UE Produktions- und Funktionsbereiche digitaler Medien: GAMES

Ähnliche Dokumente
Name: Telefon: Bemerkungen

Tipps zur Gestaltung von Webinaren

MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten

> 12 Monate 10 Monate 8 Monate 4 Monate 2 Monate Inhalt / Konzept Ziel festlegen Ziel anpassen

Eine Auswahl meiner Themen, die grundsätzlich an den Werten des Unternehmens, der Unternehmenssituation. also maßgeschneidert sind.

SCHRITT 1: KONZEPTION

Copyright Logos, Slogan, Zitate, Warenzeichen Verdienstbeispiele Persönlichkeitsrecht

Rund um die Messe. Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Villingen-Schwenningen 1

Fragebogen: Abschlussbefragung

1 Das Mitarbeitergespräch

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Ihre Kunden binden und gewinnen!

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

Umgangsformen und Kommunikationstraining für die Generation Y

Ausbildung Betrieblicher. Gesundheitsmanager

Protokoll / To-Do-Liste

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv. Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog

360 FEEDBACK UND REFERENZEN IM MANAGEMENT AUDIT von KLAUS WÜBBELMANN

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

La ndeshetrieb Erziehung und Beratung

Was passiert, wenn sich zwei Menschen bewusst begegnen?

Baustein 4: Ein Vorhaben planen und durchführen z. B. Stehempfang/ Snacks für einen Berufsorientierungsabend

VIP-ANGEBOT FRANKFURT BEMBEL

Praxishandbuch Event Management

Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.)

Checkliste für Zukunftsfeste

Kaufmann für Marketingkommunikation Kauffrau für Marketingkommunikation Ausbildungsrahmenplan

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Schülerfirma. Ein Projekt der Pestalozzischule

RHETORIK- SEMINAR LEbENdIg und wirkungsvoll REdEN

Herzlich Willkommen zum Buchführungsworkshop

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

CHECKLISTE für IHREN UMZUG VOM UMZUGSPROFI

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

«Oldtimer meets Youngtimer»

SCHLÜSSELFAKTOREN FÜR DEN VERMÖGENSAUFBAU VON BÜRGERSTIFTUNGEN EIN LEITFADEN. Transatlantic Community Foundation Network (TCFN)

EVENTORGANISATION Checklisten

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Fortbildung Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, Schulsekretärinnen, Schulhausmeister

DER EINFACH-INVESTIEREN- ANLAGECHECK

Dienstleistungsspektrum von

Performance Management. Aristoteles Kabarganos, Managing Partner Ariston Group

Patmosweg Siegen Tel.: (0271) Fax: (0271)

RUND UM DAS THEMA MEDIEN

Messeorganisation weltweit. Wie gestalte ich einen erfolgreichen Messeauftritt! Existenz 2013 Weilheim 13. April 2013

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.

Information für Gastgeber

Öffentlichkeitsarbeit. Duales Studium Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)

Multi-Channel-Fundraising

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Beherrschen Sie die Kunst der Selbstführung!

Ratschläge für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe Ziele waren hierbei

eintägig mehrtägig Anzahl Tage

Verschiedene Wege in die Selbständigkeit

Freakmarketing Schlachtplan

Entwicklung Vereinsmitglieder

lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede

Schritt für Schritt zu neuen Mandanten

Marketing und Eventmanagement

Seminar- und Vortragsvorbereitung

Herzlich Willkommen. Professioneller Umgang mit Mandanten am Telefon. zum bfd-online-seminar. Beate Schulz

ID

Musterbeispiel zur Planung einer Veranstaltung (Je nach Art der Veranstaltung entfallen einzelne Punkte!)

Der erfolgreiche Messeauftritt!

Interviewergebnisse "Leading virtual teams" Peter Böhm

Basistraining Projektmanagement

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015

TYPO3 CAMP Juli Keyfacts. Das Camp. Kontakt / Verantwortlich. in Berlin Maximal 150 Teilnehmer 1/6

StepStone Innovation: Video-Stellenanzeigen. Geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht.

Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy

Leitfaden für erfolgreiche Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbeurteilungen

Mit Bewertung, d.h. ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen eingeteilt, die Mappen ausgefüllt, auch das Protokollblatt!

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

Junge Tafel zu Gast in Berlin

QuickStart. «Einladungsmail» Anleitung zum Erstellen 1 einer Einladungsmail

Erfolgreich lernen. Fabian Grolimund

Workshop zum forschenden, entdeckenden Lernen erleben

# $! % & $ ' % () "& *" + ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /! #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $,

Vernetzungsstelle. Kita- und Schulverpflegung. Baden-Württemberg. Mensa als Lernort

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

Vorbereitung eines Elternabends in der Grundschule zum Thema Lesen - zu Hause

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Ideen für Unternehmen zum Tag der Wertschätzung am Thema: Zeit. Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung

Unternehmenskommunikation komplett

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Fragebogen zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout in der Suchthilfe QuaTheTeam-58 Version 1.1. Stichtagserhebung DATUM 2010

cap masterclass workshop 402

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

D i e R e d R i b b o n S t r a t e g i e. hot!red. Innovatives Präsentieren Kompakt

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion

Die Online-Karriere-Messe für die IT-Branche 10. und 11. Oktober

Überfachliche Kompetenzen E und B Profil KVZBS auf der Stufe "Einführung"

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

1. Tipp: 6 Tipps zur Unternehmensführung

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training

Transkript:

Universität Bayreuth Angewandte Medienwissenschaft: Digitale Medien Wintersemester 2015/16 UE Produktions- und Funktionsbereiche digitaler Medien: GAMES Nach dem Event Dr. Jens-Martin Loebel

Nach dem Event Checkliste Aufräumen Eventlocation wieder so herrichten, wie sie vorgefunden wurde Essensreste, Müll etc. einsammeln alles ordnungsgemäß abbauen Räume kontrollieren und abschließen geliehene Geräte etc. wieder rechtzeitig zurückgeben (Medienlabor) Rechnungen begleichen Finanzen überprüfen Mittelabfluss klären Zielkontrolle (Erfolg messen und kontrollieren) auch Fehlschläge dokumentieren, Verbesserungen überlegen

Feedback Ein Event ist immer das Verdienst mehrerer Beteiligter Feedback geben Feedback an die Helfer/-innen und ans Team Feedback an die Sponsoren danken Sie den Helfern vor Ort direkt beim Event im Anschluss zusätzlich immer schriftlich danken! (schliesst E-Mail mit ein) Überlegen Sie eine kleine Nachfeier zu veranstalten oder sich auf einen Kaffee zu treffen evtl. können auch kleine Geschenke angebracht sein holen Sie sich Feedback vom Publikum ein!

Nachbesprechung mit dem Orga- Team möglichst, solange der Eindruck noch frisch ist offen Erfolge und verbesserungswürdige Punkte ansprechen vertraute Atmosphäre schaffen konstruktives Feedback einholen, kritikfähig sein (gilt für das gesamte Team) umfasst insbesondere Vorschläge für Verbesserungen Feedback schriftlich festhalten, Protokoll erstellen evtl. unter 4 Augen mit Einzelnen reden

Nachbesprechung mit dem Orga- Team Überlegen Sie sich, was Sie gelernt haben im Hinblick auf möglichst, solange der Eindruck noch frisch ist Teamorientierung / -planung offen Erfolge und verbesserungswürdige Punkte übergreifende Planung / Zeitmanagement ansprechen Budgetkontrolle vertraute Atmosphäre schaffen Umgang mit Lampenfieber konstruktives Feedback einholen, Projektmanagement kritikfähig sein (gilt für das gesamte Team) Stress-Stabilität bei Krisen umfasst Umgangsformen insbesondere und Vorschläge Knigge insbesondere für Verbesserungen ggü. Sponsoren Feedback schriftlich Verhaltensweisen festhalten, Protokoll erstellen evtl. unter 4 Augen Vor-Ort-Organisation mit Einzelnen redenund -planung Kommunikation (und Kommunikationswege)

Mit Feedback umgehen Überlegen Sie eine Umfrage zu machen oder einen Fragebogen zu verschicken auch negatives Feedback ist gut achten Sie darauf, konkrete Beispiele zu bekommen je genauer desto besser Danken Sie allen Teilnehmern/-innen

Dankesschreiben richtige Anrede für Zielgruppe aufrichtiger Dank konkretes Beispiel der Hilfe evtl. Dankeschön / Geschenk evtl. Ankündigung neues Event sich auf Zusammenarbeit in der Zukunft freuen Grußformel

Dankesschreiben richtige Anrede für Zielgruppe aufrichtiger Dank konkretes Beispiel der Hilfe evtl. Dankeschön / Geschenk evtl. Ankündigung neues Event sich auf Zusammenarbeit in der Zukunft freuen Grußformel Liebe Frau xxx, herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz bei der Vorbereitung unseres Hotdog- Wettessens. Sie haben maßgeblich zum Erfolg dieser wunderbaren Veranstaltung beigetragen. Durch Ihre Begeisterung und Ihr Engagement beim Aufwärmen der Brötchen haben Sie das ganze Team immer motiviert auch in Krisensituationen als der Senf alle war. Als kleines Dankeschön erhalten Sie heute einen McDonalds-Gutchschein für 2 Personen. Genießen Sie den Abend und das gute Gefühl, dass diesmal für Sie gekocht wird. Wir freuen uns heute schon auf Ihre tatkräftige Unterstützung bei der nächsten Veranstaltung. Beste Grüße xxx

Dokumentation bedenken und verbreiten Erinnerungsfotos während des Events anfertigen Dankesschreiben verschicken soweit möglich auf der Eventseite online stellen und Link mit gleiches gilt für Videoaufnahmen (immer Persönlichkeitsrechte beachten) evtl. besonders gute(s) Foto(s) ausdrucken und per Post an Sponsoren verschicken. Eventuell als Dankeskarte. Das macht einen sehr guten Eindruck. Kosten mit einplanen / bedenken Es kann sich lohnen auch separat Informationen zur Dokumentation zu verschicken

Zusammenfassung Abbau- und Aufräumarbeiten Endabrechnung / Budgetkontrolle Manöver-/Teamkritik und Evaluierung des Feedbacks Dankeschön an Organisatoren und Helfer Danke an Teilnehmer, Sponsoren, Referenten Öffentlicher Veranstaltungsrückblick / Dokumentation Erfolgsmessung

Abschlussveranstaltung am 2.2.2016 15-minütige Präsentation des Events inkl. Folien Zusammenfassung des Events Auswertung des Feedbacks (in den nächsten zwei Wochen einholen) Abschluss der Dokumentation / Präsentation der Ergebnisse Was hat funktioniert, was nicht? Konzept für die Nachbetreuung Budgetkontrolle und Finanzplan