Herz-Kreislauf Probleme. Herzinfarkt, Herzstillstand 07. Juli :30 bis 19:50 Uhr Hallenbad Untermosen Wädenswil. Seite

Ähnliche Dokumente
Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Postenblätter. Arteriosklerose. Posten 1 Aufgabe:

Automatische Externe Defibrillation (AED)

Kriterien für einen Notfall (Schweregrad)

Allgemeine Medizin Deutsch. 1. Was wissen Sie über das Herz? Machen Sie das Quiz. Markieren Sie richtig (r) oder falsch (f).

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5

Was ist Bluthochdruck? Jeder zweite alte Mensch hat Hypertonie 33%

8 Atmung und Blutkreislauf

Medizinische Universitäts-Kinderklinik Marfan-Syndrom Wie kommt es dazu? Vererbung Was macht das Gen?

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Herz und Kreislauf im Gleichgewicht. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Das Herz Zentrum des Lebens.

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

Bedeutung des ICD 10 im IHP

CaritasKlinikum Saarbrücken

Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz

9.1 Einleitung Aufbau des Herzmuskels Pumpleistung des Herzmuskels Modellversuch zur Arbeitsweise des Herzmuskels...

Schienle Leutgeb. Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD)

WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER CYPROTERONACETAT- UND ETHINYLESTRADIOL-HALTIGE KOMBINATIONSPRÄPARATE UND DAS RISIKO FÜR BLUTGERINNSEL

Herz-Kreislauf-System Anatomie Physiologie Pathophysiologie

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

Herz-Lungen Wiederbelebung. und. Frühdefibrillation durch Laien

Transposition der großen Arterien (TGA) Ein Herzfehler, der seinen Schrecken verloren hat

Wolfgang Brand (exam. Sportlehrer und Biologe)

Was ist Atherosklerose?

Thrombose nach Krampfaderoperation

Schweizerischer Samariterbund

Lösung Station 2 Wichtige Organe meines Körpers

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Blutdruckpass Name. Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel: Ein Service von

Das Herz-Kreislauf-System

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rettung bei Herzstillstand

Vom Organangebot bis zur Transplantation Teil I

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

FK-Unterlage für BLS-AED-Experten

Schwindelratgeber 1. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen für Schwindelpatienten

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Bluthochdruck und körperliche Aktivitäten, Stressbewältigung und Vorbeugung

Erste Hilfe Feuerwehr München. Erste Hilfe Feuerwehr München

Blut und Blutkreislauf

Organspende und Transplantation

Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK)

!!! Folgeerkrankungen

Naturwissenschaften. für die Jahrgangsstufe 6. Lernbereich Körper und Leistung (Teil 2)

Prüfungsfragen Herz/Kreislauf

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Inhalt 1/2. Thema: Gesundheit. Experiment/Spiel. Thema. Gedanke. Körperteile. Entdecke deinen Körper

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Willkommen zum. Weltnierentag Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie


FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN

CT geleitete periradikuläre Schmerztherapie (selektive Nervenwurzelblockade) und Facettenblockade

Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose. Metabolische Azidose. Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS.

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle

Sinnesorgane. und. Atem- und 1.4 Stütz- und Fortbewegungsorgane. Nervensystem

Patienteninformation. Verschluss eines Vorhofseptumdefektes (ASD)

Herz aus dem Takt: Schlaganfallprävention. bei vorhofflimmern. Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

COPD. Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem besser mit der Krankheit leben. Der Patientenratgeber zur COPD-Leitlinie

Herzklappenersatz. informationen für Patienten und Ihre angehörigen

Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten.

Arteriosklerose. Der Mensch ist nur so jung wie seine Gefäße. Werden Sie deshalb rechtzeitig aktiv!

Zentrum für Schlafmedizin. Patienteninformation

VPV Vital Fact Sheets. Nur für den internen Gebrauch!

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Herzensangelegenheiten. Informationen zum Thema Kardiologie. Johanniter-Krankenhaus Gronau

Gutachten. 2x dreidimensionales Sitzen. Dr. med. Peter Schleicher München

Dr. med. York-Räto Huchtemann. Sprechzeiten. Mein Checkheft. Facharzt für Innere Medizin Kardiologie Hausärztliche Versorgung

Das Plus an Freiheit für chronisch Kranke Unsere ExtraChecks und PlusProgramme

Gesunde Lebensführung Healthy Lifestyle. Chronisches Nierenversagen. Chronic kidney disease chapter 5

WACHSTUM DES WISSENS. von Laura Knight-Jadczyk. Leitfaden

Schulterprothese. Sprechstunde Montag und Mittwoch T F schulter_ellbogen@balgrist.ch

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb :55:23

Der Husten Coach. Richtig husten leicht gemacht

Ein im Rettungsdienst verwendeter Defibrillator mit EKG-Funktion

PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt! PAVK ist eine ernste Störung der Durchblutung in den Arterien der Beine und des Beckens.

Wie kann man all das verhindern? Ernährung, Sport, Lifestyle und vieles mehr...

4.1. Atmung und Lunge. Sauerstofftransport. Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen)

Erste Hilfe Freiwillige Feuerwehr Jena

Was Sie über Gicht wissen sollten

Pflegerische Versorgung von SAB Patienten/innen auf einer Überwachungsstation. 27. März 2014 DPGKS Mara Eder

FAQ häufige Fragen Was ist eine Herzdruckmassage? Was ist bei einer Herzdruckmassage zu beachten? 1. Prüfen: 2. Rufen: 3. Drücken:

Worauf ist zu achten?

Leistenbruch-Operation

Begleitende Symptome: Kopfschmerzen, rotes Gesicht, geräusch- und lichtempfindlich, Alpträume

Transkript:

01 Herz-Kreislauf Probleme Herzinfarkt, Herzstillstand 07. Juli 2017 18:30 bis 19:50 Uhr Hallenbad Untermosen Wädenswil

02 Wadin Rescue: Herz-Kreislauf Probleme Herzinfarkt, Herzstillstand Das Herz ist eines unserer essentiellsten Organe: wenn es versagt, überlebt es unser Körper nicht. Herzkreislauf Herz Grundlagen Das Herz besteht aus vier Höhlen, wobei es sich in zwei Herzhälften teilt - mit je einem Vorhof und einer Kammer. Das Blut des Körpers gelangt über die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof, von wo es in die rechte Herzkammer gepumpt wird, um anschliessend durch die Lun-

03 genarterie zur Lunge zu gelangen und mit Sauerstoff angereichert zu werden. Von hier aus fliesst das Blut über die Lungenvene zurück in den Linken Vorhof und über die linke Kammer über die Aorta in den gesamten Körper. Damit werden die beiden Herzhälften durch zwei Systeme verbunden: das Lungensystem, welches für die Anreicherung des Blutes mit dem notwendigen Sauerstoff sorgt und das Körpersystem, welches die Verteilung des sauerstoffreichen Blut garantiert und das Sauerstoff arme Blut wieder zum Herz und damit dann der Lunge zurückführt. Beim Herzen handelt es sich hierbei um einen Muskel, der wie wir es alle vom Skelettmuskel kennen Sauerstoff braucht, um zu funktionieren. Diesen erhält es aus Abgängen direkt am Ursprung der Aorta. Herzkranzarterien schlingen sich um das Herz herum, damit das gesamte Herz ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt wird. Die Durchblutung ist dann am meisten gefährdet, wenn die Kammern kontrahieren, weil dann der Druck grösser wird als der Druck der Herzkranzgefässe, sodass kein Blut durchkommt. Angina Pectoris Krankheitsbilder Förmlich übersetzt bedeutet dies Enge in der Brust. Bei diesem Krankheitsbild erfährt der Patient Brustschmerzen, besonders nach einer Mahlzeit und bei Anstrengung. Grund dafür ist der oben beschriebene Mechanismus: nach dem Essen und bei Anstrengung muss das Herz vermehrt arbeiten, weil mehr mit sauerstoffangereichertes Blut in gewissen Organen (Verdauungsorgane oder Skelettmuskeln) notwendig ist. Daher muss das Herz eine höhere Frequenz anstreben, wodurch die Phasen, in welchen der Druck im Herzen höher ist als jener in den Herzkranzgefässen. Dauert dies an, gibt es einen Sauerstoffmangel im Herzen, welcher zum Absterben einzelner Herzmuskelzellen und damit zu Schmerzen führt. Was kann man als Laienhelfer nun für diese Patienten machen? Zum einen ist es wichtig, die

04 Patienten nach Medikamenten zu fragen, welche sie einnehmen und ob sie das Schmerzbild kennen. Jene, welche es kennen, werden wahrscheinlich Medikamente dabeihaben. Bei solchen, welche es nicht kennen, kann man lediglich vorschlagen, mit der Anstrengung aufzuhören und bei ihnen bleiben. Das Problem liegt darin, dass klinisch die Unterscheidung zum Herzinfarkt kaum möglich ist, sodass man auch hier bei Patienten, welche das Phänomen nicht kennen, den Rettungsdienst alarmieren. Herzinfarkt Der Herzinfarkt ist wie die Angina Pectoris auch ein Sauerstoffmangel der Herzmuskelzellen. Allerdings handelt es sich hier um eine Verlegung des Gefässes, meistens durch einen Thrombus (Blutgerinnung im Gefäss drin). Die Symptomatik tritt häufig relativ plötzlich auf und manifestiert sich typischer Weise mit sehr starken Brustschmerzen bzw. einem Druckgefühl. Die Schmerzen können besonders in den rechten Arm ebenso wie den Kiefer ausstrahlen und es kann eine simultane Atemnot auftreten. Die Patienten befinden sich meist in grosser Angst und sind schweissig aber ganz kalt an Armen und Beinen. Der Grund für letzteres liegt darin, dass der Körper selbst eine Art Alarmreaktion ausführt, wobei die Gefässe in den Extremitäten (Armen und Beinen) enggestellt werden, sodass weniger Blut dort durchfliesst (kalt) und das damit eingesparte Blut durch die essentiellen Organe (Gehirn, Herz, Niere) fliesst. Das Schwitzen wird ebenfalls durch dieses System hervorgerufen. Was kann man als Helfer hier machen? Als erstes gilt es den Patienten zu beruhigen, denn schnelle Atmung und Aufregung benötigt Sauerstoff, genau das, was ein Patient mit einem schwachen Herzen nicht gebrauchen kann. Des Weiteren sollte der Patient sich möglichst wenig bewegen und Schmerzausstrahlung bei Herzinfarkt

05 der Oberkörper 45 hochgelagert werden, weil dies das Herz am besten entlastet (es hat am wenigsten Mühe, den nötigen Druck aufzubauen um das Blut bis oben in den Kopf zu bekommen). Des Weiteren sollte alarmiert werden und, wenn möglich, einen AED durch einen weiteren Helfer geholt werden lassen, falls das Herz versagen sollte. Aortendissektion Bei der Aortendissektion handelt es sich um einen Einriss in die Innerste Schicht der Aorta. Charakterisiert ist dieses akute Ereignis durch einen stechenden Schmerz, welcher sich ganz besonders zwischen die Schulterblätter ausdehnt. Da Blut in der Wand der Aorta verlorengeht sinkt der Blutdruck (typisch ist ein unterschiedlicher Blutdruck im linken und rechten Arm). Durch ein Abdrücken der abgehenden Gefässe entlang der Aorta (geht vom Herz bis in den Bauch) zu Organen kann es zu einem Hirnschlag, einem Nierenversagen und Querschnittslähmung (Abschnürung der Arterie des Rückenmark) kommen. Es handelt sich hier um einen Notfall, welcher häufig operativ behandelt werden muss und unbehandelt eine fast 50% Mortalität aufweist. Erste Hilfe bedeutet hier also den Patienten möglichst schnell in den Spital zu bekommen und auf keinen Fall die Beine hochzulegen, weil dadurch das Blut aus den Beinen zurückkommt und den Druck erhöht, wodurch die Dissektion erweitert werden kann und sicherlich mehr Blut verloren wird. (Achtung: Dissektion ist nicht Ruptur: eine Ruptur der Aorta und damit Einbluten in den Körper ist sehr schnell möglich und die wenigsten Patienten erreichen den Spital lebendig). Von Laura Buchmann Bilder Erste Hilfe leisten - sicher handeln von Roland Dr. med. Albrecht, Stefan Dr. med. Herger