PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 1



Ähnliche Dokumente
Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

PUBLIS Public Info Service AG epool Event Finanzplanung Aargau, 10. September 2009 Seite 1

IKS PRAKTISCHE UMSETZUNG BEI GEMEINDEN

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1

Informationen zu HRM2

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Verzinsliche Anlagen Kurzfristige verzinsliche Anlagen FV in Fremdwährungen

Leistungsziel Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK

Gemeinde Lengnau RECHNUNG Ortsbürgergemeinde

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

HRM2 im Kanton Graubünden Mittwoch, 13. Juni 2012 Einführung bei den Bündner Gemeinden

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand: 01. Januar 2007

Restatement. Version: V 0.5. Letzte Änderung: Verabschiedet: - Projektteam am: Projektaufsicht am: - Regierungsrat am:

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen

Organisation des Rechnungswesens. Veranstaltung: NKF - Netzwerk Autor: Arnim Schneidereit Datum: Ort: Detmold

Total Umlaufvermögen

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

ABACUS CLOUD BUCHHALTUNG Einfach. Günstig. Schnell. IM HANDUMDREHEN STARTEN Weil Ihre Zeit wertvoll ist.

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom Kapitel 2. rwfhso2q02nav Seite 1 / 13

Lohn & Gehalt Kurzdokumentation

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

Prozessmanagement in der. (Praxisbeispiel) Dorothea Burkhardt-Suter Projektleiterin Finanzdepartement

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Freiburger Gemeindeverband

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

6. Die Mittelflussrechnung

Einführung Risk Management Konzept

Datenschutz-Management

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan

EINFÜHRUNG DER erechnung

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste

Erläuterungen zum Budget 2015

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

I. Einführung in die Geldflussrechnung

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

Teil 4. Arbeitspapiere Berichterstattung / Musterberichte

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG

25.4. Checkliste für die Revision

-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN?

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

IKS bei Organisatoren von AMM

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm

Zusammenarbeitsformen im Bereich Buchhaltung

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

»Beschwerdemanagement 2015«

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch

Kreditbegehren von Fr. 180' (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse 2 (LOVA 2)

vom 18. Januar 2008 * (Stand 1. Februar 2008) II. Rechnungswesen, Planung und Budgetierung, interne Kontrolle

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Treuhand Dialogik Cloud

Software Gesamtlösung für den Bau

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

.. für Ihre Business-Lösung

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Vom Schweizer Marktleader für Business Software

Dienstleistung Lohnabrechnung

Tag für Tag verlieren Sie Zeit & Geld Damit ist jetzt Schluss!

Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen. Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom

Content Management System mit INTREXX 2002.

Anlagereglement. SECUNDA Sammelstiftung. der. Gültig ab 1. Januar 2011

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Anlage 2. Fragen Antworten Bemerkungen. Block1: Schuldenstand per (nur Kernhaushalt):

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

Finanzielle Führung mit HRM2 Fricktaler Seminar 2015

1 AKTIVEN 15'053' '378' '741' '691' FINANZVERMÖGEN 11'238' '320' '916' '642'119.

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

Berechnung und Aussage der Gemeindefinanzkennzahlen nach HRM1

17 ZWECKVERBÄNDE Allgemeines Beispiel einer Jahresrechnung. Kapitel 17. Zweckverbände Inhalt

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB)

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

A n f or d e r u n g s a n a l y s e. f ü r. SAP- Workflow

Übersicht Rechnungswesen

IT-Revision als Chance für das IT- Management

Transkript:

PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 1

PUBLIS Public Info Service AG die Organisation von Gemeinden für Gemeinden «IKS Umsetzung in der Gemeinde» epool-info vom 11. März 2015 in Lenzburg PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 2

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 3

Begrüssung, Zielsetzung - Vermitteln der Grundlagen und eines Überblicks zum Thema IKS Umsetzung in der Gemeinde - Aufzeigen der Vorgehensweise in der Praxis für die Einführung von IKS - Aufzeigen der Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service PUBLIS Public Info Service AG Publis epool HRM2,10. Mai 2012 Seite 4

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 5

IdentitätsKarte Schweiz PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 6

Indien Kuba - Seychellen PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 7

Internes KontrollSystem PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 8

Gesetzliche Anforderungen Öffentliches Recht Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014); SAR 171.100 94a * Gemeinderat 1 Der Gemeinderat trägt die Verantwortung für die finanzielle Führung der Gemeinde. 2 Er ist namentlich zuständig für a) die Anlage von Geldern, b) die Vermietung und Verpachtung von Gemeindeeigentum, c) die Regelung der internen Kontrolle und Unterschriftenberechtigungen d).. PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 9

Hauptziele eines IKS bei Gemeinden Geschäftsrisiko erkennen Geschäftsrisiko minimieren Informationsfluss verbessern Arbeitsprozesse schriftlich festhalten Einhaltung des IKS periodisch überprüfen PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 10

Das Verlangen nach IKS bleibt bestehen PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 11

Quellverweise http://www.ipm-bildung.ch/index.php?id=104 https://www.ag.ch/de/dvi/gemeindeaufsicht/finanzaufsicht/veroeffentlichungen_23/iks_leitfaden/iks_leitfaden.jsp PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 12

IKS Grundlagen IKS Grundlagen Prozesse Risiken erfassen Initialisierung Konzept Realisierung Einführung IKS-Pflege PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 13

IKS Grundlagen (1) Protokoll «Einführung IKS» http://www.ipm-bildung.ch/fileadmin/filesharing/dokumente/iks_mustersammlung_gemeinden/1-4_grundlagen/3_pa_einfuehrungsbeschluss_iks_gr_gemeinde.doc PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 14

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 15

IKS Prozesse und IKS Risiken (1) IKS Grundlagen Prozesse Risiken erfassen Initialisierung Konzept Realisierung Einführung IKS-Pflege PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 16

IKS Grundlagen (3) Mögliche Prozesse und Teilprozesse https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/dvi/dokumente_5/ga_1/finanzaufsicht_1/veroeffentlichungen_ 5/4_-_Uebersicht_ueber_die_moeglichen_Prozesse_und_Teilprozesse.xls Übersicht über die möglichen Prozesse und Teilprozesse Musterdorf Anhang 4 Prozess Teil-Prozess Risikobereiche pro Prozess Kernprozesse Abgaben, Entgelte Steuern Steuerregister führen Veranlagung Veranlagung erstellen Fakturierung Rechnungen fakturieren Monats-Abschluss Steuern Zahlungen verbuchen Zahlungen Monats-Abschluss Steuern verarbeiten Mahnwesen Zahlungen überwachen (Mahnwesen) Abschreibungen Abschreibungen bearbeiten Diverses Übrige Einnahmen Rechnungen fakturieren Fakturierung Debitorenrechnungen verbuchen Zahlung Zahlungen verbuchen Mahnwesen Zahlungen überwachen (Mahnwesen) Abschreibungen Jährliche Abschreibungen bearbeiten Rechnungen fakturieren Fakturierung Benützungsgebühren Debitorenrechnungen verbuchen Zahlung Zahlungen verbuchen Mahnwesen Zahlungen überwachen (Mahnwesen) Abschreibungen Abschreibungen bearbeiten "Haushaltskosten" Einkauf Rechnungserfassung/ -kontrolle Kreditorenerfassung (ohne Unterhalt und Lieferantenfakturen verbuchen Zahlung Reparaturen der Zahlungen tätigen / verbuchen Sachanlagen) Vorräte Bestände ermitteln Inventarisierung Bestände bewerten Bewertung Lagerzu- und -abgänge Lagerzu- und -abgänge Personalwesen Saläradministration Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen Eintritt Mitarbeiter Lohnabrechnungen verbuchen Austritt Mitarbeiter Rückstellungen tätigen Monatliche Lohn-Auszahlung Lohn- und Gehaltszahlungen ausführen Lohnmutationen Abr. Lohnabzüge und Rückforderungen Abrechnung Sozialversicherungen Lohnausweise erstellen Diverses Funktionentrennung einhalten Personalentwicklung Kernaufgaben Mitarbeiter definieren Pflichtenheft und Kompetenzen definieren Einarbeitungsschritte abwickeln Einarbeitung des Mitarbeiters Verlauf Probezeit Formelle Mitarbeitergespräche Mitarbeitergespräche führen Finanzielle Führung Finanzen Bestand flüssige Mittel managen Umgang mit flüssigen Mitteln Vorschüsse und Darlehen überwachen Vermögensanlage Langfristige Finanzierung planen Liquiditäts- und Finanzplanung Mehrwertsteuer abrechnen MWSt Bewirtschaften von Beteiligungen Beteiligungsmanagement Infrastruktur, Sachanlagen / Investitionen Berichterstattung Funktionentrennung einhalten Diverses (Jahresrechnung, Jahresabschluss erstellen Abschluss erstellen Monats- und Jahresabschluss mit Geschäftsbericht Reporting erstellen Quartalsreporting) abstimmen Berichterstattung Investitionen, Investitionsantrag / Genehmigung Beschaffung Unterhalt, Anlagenzugänge Anlagenzugänge Reparaturen Liegenschaften Bewerten Bewertung Unterhaltsplanung Unterhalt Kredite führen und überwachen Kreditcontrolling Verkäufe, Verkäufe tätigen Verkäufe Subventionen, Subventionen überwachen Subventionen Beiträge Beiträge einfordern Beiträge Anschlussgebühren Rechnungen fakturieren Fakturierung Debitorenrechnungen verbuchen Verbuchung Debitorenrechnung Zahlungen verbuchen Zahlungen Zahlungen überwachen (Mahnwesen) Mahnwesen Abschreibungen bearbeiten Abschreibungen IT Daten- und Programm-Verlust verhindern Räumliche Sicherung Funktionentrennung einhalten Verarbeitungs-Sicherung Daten- und Programmsicherung Zugriffs-Sicherung PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 17

Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels (1) Analyse der Jahresrechnung Materialität Schlüsselposition der Position der Jahresrechnung Konto Betrag gem. Wesentlichkeit Fehleranfälligkeit JR Begründung Total BR Total LR 18'681'055.35 16'716'624.63 5% Bestandes- Rechnung BESTANDESRECHNUNG Finanzvermögen Flüssige Mittel 100 9'000'475.29 48.18% x x Post / NAB Verfügungsmacht Guthaben 101 4'533'493.24 24.27% x SL / Festgeld Debitoreninkasso / Verfügungsmacht Anlagen 102 1'588'600.65 8.50% Transitorische Aktiven 103 0.00 0.00% Verwaltungsvermögen Sachgüter 114 2'169'757.83 11.61% x 13 Kredite Kreditkontrolle Darlehen und Beteiligungen 115 5'002.00 0.03% Investitionsbeiträge 116 0.00 0.00% Übrige aktivierte Ausgaben 117 182'777.15 0.98% Fremdkapital Laufende Verpflichtungen 200 4'766'857.69 25.52% x Keine wesentlichen Konti kurzfristige Schulden 201 0.00 0.00% Mittel- und langfristige Schulden 202 0.00 0.00% Verpflichtungen für Sonderrechnungen 203 45'675.40 0.24% 7% Laufende Rechnung Inhärentes Risiko / Betrug Anzahl Transaktionen Einfluss von Schätzungen LAUFENDE RECHNUNG - Artengliederung Aufwand Personalaufwand 30 2'730'140.84 16.33% x x Löhne Verw. 1,9 Mio --> Löhne Verwaltungspersonal Sachaufwand 31 5'835'401.30 34.91% x x DL, Honorare 1,6 Mio --> Dienstleist., Honorare Passivzinsen 32 78'237.20 0.47% Abschreibungen 33 1'843'460.68 11.03% x 1,7 Mio. zusätzliche Abschreibungen Entschädigung an Gemeinwesen 35 1'794'833.39 10.74% Eigene Beiträge 36 3'516'957.20 21.04% Durchlaufende Beiträge 37 0.00 0.00% Einlagen in Spezialfinanzierungen 38 489'213.02 2.93% Interne Verrechnungen 39 428'381.00 2.56% x Ertrag Steuern 40 8'222'825.25 49.19% x x EK-Steuern Halber Jahresumsatz LR Regalien und Konzessionen 41 146'910.04 0.88% PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 18

Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels (2) Wesentlichkeit (Betriebsstätten) Angegliederte Institution / Betriebsstätte Umsatz Laufende Rechnung Personalaufwand Summe Bestandesrechnung Besonderer Risikoaspekt Volle Anwendung (j/n) Limitierte Anwendung (j/n) Amtsvormundschaft 113'278.00 0.00 0.00 Kriterien erfüllt? Nein Nein Feuerwehr H'schwil/Sch'heim 438'846.79 225'506.30 0.00 Kriterien erfüllt? Nein Nein ZSO Lotten 298'128.25 120'261.85 0.00 Kriterien erfüllt? Nein Nein Musikschule Hunzenschwil 258'859.00 217'409.00 0.00 Kriterien erfüllt? Nein Nein Spitexverein R'will/H'schwil/Auenstein 158'401.20 0.00 0.00 Kriterien erfüllt? Nein Nein Wasserversorgung 758'332.29 3'892.00 495'984.71 Kriterien erfüllt? Nein Nein Abwasserbeseitigung 256'124.20 3'891.95 2'770'524.01 15 % Anteil an BR der EWG Kriterien erfüllt? Nein Ja Abfallbewirtschaftung 325'042.11 25'677.60 32'300.01 Kriterien erfüllt? Nein Ja Elektrizitätsversorgung 3'413'575.66 66'167.10 1'539'357.40 20 % Anteil Umsatz an LR der EWG Kriterien erfüllt? Nein Ja PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 19

Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels (3) Prozessbestimmung Gemeinde Hunzenschwil Positionen der Jahresrechnung PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 20 gewählte Positionen der Jahresrechnung P1 - Zahlungen / Flüssige Mittel P2 - Fakturierung / Debitoren / Steuer-Inkasso P3 - Fakturierung / Debitoren / Diverses P4 - Fakturierung / Gebühren / Spezialfinanzierungen P5 - Leistungsbezug / Einkauf / Kreditoren P6 - Personaladministration / Löhne IKS - Prozesse Bestandesrechnung (Bilanz) AKTIVEN Finanzvermögen Flüssige Mittel Ja X Guthaben Ja X X X Anlagen usw. Verwaltungsvermögen Sachgüter Investitionsbeiträge usw. PASSIVEN Fremdkapital Laufende Verpflichtungen Ja X X X Kurzfristige Schulden Mittel- und langfristige Schulden Verpflichtungen aus Sonderrechnungen usw. Spezialfinanzierungen Verpflichtungen Spezialfinanzierungen LR Ja X X X X Verpflichtungen Spezialfinanzierungen IR usw. Laufende Rechnung (Erfolgsrechnung) AUFWAND Personalaufwand Ja X X X Sachaufwand Ja X X X X Abschreibungen Eigene Beiträge usw. ERTRAG Steuern Ja X X X X Entgelte Ja X X X X X X Beiträge für eigene Rechnung Entnahmen aus Spezialfinanzierung usw. P7 - Kreditverwaltung / Finanzverbindlichkeiten P8 - Vermögensverwaltung / Finanzanlagen P9 - Infrastrukturverwaltung / Sachanlagen P10 - Berichterstattung / Rechnungslegung P11 - Budgetierung / Voranschlag / Nachtragskredit P12 - Kosten- und Leistungsrechnung P13 - Fondsverwaltung / Sonderrechnungen P14 - Informationstechnologie P15 - Projekte / Verpflichtungs- und Zusatzkredite P16 - Konsolidierung

Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels (4) Eintrittswahrscheinlichkeit Eintretenswahrscheinlichkeit sehr sicher wahrscheinlich Mutation Einwohner Abrechnung Wassereink. Stv. Leiter Finanzen möglich Schulgeldberechnung Anschlussgebühren Musikschule Kollektivunterschrift unwahrscheinlich Sold Feuerwehr SPITEX Kontrolle gering unwesentlich gering moderat wesentlich katastrophal Auswirkung PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 21

Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels (5) IKS-Grundsätze als Konzeptpapier https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/dvi/dokumente_5/ga_1/finanzaufsicht_1/veroeffentlichungen_5/5_-_iks- Grundsaetze_als_Konzeptpapier.rtf PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 22

IKS Check-up (10) Prozessabläufe erstellen; Mustergemeinde PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 23

IKS Check-up (11) Prozessabläufe erstellen; auf eigene Faust Prozess Anschlussgebühren Fakturierung Prozess-Nr. 1 Beschreibung Fakturierung der Anschlussgebühren Zielsetzung Alle Anschlussgebühren werden in Rechnung Prozessverantwortung Finanzverwaltung Datum Erstellung 30.04.2013 Auswirkung auf Verantwortlichkeiten Prozess-Schritte Jahresrechnung Input Symbole (Hilfsmittel, Checklisten etc.) Risiken (H / M / T) Massnahmen Output / Reporting Termin Entscheid Ausführung Kontrolle Protokollauszug Gemeindrat Hunzenschwil (Baubewilligung) Kurzanleitung: "01_IKS Anschlussgebühren Fakturierung Kurzanleitung NEST" Baubewilligung kommt auf der Fiv nicht an. - Fehler interne Post - Baubewilligung wird durch die Kanzlei nicht ausgedruckt. Hoch Jährliche Kontrolle der Baugesuchsakten auf Vollständigkeit (Stempel Weiterverrechnung). 31.12. Kanzlei Kanzlei GS Baubewilligung Zahlungsfrist? - zahlbar innert 30 Tagen - zahlbar bei Anschluss - keine Rechnung Tief laufend Fiv Fiv ALF Baubewilligung Alle Gebühren zahlbar innert 30 Tagen auf einer Einmalrechnung im Nest erf assen. Gebühren innert 30 Tagen - Baubewilligung - Kommunale Brandschutzbewilligung - Prüfung energetischer Nachweis - Aufwand Bauverwaltung - Unvollständige Erfassung - Falsche Eingabe Tief - Vier-Augen-Prinzip Einmalrechnung Nest laufend Fiv Fiv ALF PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 24

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 25

IKS Check-up: Schritt 1 «Grundlagen schaffen» http://www.publis.ch/images/upload/iks%20check-up%20angebot_89.pdf Mit unserer Dienstleistung «IKS Check-up» erarbeiten wir die Grundlagen, damit der Gemeinderat/Stadtrat die Einführung von IKS verfügen kann. - Analyse der Jahresrechnung - Bestandesaufnahme mittels Kurzinterview und Selbstdeklaration PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 26

IKS Check-up: Schritt 2 «Gesamtbericht» Aufgrund der Auswertung des Check-Up wird ein individueller Gesamtbericht erstellt, wo auf die wesentlichen Risiken hingewiesen wird. PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 27

IKS Check-up: Schritt 3 «weiteres Vorgehen» Variante 1 «Selber weiterfahren, ohne Publis AG» Der IKS Verantwortliche nimmt alles selber an die Hand und fährt ohne externe Hilfe fort. Variante 2 «Zusammen mit Publis AG» Der IKS Verantwortliche wird unterstützt durch Publis und erarbeitet zusammen mit einem externen Coach die weiteren Arbeiten für die Einführung von IKS. PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 28

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 29

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (1) IKS Grundlagen Prozesse Risiken erfassen Initialisierung Konzept Realisierung Einführung IKS-Pflege PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 30

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (2) Methodik Initialisierung BPMN 2.0 Konventionen- Handbuch Konzeption BPMN 2.0 Prozesse Prozesse / IKS Mustergemeinde Realisierung Referenzbeispiele Mustergemeinde IKS / GEVER Einführung KVP IKS Controlling Analyse Reporting Organisation Prozessorganisation Rollenkonzept Freigabeverfahren Prozessorganisation Rollenkonzept Freigabeverfahren Prozessverantwortliche Berechtigungskonzept Einführung Prozessorganisation Fachlicher Betrieb System Web-Portal, Dokumente-Mgt. Workflow Spezifikation Portal, Berichte Workflow Test & Abnahme Einführung Customizing Mitarb. Customizing Daten Konzept, Datenerhebung Datenmigration Daten bereinigen Daten bereitstellen KVP Datenmigration Schulung Prozess-Schulung Prozess-Tool Schulung Prozess-Tool Schulung Schulungsunterlagen Benutzerhandbuch Informatik Software as a Service Software as a Service Software as a Service Software as a Service Zuständigkeit: blau = Publis schwarz = Gemeinde PUBLIS Public Info Service AG Publis epool BPMN 2.0 Prozessmanagement 19. Februar 2014 Seite 31

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (3) Umsetzung (2) Publis Cloud Eine Installation und ein Hosting für alle Gemeinde Hunzenschwil Zugang auf Repository ist Rollenbasierend pro Gemeinde Jede Gemeinde hat nur Zugang auf das eigene Repository Jede Gemeinde hat Zugriff auf ihre eigenen Daten Repository / Gemeinde Hunzenschwil Repository / Mustergemeinde Repository / Gemeinde A Repository / Gemeinde Z Publis Mustergemeinde Zugang auf Repository Mustergemeinde Kanton Aargau Informationsplattform für die Prozessmodellierung Informationsplattform für IKS und GEVER PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 32

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (4) Methodik zur Umsetzung von BPMN 2.0 Prozessmanagement - HERMES Projektmanagementmethode für Projekte - der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen, für die Anpassung von Geschäfts-Prozessen und Organisationen - HERMES Phasenmodell - Phasen und Meilensteine PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 33

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (5) - Umsetzung erfolgt gemäss Phasenmodell nach HERMES IKS- Prozess- IKS-Institutionali- KVP Konzeption Modellierung, sierung (Kontinuierlicher IKS- Abstimmung, Test, Schulung & Verbesserungs- Handbuch Bereinigung Abnahme Prozess) PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 34

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (6) - Phase 1: Initialisierung - Ausgangslage IKS Check-up - Zielsetzungen und Rahmenbedingungen verifizieren - Abstimmung Konventionen- / IKS-Handbuch und Rollenkonzept - Abstimmung relevante, zu erfassende IKS Prozesse - Erstellung BPMN 2.0 as a Service Prozessplattform Gemeinde Initialisierung PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 35

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (7) - Phase 2: Konzeption - Festlegen IKS Prozessmanagement, -Konzeption und Projektplanung - Bestimmung der umzusetzenden IKS-relevanten Prozesse - Abgleich mit IKS Prozessen der Publis Mustergemeinde - Modellierung, Abstimmung und Bereinigung der IKS Prozesse Konzept PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 36

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (8) - Phase 3: Realisierung (1) - Institutionalisierung Prozessorganisation - Test und Abnahme BPMN 2.0 as a Service Prozessplattform - Schulung Prozessmanagement und Prozessplattform - IKS Prozessmanagement ist umgesetzt und ist produktiv Realisierung PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 37

Umsetzung mittels BMPN 2.0 as a Service (9) - Phase 4: Einführung - Institutionalisierung IKS Prozessmanagement - Periodische Prüfung und Bestimmung zu optimierender Prozesse - IKS Controlling / Analyse IKS Risikokontrollmatrix / IKS Reporting Einführung PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 38

DEMONSTRATION PROZESSPORTAL PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 39

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 46

Gemeindeverwaltung Hunzenschwil Frau Rahel Leu Gemeindeschreiberin-Stv. IKS Verantwortliche PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 47

Einführung Internes Kontrollsystem (IKS) «Wo beginne ich, wie packe ich es an und mit welchem Aufwand muss ich rechnen?» PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 48

Unterstützung durch Publis «Der IKS Check-Up hat uns Antworten geliefert und dient uns als effiziente Grundlage für die Umsetzung von IKS» PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 49

Umsetzung des IKS-Projektes «Die Projektmethodik von Publis führt uns schrittweise ans Ziel. Mit dem Vorgehen nach Phasen und Meilensteinen wissen wir immer wo wir im Projekt stehen.» PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 50

Bereitstellung der Prozesse «Dank dem Prozess-Portal können wir jederzeit auf unsere Prozesse und Dokumente zugreifen! Die technische Umsetzung erledigt Publis für uns.» PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 51

Zusammenfassung der Erfahrung «Die Dienstleistung und das Prozessportal entspricht genau unseren Anforderungen. Wir sind mit dem erreichten Resultat sehr zufrieden!» PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 52

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 53

Diskussion und Fragen PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 54

Agenda 1. Begrüssung und Zielsetzung 2. Vorgaben und Grundlagen für ein IKS 3. Vorgehensweise anhand eines Praxisbeispiels 4. IKS Check-up 5. Umsetzung mittels BPMN 2.0 as a Service 6. IKS-Projekterfahrung Gemeinde Hunzenschwil 7. Diskussion und Fragen 8. Abschluss und Apéro PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 55

Weitere neutrale epool Veranstaltungen - Publis epool Veranstaltung zum Thema «Nachfolgeplanung in der Verwaltung»; Durchführung im Juni 2015 PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 56

Abschluss Informationen auf www.publis.ch und Facebook-Seite Publis Public Info Service AG, Niederlenzerstrasse 25, 5600 Lenzburg, Mail info@publis.ch; Telefon 062 888 50 05 PUBLIS Public Info Service AG Publis epool IKS, 11. März 2015 Seite 57