Skiclub Loßburg Protokoll Mitgliederversammlung am 07. April 2017 im Lanhotel Hirsch Loßburg

Ähnliche Dokumente
Skiclub Loßburg Protokoll Mitgliederversammlung am 17. April 2015 im Landhotel Hohenrodt, Loßburg-Rodt

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Protokoll Duingen,

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Protokoll der Generalversammlung vom

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2010/2011

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

DJK SC Vorra. ein Verein stellt sich vor.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Protokoll der 93. Arbeitssitzung am 18. April 2015 in Opole / Polen

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am in Stuttgart Hedelfingen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des DLRG Wandsbek e.v. vom im Gemeindehaus Simeonkirche, Am Stühm-Süd 83, Hamburg

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

FINANZORDNUNG Neufassung vom 27. April Inhaltsverzeichnis:

Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v.

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Mitgliederversammlung 2013

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Der Oberbürgermeister

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

N I E D E R S C H R I F T

Verein Ein langer Weg e. V.

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Protokoll Mitgliederversammlung des Fördervereins am Gymnasium Schloß Neuhaus e.v. vom

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Protokoll der JHV des DFV e.v. am in Frankfurt/Main

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Pressemappe snow, bike & fun e.v.

oder bei Sabine Fischer

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, Eich

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24. April 2009 und Neuwahl des Vorstandes

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte

Mitgliederversammlung

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Raiffeisenbank eg, Struvenhütten Stuvenborner Str. 8, Struvenhütten, Tel , Fax

1. Name, Sitz und Zweck

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Drei neue Ehrenmitglieder beim TSV Bisingen 1904 Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das Sportjahr 2008

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

P r o t o k o l l. GV Dr. Katherine Nölling, Grönwohld

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

IWS News aktuell 1/2015

Protokoll Mitgliederversammlung am

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, Wiefelstede

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Kultur und Geschichte Gehörloser e.v.

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung:

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Protokoll der Mitgliederversammlung der IndienHilfe Deutschland e.v.

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.

Satzung des Bürgerverein Burg/Dithmarschen e.v.

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag,

PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland

Jugendleiterbericht 2014

1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Augsburger Tafel e.v. und ist in das Vereinsregister des AG Augsburg unter VR 2152 eingetragen.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, Böblingen, Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Ulmer Marketing Preis

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Groß Wittensee vom 22. März 2005 in der Gaststätte Schützenhof in Groß Wittensee

Transkript:

Skiclub Loßburg Protokoll Mitgliederversammlung am 07. April 2017 im Lanhotel Hirsch Loßburg Offizieller Beginn Versammlung: Offizielles Ende der Versammlung: Anwesenheit: Entschuldigt: Später: Vertreter der Gemeinde Loßburg: Presse: 19.40 Uhr 21.30 Uhr 36 Mitglieder lt. beiliegender Teilnehmerliste (mit Vorstand) Chapy Schmid Katarina Rothfuß Juliane Schwab 1. stv. Bürgermeister Manfred Hauser kein Vertreter (Zusendung Bericht) A. Begrüßung durch den 1. Vorstand Martin Benzing Begrüßung durch den Vorsitzenden Besonders darf Ehrenmitglied Andrea Rothfuß und 1. stv. BM Manfred Hauser begrüßt werden Presse wurde eingeladen abgesagt, bitten um Zusendung Bericht, Foto Essen (belegte Brötchen) und Getränke (Übernahme durch den Skiclub) Powerpoint-Präsentation wird im Anschluss an die offizielle Versammlung gestartet mit Eindrücken von den vielen Leichtathletik-Wettkämpfen, aber auch anderen SCL Aktivitäten die zeigen, wie vielfältig der Skiclub aufgestellt ist (Dank an Ralf Moser und Martin Benzing). B. Geschäftsberichte 1. Vorsitzender Martin Benzing Ordnungsgemäße Einberufung zur 38. Mitgliederversammlung Einladung satzungsgemäß öffentlich (4-Wochenfrist) erfolgt im Amtsblatt (3 mal), Skiclub-Homepage, E-mail, Schwarzwälder Bote, Feststellung der Beschlussfähigkeit. Totenehrung: Erhebung der Anwesenden zur Gedenkminute Gedenken an das ehemalige Mitglied und Skiclub Gründungsmitglied Helmut Schaber. Helmut Schaber hat den Skiclub in den Anfangsjahren mit aufgebaut und war von 1988-1998 als Ausschussmitglied auch in der Vorstandschaft mit aktiv. Weiter war er treuer Helfer, wenn es um Vereinsaktivitäten ging und wenn helfende Hände benötigt wurden war er jederzeit zur Stelle Vereinsjahr: 4 Vorstandsitzungen Protokolle wurden erstellt. Entwicklung Mitgliederentwicklung-/stand 447. Abwärtstrend ist ja schon länger gestoppt, seit dem Tief im Jahr 2010 fast 50 neue Mitglieder hinzubekommen, neue Mitglieder hauptsächlich über Leichtathletik, aber auch die Sommer-/Glühweinwandergruppe hat neue Mitglieder generiert. Austritte folgen bei der Einladung zur Ehrung wenn an die Mitgliedschaft erinnert wird, bzw. wenn Bankeinzug des Mitgliederbeitrages erfolgt. Es ist nach wie vor sehr viel los im Vereinsleben, für den Vorsitzenden vergeht kaum ein Tag ohne den SCL. Die Themen seit der letztjährigen Sitzung am 15.04.2016 werden nachfolgend aufgelistet, wöchentlich erscheinen Veröffentlichungen im Amtsblatt, Kinzigblick und Tageszeitung in der Hoffnung, dass diese gelesen werden. Gottfried Schrempp schreibt Berichte auf der Homepage Herzlichen Dank! Details kommen von den Abteilungsleitern. 1

Neben dem Dorffest hat Martin Benzing die vergangene Zeit viel die Suche nach einem 2. Vorsitzenden beschäftigt und sehr viele (Stellenanpreisungs-) Gespräche geführt was nicht einfach war. Thomas Fischer hat sich nun bereit erklärt und es kommt hoffentlich heute mit der Wahl zu einem Happy End da war die Suche nach den anderen vakanten Posten doch einfacher. Der Vorsitzende berichtet später beim Punkt Wahl mehr dazu. Abwechslungsreiche Angebote im Vereinsjahr 2016/2017: 01. Mai Von Freudenstadt nach Baiersbronn mit Einkehr in Schankhütte, Dank an Wanderführer Günter 19. Juni Teilnahme am Loßburg aktiv Tag - Rennrad, MTB, Laufen Skiclub übernahm Teilnehmergebühren 23./24. Juli Loßburger Dorffest Viel Aufwand für Martin Benzing mit Doppelbelastung als Vereinsringvorsitzender und Vorsitzender des Skiclub Loßburg Fazit: Zum ersten Mal seit 3 Dorffesten hat es der Vereinsring geschafft, das Fest mit einem Gewinn (deutlichen Gewinn) abzuschließen. Auch für SCL gut gelaufen Kassier Ralf Moser berichtet später Aber ist dann alles -trotz Stromausfall- und dann doch nicht stattgefundenen sexuellen Übergriffen alles erfolgreich verlaufen. DANK an Manfred Hauser als Mr. Dorffest Unterstützung aus eigenen SCL- Reihen und an Chris Haug und Markus Haag die beiden haben MB gerettet in Sachen Strom. Bitte an Christa Schrempp: Bitte nie mehr Gotti einen Urlaub übers Dorffest schenken! 14. August Sommerwanderung knapp 40 km Gewaltsmarsch über Kniebis nach Gengenbach - schöne Herausforderung 17./18. September Herbstwanderung Rötenbach-/Wutachschlucht Hochschwarzwald von Carola Mayer (Dank!) organisiert, etwas Pech mit dem Wetter aber am zweiten Tag tolles Alternativprogramm nach Sigmaringen kurzfristig entschieden 08. Oktober 22. Loßburger Waldlauf - Dank an Gottfried Schrempp 12. Oktober Beginn Skigymnastik Dank an Marlies Rotfuß, Sonja Schneider und neu Sandra Zepf 17. Dezember Glühweinwanderung mit Glühwein-/Klosterstoffbierpass Loßburg wieder stärkste Wandergruppe - etwas schlechtes Wetter - nach Stärkung bei Familie Benz und erstem Umtrunk im Breuningerweg 3 bei Familie Kilgus ging es dann weiter Richtung Freudenstadt 28. Januar 17 Sportlerehrung mit über 117 zu Ehrenden / Sportabzeichen Linde, Lombach 29. März 17 Start Lauftreff Dank an MB 30. März 17 Start Nordic-Walking-Treff Dank an Connie Walter 2. Kassier Ralf Moser Ralf Moser berichte über eine gute finanzielle Situation für den Skiclub. - Einnahmen aus Dorffest (höchster Gewinn überhaupt) - Waldlauf (sehr gute Einnahmequelle) - Skibörse mit Teilnahme von Sport Kern - Mitgliedsbeiträge (großer Posten) - Spenden - Zuschuss WLSB. - 2

Im Gegenzug waren Ausgaben für - Trainerstunden - Startgelder - Beiträge an Verbände - Anschaffungen (2 Container für Sportgeräte und Hürden für Leichtathletik) Einnahmen übersteigen zwar die Ausgaben, Gemeinnützigkeit ist jedoch nicht in Gefahr. Kassenbestand wird gesenkt durch geplante Ausgaben: - Trainingslager Leichtathletik - Anschaffungen von Laufshirts. Prüfung der Finanzen des Skiclubs durch das Finanzamt erfolgt in diesem Jahr (alle 3 Jahre). 3. Kassenprüfer Traude Widmaier und Dieter Stange Kasse wurde geprüft von Traude Widmaier Keine Beanstandung, tadellos geführte Kasse, Lob an den Kassier Ralf Moser. 4. Berichte der Abteilungen 4.1. Leiter Radsportabteilung Chapy Schmid abwesend, Bericht von Günter Rothfuß Die Radtreffs waren sehr gut besucht, es haben auch Neueinsteiger teilgenommen. Anfang Juli hat eine 1-tägige gemeinsame Ausfahrt stattgefunden zum Rauschbart nach Horb. Der Abschluss fand bei Traude Widmaier in Oberbrändi statt. Rückfahrt teilw. ab Glatttal mit dem Auto. Ende August Rennradausfahrt 1-tägig auf die Schwäbische Alb 5 Teilnehmer, mehrere platte Reifen mussten montiert werden. Abschlussfahrt am 06. September über den Zwieselberg ins Kaltbrunner Tal, zurück über Schenkenzell und Alpirsbach gelungene Abschlussfahrt bei tollem Wetter. Start des diesjährigen Radtreffs: 18. April herzliche Einladung! Teilnahme von E-Biker ebenfalls möglich. Weiter sind geplant am 02. Juli eine 1-tägige gemeinsame Ausfahrt, eine Alpenüberquerung 400 km, 11.000 Höhenmeter in 6 Tagen, 2-tägige Rennradausfahrt Ende August sowie die Abschlussfahrt am 10. September. 4.2. Sportwart Alpin Günter Rothfuss - Skibörse gute Artikel zum Verkauf angeboten und gute Einnahmen erzielt Gut, dass Sport-Kern immer dabei ist, macht immer guten Umsatz (ca, 2/3 der Einnahmen) qualitativ hochwertige Ware zu fairem Preis und bietet einen einwandfreien Service für die Skier (nimmt die Skier mit und bringt diese 1 Woche später gerichtet wieder). Skitraining fand nur 1 x statt Schnee kam erst sehr spät für nächste Saison: Skitraining/Treff wäre gut. - Skiausfahrten Es haben parallel wieder die beiden Familien-Skiausfahrten ins Pitztal (50 Teiln.) und nach Ischgl/Samnaun (25 Teiln.) stattgefunden. Ebenfalls die Ausfahrt nach Hochwang (gerne auch weitere Teilnehmer erwünscht) Reservierung für nächstes Jahr wieder erfolgt Tagesausfahrten wie früher finden keine mehr statt mangels Nachfrage. Teilnahme an Skirennen: Andrea Rothfuß Monoskifahrer Ruben Ackermann und Valentin Ruf 3

4.3. Leiterin Skischule Katarina Rothfuss abwesend, Bericht Günter Rothfuß - Skischule auf Eis gelegt, da SCL über wenige Skilehrer verfügt, die dann auch nicht vor Ort sind. - Über Homepage/Facebook sind 4 5 Anfragen erfolgt lohnt sich nicht, deshalb an Alpirsbach verwiesen. - Falls Interesse besteht an Übungsleiterausbildung bitte melden.. 4.4. Leichtathletik Gottfried Schrempp Im vergangenen Jahr haben 60 Wettkämpfe stattgefunden mit hervorragenden Ergebnissen. Ebenfalls konnte ein Sportabzeichenrekord aufgestellt werden. Einzelheiten siehe Bericht in der Anlage. 4.5. Bericht Jugendleiter Chris Haug - Teilnahme am Dorffest mit Cocktailbar, hat alles gut geklappt trotz Stromausfall. - Teilnahme am Kinderferienprogramm Radtour mit 12 Kindern und 4 Betreuern (BM mit Sohn haben teilgenommen Voller Erfolg, gutes Wetter, keine Vorkommnisse, Planung auch für 2017 - weitere Begleiter herzlich willkommen. Vorstand Martin Benzing Dank an alle Abteilungsleiter Dank an 2. Vorsitzende Juliane Schwab für die Mitgliederverwaltung, Einziehung der Mitgliedsbeiträge, Verbandsmeldungen, SCL-E-mails, Einladungen etc. Dank an Sabine Eberhardt, Schriftführerin, Einladung Versammlung und Protokolle der Sitzungen etc. Der Vorsitzende übergibt das Wort an Herrn 1. stv. BM Manfred Hauser und bedankt sich für sein Kommen. 5. Entlastung Vorstandschaft - Bitte an 1. stv. BM Manfred Hauser um Grußwort und Entlastung Begrüßung durch 1. stv. BM Manfred Hauser Herr Hauser bestellt Grüße auch von Herrn BM Enderle, der leider verhindert ist, da zeitgleich die Sitzung der Kreisjägerschaft in Wittendorf stattfindet. Herr Hauser teilt mit, dass er sehr gerne zum Skiclub kommt. Die Berichte sind sehr beeindruckend. Der Skiclub ist mitliedstärkster Verein in Loßburg, der Breitensport wird gepflegt sei es im Freizeitbereich als auch im Leistungsbereich. Ebenso ist man bei der Sportlehrehrung präsent. In der Region gibt es nicht viele Vereine, die solch eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Sportmöglichkeiten vorweisen können. Alle Angebote werden sehr gerne angenommen, dies ist sehr beachtlich und fördere den Gemeinschaftssinn. Herr Hauser bedankt sich beim Verein auch für die Teilnahme am Ferienprogramm, dies bedeute für die Kinder eine erste Kontaktaufnahme mit dem Verein. Er kann dem Skiclub ein aktives Vereinsleben, breit gefächertes Angebot und Vielfalt an Aktivitäten bescheinigen und die Arbeit, die dahinter steht anerkennen. Entlastung der Vorstandschaft einstimmig. 4

6. Wahlen Amt Amtsinhaber Wahlvorschlag Wahlergebnis 1. Vorstand Martin Benzing Martin Benzing Einstimmig wiedergewählt 2. Vorstand Juliane Schwab Dr. Thomas Fischer Einstimmig gewählt Kassier Ralf Moser Ralf Moser Einstimmig wiedergewählt Kassenprüfer Traude Widmaier Dieter Stange Traude Widmaier Dieter Stange Beide einstimmig wiedergewählt Schriftführerin Sabine Eberhardt Sabine Eberhardt Einstimmig wiedergewählt Sportwart Alpin Günter Rothfuss Katarina Rothfuß Einstimmig gewählt Leitung Skischule Katarina Rothfuß Marlies Rothfuß Einstimmig gewählt Sportwart nordisch Vakant Günter Rothfuß Einstimmig gewählt Sportwart Leichtathletik Gottfried Schrempp Gottfried Schrempp Einstimmig wiedergewählt Sportwart Rad Karl-Hans Schmid Wilfried Pfau Einstimmig gewählt Jugendleiter Chris Haug Chris Haug Einstimmig wiedergewählt Dank an Dr. Thomas Fischer für die Bereitschaft das Amt des 2. Vorstands und an Wilfried Pfau für den Sportwart Rad zu übernehmen. Dank an alle die weiter machen besonderen Dank an Ralf Moser Doppelbelastung Kasse SCL und Dorffest und herzlichen Dank an Mr. Dorffest alias Manfred Hauser (Überreichung Geschenke) Dank an den gesamten Vorstand, gute Zusammenarbeit (Geschenke). 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 8. Ehrungen Durchführung: Martin Benzing und Juliane Schwab Verschiedene anwesende Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Folgende Mitglieder (anwesend und nicht anwesend) sind seit 10, 20 und 25 und 30 Jahren dem Verein treu. 10 Jahre Mitgliedschaft: Fabian Arbinger, Lars Buschbacher, Lara Frank, Fabian Pfau, Lukas Waidelich, Johannes Wößner, Philipp Wössner 20 Jahre Mitgliedschaft: Alina Aberle, Corinna Aberle, Edmund Aberle, Friedlinde Aberle, Annette Bachmann, Denisa Bahr, Sabine Eberhardt, Ulrike Grieshaber, Alexandra Rothfuß, Andrea Rothfuß, Gabriele Rothfuß, Günter Rothfuß, Katarina Rothfuß, Simone Rothfuß, Bernd Schaile, Julia Schaile, Jutta Schaile, Ramona Schaile, Armin Schnell, Kristin Schnell, Madeleine Schnell, Petra Schnell, Petra Scheckenhofer, Ulrich Scheckenhofer, Gottfried Schrempp, Christa Winter-Schrempp 25 Jahre Mitgliedschaft: Erika Doster, Iris Frank, Simone Klumpp, Wolfgang Klumpp, Yvonne Klumpp, Klaus Schweiger, Ute Wichner-Schweiger 30 Jahre Mitgliedschaft: Gaby Hailer, Otto Pfau, Doris Röller 5

9. Verschiedenes / Ausblick Suche nach Internetverantwortlichem / Öffentlichkeitsarbeit und Loßburg Lauf Helferplanung. Wird/muss so laufen, dass Mitglieder einen Arbeitsplan erhalten und dann nach Ersatz schauen, falls sie nicht können (ein/zweimal im Jahr für SCL Arbeitseinsatz). Beschaffung neuer SCL Laufshirts Einzelheiten folgen über E-mail Verteiler Martin Benzing ist auf Sponsorensuche. Anmerkung: Diese konnte nach Erstellung des Protokolls bereits abgeschlossen werden, da Firma ARBURG Sponsorenzusage über 1.500 erteilt hat. Am 08.04. richtet SCL wieder für den Kreis FDS die Waldlaufkreismeisterschaften aus. Großes Lob an Gottfried Schrempp mit allen Vor- und Nachbereitungen und an Günter Rothfuß mit Team im Wettkampfbüro. Weitere Termine: 19.04. Start Radtreff neu als offene Veranstaltung von Loßburg Info angefragt/gewünscht unter der Leitung von Wilfried Pfau 01.05. Wanderung - 10.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Grundschule, Wanderführer Günter 11.05. Loßburger Sportlerehrung werden besonders erfolgreiche SCL Sportler geehrt. 28.05. Loßburg aktiv Tag - Teilnahme u. Startgeldübernahme durch SCL 16.-18.06. Leichtathletik-Trainingslager in Kempten Dank an Ralf und Gotti 02.07. MTB Ausfahrt Juli September MTB Alpenüberquerung hier sind die Vorbereitungen größtenteils abgeschlossen Helferwanderung mit Essen und Trinken - Einzelheiten folgen 23./24.09. Herbstwanderung - Reinhold Schmid und Thomas Mattes - Vorbereitungen laufen Dank an die beiden 14.10. - 23. Loßburger Waldlauf Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Laufhefterstellung, Werbeanzeigen 18.10. Beginn Skigymnastik Der Vorsitzende freut sich besonders über die Anwesenheit unseres Ehrenmitglieds Andrea Rothfuß und gratuliert ihr persönlich für ihren großartigen Erfolg bei der diesjährigen WM im italienischen Tarvisio für 2 WM-Titel, 2 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille. Er überreicht ihr ein Geldpräsent und einen Blumenstrauß. Zudem bedankt er sich bei der scheidenden 2. Vorsitzenden Juliane Schwab für ihre hervorragende Unterstützung im Vorstandsteam (meist im Hintergrund tätig mit kompletter Mitgliederverwaltung, Einzug der Mitgliedsbeiträge, Ehrungen vorbereiten, Listen für den WLSB etc. diese viele Aufgaben wurden von ihr sehr gut und erfolgreich gestemmt Martin Benzing erwähnt auch, dass Juliane Schwab mit verantwortlich ist, dass wir alle heute hier sitzen und eine SCL Mitgliederversammlung durchführen. Sie beide haben sich 2009 dazu bereit erklärt, das Amt des 1. und 2. Vorsitzenden zu übernehmen, damit es mit dem Skiclub Loßburg weitergeht. Verabschiedung und Dank auch an Chapy Schmid (nicht anwesend) Leiter Radsportabteilung er bekommt noch einen Dankesgruß nachgereicht. Weitere Punkte / Fragen Marlies Rothfuß fragt in Bezug auf den kürzlich im Spiegel veröffentlichten Bericht, was aus Benedikt Karus geworden ist. 6

Der Vorsitzende berichtet dazu: Derzeit ist es ruhig geworden um Benedikt Karus. Seine Sportkarriere ist durch diesen Vorwurf zerstört worden und er wird als Überführter Dopingsünder deklariert. Da seine Freundin Apothekenhelferin ist wird ihm zudem vorgeworfen, leicht an Dopingmittel zu kommen. Trotz nachweislich wissenschaftlich belegter negativer Untersuchung der Probe in einem japanischen Labor hat das Sportsschiedsgericht in Köln im August 2016 Benedikt für 4 Jahre gesperrt. Benedikt kann derzeit an keinen Wettkämpfen teilnehmen bzw. an offiziellen Trainingseinheiten. Er ist ein sogenanntes Bauernopfer, dies passt nach Ansicht des Vorsitzenden ins Muster bzw. der Daseinsberechtigung der Prüfer. Benedikt hat alles versucht seine Unschuld zu beweisen. Den Vorschlag, ihn mit Einnahmen aus dem Kuchenverkauf des letztjährigen Waldlaufes zu unterstützen, lehnte Benedikt dankend ab. Er wird von seiner Familie unterstützt. Seine Pressemitteilung über den genauen Verlauf ist auf der Homepage nachzulesen. Der Vorsitzende bedankt sich zum Schluss für die Aufmerksamkeit, fürs Kommen und wünscht noch einen schönen Abend und einen guten Appetit. Im Anschluss an die offizielle Versammlung werden noch Fotos gemacht von den Geehrten. Start der Power-Point-Präsentation über die Wettkämpfe in der Leichtathletik. 15. April 2017 Sabine Eberhardt Schriftführerin Martin Benzing 1. Vorsitzender 7