Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag

Ähnliche Dokumente
Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

Der Big Bang Was sagt die Relativitätstheorie über den Anfang unseres Universums?

Gravitationswellen. Der Klang des Universums

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz

Beobachtung von Gravitationswellen

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Physik 4. Felder Aufgaben Anhang

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Die Physik Albert Einsteins im Schülerlabor. Dr. Thomas Trefzger Jörg Kühnel Universität Mainz

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Formulierung einer relativistisch invarianten Definition der Energie von Gravitationswellen - ein unerwarteter Zusammenhang zur Quantenmechanik

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

Gravitationswellenastronomie

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Wie die Zeit vergeht

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Auswirkungen der Einsteinschen Theorien

Quantengravitation und das Problem der Zeit

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Die Keplerschen Gesetze

Was ist Gravitation?

Höhe, Breite, Länge & Zeit -gibt es mehr als diese vier bekannten Dimensionen?

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Die Klein-Gordon Gleichung

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Physik 1 für Ingenieure

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Wege in der Physikdidaktik

Die Poincaré-Vermutung

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum

Geometrisches Modellieren, Visualisieren und CAD

Das Falten-und-Schneiden Problem

Grenzflächen-Phänomene

Jenseits der Antimaterie

Funktionen (linear, quadratisch)

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

4.12 Elektromotor und Generator

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

Gigantische Explosionen

Informatik Aufgaben. 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100.

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Teilchen sichtbar machen

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten?

Lorenzen. "Gedehnte Zeit & Gekrümmte Räume - Eine Einführung in die Relativitätstheorie" Wundersame Einstein-Welt

Frag die Maus. Sascha Kurz Diskrete Geometrie Universität Bayreuth. Frag die Maus. Sascha Kurz.

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Softwarepraktikum. zu Elemente der Mathematik. Carsten Rezny Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn

Stufe. Schraube. Materialphysik II Prof. Dr. Guido Schmitz Versetzungen

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester Daniel Scholz

Freiherr-vom-Stein Schule Fach: Mathematik Herr Pfaffenbach. Logistisches Wachstum. am Beispiel einer Hefekultur

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

Allg. u. Anorg. Chemie

Kreisprogrammierung Interpolation

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

Linsen und Linsensysteme

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen

Gitterherstellung und Polarisation

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Übungen aus den numerischen Methoden der Astronomie SS 2011

Einführung. Gar nicht!

13. Abzählen von Null- und Polstellen

Auswertung CY Aqr Sept Sept. 2011

Gravitationsphysik in Deutschland

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Bewerbung, Beruf, Karriere

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

Vergleichsarbeit Mathematik

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / Jetzinger Anamaria Mat.Nr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Transkript:

Krümmung in der Mathematik und Physik Relativitätstheorie im Alltag Justus-Liebig-Universität Giessen, 2014 Dr. Frank Morherr

Was ist Krümmung? Gerade soll Krümmung Null haben. Prototyp Kreis - großer Radius, kleine Krümmung: - kleiner Radius, große Krümmung: Daher liegt nahe zu definieren: Krümmung k = 1/R

Wie passt die Gerade hier rein? Erdoberfläche ist gekrümmt, trotzdem hielt sich hartnäckig bis ins 15.Jh. die Ansicht einer Scheibe. Grund: Erdradius so groß, dass man Krümmung auf 1. Blick nicht sieht. Gerade ist Kreis mit großem Radius.

Krümmung anderer Kurven der Gestalt Differentialrechnung: y 3.75 Steigung Kurve = Steigung Tangente = 2.5 1.25 0 Krümmung Kurve = Krümmung des Krümmungskreises -2.5-1.25-1.25-2.5 0 1.25 2.5 x Maß hierfür: Was ist der Krümmungskreis? ghghg Annäherung von P und P auf P ergibt Krümmungskreis mit Radius

Krümmung mit Vorzeichen Mathematisch positive Richtung ist entgegen dem Urzeigersinn, daher Positiv = Linkskrümmung Steigung der Ableitung wächst Negativ = Rechtskrümmung Steigung der Ableitung fällt

Krümmung von Kurven in anderen Darstellungen Für Kurven der Gestalt Beispiel Ellipse mit Parameter t gilt für die Krümmung

Herleitung der Krümmungsformel

Klothoide/Cornuspirale: Straßenbau versus Lichtausbreitung Die Klothoide (von griechisch κλώθω spinnen ), ist eine spezielle ebene Kurve, bis auf Ähnlichkeit eindeutig. Krümmung ist an jeder Stelle der Kurve proportional zur Länge ihres Bogens bis zu dieser Stelle. Andere Bezeichnungen für die Klothoide sind Cornu-Spirale und Spinnkurve, da der Graph, der von einem Konvergenzpunkt zum anderen läuft, einer Garnrolle ähnelt, die umsponnen wird). Die Klothoide wird als Übergangsbogen bei Kurven im Straßenbau und im Eisenbahnbau eingesetzt. Ihr Krümmungsverlauf nimmt linear zu und dient einer ruckfreien Fahrdynamik, d.h. die Krümmung der Kurve ist eine stetige Funktion der Länge. Parameterdarstellung mittel Fresnelintegralen:

Klothoide in der Optik Unter Beugung wird meist die Fraunhofersche Beugung verstanden, bei der Strahlen aus dem Unendlichen (Parallelstrahlen) durch Linsen auf eine endliche Ebene abgebildet werden. Im Gegensatz dazu beschreibt die Fresnelsche Beugung Beugungserscheinungen im Nahfeld. Beide Formen der Beugung sind zwei Grenzfälle des Kirchhoffschen Beugungsintegrals.

Frenet-Kurven und das begleitende Dreibein

Schnittkrümmung von Flächen Schnitt von Flächen mit Ebenen ergibt Schnittkurven mit Krümmung Hauptkrümmungen = minimale und maximale Krümmung Satz von Meusnier: Abhängigkeit Krümmung von Winkel der Schnittebene: Krümmungskreise aller ebenen Schnitte durch dasselbe Linienelement, d.h. Punkt mit zugehöriger Tangentenrichtung der Fläche liegen auf einer Kugel Hauptkrümmungsrichtungen stehen senkrecht aufeinander.

Gaußsche Krümmung K Theorema Egregium: Gaußkrümmung K hängt nur von der Inneren Geometrie der Fläche ab, nicht von dem umgebenden Raum

Theorema Egregium von Gauß

Anwendung: Ist das Universum flach oder gekrümmt? Gauss, 1818: Messung der Winkelsumme im Dreieck Brocken-Inselsberg-Göttingen Erdkrümmung <1 Winkelsumme: 180 1 0 0 Winkelsumme: 180 1 Winkelsumme: 180 0 Messung durch Interferometer, z.b. Lisa (ursprünglich zum Nachweis von Gravitationswellen)

Gravitationswellen Gravitationswellen gehören zu den wenigen von der Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagten Phänomenen, die bislang nicht direkt nachgewiesen werden konnten. 1974 entdecken amerikanischen Radioastronomen Russell Hulse und Joseph Taylor zwei sich eng umkreisende Pulsare (1913/16) von denen Sie Radiopulse mit äußerst genauer Periode empfingen. Dadurch eigneten sich die beiden Körper als sehr genau gehende kosmische Uhren. Für ein solches System sagt Allgemeine Relativitätstheorie merklichen Energieverlust durch die Abstrahlung von Gravitationswellen voraus. Als Folge davon müssten sich die beiden Sterne einander annähern und immer schneller einander umkreisen. Abnahme der Umkreisungsdauer konnten Hulse und Taylor aus der jahrzehntelangen Beobachtung der Radiopulse nachweisen.wert stimmt exakt mit der relativistischen Vorhersage überein.

Gravitationswellen sich umkreisender Pulsare 1974: Hulse/ Taylor, Pulsare (PSR 1913/16) Nobelpreis 1993

Mittlere Krümmung H Bei Minimalflächen = Flächen minimaler Oberfläche bei vorgegebenem Rand Beispiel: H = 0 Seifenhautgebilde Oberflächenenergie ist minimal

Bilder verschiedener Minimalflächen Enneperfläche Scherksche Fläche Katenoid Hennebergfläche

Geodäte ist lokal kürzeste Verbindung zweier Punkte auf einer Fläche Teile von Geraden auf Ebenen Teile von Großkreisen auf Kugeln - Fluglinien Allgemein: Lösungen der Geodätengleichung Geodäten Hjjjk

Eulersche Polyederformel und Eulercharakteristik Gegeben Polyeder (Vielflach) e : Anzahl der Ecken k : Anzahl der Kanten f : Anzahl der Flächen Dann gilt Platonsche Körper Eulercharakteristik:

Flächen unterschiedlicher Eulercharakteristik Kugel Torus Brezelfläche

Mathematik im Fernsehen: Simpsons Topologie von Schmalzkringeln (Donuts)

Satz von Gauß-Bonnet K : Gaußkrümmung M : Fläche : stückweiser glatter Rand der Fläche : geodätische Krümmung der Randkurve von M : Eulercharakteristik von M : Außenschnittwinkel an Ecken des Randes Verbindung der topologischen Größe Eulercharakteristik mit der differential-geometrischen Größe Krümmung Für glatten Rand sind alle Außenschnittwinkel Null und es folgt:

Beispiel 1 zur Gauß-Bonnet-Formel

Beispiel 2 zur Gauß-Bonnet-Formel

Satz von Gauß-Bonnet für glatten Rand K : Gaußkrümmung M : Fläche : glatter Rand der Fläche : geodätische Krümmung der Randkurve von M : Eulercharakteristik von M Verbindung der topologischen Größe Eulercharakteristik mit der differential-geometrischen Größe Krümmung

Anwendung des Satzes von Gauß-Bonnet Aus dem Satz von Gauß-Bonnet folgt: Die Innenwinkelsumme in einem Dreieck, dessen Randkurven aus Geodäten bestehen, ist

Die hyperbolische Kreisscheibe Modell einer Geometrie mit unendlich vielen Parallelen durch einen Punkt zu einer vorgegebenen Geraden. Konstruktion Geodäten

Kunst von M. C. Escher

Der Riemannsche Krümmungstensor Auf gekrümmten Flächen ändern Vektoren nach Paralleltransport ihre Richtung. Einführung des Symbols als Ableitung des Vektorfeldes Y in Richtung des Vektorfeldes X Riemannscher Krümmungstensor: In lokalen Koordinaten:

Albert Einstein und das Universum Kurzbiographie: 1879 geboren 14. März in Ulm 1896 Maturitätsexamen in Aarau. Physikstudium in Zürich 1902 Patentamt in Bern 1905 spezielle Relativitätstheorie 1908 Habilitation 1915 Allgemeine Relativitätstheorie 1921 Nobelpreis 1933 Umzug nach Princeton 1955 Stirbt am 18. April

Einsteinsche Feldgleichung Ric : Riccitensor R : Skalarkrümmung, Spur von Ric, R = 2K, K G.-Krümmung T : Energie-Impuls-Tensor g : Metrik (Abstandsfunktion) Λ : Kosmologische Konstante Spezielle Lösung: Schwarzschildmetrik eines schwarzen Loches:

Die Schwarzschildmetrik

(mit Skalierung G = c = 1) Die Schwarzschildmetrik

Äußere Schwarzschildmetrik

Äußere Schwarzschildmetrik

Geometrie der Schwarzschildmetrik

Innere Schwarzschildmetrik

Innere Schwarzschildmetrik

Innere Schwarzschildmetrik

Spezielle Relativitätstheorie Raum + Zeit = Raumzeit Zeitdehnung Längenkontraktion Massenzuwachs

Nachweise der speziellen Relativitätstheorie

Herleitung von E=mc²

Paul Diracs Kunstgriff: Spin und Antimaterie aus der Relativitätstheorie (Nobelpreis 1933 mit E. Schrödinger))

Stern-Gerlach-Versuch: Nebelkammer mit eingebauter Bleiplatte zur Bestimmung der Flugrichtung und damit der Krümmungsrich tung Ladung

Allgemeine Relativitätstheorie Massen krümmen die Raumzeit, wodurch umlaufende Körper wie auf einer schiefen Ebene eine Kraft nach innen erfahren. Albert Einstein (1879-1955) Beschrieb Verhalten von Körpern unter Schwerkraft, doch Grund für deren Existenz fand er nicht. Isaac Newton (1643-1727)

Allgemeine Relativitätstheorie In großen Schwerefeldern vergeht die Zeit langsamer. Auf Neutronensternen könnte man seinen Hinterkopf sehen, da Licht um den Stern herumläuft.

Nachweise der allgemeinen Relativitätstheorie Periheldrehung des Merkur Schwarze Löcher als Gravitationslinse Scheinbare Positionsänderung von Sternen bei totaler Sonnenfinsternis

Periheldrehung des Merkur Keplersches Gesetz: Planeten bewegen sich auf Ellipsenbahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht Beeinflussungen der Planeten untereinander führen zu Störungen, so dass sich der sonnennächste Punkt (Perihel) mit der Zeit verschieben kann Perihel des Merkur dreht sich auch abzüglich der Einflüsse der anderen Planeten noch zusätzlich um die Sonne mit einer Winkelgeschwindigkeit von 43,1±0,5 Bogensekunden pro Jahrhundert. Erst mit der Allgemeinen Relativitätstheorie konnte dieser Effekt erklärt werden. Um das relativistische Ergebnis mit dem klassischen vergleichen zu können, rekapitulieren wir zunächst Newtons klassische Überlegungen.

Berechnung der Periheldrehung Klassisches Ergebnis

Ergebnis mittels Schwarzschildmetrik

Damit gilt:

Lichtablenkung

Einsteinlinsen, Einsteinkreuze und Anwendung

Zukunft des Universums Robertson-Walker-Metrik (Grundlage kosmologisches Prinzip: Dichte und Druck homogen und Weltall nach jeder Richtung isotrop)

Robertson-Walker-Metrik Weltmodelle Daraus resultierender Energie- Impuls-Tensor liefert Friedmannmodell mit und effektivem Potential Es gilt mit Heutiger Kosmos Einstein-de-Sitter Kosmos

Räumliche Krümmung, zeitliche Krümmung und raumzeitliche Krümmung: Eine Veranschaulichung Einzelheiten: Siehe Sterne und Weltraum Feb. Seite 38/März Seite 50

Relativitätstheorie im Alltag Was Navigationssysteme mit Einstein zu tun haben Global Position System (GPS)