Auslegung keramischer Speicher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslegung keramischer Speicher"

Transkript

1 Nr. 8 H. Hofbauer, T. Schiffert, D. Vogl Auslegung keramischer Speicher ÖSTERREICHISCHER KACHELOFENVERBAND Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner Österreichs

2 Schriftenreihe des Österreichischen Kachelofenverbandes Herausgeber und Vertrieb Österreichischer Kachelofenverband A-1220 WIEN, Dassanowskyweg 8 Redaktion Dipl.-Ing. Dr. Thomas Schiffert Verantwortung Der Inhalt der Beiträge liegt in der Verantwortung des jeweiligen Autors Copyright 2001, Österreichischer Kachelofenverband Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte, auch das der Übersetzung, vorbehalten. Ausgabe 1, 2/2002 ISBN

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmetechnische Kenngrössen Begriffsbestimmungen Keramische Wärmespeicher mit Selbstentladung Thermische Kenngrößen für Wärmespeichermaterialien Wärmetransport vom Verbrennungsgas über den Speicher in den Raum Wärmeübergang an der Innenseite Wärmeleitung in der Schamottewand Wärmeübergang an den Raum Auslegung eines keramischen Speichers Temperaturverteilung in der Wand Zeitlicher Temperaturverlauf in der Wand Örtliche Temperaturverteilung in einer Wand Ermittlung der Speichercharakteristik bei vorgegebenem Speicher Auslegung eines Speichers bei Vorgabe der Speichercharakteristik Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen Annahmen für die Modellbildung Berechnungsmodell Beispielofen Wärmeleistung beim Durchbau durch 2 Räume Vergleich mit Messungen Ausblick Verzeichnisse Abbildungen Tabellen

4 Wärmetechnische Kenngrößen 1 Wärmetechnische Kenngrössen 1.1 Begriffsbestimmungen Speicher ohne Selbstentladung Unter Speicher mit steuerbarer Wärmeabgabe werden jene Speicher verstanden, in denen die Möglichkeit besteht die Wärme nach Bedarf zu entnehmen. Die Wärmeabgabe erfolgt hier typischerweise über eigene Wärmetauscher, die vom Speicher örtlich getrennt angebracht werden. Zu dieser Gruppe von Speichern zählen insbesondere die sogenannten Pufferspeicher, wie sie bei Scheitholzkesseln häufig Verwendung finden. Speicher mit Selbstentladung Unter Speicher mit Selbstentladung werden jene Speicher verstanden, die nach der Beladung die Wärme selbsttätig abgeben. Die Abgabe erfolgt selbsttätig, aber im Vergleich zu Einspeicherung verzögert. Das Ausmaß der Verzögerung ist durch die Auswahl und Anordnung der Speichermassen gegeben. Eine Wärmeeinspeicherung über längere Zeiträume (einige Tage) ist nicht möglich. Die Wärmeabgabe erfolgt hier typischerweise über die Oberflächen des Wärmespeichers selbst. Zu dieser Gruppe zählen Öfen mit keramischen Speichermassen wie z. B. der Kachelofen. Kombinationen Im Kachelofenbau findet man vereinzelt auch Kombinationen dieser beiden genannten Fälle. Beispiele hierfür sind Hypokaustensysteme, die einen Speicherkern besitzen und nach Bedarf mittels Gebläse die gespeicherte Wärme in die Heizflächen transportieren, wo aber auch in den Heizflächen Speichermasse eingebaut ist. 1.2 Keramische Wärmespeicher mit Selbstentladung Die Ausführungen in dieser Arbeit beschränken sich auf keramische Speicher mit Selbstentladung, wie sie typischerweise im Kachelofenbau eingesetzt werden. Aufgabe dieser Wärmespeicher ist primär die verzögerte und damit vergleichmäßigte Wärmeabgabe. In der Abbildung 1 ist der prinzipielle zeitliche Verlauf der Wärmeabgabe eines Kachelofens dargestellt. Die Wärmefreisetzung im Brennraum erfolgt innerhalb kurzer Zeit während des Abbrandes. Diese Wärme wird in die keramische Speichermasse eingespeichert. Der keramische Speicher ist daher so zu gestalten, daß die Wärmeabgabe innerhalb des Nachlegeintervalls gleichmäßig erfolgt. Ein Ziel der Speicherung ist daher, das Nachlegeintervall so zu gestalten, daß ein hohes Maß an Bedienungsfreundlichkeit und gleichzeitig ein angenehmes Raumklima gegeben ist. 2

5 Wärmetechnische Kenngrößen Abbildung 1: Zeitlicher Verlauf der Wärmeabgabe beim Kachelofen 1.3 Thermische Kenngrößen für Wärmespeichermaterialien Spezifische Wärme c p Die spezifische Wärme gibt jene Wärmemenge an, die 1 kg eines Materials bei einer Temperaturerhöhung von 1 o C (= 1K) aufnimmt. Die spezifische Wärme wird in kj/kgk angegeben. Dichte ρ Die Dichte gibt die Masse von 1 m 3 eines Materials an. Sie wird in kg/m 3 angegeben. Wärmeleitfähigkeit λ Die Wärmeleitfähigkeit gibt den Wärmestrom an, der durch eine Platte mit einer Dicke von 1 m, einer Querschnittsfläche von 1 m 2 bei einer Temperaturdifferenz von 1 o C (=1 K) fließt. Sie wird in W/mK angegeben. Wärmespeicherfähigkeit c p ρ Die Wärmespeicherfähigkeit gibt jene Wärmemenge an, die 1 m 3 eines Materials bei einer Temperaturerhöhung von 1 o C (=1K) aufnimmt. Sie wird in kj/m 3 K angegeben. 3

6 Wärmetechnische Kenngrößen Temperaturleitfähigkeit λ/c p ρ Die Temperaturleitfähigkeit gibt das Verhältnis der Wärmeleitfähigkeit zur Wärmespeicherfähigkeit eines Materials an. Sie wird häufig mit a bezeichnet und in m 2 /s angegeben. Abkühlzahl für eine Platte (Dicke d) (d 2 c p ρ)/λ Die Abkühlzahl gibt an, wie schnell eine Platte mit der Dicke d unter definierten Bedingungen (Wärmeübergang an die Umgebung ist nicht limitierend) abkühlt. Sie wird in s angegeben. Die Tabelle 1 enthält diese Kenngrößen für verschiedene im Kachelofenbau verwendete Materialien. Tabelle 1: Kenngrößen für verschiedene Materialien Material Spez. Wärme Dichte Wärmeleitfähigkeit Speicherfähigkeit Temperaturleitzahl Abkühlzahl kj/kgk kg/m 3 W/mK kj/m 3 K m 2 /s.10-6 s Keramikfaser 0, , , Mauerziegel 0, , , Hafer- Schamotte Industrie- Schamotte 0, , , , , , Siliziumkarbid 1, , , Specksteinquer Specksteinparallel 0, , , , , , Magnesit 1, , , Stahl 0, , , Bemerkung: Die Abkühlzahl ändert sich wesentlich mit der Plattendicke. Die Werte in der Tabelle wurden mit einer Plattendicke von 10 cm berechnet. 4

7 Wärmetechnische Kenngrößen 1.4 Wärmetransport vom Verbrennungsgas über den Speicher in den Raum Wärmeübergang an der Innenseite Das Verbrennungsgas strömt im Heizzug und gibt Wärme an diesen ab. Dieser Wärmeübergang erfolgt primär durch Konvektion, bei höheren Temperaturen trägt auch Strahlung bei. Die Größe dieses Wärmeüberganges kann näherungsweise wie folgt berechnet werden: q = α i (T g - T wi ) q... übertragene Wärmemenge im Heizzug in [W/m 2 ] α i... innerer Wärmeübergangskoeffizient in [W/m 2 K] T g... Temperatur des Verbrennungsgases in [K] T wi... Innenwandtemperatur des Heizzuges in [K] Für die Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten wird üblicherweise folgende Beziehung verwendet. α i = w 4,4 d 0,75 0 0,25 α i... innerer Wärmeübergangskoeffizient in [W/m 2 K] w 0... Gasgeschwindigkeit im Normzustand in [m/s] d... hydraulischer Durchmesser in [m] Bei kurzen Rohrstücken mit rasch aufeinanderfolgenden Umlenkungen - wie dies bei Kachelöfen der Fall ist - ist der Wert für α i bis zu 100 % höher anzunehmen. Der hydraulische Durchmesser ist wie folgt definiert: d = d... 4A U hydraulischer Durchmesser in [m] A... Querschnittsfläche des Heizzuges in [m 2 ] U... Umfang des Heizzuges in [m] 5

8 Wärmetechnische Kenngrößen Wärmeleitung in der Schamottewand Die vom Verbrennungsgas an die Schamottewand übertragene Wärmemenge wird in Richtung des Temperaturgefälles weitergeleitet. Die Wärmeleitung ist eine Materialeigenschaft und wird durch den Wärmeleitkoeffizienten bestimmt. q = λ D ( ) T Wi T Wa q... Wärmetransport durch Leitung in [W/m 2 ] λ... D... Wärmeleitkoeffizient in [W/mK] Dicke der Wand in [m] T Wi... Innenwandtemperatur des Heizzuges in [K] T Wa... Außenwandtemperatur des Heizzuges in [K] Wärmeübergang an den Raum Die an der Außenseite der Schamottewand durch Wärmeleitung ankommende Wärme wird schließlich an den Raum abgegeben. Dieser Wärmeübergang erfolgt jeweils etwa zur Hälfte durch Konvektion und zur Hälfte durch keramische Strahlung. Für die Abschätzung des konvektiven Anteils und Strahlungsanteils kann folgende Beziehung verwendet werden: q = ( α K + α S )(T Wa T U ) q... Wärmeübergang an der Außenseite in [W/m 2 ] α K... Wärmeübergangskoeffizient zufolge Konvektion in [W/m 2 K] α S... Wärmeübergangskoeffizient zufolge Strahlung [W/m 2 K] T Wa... Wandtemperatur außen in [K] T U... Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) in [K] Für die Ermittlung des Wärmeübergangskoeffizienten liefern folgende Gleichungen brauchbare Werte: α T senkrechte Wand 3 K = 1,47 TWa U α T waagrechte Wand 4 K = 3,0 TWa U α K... äußerer konvektiver Wärmeübergangskoeffizient in [W/m 2 K] T Wa... Wandtemperatur außen in [K] T U... Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) in [K] 6

9 Wärmetechnische Kenngrößen Für die keramische Strahlung gilt näherungsweise: α S = TWa 100 T 4 Wa TWU 100 T WU 4 C Wa = β C Wa α S... Wärmeübergangskoeffizient zufolge keramischer Strahlung [W/m 2 K] T Wa... Wandtemperatur außen in [K] T WU... Temperatur der umgebenden Raumwände in [K] C Wa... Strahlungszahl der Oberfläche des Ofens (ca. 5,0) in [W/m 2 K 4 ] In der Abbildung 2 ist der Ausdruck β [K 3 ] in Abhängigkeit der Oberflächentemperatur des Kachelofens und der Temperatur der umschließenden Raumwände dargestellt (T 1 = T WU, T 2 = T Wa ; T in [K], t in [ C]). Die Umrechnung von C in K (Kelvin) erfolgt durch: T [K] = t [ C] + 273,15 Abbildung 2: Temperaturfaktor β 7

10 Auslegung eines keramischen Speichers 2 Auslegung eines keramischen Speichers Der Heizungsbauer (Hafner) legt in unseren Tagen besonderes Augenmerk darauf, Öfen mit möglichst geringen Emissionen und hohem Wirkungsgrad zu bauen. Dies wird auch im Rahmen der Ausbildung gelehrt und durch geeignete Richtlinien (Fachregeln) unterstützt. Durch diese Entwicklung ist die Forderung nach einer optimalen Gestaltung des keramischen Wärmespeichers in den Hintergrund getreten. Die Speichermassen und Wandstärken werden aufgrund langjähriger Erfahrung dimensioniert. Diese Dimensionierung ist auf das verwendete Material (Hafnerschamotte) abgestimmt. Kommen neue Materialien auf den Markt, tritt Verunsicherung ein, da die Auswirkungen dieser Materialien auf das Speicher- und Wärmeverhalten des Ofens nicht ausreichend beurteilt werden können. Es fehlt die Erfahrung! Ziel dieses Abschnittes ist es daher zusätzlich zu der vorhandenen Erfahrung einfache Zusammenhänge herzustellen, und damit eine objektive Beurteilung des Wärmeverhaltens eines keramischen Speichers zu erleichtern. Aufgrund der sowohl zeitlich als auch örtlich in der Schamottewand sich laufend ändernden Zustände müssen Vereinfachungen eingeführt werden. Diese Vereinfachungen müssen so gewählt werden, daß die Ergebnisse in ihrer Anwendbarkeit nicht wesentlich leiden. Ausgangspunkt der Überlegungen ist der klassische, einschalige Kachelofen (Grundofen). Betrachtet man die Anordnung der Speichermasse, so stellt man fest, daß % der Speichermasse in den Außenwänden angebracht ist. Damit erscheint die Vereinfachung zulässig, daß die gesamte Speichermasse in den Wänden angeordnet gedacht wird. Damit kann der Speicher eines Kachelofens als ebene Platte behandelt werden. 2.1 Temperaturverteilung in der Wand Zeitlicher Temperaturverlauf in der Wand Die Einspeicherung der Wärme erfolgt während des Abbrandes innerhalb von ca. 1 Stunde. Die Bemessung des Heizzuges (Heizzugquerschnitt, Heizzuglänge) hat so zu erfolgen, daß das Heizgas auf ca. 200 C abgekühlt wird. Diese Bemessungsvorschrift kann den entsprechenden Richtlinien (Fachregeln) entnommen werden. Dies ist nicht Gegenstand der weiteren Ausführungen. Die Abgabe der gespeicherten Wärme erfolgt verzögert je nach gewähltem Nachlegeintervall innerhalb von (4)6-24 Stunden. Die Wärmeleistung ist während der Abgabe nicht konstant sondern wird sich entsprechend der Oberflächentemperatur des Kachelofens verändern. Ein typischer Verlauf für die Wärmeleistung ist der Abbildung 1 zu entnehmen. Der zeitliche Verlauf der Temperaturen an der Innenseite, in der Mitte und an der Außenseite einer 12 cm dicken Schamottewand ist in der Abbildung 3 dargestellt. 8

11 Auslegung eines keramischen Speichers Im Beharrungszustand wiederholt sich entsprechend dem Nachlegeintervall der Zyklus der Temperaturzunahme bzw. Temperaturabnahme in jedem Punkt in der Schamottewand. Die größte Temperaturschwankung ergibt sich an der Innenseite, die kleinste an der Außenseite. Abbildung 3 zeigt einen berechneten zeitlichen Verlauf des Temperaturganges über zwei Beladungszyklen für eine 12 cm dicke Schamottewand. Temperatur in C Zeitlicher Temperaturverlauf Innenseite Mitte Außenseite Zeit in h Abbildung 3: Zeitliche Abhängigkeit Temperatur in ausgewählten Punkten einer Wand Örtliche Temperaturverteilung in einer Wand Die Temperaturverteilung in einer Wand eines Kachelofens ändert sich in jedem Zeitpunkt. Sie hängt von den thermischen Eigenschaften der Wand, von der Größe des Wärmezuflusses an der Innenseite und von der Größe des Wärmeabflusses an der Außenseite (dem Raum zugewandte Seite) ab. Die Abbildung 4 zeigt beispielhaft eine berechnete Temperaturverteilung in einer Schamottewand eines Grundofens. Die Wand besitzt eine Dicke von 12 cm und das Nachlegeintervall beträgt 12 Stunden. In der Abbildung sieht man die Temperaturverteilung nach dem Aufladen (Beladen 1, nach ca. 1 Stunde), bei der maximalen Oberflächentemperatur (Beladen 2, nach ca. 3 Stunden) und im entladenen Zustand (Entladen, nach 12 Stunden). 9

12 Auslegung eines keramischen Speichers Temperatur in C 350 Temperaturverteilung in Schamottewand 300 Beladen Beladen Entladen Wand in cm Abbildung 4: Temperaturverteilung in einer 12 cm starken Schamottewand Für die weitere Berechnung wird der Zustand Beladen und Entladen von Bedeutung sein. Weiters wird nur mit mittleren Temperaturen (Mittelwert über die Wanddicke) in der Wand gerechnet. Der keramische Speicher wird als beladen bezeichnet, wenn er die größte mittlere Temperatur annimmt (nach ca. 1 Std.) und analog als entladen, wenn die niedrigste Temperatur auftritt (vor dem Nachlegen). Die Differenz dieser beiden Temperaturen wird in weiterer Folge als Speicherspreizung bezeichnet. Die Aufgabe bei der Auslegung von keramischen Speichern besteht darin, die Zusammenhänge zwischen Art und Größe der Speichermasse, der Wandstärke und den sich daraus ergebenden Temperaturen im beladenen und entladenen Zustand (und damit die Speicherspreizung) zu ermitteln. 10

13 Auslegung eines keramischen Speichers 2.2 Ermittlung der Speichercharakteristik bei vorgegebenem Speicher Bevor die Auslegung eines neuen keramischen Speichers gezeigt wird, soll zunächst ein bestehender Speicher überprüft werden. Dazu soll ein spezieller Versuchsaufbau dienen, da für diesen umfangreiche Messungen existieren. Der Versuchsaufbau ist in der Abbildung 5 zu sehen. Die Aufbau wurde für eine Wärmeleistung von 5 kw ausgelegt, das Nachlegeintervall beträgt 12 h. Die Vorgangsweise zur Nachrechnung der Speichercharakteristik ist im Formular 1 gezeigt. Die einzelnen Schritte und die dazu notwendigen Rechenoperationen sind im Formular eingetragen. Das in der Zeile 12 benötigte Diagramm enthält die Abbildung 6. Dieses Diagramm wurde für Hafnerschamotte erstellt. Delta gibt den Beladungszustand des Speichers an. Ein Wert von 0,2 bedeutet, das noch 20 % der Wärme im Speicher vorhanden ist. Die Zeilen 1-4 im Formular 1 enthalten Angaben aus der Berechnung des Kachelofens, wobei die Speicherleistung beim Grundofen 100 % der Wärmeleistung des Kachelofens beträgt. Der Wert in Zeile 5 wurde entsprechend der angegebenen Formel berechnet und stellt die einzuspeichernde Wärmemenge in kwh dar. In der Zeile 6 ist das Speichermaterial einzutragen. Dies ist der Basiswert für die Größe des Speichers. Üblicherweise handelt es sich dabei um Hafnerschamotte. Sollte ein davon abweichendes Material Verwendung finden, muss auch ein für dieses Material erstelltes Diagramm (Abb. 6) verfügbar sein. Abbildung 5: Versuchsaufbau zur Ermittlung der Speichercharakteristik (unten: Schnitt entlang des Heizzuges; oben: Schnitt quer zum Heizzug) 11

14 Auslegung eines keramischen Speichers Abbildung 6: Berechnung von delta für Hafnerschamotte Die Werte in Zeile 7 bis 10 ergeben sich aus dem in diesem Beispiel zugrunde gelegten Versuchsaufbau. Da sich die Wandstärke entlang des Heizzuges ändert, wurde für die Berechnung eine mittlere Wandstärke von 9,0 cm zugrunde gelegt. Eine Berechnung für einzelne Abschnitte ist zwar denkbar, der Aufwand aber im Vergleich zur Erhöhung der Information nicht sinnvoll. Die gesamte Masse ergibt sich zu 1675 kg. Die Angaben in den Zeilen werden entsprechend den Formeln bzw. unter Verwendung des Diagramms in Abb. 6 ermittelt. Die Speicherspreizung kann über die in Zeile 11 angeführte Formel berechnet werden, wobei für die spezifische Wärme c p = 0,96 kj/kgk (lt. Tabelle 1 für Hafnerschamotte) verwendet wurde. δ erhält man aus dem Diagramm 6, indem für eine Plattendicke von 9 cm (auf der X- Achse) und eine Speicherzeit von 12 Stunden (Kurve für 12h) δ abgelesen wird (auf der Y-Achse). Schließlich kann wieder mit den angegebenen Formel die mittlere Temperatur in der Wand im entladenen Zustand (Zeile 13) und die mittlere Wandtemperatur im beladenen Zustand (Zeile 14) berechnet werden. Bei den berechneten Temperaturen handelt es sich um mittlere Temperaturen in der Wand und nicht um Oberflächentemperaturen. Betrachtet man Abbildung 4, so sieht man, dass die mittlere Temperatur in der Wand im entladenen Zustand annähernd auch der Oberflächentemperatur entspricht (flacher Verlauf). Dies ist allerdings nicht der Fall für den beladenen Zustand (steiler Verlauf). 12

15 Auslegung eines keramischen Speichers Formular 1 AUSLEGUNG EINES KERAMISCHEN SPEICHERS Ermittlung der Speichercharakteristik bei vorgegebenem Speicher 1 Art der Heizung Grundofen/Versuchsaufbau 2 Nennwärmeleistung P N kw 5 3 Speicherleistung P Sp kw 5 4 Nennheizzeit t N h 12 5 Einzuspeichernde Wärmemenge QSp = PSp t N kwh 60 6 Speichermaterial Hafnerschamotte 7 Heizflächenbelastung q W/m Heizfläche A = PSp 1000 q m Wandstärke D m 0,09 10 Speichermasse M kg Speicherspreizung T = Q Sp 3600 C 134 M c p 12 Delta δ aus Diagr. - 0, Entladen T T = δ ( 20) + 20 E 1 δ C Beladen T = T + T C 178 B E 13

16 Auslegung eines keramischen Speichers Ein Vergleich der in den Zeilen 11 bis 14 ermittelten Temperaturen mit gemessenen Temperaturen bei den durchgeführten Versuchen ist in Tabelle 2 zu sehen. Dieser Vergleich zeigt eine durchaus zufriedenstellende Übereinstimmung. Tabelle 2: Vergleich von gemessenen und berechneten Temperaturen Gemessen Berechnet C C Speicherspreizung Entladen Beladen Auslegung eines Speichers bei Vorgabe der Speichercharakteristik Die übliche Aufgabe bei der Auslegung eines Kachelofens wird die Ermittlung der Speichermasse und deren Wandstärken zur Erzielung der gewünschten Speichercharakteristik sein. Für diesem Fall wurde ebenfalls ein Formular entwickelt, das die Vorgangsweise lückenlos wiedergibt. Die Grundlagen sind genau die gleichen wie im Fall des bereits ausgeführten Kachelofens. Die Reihenfolge der Durchführung der einzelnen Schritte ist allerdings anders. Die Vorgangsweise soll am Beispiel eines einem Heizeinsatz nachgeschalteten keramischen Zuges gezeigt werden. Die Nennleistung des Heizeinsatz beträgt 6 kw bei einem Heizintervall von 4 Stunden. Es wird angenommen, daß 50 % der Wärme im nachgeschalteten keramischen Heizzug eingespeichert werden soll. Daher wird als Speicherleistung 3 kw eingesetzt. Es wird folgende Charakteristik für den keramischen Speicher angestrebt (mittlere Temperaturen in der Wand): Speicherspreizung: 120 C Entladen: 50 C Beladen: 170 C Diese Vorgaben werden ins Formular in die entsprechende Zeile eingetragen. In weiterer Folge können die erforderliche Speichermasse, die Wandstärke und die Heizflächenbelastung ermittelt werden (Siehe Formular 2). In den weiteren Spalten können andere Annahmen getroffen werden und entsprechende Variationen durchgeführt werden. Weiters kann für den festgelegten Speicher mit Hilfe des Formulares 1 die Charakteristik bei Teillast ermittelt werden. Damit hat der Hafner ein Instrument in der Hand, den keramischen Speicher seinen Vorstellungen bzw. den Wünschen des Kunden anzupassen. 14

17 Auslegung eines keramischen Speichers Formular 2 AUSLEGUNG EINES KERAMISCHEN SPEICHERS Auslegung eines Speichers bei Vorgabe der Speichercharkterisitk 1 Art der Heizung Heizeinsatz mit keramischen Zug 2 Nennwärmeleistung P N kw 6 3 Speicherleistung P Sp kw 3 4 Nennheizzeit t N h 4 5 einzuspeichernde Wärmemenge QSp = PSp t N kwh 12 6 Speichermaterial Hafnerschamotte 7 Speicherspreizung T C Speichermasse M = Q Sp 3600 T c p kg Entladen T E C Beladen T = T + T C 170 B E 11 Delta T δ = T E B ,2 12 Wandstärke D aus Diagr. m 0, Heizfläche A m 2 4,5 14 Heizflächenbelastung q = P Sp 1000 W/m A 15

18 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen 3 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen Laut einer Umfrage wird die große Mehrzahl der vom Hafner ortsfest gesetzten Heizgeräte als Mehrraumheizung konzipiert. Die dazu verwendeten Bauweisen sind sehr verschieden, wobei die Palette der Produkte vom Kachelofen bis zum Durchheizherd reicht. Eine Aufgabe ist allerdings immer die gleiche, nämlich die richtige Dimensionierung der Größe der Heizfläche für den jeweiligen Raum. Ein wesentliches Kriterium für die Behaglichkeit aber auch für den Energieverbrauch ist die Raumtemperatur. Daher muss dieser bei der Planung des Ofens bzw. Durchheizherdes besonderes Augenmerk geschenkt werden. Meist gibt es bei derartigen Öfen kein Regelorgan, das die Raumtemperatur konstant auf dem gewünschten Wert hält. Dies wird vom Betreiber des Ofens bewerkstelligt, der aufgrund seiner Erfahrung durch die Wahl der Auflagemenge und des Nachlegeintervalls die für ihn richtige Heizleistung und damit die richtige Raumtemperatur erreicht. Diese individuelle vom Kunden durchgeführte Festlegung der Heizleistung funktioniert so lange gut, solange der Ofen richtig ausgelegt ist und die Heizflächen an den Wärmebedarf richtig angepasst wurden. Eine besondere Aufgabenstellung ergibt sich dabei bei Mehrraumheizungen. Hier muss der Hafner entsprechend dem Wärmebedarf der einzelnen Räume die Größe der jeweiligen Heizflächen ermitteln, wobei die Heizflächenbelastung (W/m²) der Oberfläche des Ofens üblicherweise nicht konstant ist. In der Folge soll eine einfache Methode vorgestellt werden, die es gestattet, die Dimensionierung der Heizflächen bei Kachelöfen und Durchheizherden richtig durchzuführen. Bei der Entwicklung der Methode wurde darauf Bedacht genommen, dass diese Dimensionierung in das bereits vom Hafner als Planungsmittel verwendete Berechnungsprogramm integriert werden kann. 3.1 Annahmen für die Modellbildung Die Aufgabenstellung kann wie folgt zusammengefasst werden: Möglichst einfache und praxisgerechte Ermittlung der Wärmeabgabe bei Kachelöfen und Durchheizherden durch mehrere Räume. Integration in die bestehende Kachelofenberechnung sollte möglich sein. Sollte vom Hafner nachvollziehbar und verwendbar sein. Der Ausgangspunkt für die Überlegungen ist der Ort der Wärmeeinspeicherung. Wärme wird zunächst in den Wänden des Brennraumes und in den Wänden des Heizzuges eingespeichert. Bei typischen Kachelöfen befindet sich ca. 80 bis 85 % der Speichermasse in den Außenwänden. Von dort wandert diese Wärme durch die Wände verzögert nach außen in den Raum. Eine Wanderung quer zur Wand kann bei einschaliger Bauweise vernachlässigt werden, da die Temperaturdifferenz in Richtung Raum im Normalfall am größten ist. Aufgrund dieses Befundes kann für einschalige Bauweise folgende Vereinfachung angenommen werden: Wärme wird durch die Außenwände dort abgegeben, wo sie eingespeichert wurde. 16

19 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen 3.2 Berechnungsmodell 1. Schritt Zunächst erfolgt die Berechnung der Wärmeeinspeicherung im Brennraum. Aus einer Vielzahl von Messungen geht hervor, dass die Austrittstemperatur der Heizgase aus dem Brennraum im Mittel über den Abbrand 550 C beträgt. Daraus lässt sich der Anteil der Wärme, die im Bereich des Brennraumes eingespeichert wird, mit etwa 45 % ermitteln. 2. Schritt Als zweiter Schritt bei der Berechnung wird die in den Wänden des Heizzuges eingespeicherte Wärme ermittelt. Dies erfolgt am einfachsten über die Abkühlung der Heizgase in den einzelnen Heizugabschnitten. Die mittlere Wärmeleistung des Zugabschnittes ergibt sich zu: Q = V G c pg ( t t ) ein aus Alle notwendigen Daten liegen im Kachelofenberechnungsprogramm bereits vor, sodass diese Berechnung ohne großen Aufwand möglich ist. Der Temperaturverlauf entlang des Heizzuges wird im Programm wie folgt berechnet: t = 550 e 0,83 Lz Lz min Für Symbole in den obigen Formeln besitzen folgende Bedeutung: Q... mittlere Wärmeleistung in [kw] V G... Volumenstrom des Verbrennungsgases in [m 3 /s] c pg... spezifische Wärme in [kj/m 3 K] t ein... Temperatur am Eintritt in den Heizzugabschnitt in [ C] t aus... Temperatur am Austritt aus dem Heizzugabschnitt in [ C] t... Temperatur des Verbrennungsgases in [ C] 3. Schritt L Z... Länge des Heizzuges [m] L Zmin...minimale Heizzuglänge lt. Berechnung in [m] Zuordnung der Außenwandbereiche und damit die an diese Bereiche anliegenden Zugabschnitte zu den einzelnen Räumen. Sollten Zugabschnitte an mehrere Räume angrenzen ist eine anteilsmäßige Zuordnung zu treffen. 17

20 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen 4. Schritt Die Aufsummierung der Wärmeleistungen, die dem jeweiligen Räumen zugeordnet wurden, ergibt die gesamte Wärmeleistung für den einzelnen Raum. Die Wärmeleistungen in den einzelnen Räumen aufsummiert muss die gesamte Wärmeleistung des Ofens ergeben. 18

21 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen 3.3 Beispielofen Ein in der Versuchsanstalt vorhandener Kachelofen wurde benutzt, um das oben beschriebene Berechnungsmodell zu überprüfen. Es handelt sich dabei um einen klassischen einschaligen Kachelofen mit einer Leistung von 3,2 kw. Dieser Ofen wurde nach dem Kachelofenberechnungsprogramm dimensioniert, sodass die für die Berechnung notwendigen Daten vorlagen. Der grundsätzliche Aufbau des Kachelofen ist den beiden Ansichten in Abbildung 7 und 8 und durch die Zugführung in der Abbildung 9 dargestellt. Abbildung 7: Seitliche Ansicht des Versuchsofens (Berechnungsfall 1) 19

22 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen Abbildung 8: Vorderansicht des Versuchsofens (Berechnungsfall 2) Abbildung 9: Zugführung des Modellofens 20

23 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen 3.4 Wärmeleistung beim Durchbau durch 2 Räume Nach dem oben dargestellten Berechnungsschema wurden 2 Fälle berechnet: Im Fall 1 wird angenommen, dass der Kachelofen als Ganzes im Raum 1 situiert ist, während die Rückwand den Raum 2 beheizt. Diese Situation ist in der Abbildung 7 eingetragen. Im Fall 2 erfolgt die Aufteilung auf die beiden Räume wie in Abbildung 8 dargestellt. Hier wird gedanklich der Ofen je zur Hälfte dem Raum 1 und dem Raum 2 zugeordnet. Obwohl die Aufteilung der Heizflächen 50 % : 50 % erfolgt, ist in diesem Fall zu beachten, dass der gesamte Bereich des Brennraumes im Raum 1 zu liegen kommt, wonach dort eine größere Heizleistung zu erwarten ist. Für beide Fälle wurde eine Berechnung entsprechend der obigen Vorgangsweise durchgeführt. Die gesamte Leistung, ausgenommen das Verbindungsstück, beträgt 3,05 kw. Die Berechnung ist so aufbereitet, dass sie gut in das bestehende Kachelofenberechnungsprogramm integriert werden kann. Das Berechnungsergebnis ist in den Tabellen 3 und 4 zusammengefasst. Tabelle 3: Berechnungsergebnis für Fall 1 1. Raum 2. Raum Fläche 3,1 m 2 1,1 m 2 76 % 24 % Leistung 2,15 kw 0,90 kw 71 % 29 % Tabelle 3: Berechnungsergebnis für Fall 2 1. Raum 2. Raum Fläche 2,1 m 2 2,1 m 2 50 % 50 % Leistung 1,87 kw 1,18 kw 61 % 39 % 21

24 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen Im ersten Fall entspricht die Wärmeleistung in den beiden Räumen näherungsweise den Flächenanteilen. Im Fall zwei ist dagegen eine beträchtliche Abweichung der Wärmeleistungsanteile von den Flächenanteilen gegeben. Betragen die Flächenanteile je 50 %, so teilt sich dagegen die Wärmeleistung im Verhältnis von 61 zu 39 % auf. Dies liegt primär daran, dass sich der Brennraum ausschließlich im Raum 1 befindet, dessen Außenwände eine höhere Wärmeleistung als die Wände des Heizzuges aufweisen. Diese Ergebnisse wurden mit dem hier vorgestellten Berechnungsmodell erhalten. Diesem Modell wurden einfache Annahmen zugrunde gelegt. Ob diese Annahmen zulässig sind, kann nur durch Messungen der Wärmeleistung der Oberfläche des Kachelofens festgestellt werden. 3.5 Vergleich mit Messungen Beim Versuchskachelofen wurden daher Messungen der Oberflächentemperaturen des Kachelofens durchgeführt. Die Messstellen wurden so verteilt (ca. 20), dass ein vollständiges Bild der Verteilung der Oberflächentemperatur erhalten wurde. Die Temperaturen wurden über eine Dauer von 12 Stunden gemittelt. Mit Hilfe der Temperaturen konnte anschließend die Wärmeleistung der einzelnen Oberflächenbereiche errechnet werden. Es wurden sowohl Messungen bei Volllast als auch bei Teillast durchgeführt. Die Ergebnisse im Vergleich mit den berechneten Werten sind in der Tabelle 5 gegenüber gestellt. Tabelle 5: Vergleich Modell mit den Messungen beim Versuchsofen 1. Raum 2. Raum Fall 1 Modell 71 % 29 % Messung 73 % 27 % Fall 2 Modell 61 % 39 % Messung 57 % 43 % Wie in der aus Tabelle zu entnehmen ist ergibt sich eine Abweichung der Messungen vom Modell, die in ersten Fall nach oben (ca. 3 %) und zweiten Fall nach unten (ca. 4 %) beträgt. Vom praktischen Standpunkt ist dies eine durchaus zufriedenstellende Übereinstimmung und bestätigt die Brauchbarkeit des Modells. Um dieses Modell besser abzusichern wurden analoge Berechnungen und Messungen an einem im praktischen Einsatz befindlichen Kachelofen durchgeführt. Der Kachelofen reicht auch hier durch zwei Räume. Der Vergleich der Messungen mit den Berechnungen kann der Tabelle 6 entnommen werden. 22

25 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen Abbildung 10: Praktischer Kachelofen Aufriss (Fam. Schiffert) 23

26 Ermittlung der Wärmeverteilung bei Mehrraumöfen Abbildung 11: Praktischer Kachelofen Grundriss (Fam. Schiffert) Tabelle 6: Vergleich Modell mit den Messungen beim Kachelofen der Fam. Schiffert 1. Raum 2. Raum Modell 61 % 39 % Messung 59 % 41 % Wie aus der Tabelle zu entnehmen ist, gab sich ein noch bessere Übereinstimmung als beim Versuchsofen. 3.6 Ausblick Zusätzlich zu den bisher durchgeführten Messungen, werden in den nächsten Zeit weitere Abklärungen durchgeführt werden, insbesondere werden extreme Formen untersucht werden. Die obigen Ausführungen sind auf einschalige Öfen beschränkt. In der weiteren Folge ist geplant das Model auch auf mehrschalige Öfen zu erweitern. Das Modell wird nach vollständiger Absicherung in das bestehende Kachelofenberechungsprogramm integriert werden. 24

27 Verzeichnisse 4 Verzeichnisse 4.1 Abbildungen Abbildung 1: Zeitlicher Verlauf der Wärmeabgabe beim Kachelofen... 3 Abbildung 2: Temperaturfaktor β... 7 Abbildung 3: Zeitliche Abhängigkeit Temperatur in ausgewählten Punkten einer Wand... 9 Abbildung 4: Temperaturverteilung in einer 12 cm starken Schamottewand Abbildung 5: Versuchsaufbau zur Ermittlung der Speichercharakteristik Abbildung 6: Berechnung von delta Abbildung 7: Seitliche Ansicht des Versuchsofens (Berechnungsfall 1) Abbildung 8: Vorderansicht des Versuchsofens (Berechnungsfall 2) Abbildung 9: Zugführung des Modellofens Abbildung 10: Praktischer Kachelofen Aufriss Abbildung 11: Praktischer Kachelofen Grundriss Tabellen Tabelle 1: Kenngrößen für verschiedene Materialien... 4 Tabelle 2: Vergleich von berechneten und gemessenen Temperaturen...14 Tabelle 3: Bechnungsergebnis für Fall Tabelle 4: Berechnungsergebnis für Fall Tabelle 5: Vergleich Modell mit den Messungen beim Versuchsofen Tabelle 6: Vergleich Modell mit den Messungen beim Kachelofen der Fam. Schiffert

28 Anhang 5. Anhang In diesem Anahang sind leere Formulare zur Auslegung eines keramischen Speichers enthalten. Weiters das Diagramm zur Ermittlung der Restwärme im Speicher (delta), das beim Ausfüllen erforderlich ist. Dieses Diagramm ist für Hafnerschamotte verwendbar. Formular 1: AUSLEGUNG EINES KERAMISCHEN SPEICHERS Ermittlung der Speichercharakteristik bei vorgegebenem Speicher Formular 2: AUSLEGUNG EINES KERAMISCHEN SPEICHERS Auslegung eines Speichers bei Vorgabe der Speichercharakteristik Diagramm zur Ermittlung der Restwärme im Speicher für Hafnerschamotte 26

29 Anhang Formular 1 AUSLEGUNG EINES KERAMISCHEN SPEICHERS Ermittlung der Speichercharakteristik bei vorgegebenem Speicher 1 Art der Heizung 2 Nennwärmeleistung P N kw 3 Speicherleistung P Sp kw 4 Nennheizzeit t N h 5 einzuspeichernde Wärmemenge QSp = PSp t N kwh 6 Speichermaterial 7 Heizflächenbelastung q W/m 2 8 Heizfläche A = PSp 1000 q m 2 9 Wandstärke D m 10 Speichermasse M kg 11 Speicherspreizung T = Q Sp 3600 C M c p 12 Delta δ aus Diagr Entladen T T = δ ( 20) + 20 E 1 δ C 14 Beladen TB = TE + T C 27

30 Anhang Formular 2 AUSLEGUNG EINES KERAMISCHEN SPEICHERS Auslegung eines Speichers bei Vorgabe der Speichercharakteristik 1 Art der Heizung 2 Nennwärmeleistung P N kw 3 Speicherleistung P Sp kw 4 Nennheizzeit t N h 5 Einzuspeichernde Wärmemenge QSp = PSp t N kwh 6 Speichermaterial 7 Speicherspreizung T C 8 Speichermasse M = Q Sp 3600 T c p kg 9 Entladen T E C 10 Beladen T = T + T C B E 11 Delta T δ = T E B Wandstärke D aus Diagr. m 13 Heizfläche A m 2 14 Heizflächenbelastung q = P Sp 1000 W/m 2 A 28

31 Anhang 29

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

DESIRE-Tool. Storage stratification

DESIRE-Tool. Storage stratification DESIRE-Tool Storage stratification Version 1.0 2008-10-28 Autor: Sebastian Kämmer Kontakt: skaemmer@web.de enthält Excel Tool: Einbindungsdatei: Dokumentation (deutsch): DesireTool_Storage_stratification.xls

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1) OK 536.:003.6 STAi... DATIDSTELLE GRUNDBEGRIFFE.. Wärmeleitung WÄRMEÜBERTRAGUNG Weimar Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen März 963 t&l 0-34 Gruppe 034 Verbind.lieh ab.0.963... Die Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Cookies 4 1.1 Regelungen......................................... 4 1.2 Verwaltung..........................................

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

UmweltPlus Herdbrennraum

UmweltPlus Herdbrennraum Seite 1 / 9 Merkblatt 13 UmweltPlus Herdbrennraum Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 9 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 2 2 Technische Zeichnung mit Bezeichnungen... 3

Mehr

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden 29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden Dr. Reinhard Kirsch Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Qualitätssicherung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 CE-Kennzeichnung I Gefahrenanalysen I Maschinen-Prüfungen I Workshops I Seminare SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 Thema Bedeutung des Performance-Levels (PL) Definition nach Norm EN 13849: Diskreter Level,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung ...durch Wissen zum Erfolg Bilanz und GuV Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung Mit der BUSINESSLINE -Fibu haben Sie ein sehr leistungsfähiges Fibu-Programm erworben, das Ihnen nicht nur

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr