Verkehrspolitik in Baden- Württemberg viele Pläne kein Konzept?

Ähnliche Dokumente
Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

ifmo Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo

und ihre gesamtgesellschaftliche Bedeutung

Für die europäische Verkehrswende

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1

Auf dem Weg zu einem Nachhaltigen Österreich Indikatoren-Bericht

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung

Verkehrserhebung Land Oberösterreich 2012

für die Stadt Freiburg 1992 bis 2002 / 2003

Future Mobility Camp Dresden 2013

Wie belastbar sind die Wirtschaftlichkeitsanalysen zur festen Fehmarnbeltquerung?

Raum und Verkehr unlösbar?!

20 Jahre Stuttgart Jahre kreative Finanzierung 31. Juli 2014

Die Bedeutung der Messen für die Hotellerie

EU ist das zu schaffen?

Basis für Wirkungsanalyse verkehrlicher Maßnahmen im VEP

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Mobilitätsbildung je früher, desto besser. Evangelische Akademie Rheinland 14. Juni 2014 Anja Hänel

Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken

Freie Hansestadt Bremen +++ Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Klimaschutz und Mobilität

Mobilität und Demographie Herausforderung für den ÖV VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr

Das gemeinsame Klimaschutzkonzept vom Landkreis Fürstenfeldbruck und seinen Städten und Gemeinden

Mobilität heute und morgen

(nur elektronisch) An die Senatsverwaltung für Inneres Klosterstraße Berlin Berlin, den 2. Mai 2014

Energie- und Klimaschutzkonzept Nürtingen

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Volkswirtschaftlicher Aspekt von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur

Nachhaltiger Transport 可 持 续 性 发 展 的 交 通 运 输

Statistischer Infodienst

Der CargoBeamer Ansatz. Chancen und Möglichkeiten des innovativen Horizontalumschlags. Fuelling the Climate H.-J. Weidemann

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Effekte der ökologischen Steuerreform Berlin, Peter Westenberger, Bahn-Umwelt-Zentrum

Kommunaler Planungsassistent für Energie und Klimaschutz Kick-Off-Meeting zur Einführungsphase des Klimaschutz-Planers

Entwicklungen am internationalen Ölmarkt

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

VCD Position. ICE Stuttgart - Berlin. über die Murrbahn

Aktueller Stand ausgewählter Energiewendeziele

Einführung in Verkehr und Logistik

In Berlin wirken eine Vielzahl von Trends auf den ÖV die demographische Entwicklung führt -allein betrachtet- zu einem Rückgang der ÖV-Fahrten

e.v. (VCD)»Klimaschutz durch kraftstoffsparende Fahrzeuge «B.A.U.M Arbeitskreis Klimastrategien für Unternehmen Gerd Lottsiepen, VCD,

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Erfahrungen in der Schweiz: Das ZVV-Kombiabo

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Faktencheck zur Steuer-/Abgabenbelastung Schiene/Straße

Energiemodell zur Energieversorgung in Deutschland. Energiemodell

Erstellung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Kennzahlen 2014/2015 Gesundheitswesen

Energiewende-Outlook: Executive Summary

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock. 19. September 2013, Uni Rostock

2.1 Datenbasis Stadt Arnsberg im Bereich Energie

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151

Klimaschutzbilanz der deutschen Städte am Beispiel der Stadt Hannover Hans Mönninghoff,

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

Stadt Friedrichshafen. Energie- und CO 2 -Bilanz (Stand 2010) Dipl.-Ing. Claire Vasseur Dipl.-Ing. Thomas Steidle

MATERIALIEN Produktpolitik in der Automobilwirtschaft

BÜRGERVOTUM ERNST NEHMEN BAYERN BRAUCHT UND WILL KEINE 3. START- UND LANDEBAHN AM FLUGHAFEN MÜNCHEN

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Vernetzung der Verkehrssysteme

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2

Luft - Klima - Rad frischer Wind in einem bekannten Thema

NACHHALTIGE VOLLVERSORGUNG

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger?

Aktuelles zur Finanzierung von Infrastruktur im ÖPNV und SPNV

Studie zu Auswirkungen von Lang-LKW auf den Kombinierten Verkehr und den Einzelwagen-Schienengüterverkehr. Kurzfassung. In Kooperation mit

Pressemitteilung. P r e s sestelle des B.A. U. M. e. V. Hauptgewinn durch Klimaschutz. S p e r r f r i s t ( , 1 4.

Verkehrsgutachten. Bebauungsplan Nr. 456 Nördlich der Bismarckstraße IV in Dormagen. Auftraggeber: Bearbeitung:

Politische Rahmenbedingungen für die. E-Mobility

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh

Elektromobilität in Schleswig-Holstein Rahmenbedingungen und Perspektiven. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Renten: Beitragssatzentwicklung nach der Riesterreform

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Energiekonzept 2030 Dresden auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt. Dresden

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM

Postfossiler Verkehr

Investitions-Outsourcing in der Automobilindustrie

Verkehrsentwicklungsplan Zwickau

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Gutachten zum Arbeitszeitreglement Schichtdienst Berufsfeuerwehr

Neuzulassungen und Flotte bis 2030

Verkehrspolitik für den Klimaschutz heute für 2050 handeln. Gemeinsame Erklärung der Verbände BUND, DUH, NABU, VCD

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

ZUKÜNFTIGE KOSTEN VON DEMENZ IN DEUTSCHLAND. Uta Ziegler & Gabriele Doblhammer Universität Rostock Rostocker Zentrum für Demographischen Wandel

Elektromobilität Einbindung in das

Big Data bei der Deutschen Bahn

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin,

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Die internetbasierte Software ECORegion

Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

ENERGIEREPORT II. Von Konrad Eckerle, Peter Hofer, Klaus P. Masuhr, Thomas Oczipka und Günter Schmid

Transkript:

Verkehrspolitik in Baden- Württemberg viele Pläne kein Konzept? e.v. (VCD) 01.02.2011

viele Pläne kein Konzept? Umweltplan 2007-2012 Generalverkehrsplan Klimschutzkonzept 2020PLUS Folgerungen für Stuttgart 21 Folgerungen für die zukünftige Verkehrspolitik in Baden-Württemberg

viele Pläne kein Konzept? Umweltpolitische Vorgaben: Reduktion des CO 2 -Ausstosses in der EU um 20% (1990 bis 2020) nach 2020 sind weitere Reduktionen erforderlich!

Generalverkehrsplan, verabschiedet im Dezember 2010 - Anspruch: - Rahmenbedingungen: Nachhaltigkeit Realitätsnähe Haushaltskonsolidierung

- Der VCD hat diesen Anspruch des GVP und die EU- Vorgaben nur auf den Personenverkehr bezogen, analysiert. - Der Güterverkehr wurde in den folgenden Betrachtungen nicht berücksichtigt (Ausnahme: sofern keine Datendifferenzierung zwischen Personen- und Güterverkehr vorlag) - Wird dieser Anspruch erfüllt?

Entwicklung 1990-2008 lt. GVP

Entwicklung 1990-2008 lt. GVP

Generalverkehrsplan, verabschiedet im Dezember 2010 - Zuwächse im Straßen- und Luftverkehr - Stagnation im ÖPNV/Schienenpersonennahverkehr - Rückgänge beim Fußgänger-/Radverkehr

180 GVP 2010 Realität und Prognose: Werte 2010: Realität, Werte 2025: Prognose GVP; 2015 und 2020 Interpolation 170 160 150 140 1995=100 130 120 SPNV ÖPNV Jahresfahrleistung PKW/Verkehrsleistung MIV 110 100 90 80 2000 2005 2010 2015 2020 2025

- WIDERSPRUCH 1: Zuwachs im Schienenpersonennahverkehr der vergangenen Jahre wendet sich zu einem Rückgang und dies trotz (oder wegen?) Stuttgart 21! - WIDERSPRUCH 2: Stagnation des Straßenverkehrs der letzten 10 Jahre wendet sich zu einem starken Zuwachs!

- Wie kommen solche Prognosen zustande, die völlig konträr zur bisherigen Entwicklung der letzten Jahre sind? - Die Annahmen sind entscheidend!

- Die Verkehrsprognosen basieren auf einem Ölpreis von konstant 60 $ pro Barrel bis 2025! - Ist dies realistisch? - Wie hat sich der Ölpreis in den letzten Jahren entwickelt?

Ölpreisentwicklung 2001 bis 2011 (in US-Dollar) Quelle: Handelsblatt Verkehrsprognose basiert auf konstanten Ölpreisen bis 2025 auf Basis Stand 2005/2007

- Aktuell liegt der Ölpreis bei rund 100 $ - Die Prognose der Internationalen Energieagentur IEA beträgt 135 $ für das Jahr 2035 - Annahme zum Ölpreis also sehr positiv im Sinne eines weiteren Wachstums beim Straßen- und Flugverkehr

Die Widersprüche im Detail: Schienenpersonennahverkehr 2002 2008: Anzahl Einsteiger: + 42% Personenkilometer: + 36% Prognose 2004-2025: Destatis 2004-2010 Anzahl Einsteiger: + 1% +14% Personenkilometer: + 5% +16% Entwicklung => Bezogen 1990-2008 auf lt. 2010 GVP bedeutet der unterstellte Zuwachs lt. GVP real einen Rückgang!

Verkehrspolitik in Baden- Württemberg Veränderung CO2-Ausstoss 1990-2004 in Baden-Württemberg 20% 15% 14% 10% 5% 0% % -5% Straßenverkehr übriger Verkehr -10% -15% -20% -25% -23% -30%

WIDERSPRUCH 3: Klimaschutzziel EU -20% CO2-Ausstoss bis 2020 (im Vergleich zu 1990) - Entwicklung 1990-2004: CO2-Emissionen +10% im Verkehrsbereich* - Ziel GVP 2004 2025: CO2-Emissionen -10% im Verkehrsbereich Damit 1990 2025: 0% Reduktion CO2-Ausstoss WIDERSPRUCH zu Klimaschutzziel EU -20% *lt. Statistischem Landesamt 10%, lt. Umweltplan 2007-2012: 5%

- Da die Aussagen im Generalverkehrsplan also widersprüchlich und die Klimaschutzziele verfehlt sind, und dies die Landesregierung auch erkannt hat, gibt es nun ein - Klimaschutzkonzept 2020PLUS, das folgende notwendige Änderungen unterstellt, um die Klimaschutzziele des Landes erreichen zu können:

- PKW-Verkehr -24% - ÖPNV +80% - Radverkehr +100% => Der VCD kann diese Ziele alle unterschreiben, doch wie hängen GVP und Klimaschutzkonzept 2020PLUS zusammen?

GVP 2010 Realität und Prognose: Werte 2010: Realität, Werte 2025: Prognose GVP; 2050: Vision KSK2020PLUS 280 SPNV 230 ÖPNV Jahresfahrleistung PKW/Verkehrsleistung MIV 1995=100 180 130 80 2000 2005 2010 2025 2050

- WIDERSPRUCH 4: - 80% Zuwachs im ÖPNV erforderlich - ABER Stuttgart 21, der ÖPNV-Knoten im Herzen des Landes, soll nur eine gegenüber heute 30% höhere Leistungsfähigkeit haben

VCD-Forderungen: - Widersprüche der Verkehrsplanung in Baden- Württemberg müssen von einer neuen Landesregierung ausgeräumt werden - Stuttgart 21 muss Anforderungen des Klimaschutzkonzeptes 2020PLUS genügen (+80%) - Stresstest muss entsprechend modifiziert werden

Kontakt Matthias Lieb Diplom-Wirtschaftsmathematiker Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesverband Baden-Württemberg e.v. Tübinger Straße 15 70178 Stuttgart Tel.: 0711/607021-7 Fax: -8 Email: matthias.lieb@vcd-bw.de www.vcd-bw.de