Online-Fernleihe im HBZ-Verbund

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste

Verbundübergreifenden Fernleihe und Abrechnungsverfahren - aktueller Stand - Reiner Diedrichs. 2. Leipziger Bibliothekskongress 23.3.

HeBIS Online-Fernleihe

Stand der Fernleihe. Stefan Lohrum. Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)

10. Verbundkonferenz des GBV in Göttingen September 2006

Verbundübergreifende Online-Fernleihe: der zentrale Fernleihserver

9. Verbundkonferenz des GBV in Hamburg September Stand und Ausblick bei der verbundübergreifenden Fernleihe

Die gebende leihverkehrsrelevante Bibliothek nimmt noch nicht an der OnlineFernleihe teil

Leitfaden Endnutzerfernleihe für "Mailbibliotheken"

Angebote des HBZ im. Allgemeiner Überblick Aktuelle Entwicklungen des DigiBib-Portals. Heiko Jansen, HBZ NRW

GBV. Verbundübergreifende bergreifende Fernleihe erste Erfahrungen und Perspektiven. Reiner Diedrichs. Augsburg Verbundübergreifende Fernleihe

Aus der Praxis: Die Fernleih-Etiquette. Marita Polednik und Sabine Zylka, hbz

Arbeitsabläufe in der verbundübergreifenden Fernleihe

ANWENDERTREFFEN DER STADT- UND SPEZIALBIBLIOTHEKEN HBZ-ONLINE-FERNLEIHE FÜR VON SABINE ZYLKA, HBZ

Die neue Leihverkehrsordnung

Dokumentlieferdienste eine allgemeine Einführung Das integrierte Zugangssystem GBVsearch&order

Neues aus der Online- Fernleihe

Verbundübergreifende Fernleihe (VFL)

GBV VZG. Öffentliche Bibliotheken im GBV.

Die EG Fernleihe - Wer wir sind und was wir tun. Christiane Hansel, UB Duisburg-Essen

Verbundübergreifende Fernleihe (VFL)

Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe. Stefan Lohrum,KOBV-Zentrale im Zuse Institut Berlin

VZG. Neue Funktionen im Zentralsystem (subito PreOrder, Kavia) 11. Verbundkonferenz des GBV in Bremen September Regina Willwerth GBV VZG

Stefan Lohrum, KOBV Zentrale KOBV: Weiterentwicklung Online- Fernleihe

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB

Protokoll der 2. Sitzung der AG Leihverkehr

Fernleih-Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken 2016 am 22. November 2016

E-Journals im Leihverkehr - eine Einführung

Leihverkehrsordnung (LVO)

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest

Aktuelles aus dem hbz

11. Verbundkonferenz des GBV. Bericht der VZG 2006/2007. Reiner Diedrichs VZG GBV

... on the road: Das Zusammenwirken von Verbünden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe BAM unter Verwendung von:

Stefan Lohrum, KOBV Zentrale 20 Jahre KOBV 15 Jahre Automatisierte Fernleihe

Die Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland Leihverkehrsordnung (LVO)

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: GABl. 2005, 874

7. Sitzung der DBV-Dienstleistungskommission, gemeinsam mit der Konferenz der Zentralkataloge (KZK) am im HBZ Köln

BSZ Stand Seite 1 von 6

Stefan Lohrum, KOBV Zentrale KOBV: Weiterentwicklung Online- Fernleihe

Stefan Lohrum, KOBV Zentrale KOBV: Weiterentwicklung Online- Fernleihe

2240-WFK. Präambel. Diese Leihverkehrsordnung regelt den Leihverkehr zwischen Bibliotheken in der Bundesrepublik

Protokoll der 11. Sitzung der AG Fernleihe am in der WLB Stuttgart

Virtuelle Bibliothek Rheinland-Pfalz

Das Ausgangssituation. Fernleihe Dokumentlieferung Open Access-Zugriff auf digitale Dokumente. Die Optionen: Kauf, Fernleihe, Dokumentlieferung, OA

Die Lücke im System schließen: E-Books in der Fernleihe Technik, Lizenzen, Organisation. Dr. Berthold Gillitzer / Volker Conradt

Elektronische Kopienfernleihe

Online-Fernleihe - Handreichung zur Bestellung von Büchern (Monografien)

Protokoll der 14. Sitzung am in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Arbeiten mit der Online-Fernleihe : Handbuch

Workshop ÖVK. Workshop Einführung in die WWW-Fernleihe des GBV in Rostock. Online-Fernleihe mit dem ÖVK. Regina Willwerth GBV VZG VZG VZG

Protokoll der AG Berlin-Brandenburgischer Leihverkehr (AG BBLV) Sitzung am

Fernleihe Informationen der Fernleihstelle der Universitätsbibliothek der LMU München

Die Digitale Bibliothek Erfolg durch Kooperation

Projekt KOBV-Informationsportal

PROTOKOLL DER AG BBLV

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

3. Erfahrungsaustausch Überregionaler Leihverkehr Protokoll

Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK) Büchereizentrale Lüneburg 24. November 2008

Aktuelle Entwicklungen bei der Fernleihe

Synergien durch Vernetzung. Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Synergien durch Vernetzung

Sonderfälle bei der Bestellung (Seiten aus einem Buch, ganze Zeitschriftenbände, mehrere Ausgaben, Kandidatenliste verändern)

Die Digitale Bibliothek Baden-Württemberg Dr. Herbert Kristen Universitätsbibliothek Karlsruhe

1. Anwendertreffen GBV Online-Fernleihe in Göttingen 10. Februar Anwendertreffen Aus den Gremien. Regina Willwerth GBV VZG VZG

Die Fernleihe mit adis/bms und Rahmenbedingungen in BER

Protokoll der 1. Sitzung des Anwendertreffens Fernleihe in der WLB

Leitfaden zur Bearbeitung von Aufsatzbestellungen über das Bibliothekskonto der hbz-online-fernleihe

Fernleihe Wie bestellen Sie:

Erlass betreffend Leihverkehr der deutschen Bibliotheken hier: Leihverkehrsordnung und Ausführungsbestimmungen

Aktuelles aus dem hbz

Kommission für Benutzung

Entwicklung und Implementierung eines verbundübergreifenden Informationsdienstes für Bibliotheksdaten

Dokumentlieferung innerhalb und. außerhalb der Universität Karlsruhe

13. Verbundkonferenz des GBV in Hamburg September 2009

CD-ROM-Service der Verbundzentrale des GBV. Dr. Ute Sandholzer Verbundzentrale des GBV

Protokoll der 9. Sitzung der AG Fernleihe. Ort: München, Gärtner-Saal der BSB Datum: , bis Uhr

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt

Die Aufsatzfernleihe

Protokoll der Sitzung vom : Nach Aufnahme einiger Anmerkungen/Ergänzungen zum Protokoll wird dieses angenommen.

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Datenbankangebot des GBV. Verbundzentrale des GBV (VZG) GBV VZG

Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK)

Protokoll des 8. Anwendertreffens Fernleihe am in der WLB

Integration statt Parallelbetrieb Erweiterung des Bibliotheksportals DigiBib um Lokalsystem-Funktionen

Die AG Transport und das Feld Büchertransport in der Adressdatei der ZDB und ISIL-Agentur

Automatisierte Fernleihe im KOBV Handbuch für Bibliotheken 5. Aufl.

Verwaltungsvorschrift

VwV Geltung der Leihverkehrsordnung

Leitfaden zur Bearbeitung von Aufsatzbestellungen über das Bibliothekskonto der hbz-online-fernleihe Stand: Januar 2013

Protokoll der Sitzung vom in der SUB Göttingen, Uhr bis Uhr

Die Phasen des Projekts

Ein Jahr E-Book Fernleihe. Bereitstellung von E-Books im Rahmen der Fernleihe:

Protokoll zum Anwendertreffen Portale / AG-Fernleihe

Protokoll der AG Berlin-Brandenburgischer Leihverkehr (AG BBLV) Sitzung vom

Es waren zwei Königskinder Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften

Protokoll der AG Berlin-Brandenburgischer Leihverkehr (AG BBLV) Sitzung am

SISIS-Anwendertreffen

Bibliothekswebsite 2.0

PROTOKOLL DER AG BBLV

1 Jahr im Routinebetrieb

Transkript:

Fortbildung Staatl. Büchereistelle Rheinhessen-Pfalz Neustadt an der Weinstraße 21.4.2004 Online-Fernleihe im HBZ-Verbund Tatjana Mrowka

Online-Fernleihe im HBZ-Verbund 10:00-11:00 Begrüßung, Einführung 11:00-12:30 eigene Übungen: Bestellungen, Nachsignieren, Listenbearbeitung 12:30-13:30 Mittagspause 13:30 14:00 ggf. Fortführung der Übungen, sonst: Hintergründe zur neuen LVO, Verrechnung... 14:00-14:30... verbundübergreifende Fernleihe, Aufsatzbestellungen, Endnutzerfernleihe (DigiBib) 14:30-15:00 Fragen, Diskussion, Evaluation Tatjana Mrowka

Online-Fernleihe und Dokumentlieferdienste im HBZ Zentrales Fernleih-System (rückgabepflichtige Literatur) ZFL-Server der Firma Sisis + Eigenentwicklungen des HBZ und der UB Bielefeld neue Partner: Bibliotheksverbund Bayern, Südwestverbund, Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg Dokumentlieferungssystem JASON/Medea (nicht rückgabepflichtige Literatur) Bestellsystem JASON (entwickelt in der UB Bielefeld) Liefersystem Medea3 der Firma ImageWare + Eigenentwicklungen des HBZ Tatjana Mrowka

Team Online-Fernleihe und Dokumentlieferdienste im HBZ Aufgaben: Auf- und Ausbau der Online-Fernleihe im HBZ-Verbund Systemadministration und -entwicklung, technischer Support Integration weiterer Teilnehmer Ausbau der Endnutzerfernleihe über die Digitale Bibliothek Aufbau der Verbundübergreifenden Fernleihe Dokumentliefersystem Medea3 Öffentlichkeitsarbeit... Tatjana Mrowka

Team Online-Fernleihe und Dokumentlieferdienste im HBZ besteht aus 5 Personen innerhalb der Gruppe IT-Services Digitale Bibliothek : Dr. Peter Kostädt (Gruppenleitung IT-Services Digitale BibIiothek, Softwareentwicklung Online-Fernleihe) Stephanie Bomke (Systemadministration und - entwicklung) Tatjana Mrowka (Bibliotheksfachliche Betreuung) Jörg Prante (Systemadministration und -entwicklung Medea3) Tatjana Mrowka Sabine Zylka (Kundenbetreuung Medea3)

Online-Fernleihe im HBZ-Verbund - Historie Ende 2000 : Testbetrieb mit acht Pilotbibliotheken Mai 2001 : Start des Produktionsbetriebs (verbundintern) Start der Entwicklung der Version 2.0 des Fernleihservers Juni 2002: Erweiterung des Teilnehmerkreises um die Großstadtbibliotheken Juni 2003: Wechsel auf die Version 2.0 des ZFL-Servers Gleichzeitig Freigabe des Systems für alle zum Leihverkehr zugelassenen Bibliotheken der HBZ-Region Tatjana Mrowka

Online-Fernleihe im HBZ-Verbund : Stand Ist-Zustand April 2004 (HBZ-intern): 204 teilnehmende Bibliotheken, davon 26 mit Endnutzerfernleihe 40 Hochschul- und Landesbibliotheken + 23 Großstadtbibliotheken + 141 kleinere Stadt- und Spezialbibliotheken (seit Ende Mai 2003 hinzugekommen) ~ 45-48.000 Bestellungen pro Monat durchschnittliche Laufzeit : 4 Kalendertage Tatjana Mrowka

Online-Fernleihe im HBZ-Verbund : Technisches Konzept Zentrales Bestellsystem mit Datenbank im HBZ Kommunikation mit dem ZFL-System - abhängig von lokalen Voraussetzungen - über Protokoll (SLNP) oder E-Mails Bestellungen durch Bibliothekare (Phase I) oder Endnutzer (Phase II) Tatjana Mrowka

Online-Fernleihe im HBZ-Verbund - Konzept Nutzer Bestellsystem Benachrichtigung Bestelldatensatz (SLNP oder strukturierte E-Mail) Zentrales Fernleihsystem HBZ Bestellversuch (SLNP oder strukturierte E-Mail) Quittierung: Lieferung möglich ja / nein (SLNP oder Verbuchung über E-Mail) Nehmende Bibliothek Gebende Bibliothek

Tatjana Mrowka Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme an der Online-Fernleihe Phase 1: Bestellungen durch Bibliotheksmitarbeiter Aufnahme weiterer Bibliotheken jederzeit möglich Bestellungen im HBZ-Verbund, im BVB und im GBV (ÜLV- Zulassung benötigt) möglich Phase 2: Bestellungen durch Endnutzer (Portal: Digitale Bibliothek) nach Erfüllung der nötigen Voraussetzungen Tatjana Mrowka

Teilnahme an der Online-Fernleihe - Voraussetzungen (Mailverfahren) Phase 1: Bestellungen durch Bibliotheksmitarbeiter Zulassung zum Leihverkehr erteilt der Zentralkatalog beim HBZ (Ansprechpartnerin: Frau Dr. Brazda) Informationen unter http://www.hbz-nrw.de/produkte_dienstl/leihverkehr/fern.html Internetzugang passwortgeschütztes Bibliothekskonto Bestellungen aufgeben und verwalten; Statistik etc. E-Mail-Programm Bestellungen empfangen und quittieren (optional; kann ggf. über Bibliothekskonto erledigt werden) Anmeldung über : Tatjana Mrowka http://medea.hbz-nrw.de/anmeldung/ (bzw. verschlüsselt über https://medea.hbz-nrw.de/anmeldung/ )

Teilnahme an der Online-Fernleihe - Voraussetzungen (Mailverfahren) Phase 2: Bestellungen durch Endnutzer Sicht in der Digitalen Bibliothek (HBZ-seitige Entwicklung der Funktionalitäten für Kreissichten) Authentifizierung und Abrechnung über Transaktionsnummern Tatjana Mrowka

Fortbildung Staatl. Büchereistelle Rheinhessen-Pfalz Neustadt an der Weinstraße 21.4.2004 Eigene Übungen: Testrechner Online-Fernleihe Benutzername: schulung Kennwort: Tatjana Mrowka

Tatjana Mrowka Die neue Leihverkehrsordnung

LVO - Rückblick bisher gültige LVO von 1993 1996 bis 2002 - diverse Entwürfe und Strategiepapiere Hintergrund: veränderte Nachweissituation Aufkommen kostenpflichtiger Direktlieferdienste November 2002: Entwurf einer neuen LVO Vorlage bei der KMK AG Bibliotheken Tatjana Mrowka

LVO - Stand November 2002 - März 2003: Diskussion des Entwurfs (DBV, AG Verbundsysteme) 11. Sitzung KMK AG Bibliotheken, 19.3.2003 - Sitzung KMK Hochschulausschuss, 3.7.2003 -> Schlußredaktion durch AG V -> förmliche Beschlussfassung durch KMK-Amtschefkonferenz V -> Empfehlung an die Länder, die LVO in der neuen Fassung umzusetzen V -> Einführung in den Ländern per Erlass (V) -> in NRW am 8.3.2004, veröffentlicht im Ministerialblatt am 2.4.2004 V -> in Rheinland-Pfalz : in der nächsten Zeit Tatjana Mrowka

Was bleibt, was wird neu? (I) Regionalprinzip bleibt bestehen ( 5) Prinzip der Gegenseitigkeit bleibt bestehen ( 3) Zulassungskriterien ändern sich ( 2,1): fachlich qualifiziertes Personal notwendige elektronische Kommunikations- und Recherchemöglichkeiten -> Konsequenzen für den Regionalen Leihverkehr in NRW: Abschaffung des RLV geplant Tatjana Mrowka

Was bleibt, was wird neu? (II) Änderungen bei Begriff und Funktion der Leitbibliothek ( 2,3) Bibliotheken, die Voraussetzungen nach 2,1 nicht erfüllen, können sich anderen Bibliotheken anschließen Online-Bestellung = vorrangiges Bestellprinzip ( 6,1) Wenn eine Online-Bestellung nicht möglich ist, kann auf konventionellem Weg bestellt werden (Anlage zu 10,3): rote Leihscheine Bestellformulare als Datenbankausdrucke möglich Tatjana Mrowka

Was bleibt, was wird neu? (III) Leihverkehrszentralen / Zentralkataloge werden nur noch eingeschaltet, wenn dort ein Nachweis erwartet werden kann ( 8,5 / 9,2) -> im HBZ-Verbund werden die Signier- und Recherchetätigkeiten des Zentralkatalogs eingestellt; alle Nachweise sind über das Internet erreichbar (u.a. über IPAC) Bestände von Institutsbibliotheken dürfen bei Alleinbesitz bestellt werden ( 7,4) Der Leihverkehr bleibt weiterhin nicht kostenpflichtig; es wird aber eine Auslagenpauschale vom Benutzer erhoben ( 19,1) Tatjana Mrowka

Was bleibt, was wird neu? (IV) Kosten: Die Lieferbibliothek erhält für jede positiv erledigte Online-Bestellung einen best. Betrag von der Bestellbibliothek ( 19,3) Empfehlung der KMK: zentrale Verrechnung über Verbundzentralen Verrechnungseinheiten 1,50 Euro = Gutschrift für die Bibliothek 1,20 Euro + 0,30 Euro an die Verbundzentrale für ihre Aufwendungen bei Verrechnung zwischen den Verbünden erhält jede Verbundzentrale 0,15 Euro Einzelheiten (Zahlungstermine, Verrechnungszeiträume etc.) werden von den Verbundzentralen in Absprache festgelegt. -> Verrechnung in NRW beginnt ab 1.5., RP? -> Statistik und Rechnungsstellung erfolgt durch das HBZ -> Zahlung / Gutschrift einmal jährlich Tatjana Mrowka

Verbundübergreifende Fernleihe Tatjana Mrowka

Verbundübergreifende Fernleihe (II) - Konzept Nutzer Bestellsystem (Digitale Bibliothek) Zentrales Fernleihsystem HBZ Schlußquittierung Benachrichtigung Bestelldatensatz (SLNP oder strukturierte E-Mail) Bestellübermittlung (SLNP oder ILL-Subito-Mail) Zentrales Fernleihsystem Partnerverbund Verbundinterne Leitwegsteuerung Verbundinterne Quittierung Nehmende HBZ-Bibliothek Gebende Bibliothek im Partnerverbund

GBV (Pica) HBZ (ZFL2.0) Köln Dez.2002 Göttingen Berlin KOBV (ZFL2.0) HeBIS (Pica) Dez. 2003 Frankfurt BVB (ZFL2.0) SWB (ZFL2.0) Konstanz München Karte VZG

Endnutzerfernleihe über die DigiBib Tatjana Mrowka

Fernleih-Profil

Anzeige Kurztitelliste

Langanzeige des Treffers

Ausfüllen der Pflichtfelder und Absenden der Bestellung

Profil Metasuche: Einstieg über eine beliebige Suche und Verzweigung in die Fernleihe

Anzeige Kurztitelliste

Ermitteln der Verfügbarkeit

Ergebnis der Verfügbarkeitsrecherche

Ausfüllen der Pflichtfelder und Abschicken der Bestellung

Vielen Dank für Ihr Interesse! Weitere Informationen zur HBZ-Fernleihe finden Sie unter: http://www.hbz-nrw.de/literatur/fernleihe/ Anmeldung zur Teilnahme an der Online-Fernleihe: http://medea.hbz-nrw.de/anmeldung Tatjana Mrowka, Hochschulbibliothekszentrum NRW Tel.: 0221-400 75 148 E-Mail: mrowka@hbz-nrw.de bzw. fernleihe@hbz-nrw.de