Aus 'Responsiones decem'. q.1, concl. 2.: Handschriften: Überlieferung Abkürzungen:

Ähnliche Dokumente
Die Pronomen und ihr Gebrauch

Hilfsgerüst zum Thema: Gottesbeweise

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d)

Miserando atque eligendo Mit Erbarmen und Erwählen (Berufung durch Mt)

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

Cicero, de re publica (1,1)

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder

Hilfsgerüst zum Thema:

Die Existenz Gottes nach Thomas von Aquin

Latein Aufnahmeprüfung 2010 LÖSUNGEN. Name:.. Vorname:.

Zeit der Engel: Das Aevum (aevitas; aeviternitas)

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest;

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 4

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2

Ersterwähnung des Ortes: Harlinghausen (zu Preussisch-Oldendorf, Kreis Minden-Lübbecke)

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina

Caesari cum id nuntiatum esset quam maximis potest itineribus,

Mariologie und Ekklesiologie bei Isaak von Stella

Handhaben von Problemen mit Kivitendo

DARSTELLUNG DES HERRN

Gott als die Wahrheit selbst

KONZERTPROGRAMM: THOMANERCHOR LEIPZIG am Freitag, 10. März 2017, um Uhr in der St.-Mang-Kirche Kempten (Änderungen vorbehalten)

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Cicero, de re publica (1,7)

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen


Caesar, de bello Gallico, I, 26

Kapitel Februar 2010

Politischer Humanismus und europäische Renaissance. Prof. Dr. Alexander Thumfart

Das Credo im Messetext. und unsere Schwierigkeiten damit

Latein. Februar 2016 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Lateinische Stilübungen 3 / Exercitia latina. Text 7. (Cic. leg. 2, 27-28)

Textvergleich-Gutachten

PALMSONNTAG FEIER DES EINZUGS JESU IN JERUSALEM. Hosanna dem Sohne Davids! Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel.

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

MITTELLATEIN. Tutorium : Caroline Kees (Sommersemester 2012) PS Rupp: Die Kleinen Könige und das Reich

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6

Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde.

Das Zwölftafelgesetz (I)

Betreff: Angebot für die Miete von Eyecatcher. 31. März Sehr geehrte Damen und Herren,

Meister Eckharts Verstandnis der Sohnwerdung aus der Sicht Heinrich Seuses 1

APEX PHISICE ANONYMI

Claudia und Quintus besuchen in den Ferien ihre Nachbarstadt

Was ist ein Gedanke?

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, Satz/Struktur

Informationen zur Klassenarbeit am Mittwoch:

Video, cui sit Apulia adtributa, quis habeat Etruriam, quis agrum Picenum, quis

Phänomenales Latein Verflixte Reflexivität

Latein. Juni 2015 AHS. 6-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Informationszentrum für Touristen oder Gäste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a.

Korrektur-Klassenarbeit

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

Der Begriff der Wirklichkeit

Begriff und heilsökonomische Bedeutung der göttlichen Sendungen in Augustinus De Trinitate

Heiliger Geist und Inkarnation in der Theologie des Augustinus von Hippo

Übersetzungstext zum Participium coniunctum

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Präpositionen. nicht flektierbare Partikel, die (wie ein Verb) ein Nomen regieren (=seinen Kasus bestimmen)

Die Existenz und Eigenschaften Gottes (I, 10 26)

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Ist das Universum irgendwann entstanden?

Das Vernunftrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Ideen Visualisierung Realisation

Bruckner in den Domen

4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten

Werbemittel CI Nationalratswahlen 2011 SVP Schweiz. 11. Entwurf

1. Übersetzungsaufgabe:

Der gregorianische Choral liturgische- und musikalische Formen

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum,

Lateinische Stilübungen 3 / Exercitia latina Text 5 (Cic. leg.2,64-66)

Das Gewissen als Konvergenzpunkt der Wahrheit

Lektüre-Arrangement Rom und Europa" Teil 1: Ignoto Deo - Paulus in Athen. Felix Mundt. Pegasus-Onlinezeitschrift XV (2015), Heft 1 Seite 161

Der Grund für die Notwendigkeit des Glaubens nach Thomas von Aquin

Incipit liber de divisione philosophiae in partes suas et partium in partes suas secundum philosophos

Ist Gott das Glück? Hilfsgerüst zum Thema: 1. Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius ( ) Lieferung 9

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Korrekturschlüssel: F = Formenfehler (1,5 Fehler!) K = Konstruktionsfehler (unendlich viele Fehler ) Ka = Kasus G = Genus GV = Genus Verbi

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Konzil von TRIENT Dekret über die Rechtfertigung 1547

Die Wahrheit als Basis der Toleranz zwischen den Religionen

Pythagoras mit Huygens

Cicero, Laelius de amicitia o

Sonntag, 26. Oktober Uhr. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bad Aibling. Joseph Haydn. Theresien- messe. Hob. XXII:12

und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger

Titel der Arbeit. Untertitel (auch über mehrere Zeilen) Diplomarbeit

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass.

F LORILEGIUM L ATINUM

Glück als der Sinn des Lebens

Samstag, , 20 Uhr Ev. Kirche Dachtel. Sonntag, , 17 Uhr Ev. Kirche Ehningen. Konzert. zum Advent

Vulkanismus auf dem Mond

NOVA ET VETERA. T e x t e u n d K o m m e n t a r e zu Themen christlicher Spiritualität TAPFERKEIT UND STARKMUT

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

Geschichte der Philosophie II Mittelalter und frühe Neuzeit XI

Transkript:

!""! ## Aus 'Responsiones decem'. q.1, concl. 2.: Handschriften: F Freiburg i. d. Schweiz, Cordeliers 26, f. 34r 69v (Leithandschrift) W Wien, NB, Ms. 4319, f. 1ff. M München, BSB Clm 26711, f. 214ra 309vb Zur handschriftlichen Überlieferung siehe ZUMKELLER, A., Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken (Cassiacum 20), Würzburg 1966. Abkürzungen: Votum Bulle PELSTER, F., Ein Gutachten aus dem Eckehart-Prozeß in Avignon, in: Aus der Geisteswelt des Mittelalters, Hg. v. A. LANG, J. LECHNER U. M. SCHMAUS (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 2,2), Münster 1935, 1099-1124. Bulle 'In agro dominico'. In: H. DENZINGER u. P. HÜNERMANN (Hg.), Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, 37. Aufl., S. 399-404. Freiburg: Herder, 1991. Der Text folgt der Handschrift aus Freiburg. Die Orthographie wurde normalisiert. Eckhartzitate, die nicht ins 'Votum' aufgenommen wurden sind fett gesetzt. Tiefgestellte Indexziffern( x ) verweisen auf Textvarianten am Ende der Edition, hochgestellte( x ) Indexziffern zeigen Fußnoten an.

1! " # $ % & ' & ( ' ) * & ' +, ''-. / 0 1 5 1 2 '3 4 5 6 '78 '8 * 9 :. ; ' - 10 < ' 3 07' 8 1 2= ' :> :' 8 + 5?,? '4. + ' 15, '7 5 ' '@* 9" : 1 A B : '4' 8 *?,? 0@, 0' '6'C8 0. '7@A ';. A '7@'D '@8 20 '. E 7' 1 A B < 9 :'@* * * ' 2 0''' '. '7 '

> 3 A F # 25 B 5 B " # ' # # # G ' > 1 ', A H & ' A 30 '! A I J G G " I " ' >, '0., A, 80& K8 / * " $ LM" '7 -L5M. < & ' $ $ K' * G 1 '7 / & G & D K $ & 1 G $ 'K 35 D, A 8 I ) I 'L05 M I # ' >, # & ' I / D $ 1 1 '8 D 9A ) ) I # # $ 'N G 40 :' 5 ' 6 D A ' ' 5, ' 6

' I F ) # ' + H, A & G A # > H # LO 88M # 6 0 0 ' L F & M* # # '6@ G ' 1 6 # * * # 6 # $ 45. H 2 '7 P, 'Q ;. +! & # ;'* # % P, J 7' " # & Q' E 1 * # & # $ L8# M& # P! & * # & " $ L 50 * # $ M" $ & ) $! D $ $ '" J D $ $ * ) ' $ D $ @ % @ ) > 1 Votum, a. 17 (S. 1117, 1f): Item predicavit quod bonus homo est unigenitus Filius Dei. Ebenso Bulle Nr. 20. 2 Votum, a. 18 (S. 1117, 3-5): Item quod homo nobilis est ille unigenitus Dei filius, quem Deus pater eternaliter genuit. Ebenso Bulle Nr. 21. 3 Votum, a. 18 (S. 1117, 19-23): Istos duos articulos dictus magister, ut sonant, dicit erroneos, sed eos [conj. ex: eas: Pelster] verificat dicens quod idem est Dei filius unigenitus in trinitate et quo omnes fideles filii Dei sunt per adopcionem. Hoc quidem verum est quod idem est Dei filius unigenitus, qui a patre eternaliter genitus et per quem sumus filii adopcionis et coheredes.

55 " # $ H & $ ' & L # M # ( % % + # ' L& M ' # '. H 7. 60 7'8 1-1 ' 8 R P0< ( ( 1 0 ' * I % K, " & K K, $ * ) 'K, * I ' / P QL ) M I # G D ( & ( / & I # & A J* ' 8 1-0 1. >, # I LH # M * '- # 65 ( '> P, " & '* # ' 00 '7 4 * 1, & 'Q! L* # M. = 02 1 8 04 P8 & " 5 QS J L M " G 4 Diese Beispiele werden im Avingnoner Gutachten erst später zitiert, Votum, a. 19 (S. 1117, 39-43): sicut uno sigillo firmantur multe membrane et una facie generantur multe ymagines plurium speculorum. 5 Vgl. Votum, a. 19 (S. 1117, 28-31): Item dicit quod pater generat me suum filium et eundem filium. Quidquid Deus operatur hoc est unum; propter hoc generat me ipse suum filium sine omni distinccione. Ebenso Bulle, Nr. 22. 6 Hier offenbar eine Textlücke.

6, # & * ) & ' 70! 7 E < 1. 3 06 ;, G I G " # 3 " * ' < % PI & 70 ' 0; A 'I # H T A '7 - 'I # $ # 'Q E U 1. E / G L* M '* ' * " '+ 1 3 & '8 75 ' '7 <. + + & 'Q = ;V S W + & K, & = ) ;L0 MP* J Q &' ( ) *+, + '6P I & # 'K@K8 I X! D 1 H & X Y $ X Y % "- &. J & # K I K 7 Votum, a. 19 (117, 39-41): Ideo (l. in Deo) est filius absque omni distinccione, quem pater geuit in trinitate naturaliter et quem in nobis generat per graciam. 8 Sowohl durch das Votum wie die Bulle ist deum bezeugt. Nach der Handschriftenlage (alio in W und M) ist aber der Ablativ begründet. 9 Votum, a. 20 (S. 1118, 14-18): Nos transformamur totaliter in Deum et convertimur in eum; simili modo sicut in sacramento panis convertitur in corpus Christi, sic ego convertor in eum, quod ipse operatur me suum esse unum, non simile. Per viventem Deum verum est, quod ibi nulla est distinccio. Ebenso Bulle Nr. 10 (unter den 15 häretischen Sätzen). 10 Votum, a. 21 (S. 1119, 1-4): Quidquid Deus Pater dedit Filio suo unigenito in humana natura, hoc totum dedit michi. Hic nichil excipio, nec unionem nec sanctitatem, sed totum dedit michi sicut sibi. Ebenso Bulle Nr. 11. 11 Votum, a. 21 (S. 1119, 13-17): Istum articulum verificat iste magister, quia ut dicit Apostolus (Rom 8,32) omnia cum illo nobis donavit. Unde dando nobis filium dedit nobis omnia que filio conveniunt sicut ignis generans ignem dat sibi omnia que sunt ignis ut lucere, calefacere et moveri sursum.

80 #. J 3* G A / & 3& ', J. &' ( LD MI $ 3 & $ A # ) &' "0. ) 0 " 1 2 85. 7 0 1 20 22 ' 24 25 $ % J?, I /?X 2Y? A I )?X F 4-Y', & " # A % 'K * I * F I $ # G G G 3 # J * # Z ' # ) 90 ' A # * L M # '* I 26', 0'4 ' 3A # I ' &, # '0 '4 G ' 1 U 1. E LH # M * G * * # % A 7 2 P* G A G J ) 95 *. + '7 4 'Q+ & L # M& * P, J 'Q 12 2 Cor 5,19: quoniam quidem Deus erat in Christo mundum reconsilians. 13 Kein Beleg im Votum. 14 Votum, a. 22 (S. 1119, 33-35): Concedit quod quicquid dicit sacra scriptura de Christo hoc totum verificatur de bono et divino homine. Ebenso Bulle Nr. 12.

, H > H # ) * # 2; G # 8! G # ( $ J + 2- ' & > # A $ ' 100 4< 0. E " 0'* # P* 4 '> 4 '7 5 ) 3 $ & ) ', # # +! I G 'Q + 40, * # G 105 H 1 ' 6 & ' > H # G S ' 3 0. A 7. 7. 7. 7 42 % & " $ [D M ' 0'* ' # & K A Q P ) 3 QP Q P Q $ # & # $ ' 15 Votum, a. 23 (S. 1120, 4-8): Istum articulum dicit verum esse. Quem verifficat, quia unumquodque quantum participat de natura alicuius, intantum sibi competunt que sunt illius, ut ignito competunt que sunt ignis ut calefacere et huiusmodi et ecclesia legit de sanctis, que de sapiencia increata et de Deo scripta sunt. 16 Votum, a. 23 (S. 1120, 19-23): Quicquid est proprium divine nature hoc totum proprium est homini iusto et divino. Propter hoc iste homo operatur quicquid Deus operatur et creavit una cum Deo celum et terram et est generator verbi aeterni et Deus sine tali homine nesciret quicquam facere. Ebenso Bulle Nr. 13. 17 Votum, a. 23 (S. 1120, 29f): que omnia sic sunt patenter fatua et vesana quod non egent discucione

/ & ' I 0' " # 110 44 '8 2' $ D 4' J# G ' 45. 3 1 '7 46 4; 4-5< ' = ;. S '7 * 8 H & P8 'Q G I # ) I " $ ( G L > M Z ' I * = ) ';0 PS Q 115?E? ' '041. S '7 5 '& '* * E & ' '04I. E 9 :\ 3 B \ 7. '3 ' PS XT 40YQ P8 \ F $ + & B & H & \ Q PI ]H & : H &, + L MJ L& H & M', L) M 120 + 'I KH & K 5 '7 ;. S 50 52'7 54 A 09S A ': 55 1 9A ': 125 ' & & A G & $ % I / # & # ) 'Q K* K I K' K * A 0?* A '?N J I ' 4?, $ '?K Eckhart hatte gelehrt: Der gu+ete also verre als er guot ist ungemachet, ungeschaffen, mer und doch geboren kint und sune der güti (Ph. Str., p.6,27-28. Das ging in den Anklagenkatalog ein: Bonus inquantum bonus est non factus increatus, tamen est genitus, puer et filius bonitatis (Théry, S. 158). Eckhart hatte in seiner Rechtfertiungsschrift darauf bestanden, dieser Satz sei wahr (Théry, S. 187f.); eine Randbemerkung bezeichnet den Unterschied: Bonus inquantum bonus, sed non inquantum h i c bonus (Théry, S. 156, Anm. 18 Augustinus., 2, c. 33; S. 82; Z. 189-198: Sed quomodo omnia? Num et angelos, ait aliquis, et virtutes sublimes ac potestates atque universa caelestia dei ministeria deus in possessionem tali filio subiecisse putandus est? Si possessionem sic accipias, ut eius possessor ipse sit dominus, non utique omnia. Non enim domini erunt, sed consortes potius angelorum, de quibus dictum est: Erunt aequales angelis dei. Sin vero possessio sic intellegitur, quomodo recte dicimus possidere animas veritatem, non invenio cur non vere ac proprie possimus accipere omnia quae dicta sunt omnia.

a) und hatte in den Vorbemerkungen seines Kommentars zur Anklageschrift gesagt, durch das also verre alse, bzw. inquantum habe er jede weitere Bestimmung außer dem Gutsein aus seinem Satz ausschließen wollen; "der Gute, soweit er gut ist", bezeichne nur dessen Güte; Wie "weiß" nur die Qualität bezeichne, nämlich das Weißsein: li 'inquantum', reduplicatio scilicet, excludit omne aliud, omne alienum etiam secundum rationem a termino. [...] Bonus et bonitas sunt unum. Bonus enim inquantum bonus solam bonitatem significat, sicut album solam qualitatem, albedinem scilicet, significat (Théry, S. 186). Offensichtlich hat Johannes von Basel in seinem Corollarium das inquantum bonus nicht berücksichtigt. Sein Satz verneint also, dass der konkrete gute Mensch substantiell Gott genannt werden kann, ohne auf den transzendentalen Ursprung des Gutseins als solchen einzugehen. Mit dieser Einschränkung ist Hiltalingens Corollarium auch aus Eckharts Sicht richtig. Es wird zu fragen sein, ob er nur die mißverständliche (und verkürzte) Formulierung der Eckhartschen Lehre verneinen wollte oder ob er darüber hinaus auch dessen Transzendentalienlehre ablehnt, sofern er sie überhaupt zur Kenntnis genommen hat. Textvarianten 1 2 Maria fehlt W, M. 2 sunt ] autem W, M. 3 4 dei dicitur W, M. 4 5 ex patre ex ] est W, M. 5 6 filius M. 6 sanctus fehlt W, M. 7 7 procedat W, M. 8 8 est ] est inquit W, M. 9 9 habuerint ] noluerunt habere W, habuerunt M. 10 10 non fehlt W, M. 11 ista fehlt W, M. 12 11 ille ] ipse M. 13 ipsius ] illius W, M. 14 12 hoc fehlt W, M. 15 Röm. 8 W, M ] 9 F. 16 25 apostaticam W, M. 17 28 corollarium W, fehlt F, M.

18 29 unigenitu M; unigeniti F, W. 19 33 Post plura ] postea plane W, M. 20 igitur ] ideo W, M. 21 38 summe fehlt W, M. 22 42 haec tria corollaria ] hoc tertium corollarium W, M. 23 44 ad ] usque ad W, M. 24 45 vnigenitus filius dei ] dei filius unigenitus W, M. 25 50 filius fehlt W. 26 51 ipse idem ] iste W, iste idem M. 27 54 filio ] filii W. 28 56 enim fehlt W, M. 29 60 expositio ] exponens W, M. 30 61 li quo ] filio M. 31 63 est ] sit W, M. 32 64 art.19 ] art. 10 W, M. 33 66 omni fehlt W, M. 34 67 dicendo fehlt W, M. 35 idem ] item W, M. 36 70 non fehlt W, M. 37 69 deo ] alio W, M. 38 70 sacramentum M. 39 78 parit ] parit >quem< gestrichen? F, qua W, M. 40 79 ait ] ut W, M. 41 83 erat ] erat verbum M. 42 sibi ] similiter W. 43 86 et sonum fehlt W, M.

44 87 aliquid fehlt W, M. 45 89 Et sic ] sed W, M 46 posset ] possit W 47 91 meam ] manet W, nostram M. 48 97 reprobatione ] reparatione W, M. 49 99 et... articulis ] et ceteris articulis W. 50 100 praedictum ] eundem M. 51 101 proprium ] proprium non W, M. 52 103 quidquam ] quidquid W, M. 53 104 estimo ] extimo W, M. 54 108 posset accipi ] intelligi aut accipi posset W, M. 55 110 participatiue ] participatione W, M. 56 111 cum ] tamen W M. 57 et sic fehlt W. M. 58 112 possent ] possunt W, M. 59 113 secundum ] solum W, M. 60 convertentem ] convertam W, convenientiam M. 61 115 sic ] sicut W. 62 121 vere et ] vero ac W, M. 63 122 dei ] ipsius dei W, M. 64 sunt fehlt W, M. 65 et fehlt W, etc M. 66 124 etiam dicit ] dicit etiam in illo W, M.