am Samstag, den 21. April 2012

Ähnliche Dokumente
GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

H A U P T S A T Z U N G

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Muster einer Satzung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

Zwei Rufnummern fürs Rote Kreuz

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V.

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Entschädigung für Einsätze

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung

Kunstverein Tölzer Land e. V.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung des Vereins. (in der Fassung vom )

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Satzung. Der Freunde des Museums für Völkerkunde Staatliche Museen zu Berlin e. V. Name und Sitz

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen. Hauptsatzung. vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am )

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Tischtennisverein Stirpe Oelingen e.v. Satzung. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung des Lehniner Carnevalvereins (LCV) als gemeinnütziger Verein

Förderkreis Sebastian-Kneipp- Museum e. V. Bad Wörishofen. Satzung

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

SATZUNG. der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember Name, Rechtsform, Sitz

Schützenverein Murg e.v.

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

Satzung. des Chores der Volkshochschule Leipzig. (Abschrift)

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Pfarrbrief Nr bis

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Transkript:

Donnerstag, den 12. April 2012 Nummer 15 Mach mit 3. er Dorfputzaktion am Samstag, den 21. April 2012 Am Samstag, den 21. April 2012 startet in und allen Ortsteilen die 3. er Ortsputzete. Machen Sie mit und sorgen Sie dafür, dass das Gesamtbild unserer Gemeinde verbessert wird. Folgende Treffpunkte sind vorgesehen: 10:00 Uhr Parkplatz Naturerlebnisbad MuRheNa Niederhof 10:00 Uhr Ortsverwaltung, Schulstraße 3 Oberhof 10:00 Uhr Ortsverwaltung, Schulhausplatz 1 Hänner 10:00 Uhr Ortsverwaltung, Landstraße 28 Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und Warnweste mit. Die Aktion wird bei jeder Witterung durchgeführt. Alle Helferinnen und Helfer werden auch dieses Jahr ab cirka 13:00 Uhr zu einem Vesper beim Kiosk des MuRheNa eingeladen. Seien Sie dabei wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Herzliche Grüße aus dem Rathaus Adrian Schmidle Bürgermeister

2 Donnerstag, 12. April 2012 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael 801715 Abt. Hänner Huber, Martin 801168 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg 9288-0 Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/966053 Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt 9 30-10 Sozialstation 7869 Handy 0171/3133833 Hausnotruf 0176/18011182 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/1110111 0800/1110222 Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr. 8 79761 Waldshut 07751/898237 Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat in den Räumen des Diakonischen Werkes in Waldshut, Waldtorstr. 1a. Kontakttelefon 07672-1284 (abends). Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer 0180 1 60 50 40 Strom Störungs-Nummer 0180 1 60 50 44 Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus, Hauptstr. 52 930-0 Bauamt, Am Bahndamm 5 9218-0 Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr außerdem Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14.00 bis 15.30 Uhr Internet: http: www.murg.de E-Mail: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel. 801461 Handy: 0171 3169567 Ortsverwaltung -Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, montags: 15.30-17.30 Uhr mittwochs: 16.30-18.00 Uhr donnerstags: 16.30-18.30 Uhr Telefon: 919915 Die Bücherei ist unter www.murg.de zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: 16.00-17.30 Uhr Tel.Nr.: 704565 Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/2231966 Sprechstunde am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr Gaisbühlstr. 29, 79725 Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag 13.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Samstag 08.00-14.00 Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/1 92 40 Ärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Kinderärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55-30 Donnerstag, 12.04.2012 Albert-Schweitzer Apotheke, Baslerstr. 13, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 2696 / Fax. 07761/ 913189 Freitag, 13.04.2012 Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 7486 / Fax. 07761/ 58957 Samstag, 14.04.2012 Adler-Apotheke, Baslerstr. 18-20, 79664 Wehr-Öflingen Tel. 07761/ 8979 / Fax. 07761/ 4399 Sonntag, 15.04.2012 Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 57657 / Fax. 07761/ 6993 Montag, 16.04.2012 Park-Apotheke, Friedrichstr. 22, 79713 Bad Säckingen Tel. 07763/ 8966 / Fax. 07763/ 50778 Dienstag, 17.04.2012 tal-apotheke, talstr. 14, 79730 Tel. 07763/ 6777 / Fax. 07763/ 20864 Mittwoch, 18.04.2012 Apotheke im Laufenpark, Laufenpark 16, 79725 Laufenburg Tel. 07763/ 927 77 50 / Fax. 07763/ 927 77 51 Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens 08.30 Uhr und dauert bis morgens 08.30 Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde 79730. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de

3 Donnerstag, 12. April 2012 Bürgermeisteramt der Gemeinde BEKANNTMACHUNG Am Montag, den 16. April 2012 findet um 18.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im Ratssaal des Rathauses in statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG 1. Bauantrag zur Errichtung eines Gartenhauses, Flst. Nr. 1713, Hanfbündten 10, Gemarkung 2. Bauantrag zur Errichtung eines Geräteschuppens, Flst. Nr. 126, Diegeringer Str. 65, Gemarkung Niederhof 3. Bauantrag zur Erweiterung der Geräte-bzw. Pferdehalle, Flst. Nr. 23, Hartrichstr. 16, Gemarkung Niederhof 4. Bauantrag zum Umbau des bestehenden Wohnhauses, Flst. Nr. 1069, Gartenstr. 6, Gemarkung Niederhof 5. Bauantrag zur Überdachung der vorhandenen Dunglege, Flst. Nr. 520, lm Sood 17, Gemarkung Oberhof 6. Bekanntgaben / Verschiedenes Adrian Schmidle Bürgermeister Bürgermeisteramt der Gemeinde BEKANNTMACHUNG Am Montag, den 16. April 2012 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt im Ratssaal des Rathauses in. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 01. Bekanntgaben 02. Fragen und Anregungen 03. Blutspenderehrung 04. Satzung über den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Bühl Nord in Niederhof; Behandlung der Anregungen sowie Satzungsbeschluss 05. 6. Änderung des Bebauungsplanes Bitzelen-Kellerhof; Änderung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB, Billigung des Änderungsentwurfes und Beschluss über die öffentliche Auslegung nach 3 (2) BauGB 06. Anlegung eines Wohnmobilstellplatzes am Rheinufer; Arbeitsvergabe Tiefbau-Erdarbeiten 07. Anlegung eines Wohnmobilstellplatzes am Rheinufer; Vergabe der Ausstattung 08. Sanierung von Gemeindestraßen; Fabrikstraße, Rheinhalde und Wieladinger Straße; Arbeitsvergabe 09. Wärmedämmung Bürgerhaus; Auftragsvergabe 10. Umbau ehemaliges Feuerwehrgerätehaus in -Niederhof zu einem Bürgerhaus Arbeitsvergabe Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten 11. Einzelgenehmigung von Spenden Adrian Schmidle Bürgermeister Gemeinde Landkreis Waldshut Satzung der Gustav Will / Lieselotte Weigandt - Stiftung Der Gemeinderat der Gemeinde hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg am 19.09.2011 folgende Satzung beschlossen: 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Gustav Will / Lieselotte Weigandt - Stiftung ist eine rechtsfähige örtliche Stiftung des öffentlichen Rechts im Sinne von 101 Gemeindeordnung von Baden-Württemberg. Sie hat ihren Sitz in. 2 Stiftungszweck Stiftungszweck ist die Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen, die einen oder beide Elternteile verloren haben, aus dem Reinertrag des angelegten Geldvermögens. Die Auszahlung soll jährlich erfolgen. 3 Gemeinnützigkeit Die Stiftung dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne der steuerlichen Bestimmungen. Ausgaben dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke geleistet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zwecke der Stiftung fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 4 Vermögen Das Stiftungsvermögen besteht aus Euro 50.000,00 Geldvermögen Zustiftungen sind hierbei jederzeit möglich. 5 Organe Organe der Gustav Will / Lieselotte Weigandt - Stiftung sind der Stiftungsrat und der Vorsitzende des Stiftungsrats. Stiftungsrat ist der Gemeinderat der Gemeinde. Vorsitzender des Stiftungsrats ist der Bürgermeister der Gemeinde. 6 Geschäftsbereich, Vertretungsberechtigung Der Stiftungsrat entscheidet über sämtliche Angelegenheiten der Stiftung, soweit nicht der Vorsitzende des Stiftungsrats dafür zuständig ist. Der Stiftungsrat kann den Zweck der Stiftung ändern, die Stiftung mit einer anderen zusammenlegen oder sie aufheben. Der Vorsitzende des Stiftungsrats ist in gleichem Umfang für die Angelegenheiten der Stiftung zuständig, wie der Bürgermeister auf Grund der Gemeindeordnung Baden-Württemberg und der Hauptsatzung der Gemeinde für kommunale Angelegenheiten. Der Vorsitzende des Stiftungsrats vertritt die Stiftung. Für den Geschäftsgang des Stiftungsrats gelten die 34 bis 38 GemO. 7 Satzungsänderung, Auflösung Änderungen der Satzung, Zusammenlegung der Stiftung mit einer anderen und die Auflösung der Stiftung können nur mit zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder des Stiftungsrates beschlossen werden. Die Beschlüsse werden erst mit der Genehmigung der Stiftungsbehörde rechtswirksam. 8 Vermögensanfall Das gesamte Vermögen der Gustav Will / Lieselotte Weigandt - Stiftung fällt nach Erlöschen der Stiftung an die Gemeinde. Die Gemeinde hat bei der Verwendung des Vermögens den Stiftungszweck zu berücksichtigen. 9 Aufsicht Die Stiftung steht unter der Rechtsaufsicht des Landratsamts Waldshut. 10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft., 19.09.2011 Adrian Schmidle Bürgermeister Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen

4 Donnerstag, 12. April 2012 dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Verkauf eines John-Deere Aufsitzrasenmähers (LS 279) Die Gemeinde verkauft einen gebrauchten John-Deere Aufsitzrasenmäher. Der Mäher wurde von der Gemeinde im Jahr 2002 gekauft und ist seither im Dauer-Einsatz auf den kommunalen Groß- und Kleinrasenflächen. Er eignet sich ggf. noch für die Verwendung im Privatbereich. Die Wartungen und Instandsetzungsarbeiten wurden jeweils von einer Fachfirma durchgeführt. Der Aufsitzrasenmäher kann gegen ein Höchstgebot von der Gemeinde erworben werden. Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot John Deere bis spätestens 30.04.2012 bei der Gemeinde, Bauamt, Am Bahndamm 5, 79730 abzugeben. Das Angebot soll die Angebotssumme und den Käufer mit Name, Anschrift und Telefonnummer beinhalten. Für Fragen oder Besichtigungen des Aufsitzmähers steht das Bauamt, Herr Peter 07763/9218-31 oder der Bauhofleiter Herr Michael Thomann 07763/9218-35 zur Verfügung. Adrian Schmidle Bürgermeister Buch Unter dem Wappen der Fidel Das als Band LV der Forschungen zur Oberreichnischen Landesgeschichte erschienene Buch Unter dem Wappen der Fidel (Die Herren von Wieladingen und die Herren vom Stein zwischen Ministerialität und adliger Herrschaft) kann zum Preis von Euro 49,00 im Rathaus bei Herm Polder (Zimmer E 11) erworben werden. Hauptamt Sperrung der Thimosstraße in -Oberhof Aufgrund einer Schulsportveranstaltung der Grundschule Niederhof auf der Thimosstraße in -Oberhof am Donnerstag, 19.04.2012 (Ausweichtermin Mittwoch, 25.04.2012) wird die Thimosstraße zwischen -Oberhof und Harpolingen an dem genannten Termin in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Bevölkerung wird um entsprechende Beachtung gebeten. - Hauptamt - Donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem er Schulhof. Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. Selbstgebackenes Holzofenbrot, Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten, Fleisch, Wurst und Käse, Äpfel, Bioland-Kartoffeln, Honig aus der Region, Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik, Nudeln, Eier, Eierlikör, Kräutersalz, Biosenf, Butterschmalz, Tee, Bonbons, Kräuter und Gewürze. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Kreisseniorentag am Samstag, 30.06.2012, in der talhalle in Der Ortsseniorenrat ist in diesem Jahr Ausrichter des Kreisseniorentages. Da wir diese Veranstaltung nicht alleine bewältigen können, bitten wir um Unterstützung. Aufgerufen sind Vereine und Organisationen, die bei der Bewirtung, Programmgestaltung usw. mithelfen wollen. Auskünfte erteilt unser Vorsitzender Wolfgang Tritschler, Tel. 91410. AUFRUF Seniorenbörse Zur Zeit liegen uns etliche Anfragen von älteren Mitbürger/innen vor, die Hilfeleistungen in Anspruch nehmen möchten. Wir suchen daher dringend Personen aller Altersklassen, die bereit sind, kurzfristig oder längerfristig kleinere Arbeiten für unsere Senioren/innen durchzuführen. Die Hilfeleistungen können auch vergütet werden. Wenn Sie mithelfen wollen, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Bitte rufen Sie bei unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel. 91410, an. E-Mail Adresse Anfragen, Vorschläge, Hinweise usw. aus der Bevölkerung können auch über folgende E-Mail-Adresse an den OSR übermittelt werden. Ortsseniorenrat-@web.de Weitere Infos zum Seniorenrat unter Tel. 91410 Der Vorstand Öffnungszeiten Jugendcafé Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vereinszuschüsse Wir machen alle Vereine darauf aufmerksam, dass nach 10 der Richtlinien zur Förderung örtlicher Vereine der Förderantrag, mit den bekannten Unterlagen, bis zum 30.04. eines Jahres beim Bürgermeisteramt - Rechnungsamt - vorliegen muss. Anträge, die nach diesem Abgabetermin eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Alle Vereine werden gebeten den neuesten Freistellungsbescheid vom Finanzamt dem Antrag in Kopie beizulegen. Wir bitten um Beachtung. - Rechnungsamt -

5 Donnerstag, 12. April 2012 Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Dienstag, 10.04.2012 Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon 0800 / 2232555. Blaue Tonne 20.04.2012, 19.05.2012, 15.06.2012 Schadstoffsammlung Mittwoch, 11.04.2012 in der Zeit von 11.00-13.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse. Altpapier - Vereinssammlungen 14.04.2012 Feuerwehr /Ndhf. 22.06.2012 Kiga St. Hildegard 21.07.2012 Musikverein Oberhof Alteisen - Vereinssammlungen 14.04.2012 Feuerwehr /Ndhf. April 2012 Feuerwehr Hänner 12.05.2012 Feuerwehr Oberhof Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag. Die Abfuhr wird daher wie folgt verlegt: von Freitag, 13.04.2012 auf Samstag, 14.04.2012. Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. M U R G Weiermattstraße, kurzzeitige Vollsperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße/des Gehwegs im Bereich der Anwesen 11 bis 15 zur Erschließung des Gewerbegebiets Schwarzematt in der Zeit vom 24.10.2011 bis zum 31.05.2012 Totenbühlstraße 47, Vollsperrung im Bereich des Wasserhochbehälters zur Herstellung der Hausanschlüsse (Kanal, Wasser) in der Zeit vom 02.04.2012 bis zum 29.06.2012, Dauer 3 Arbeitstage N I E D E R H O F Diegeringer Straße 3, halbseitige Sperrung zur Aufstellung eines Baukrans in der Zeit vom 26.03.2012 bis zum 11.05.2012 Hotzenwaldstraße 43 (südlich Fußgängerampel), halbseitige Sperrungen zur Herstellung der Hausanschlüsse (Kanal, Wasser) in der Zeit vom 02.04.2012 bis zum 14.04.2012, Geschwindigkeit beidseitig reduziert auf 30 km/h Gartenstraße 4, Vollsperrung aufgrund eines Rohrbruchs in der Zeit vom 29.03.2012 bis zum 05.04.2012, Dauer 2 Arbeitstage O B E R H O F Sperrung der Thimosstraße aufgrund einer Schulsportveranstaltung am 19.04.2012 (Ausweichtermin 25.04.2012) in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr H Ä N N E R - keine Meldungen - Autobahn A98 Ferroweg, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Ihre Gemeindeverwaltung FLYER? IMAGEBROSCHÜRE? www.primo-stockach.de Preislisten Ansprechpartner Angebote Austausch der Wasseruhren In den nächsten Wochen werden durch unseren Wassermeister, Herr Schellin, oder unseren Mitarbeiter, Herr Klingler, die Kaltwasserzähler (Hauptzähler), deren 6-jährige Eichzeit gemäß 2 Eichgesetz i. V. m 12 und Nr. 6.1. des Anhang B der Eichordnung abgelaufen ist, kostenlos ausgetauscht. Nach Ablauf der Eichzeit werden die Wasseruhren ausgebaut und durch neue Zähler ersetzt. Bitte gewähren Sie zu den Wasserversorgungsanlagen Zutritt. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Mängel an den Installationen festgestellt. Insbesondere sind dies: fehlende Entleerungen, fehlende oder nicht richtig schließende Rückflussverhinderer, fehlende oder nicht richtig schließende Haupthahnen, abgerissene Plomben etc. Gemäß der Wasserversorgungssatzung vom 07.12.1998 in der heute geltenden Fassung ist die Gemeinde berechtigt, die Anlage der Anschlussnehmer zu überprüfen und die Beseitigung der festgestellten Mängel zu verlangen. Die Installation der Wasserversorgungsanlage sollte auch im Interesse des Hausbesitzers richtig und mangelfrei sein. - Rechnungsamt - Alteisensammlung der Feuerwehr Abt. /Niederhof Am Samstag, den 14.04.2012 sammelt die Feuerwehr Abt. /Niederhof in und Niederhof Alteisen. Zusätzlich wird in Niederhof noch Altpapier gesammelt. Die Sammelteams beginnen ab 08:30 Uhr das Alteisen bzw. das Altpapier einzusammeln. Selbstanlieferer können ab 09:00 Uhr ihr Alteisen bei der Spedition Bäumle im Gewerbegebiet (neben der Waschanlage) und in Niederhof beim Parkplatz am Friedhof abgeben. Zur Alteisensammlung heute schon unsere Tipps und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen: - Kühlschränke, Gefriertruhen und andere FCKW-haltige Gegenstände müssen auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Wege entsorgt werden und können daher nicht mitgenommen werden. - Felgen können nur ohne Reifen angenommen werden - Stahlheizöltanks und Ölöfen müssen vollständig entleert und gereinigt sein

6 Donnerstag, 12. April 2012 - Bei Herden und Öfen muss der Schamotteinsatz entfernt sein - Waschmaschinen, Geschirrspüler, E-Herde und Wäschetrockner (weiße Ware) werden mitgenommen - Das Alteisen muss von Holz, Kunststoff und sonstigem Fremdmaterial getrennt sein Bitte haben Sie Verständnis für diese Hinweise, da sonst anfallende Entsorgungsgebühren für Sondermüll von der Feuerwehr entrichtet werden müssen. Verehrte Einwohner, durch die Bereitstellung von Alteisen unterstützen Sie die Feuerwehr Abt. /Niederhof und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Selbstverständlich können sie uns auch telefonisch Bescheid geben, wenn Sie Gegenstände zum abholen haben. Rolf Keller Tel. 8503, Andreas Lämmlin Tel. 96861, Jürgen Weniger Tel. 91307 Christa und Christels Kasperltheater Mehr als sechzig Kinder aus Oberhof und Hänner reisten mit dem Kasperl ins Osterland. Sie lauschten der Geschichte von den verrückten Hühnern, die zur Osterzeit keine Eier mehr legen wollten. Mit Hilfe der Hexe Kniesebein hat Kasperl dieses Problem gelöst, sodass jedes Kind am Ende der Vorstellung mit einem Osterei nach Hause gehen konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christel Stehle, Christa Bihlmann und ihren vier Enkelkindern, die sich mit viel Liebe für unsere Kinder in der Gemeinde engagieren. Eure Kasperlfreunde Gottesdienstzeiten: Freitag, 13.04.12 Niederhof 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 14.04.12 Vinzentiushaus 10.00 Uhr Hl. Messe 16.30 Uhr Rosario italiano Niederhof 18.30 Uhr H. Messe Sonntag, 15.04.12 09.00 Uhr Hl. Messe Hänner 10.30 Uhr Feier der hl. Erstkommunion Dienstag, 17.04.12 Vinzentiushaus 14.00 Uhr Hl. Messe mit dem Altenwerk Hänner 19.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunikanten Mittwoch, 18.04.12 Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus 16.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 19.04.12 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Pfarrblatt per E-Mail Für alle, die das Pfarrblatt nicht mehr ins Haus bekommen, es aber trotzdem gerne hätten, besteht die Möglichkeit dieses per Mail von uns zu erhalten. Teilen Sie uns einfach Ihre E-Mail Adresse oder die eines Verwandten mit und Sie bekommen das Pfarrblatt regelmäßig per Mail. Die Feier der Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit 44 Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit feiern in diesem Jahr das Fest der Erstkommunion. 1) Für Hänner Do., 12.04., 15.30 Uhr: Probe Fr., 13.04., 15.30 Uhr: Probe mit Kerzen Sonntag, 15.04.: 10 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Pfarrsaal 10. 30 Uhr: Feierliche Erstkommunion Di., 17.04., 19 Uhr: Dankgottesdienst in Hänner 2) Für Niederhof Do., 19.04., 15.30 Uhr: Probe Fr., 20.04., 15.30 Uhr: Probe mit Kerzen Sonntag, 22.04.: 10 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Gruppenraum 10. 30 Uhr: Feierliche Erstkommunion Fr., 27.04., 19 Uhr: Dankgottesdienst in Niederhof 3) Für Do., 26.04., 15.30 Uhr: Probe Fr., 27.04., 15.30 Uhr: Probe mit Kerzen Sonntag, 29.04.: 10 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Vinzentiushaus 10.30 Uhr: Feierliche Erstkommunion Do., 03.05., 19 Uhr: Dankgottesdienst in Erskommunikanten am 15. April in Hänner: Folgende Kinder empfangen am 15.04.12 die hl. Kommunion: Vanessa Bartsch, Helena Becker, Kimberley Bleymehl, Chiara Calabretti, Leon Eckert, Rico Fischer, Marvin Knab, Nadja Lauber, Leonie Matt, Alexander Schwendemann, Nadine Sorger, Nick Weizenhöfer Kath. Altenwerk -Niederhof Bruder Klaus und Dorothea von Sachseln Der nächste Nachmittag des Kath. Altenwerks -Niederhof am Dienstag, 17. April 2012 befasst sich mit dem hlg. Bruder Klaus und seiner Ehefrau Dorothea. Frau Margarete Simon informiert über das Leben und Wirken beider bedeutender Personen von Sachseln und Flüeli. Es wird heute schon auf den Ausflug am 15. Mai 2012 hingewiesen, der uns nach Sachseln, Flüeli und die Ranft führt und uns noch näher mit den obigen Heiligen in Verbindung bringt. Diese Wallfahrt nach Sachseln ist für die ganze Seelsorgeeinheit offen. Näheres wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben. Der angekündigte Nachmittag am 17. April beginnt mit einem Gottesdienst um 14 Uhr im Vinzentiushaus, an den sich die übliche Kaffee- und Kuchenrunde anschließt. Hierzu und zum Ausflug am 15.05.2012 sind alle interessierten Pfarrangehörigen der ganzen Seelsorgeeinheit, gleich welcher Staatsangehörigkeit oder Konfession herzlich eingeladen!

7 Donnerstag, 12. April 2012 Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Sonntag, 15. April / Quasimodogeniti 09:00 Uhr Hauptgottesdienst in Rickenbach 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in Die Gottesdienste hält Prädikant Friedrich Trinler Dienstag, 17. April 14:30 Uhr Senioren-Cafe im ev. Gemeindehaus Der Seniorenkreis in Rickenbach entfällt, da Überschneidung mit Seniorennachmittag des Roten Kreuz CVJM - Rickenbach e. V. www.cvjmmurg.de Donnerstag, 19. April 19:00 Uhr Jugendkreis im ev. Gemeindehaus Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Sonntag, 15. April 2012 10.00-12.00 Uhr GOTTESDIENST, Hauptstr. 13, Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch 06.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: 07763 91047) 18.00-20.00 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: 07761 5536291) 20.00 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: 07765 8478) 20.00 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info: Tel.: 07765 96680) Donnerstag 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: 07765 8528) 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: 07755 337) Freitag 15.00 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel.: 07765 1338) 20.00 Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: 0173 6600698) ERGEBNISSE SV Blau-Weiß I - FC Wallbach I 1: 2 Tor: Bayram Cerimi Samstag, 14.04.2012 18.00 Uhr SV Blau-Weiß II - SV 08 Laufenburg II Sonntag, 15.04.2012 12.30 Uhr SV Gurtweil II - SV Blau-Weiß III 15.00 Uhr FC Schönau I - SV Blau-Weiß I Abt.: Jugendfußball Mittwoch, 18.04.2012 17.45 Uhr E-Jun. SV Blau-Weiß II - SV Görwihl II Samstag, 21.04.2012 14.00 Uhr E-Jun. SV Nöggenschwiel I - SV Blau-Weiß I Abt.: Alte-Herren Montag, 16.04.2012 19.00 Uhr Training mit anschl. Speckessen Montag, 14.05.2012 19.00 Uhr AH-SV Blau-Weiß - AH-SV Herten Freitag - Montag, 25. - 28.05.2012 AH-Fußballturnier in Mehun/Frankreich Freitag, 08.06.2012 AH-Fußballturnier in Kaisten/Schweiz Montag - Freitag, 11. - 15.06.2012 AH-Fußballturnier in Schachen Freitag, 22.06.2012 AH-Fußballturnier in Niederhof Montag - Mittwoch,, 25.06. - 04.07.2012 AH-Fußballturnier in Rotzel Abt.: Tischtennis Samstag, 14.04.2012 14.30 Uhr Jugend: SV Blau-Weiß I - ESV Weil I 18.00 Uhr Herren: FC 08 Bad Säckingen II - SV Blau-Weiß I Sonntag, 15.04.2012 13.00 Uhr A-Jun. SV Inzlingen - SG /Niederhof Mittwoch, 18.04.2012 19.00 Uhr B-Jun. SG /Niederhof - FC Wallbach Freitag, 20.04.2012 18.00 Uhr C-Jun. SG /Niederhof II - SV Lottstetten (in Niederhof) Jahreshauptversammlung Alle Aktiv- und Passiv-Mitglieder des TV sind herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Sie findet am Freitag, 20. April 2012, um 20.00 Uhr, im Gasthaus Rheinischer Hof in statt, mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung Gedenken der Verstorbenen 2. Protokoll der Versammlung 2011 3. Jahresrückblick Berichte der Abtl. 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers 7. Wahl der neuen Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Vorschau 10. Verschiedenes Neue E-mail Adresse! turnverein murg@web.de MTB-Erlebnis in der Gruppe So manche(r) hat ein tolles MTB in der Garage stehen, aber keinen Spaß mehr daran, immer alleine durch Wald und Flur zu radeln. Wir bieten Einsteigern und Fortgeschrittenen ab 16 Jahren an, am Samstagnachmittag 2 Stunden lang das weitverzweigte und interessante Wegenetz des Hotzenwaldes und des Jura zu erkunden. Gemeinsame Abfahrt ist um 16:00 Uhr auf dem Schulhof Niederhof. Für Fortgeschrittene gibt es zusätzlich Mittwochabend um 18.00 Uhr ein Training. Wir fahren auch während der Osterferien! Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf dich! Winfried Moser, Tel. 8611 oder Thomas Wiesler, Tel. 802616 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.rsv-niederhof.de - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de

8 Donnerstag, 12. April 2012 Ergebnisse: Herren SV Nöggenschwiel II - SV Niederhof II 2 : 3 Die Zweite schlägt den Tabellenführer Am vergangen Samstag war unsere Zweite zu Gast beim Tabellenführer SV Nöggenschwiel. Durch eine starke Anfangsphase konnten wir gleich zu Beginn mit 2:0 in Führung gehen. Durch zwei schöne Freistoßtore konnte Nöggenschwiel allerdings ausgleichen. Mit der letzten Aktion in der ersten Halbzeit konnten wir jedoch wieder in Führung gehen. Diesen Vorsprung konnten wir in der 2. Halbzeit, durch eine kompakte Mannschaftsleistung und ein paar super Torwartparaden über die Zeit retten. Viertelfinale Bezirkspokal SV Niederhof I - SV Nollingen I 6 : 1 Vorschau: Mittwoch, 11.04.2012 A-Junioren 19.00 Uhr SG SV Herten Samstag, 14.04.2012 Frauen 17.00 Uhr FC Geißlingen - SV Niederhof Herren 18.00 Uhr FC Dachsberg II - SV Niederhof II Sonntag, 15.04.2012 A-Junioren 13.00 Uhr SV Inzlingen - SG Herren 15.00 Uhr SV Niederhof I - SV Nollingen I Mittwoch, 18.04.2012 B-Junioren 19.00 Uhr SG - FC Wallbach Damengymnastik ACHTUNG - ÄNDERUNG - Am Montag, 16. April 2012, findet um 20.00 Uhr im Sportheim Niederhof die Generalversammlung statt. Programmpunkte u.a. sind Wahlen und Ehrungen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Samstag, 14.04.2012 13.15 Uhr: D-Mäd. Nollingen Hänner Bezirkspokalspiel Am kommenden Samstag spielt unsere B-Mädchenmannschaft imviertelfinale gegen den Gegner aus dem letztjährigen Endspiel dem man erst in der Verlängerung unterlag. Die Mannschaft würde sich über große Unterstützung sehr freuen um vielleicht diesmal als Sieger vom Platz gehen zu können und ins Halbfinale einziehen zu können. 16.00 Uhr: B-Mäd. Wittlingen Hänner Sonntag, 15.04.2012 15.00 Uhr: Eintracht Wihl Hänner FRÜHSCHOPPEN Jeweils Sonntags ab 10:00 Uhr lädt unser neuer Wirt Gunter zum gemütlichen Frühschoppen ins Sportheim ein. Arbeitseinsatz am 21.04.2012 Die Mitglieder des Tennisclubs treffen sich am Samstag, 21.04.2012, ab 09.00 Uhr zur Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage. Frühjahrskonzert 2012 des Harmonika-Orchesters in der Sporthalle Niederhof am 5. Mai Wenn Ihnen unsere Show im letzten Jahr gefallen hat, dann werden Sie in diesem Jahr wahrscheinlich voller Spannung und Erwartungen an unser Konzert kommen und wir werden Ihre Erwartungen übertreffen: Versprochen! Und wer 2011 noch nicht bei uns war, hat in diesem Jahr die Chance, ein kleines Abenteuer mit uns zu erleben, bei dem die Musik nicht zu kurz kommen wird. Was genau Sie erwartet, werden wir Ihnen in den kommenden Wochen verraten, werfen Sie einfach einen Blick in Ihr Gemeindeblatt... Das Konzert beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 7 Euro). Wir freuen uns auf Sie! Ihr Harmonika-Orchester e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, Wir möchten Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 19. April 2012, um 19:00 Uhr einladen. Wir treffen uns im Saal des Konfuzius, Hauptstr. 31, 79730. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wahlen der stellvertretenden Vorsitzenden 8. Ausblick 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Detlef Hagemann Vorsitzender Frühlingswanderung zur Sausenburg Die Burganlage Sausenburg im südlichen Schwarzwald liegt etwa in der Mitte des Höhenzuges, der sich vom Blauen bis zum Bretzel- und Keramikstädtchen Kandern hinzieht. 1232 erwarben die Markgrafen von Hachberg vom Kloster St. Blasien den Sausenberg und erbauten darauf eine Burg. Markgraf Heinrich von Hachberg-Sausenburg, wie sich das Geschlecht fortan nannte, bekam1315 als Großneffe des Bischof Luitpold von Basel, dem letzten des Geschlechtes der Freiherren von Rötteln, kurz vor seinem Tode Burg und Herrschaft Rötteln übereignet. Verständlich, dass die Markgrafen das größere und schöner gelegene Rötteln der abseits gelegenen windumsausten Sausenburg vorzogen. 1678 wurde die Burg zerstört. Unsere rundwanderung führt uns vom Parkplatz am Schwimmbad in Kandern ein kurzes Stück am Lippisbach entlang, an einem Lamagehege vorbei, weiter zu einem Mühlrad von 1755 nach Sitzenkirch. Am Rebhäuschen machen wir eine Rast. Je nach Wetterlage kommen wir an blühenden Obstbäumen vorbei. Die Wanderung führt uns weiter Richtung Vogelbach, vorbei am Parkplatz Lindenbückle zur Sausenburg. Von der Turmplatte aus haben wir eine herrliche Aussicht, die bei klarem Wetter bis zu den Vogesen, der Baseler Bucht und dem Schweizer Jura reicht. Weiter geht es über den Mohrensattel, nach Kandern zum Ausgangspunkt zurück. Termin: Sonntag, den 15. April 2012 Treffpunkt/Zeit: 10.00 Uhr Sparkasse Verkehrsmittel: Fahrgemeinschaften Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Std. Wegstrecke: ca. 12 km Auf- und Abstieg: ca. 320 HM Rucksackverpflegung: Einkehr nach Absprache Ausrüstung: Feste Schuhe, Stöcke empfohlen Wanderführer: Ehepaar Greiner, Tel.: 07763-6544 Herzliche Einladung zu dieser Frühlingswanderung Die nächste Wanderung findet am 1. Mai zur Ruine Wieladingen statt. Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch findet am Freitag, den 13. April 2012 ab 18.00 Uhr im Gasthaus Rheinischer Hof in statt. Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde

9 Donnerstag, 12. April 2012 Mädchenturnen 16.30-17.30 Uhr Tel. 803720 Stoll Eveline Wir nehmen teil: 14./15.04.2012 in Hägendorf - Schweiz Start: - Samstag: 7.00-14.00 Uhr - Sonntag: 7.00-13.00 Uhr (20 km nur bis 12.00 Uhr) Abfahrt: 7.30 Uhr Reisebüro Zimmermann Bad Säckingen Wenn Sie Fragen zu der Wanderung haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Bad Säckingen, Tel.: 07761 919212. BUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir treffen uns wieder am Dienstag, den 17. April um 15 Uhr in Rotzel an der Buchholzhütte. Unsere Kindergruppe unter der Leitung des Dipl. Biologen Michael Peter trifft sich einmal im Monat im Rotzler Wald. Wir spielen, basteln und entdecken die Natur. Schnupperkinder im Grundschulalter sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) www.maennerchor-murg.de www.gospelchor-murg.de mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 17. April 2012 20.00 Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 12. April 2012 Keine Chorprobe Donnerstag, 19. April 2012 20.15 Uhr Chorprobe Männerchor - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller Bedeutung von Bienen und Wildbienen für die Befruchtung von Obstgehölzen Herr Roland Wassmer, Laufenburg hält anlässlich der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins e.v. am Freitag, 20.04.2012 im Gasthaus Linde in -Niederhof einen Vortrag zum Thema Bedeutung von Bienen und Wildbienen für die Befruchtung von Obstgehölzen. Beginn des Vortrages ca. 19:45 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Einladung Die nächste Arbeitssitzung der Ortsgruppe -Laufenburg findet am Freitag, den 20.04.2012 um 20 Uhr im Gasthaus Eiche in Binzgen statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. www.chorgemeinschaft-harmonieniederhof.de Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben 23.04.12 19.00 Uhr - Schulh. Binzgen 27.04.12 19.30 Uhr - Proberaum N.Hof Fr., den 13. und 20.4. keine Chorprobe Vorschau - 30.4.12: Singen zum Maibaum stellen - 1. Mai-Singen in Niederhof ab 9.00 Uhr Tagesspruch Die meisten Menschen beichten am liebsten die Sünden anderer Leute. W.S.M. E. Duttlinger Neue Gruppe im GFO Ab 18. April starten wir mit einer Aerobic-Gruppe für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse. Wir bieten von A (Aerobic) bis Z (Zumba) immer Mittwochs abends 1 Stunde Sport und Tanz an. Informationen bei Birgit Brutsche, Tel. 20810 Meldet Euch, wir freuen uns über Euer Interesse. Oldie-Fit Montag 17.00-18.00 Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag 14.45-15.45 Uhr Gr.2 Dienstag 15.45-1645 Uhr Leitung Heike Speck Tel.802653 Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder 15.00-16.00 Uhr Bubenturnen Dienstag 17.15-18.15 Uhr Damengymnastik Dienstag 19.30-21.00 Uhr Damenfreizeit Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Tischtennis Freitag 20.00-22.00 Uhr Jedermänner Am kommenden Freitag starten die Jedermänner mit dem Fahrrad zu einer Frühjahrstour. Bei schlechtem Wetter schnallen wir die Wanderstiefel an. Treffpunkt 18:00 Uhr Einladung zum Festakt zur Verleihung der Pro Musica-Plakette am 21. April 2012 Mit einem offiziellen Festakt eröffnet der Musikverein Oberhof e. V. sein Geburtstagsjubeljahr. Gefeiert werden 100 Jahre Blasmusik und 100 Jahre aktives Vereinsleben. Am Samstag, den 21. April 2012 ab 20 Uhr musizieren in der Thimoshalle anlässlich unserer Jubiläumsfeier die Mitglieder der Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof aus der Schweiz. An diesem Abend wird Landrat Tilman Bollacher dem Musikverein Oberhof e. V. die Pro Musica-Plakette verleihen. Die Pro Musica-Plakette ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentale Musikvereinigungen, die mindestens 100 Jahre bestehen. Voraussetzung für die Verleihung ist der Nachweis der Förderung und Pflege des Instrumentalspiels. Der Musikverein Oberhof e. V. lädt alle befreundeten Vereine, Liebhaber der Blasmusik und Bürger der Gemeinde sowie der umliegenden Gemeinden herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit den Mitgliedern zu feiern. Am Samstag, den 21. April 2012 um 20.00 Uhr in der Thimoshalle in -Oberhof Ausblick auf die weiteren Termine: - Jubiläumskonzert: 13. Mai 2012 ab 18 Uhr Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen in der Thimoshalle in -Oberhof - Festwochenende mit Bezirksmusikfest: 6. 9. Juli 2012 am Thimos in Oberhof - Konzert in der St. Leodegar und Marzellus Kirche: 16. Dezember 2012 ab 18 Uhr in Hänner Erfolgreiche Altpapiersammlung Am 24. März fand mit dem MVO die Altpapiersammlung in Oberhof und Umgebung statt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die das bereitgestellte Altpapier mit viel Engage-

10 Donnerstag, 12. April 2012 ment und Freude tatkräftig eingesammelt haben. Herzlichen Dank an alle Mitbürger, die durch das zur Verfügung gestellte Altpapier die Vereinskasse unterstützen. Besonderer Dank geht dabei auch an die, die ihre Fahrzeuge wieder zum Einsammeln des Altpapiers zur Verfügung gestellt haben. Der Musikverein Oberhof e. V. erreichte ein hervorragendes Sammelergebnis. So einfach helfen Sie, liebe Mitbürger, unsere Umwelt zu entlasten und beispielhaft schonend mit unseren Naturressourcen umzugehen. Herzlichen Dank. Ihr Musikverein Oberhof e. V. 14.04. + 15.04.2012 Hägendorf - CH / SO Donnerstag, 12.04.2012 Osterferien Da die Thimoshalle in den Osterferien für den Übungsbetrieb geschlossen ist, gehen wir heute zum Nordic-Walken. Wir treffen uns um 19.30 Uhr beim Cafe Heimelig mit und ohne Stöcke zu einer Wanderung rund um Hänner. Ehemalige Grafschaft Hauenstein Der Verein zur Förderung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Hauenstein e.v., Sitz Dogern, hält am Donnerstag, 26. April 2012 um 17 Uhr in der Historischen Einungsmeisterstube im Gasthof Hirschen in Dogern seine Mitgliederversammlung ab. Der Verein gibt dabei Rechenschaft über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf die kommenden Unternehmungen in der Forschung um die Geschichte unserer Region. Außerdem finden Neuwahlen des Vorstandes statt. Hierzu werden alle Mitglieder herzlich eingeladen! Fachschulreife an der Berufsaufbauschule: Was tun nach einer abgeschlossenen Lehre? Als einzige öffentliche Schule zwischen Freiburg, Donaueschingen und Singen bietet die Gewerbeschule Bad Säckingen jungen Menschen nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Weiterbildung auf dem Zweiten Bildungsweg die Möglichkeit an, die Fachschulreife (Mittlere Reife) in einem Jahr (Vollzeit) an der Berufsaufbauschule zu erwerben. Die Fachschulreife (Mittlere Reife) ermöglicht den Zugang - zum Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife oder - zu der in zwei Jahren zum Abitur führenden Technischen Oberschule. Der Besuch der Berufsaufbauschule ist kostenlos aber sicherlich nicht umsonst! Lernmittel werden zur Verfügung gestellt. Eine BAföG-Förderung ist möglich. Der erworbene Abschluss ist bundesweit anerkannt. Anmeldungen für das Schuljahr 2012/2013 werden gerne entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 10. September 2012. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie über das Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2, Tel.: 07761/560920 oder im Internet unter: www.gwsbs.de. Renoir. Zwischen BohPme und Bourgeoisie VHS-Fahrt zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel Am Samstag, 21. April, und am Sonntag, 22. April, veranstaltet die Volkshochschule Bad Säckingen jeweils eine Fahrt zur Ausstellung Renoir. Zwischen BohPme und Bourgeoisie. Die frühen Jahre im Kunstmuseum Basel. Auguste Renoir (1841-1919) zählt zu der Gruppe französischer Maler, die in den frühen 1870er Jahren den Impressionismus begründet haben. Mit heller Palette, einer lockeren Pinselführung, Motiven aus dem modernen Stadtleben und des Freizeitvergnügens in der Natur schrieben er und seine Mitstreiter Kunstgeschichte. Die VHS-Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die im Bus eine Einführung geben wird. Durch die Ausstellung führt eine Mitarbeiterin des Museums. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Busbahnhof Bad Säckingen. Rückkehr ist gegen 17:30 Uhr. Informationen und schriftliche Anmeldungen: VHS Bad Säckingen, Telefon 07761/2101, auch: www.vhs-bad-saeckingen.de