Umweltarchäologie. Umweltarchäologie. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis 19. Oktober 2o1o in Halle (Saale)

Ähnliche Dokumente
Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Mein Kind kommt in den Kindergarten

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Neue Bindungen wagen

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Wolfgang J. Koschnick (Hrsg.) FOCUS-Jahrbuch Schwerpunkt: Die Zukunft der klassischen elektronischen Medien

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Richtig helfen bei Demenz

Was unser Baby sagen will

Zahnbehandlungs- phobie

Pferdgestützte systemische Pädagogik

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Konstruktivismus und Pädagogik

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Praxiswissen Online-Marketing

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Ausweg am Lebensende

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Ratgeber Schlafstörungen

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Pädagogische Psychologie

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Behinderung und Migration

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Der Allgemeine Soziale Dienst

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger

Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN

Paläontologie. Ernst Probst. Löwenfunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Zeichnungen von Shuhei Tamura. Fachbuch

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Compassion Focused Therapy Mitgefühl im Fokus

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Gordon Emmerson. Ego-State-Therapie. Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1

Ideengeschichte der Physik

Schulfähig mit Montessori

Führung und Mikropolitik in Projekten

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Gesundheitsmarketing. Erfolgsfaktoren und aktuelle Herausforderungen

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit

2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Schule und Gesellschaft Band 58

Wörterbuch der Leit- und Automatisierungstechnik

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren

Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Kurs für pflegende Angehörige

Case Management in der Jugendhilfe

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Wie Informationsasymmetrien unser Kaufverhalten beeinflussen

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Software entwickeln mit Verstand

Englisch im Alltag Kompendium

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Transkript:

TAGUNGEN DES LANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE Umweltarchäologie Umweltarchäologie 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis 19. Oktober 2o1o in Halle (Saale) Herausgeber Hans-Rudolf Bork, Harald Meller und Renate Gerlach IS B N 978-3 -939 414-6 4-3 6 6 2 011 TAGUNGEN DES L ANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE

Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) Band 6 2011 Umweltarchäologie Naturkatastrophen und Umweltwandel im archäologischen Befund 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o in Halle (Saale)

Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) Band 6 2011 Umweltarchäologie Naturkatastrophen und Umweltwandel im archäologischen Befund 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt landesmuseum für vorgeschichte herausgegeben von Hans-Rudolf Bork, Harald Meller und Renate Gerlach Halle (Saale) 2o11

Die Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Die Gutachtertätigkeit übernahmen folgende Fachkollegen: Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork, Prof. Dr. Olaf Bubenzer, Dr. Stefan Dreibrodt, Prof. Dr. Renate Gerlach, Dr. Monika Hellmund, Dr. Mechtild Klamm, Prof. Dr. Angela Kreuz, Dr. Rosemarie Leineweber. Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. isbn 978-3-939414-64-3 issn 1867-44o2 Wissenschaftliche Redaktion Endredaktion Organisation und Korrespondenz Technische Bearbeitung Franziska Knoll, Sven Roos, Uta Schäfer, Wolfgang Schwarz Franziska Knoll, Wolfgang Schwarz Franziska Knoll Thomas Blankenburg, Nora Seeländer Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren eigenverantwortlich. by Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Papier Satzschrift Konzept und Gestaltung Umschlaggestaltung Umschlagmotiv Layout, Satz und Produktion Druck und Bindung alterungsbeständig nach din/iso 97o6 FF Celeste, News Gothic Carolyn Steinbeck Berlin Nora Seeländer Einsturz der Seebrücke in Bamberg 1784. Friedrich Rübner delin et pinc. Stadtarchiv Bamberg/Jürgen Schraudner Nora Seeländer Salzland Druck GmbH & Co. KG

Inhalt 7 Vorwort 9 Helmut Brückner Geoarchäologie in Forschung und Lehre 21 Verena Winiwarter Schrift- und Bildquellen in der Umweltarchäologie 27 Renate Gerlach und Alexandra Hilgers Grubenfüllungen als archäologische Quelle 37 Eileen Eckmeier, Stefan Pätzold, Eva Lehndorff und Renate Gerlach Geochemische Untersuchungen von Böden zur Rekonstruktion der prähistorischen Landnutzungsgeschichte 47 Pieter M. Grootes Datierung von Böden und Sedimenten: Chancen und Grenzen 57 Elisabeth Schnepp Archäo-, Paläo- und Umweltmagnetik 71 Heinrich Thiemeyer und Dagmar Fritzsch Mikromorphologie Methode, Objekte, Beispiele 83 Stefan Dreibrodt Geo-Archive im archäologischen Kontext Kolluvien, Auen- und Seesedimente 91 Carolin Lubos und Stefan Dreibrodt Quantifizierung siedlungsbedingter Phytolithflüsse im archäologischen Kontext 97 Oliver Nelle und Doris Jansen Botanische Großrestanalyse Rekonstruktion von Vegetation und pflanzlicher Ressourcennutzung 111 Monika Hellmund, Volker Wennrich, Hannes Becher, Alina Krichel, Helge Bruelheide und Martin Melles Zur Vegetationsgeschichte im Umfeld des Süßen Sees, Lkr. Mansfeld-Südharz Ergebnisse von Pollen- und Elementanalysen 129 Sonja Mailänder, Stefan Hecht, Joachim Eberle und Wolf Dieter Blümel Geoarchäologische Erkundungen in zwei Muldentälchen östlich des Ipfs am Westrand des Nördlinger Rieses (Süddeutschland) 145 Florian Seiler, Michael Märker, Pia Kastenmeier, Sebastian Vogel, Domenico Esposito, Uwe Heussner, Maria Boni, Giuseppina Balassone, Giovanni Di Maio and Michael Joachimski Interdisciplinary approach on the reconstruction of the ancient cultural landscape of the Sarno River Plain before the eruption of Somma-Vesuvius A. D. 79

155 Imke Brandt Veränderung der Küstenlandschaft und ihre Folgen Der Zentralplatz von Sievern, Lkr. Cuxhaven, und seine Infrastruktur im Elbe-Weser-Dreieck während des frühen 1. Jt. n. Chr. 161 Jörg Ansorge, Peter Frenzel and Melanie Thomas Cogs, sand and beer a palaeontological analysis of medieval ballast sand in the harbour of Wismar (Southwestern Baltic Sea Coast, Germany) 175 Manfred Rösch, Harald Biester, Arno Bogenrieder, Eileen Eckmeier, Otto Ehrmann, Renate Gerlach, Mathias Hall, Christoph Hartkopf-Fröder, Ludger Herrmann, Birgit Kury, Wolfram Schier und Ehrhard Schulz Spätneolithischer Ackerbau im Experiment eine Zwischenbilanz nach zwölf Jahren Forchtenberg