Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Ähnliche Dokumente
Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

DI(FH) Joachim MATHÄ. Ingenieurbüro für Energietechnik

wärmeaustausch instationär/dynamisch

1. Aufgabe (15 Punkte)

7 Wärmeübertrager. 7.1 Grundlagen Begriffe und Nomenklatur

Modulpaket TANK Beispielausdruck

1. Aufgabe (18,5 Punkte)

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN:

Der direkteste Weg zur richtigen Formel. Die Formelsammlung für HLKS-Fachpersonen

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Energieumsatz bei Phasenübergang

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

VIII Wärmetauscher. Inhaltsverzeichnis

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

1. Erstellen Sie eine Excel-Tabelle, in der auf drei Arten der Sättigungsdruck von Wasser jeweils nach der folgenden Gleichung berechnet wird

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Prof. Dr. Otto Klemm. 2. Energiebilanz an der

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

Fassaden Systemlösungen der Zukunft

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik

Entwicklung eines kombinierten Warmwasser- Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen KoWaSS -

Etwas Bauphysik. Auszüge von Dipl.-Ing. (fh) Martin Denk aus Richtig bauen von Prof. Dr.-Ing. habil. C. Meier

Systeme für die technische Ausbildung

2 Energie. 2.1 Energieformen. Energie und Arbeit. 2 Energie -II.1-

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Thermodynamik Wärmeempfindung

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung

Schmelzenthalpie - Kristallisationswärme

Karlsruher Fenster,- und Fassaden-Kongress. Akademie für Glas- Fenster und Fassadentechnik Karlsruhe Prof. Klaus Layer Ulrich Tochtermann ö.b.u.v.

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Versuchsanleitung und Betriebsanweisung

Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung

Stegplatten aus Polycarbonat Potenziale und neue Anwendungen

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter eingesehen werden.

Technische Thermodynamik

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK

Grenzfläche zwischen superfluidem und normalfluidem 4 He unter. unter Einfluß von Gravitation und Wärmestrom

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Bachelor-Thesis im Studiengang Prozess-, Energie-, und Umwelttechnik. Untersuchung von Verfahren zur Auslegung und Nachrechnung von Wärmeübertragern

Fachhochschule Konstanz

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Fachveröffentlichung

Heizen und Kühlen mit Beton Potenziale eines Baustoffs

5. Numerische Ergebnisse Füllgas Argon

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH)

Mittelwelliges Infrarot STIR - Der Spezialist für Komposite

Mobile und stationäre Latentwärmespeicher

3D-Convection Zwischen Systemsimulation und CFD

Versuch 210. Bild 1: Prinzipieller Versuchsaufbau, bestehend aus Heiznetzteil, Thermohaus mit Temperaturfühlern, Messwerterfassungssystem und PC.

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Interesse an numerischer Simulation für Vorgänge in Wärme- bzw. Kältespeichern

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Auslegung keramischer Speicher

Instrumentenpraktikum

Wärmepumpen im Systemverbund mit Air-On ideal umgesetzt. Adrian Peterhans Dipl. Masch. Ing. FH/VDI

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

2 Wärmeschutz. 2.1 Wärmeschutztechnische Begriffe Temperatur Rohdichte Wärmemenge, Spezi sche Wärmekapazität

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

Messung des thermischen Wirkungsgrades im Solarfeld. N. Janotte, E. Lüpfert, R. Pitz-Paal, K. Pottler, T. März

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

WDVS. der Wärmeschutz- Die hierzu erforderlichen wärmeschutztechnischen

Bewertung einer Gebäudesanierung

Bauteilkennwerte und thermische Energiegewinne gebäudeintegrierter Photovoltaik

Wirkungsgradsteigerung. von Kohlekraftwerken. mit Hilfe von CFD-Simulationen. der Luft- und Rauchgaskanäle. in bestehenden Anlagen

Bericht über vergleichende Prüfungen der Wärmeverlustrate zweier Warmwasserspeicher in Anlehnung an DIN EN

2 Grundgleichungen der Wärmeübertragung

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

Dipl.-Ing. (FH) Architektin AKNW Katja Gilges Energieberaterin (BAFA) Sachverständige für Feuchte und Schimmelschäden

Thermal Management Simulation. STAR Konferenz Deutschland Berlin, Thermomanagement mit. STAR Konferenz 2009, Berlin, page 1

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr

Thermal Management Simulation Thermomanagement mit

Schlussbericht. Erstellt im Auftrag des. Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße 2 A-1030 Wien

Theoretische Grundlagen

Auslegung einer Wärmerückgewinnung

12.2 Checkliste: Gebäude-Feinanalyse zur Schwachstellensuche bei Energiesparprojekten

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation

Forschungsberichtsblatt

Ausschreibung: Bachelor und Masterarbeit

Simulationsprogramme für Kälteanlagen

Austrotherm Bauphysik

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und

Zukunftsweisende Sanierung denkmalgeschützter Altbausubstanz. Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.v.

TUD Wärmeleitung und Phasenübergang. Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil. Wasser, Temperatur knapp über 0 C

Thürnlhofstraße 5/8/809; 1110 Wien T: E:

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Mag. Dipl.-Ing. Katharina Danzberger

Physik für Bauingenieure

Infrarotthermografie zur Visualisierung versteckter Fehlstellen in Wärmedämmverbundsystemen

Thermodynamik Wärmestrom

1.2.3 Wärmedurchgang durch Wände mit vergrößerter Oberfläche

Transkript:

Deutsche Kälte- und Klimatagung am 18.-20. November 2015 Vortragsinteresse (Arbeitsabteilung II.2 Anlagen und Komponenten der Kälte- und Wärmepumpentechnik - Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung) Titel: Verwendung durchströmter Bauteile zur aktiven Schaltung der effektiven Wärmeleitfähigkeit Autoren: Sabine Döge*, Christian Friebe, Andreas Hantsch, Ralph Krause Kurzfassung: In vielen technischen Prozessen ergibt sich die Notwendigkeit, im zeitlichen Verlauf die effektive Wärmeleitfähigkeit eines Bauteiles verändern zu können. Wird z. B. für einen Aufheizvorgang eine gute Wärmedämmung benötigt, kann für die Abkühlung eine gute Wärmeleitung für den Prozess vorteilhaft sein. Es wurde untersucht, inwiefern ein Bauteil durch Variation eines strömenden Fluides seine effektive Wärmeleitfähigkeit ändern kann. Das Fluid selbst kann während des Prozesses ausgetauscht und/oder einen unterschiedlichen Massenstrom aufweisen. Dabei sind neben der Wärmeleitfähigkeit auch weitere Größen wie die Wärmekapazität relevant. Es werden die Ergebnisse experimenteller und numerischer Untersuchungen vorgestellt. Diese zeigen, dass die Wärmeleitfähigkeit bzw. der Wärmedurchgang bis zu einem Faktor 50 verändert werden kann (siehe Abbildung). * Korrespondenzautor und Referent: Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Hauptbereich Luft- und Klimatechnik Dr.-Ing. Sabine Döge Bertolt-Brecht-Allee 20 01309 Dresden Tel.: 0351 4081-671 sabine.doege@ilkdresden.de

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Verwendung durchströmter Bauteile zur aktiven Schaltung der effektiven Wärmeleitfähigkeit Sabine Döge, Christian Friebe, Andreas Hantsch, Ralph Krause

Inhalt 1. Motivation und Zielstellung 2. Experimentelle Untersuchungen 3. Numerische Untersuchungen 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung 2

Motivation 1. Wärmetransporteigenschaften spielen für viele technische Geräte und Anlagen große Rolle 2. Häufig ist variable Gestaltung des Wärmetransports von Vorteil dynamische Anpassung an die Erfordernisse 3. Ermöglicht energetische Einsparungen bei thermischen Prozessen oder durch optimale Einstellung für Phasenübergang bei Kondensationsvorgängen 4. Realisierung z. B.: Wärmeleitfähigkeit einer Trennwand zwischen zwei Medien wärmeleitend oder wärmedämmend je nach Bedarf 5. Anwendung z. B.: bei Temperierung von Fassaden oder bei Haushaltgeräten 3

Zielstellung Ziel ist Entwicklung eines Verbundbauteils mit schaltbaren Wärmetransporteigenschaften Zweck ist die Effizienzsteigerung in thermodynamischen Prozessabläufen (Heizen, Kühlen, Befeuchten, Entfeuchten, Speichern ) Schaltbare Eigenschaften sind Wärmeleitfähigkeit Wärmekapazität Schaltbar sind Fluid im Verbundbauteil Massenstrom 4

Wie kann der Wärmetransport praktisch beeinflusst werden? (1) Zustand wärmedämmend funktionale Ebene (z.b. Schalldämmmatte oder Gehäuse) Zustand wärmeleitend vorheriger Luftraum jetzt gefüllt oder durchströmt mit gut wärmeleitendem Fluid kleiner Wärmestrom großer Wärmestrom durch das Bauteil ruhende Luftschicht Kondensationsfläche Wärmedurchgangskoeffizient für das Verbundbauteil: k DWE = i λ i s i 5

Wie kann der Wärmetransport praktisch beeinflusst werden? (2) Zustand Wärmekapazität klein Zustand Wärmekapazität groß Speichermasse Fluidströmung zur Ankopplung der Speichermasse kleiner Wärmestrom großer Wärmestrom funktionale Ebene (z.b. Isolierung) Luftschichten zur Wärmedämmung Speicherbeladung/ -entladung mittlere Wärmekapazität für das Verbundbauteil: c DWE = i c i m i i m i 6

Experimentelle Untersuchungen 7

Vom Modell zum realen Durchströmten Wandelement (DWE) Fluid Wärmedämmmaterial mit Schichtdicke s WD und Wärmeleitfähigkeit λ WD Kanalwand 8

Versuchsvarianten Lfd. Nr. Medium dämmend Medium leitend Wärmedämmmaterial 1 Wasser Wasser WD1 2 Luft Wasser WD1 3 Luft Wasser WD2 4 Luft Luft WD1 5 Luft Luft WD2 6 Referenz 1 WD3 7 Referenz 2 WD4 9

Messgrößen und Sensorpositionen 10

Berechnung der Wärmeleitfähigkeit λ aus Messwerten Wärmedämmbetrieb Wärmeleitbetrieb q = λ WD s WD θ Zw θ O,a q = m c p θ F,a θ F,e A WÜ k DWE = q θ O,i θ O,a λ DWE = k DWE s DWE θ O,i Wandtemperatur DWE innen in C θ O,a Wandtemperatur DWE nach außen in C θ Zw Temperatur zwischen Wärmedämmmaterial und Fluid in C θ F,e Eintrittstemperatur des Fluides in C θ F,a Austrittstemperatur des Fluides in C A WÜ Wärmeübertragerfläche in m² λ WD Wärmeleitfähigkeit des Wärmedämmmaterials in W/(m K) s WD Schichtdicke des Wärmedämmmaterials in m c p Wärmekapazität des Fluides in J/(kg K) m Massenstrom des Fluides in kg/s s DWE Schichtdicke des gesamten Wandelementes in m λ DWE effektive Wärmeleitfähigkeit für das durchströmte Wandelement DWE in W/(m K) 11

Numerische Berechnungen 12

Modellierung eines durchströmten Wandelementes Numerisches Modell Berechnung 2-dimensionaler instationärer Wärmeleitung Wandelement aus 4 Teilen Kanal ist Rechteckprofil aus Polycarbonat Wärmedämmung aus verschiedenen Materialien Fluid: Im Wärmedämmbetrieb: Luft oder Wasser Im Wärmeleitbetrieb: Luft oder Wasser Kanalwand Fluid Kanalwand Wärmedämmung 13

Modellierung eines durchströmten Wandelementes Variantenrechnung Ausgangs- und Randbedingungen: ϑ Umgebung gemäß Experiment ϑ Fluid,in gemäß Experiment ϑ i gemäß Experiment Strömungsgeschwindigkeit gemäß Experiment (0 m/s: Wärmedämmbetrieb) Netz: verschiedene Netze: u.a. 32x(4; 1; 4; 64), 64x(32; 1; 32; 128) Variantenvergleich zum Experiment: Permutationen von Luft und Wasser im Wärmedämm- und -leitbetrieb: Luft-Luft Luft-Wasser Wasser-Wasser 14

Modellierung eines durchströmten Wandelementes Ergebnisse Wärmedämmbetrieb ruhende Luft ϑ W,a ϑ fl ϑ W,i ϑ i Q Bedingungen: ϑ i =60 C, u=0 m/s, Luft im Wärmedämmbetrieb im DWE-PC2 15

Ergebnisse 16

Experimentelle Ergebnisse für die Wärmeleitung und -dämmung 17

effektive Wärmeleitfähigkeit des DWE mit Luft [W/mK] Vergleich Experiment Berechnung (nur Luft-Luft) Einfluss Massenstrom 3 2,5 2 1,5 1 0,5 Exp.-WD1 Berech.-WD1 Exp.-WD2 Berech.-WD2 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Luftgeschwindigkeit im DWE [m/s] 18

Zusammenfassung 1 Schaltung zwischen Dämmung und Leitung wurde erfolgreich realisiert Schaltbereich variiert von 1:12 bis 1:50 Beste Werte für die Kombination Luft-Wasser bei WD1 und WD2 erreicht; technische Realisierung des wechselnden Mediums und der WD ist zu beachten! Numerisches Berechnungsmodell bildet Vorgang bereits gut ab, insbesondere für den Fall der Wärmedämmung Abweichungen Experiment Berechnung für den Fall der Wärmeleitung sind noch zu klären 19

Zusammenfassung 2 Mögliche Einsatzbereiche: Temperierung von Wänden / Bauteilaktivierung Transport und Lagerung von Kühlgut Gehäuse für Wärmeprozesstechnik Umsetzung schnell wechselnder Temperaturprofile in der Prozesstechnik 20

Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbh Bertolt-Brecht-Allee 20, 01309 Dresden Dr.-Ing. Sabine Döge Tel.: +49 351 / 4081-671 E-Mail: sabine.doege@ilkdresden.de 21