Erklärung zum Internet-Bestellschein



Ähnliche Dokumente
Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Inhaltsverzeichnis Seite

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter!

Handbuch Groupware - Mailserver

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Leichte-Sprache-Bilder

Wie der Shop funktioniert!

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Standard-Kontaktformular

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Benutzerhandbuch. Online-Bewerbung. Henkel Ausbildung

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Der Kalender im ipad

Erstellen von Mailboxen

Ablauf Bestellungen im Radiokiosk von Radio Central und Radio Eviva

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Kommunikations-Management

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Kurzanleitung Schneider Online Shop

s zu Hause lesen

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Fotostammtisch-Schaumburg

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Partnerportal Installateure Registrierung

Benutzerhandbuch. Online-Bewerbung. Henkel Ausbildung

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Sun Convergence. Um sich anzumelden gehen Sie auf und dann rechts oben auf IMAP Der Anmeldebildschirm sieht wie folgt aus:

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Kurzleitfaden für Schüler

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Seriendruck mit der Codex-Software

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Anlegen eines DLRG Accounts

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Änderungen in Version 11. Kundenmaske 1. Weinmaske 2

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Direktes Versenden von Listen, z.b. Die Liste der Personalkosten (zpkost)

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Erstellen eines Screenshot

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

EH2000 Ablauf am Morgen

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Anleitungen zum KMG- -Konto

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Kapitel I: Registrierung im Portal

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2003

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

Erklärung zu den Internet-Seiten von

s zu Hause lesen

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Kurzbedienungsanleitung

Quiz mit Google Docs erstellen

Ein POP3-Account ist eine Art elektronischer Briefkasten. Bitte beachten Sie, daß keine Umlaute (ä,ö,ü,ß) eingegeben werden dürfen.

Kurzanleitung SEPPmail

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

-Verschlüsselung mit S/MIME

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Transkript:

Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und an mich abschicken können. Generell gilt: Rot umrandet = Pflichteintragung Grün umrandet = kein Pflichtfeld Achtung! Sie benötigen zur Bearbeitung des Bestellscheins das Programm Microsoft Word. Ausfüllen des Bestellscheins: Öffnen Sie den Bestellschein ihrer Wahl, wo Sie die jeweiligen Produkte bestellen können (z.b. Bestellschein für HL-Signale H0, wenn Sie HL-Signale H0 bestellen möchten)! Zu aller erst sehen Sie oben eine Beispielzeile, die zu Ihrer Bestellung nicht dazuzählt. Unterhalb der schwarzen Linie beginnt nun ihre Bestellung. Tragen Sie bitte von oben nach unten ein! Zuerst die Anzahl des jeweiligen Produkts. Über ein Drop-Down-Menü (so nennt sich das Auswählen aus einer vorgegeben Auswahlliste) können Sie zwischen einem Stück und 20 Stück pro Artikel auswählen.

Nun tragen Sie bitte im ersten Schritt ihre entsprechende Artikelnummer in die 4 vorgegebenen Felder ein! Auch hier finden Sie wieder Drop-Down-Menüs zum schnellen und einfachen Eintragen ihrer Artikelnummer. Sie können zwischen 0 und 9 alle möglichen Ziffern auswählen. Wenn es sich um ein Signal handelt, tragen Sie jetzt bitte hinter dem Bindestrich die entsprechende Masthöhe ein. Zur Auswahl stehen die 4 Masthöhen 18 64 (H0).

Im Anschluss wählen Sie bitte (nur bei Signalen) den Masttyp aus! B für Betonmast S für Stahlmast Die Bestellung für Ihr Signal, Zubehör etc. in dieser Zeile ist im Regelfall nun abgeschlossen, jedoch haben Sie im letzten leeren Feld nun die Möglichkeit besondere Zusätze zu Signalen wie z.b. einen Lichtstreifen oder Zusatzanzeiger anzugeben. Hier können Sie direkt über die Tastatur eintragen, was Sie haben möchten. Auch können Sie hier nun direkt die Blinkschaltung eintragen. Sollten Sie besondere Wünsche haben, so können auch diese hier eingetragen werden. (Eintragungsbeispiele folgen auf der nächsten Seite) Dies bedeutet nun, dass man einen unbeleuchteten Zusatzanzeiger zu dem Signal dazubestellt. Die letzte Eintragung in einer Zeile betrifft den Einzelpreis des Modells. Dieser ist unabhängig von der angegebenen Stückzahl des Produkts. Diese Eintragung ist von Ihnen aber nicht unbedingt erforderlich, da Modellbahnbau Reinhardt die Berechnung für Sie übernimmt. Jedoch ist es für Sie interessant, mit wie viel Gesamtausgaben Sie zu rechnen haben.

Es folgt nun eine Seite mit Eintragungsbeispielen: Zur 4610 47 B (Vorsignalwiederholer): Das bedeutet, dass statt einer Vorsignaltafel Ne2 eine Vorsignalwiederholer - Tafel (schwarzer Ring auf weißem Hintergrund in einem schwarzen Rechteck) montiert wird. Neben den 4,95 für Versand- und Verpackungskosten gibt es ein kleines Feld, wo Sie die Möglichkeit haben, ein Kreuz zu setzen (trifft zu) oder nicht (trifft nicht zu). Die Schwelle, wo Versand- und Verpackungskosten nicht mehr berechnet werden, liegt bei 150,-. Darüber werden keine Kosten berechnet, darunter schon. Das setzen oder nicht setzen des Kreuzes ist aber nicht zwingend erforderlich. Im untersten sichtbaren Feld können Sie die Gesamtbestellsumme eintragen. Auch dies ist von Ihnen nicht unbedingt erforderlich. Jetzt müssen Sie noch Ihren Namen und Adresse angeben! Für eventuelle Rückfragen ist es empfehlenswert, wenn Sie noch ihre Telefonnummer und / oder E-Mailadresse angeben. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Nun sind alle notwendigen Eintragungen im Bestellschein vorhanden.

Abschicken des Bestellscheins: Klicken Sie nun oben links auf Datei (Punkt 1) und dann auf Speichern unter (Punkt 2)! Nun speichern Sie die Datei auf dem Desktop (Punkt 3)! Dort können Sie die Datei leicht wieder finden. Achten Sie darauf, dass unter (Punkt 4) der Dateityp Word-Dokument eingetragen ist. Andernfalls ändern Sie das bitte! Schreiben Sie noch einen passenden Namen ihrer Wahl für die Datei (am Besten: Bestellung HL- Signale H0 und dazu ihren Nachnamen) dazu (Punkt 5) und gehen Sie nun auf Speichern (Punkt 6)!

Öffnen Sie nun ihren E-Mail-Provider! Dort öffnen Sie nun eine neue E-Mail (Punkt 7). Als Beispiel auf den Bildern dient web.de. Tragen Sie nun bei An (an wen die E-Mail gesendet werden soll) ein (Punkt 8): steffenreinhardt@kabelmail.de. Als Betreff geben Sie den Dateinamen ihrer Bestellung an (Punkt 9)! Nun haben Sie unter (Punkt 10) die Möglichkeit Fragen an mich zu stellen. Jetzt fügen Sie bitte ihrer E-Mail den vorher ausgefüllten Bestellschein als Anlage an! Dazu gehen Sie auf Anlagen hinzufügen bzw. Anlagen etc. (Punkt 11). Wählen Sie nun links den Desktop (Punkt 12) aus. Jetzt suchen Sie sich ihre Datei unter der Liste der angezeigten Elemente aus. Haben Sie ihre Datei gefunden, so klicken Sie bitte einmal auf diese Datei (Punkt 13) und wählen anschließend Öffnen (Punkt 14).

Die Datei wird nun automatisch in die Anlage der E-Mail hochgeladen und hinzugefügt (roter rechteckiger Kasten links im Bild). Die E-Mail ist nun fertig und kann an mich abgeschickt werden. Drücken Sie nun auf ein Feld, dass Senden bzw. Absenden oder Abschicken heißt (Punkt 15). Nach dem Absenden erhalten Sie eine kurze Bestätigung, dass die Nachricht versandt wurde. Dies ist ein Zeichen dafür, dass alles funktioniert hat und die E-Mail bei mir ankommt. Zur Sicherheit erhalten Sie in der Regel innerhalb von 3 Tagen eine E-Mail zurück, wo bestätigt wird, dass die E-Mail bei mir angekommen ist. Ich hoffe, dass diese ausführliche Erklärung für Sie hilfreich war und wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Bestellen. Modellbahnbau Reinhardt