Medikamentöse Therapie in der HNO-Heilkunde

Ähnliche Dokumente
Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Jana Christ geb in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren

Über die Autoren. Antje Blättner

Gastroskopie-Trainings-DVD

Audiometrie. Dieter Mrowinski Günther Scholz. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Physiotherapie in der Inneren Medizin

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Pflegeplanung. Formulierungshilfen für Altenheim Ambulante Pflege Krankenhaus. Jörg Kußmaul, Alexander Vater. 83 Abbildungen 99 Tabellen

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Beispiel-Gutachten aus der Forensischen Psychiatrie

Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Ratgeber Soziale Phobie

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM Vorwort... 13

Das Herausgeberteam. Augenheilkunde up2date. Tränenwege, Augenlider, Orbita. Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut. Katarakt und refraktive Chirurgie

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Management im Gesundheitswesen

Einteilung. Atemwege/Dyspnoe. Blutung/Nachblutung. Infekt. Trauma. Schwindel. Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL. Klinik für f r HNO

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tumorzentrum München Jahrbuch 2014

Nutzungs- und Bestellbedingungen

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Rita Traversier Kurt Staudinger Sieglinde Friedrich

Physiotherapie in der Gynäkologie

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Studium ohne Abitur. Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung für Facharbeiter. Wirtschaft und Bildung

Rational-Emotive Verhaltenstherapie

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie

Handbuch Kundenmanagement


Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik

Natur- und Umweltschutz

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Alfred Töpper (Hg.) Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen. Einflussfaktoren und Qualitätsmanagement im Spiegel empirischer Befunde

Anatomie, Physiologie, Erkrankungen der äußeren und inneren Nase. Gerlind Schneider

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Tanja Vieten. Michael Knorr

Selbstcoaching konkret

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben. Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek. 7. Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Mit freundlicher Empfehlung

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Walter Braun Die (Psycho-)Logik des Entscheidens. Verlag Hans Huber Wirtschaftspsychologie in Anwendung

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Prof. Dr. Matthias Knoll

Printed in Germany ISBN (UTB-Bestellnummer)

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Wiebke Rögener. Hyper-Hirn. Durch Neuro-Enhancement klüger, wacher, effizienter? Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung

Dabeisein ist nicht alles

Printed in Germany ISBN (UTB-Bestellnummer)

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Erlebnispädagogik in den Bergen

Dominik Schadow. Java-Web-Security. Sichere Webanwendungen mit Java entwickeln

Thomas L. Diepgen (Hrsg.): Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

10. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Kirsten Minkwitz, Esther Scholz-Minkwitz (Hrsg.) Ergotherapie bei Demenz Herbsttagung DVE Fachkreis Neurologie 2007

Basiswissen Medizinische Software

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil

Fotografieren lernen Band 2

Rhetorik & Kommunikation

Basiswissen Wohlfahrtsverbände

Das Friedensstifter-Training

Funktionelle Dysphagie-Therapie Ein Übungsprogramm

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Online lernen und lehren

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

dpunkt.lehrbuch Bücher und Teachware für die moderne Informatikausbildung

Zwischen Teddybär und Superman

Erfolgreiches Kita-Management

Michael Kurz Martin Marinschek

ISBN (print); (PDF); (epub)

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Kinderzeichnungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Martin Schuster. Wie sie entstehen, was sie bedeuten

BWL für soziale Berufe

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Entzündung und Tumoren des Nasennebenhöhlensystems

Human Capital Management

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Einführung Reproduktionsmedizin

Transkript:

Medikamentöse Therapie in der HNO-Heilkunde Horst Luckhaupt 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Dr. med. Horst Luckhaupt St. Johannes-Hospital Hals-Nasen-Ohren Klinik Johannesstr. 9-17 44137 Dortmund Deutschland Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. 2016 Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstr. 14 70469 Stuttgart Deutschland www.thieme.de Printed in Germany Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlaggrafik: Martina Berge, Stadtbergen Umschlagfotos: fotolia.com Redaktion: Gabriele Gaßmann, Stuttgart Satz: Druckhaus Götz GmbH, Ludwigsburg Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH, Zwickau Geschützte Warennamen (Warenzeichen ) werden nicht immer besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen oder die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 978-3-13-124492-5 1 2 3 4 5 6 Auch erhältlich als E-Book: eisbn (PDF) 978-3-13-157492-3 eisbn (epub) 978-3-13-200832-8

Widmung Für Simon und Daniel 5

Vorwort In den vergangenen Jahren haben nicht nur bestimmte Operationsverfahren im HNO-Bereich breite Anwendung gefunden (z. B. Cochlear-Implant-Operationen, plastisch-rekonstruktive Verfahren in der Tumorchirurgie), auch die medikamentöse Therapie weist interessante Neuentwicklungen auf. Die vorliegende zweite Auflage der Medikamentösen Therapie in der HNO-Heilkunde wurde gegenüber der ersten Auflage um etliche Kapitel erweitert wie beispielsweise die Behandlung chronischer Wunden, Grundlagen der Chemotherapie, die Therapie lymphatischer Malformationen und von Hämangiomen im Kopf- Hals-Bereich. Sämtliche Kapitel wurden komplett überarbeitet und aktualisiert. Magistrale Rezepturen spielen auch in der vorliegenden Neuauflage eine wichtige Rolle, ebenso die aktuelle Darstellung unerwünschter Arzneimittelwirkungen und von Interaktionen der Pharmaka. Danken möchte ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Georg Thieme Verlages, insbesondere Herrn Dr. Urbanowicz und Frau Stark. Dank sage ich Frau D. Schäpers für die Hilfe beim Erstellen des Manuskriptes. Horst Luckhaupt im November 2015 6

Inhaltsverzeichnis 1 Erkrankungen des Ohres... 12 1.1 Äußeres Ohr... 12 1.1.1 Nichtentzündliche Erkrankungen.. 12 1.1.2 Entzündliche Erkrankungen... 14 1.1.3 Benigne Tumoren... 18 1.1.4 Maligne Tumoren... 18 1.2 Mittelohr... 19 1.2.1 Nichtentzündliche Erkrankungen.. 19 1.2.2 Entzündliche Erkrankungen... 20 1.2.3 Otogene Komplikationen... 23 1.3 Innenohr... 24 1.3.1 Akustische Traumen/Hörschäden.. 24 1.3.2 Vestibuläre Störungen... 26 1.3.3 Frakturen... 27 1.3.4 Nervus facialis... 27 2 Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen... 30 2.1 Allgemeine Erkrankungen... 30 2.1.1 Nasensekretion beim alten Menschen... 30 2.1.2 Riechstörungen... 30 2.1.3 Nasenschmerz... 30 2.2 Frakturen der Nase und des Gesichtsschädels... 31 2.2.1 Nasenbeinfraktur... 31 2.2.2 Frakturen der Rhinobasis... 31 2.2.3 Orbitabodenfraktur.... 31 2.2.4 Jochbeinfraktur... 31 2.3 Äußere Nase.... 32 2.3.1 Erysipel der Nase.... 32 2.3.2 Folliculitis introitus nasi.... 32 2.3.3 Naseneingangsekzem... 32 2.3.4 Nasenfurunkel/Oberlippenfurunkel 32 2.3.5 Erfrierung/Verbrennung der Nase. 33 2.3.6 Lepra... 33 2.3.7 Rosazea... 33 2.3.8 Rhinophym.... 34 2.3.9 Aktinische Keratose... 34 2.3.10 Hämangiome im Kopf-Halsbereich bei Kindern.... 34 2.3.11 Basalzellkarzinom... 34 2.4 Nasenhaupthöhle... 34 2.4.1 Akute Rhinitis... 34 2.4.2 Chronisch-atrophische Rhinitis.... 35 2.4.3 Chronisch-hyperplastische Rhinitis 35 2.4.4 Rhinitis vasomotorica (idiopathische Rhinitis, nasale Hyperreaktivität)... 36 2.4.5 Allergische Rhinitis... 36 2.4.6 Lues der Nase... 40 2.4.7 Lokale Nebenwirkungen einer CPAP/BIPAP-Therapie (Schlafapnoe) an den Nasenschleimhäuten... 40 2.4.8 Nasenbluten... 41 2.4.9 Morbus Rendu-Osler.... 41 2.4.10 Nasenmuschelhyperplasie... 41 2.4.11 Septumhämatom, Septumabszess. 41 2.4.12 Septumperforation... 41 2.4.13 Wegenersche Granulomatose... 42 2.4.14 Rhinosklerom.... 42 2.4.15 Tuberkulose... 42 2.4.16 Seltene Infektionskrankheiten mit möglicher Beteiligung des HNO- Bereiches... 42 2.5 Nasennebenhöhlen... 44 2.5.1 Akute Rhinosinusitis.... 44 2.5.2 Chronische Rhinosinusitis... 44 2.5.3 Endokranielle Sinusitis-Komplikationen... 45 2.5.4 Orbitale Sinusitis-Komplikation... 45 2.5.5 Polyposis nasi.... 45 2.5.6 Stirnbeinosteomyelitis... 46 2.5.7 Traumatische Optikusneuropathie. 46 2.5.8 Mykosen der Nasennebenhöhlen.. 46 2.5.9 Dakryozystitis... 46 7

Inhaltsverzeichnis 2.5.10 Postoperative Medikation nach endonasal-mikroendoskopischer Nasennebenhöhlenoperation... 46 2.5.11 Postnasal-Drip-Syndrom... 47 3 Erkrankungen der Mundhöhle und des Pharynx... 49 3.1 Mundhöhle.... 49 3.1.1 Lippen.... 49 3.1.2 Mundhöhle/Mundschleimhaut... 50 3.1.3 Gaumen... 54 3.1.4 Zunge... 54 3.1.5 Nasopharynx... 56 3.1.6 Nasopharynx... 56 3.1.7 Oropharynx... 57 4 Erkrankungen der Speicheldrüsen... 62 4.1 Akute purulente Sialadenitis... 62 4.2 Chronisch-rezidivierende Parotitis... 62 4.3 Parotitis epidemica (Mumps)... 62 4.4 Speichelfistel... 62 4.4.1 Parotisfistel posttraumatisch oder postoperativ... 62 4.4.2 Sialolithiasis.... 62 4.4.3 Sialadenose... 62 4.5 Frey-Syndrom (gustatorisches Schwitzen)... 63 4.6 Sialopenie/Xerostomie... 63 4.7 Radiogene Xerostomie... 64 4.8 Sjögren-Syndrom... 64 4.9 Hypersalivation/Sialorrhö... 64 4.10 First Bite-Syndrome.... 65 5 Kehlkopf... 67 5.1 Allgemeine Behandlungsempfehlungen bei akuten und chronischen Kehlkopfentzündungen 67 5.1.1 Akute Laryngitis... 67 5.1.2 Chronische Laryngitis... 67 5.1.3 Laryngitis gastrica... 68 5.1.4 Epiglottitis... 68 5.1.5 Laryngitis subglottica (Krupp-Syndrom)... 68 5.1.6 Spezifische Laryngitis... 69 5.1.7 Kehlkopfperichondritis... 69 5.1.8 Larynxödem... 69 5.1.9 Larynxpapillomatose... 69 5.1.10 Stimmlippenknötchen bei systemischen Erkrankungen.... 69 5.1.11 Intubationstrauma des Larynx... 69 5.1.12 Kehlkopftrauma... 70 5.1.13 Rezidivierender Glottisspasmus... 70 5.1.14 Rekurrensparese... 70 5.1.15 Neuralgie des Nervus laryngeus superior... 70 5.1.16 Akute Tracheitis... 70 5.1.17 Trachealfremdkörper... 70 5.1.18 Trachealtrauma... 71 5.1.19 Nachbehandlung bei Tracheotomie 71 5.1.20 Infiziertes Tracheostoma... 71 5.1.21 Husten... 71 6 Erkrankungen der Speiseröhre... 73 6.1 Ösophagus-Verätzungen... 73 6.2 Ösophagus-Fremdkörper... 73 6.3 Ösophagitis... 73 6.3.1 Candida-Ösophagitis... 73 6.4 Dysphagie.... 73 6.4.1 Singultus... 73 8

Inhaltsverzeichnis 7 Hals... 76 7.1 Mediane Halszyste/Halsfistel... 76 7.2 Laterale Halszyste/Halsfistel... 76 7.3 Chronische unspezifische Lymphadenitis colli... 76 7.4 Lymphatische Malformationen im Kopf-Halsbereich.... 76 7.5 Katzenkratzkrankheit... 76 7.6 Nichttuberkulöse Mykobakterieninfektion der Halslymphknoten (NTM).... 76 7.7 Halslymphknoten-Toxoplasmose 76 7.8 Halslymphknoten-Tuberkulose.. 77 7.9 Halsabszess.... 77 7.11 Halsphlegmone... 77 7.12 Kollare Mediastinitis... 77 7.13 Karotidodynie... 78 7.14 Glomus-caroticum-Tumor... 78 7.15 Akute Thyreoiditis... 78 7.16 Akute unspezifische Lymphadenitis colli... 78 7.17 Torticollis.... 78 7.18 Tularämie... 78 7.19 Brucellose... 78 7.20 Kawasaki-Syndrom (mukokutanes Lymphknotensyndrom) 79 7.10 Septische Thrombophlebitis der Vena jugularis interna... 77 8 Erkrankungen mit Auswirkungen im HNO-Bereich... 81 8.1 Bissverletzung im Kopf-Hals- Bereich... 81 8.2 Chylusfistel... 81 8.3 Lyme-Borreliose... 81 8.3.1 Manifestationen der Lyme- Borreliose... 81 8.3.2 Medikamentöse Therapie... 81 8.4 Lymphödem im Kopf-Hals- Bereich... 82 8.5 Nekrotisierende Fasziitis im Kopf-Hals-Bereich... 82 8.6 Symptomatische Therapie bei inkurablen HNO-Tumoren... 82 8.6.1 Schmerztherapie... 82 8.6.2 Foetor-Therapie... 82 8.6.3 Lokaltherapie exulzerierter Tumoren... 82 8.6.4 Starker, subjektiv beeinträchtigender Zungenbelag... 83 8.6.5 Zäher Speichel... 83 8.6.6 Sekretminderung im fortgeschrittenen Krankheitsstadium... 83 8.7 AIDS (Erworbenes Immunschwächesyndrom)... 83 8.7.1 Antiretroviral wirksame Substanzen... 83 8.7.2 Moderne antiretrovirale Therapie. 84 8.7.3 Postexpositionsprophylaxe... 84 8.8 Clusterkopfschmerz... 84 8.9 Migräne... 84 8.9.1 Therapie des Migräneanfalls... 84 8.9.2 Migräneprophylaxe.... 85 9

Inhaltsverzeichnis 8.10 Schmerztherapie... 85 8.10.1 Chronische Kopfschmerzen.... 85 8.11 Trigeminusneuralgie... 87 8.12 Postherpetische Neuralgie... 87 8.13 Perioperative Antibiotikaprophylaxe... 88 8.13.1 Grundsätzliche Indikationen für eine perioperative antibiotische Prophylaxe.... 88 8.14 Endokarditisprophylaxe bei HNO-ärztlichen Operationen... 88 8.14.1 Endokarditisprophylaxe für Kinder mit HNO-Eingriffen... 88 8.14.2 Endokarditisprophylaxe für Erwachsene mit HNO-Eingriffen... 89 8.15 Grippe-Therapie (Influenzaviruserkrankungen).... 89 8.15.1 Neuraminidase-Inhibitoren... 89 8.15.2 Amantadin... 89 8.16 Therapie von Blutungen bei Patienten unter oraler Antikoagulation... 89 8.16.1 Wundbehandlung.... 90 9 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen im HNO-Bereich... 92 9.1 Otologika (Lokaltherapie)... 92 9.1.1 Topische Glucocorticoide.... 92 9.2 Antiseptika, Desinfektionsmittel 92 9.3 Rhinologika (Lokaltherapie)... 92 9.3.1 Systemische Gabe von Glucocorticoiden.... 93 9.4 Mastzellstabilisatoren.... 93 9.5 Systemische Antihistaminika... 93 9.6.1 Penicilline... 93 9.6.2 Betalactamasehemmer... 94 9.6.3 Cephalosporine... 94 9.6.4 Chinolone.... 94 9.6.5 Tetracycline... 95 9.6.6 Aminoglykoside... 95 9.6.7 Makrolide... 95 9.6.8 Lincosamide.... 96 9.6.9 Sulfonamide, Trimethoprim... 96 9.6.10 Antibiotika und hormonale Kontrazeptiva (Auswahl)... 97 9.6.11 Zytostatika/monoklonale Antikörper (Auswahl)... 97 9.6 Antibiotika (Auswahl).... 93 10 Infektionspräventive und therapeutische Maßnahmen in besonderen Fällen... 99 10.1 Medikamentöse Therapie in der Schwangerschaft... 99 10.1.1 Auswahl... 99 10.2 Infektionspräventive Maßnahmen im Bereich der oberen Atemwege... 99 10.3 Chemotherapie bei Kopf-Hals- Tumoren... 100 11 Präparateübersicht... 102 Sachverzeichnis... 108 10