Strafe und Strafrecht in den antiken Welten

Ähnliche Dokumente
Staatsverträge, Völkerrecht und Diplomatie im Alten Orient und in der griechischrömischen

Punktierungen des Bösen

Schulungspaket ISO 9001

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

Der Kälteanlagenbauer

Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Studienführer Consulting

Hotel Real Estate Management

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround

Erfolgreich studieren

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen?

Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Change Management in der Praxis

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Ästhetische Chirurgie

Office 2016 für Mac Das Profibuch

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung

Datenschutzunterweisung kompakt

Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Innovationsmanagement

Shared Service Center-Controlling

Kompakt Edition: Lagerwirtschaft

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Lebensversicherung im Erb- und Erbschaftsteuerrecht

MicroRNA Interference Technologies

Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

Deutscher SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften 2009

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Interkulturelles Management

Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen

Moderne IT-Systeme als Wettbewerbsfaktor für Versicherungsunternehmen

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland

Basistraining Vektorgrafik

Lean Mangement und Six Sigma

Die Zukunft der Fernsehwerbung

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

Projektplanung Reinraumtechnik

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht

Ambulante Pflegeberatung

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Strategische Positionierung eines Interim Managers

Versicherungsmedizin im 21. Jahrhundert - Private Krankenversicherung

Ermittlungsmaßnahmen über das Internet

Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen

Agile Unternehmen durch Business Rules

Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen

Smart Energy. Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement. Bearbeitet von Christian Aichele

Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht

Kranken- und Unfallversicherungen

Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes Das Lastenheft

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik

Grundkurs Programmieren in Java

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier

Erfolgreiches Social Media Marketing

Recht gestern und heute

Projektmanagement mit dem Internet

Behindertenrecht - Schnell erfasst

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung

Entrepreneurship und Tourismus

Allergologie-Handbuch

Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum- Störungen

"Es geht fast täglich um den Brocken..."

Der IT Security Manager

Optimieren von Requirements Management & Engineering

Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Bearbeitet von Leonhard Hajen, Harald Schumacher, Holger Paetow

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Transkript:

Philippika 51 Strafe und Strafrecht in den antiken Welten Unter Berücksichtigung von Todesstrafe, Hinrichtung und peinlicher Befragung Bearbeitet von Robert Rollinger, Martin Lang, Heinz Barta 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XVI, 266 S. Paperback ISBN 978 3 447 06657 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 600 g Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen > Rechtsgeschichte Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Strafe und Strafrecht in den antiken Welten Unter Berücksichtigung von Todesstrafe, Hinrichtung und peinlicher Befragung Herausgegeben von Robert Rollinger, Martin Lang und Heinz Barta 2012 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN 1613-5628 ISBN 978-3-447-06657-0

Inhalt Robert Rollinger Einleitung... VII Heinz Barta Einführung in die 5. Innsbrucker Tagung Lebend(ig)e Rechtsgeschichte 2009 IX Griechisch-römische Welt Klaus Schöpsdau Strafen und Strafrecht bei griechischen Denkern des 5. und 4. Jahrhunderts... 1 Philipp Scheibelreiter Pharmakos, aries und talio. Rechtsvergleichende Überlegungen zum frühen römischen und griechischen Strafrecht... 23 Kaja Harter-Uibopuu Verbote und Strafen im Spannungsfeld zwischen Polis, Statthalter und Kaiser anhand ausgewählter Beispiele aus Lindos, Ephesos und Athen... 49 Kai Ruffing Körperstrafen und Gesellschaft im Römischen Reich... 77 Christoph Ebner Hinrichtungen in der Arena... 95 Ägypten und Vorderasien Schafik Allam Strafrechtliches im pharaonischen Ägypten... 129 Renate Müller-Wollermann Todesstrafe und Folter im pharaonischen Ägypten... 147 Hans Neumann Todes- und Körperstrafe versus Versklavung und Geldbuße Überlegungen zur mesopotamischen Strafrechtspraxis im 3. und frühen 2. Jahrtausend v. Chr.... 163 Alessandro Hirata Erfolgshaftung und typisierter dolus in altbabylonischen Gesetzen... 181

VI Inhalt Stefano de Martino Elena Devecchi Death Penalty in the Hittite Documentation... 191 Betina Faist Zur Funktion von Strafe und Strafandrohung in den neuassyrischen Rechtsurkunden... 203 Kristin Kleber Staatlich sanktionierte Gewalt: Peinliche Befragung, Körper- und Todesstrafen in Babylonien (6.-2.Jh. v. Chr.) 215 Eckart Otto Gesellschaftsstruktur und Strafrecht in der Hebräischen Bibel... 233 Lucian Reinfandt Bewaffneter Raub und Kreuzigung im frühen Islam... 249 Ortsindex... 261 Personenindex... 263

Einleitung Robert Rollinger, Innsbruck/Helsinki Der vorliegende Band enthält die Proceedings der nun mehr fünften, vom 17. 19. Juni 2009 gemeinsam von den Herausgebern organisierten Tagung der Reihe Lebend(ig)e Rechtsgeschichte 1. Als Generalthema wurde diesmal das weite Feld von Strafe und Strafrecht in den antiken Welten gewählt. Von den während der Tagung präsentierten 16 Referaten, die von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern sowie aus Übersee präsentiert wurden, werden in diesem Band 14 Aufsätze zum Druck gebracht. Wie bei den bisherigen Tagungen der Reihe Lebend(ig)e Rechtsgeschichte üblich, war es den Herausgebern ein besonderes Anliegen, die antiken Welten chronologisch und geographisch möglichst weit zu fassen, um somit einen interdisziplinären Diskurs verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen unter einer spezifischen rechtshistorischen Fragestellung zu befördern. Die Beiträge des vorliegenden Bandes spannen einen Bogen vom altorientalischen über das klassische bis zum frühislamischen Recht. Darin sind die großen vorderasiatischen Kulturräume Mesopotamiens, Irans, Anatoliens, der Levante und des Alten Ägypten ebenso vertreten, wie die klassischen Welten Griechenlands und Roms Berücksichtigung finden. Auch der chronologische Rahmen ist breit angelegt. Er führt bis ins dritte vorchristliche Jahrtausend zurück und erstreckt sich bis in die Spätantike bzw. das frühe Mittelalter des 7. Jahrhunderts n. Chr. Die Autorinnen und Autoren des Bandes greifen in ihren Beiträgen auf einen breiten Fundus sprachlicher, archäologisch sowie bildlicher Quellen zurück. Sie skizzieren die jeweils spezifische Quellenlage und Überlieferung in den einzelnen Kultur- und 1 Die Proceedings der ersten vier Tagungen sind bereits erschienen: Heinz Barta, Theo Mayer- Maly, Fritz Raber (Hg.), Lebend(ig)e Rechtsgeschichte. Beispiele antiker Rechtskulturen: Ägypten, Mesopotamien und Griechenland (Recht und Kultur, Band 1), Wien 2005. Robert Rollinger und Heinz Barta unter Mitarbeit von Martin Lang (Hg.), Rechtsgeschichte und Interkulturalität. Zum Verhältnis des östlichen Mittelmeerraums und Europas im Altertum (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 19), Wiesbaden 2007. Heinz Barta, Robert Rollinger, und Martin Lang (Hg.), Recht und Religion. Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 24), Wiesbaden (Harrassowitz) 2008. Martin Lang, Heinz Barta und Robert Rollinger (Hg.), Staatsverträge, Völkerrecht und Diplomatie im Alten Orient sowie in der griechisch-römischen Antike(Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 40), Wiesbaden (Harrassowitz) 2010.

VIII Einleitung Rechtskreisen und werten das verfügbare Material aus. Dabei wird eine Fülle unterschiedlicher Fragen aufgeworfen und thematisiert. So werden die jeweils fassbaren Methoden der Strafe angesprochen, wie die unterschiedlichen Arten von Schuldformen ins Blickfeld rücken. Die viel diskutierte Frage nach den Strafzwecken kommt ebenso zur Sprache, wie Fragen möglicher Kontinuitäten und durch Kulturtransfer bedingter Übernahmen nachgegangen wird. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild, das einen weit gespannten Überblick zum großen Themenkreis von Strafe und Strafrecht in den antiken Welten bietet. Der vorliegende Band wäre ohne die großzügige Unterstützung durch mehrere Institutionen kaum möglich gewesen. So wurde die Organisation der Tagung sowie die Drucklegung des vorliegenden Bandes von verschiedenen Seiten gefördert (in alphabetischer Reihenfolge): Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Iib, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kultur, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, und Kultur in Wien, die juridische Fakultät und die philosophischhistorische Fakultät an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heitzmann GmbH, Innsbruck und die University of Helsinki, Department of World Cultures, FidiPro-project. Mag. Bernhard Schneider hat das Register erstellt. Ihnen allen sei unser herzlicher Dank ausgesprochen.