Protokoll der 86. Arbeitssitzung am in der Feuerwache Amberg / Deutschland

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 91. Arbeitssitzung am 29. Mai 2014 in Echternach / Luxemburg

Protokoll der 87. Arbeitssitzung am in Altkirch / Frankreich

Protokoll der 98. Arbeitssitzung am 25. März 2017 in Villach / Österreich

Protokoll der 93. Arbeitssitzung am 18. April 2015 in Opole / Polen

PROGRAMM. XVI. Internationale Feuerwehrwettbewerbe XXI.Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung Delegiertenversammlung / Exekutiver Rat

PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe

AUSSCHREIBUNG. XVII. Internationale Jugendfeuerwehrbewerbe Jugendlager Lagerolympiade - Vor- und Ausstellung der Nationen

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

N I E D E R S C H R I F T

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Premiumpaket. Nachfolgend die detaillierte Leistungsbeschreibung des optionalen PREMIUMPAKETES.

XXI. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung 9. bis 16. Juli 2017 in Villach / Österreich

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

3. Sitzung des MEPL III-Begleitausschusses am Mittwoch, 22. Juni 2016, in Öhringen

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Die Europäische Union. Informationsbüro des Europäischen Parlaments

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

XIX. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung Juli 2013 in Mulhouse, Frankreich

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Einladung und Tagesordnung für die 14. Sitzung der Seniorenvertretung Witten am Tagesordnungspunkte

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

vorläufiges PROTOKOLL

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Bürger der Europäische Union

Zu Ihrer Person: 50 character(s) maximum. 50 character(s) maximum. 100 character(s) maximum. Fields marked with * are mandatory.

ZAHLUNG & LIEFERUNG. Vielen Dank für Ihren Besuch auf Wie kann ich bezahlen? Wann bekommen Sie Ihre Bestellung und Ihre Lizenzierung?

GUTEN TAG Ein Projekt für Europa

GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Europäisches Parlament

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Königsblaue Monnemer

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung

Transkript:

Kommission Jugendleiter / Youth Leader / Moniteurs des Jeunes Teilnehmer: Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Italien(Trento) Kroatien Luxemburg Polen Österreich Russland Slowenien Tschechien Protokoll der 86. Arbeitssitzung am 17.05.2012 in der Feuerwache Amberg / Deutschland Vorsitzender, Jos Tholl Bewerbsleiter, Ignaz Mascha Präsident, Ralf Ackermann Ehrenvorsitzender, Dr Alfred Zeilmayer Im Vorfeld der Tagung der Kommission wurde das Briefing der Referenten vorgenommen. Alle Referenten stellten die Inhalte der Workshops vor. Deutschland social Network (Nils Berthold) Luxemburg rechtlicher Rahmen (Paul Schroeder) Großbritannien Drogen / Alkohol / sexuelle Übergriffe (Mick Norton und JohnCartwright) In der Kommission entwickelt sich die Diskussion, wie mit den Arbeitsergebnissen aus den Workshops umgegangen werden soll. Wie soll die Umsetzung der Symposiumsergebnisse geprüft werden? THOLL erläutert dazu, dass die bereits vorhandene Arbeitsgruppe Symposium hier die Grundlagen festlegen soll. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden Zum Beginn der Sitzung wird eine Gedenkminute zu Ehren unseres verstorbenen Freundes Kam. Jean Stoll gehalten. THOLL begrüßt besonders den interim CTIF-Präsidenten Dr. h.c. Ralf Ackermann und den Ehrenvorsitzenden Dr. Zeilmayr. Protokoll 86. Arbeitssitzung der internationalen Jugendleiterkommission 1

Herzlich wird auch als Gast Sergej Ivanenko vom Allrussischen Feuerwehrverband begrüßt. THOLL bedankt sich beim Kommandanten der FF Amberg für die Vorbereitung der Sitzung. 2. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig bestätigt. 3. Genehmigung des Protokolls der 85. Arbeitssitzung der IJLK vom 07.10.12 in Luxemburg Das Protokoll wird einstimmig angenommen. 4. Bericht des Vorsitzenden Am 06.05.12 informierte der Vorsitzende über das Ableben von Jean Stoll. Der VS bedankt sich bei allen Beteiligten, die Jean Stoll das letzte Geleit gegeben haben. In Luxemburg gab es einen Wechsel in der Präsidentschaft der Luxemburger Jugendfeuerwehr. Pierre Saveuer hat nicht erneut kandidiert. Jean Müller und Eva Gessner vertreten nun die Jugendfeuerwehren Luxemburgs in der IJLK. Für Tschechien nehmen ab sofort Jan Muska und Eva Capova an den Sitzungen der IJLK teil. Der Feuerwehrverband aus der Schweiz teilt mit, dass es mehrere JF in der Schweiz gibt jedoch diese nicht an den Verband angeschlossen sind. Die IJLK soll jedoch in der Zukunft alle Informationen an den Verband senden dieser wird dann die Verteilung an die einzelnen Regionalverbänden vornehmen. Der VS hat eine Einladung aus Lettland erhalten, zur Teilnahme an einem Wettbewerb. Der VS kann nicht teilnehmen, da bereits ein Termin zur Vorbereitung der Jugendbegegnung in Mulhouse gleichzeitig stattfindet. Der VS gleicht die Anschriften und Kontaktdaten der Kommissionsmitglieder ab. Das Versicherungsunternehmen AXA hat in Luxemburg ein Spiel zum Versicherungsschutz entwickelt. Der VS führt dieses Spiel mittels eines Filmbeitrages vor. 5. Symposium 2012 in Amberg Während des Briefings der Referenten am Vormittag wurde ausführlich über das Symposium gesprochen. Am Symposium nehmen 71 Kameradinnen und Kameraden aus 14 Nationen teil. Protokoll 86. Arbeitssitzung der internationalen Jugendleiterkommission 2

6. Bewerbsordnung MASCHA macht Ausführungen zu den Bewerbsbestimmungen. Jede Nation macht nun Ergänzungen, die vom MASCHA aufgenommen werden. Großbritannien macht den Vorschlag, die Bewerbsbestimmungen mit eindeutigen Bildern zu hinterlegen, damit die Nationen die Fehler besser verstehen können. MASCHA nimmt diesen Vorschlag sehr gerne auf und wird sich mit Großbritannien zur Umsetzung in Verbindung setzen. THOLL gibt bekannt, dass wir bereits jetzt die Ausschreibung für die Jugendbegegnung fertigen müssen. Dabei müssen wir uns bereits auf die neue Bewerbsordnung beziehen, obwohl diese noch nicht vom Exekutiven Rat bestätigt wurde. Die Kommission stimmt dieser Verfahrensweise zu. Beschluss: Die Kommission beschließt einstimmig, dass die Bewerbsordnung mit den heute gemachten Änderungen angenommen wurde MASCHA wird die aktuelle Version in der nächsten Woche fertigstellen und versenden. Russland und auch Italien hat bestätigt, die Bewerbsordnung in ihre Landessprache zu übersetzen. Für das CTIF übernimmt Großbritannien die Übersetzung in Englisch, Frankreich ins Französische. 7. Bewerterlehrgang Bisher wurden alle 4 Jahre ein gemeinsamer Lehrgang der Bewerter zwischen Erwachsenen und Jugend durchgeführt. Es war geplant, den Lehrgang der Jugendbewerter in Split, den Lehrgang der Erwachsenen in Linz durchzuführen. Viele Verbände haben zu Bedenken gegeben, dass aufgrund der Finanzen zwei getrennte Veranstaltungen zu Mehrkosten für die Verbände führen. Vom 19.-21. 10 2012 ist nun geplant einen gemeinsamen Lehrgang (Erwachsene und Jugend) in Linz durchzuführen. Beschluss: Die Kommission beschließt einstimmig, dass 2012 der Bewerterlehrgang zusammen mit den Erwachsenen in Linz durchgeführt wird. Protokoll 86. Arbeitssitzung der internationalen Jugendleiterkommission 3

KOVACEK teilt mit, dass Kroatien mit den Änderungen einverstanden ist und sich für die Ausrichtung des Bewerterlehrganges 2014 bewirbt. Dies wird von der Kommission sehr wohlwollend aufgenommen. Es wird nochmals festgelegt, dass nur Bewerter in Mulhouse eingesetzt werden, die an der Bewerterschulung teilgenommen haben. Daher können auch Kameraden bei den Bewerben eingesetzt werden, die an einem vorangegangenen Lehrgang teilgenommen haben. 8. Fragebogen JF-Uniform Der Fragebogen wird verkürzt. Es werden nur Fragen aufgenommen, die mit der Uniform zu tun haben. Es sollen 3 Bilder von der jeweiligen Uniform des Landes mit gesendet werden. MASCHA wird einen entsprechenden Fragebogen entwerfen und diesen an die Nationen versenden. 9. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung 2013 Mulhouse THOLL hat den Entwurf der Ausschreibung und des Programms an alle Kommissionsmitglieder versendet. Es erfolgt eine Abfrage zu gewünschten Änderungen. Es wird nochmals besprochen, dass zur Vorstellung der Nationen nur Kameradinnen und Kameraden auftreten können, die im Lager angemeldet sind. Dies betrifft Jugendliche und Betreuer. Es dürfen keine externen Darsteller auftreten. RUANE bittet um eine größere Bewerbung der DVD zur Veranstaltung. Von den bisherigen DVD n wurden bisher nur wenige verkauft. Die Jugendgruppen haben keine DVD erhalten. Es wird der Vorschlag gemacht, dass während des Aktionstages / der Ausstellung der Nationen ein Stand eingerichtet wird, der die DVD bewirbt. Dabei könnte gleich die DVD bestellt und bezahlt werden. Der Versand erfolgt dann direkt an die Personen. THOLL hatte zur Jugendbegegnung in Mulhouse einen Bericht über die Vorbereitungssitzung zur Veranstaltung versendet. Aus der Kommission ergeben sich dazu keine weiteren Fragen. THOLL stellt mittels einer Präsentation die Ergebnisse der bisherigen Vorbereitungen vor. Ebenfalls wird das Programm detailliert vorgestellt. 10. Termin und Tagungsorte der nächsten Arbeitssitzungen der IJLK Es wird die ausgegebene Liste der Termine und Orte besprochen. 88. Arbeitssitzung 15.-17. März 2013 in Mulhouse 90. Arbeitssitzung 15.-17. November 2013 in Portugal Symposium 2014 in Luxemburg Protokoll 86. Arbeitssitzung der internationalen Jugendleiterkommission 4

10.10.-12.10.2014 Arbeitssitzung in Finnland 20. internationale Jugendfeuerwehrbegegnung in Portugal 19.07. 26.07.2015 11. Allfälliges THOLL verweist auf die Statistikabfrage 2011. Er bitte alle Nationen hier die Zahlen der Mitglieder in den nächsten Tagen mitzuteilen. Das bestehende CTIF-Jugendfeuerwehrwörterbuch soll weitere ergänzt werden. Da dieses nicht mehr in allen Nationen auf dem aktuellen Stand vorhanden ist, wird THOLL das Wörterbuch nochmals an alle Nationen versenden sowie auf der Internetseite des CTIF-Jugend veröffentlichen. THOLL bittet Präsident Ackermann um Prüfung eines gemeinsamen Symposiums zwischen Jugendfeuerwehr und Erwachsene. Hier sollen die Inhalte gemeinsam besprochen werden. ACKERMANN steht diesem Vorschlag sehr offen gegenüber und begrüßt den Vorschlag. Er schlägt vor, während der Tagung in Bratislava, wo eine Sitzung zwischen Exekutiven Rat und allen Kommissionsvorsitzenden stattfinden soll, diese Thematik zu bearbeiten. LEDERHAAS steht dem Vorschlag zur Bildung von Arbeitskreisen innerhalb der Jugendleiterkommission offen gegenüber, gibt aber zu Bedenken, dass die Kommunikation unter Nationen leidet, wenn nicht mehr alle in einer Sitzung zusammenkommen. SCHÄFER ist der Meinung, dass die Arbeitsatmosphäre gut und gewinnbringend ist, so lange nicht mehr als 20 Nationen anwesend sind. Er sieht bisher keine Veranlassung der Verkleinerung. LEDERHAAS gibt bekannt, dass am 07. + 08.September 2012 ein Bundeskongress mit Neuwahlen stattfindet und er nicht mehr zur Verfügung steht. Damit endet auch die Mitarbeit in er IJLK. THOLL bedankt sich herzlich bei Lederhaas für die geleistete Arbeit. Präsident ACKERMANN bedankt sich herzlich bei allen Kommissionsmitgliedern für die tolle Arbeit innerhalb der Kommission. Weiterhin gibt Ackermann Informationen aus der Arbeit des CTIF bekannt. - Überarbeitung der Internetseite des CITF - Ausrichtung des CTIF für die Zukunft - Veränderungen des Katastrophenschutzes innerhalb von Europa durch die EU - Aufnahme von Verbindungen mit der UN - Präsidentenwahlen zur Delegiertenversammlung in Bratislava THOLL fragt Präsident Ackermann an, wie es mit der Beschaffung der CTIF-Kappen aussieht. Ackermann bestätigt die Beschaffung für die Bewerter durch das CTIF. THOLL schließt die Sitzung um 17.00 Uhr. Mitschrift Jörn Kuinke Vorsitzender der IJLK Jos Tholl Protokoll 86. Arbeitssitzung der internationalen Jugendleiterkommission 5