TUD Wärmeleitung und Phasenübergang. Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil. Wasser, Temperatur knapp über 0 C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TUD. 4.1.4 Wärmeleitung und Phasenübergang. Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil. Wasser, Temperatur knapp über 0 C"

Transkript

1 4.1.4 Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 1 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

2 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 2 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x

3 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 3 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x Wärmestrom reicht aus, um Schmelzwärme entsprechend einer Wachstumsrate d x d t = j Q H F, spez =T aussen T schmelz x H F, spez abzuführen.

4 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 4 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x Wärmestrom reicht aus, um Schmelzwärme entsprechend einer Wachstumsrate d x d t = j Q H F, spez =T aussen T schmelz Umformen führt zu x d x= T aussen T schmelz d t x H F, spez H F, spez abzuführen.

5 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 5 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x Wärmestrom reicht aus, um Schmelzwärme entsprechend einer Wachstumsrate d x d t = j Q H F, spez =T aussen T schmelz Umformen führt zu x d x= T aussen T schmelz d t x H F, spez x H F, spez abzuführen. 1 Integration: 2 x2 = T aussen T schmelz t H F, spez

6 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 6 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x Wärmestrom reicht aus, um Schmelzwärme entsprechend einer Wachstumsrate d x d t = j Q H F, spez =T aussen T schmelz Umformen führt zu x d x= T aussen T schmelz d t x H F, spez H F, spez abzuführen. 1 Integration: 2 x2 = T aussen T schmelz t H F, spez x= 2T aussen T schmelz t H F, spez

7 4.1.4 Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x Wärmestrom reicht aus, um Schmelzwärme entsprechend einer Wachstumsrate d x d t = j Q H F, spez =T aussen T schmelz Umformen führt zu x d x= T aussen T schmelz d t x H F, spez H F, spez abzuführen. 1 Integration: 2 x2 = T aussen T schmelz t H F, spez x= 2T aussen T schmelz t H F, spez Stefan-Formel für das Wachstum von See-Eis (1890) TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 7 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

8 4.1.4 Wärmeleitung und Phasenübergang Temperatur T1 unter 0 C Eis, Temperaturprofil Wasser, Temperatur knapp über 0 C <Ähnliche Betrachungen auch für Schmelzen von Eis in fester Matrix anwendbar (z.b. Boden- Wasser)> Wenn zusätzliches Wasser gefriert, muß Schmelzwärme durch die Eisschicht nach außen abgeführt werden. Bei langsam wandernder Gefrierfront herrscht immer näherungsweise stationäres Temperaturprofil im Eis. Dann gilt für Wärmestrom: j Q = T aussen T schmelz x Wärmestrom reicht aus, um Schmelzwärme entsprechend einer Wachstumsrate d x d t = j Q H F, spez =T aussen T schmelz Umformen führt zu x d x= T aussen T schmelz d t x H F, spez H F, spez abzuführen. 1 Integration: 2 x2 = T aussen T schmelz t H F, spez x= 2T aussen T schmelz t H F, spez Stefan-Formel für das Wachstum von See-Eis (1890) TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 8 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

9 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 9 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1.

10 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 10 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig.

11 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 11 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig. <Warum fühlt sich dann Wasser trotzdem kälter an, als z.b. Polystyrol?>

12 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 12 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig. <Warum fühlt sich dann Wasser trotzdem kälter an, als z.b. Polystyrol?> Wärmeleitfähigkeit von Gasen (bei Standard-Bedingungen 298 K und 1013 hpa): Luft: Wm -1 K -1, Kohlendioxid: Wm -1 K -1, Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, vergleichbar mit guten porösen Dämmstoffen.

13 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 13 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig. <Warum fühlt sich dann Wasser trotzdem kälter an, als z.b. Polystyrol?> Wärmeleitfähigkeit von Gasen (bei Standard-Bedingungen 298 K und 1013 hpa): Luft: Wm -1 K -1, Kohlendioxid: Wm -1 K -1, Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, vergleichbar mit guten porösen Dämmstoffen. <Versuch: Leidenfrost'sches Phänomen>

14 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 14 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig. <Warum fühlt sich dann Wasser trotzdem kälter an, als z.b. Polystyrol?> Wärmeleitfähigkeit von Gasen (bei Standard-Bedingungen 298 K und 1013 hpa): Luft: Wm -1 K -1, Kohlendioxid: Wm -1 K -1, Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, vergleichbar mit guten porösen Dämmstoffen. <Versuch: Leidenfrost'sches Phänomen> Wärmeleitfähigkeit sinkt mit abnehmendem Gasdruck.

15 4.1.5 Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig. <Warum fühlt sich dann Wasser trotzdem kälter an, als z.b. Polystyrol?> Wärmeleitfähigkeit von Gasen (bei Standard-Bedingungen 298 K und 1013 hpa): Luft: Wm -1 K -1, Kohlendioxid: Wm -1 K -1, Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, vergleichbar mit guten porösen Dämmstoffen. <Versuch: Leidenfrost'sches Phänomen> Wärmeleitfähigkeit sinkt mit abnehmendem Gasdruck. Niedrige Wärmeleitfähigkeit in Dämmstoffen: praktisch ausschließlich durch Wärmeleitung im Gas bedingt Dünne Wärmebrücken, sehr lange Wege im Vergleich zu Schichtdicke Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 15 TUD Prof. Dr. Nikolaus Nestle

16 4.1.5 Wärmeleitung in Flüssigkeiten und Gasen Bisher nur Wärmeleitung in Festkörpern betrachtet. Typische Wärmeleitfähigkeiten für massive Festkörper: ca Wm -1 K -1 bis einige 100 Wm -1 K -1. Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Wärmeträgeröl: Wm -1 K -1, Wasser 0.6 Wm -1 K -1 (Vergleich: Eis 2.2 Wm -1 K -1 ) Im Vergleich zu typischen Festkörpern relativ niedrig. <Warum fühlt sich dann Wasser trotzdem kälter an, als z.b. Polystyrol?> Wärmeleitfähigkeit von Gasen (bei Standard-Bedingungen 298 K und 1013 hpa): Luft: Wm -1 K -1, Kohlendioxid: Wm -1 K -1, Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, vergleichbar mit guten porösen Dämmstoffen. <Versuch: Leidenfrost'sches Phänomen> Wärmeleitfähigkeit sinkt mit abnehmendem Gasdruck. Niedrige Wärmeleitfähigkeit in Dämmstoffen: praktisch ausschließlich durch Wärmeleitung im Gas bedingt <Konsequenzen für Isoliermaterialien mit noch geringerer Wärmeleitfähigkeit?> Dünne Wärmebrücken, sehr lange Wege im Vergleich zu Schichtdicke TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 16 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

17 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 17 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Mittlere freie Weglänge

18 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 18 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N

19 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 19 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 1. Abhängigkeit von der Molekülmasse

20 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 20 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 1. Abhängigkeit von der Molekülmasse Mittlere Geschwindigkeit aus kinetischer Gastheorie v= 8 kt m

21 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 21 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 1. Abhängigkeit von der Molekülmasse Mittlere Geschwindigkeit aus kinetischer Gastheorie v= 8 kt m Wärmeleitfähigkeit nimmt mit zunehmender Molekülmasse ab!

22 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 22 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 1. Abhängigkeit von der Molekülmasse Mittlere Geschwindigkeit aus kinetischer Gastheorie Wärmeleitfähigkeit verschiedener Gase unter Standardbedingungen: Wasserstoff: Wm -1 K -1, Helium: Wm -1 K -1, Methan: 0.03 Wm -1 K -1, Luft: Wm -1 K -1, CO 2 : Wm -1 K -1, SO 2 : Ne: Wm -1 K-1, Ar: Wm -1 K -1, Kr: Wm -1 K -1, Xe: Wm -1 K -1, v= 8 kt m Wärmeleitfähigkeit nimmt mit zunehmender Molekülmasse ab!

23 Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 1. Abhängigkeit von der Molekülmasse Mittlere Geschwindigkeit aus kinetischer Gastheorie Wärmeleitfähigkeit verschiedener Gase unter Standardbedingungen: Wasserstoff: Wm -1 K -1, Helium: Wm -1 K -1, Methan: 0.03 Wm -1 K -1, Luft: Wm -1 K -1, CO 2 : Wm -1 K -1, SO 2 : Ne: Wm -1 K-1, Ar: Wm -1 K -1, Kr: Wm -1 K -1, Xe: Wm -1 K -1, v= 8 kt m Wärmeleitfähigkeit nimmt mit zunehmender Molekülmasse ab! <Anwendung im Bauwesen bei sehr hochwertigen Mehrfachscheiben-Fenstern: Kr-Füllung des Scheibenzwischenraums> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 23 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

24 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 24 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck

25 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 25 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck.

26 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 26 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck. <Gibt es noch weitere druckabhängige Größen in dieser Beziehung?>

27 Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck. <Gibt es noch weitere druckabhängige Größen in dieser Beziehung?> Wegstrecke, die ein Molekül im Mittel zwischen zwei Stößen zurücklegt. l=v Unabhängig vom Druck TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 27 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

28 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 28 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck. <Gibt es noch weitere druckabhängige Größen in dieser Beziehung?> Wegstrecke, die ein Molekül im Mittel zwischen zwei Stößen zurücklegt. l=v Unabhängig vom Druck Mittlere Zeit zwischen zwei Stößen, Kehrwert der Stoßrate

29 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 29 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck. <Gibt es noch weitere druckabhängige Größen in dieser Beziehung?> Wegstrecke, die ein Molekül im Mittel zwischen zwei Stößen zurücklegt. l=v Unabhängig vom Druck Mittlere Zeit zwischen zwei Stößen, Kehrwert der Stoßrate Gedankenexperiment: Ruhende, zufällig verteilte Stoßpartner Stoßrate proportional zur Teilchenzahl 1 N p

30 Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck. <Gibt es noch weitere druckabhängige Größen in dieser Beziehung?> Wegstrecke, die ein Molekül im Mittel zwischen zwei Stößen zurücklegt. l=v Unabhängig vom Druck Mittlere Zeit zwischen zwei Stößen, Kehrwert der Stoßrate Gedankenexperiment: Ruhende, zufällig verteilte Stoßpartner Stoßrate proportional zur Teilchenzahl Genaue Rechnung zeigt: 1 = d 2 2 v N 1 N p TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 30 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

31 Mikroskopische Vorstellung zur Wärmeleitfähigkeit in Gasen: Geschwindigkeitsänderungen bei Stößen von Teilchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Anzahl der Stöße hängt von mittlerer freier Weglänge ab. = 1 3 v l c V, spez Einatomiges, ideales Gas: Mittlere freie Weglänge = 1 2 v lk N 2. Abhängigkeit vom Druck Proportional zum Druck. <Gibt es noch weitere druckabhängige Größen in dieser Beziehung?> Wegstrecke, die ein Molekül im Mittel zwischen zwei Stößen zurücklegt. l=v Unabhängig vom Druck Mittlere Zeit zwischen zwei Stößen, Kehrwert der Stoßrate Gedankenexperiment: Ruhende, zufällig verteilte Stoßpartner Stoßrate proportional zur Teilchenzahl Genaue Rechnung zeigt: 1 N p 1 = d v N l= d 2 2 N <.sxc-datei auf Server> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 31 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

32 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 32 Prof. Dr. Nikolaus Nestle = 1 Konsequenz aus Überlegung auf voriger Seite: 2 v lk N Wärmeleitfähigkeit des Gases ist unabhängig vom Druck! = v k 2 2 d 2

33 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 33 Prof. Dr. Nikolaus Nestle = 1 Konsequenz aus Überlegung auf voriger Seite: 2 v lk N Wärmeleitfähigkeit des Gases ist unabhängig vom Druck! = v k <Versuch> 2 2 d 2 <Gilt das für beliebig kleine Drücke?> <Plausibilität?>

34 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 34 Prof. Dr. Nikolaus Nestle = 1 Konsequenz aus Überlegung auf voriger Seite: 2 v lk N Wärmeleitfähigkeit des Gases ist unabhängig vom Druck! = v k <Versuch> 2 2 d 2 <Gilt das für beliebig kleine Drücke?> <Plausibilität?> Einschränkung: Wärmeleitfähigkeit des Gases ist so lange unabhängig vom Druck, wie sie durch Stöße innerhalb des Gases bestimmt wird.

35 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 35 Prof. Dr. Nikolaus Nestle = 1 Konsequenz aus Überlegung auf voriger Seite: 2 v lk N Wärmeleitfähigkeit des Gases ist unabhängig vom Druck! = v k <Versuch> 2 2 d 2 <Gilt das für beliebig kleine Drücke?> <Plausibilität?> Einschränkung: Wärmeleitfähigkeit des Gases ist so lange unabhängig vom Druck, wie sie durch Stöße innerhalb des Gases bestimmt wird. Dies ist der Fall, so lange die Abmessungen des Gasvolumens größer als die mittlere freie Weglänge der Teilchen sind. <Was geschieht bei kleineren Drücken?>

36 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 36 Prof. Dr. Nikolaus Nestle = 1 Konsequenz aus Überlegung auf voriger Seite: 2 v lk N Wärmeleitfähigkeit des Gases ist unabhängig vom Druck! = v k <Versuch> 2 2 d 2 <Gilt das für beliebig kleine Drücke?> <Plausibilität?> Einschränkung: Wärmeleitfähigkeit des Gases ist so lange unabhängig vom Druck, wie sie durch Stöße innerhalb des Gases bestimmt wird. Dies ist der Fall, so lange die Abmessungen des Gasvolumens größer als die mittlere freie Weglänge der Teilchen sind. <Was geschieht bei kleineren Drücken?> Bewegungsenergie wird im Normalfall direkt von Wand zu Wand transportiert! Wärmeleitung hängt dann nur noch von Teilchenzahl ab und nimmt proportional zum Druck ab.

37 = 1 Konsequenz aus Überlegung auf voriger Seite: 2 v lk N Wärmeleitfähigkeit des Gases ist unabhängig vom Druck! = v k <Versuch> 2 2 d 2 <Gilt das für beliebig kleine Drücke?> <Plausibilität?> Einschränkung: Wärmeleitfähigkeit des Gases ist so lange unabhängig vom Druck, wie sie durch Stöße innerhalb des Gases bestimmt wird. Dies ist der Fall, so lange die Abmessungen des Gasvolumens größer als die mittlere freie Weglänge der Teilchen sind. <Was geschieht bei kleineren Drücken?> Bewegungsenergie wird im Normalfall direkt von Wand zu Wand transportiert! Wärmeleitung hängt dann nur noch von Teilchenzahl ab und nimmt proportional zum Druck ab. Ergänzung: Bei kleinen Drücken ist die Wärmeleitfähigkeit des Gases proportional zum Druck. <Was ist ein KLEINER Druck?> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 37 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

38 Freie Weglänge in Luft Starker Anstieg der freien Weglänge bei Drücken < 100 Pa Grobvakuum reicht nicht aus, um mit freier Weglänge Dimensionen eines makroskopischen Systems zu erreichen Freie Weglänge [m] 1,00E-001 1,00E-002 1,00E-003 1,00E-004 1,00E-005 1,00E-006 1,00E Druck [Pa] TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 38 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

39 Freie Weglänge in Luft Starker Anstieg der freien Weglänge bei Drücken < 100 Pa Grobvakuum reicht nicht aus, um mit freier Weglänge Dimensionen eines makroskopischen Systems zu erreichen Anwendung: Vakuum-Isolierung Bei Thermoskannen etablierte Technologie seit über 100 Jahren ( Dewar-Gefäße ) Im Bauwesen: Bereits seit langem als Vision Probleme mit praktischer Umsetzung: Abdichtung, mechanische Stabilität, kann nicht auf der Baustelle auf Länge geschnitten werden Seit kurzem erste Isolierelemente für Einsatz in Gebäuden. 1,00E-001 1,00E-002 1,00E-003 1,00E-004 1,00E-005 1,00E-006 1,00E Druck [Pa] Üblich für Vakuum-Isolierung: Platten mit Mineral- oder Polymerschaumkernen <Warum?> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 39 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Freie Weglänge [m]

40 Freie Weglänge in Luft Starker Anstieg der freien Weglänge bei Drücken < 100 Pa Grobvakuum reicht nicht aus, um mit freier Weglänge Dimensionen eines makroskopischen Systems zu erreichen Anwendung: Vakuum-Isolierung Bei Thermoskannen etablierte Technologie seit über 100 Jahren ( Dewar-Gefäße ) Freie Weglänge [m] 1,00E-001 1,00E-002 1,00E-003 1,00E-004 1,00E-005 1,00E-006 1,00E Druck [Pa] Im Bauwesen: Bereits seit langem als Vision Probleme mit praktischer Umsetzung: Abdichtung, mechanische Stabilität, kann nicht auf der Baustelle auf Länge geschnitten werden Seit kurzem erste Isolierelemente für Einsatz in Gebäuden. Üblich für Vakuum-Isolierung: Platten mit Mineral- oder Polymerschaumkernen <Warum?> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 40 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

41 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 41 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Vakuumisolierung (VIP) und Demonstrationsgebäude Dickenvergleiche Neubau Passivhaus zur Landesgartenschau 2004 in Trier-Petrisberg Quelle Vakuumisolationspanele an Reihenhausfassade in München (Altbau) Quelle: ZAE Bayern

42 <Warum eigentlich überhaupt isolieren, wenn die Wärmeleitfähigkeit von gängigen Isoliermaterialien nicht wesentlich geringer ist als die der Luft?> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 42 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

43 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 43 Prof. Dr. Nikolaus Nestle <Warum eigentlich überhaupt isolieren, wenn die Wärmeleitfähigkeit von gängigen Isoliermaterialien nicht wesentlich geringer ist als die der Luft?> Wärmeübertragung in Flüssigkeiten und Gasen erfolgt offensichtlich nicht nur über Wärmeleitung. Zusätzlicher Wärmeübertragungsmechanismus: Konvektion

44 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 44 Prof. Dr. Nikolaus Nestle <Warum eigentlich überhaupt isolieren, wenn die Wärmeleitfähigkeit von gängigen Isoliermaterialien nicht wesentlich geringer ist als die der Luft?> Wärmeübertragung in Flüssigkeiten und Gasen erfolgt offensichtlich nicht nur über Wärmeleitung. Zusätzlicher Wärmeübertragungsmechanismus: Konvektion Mit Materialtransportvorgängen verbundener Wärmetransport.

45 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 45 Prof. Dr. Nikolaus Nestle <Warum eigentlich überhaupt isolieren, wenn die Wärmeleitfähigkeit von gängigen Isoliermaterialien nicht wesentlich geringer ist als die der Luft?> Wärmeübertragung in Flüssigkeiten und Gasen erfolgt offensichtlich nicht nur über Wärmeleitung. Zusätzlicher Wärmeübertragungsmechanismus: Konvektion Mit Materialtransportvorgängen verbundener Wärmetransport. Freie Konvektion: Spontan als Folge von Temperaturunterschieden einsetzende Transportvorgänge <Schauen wir uns jetzt im Versuch an>. Erzwungene Konvektion: Wärmetransport als Folge von ohnehin bestehenden oder technisch aktiv ausgelösten Strömungen: Warmwasserheizung Luft- und Wasser-Kühlungen für technische Geräte Auskühlung von Häusern oder Menschen im Wind ( Windchill-Faktor )

46 Windchill-Faktor TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 46 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Physiologisch gefühlte Temperatur in Abhängigkeit der gemessenen Temperatur und der Windgeschwindigkeit Empirische Formel: T WC =330,4780,237 v w v w T 33 T : C, v w : km /h Windgeschwindigkeit [km/h] T [ C] Entspricht Windstärke ,01 7,62 3,33 0,71-1,06-2,28-3,11-3,64-3, ,05 5,41 0,75-2,1-4,02-5,35-6,24-6,82-7, ,62 2,1-3,12-6,31-8,47-9,95-10,95-11,6-11, ,66-0,1-5,7-9,12-11,43-13,02-14,09-14,79-15, ,23-3,41-9,57-13,34-15,87-17,62-18,8-19,57-19, ,75-4,52-10,86-14,74-17,35-19,15-20,37-21,16-21,6-3 15,79-6,72-13,44-17,55-20,31-22,22-23,51-24,34-24, ,84-8,93-16,02-20,36-23,27-25,29-26,65-27,53-28, ,45-14,45-22,47-27,38-30,68-32,96-34,5-35,49-36, ,06-19,97-28,92-34,4-38,08-40,62-42,35-43,46-44, ,67-25,48-35,36-41,42-45,49-48,29-50,2-51,42-52, , ,81-48,44-52,89-55,96-58,05-59,39-60, ,89-36,52-48,26-55,46-60,3-63,63-65,9-67,35-68,16 Erfrierungsrisiko Starke Erfrierungen innerhalb weniger Minuten

47 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 47 Prof. Dr. Nikolaus Nestle 4.2 Einschub: Viskosität und Strömungsvorgänge in Fluiden (Wäre eigentlich ein weiteres großes Kapitel der Transportphänomene, kann aber hier nur kurz im Hinblick auf Konvektionsvorgänge behandelt werden) Laminare Strömung Turbulente Strömung Vollständige quantitative Beschreibung von Strömungsvorgängen ist mathematisch sehr anspruchsvoll (Navier-Stokes-Gleichung). Berücksichtigung von Trägheits- Kräften, inneren Reibungskräften, Dichteunterschieden, Druckunterschieden und zusätzlichen lokal wirkenden Kräften. <Versuch: Stromfaden>

48 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 48 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Ansätze zur Lösung von hydrodynamischen Problemen: Numerische Modellierung Analyse von Sonderfällen, in denen einzelne Teilphänomene dominieren Ausnutzung hydrodynamischer Ähnlichkeitsgesetze

49 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 49 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Ansätze zur Lösung von hydrodynamischen Problemen: Numerische Modellierung Analyse von Sonderfällen, in denen einzelne Teilphänomene dominieren Ausnutzung hydrodynamischer Ähnlichkeitsgesetze Viskosität und Impulstransport Überlegung: Was passiert mit einer Flüssigkeit, die sich zwischen einer ruhenden und einer mit einer Geschwindigkeit v bewegten Platte befindet? Bewegt mit Geschwindigkeit v In Ruhe

50 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 50 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Ansätze zur Lösung von hydrodynamischen Problemen: Numerische Modellierung Analyse von Sonderfällen, in denen einzelne Teilphänomene dominieren Ausnutzung hydrodynamischer Ähnlichkeitsgesetze Viskosität und Impulstransport Überlegung: Was passiert mit einer Flüssigkeit, die sich zwischen einer ruhenden und einer mit einer Geschwindigkeit v bewegten Platte befindet? Wenn die Flüssigkeit nicht völlig reibungsfrei ist: Flüssigkeit unmittelbar an der ruhenden Platte ist auch in Ruhe, Flüssigkeit unmittelbar an der bewegten Platte wird mit derselben Geschwindigkeit mitgezogen. Bewegt mit Geschwindigkeit v In Ruhe

51 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 51 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Ansätze zur Lösung von hydrodynamischen Problemen: Numerische Modellierung Analyse von Sonderfällen, in denen einzelne Teilphänomene dominieren Ausnutzung hydrodynamischer Ähnlichkeitsgesetze Viskosität und Impulstransport Überlegung: Was passiert mit einer Flüssigkeit, die sich zwischen einer ruhenden und einer mit einer Geschwindigkeit v bewegten Platte befindet? Bewegt mit Geschwindigkeit v Wenn die Flüssigkeit nicht völlig reibungsfrei ist: Flüssigkeit unmittelbar an der ruhenden Platte ist auch in Ruhe, In Ruhe Flüssigkeit unmittelbar an der bewegten Platte wird mit derselben Geschwindigkeit mitgezogen. Reibungskraft zwischen zwei Flüssigkeitsschichten mit unterschiedlicher Fließgeschwindigkeit: bzw. Schubspannung: F R = A d v = d v d x d x

52 Ansätze zur Lösung von hydrodynamischen Problemen: Numerische Modellierung Analyse von Sonderfällen, in denen einzelne Teilphänomene dominieren Ausnutzung hydrodynamischer Ähnlichkeitsgesetze Viskosität und Impulstransport Überlegung: Was passiert mit einer Flüssigkeit, die sich zwischen einer ruhenden und einer mit einer Geschwindigkeit v bewegten Platte befindet? Bewegt mit Geschwindigkeit v Wenn die Flüssigkeit nicht völlig reibungsfrei ist: Flüssigkeit unmittelbar an der ruhenden In Ruhe Platte ist auch in Ruhe, Flüssigkeit unmittelbar an der bewegten Platte wird mit derselben Geschwindigkeit mitgezogen. Reibungskraft zwischen zwei Flüssigkeitsschichten mit unterschiedlicher Fließgeschwindigkeit: bzw. Schubspannung: F R = A d v = d v d x d x Dynamische Viskosität (Zähigkeit), Einheit: 1 Ns/m 2 =1 Pa s Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 52 TUD Prof. Dr. Nikolaus Nestle

53 Bewegt mit Geschwindigkeit v In Ruhe Anmerkung: Gesetz für viskose Reibungskraft ist formal analog zu Wärmeleitungsgesetz. An die Stelle der Wärmestromdichte tritt eine Impulsstromdichte: = F R A = d mv d t A = j P, R= d v d x TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 53 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

54 Bewegt mit Geschwindigkeit v In Ruhe Weitere Begriffe zur Viskosität: Anmerkung: Gesetz für viskose Reibungskraft ist formal analog zu Wärmeleitungsgesetz. An die Stelle der Wärmestromdichte tritt eine Impulsstromdichte: = F R A = d mv d t A = j P, R= d v d x Fluidität: = 1 <Wert nimmt zu, je flüssiger die Substanz ist> Kinematische Viskosität / Kinematische Zähigkeit: = TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 54 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

55 Bewegt mit Geschwindigkeit v In Ruhe Weitere Begriffe zur Viskosität: Anmerkung: Gesetz für viskose Reibungskraft ist formal analog zu Wärmeleitungsgesetz. An die Stelle der Wärmestromdichte tritt eine Impulsstromdichte: = F R A = d mv d t A = j P, R= d v d x Fluidität: = 1 <Wert nimmt zu, je flüssiger die Substanz ist> Kinematische Viskosität / Kinematische Zähigkeit: = Zahlenwerte für die dynamische Viskosität: Gase unter Standardbedingungen: Stickstoff: 1, Pa s, Sauerstoff: 2, Pa s, Wasserstoff: 9, Pa s, Kohlendioxid: 1, Pa s, Viskositäten nehmen mit Temperatur leicht zu, Flüssigkeiten (bei 20 C): Aceton: 3, Pa s, Ethanol: 1, Pa s (bei 0 C: 1, Pa s), Wasser: 1, Pa s (bei 0 C: 1, ) Pa s, Pentan 2, Pa s, Viskositäten nehmen mit Temperatur stark ab! Zahlenwerte ca. 10 bis 100 mal höher als für Gase. TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 55 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

56 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 56 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Bewegt mit Geschwindigkeit v Anmerkung: Gesetz für viskose Reibungskraft ist formal analog zu Wärmeleitungsgesetz. In Ruhe Weitere Begriffe zur Viskosität: An die Stelle der Wärmestromdichte tritt eine Impulsstromdichte: = F R A = d mv d t A = j P, R= d v d x Fluidität: = 1 <Wert nimmt zu, je flüssiger die Substanz ist> Kinematische Viskosität / Kinematische Zähigkeit: = Temperaturabhängigkeit der Viskosität in Flüssigkeiten folgt näherungsweise einer Arrhenius-Beziehung: b T =Ae

57 Bewegt mit Geschwindigkeit v In Ruhe Weitere Begriffe zur Viskosität: Anmerkung: Gesetz für viskose Reibungskraft ist formal analog zu Wärmeleitungsgesetz. An die Stelle der Wärmestromdichte tritt eine Impulsstromdichte: = F R A = d mv d t A = j P, R= d v d x Fluidität: = 1 <Wert nimmt zu, je flüssiger die Substanz ist> Kinematische Viskosität / Kinematische Zähigkeit: = Temperaturabhängigkeit der Viskosität in Flüssigkeiten folgt näherungsweise einer Arrhenius-Beziehung: b T =Ae Nicht alle Flüssigkeiten zeigen einfaches, lineares Viskositätsverhalten: Kompliziertes Verhalten bei sogenannten nichtnewtonschen Flüssigkeiten. Häufigster Fall: Thixotropes (thixopexes) Verhalten: Viskosität nimmt mit zunehmendem Geschwindigkeitsgradienten ab. TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 57 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

58 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 58 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Vergleich der viskosen Reibung in thixotroper und newtonscher Flüssigkeit: F R Sehr hohe Viskosität bei kleinen Scherverspannungen bzw. kleinen Geschwindigkeitsgradienten, abnehmende Viskosität für höhere Scherverspannungen. Viskositätsänderung kann eventuell mehrere Größenordnungen erreichen. <Experiment> d v d x

59 Vergleich der viskosen Reibung in thixotroper und newtonscher Flüssigkeit: F R Sehr hohe Viskosität bei kleinen Scherverspannungen bzw. kleinen Geschwindigkeitsgradienten, abnehmende Viskosität für höhere Scherverspannungen. Viskositätsänderung kann eventuell mehrere Größenordnungen erreichen. d v d x <Experiment> Typisches Verhalten für komplexe Flüssigkeiten. Beispiele: Lebensmittel, Mörtel, Tone, Druckfarben, Bohrlochspülungen... Thixotropes Verhalten technisch in vielen Fällen erwünscht (z.b. Verdickung von fließfähiger Lebensmittel durch Stabilisatoren ). TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 59 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

60 Vergleich der viskosen Reibung in thixotroper und newtonscher Flüssigkeit: F R Sehr hohe Viskosität bei kleinen Scherverspannungen bzw. kleinen Geschwindigkeitsgradienten, abnehmende Viskosität für höhere Scherverspannungen. Viskositätsänderung kann eventuell mehrere Größenordnungen erreichen. d v d x <Experiment> Typisches Verhalten für komplexe Flüssigkeiten. Beispiele: Lebensmittel, Mörtel, Tone, Druckfarben, Bohrlochspülungen... Thixotropes Verhalten technisch in vielen Fällen erwünscht (z.b. Verdickung von fließfähiger Lebensmittel durch Stabilisatoren ). <Wo ist thixoptropes Verhalten im Bauwesen wünschenswert? Wo kann es zum Problem werden?> TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 60 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

61 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 61 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr Druck p 2 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen l Druck p 1 R

62 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 62 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr l Druck p 2 Druck p 1 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen p 1 p 2 r 2 = A d v d r p 1 p 2 r 2 = 2 rl d v d r Newton'sche Flüssigkeit R

63 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 63 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr R l Druck p 2 Druck p 1 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen p 1 p 2 r 2 = A d v d r p 1 p 2 r 2 = 2 rl d v d r Umformen ergibt: r d r= 2l p 1 p 2 d v Newton'sche Flüssigkeit

64 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 64 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr R l Druck p 2 Druck p 1 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen Umformen ergibt: Integrieren führt zu p 1 p 2 r 2 = A d v d r p 1 p 2 r 2 = 2 rl d v d r r d r= 2l p 1 p 2 d v r 2 = 4l p 1 p 2 v rc Newton'sche Flüssigkeit

65 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 65 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr R l Druck p 2 Druck p 1 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen Umformen ergibt: p 1 p 2 r 2 = A d v d r p 1 p 2 r 2 = 2 rl d v d r r d r= 2l p 1 p 2 d v Integrieren führt zu r 2 = 4l v rc p 1 p 2 Geschwindigkeit an Rohroberfläche muß 0 sein: C=R 2 Newton'sche Flüssigkeit

66 4.2.2 Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr R l Druck p 2 Druck p 1 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen Umformen ergibt: Integrieren führt zu Geschwindigkeit an Rohroberfläche muß 0 sein: p 1 p 2 r 2 = A d v d r p 1 p 2 r 2 = 2 rl d v d r r d r= 2l p 1 p 2 d v r 2 = 4l p 1 p 2 v rc Newton'sche Flüssigkeit C=R 2 Auflösen nach Geschwindigkeit ergibt: v r= p 1 p 2 R 2 r 2 4l TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 66 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

67 4.2.2 Strömungsgeschwindigkeitsverteilung in einem Rohr r r+dr R l Druck p 2 Druck p 1 Flüssigkeit im Rohr kann gedanklich in konzentrische Zylinderschichten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zerlegt werden. Bei stationärer Strömung muß Gleichgewicht zwischen viskoser Reibung und äußerem Druck- Unterschied herrschen Umformen ergibt: Integrieren führt zu Geschwindigkeit an Rohroberfläche muß 0 sein: p 1 p 2 r 2 = A d v d r p 1 p 2 r 2 = 2 rl d v d r r d r= 2l p 1 p 2 d v r 2 = 4l p 1 p 2 v rc Newton'sche Flüssigkeit C=R 2 Auflösen nach Geschwindigkeit ergibt: v r= p 1 p 2 R 2 r 2 Hagen-Poiseuille-Gesetz 4l TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 67 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

68 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 68 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0

69 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 69 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 = R4 p 1 p 2 8l

70 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 70 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 Entspricht Volumenstrom = R4 p 1 p 2 8l d V d t = d m d t

71 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 71 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 Entspricht Volumenstrom = R4 p 1 p 2 8l d V d t = d m d t = R4 p 1 p 2 8l

72 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 72 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 = R4 p 1 p 2 8l Entspricht Volumenstrom d V d t = d m d t = R4 p 1 p 2 Extreme Durchflußsteigerung durch Erhöhung der Rohrdurchmessers möglich. Wesentlich effektiver als höherer 8l Druck!

73 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 73 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 v rde d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 = R4 p 1 p 2 Entspricht Volumenstrom 8l Darcy-Gesetz für Fluß durch poröse Materialien: d V d t = d m d t = R4 p 1 p 2 Extreme Durchflußsteigerung durch Erhöhung der Rohrdurchmessers möglich. Wesentlich effektiver als höherer 8l Druck! j Fluß = K d p d x

74 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 74 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 = R4 p 1 p 2 Entspricht Volumenstrom 8l Darcy-Gesetz für Fluß durch poröse Materialien: d V d t = d m d t = R4 p 1 p 2 Extreme Durchflußsteigerung durch Erhöhung der Rohrdurchmessers möglich. Wesentlich effektiver als höherer 8l Druck! j Fluß = K d p d x Hydraulische Leitfähigkeit Vorsicht! Verschiedende Formulierungen in Literatur (z.b. auf Basis des hydraulischen Gradienten anstelle der Druckänderung. Zahlenwerte für K hinsichtlich passender Formulierung des Darcy-Gesetzes überprüfen!

75 Massenstrom durch das Rohr: d d m = v rda=2 r v rdr d t R d m d t = p 1 p 2 R 2 r 2 r d r 2l 0 = R4 p 1 p 2 8l Entspricht Volumenstrom Darcy-Gesetz für Fluß durch poröse Materialien: d V d t = TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 75 Prof. Dr. Nikolaus Nestle d m d t = R4 p 1 p 2 Extreme Durchflußsteigerung durch Erhöhung der Rohrdurchmessers möglich. Wesentlich effektiver als höherer Druck! 8l j Fluß = K d p d x <Versuch> Hydraulische Leitfähigkeit Vorsicht! Verschiedende Formulierungen in Literatur (z.b. auf Basis des hydraulischen Gradienten anstelle der Druckänderung). Zahlenwerte für K hinsichtlich passender Formulierung des Darcy-Gesetzes überprüfen! Kann verstanden werden als Überlagerung der Beiträge vieler einzelner röhrenförmiger Poren, deren Transporteigenschaften dem Hagen-Poiseuille-Gesetz gehorchen.

76 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 76 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch>

77 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 77 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig 9

78 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 78 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig 9 Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden.

79 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 79 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig 9 Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden. <Praktische Konsequenzen bei der Arbeit mit granularen Materialien?>

80 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 80 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden. 9 <Praktische Konsequenzen bei der Arbeit mit granularen Materialien?> Reibungskraft bei turbulenter Strömung (typischer Fall für große Objekte in Luft oder sehr große Objekte in Wasser) Dichte des Fluids F R =c w 2 v2 A Luftwiderstandsbeiwert, experimentelle Bestimmung im Windkanal

81 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 81 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden. 9 <Praktische Konsequenzen bei der Arbeit mit granularen Materialien?> Reibungskraft bei turbulenter Strömung (typischer Fall für große Objekte in Luft oder sehr große Objekte in Wasser) Dichte des Fluids F R =c w 2 v2 A Luftwiderstandsbeiwert, experimentelle Bestimmung im Windkanal Newton-Reibung

82 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 82 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden. 9 <Praktische Konsequenzen bei der Arbeit mit granularen Materialien?> Reibungskraft bei turbulenter Strömung (typischer Fall für große Objekte in Luft oder sehr große Objekte in Wasser) Dichte des Fluids F R =c w 2 v2 A Luftwiderstandsbeiwert, experimentelle Bestimmung im Windkanal Newton-Reibung <Erinnerung: Arbeitsblätter zur gedämpften Schwingung>

83 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 83 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden. 9 <Praktische Konsequenzen bei der Arbeit mit granularen Materialien?> Reibungskraft bei turbulenter Strömung (typischer Fall für große Objekte in Luft oder sehr große Objekte in Wasser) Dichte des Fluids Verlustleistung F R =c w 2 v2 A gegen Newton- Luftwiderstandsbeiwert, Reibung experimentelle Bestimmung im Windkanal Newton-Reibung P=F R v v 3 <Erinnerung: Arbeitsblätter zur gedämpften Schwingung>

84 4.2.3 Laminare Umströmung einer Kugel (bzw. Reibungskraft auf eine bewegte Kugel unter laminaren Bedingungen) Stokes'sches Reibungsgesetz: F R =6 rv In guter Näherung anwendbar für SEHR kleine Teilchen in Luft und für nicht zu große Objekte in Wasser. Sinkgeschwindigkeit eines kugelförmigen Teilchens im Schwerefeld der Erde: F R =6 rv= F g =mg= 4 3 r3 Kugel flüssig g <Versuch> v= 2 gr 2 kugel flüssig Kann zur Messung von Viskosität oder Größe oder Dichte kleiner Teilchen angewandt werden. 9 <Praktische Konsequenzen bei der Arbeit mit granularen Materialien?> Reibungskraft bei turbulenter Strömung (typischer Fall für große Objekte in Luft oder sehr große Objekte in Wasser) Dichte des Fluids F R =c w 2 v2 A Luftwiderstandsbeiwert, experimentelle Bestimmung im Windkanal Newton-Reibung <Erinnerung: Arbeitsblätter zur gedämpften Schwingung> <Konsequenzen für Kraftstoffverbrauch bei hoher Geschwindigkeit?> Verlustleistung gegen Newton- Reibung P=F R v v 3 TUD Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 84 Prof. Dr. Nikolaus Nestle

85 Physik4BI 2K5 Vorlesung 10, Projektion 85 Prof. Dr. Nikolaus Nestle Hydromechanische Ähnlichkeiten, Reynoldszahl Fließgeschwindigkeitsverteilung in geometrisch ähnlichen Objekten nicht zwingend ähnlich, da für Fließverhalten relevante Kräfte nicht linear mit den Abmessungen anwachsen. Zusätzliche Forderung: Hydromechanische Ähnlichkeit: Gleiches Verhältnis der verschiedenen für die Strömung verantwortlichen Kräfte.

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

24. Transportprozesse

24. Transportprozesse 4. Transportprozesse 4.1. Diffusion Gas- und Flüssigkeitsteilchen befinden sich in ständiger unregelmäßiger Bewegung (Gas: BROWNsche Bewegung). unwahrscheinliche Ausgangsverteilungen gleichen sich selbständig

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Energieumsatz bei Phasenübergang

Energieumsatz bei Phasenübergang Energieumsatz bei Phasenübergang wenn E Vib > E Bindung schmelzen verdampfen Q Aufbrechen von Bindungen Kondensation: Bildung von Bindungen E Bindung Q E Transl. E Bindung für System A B durch Stöße auf

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr Bernoulli - Gleichung. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr Sie sagt aus, dass jedes Teilchen in einer Stromröhre denselben Wert der spezifischen

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril) Name: PartnerIn in Crime: Datum : Versuch: Oberflächenspannung und innere Reibung 1105B Einleitung: Oberflächenspannung wird durch zwischenmolekulare Kräfte kurzer Reichweite hervorgerufen (Kohäsionskräfte).

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils Ziel TEIL 1: Ziel der Session ist es, Dir einen ersten Entwurf Deines idealen zu machen. Vorgehen: Schreibe Deinen idealen Lebensstil auf. Unter anderem möchtest Du dabei vielleicht folgende Fragen beantworten:

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1) OK 536.:003.6 STAi... DATIDSTELLE GRUNDBEGRIFFE.. Wärmeleitung WÄRMEÜBERTRAGUNG Weimar Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen März 963 t&l 0-34 Gruppe 034 Verbind.lieh ab.0.963... Die Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Diese Meinung herrscht vor seit Jahrhunderten. Frische Luft kann nie schaden. Gerhard Weitmann Bautenschutz Augsburg Jan. 2015 1 Frische

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen Ein Fahrradschlauch oder ein aufblasbares Sitzkissen können als Hebekissen dienen. Lege dazu auf den unaufgepumpten Schlauch ein Brett und stelle ein schweres

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Der atmosphärische Luftdruck

Der atmosphärische Luftdruck Gasdruck Der Druck in einem eingeschlossenen Gas entsteht durch Stöße der Gasteilchen (Moleküle) untereinander und gegen die Gefäßwände. In einem Gefäß ist der Gasdruck an allen Stellen gleich groß und

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. MAN LESE UND STAUNE: DER RICHTIGE ESTRICH KANN DIE WÄRME EINER FUSSBODEN- HEIZUNG BIS ZU 50 % BESSER LEITEN. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Warum kann ein Flugzeug fliegen? 4. Dezember 2003 Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer oder was kann fliegen? Warum können Hexen und Harry Potter fliegen? Joanne K. Rowling / Carlsen Verlag GmbH Weil sie zaubern können! Wer oder was kann

Mehr

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone Dieser Leitfaden zeigt die einzelnen Schritte der Konfiguration des iphones für die Abfrage von Emails bei der za-internet GmbH. Grundsätzlich gelten diese Schritte auch für andere Geräte, wie dem ipod

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr