zum Vermeiden eines fortschreitenden Versagens beim Durchstanzen) ist vom Pilzlieferanten anzugeben und wird über die LV-Positionen betreffend Stahlbewehrung abgerechnet. Allfällige zusätzlich erforderliche Durchstanz-/Schubbewehrungen ausserhalb der Pilze aufgrund des Durchstanznachweises (HDB-Doppelkopfanker) sind im Sinne einer statischen Komplettlösung der Durchstanzpunkte statisch vom Pilzlieferanten selbst zu bestimmen und in die Einheitspreise mit einzurechnen.

3.10 Pilztyp: DI-1 Pilzlage: Decken über EG und 1.OG Stützenlage: Innenstütze Stützenart: : Geilinger-Stütze Stützenabmessung: a/b bzw. Ø = Ø32.4(cm) Plattenstärke: h = 30 cm Statische Höhe: d= 25 cm Betongüte der Platte C30/37 Totale Flächenlast der Platte p Ed = 17.5 kn / m 2 Auflagerlast (charakteristisch) max. V G,k + V Q,k = 1 100 kn Spannweiten L x1 / L x2 x L y1 / L y2 7.80 / 7.65 x 7.80 / 7.80 m Der Erhöhungsbeiwert ist zusätzlich zu berücksichtigen. Mittl Bewehrungsgrad (DIN 1045-1) ρ l = 1.25 % (aus Durchstanzen) Deckendurchbrüche im Durchstanzbereich: keine inkl. statischer Berechnung Durchstanznachweis und Pilzbemessung inkl. allfälliger (falls erforderlich) zusätzlicher Durchstanz-/Schubbewehrung in Form von HDB-Doppelkopfankern ausserhalb des Stahlpilzes 14 Stück EP:...GP:... 3.20 Pilztyp: DR-1 Pilzlage: Decken über EG und 1.OG Stützenlage: Randstütze Stützenart: : Geilinger-Stütze Stützenabmessung: a/b bzw. Ø = Ø27.3(cm) Plattenstärke: h = 30 cm Statische Höhe: d= 25 cm Betongüte der Platte C30/37 Totale Flächenlast der Platte p Ed = 17.5 kn / m 2 Auflagerlast (charakteristisch) max. V G,k + V Q,k = 500 kn Spannweiten L x1 / L x2 x L y1 7.80 / 7.65 x 7.80 m Abstand Deckenrand/Stützenachse: min. r y 60 cm Der Erhöhungsbeiwert ütze) ist zusätzlich zu berücksichtigen. Mittl Bewehrungsgrad (DIN 1045-1) ρ l = 0.75 % (aus Durchstanzen) Deckendurchbrüche im Durchstanzbereich: keine inkl. statischer Berechnung Durchstanznachweis und Pilzbemessung inkl. allfälliger (falls erforderlich) zusätzlicher Durchstanz-/Schubbewehrung in Form von HDB-Doppelkopfankern ausserhalb des Stahlpilzes 6 Stück EP:...GP:...

3.30 Pilztyp: DE-1 Pilzlage: Decken über EG und 1.OG Stützenlage: Eckstütze Stützenart: : Geilinger-Stütze Stützenabmessung: a/b bzw. Ø = Ø27.3(cm) Plattenstärke: h = 30 cm Statische Höhe: d= 25 cm Betongüte der Platte C30/37 Totale Flächenlast der Platte p Ed = 17.5 kn / m 2 Auflagerlast (charakteristisch) max. V G,k + V Q,k = 260 kn Spannweiten L x x L y 7.80 x 7.80 m Abstand Deckenrand/Stützenachse: min. r x 60 cm; r y 45 cm Der Erhöhungsbeiwert ütze) ist zusätzlich zu berücksichtigen. Mittl Bewehrungsgrad (DIN 1045-1) ρ l = 0.75 % (aus Durchstanzen) Deckendurchbrüche im Durchstanzbereich: keine inkl. statischer Berechnung Durchstanznachweis und Pilzbemessung inkl. allfälliger (falls erforderlich) zusätzlicher Durchstanz-/Schubbewehrung in Form von HDB-Doppelkopfankern ausserhalb des Stahlpilzes 2 Stück EP:...GP:... Summe Titel 3: Liefern von Europilz GP:... 4. Anschlüsse der Geilinger-Stützen untereinander zur Einleitung der Last aus der oberen in die untere Geilinger-Stütze, (Geilinger-Steckanschluss, inkl. Zentrierung und Kontaktstoss- Toleranzausgleich), am Stahlkern der Stützen werkseitig angeschweisst, Einzuleitende Stützenlast (charakteristisch): max N G,k = 3 550 kn, N Q,k = 1 800 kn 11 Stück EP:...GP:... Summe Titel 4: Steckanschlüsse GP:... Summe Titel 1 bis 4 GP:...

5. Versetzen von Geilinger-Stützen (inkl. angeschweisster Pilze) inkl. Abladen, Einmessen, Fixieren und Ausbetonieren mit mind. Beton C35/45, Grösstkorn 16 mm, so wie Untergiessen der Fussplatten mit Fliessmörtel max. Versetzgewicht ca....to / Stk Betonvolumen ca....m 3 22 Stück EP: GP:...