Steuerung der berufsbildenden Schulen durch Zielvereinbarungen in Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum

Herzlich Willkommen!

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anlage 3 zum SEP. Akademie Schulträger: Stand 3/2006 für Rehabilitationsberufe ggmbh Hannover Henriettenweg Hannover

Beratungsangebot der QM-Prozessbegleitung zum schulischen Qualitätsmanagement 1 an Berufsbildenden Schulen - Kernaufgabenmodell (KAM) -

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Entwurf Stand:

Zielvereinbarung 2011 Multi Media Berufsbildende Schulen mit der Landesschulbehörde

Gliederung: - Allgemein zur UN- Konvention: 1. UN Behindertenrechtskonvention gültig seit 26. März Artikel 24

Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen (orientiert an EFQM) RdErl. d. MK vom /6-1/11 VORIS 22410

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege

1. Antragstellung. 2. Höhe der Personalkosten

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Berufliche Bildung. Stand:

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Berufsbereich Technik

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land.

o die Einstellung von zusätzlich 500 Lehrern und 240 Referendaren in 2009,

Ausbildungsbeschreibung/Berufsbeschreibung

Hinweise zu den Praktikumsregelungen zum Erwerb der Fachhochschulreife

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Amtliche Bekanntmachungen

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Prognose Schülerausgabensatz für Schuljahr 2015/2016

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Gymnasium Rhauderfehn - Schulleitung -

Abschlüsse für Realschüler

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Bildungsgänge am Berufskolleg

Leitfaden für Unternehmen und Schulen PARTNERSCHAFT, DIE SCHULE MACHT. Durch Lernallianzen Nachwuchs gewinnen WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

rechtliche Grundlagen Friedensburg- Oberschule Steuerungsgruppe

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Schulleiter und Geschäftsführer am

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Controlling. Berufsbildenden Schulen Rinteln

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr Oyten

Seite 1 von 7. Lehramtsstudium - Informationen und Empfehlungen

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende vorläufigen Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2014/2015 ermittelt:

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen

Schulabschlüsse in Niedersachsen

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM

Albert-Schweitzer-Schule Langen

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung

Einführung der inklusiven Schule in Niedersachsen

Grundsteine legen. Förderung der Berufsorientierung Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit. Leer,

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

ößere Selbständigkeit?

Berufskolleg. Berufsfachschule

Ziele in der Praxis umsetzen

Evaluationskonzept Baustein 2 - Schulkultur

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Beschlussvorlagen für die 1. Gesamtkonferenz im Schuljahr 2015/16

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17

Informationen zur Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz (HBFS)

Berufskolleg Wesel. Komm mit Wir helfen dir!!!

Konzepte und Maßnahmen zur Integration des Ökologischen Landbaus in die landwirtschaftliche Berufsbildung in Niedersachsen

Protokoll vom Arbeitskreis Sozialpädagogik

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge. (Schulversuch)

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Aktionsplan für das Schuljahr 2015/2016 zum Schulprogramm der BBS Peine

Zielvereinbarungen als Führungsinstrument im Krankenhaus Anwendung bei DRG-Beauftragten

Bildungsgänge an beruflichen Schulen im Bereich EHW

QM-Handbuch (Teil 1) Geschwister- Scholl-Schule Berufsbildende Schule Saarburg / Hermeskeil

E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Internationale Förderklassen an Kölner Berufskollegs (IFK) Das Sprungbrett in die berufliche Zukunft

Angebote für Jugendliche nach der Schule. Kreis Dithmarschen

Konzeption der Werkrealschule

Instrumente der Schulentwicklung in Schleswig-Holstein und Hamburg

Hamburger Schulstatistik im Überblick

Heiligenstadt: Heute ist ein sehr guter Tag für ein sehr gutes Gesetz! - Überblick über das neue Bildungschancengesetz

Transkript:

Steuerung der berufsbildenden Schulen durch Zielvereinbarungen in Niedersachsen

Einige Zahlen zur BBS II Osterode 2 Standorte Schüler/innen : ca. 1.300 Klassen: ca. 80 in 50 Bildungsgängen Bündelschule Lehrkräfte: 102 nichtlehrendes Personal: 12 Mitarbeiter/innen Ausbildung: 8 Referendare und Quereinsteiger

Gliederung ZV in Niedersachsen als Instrument der output-basierten Steuerung Neue ZV der BBS II Osterode zum 1.10.2017 Prozess Analyse Ziele (SMART) Ausblick

Zielvereinbarungen in Niedersachsen seit 2010: Steuerung durch ZV zwischen BBS und NLSchB (RdErl. d. MK v. 8.7.2013) Ziele als Basis für eigenverantwortliche Arbeit (Maßnahmen) in den Schulen Rahmen: Regionale Entwicklung und QM nach Kernaufgabenmodell in Niedersachsen Beteiligung des Schulträgers

Zielvereinbarungen in Niedersachsen

Zielvereinbarungen in Niedersachsen ZV-Kreislauf

Zielvereinbarungen in Niedersachsen Strategische Funktion: Ausrichtung der Ziele an Strategie des MK NDS Orientierungs- und Legitimationsfunktion: Schulische Qualitäts- und Strategieentwicklung Unterstützungsfunktion: Steuerung auf Basis eines systematischen, ergebnis-, daten- und kennzahlenbasierten QM

Zielvereinbarungen in Niedersachsen Basis: Analyse und zuletzt abgeschlossene Zielvereinbarung Zentrale QM-Auswertungen: Landeskennzahlen: Abschlussquote, Übernahmequote, Erfolgreiche Schulzeit Zufriedenheitswerte: Schülerinnen und Schüler, Betriebe sowie der Kolleginnen und Kollegen Schulische QM-Auswertungen: Fortbildung, Selbstbewertung

Schulische Prozesse

Prozess aktuell Auswertung bzw. Evaluation der aktuellen externen und internen ZV Terminvereinbarungen mit NLSchB Daten- und Kennzahlenanalyse Erarbeitung eines ZV-Entwurfs und Abstimmungsprozess mit NLSchB und Schulträger Unterschriften der Dezernentin und des SL

Analyse QM und Unterrichtsentwicklung

Analyse QM und Unterrichtsentwicklung

Analyse QM und Unterrichtsentwicklung Fortbildungsmanagement Beschwerdemanagement AZAV-Zertifizierung Unterstützungsprozesse bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen Digitales Klassenbuch

Analyse weiterer Daten Kreisfusion Göttingen Bildungsangebot und Statistik Lernraumentwicklung Region des Lernens Sprachförderklassen und Deutsches Sprachdiplom Erasmus+ und Mobilitäts-Charta

Analyse der Abschlussquote (K1)

Analyse der Abschlussquote (K1)

Analyse der Übernahmequote (K2)

Analyse der Zufriedenheitswerte (SuS) Wert 2017 Veränderung zum Vorjahr Bewertung "Unterricht" (Items 1-11, 19, 21) Bewertung "Umgang / Wertschätzung" (Items 12, 15-18, 20, 22, 23 )) Bewertung "Schulische Infrastruktur (Items 25-30) Zufriedenheit mit dem Unterricht (Item 24) Gesamtzufriedenheit (Item 37) 68,55% 3,26% 70,03% 2,83% 66,00% 3,28% 70,55% 3,35% 71,71% 2,12%

Analyse der Zufriedenheitswerte (SuS) Gesamtzufriedenheit (Item 37) 73% 71% 69% 67% 65% 63% 61% 59% 57% 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Befragungen 2005-2017

Analyse der Zufriedenheitswerte (SuS) Schuljahr: 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 Klassen: Alle Klassen Alle Klassen Alle Klassen Alle Klassen Alle Klassen Alle Klassen Teilnehmer: 1099 1121 1082 957 958 979 Durchschn. Zustimmung: 64,78% 65,46% 67,39% 67,42% 66,32% 68,87% Vergleich mit Vorjahreswert 2. Mir ist klar, welche Ziele im Unterricht erreicht werden sollen. 68,63% 69,63% 70,67% 70,24% 69,48% 71,61% 2,1% 3. Im Unterricht werden Inhalte erarbeitet, welche für meine berufliche Zukunft wichtig sind. 53,84% 54,58% 69,66% 67,52% 66,10% 69,21% 3,1% 5. Im Unterricht wird die Lernzeit gut genutzt. 55,10% 55,81% 60,11% 60,01% 58,93% 62,56% 3,6% 10. Im Unterricht digitale Medien gezielt und sinnvoll eingesetzt. 57,14% 58,68% 66,67% 67,49% 70,42% 72,49% 2,1%

Analyse der Zufriedenheitswerte (SuS) Bildungsgang Sj. 2011/12 Sj. 2016/17 BFS Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt persönliche Assistenz Fachschule Sozialpädagogik Fachoberschule Gesundheit und Soziales Fachschule Heilerziehungspflege (FS HEP) Gastronomie Unterricht: 55 % Unterricht: 56 % Unterricht: 58 % Infrastruktur: 59 % Infrastruktur: 57 % Infrastruktur: 66 % Unterricht: 67 % (+12 %) Unterricht: 61 % (+5 %) Unterricht: 61 % (+3 %) Unterricht: 61 % Unterricht: 63 % Infrastruktur: 82 % (+23 %) Infrastruktur: 68 % (+11 %) Infrastruktur: 68 % (+2 %) Infrastruktur: 61 %

Analyse der Zufriedenheitswerte (LK)

Ziele SMART S (pecific) = Spezifisch Leitfrage: Was soll genau im jeweiligen Sachbereich erreicht werden? Das Ziel soll positiv, verständlich und eindeutig formuliert sein. M (easurable) = Messbar Leitfrage: Woran lässt sich feststellen, ob das Ziel innerhalb einer Frist erreicht wurde? A (mbitious) = Anspruchsvoll Leitfrage: Ist das Ziel für alle Beteiligten motivierend und herausfordernd? R (ealistic) = Realistisch Leitfrage: Ist das Ziel grundsätzlich realisierbar durch die Schule und ist es vereinbar mit anderen Zielen? T (ime-based) = Terminiert Leitfrage: Wann soll das Ziel erreicht sein?

Unsere Ziele Bildungsangebot 1. Zur Fortführung einer qualitätssichernden Klassenbildung im Bereich der Gastronomie- Ausbildung sollen die Beschulungszahlen bis zum Beginn des Sj. 2020/21 wieder auf mindestens 90 Schülerinnen und Schüler gesteigert werden (siehe Anhang 1). 2. Die Fachoberschule Technik, Klasse 12, soll zum Sj. 2019/20 wieder mindestens 18 SuS aufweisen. 3. Im Zuge der Generalisierung der Pflegeausbildung soll zur Sicherung des Bildungsgangs Altenpflege unmittelbar nach einer neuen Verordnung bzw. Erlass eine Kooperationsvereinbarung mit den Helios-Kliniken zur Zukunft der Alten- und Gesundheitspflege-Ausbildung in der Region geschlossen werden. 4. In der Berufsorientierung sollen folgende Ziele erreicht werden a. Bis zum Sj. 2018/19 sollen als zukunftsweisende Bereiche der Metalltechnik die Berufsfelder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kunststoff- und Kautschuktechnik eingeführt werden. b. Bis zum Sj. 2019/20 soll ein Angebot im Bereich der Sozialpädagogik entwickelt werden, um verstärkt die Realschule und Realschulzweige der KGS und OBS sowie nicht zuletzt auch die Gymnasien ansprechen.

Unsere Ziele Abschlussquote 5. Die Abschlussquoten der einjährigen Berufsfachschulen Metalltechnik (B1MFS), Fahrzeugtechnik (B1R) und Körperpflege (B1K) sollen in den kommenden vier Jahren auf Landesschnitt stabilisiert werden. 6. Die Abschlussquoten der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie (B1NGA) sollen in den kommenden vier Jahren auf max. 5 % unter Landesschnitt stabilisiert werden.

Unsere Ziele Zufriedenheitswerte 7. Auf der Grundlage einer weiterentwickelten Unterrichtsevaluation sollen die Items 5, 7 und 13 (siehe Anhang 3) der SuS-Zufriedensheitswerte im Bereich Unterricht in den kommenden vier Jahren um 4 % gesteigert werden. Alle anderen Werte sollen mindestens gehalten werden. 8. In dem Bereich Schulische Infrastruktur soll der Zufriedenheitswert in den nächsten vier Jahren um 4 % gesteigert werden. Dies betrifft insbesondere die Items 27-29 für den Standort NT hinsichtlich der Lern- und Aufenthaltsmöglichkeiten außerhalb des Unterrichts. 9. Die Zufriedenheitswerte der Lehrkräftebefragung sollen auf dem derzeit hohen Niveau stabilisiert werden. Die Bewertung der Arbeit der Schul- und Abteilungsleitung zur Verteilung der Arbeitsbelastung soll bis zur übernächsten Befragung um 5 % gesteigert werden. Schulkultur 10. Das neu gestaltete Mittagstischangebot in Kooperation mit den allgemein bildenden Schulen soll als gemeinsames Schulprojekt in Kooperation mit dem Schulträger im laufenden Sj. 2017/18 etabliert werden.

Ausblick und Reflexion ZV zwischen SL und AL sowie zwischen AL und TL konkretisieren nun die übergeordneten Ziele, z. B. bei den Zufriedenheitswerten Interne Planung der Maßnahmen sind zielgerichtet ZV ist vielfältiger Gesprächsanlass, auch über Ressourcen ZV beeinflusst das neue Schulprogramm/-konzept Schulfachliche Arbeit mit NLSchB hat einen Rahmen

Unser Netzwerk unsere Stärke! Auf geht s zur Umsetzung unserer Ziele!