«Täteransprachen» bei Häuslicher Gewalt im Kanton Bern

Ähnliche Dokumente
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb

Anzeige und Strafverfahren bei häuslicher Gewalt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Tel. 117/112 Häusliche Gewalt ist kein Tabu! Wegweisung und Rückkehrverbot.

Prozessmanagement in der. (Praxisbeispiel) Dorothea Burkhardt-Suter Projektleiterin Finanzdepartement

BKSE-Tagung vom 25. November Standardisierte Verwaltungsverfahren schaffen Rechtssicherheit

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Kanton Zug gestützt auf 5 Abs. 1 des Archivgesetzes vom 29. Januar ),

«Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund. Das SKIT unterstützt die Verantwortlichen vor Ort!

Cour suprême du canton de Berne. Umgang mit beschlagnahmten und eingezogenen Gegenständen und Vermögenswerten

Frauen, die in ihrer Partnerschaft Gewalt anwenden

Verordnung über das Übersetzungswesen

Beschluss vom 22. April 2015 Beschwerdekammer

Einwohner davon Ausländer oder 18% Schüler Kindergarten 153 Primarschule 552 Oberstufe 208 Externe (Gym., Heime etc.

Rechtliche Möglichkeiten Ein Vergleich zwischen Mediation und Strafverfahren

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG)

18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurde Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst?

Rechte der betroffenen Personen. Mitteilungsrechte und Mitteilungspflichten. Konkret: Fallkonferenzen de lege lataund de lege ferenda

I N S T I T U T F Ü R P S Y C H O A N A L Y S E U N D P S Y C H O T H E R A P I E G I E S S E N e. V.

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

1. Projektplan

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

s Parlamentarische Initiative. Übertragung der Aufgaben der zivilen Nachrichtendienste an ein Departement (Hofmann Hans)

Nachtleben: wie gehen die Stadtbehörden damit um?

über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei

Angebote der BIZ, Zusammenarbeit mit den Asyl-Betreuungsstellen

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

Recht - Ehe und Familie

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11837)

Standards Elternarbeit

Umgang mit sensiblen Daten und Elternrechte

Weiterbildung Banking & Finance. CYP Prüfungsreglement. CYP Prüfungsreglement Weiterbildung Banking & Finance

zur Änderung des Ausführungsreglements zum Gesetz über die öffentlichen Gaststätten und den Tanz

Kindes- und Erwachsenenschutz-

IIZ-MAMAC: Aus- und Weiterbildung. IIZ-MAMAC das muss ich wissen

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

Überblick organisieren, Durchblick schaffen

Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1) beschliesst:

Zivilstandsverordnung

«Ihr Kind, alleine unterwegs So schützen Sie es trotzdem!»

Prüfungsreglement Banking & Finance Essentials

Richtlinie Nr des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend den Anwalt der ersten Stunde (Stand am )

1.2. Muss ich dem Oberamt meines Bezirks eine Kopie der Ankunfts- bzw. Wegzugsmeldungen schicken?

GESUCH. um Erteilung einer Bewilligung für die Betreuung und Pflege von bis zu 3 erwachsenen Personen in privaten Haushalten

Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 (StGB; SR 311.0)

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Gemeinsame elterliche Sorge Merkblatt (Stand )

Nr 601 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER

Internationale Adoption durch Dritte*: Verfahren im Kanton Zürich

Wir möchten mit den vorliegenden Informationen mithelfen, dass Sie sich im Labyrinth von Pflichten, Rechten und Vorschriften zu Recht finden:

Gewaltprävention beim FC Bütschwil

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Das Konzept der ETH Zürich

Kanton Zug Reglement über die Höhere Fachschule Landwirtschaft (Reglement HFLW)

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Anmeldeformular in ein Brückenangebot oder Beratungsangebot des Kantons Bern

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kommunikationskonzept. Schule Rothenburg

Gefährdungsmeldung ja oder nein? Von der Schwierigkeit des richtigen Zeitpunkts

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Isolde Ries (SPD)

Bundesgesetz über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung

Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt Fachseminar

Tätigkeitsbericht Projekt gggfon Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus

Merkblatt für unverheiratete Eltern Betreuungs- und Unterhaltsvertrag

Die Anhörung des Kindes in familienrechtlichen Verfahren

Informationen zu Trennung und Scheidung

Verordnung über die Anwaltsprüfung (APV) Änderung

Evaluationen, Wirksamkeit von Täterarbeit

Leitfaden Beschwerdemanagement der Schule Niederrohrdorf

Gesuch um finanzielle Leistungen

Statuten des Vereins eco-bau

Schweizerische Anwaltsdatenbank Zentrales Schweizerisches Anwaltsregister nach BGFA

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie?

INHALTSVERZEICHNIS. Seite Zusammenfassung... 4 Zuständiges Ressort... 4 Betroffene Amtstellen... 4

ARGE Mensch und Bildung,

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Liestal

Freiwilligenarbeit im Migrationsbereich

Von den aufgabenbezogenen Rollen der Hauptakteure im Kindes-/Erwachsenenschutz

MB INTERNATIONAL GmbH

Grundsätze Anerkennung/Aufsicht SOG-Bildungsgänge. Grundlagen

LaGare. Aufenthaltsraum für AlkoholikerInnen Betriebskonzept vom 2. Mai Karl Müller, Regionalstellenleiter Arbeit&Wohnen Contact Netz

Mit den Tribuna-Daten hat das Staatsarchiv vom Kantonalen Vormundschaftsamt auch eine File-Ablage erhalten. Diese war in drei Hauptteile gegliedert:

Vorsteher. Nicht bewilligungspflichtig sind Sicherheitstätigkeiten in eigener Sache, insbesondere der firmeneigene Werk- und Personenschutz.

zur Übersetzung in der Kantonsverwaltung

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Et hätt no immer joot jejange?

Einführungsgesetzgebung zum Krankenversicherungsgesetz

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Familien-, Paar- und Lebensberatung. Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Dienstanweisung für das Informationsmanagement bei Kindeswohlgefährdung

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes

Beschluss des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Strafrecht, vom 2. Oktober 2012 ( )

Früherkennung und Frühintervention in Gemeinden und Schulen Herzlich Willkommen

Art. 2 Abgrenzungen des Geltungsbereichs und der Ausnahmeregelungen

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Transkript:

«Täteransprachen» bei Häuslicher Gewalt im Christoph Lerch, Regierungsstatthalter Bern-Mittelland Mirella Isenschmid, Abteilungsleiterin RSTA Bern-Mittelland Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 Agenda 1. Ausgangslage / Organigramm / Statistik 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Ziel 1: Erreichen eines Bewusstseins 4. Ziel 2: Schaffen von Verbindlichkeit 5. Erkenntnisse aus den Ansprachen 6. Praxisbeispiel 1: Einfacher Fall 7. Praxisbeispiel 2: Wiederholungsfall 8. Praxisbeispiel 3: Schwerer Fall 9. Rolle der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB 10. Rolle der Staatsanwaltschaft STAWA 11. Fragen Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 2

1. Ausgangslage: Organigramm RSTA Gesamtleitung Regierungsstatthalter Geschäftsbereich Aufsicht, RSTH-Stv. Geschäftsbereich Recht und Bau, RSTH-Stv. Gemeindeaufsicht, Zivile Führung Erbschaft häusl. Gewalt Bedrohungs- Management Zentrale Dienste Recht Bau, Gastgewerbe Sekretariat Recht, Bau Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 3 Täteransprachen der Regierungsstatthalterämter 300 Anzahl Täteransprachen 2014-2017 250 221 231 250 200 150 100 95 50 0 2014 (Pilotphase) 2015 2016 2017 (Schätzung) Rund 1000 Interventionen der Kantonspolizei pro Jahr wegen häuslicher Gewalt Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 4

2. Gesetzliche Grundlagen / Aufgaben Regierungsstatthaltergesetz (RStG) / Polizeigesetz (PolG) Der/Die Regierungsstatthalter/in @ nimmt Aufgaben im Bereich der Bekämpfung der häuslichen Gewalt wahr (Art. 9 Abs. 1 Bst. e RStG). @wacht über die Wahrung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Verwaltungskreis (Art. 20 PolG / Art. 11 RStG). @ leitet Runde Tische Häusliche Gewalt in Zusammenarbeit mit der Berner Interventionsstelle Häusliche Gewalt (Art. 9 RStG). @ erhält Kapo-Meldeformulare für Täteransprachen (Art.11 RStG) @ führt Täteransprachen im Verwaltungskreis anhand eines standardisierten Ablaufs / einer Checkliste durch (Art. 9 RStG neu). Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 5 Täteransprache im Bedrohungsmanagement Beitrag an Bedrohungsmanagt Präventivaufgabe: Frühzeitig Gewaltkreislauf stoppen Risikoidentifikation: keine forensische Abklärung, aber Triage Grundlage: Polizeimeldungen zur häuslichen Gewalt nach Intervention vor Ort Zielgruppe Menschen im vorstrafrechtlichen Bereich (Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Staatsanwaltschaft STAWA) Paargewalt im Vordergrund (Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB) Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 6

3. Ziel 1: Erreichen eines Bewusstseins 1. Gewalt ist keine Lösung Appell an Einsicht 2. Belehrung: RSTA ist keine Strafbehörde, keine STAWA, kein Strafgericht, keine Polizei, keine Einvernahme/Protokoll 3. Abspielen des Videos der Interventionsstelle gegen hg (2 ): Aufzeigen Durchbrechung der Gewaltspirale 4. Aufbau eines Gespräches anhand der Checkliste, also ein standardisiertes Vorgehen: Geschichte abhören, Gründe analysieren Ernst nehmen des Gegenübers durch aktives Zuhören, Intervenieren und Nachhaken Was hat Fass zum Überlaufen gebracht? Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 7 4. Ziel 2: Schaffen von Verbindlichkeit (1) Empfehlungen: - Kantonales Lernprogramm im Wiederholungsfall -Einzelberatung via Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Bern (Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern) wir sind die ersten, die den/die «Täter/in» zeitnah nach der Polizei-Intervention einladen / anhören. Prüfen verschiedener Unterstützungsangebote: Sozialdienst, KESB, Schuldenberatung, Wohnungssuche, Arbeitssuche, RAV, Ehe- oder Partnerschaftsberatung,Alkoholentzug, ärztliche oder psychologische / psychiatrische Unterstützung etc. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 8

4. Ziel 2: Schaffen von Verbindlichkeit (2) Ins Gewissen reden, Lügen unterbinden, Spiegeln des eigenen Verhaltens, Aufzeigen der Chancen vor der Staatsanwaltschaft / vor Gericht («ehrlicher Tatbeweis») Erarbeiten einer schriftlichen Vereinbarung, sog. Verhaltensempfehlungen: - Lernprogramm, Gruppenangebot des Kantons - Einzelberatung via Interventionsstelle gegen hg Bern - Sozialdienst / Empfehlungen etc. Wir verlangen immer eine (mündliche oder schriftliche) Rückmeldung innert Frist, ob Vereinbarung abgearbeitet wird. Ev. weiterer Gesprächstermin bei Bedarf Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 9 5. Erkenntnisse aus den Ansprachen (1) Insgesamt: Viel positiver als erwartet, «Es nützt.» Kapo-Meldungen: Sehr gute Grundlage. Bei unklarer Meldung: Wir laden beide ein, wenn hg gegenseitig und Paar noch zusammen ist. Bedürfnis angehört zu werden, ist gross. Bei Nichterscheinen Nachhaken, erneut einladen. Sprachliches Hindernis Nur Basics/Dolmetscher Grösstes Problem: Kulturelle Unterschiede. «Täter» aus patriarchalen Systemen reagieren abwehrend. Mit bestehenden Ressourcen umgesetzt. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 10

5. Erkenntnisse aus den Ansprachen (2) Kombination von Autorität, Fachkenntnissen, Vernetzung und Lebenserfahrung Gespräch zu zweit Mann und Frau als Gegenüber bewährt sich. Bewusstsein / Einsicht stellt sich ein. Verbindlichkeit kann sehr oft erreicht werden. Zusammenarbeitsvereinbarungen mit Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB), Staatsanwaltschaft (STAWA) und Migrationsdienst (MIDI) / Fremdenpolizei (Frepo). Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 11 5. Erkenntnisse aus den Ansprachen (3) Evaluation: Ist Ansprache nachhaltig? Rückmeldungen praktisch alle positiv Nach Ansprachen: Austausch mit STAWA, KESB, MIDI, Frepo Seit 2015: konsequente Täteransprachen, das heisst: Einfache/erstmalige Fälle allein (Ressourcengründe) komplexe / Wiederholungsfälle zu zweit bearbeiten Hauptproblem: Keine Verpflichtungsmöglichkeit, alles basiert auf Freiwilligkeit RStG-Revision vom 5.9.2017, Inkrafttreten ~ 1.7.2018 Ultima ratio: polizeiliche Vorführung zum Gespräch. Grenzen des Systems bei Alkohol- / Drogenproblemen, psych. Störungen, «ewigen» Streitereien STAWA Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 12

6. Praxisbeispiel 1: einfacher Fall Was ist passiert: Herr K. hat seine Partnerin im Auto - vor den Kindern beleidigt («Soumoore»), - sie am Hals gegen die Kopfstütze gedrückt und - während der Fahrt die Handbremse gezogen. Was macht RSTA: - Einladung zum Gespräch / Vorgehen festlegen Ziel: Verhaltensempfehlungen Gespräch aktiv führen und ihm klar aufzeigen, dass Gewalt keine Lösung ist; unterschreiben. Klient gibt Rückmeldung Dossier schliessen Klient gibt keine Rückmeldung: Wir fragen nach. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 13 Verhaltensempfehlungen mit Rückmeldung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 14

7. Praxisbeispiel 2: Wiederholungsfall Was ist passiert: - Mann ist gegenüber seiner Frau 3 x tätlich geworden: geschlagen und zu Boden geworfen - vom Kind gemeldet - Mann trinkt sehr viel Alkohol, wird dann aggressiv Was macht RSTA: - Einladung zum Gespräch / Vorgehen festlegen Ziel: Verhaltensempfehlungen + Lernprogramm - Gespräch aktiv führen und ihm klar aufzeigen, dass Gewalt keine Lösung ist; unterschreiben. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 15 Verhaltensempfehlungen und Lernprogramm Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 16

8. Praxisbeispiel 3: Schwerer Fall - Was ist passiert? - 3 Meldungen: Mann hat seine Partnerin unter mehreren Malen mit der Faust ins Gesicht geschlagen, sie gewürgt und am Nacken gepackt. - Ziel: Verhaltensempfehlungen + Lernprogramm - Was macht RSTA? Was macht MIDI oder Frepo? - Klient geht trotz unterschriebener freiwilliger Zusage nicht ins Lernprogramm. - RSTA erstattet Meldung an den Migrationsdienst (MIDI) oder an die Frepo gemäss Art. 97 AuG in Verbindung mit Art. 82 VZAE und Zusammenarbeitsvereinbarung mit dem MIDI / Frepo der Stadt Bern. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 17 Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 18

Rückmeldung MIDI / Frepo lädt ihn zu einem persönlichen Gespräch und Abschluss einer Integrationsvereinbarung nach AuG ein. Darin steht, dass er das Lernprogramm sofort absolvieren muss. Gleichzeitig wird ihm angedroht, dass sonst seine ausländerrechtliche Bewilligung nicht verlängert oder widerrufen wird. Die Frepo der Stadt Bern veranlasst ihn, vor Verlassen der Amtsstelle einen telefonischen Termin mit der Interv.stelle zu vereinbaren. Herr G. meldet sich nun bei der Interv.stelle und ist bereit, die 26 Abende des Lernprogramms zu besuchen. Anschliessend: Meldung von der Interv.stelle, dass er Lernprogramm absolviert hat. Dossier abschliessen. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 19 9. Rolle der Kindes-und Erwachsenenschutzbehörde KESB Mit der KESB erfolgt regelmässig eine mündliche Absprache gemäss Zusammenarbeitsvereinbarung, sofern Kinder betroffen sind. KESB legt Schwergewicht auf den Kindesschutz. System funktioniert gut, regelmässiger Austausch. Problematik:Schwelle ist bei Erwachsenen erfahrungsgemäss hoch, bis KESB aktiv wird. Bei «ewigen» Streitereien in der Familie: RSTA lädt Eltern und erwachsene Kinder ein. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 20

10. Rolle der Staatsanwaltschaft STAWA Die STAWA wird von RSTA regelmässig via Mail mit den Verhaltensempfehlungen bzw. dem unterschriebenen Lernprogramm dokumentiert. Die Betroffenen werden von uns aufgefordert, der STAWA die unterschriebenen Dokumente unaufgefordert vorzuweisen. Einzelne Rückmeldungen der STAWA zeigen: System funktioniert immer besser, die Zusammenarbeit ist gut und eine Entlastung ist spürbar. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 21 Interventionsstelle Häusliche Gewalt KAPO Fachstelle Regierungsstatthalteramt RSTA Interventionsstelle Häusliche Gewalt KESB KESB KAPO Fachstelle KAPO KAPO Staatsanwaltschaft MIDI Frepo Staatsanwaltschaft MIDI Frepo Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 22

Sie erreichen uns unter: Telefon +41 31 635 94 00 E-Mail rsta.bemi@jgk.be.ch Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland - Fachtagung Bedrohungsmanagement - Häusliche Gewalt, Seminar vom 5. Oktober 2017 23