PATIENTEN- SICHERHEIT

Ähnliche Dokumente
Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

R e f e r e n z l i s t e

Persönliche Daten. Berufspraxis. Angelika Neuhold. Hauptstraße 75-77/2/ Wien. Telefon +43 (0)

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

AktionSaubere Hände. LKH - Univ. Klinikum Graz

Lebenslauf Angelika Neuhold

LKH-Universitätsklinikum Graz. mit PM-smart - am Weg zum Integrierten Projektmanagementsystem

GF Mach & Partner ZT GmbH Planung, Beratung, Instandhaltung

Projekt: Implementierung BrückenbauerInnen. Eine Kooperation des Vereins Lichtblick und der Pflegedirektion des LKH- Univ.

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

ABTEILUNG FÜR TECHNOLOGIE UND INFORMATIK. Projektinformation AKIM vom AKIM

10. Symposium der Altersmedizin

Weiterbildung. Fachkundelehrgänge I, II und III G S V

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Endbericht Projekt Neuro onkologische PflegeberaterIn

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Projekt Rauchfreies Krankenhaus in SILBER. Wir sind rauchfrei

Portfolio der TeilnehmerInnen

5 Jahre Mobiles Palliativteam Hartberg

? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung , Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER

TELEMEDIZIN / TELENEUROLOGIE

Status quo der Nachhaltigkeit im Baubereich der KAGes

Hepatitis-Workshop der Modellregion Ost

kurz und bündig Organisationsreform: Reorganisation des Amtes Haushaltsreform

Sehr geehrte Patientin!

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Wir. weiter! Universitätslehrgänge WS 2016/17 und SS Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. / KMS / PES / Pflege-Bildung

Infomappe zur Zertifizierung als Junior ProjektmanagerIn (IPMA Level D )

Haftungsrechtliche Implikationen bei der Anwendung von AMTS- Software

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Selbstbewertungsbogen

Qualität & Sicherheit. UNSER WEG! Qualitätsmanagement und Risikomanagement. Bericht der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h.

Qualitäts-Monitor. Angehörigenbefragung 2010 Pflegezentren des Landes Steiermark. pluswert Mag. Anton Prettenhofer. Graz,

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Leitlinien und Ergebnisqualität am Beispiel präoperative Befundung

Zahlen, Daten, Fakten der SK-MG...

Die Industrie. Partner in unserer Region. Die Industrie

Sehr geehrte Damen und Herren!

des Sterntaler für Afrika e.v.

Assistive Technologien entlang der Versorgungskette. Untersuchung im Rahmen des länderübergreifenden IMPACT!-Projekts (OP SI-AT )

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Portfolio der TeilnehmerInnen

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Recycling Technologies BAYERN e.v.

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

DIE MEISTERSTRASSE IN NIEDERÖSTERREICH

Die Schule - Eine ganz besondere Wirkungsstätte

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller

Standardisierung von Kernprozessen. Nutzen und Stolpersteine

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax

Curriculum DIVI Kurs Intensivtransport

UPC Digital TV. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab Seite 1 von 10

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Organigramm M2 MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN HEALTH SYSTEMS MANAGEMENT

Editorial: ORh im Aufwind

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)

Bedarfsorientierte Mindestsicherung in der Steiermark

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher

Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

Die Elektronische Patientenakte im Steiermärkischen Krankenhausverbund

TU Graz, Feinstaub Wirbel? Autor Graz, Dr. Gerhard Semmelrock, FA 17C

Studiengang Journalistik

NÖ GESUNDHEITS- UND SOZIALFONDS Bereich Gesundheit KONTINUIERLICHE VERSORGUNG VON WACHKOMAPATIENT EN IN DEN NÖ FONDSKRANKENANSTALTEN UND PFLEGEHEIMEN

Unternehmenspräsentation

Cyber-Risiken versichern

Tätigkeitsbericht 2015

UPC Digital TV. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 02. Dezember Seite 1 von 8

Steiermark QUIZ-Karten

Picker Award. Geburtshilfe Die Elternperspektive zählt.

Krankenhaushygiene. am 16. März im Rahmen des

LIEBE PATIENTIN! LIEBER PATIENT!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007

Das Augusta-Webportal

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte

MAP - Berufsparcours: Informationen für Unternehmen

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

90. Deutscher Röntgenkongress

UPC Digital TV. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 01.Jänner Seite 1 von 9

E Book : Esteplatz Wien 3, Kunstblicke & Kulturelles

KOMPETENZTRAINING 2016/17

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnungsveranstaltung der Weiterbildung

Geschäftsbericht ein.blick

BKK Tag Ergebnisqualität: Anforderungen aus Patientensicht

Allgemeine Mitarbeitereinführung Check in im LKH Bruck a. d. Mur

LKH Graz Süd-West, Standort Süd, Zu- und Umbau A-Gebäude. Wohnhaus L. Graz. Wohnhaus J. Graz. Wohnhaus R. Graz. Wohnbau Hartberg

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Von der virtuellen Patientenakte im KH-Verbund zur österreichweiten Elektronischen Gesundheitsakte ELGA?

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon /

Weiterbildungslehrgang für Führungsaufgaben (Basisausbildung) Basales und mittleres Pflegemanagement

Transkript:

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. 8010 Graz, Stiftingtalstrasse 4 6 risikmanagement@kages.at 1. Internatinaler Tag der PATIENTEN- SICHERHEIT 17. September 2015 Wir infrmieren Sie über die Aktinen der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. und freuen uns auf Ihr Kmmen! In Kperatin mit der

PROGRAMMÜBERSICHT ÜBER UNSERE BEITRÄGE Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Adresse: 8010 Graz, Stiftingtalstrasse 4 6 Sprecher: Vrstellung der Aktivitäten der Stmk. Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. swie Erstpräsentatin des Patientensicherheitsfilms Landesrat Mag. Christpher Drexler swie der Vrstand der Stmk. Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Presseknferenz 17.09.2015 Mag. Petra Bgner-Leitner petra.bgner@kages.at Risik Sturz - Tipps zur Vermeidung vn Stürzen im Krankenhaus Aktin Saubere Hände Flder in allen steirischen LKH in der Wche vm 14.09. 20.09.2015 Ursula Sprincnik, MBA, MSc. ursula.sprincnik@kages.at 2

LKH Bad Radkersburg Adresse: 8490 Bad Radkersburg, Dr. Schwaigerstrasse 1 Bed-Side Test (BST) Der BST ist die letzte Absicherung unmittelbar vr jeder Transfusin. Er dient der Vermeidung einer inkmpatiblen Bluttransfusin. Eingangsbereich des LKH 07.00 15.00 Uhr OA Dr. Elisabeth Kvac elisabeth.kvac@lkh-badradkersburg.at LKH Hartberg Adresse: 8230 Hartberg, Krankenhausplatz 1 Aktinstag Patientensicherheit Welche Maßnahmen wurden bereits gesetzt, um die Patientensicherheit zu erhöhen? Wichtigkeit der Händehygiene multiresistente Erreger Vrstellung der Aktivitäten des Risik- und Qualitätsmanagements en Eingangsbereich des LKH 09.00 14.00 Uhr DGKP Jsef Schwarz; Evelyn Schlffer, BA MA jsef.schwarz@kages.at; evelyn.schlffer@lkh-hartberg.at 3

LKH-Universitätsklinikum Graz Adresse: 8010 Graz, Auenbruggerplatz 1 Schmerzmanagement, Flder Schmerzmanagement, Schmerzskala Mag. Christine Fussek Patient Empwerment Patienteninfrmatinsfilm Mag. Dr. Gerald Sendlhfer Aktin Saubere Hände Infrmatinsbrschüre OSr. Renate Zierler, Brigitte Kber, BA MA, Univ. Prf. Dr. Rbert Krause Sicherheit im OP Film: OP-Checklisten Lehrvide Infrmatinsstand zum Thema OP-Checkliste Mag. Dr. Gerald Sendlhfer, Mag. Karina Leitgeb Seminarzentrum, 2. Stck, Auenbruggerplatz 19 09.00 16.00 Uhr Mag. Dr. Gerald Sendlhfer gerald.sendlhfer@klinikum-graz.at 4

LKH Hchsteiermark Adresse: Standrt Leben 8700 Leben, Vrdernberger Straße 42 Standrt Bruck an der Mur 8600 Bruck, Tragösser Straße 1 Vrstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen des LKH Hchsteiermark zum Thema Patientensicherheit Themenschwerpunkte: (an beiden Standrten) Qualifikatin und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter Qualitätsgesicherte Patienteninfrmatin und kmmunikatin Vermeidung vn Patienten-, Seiten- und Medikamentenverwechslungen Krankenhaushygiene Dekubitus- und Sturzprphylaxe Medizinprdukte, medizinische Geräte (z.b. Qualitätsstandards, Wartungen und Sicherheitsprüfungen) Hinweis auf Mitwirkung des Patienten (was kann er/sie selbst zu einem zufriedenen und sicheren Krankenhausaufenthalt beitragen). CIRS im Krankenhaus (Vrstellung eines Meldesystems für kritische Ereignisse) Leistungsspektrum und daten Pster, Flder, Brschüren, Schaltung über Infrmatinsmnitre Eingangs- und Ambulanzbereiche der LKH 08:00 19:00 Uhr Reinhard Falkner reinhard.falkner@kages.at 5

LKH Hörgas-Enzenbach Adresse: 8112 Gratwein-Straßengel, Hörgas 68 Unsere Kmpetenz zu Ihrer Sicherheit Vrstellung des Hauses, Einführung in das Thema Sicherheitstechnischer Vrtrag Sicherheitsvrkehrungen (Gebäude, Technik, Medizintechnik etc.), Vrstellung des Leistungsangebts inkl. Risikindikatren und sicherheitsrelevante Vrkehrungen, Meldesysteme Fachspezifische Vrträge Inhalatinstechniken PatientInnen-Schulung Infrmatinstische Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Berufsgruppen: Richtige Anwendung inhalativer Medikamente Spirmetrie Hygiene im Krankenhaus und zu Hause Überprüfung der mitgebrachten Blutdruck-Messgeräte Überprüfung der mitgebrachten BZ-Messgeräte Brandschutzübung Vrträge, Infrmatinstische, Diskussinsrunden, en LKH Hörgas, Innere Medizin, Speisesaal gebührenfreie Parkplätze 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Marianne Ochsenhfer marianne.chsenhfer@lkh-hergas.at 6

LKH Judenburg-Knittelfeld Adresse: Standrt Judenburg 8750 Judenburg, Oberweggasse 18 Standrt Knittelfeld 8720 Knittelfeld, Gaalerstraße 10 IPS Initiative Patientensicherheit Steiermark (an beiden Standrten) OA Dr. Jans Radnai Teleneurlgie (an beiden Standrten) Verbesserung der Versrgung vn Schlaganfallpatienten in der Regin Bad Aussee und in Knsequenz der Patientensicherheit durch Einsatz vn Teleknferenztechnlgie ÄDir. Prim. Univ.-Dz. Dr. Hans Offenbacher Aktin Saubere Hände (an beiden Standrten) DGKS Rsa Maria Schwab Medizin, Pflege und Medizinprdukte (an beiden Standrten) Präsentatin der Aktivitäten zur Verbesserung der Patientensicherheit in den medizinischen und pflegerischen Abläufen und Przessen: Patientenidentifikatin (Armbänder etc.) Medikatin (Vier Augen Prinzip etc.) WHO Checklisten (OP etc.) Warnhinweise (penmedocs) Aufbereitung und Sicherheitsüberprüfungen der Medizinprdukte Pflegedirektin, Risikmanagement, Technik Sicher = Sicher (an beiden Standrten) Flder zur Patienteninfrmatin Dipl.-Ing. Richard Vllmann 7

Sketch Patientensicherheit (an beiden Standrten) Den Patienten und Besuchern wird in anschaulicher Art Patientensicherheit demnstriert Mitarbeiter des LKH Barbara Köll, Akad. PM Eingangsbereiche der LKH 09:00 15:00 Uhr Dipl.-Ing. Richard Vllmann richard.vllmann@lkh-judenburg.at LKH Mürzzuschlag Adresse: 8680 Mürzzuschlag, Grazer Straße 63-65 Aktinstag im Krankenhaus Ziel dieses Aktinstages ist es, aufzuzeigen, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich im Sinne der Patientensicherheit agieren, um unerwünschte Ereignisse sweit wie möglich zu vermeiden. Vermeidung nskmialer Infektinen: Händedesinfektin, Fachrichtlinien, Hygienepläne, CCP Medikamentensicherheit: Prjekt Medicatin errr Fieberkurvencntrlling Dekubitus- und Sturzprphylaxe Patientinnen und Patienten Empwerment Pster, Flder, Didakt-Bx, mbiles Infrmatinscenter für MitarbeiterInnen, PatientInnen und Angehörige, Infrmatinsschaltungen über die Inf-Display in den Ambulanzen, Patientenhandbücher im Eingangsbereich des LKH, Mbiles Infrmatinscenter im ganzen LKH. 08:30 12:00 Uhr Anstaltsleitung des LKH direktin@lkh-muerzzuschlag.at 8

LKH Rttenmann-Bad Aussee Adresse: Standrt Rttenmann 8786 Rttenmann, St. Gergen 2-6 Standrt Bad Aussee 8990 Bad Aussee, Smmersbergseestraße 396 IPS Initiative Patientensicherheit (an beiden Standrten) Vrstellung der IPS, swie des Risikmanagement-Teams Pster Ulrike Klingler, Nina-Carina Feldhammer Aktin Saubere Hände (an beiden Standrten) Vrstellung der Aktin und Anleitung zur richtigen Händedesinfektin Pster, Flder, Desinfektinsmittelspender Jhann Weidhfer, Ingebrg Litzl EWS Early Warning Scre (an beiden Standrten) Früherkennung vn sich kritisch verschlechternden Patienten Pster und Infrmatinsblätter Prim. Dr. Antn Hartweger, Ulrike Klingler Chirurgie NEU und Tagesklinik (Standrt Rttenmann) Infrmatin über neues Leistungsspektrum Prim. Dr. Dieter Gunegger, Ulrike Klingler Teleneurlgie (Standrt Bad Aussee) Warum Teleneurlgie? Wie funktiniert Teleneurlgie? Bei welchen Patienten wird Teleneurlgie angewendet? Prim. Dr. Dietmar Khlhauser, Nina-Carina Feldhammer Eingangsbereiche der LKH 08.00 16.00 Uhr Ulrike Klingler, Nina-Carina Feldhammer ulrike.klingler@lkh-rttenmann.at; nina-carina.feldhammer@lkhrttenmann.at 9

LKH Stlzalpe Adresse: 8852 Stlzalpe, Stlzalpe 38 Patientensicherheit Gemeinsam SICHER ans Ziel Statinäre Aufnahme und OP-Ablauf Patienteninfrmatinsfilm LKH Stlzalpe ab 7.00 Uhr Pflegedirektr Harald Tckner harald.tckner@lkh-stlzalpe.at LKH Wagna Adresse: 8435 Wagna, Pelzmannstraße 18 OP-Checkliste Durch die Einführung der OP-Checkliste knnte das Risik einer Seitenverwechslung bzw. einer Patientenverwechslung reduziert werden und ebens eine Vielzahl weiterer Sicherheitsbarrieren eingeführt werden., Anschauungsmaterial Eingangsbereich des LKH 09.00-12.00 Uhr Bettina Fack bettina.fack@lkh-wagna.at 10

LKH Weiz Adresse: 8160 Weiz, Franz Pichler Straße 85 Patientensicherheit ist uns wichtig! Wir berichten über: CIRS Meldesystem für kritische Ereignisse Hygiene Sturzgeschehen Risikmanagement en Eingangsbereich des LKH ab 07.00 Uhr Karin Puchner karin.puchner@lkh-weiz.at Die Mitarbeiter der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. freuen sich über Ihr Interesse und stehen für Fragen gerne zur Verfügung! Impressum: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. KAGes Management / OE Recht und Risikmanagement A-8010 Graz, Stiftingtalstraße 4-6 Telefn: +43 (0) 316 / 340-5115 http://www.kages.at/ risikmanagement@kages.at Firmensitz: 8010 Graz, Stiftingtalstraße 4-6 FN: 49003p, Landesgericht für ZRS Graz UID: ATU28619206, DVR: 0468533 11