Auswertung Stichprobenprüfungen 2016

Ähnliche Dokumente
#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN : (VDE ) geprüft.

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom

Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG

Statistik der Marktüberwachung 2011

Tarif: Allgemeiner Doppeltarif Drehstrom mit Lastschaltanlage Allgemeiner Doppeltarif gem. Messung

Kapitel 3: QM in der Beschaffung Wiederholungs- und Verständnisfragen

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

Netznutzungsentgelte Strom 2014

Leitfaden Bündelkundenrechner der Get AG

Hypergeometrische Verteilung

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

WARENANLIEFERUNG - ANLEITUNG ZUR VORGEHENSWEISE

Hinweise zur Umsetzung der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie

ÜBERSICHT DER STAATLICH ANERKANNTEN PRÜFSTELLEN IM FREISTAAT THÜRINGEN

Externe Qualitätssicherung des Alphabetischen Verzeichnisses der ICD-10-GM

- Intelligente Prozessunterstützung im Finanzwesen

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind.

Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude

enwor energie & wasser vor ort GmbH Preisregelung für die Nutzung von Elektrizitätsverteilungsnetzen Preisstand 01. Januar 2009

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

Dr. Guido Knapp Fakultät Statistik Technische Universität Dortmund 6. Februar Klausur zur Veranstaltung Erhebungstechniken

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren. 1. Zweimaliges Ziehen aus einer Urne (ohne Zurücklegen)

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Dieser Antrag ist zu senden an: Stadtwerke Ratingen GmbH, Abteilung Vertrieb, Sandstraße 36, Ratingen

Breitbandversorgung im Kontext aktueller Bedarfe

Rainer Schulte. "Der reformierte Versorgungsausgleich aus der Perspektive der gesetzlichen Rentenversicherung. 15. Münsterischen Sozialrechtstagung

NAS 251 Einführung in RAID

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

Freifunk in und für Glienicke/Nordbahn. Andreas Scherbaum

Projektteam BZ Maxdorf Geräteprüfung

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Digitale Verkehrssicherung

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Weiterbildungsanbieter im Fokus

Studie zur Lage staatlich anerkannter Prüfstellen für Verbrauchsmessgeräte (Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme)

Bedingungen für das PS-Sparen und Gewinnen Lotterie der schleswig-holsteinischen Sparkassen 2015

VIU- Fortbildungsveranstaltung Technischer Service - Messstellenbetrieb Standort: Brandenburger Straße 2

Informationen zum Folgekartenantrag der T-Systems (TeleSec)

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco

Lotto-Spiel (Wahrscheinlichkeiten für 6 aus 49 mit/ohne Zusatzzahl und mit/ohne Superzahl)

Empfehlungen und Hinweise für den Nachrichtenaustausch zwischen Meldebehörden und Ausländerbehörden. ab 1. November 2012

Preisblatt Netznutzungsentgelte 2016

Installationsanleitung T8 LED-Tubes mit Starterüberbrücker

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN. (weiter: AGB ) 1. Allgemeine Bestimmungen

ÖGSV Fachtagung 2013 Thea Enko

FI-Schutz-Steckdose 30 ma Bestell-Nr.:

Wireless LAN Meßverfahren

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt?

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Chancen nutzen mit Blick auf das Kind und den eigenen Unterricht

Preise für Netznutzung mit Lastgangzählung bei atypischer Netznutzung

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Der Arztbrief am Entlasstag - Dokumentieren mit MARIS. Michael Pozaroszczyk Vertrieb, MARIS

Energiemessung in der Praxis

Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen.

Bedienungsanleitung. Art.-Nr Inhaltsverzeichnis

Sparen durch Stromanbieterwechsel

TECHNISCHE MINDESTANFORDERUNGEN DER SWS NETZE GMBH ZUM MESSSTELLENBETRIEB STROM

1. NOWA: Das Konzept. 2. Aktuelle Implementierung (NOWA 1.5)

Büth GmbH Verwaltungsgesellschaft für Wohnungseigentum Beiratsseminar 15. Januar Ein Jahr weiter...

Landkreis Dahme-Spreewald

(5) Die Abfallgebühr ruht als öffentliche Last auf dem Grundstück ( 6 Abs. 5 KAG NRW). Stand:

Vorbereitungskurs und Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros

Potentiale für die Wirtschaft in Thüringen durch den ICE Knoten

Kombi Biomasse & Solarthermie. Möglichkeiten und Herausforderungen. Andreas Reiter

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

IHK Abschlussprüfung Teil 1 Sommer 2010 Informationen für den Prüfungsausschuss Arbeitsproben Automatenbetreuung

Studienaufbau Master Informatik und Master ESMR

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Schwerlasteinbaueinheiten Technische Information

bizhub LEGAL in 30 Sekunden

Gesetzliche Anforderungen an (Werbe-) s Übersicht über die Änderungen nach TMG RA Gerd M. Fuchs

FleetQ: Eine Lösung für die Anforderungen Ihres Unternehmens

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. B. Hoschke, B. Kindt, A. Tillack, B. Schicke Tumorzentrum Land Brandenburg

Hinweise und Montageanleitung

Bedingungen für das Sparen+Gewinnen Lotterie der niedersächsischen Sparkassen

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN

Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen und ihre Rolle für ein klimagerechtes Sanierungstempo in Deutschland

Smart3D-Menüs in Nero Vision 4

Elektronische Distribution von Bildungsmedien on demand der Medienzentren NRW

Tretlager ersetzen. Benötigtes Werkzeug. 1. Inbusschlüssel 2. Gabelschlüssel 3. Tretlagerschlüssel. Benötigtes Material

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten

Inhalt. GFM Haupt-Ziele. ipad Grundlagen. GFM Starten. GFM Benutzung

Ortsübliche Bekanntgabe

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert

Ein Netz für alle! Und was ist mit Objektfunk?

Bedingungen für das Los-Sparen Lotterie der schleswig-holsteinischen Sparkassen Fassung Januar 2016

Bedeutung für den Versicherungsschutz. provers Gebäude

Würfelturm-Editor. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup März 2013

ACER1+1 VERTRAUENSGARANTIE

Austausch universitärer Kernsysteme

WINDOWS SERVER 2016 NEUE LIZENZIERUNG UND ÜBERGANGSPHASE. Bastian Neff. Head of Cloud Solutions & Licensing

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH

Transkript:

Auswertung Stichprobenprüfungen 2016 XXIII. Zählerfachtagung des VDE Thüringen Congress Centrum Suhl, 27./28. September 2016 TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen GmbH & Co. KG Hans-Jürgen Bergmann

Agenda 1. Stichprobenverfahren 2. Stichprobenlose 2016 3. Stichprobenlose Prüfung 2. Ziehungen 4. Ersatzgeräte 5. Lose die die Stichprobenprüfung nicht bestanden haben 6. Ausfallgründe 7. Vorteile / Nutzen Stichprobenprüfung 8. Stichprobenprüfung Unternehmens/Bundesländer übergreifend 9. Fragen / Probleme / Hinweise 10. Stichprobe 2017 2

Stichprobenverfahren Stichprobenverfahren nach PTB-Mitteilung 110 (2000) In Thüringen kam ausschließlich das Doppelstichprobenverfahren zur Anwendung. Durch die Prüfstelle ET01 wurden 95 Stichprobenprüfungen durchgeführt: Die geprüften Lose hatten eine Losumfang bis 1.200 Stück und bis 3.200 Stück Loszähler. Größere Lose wurden 2016 nicht geprüft. Es wurden ausschließlich direkt angeschlossene Induktionszähler geprüft. 3

Stichprobenlose Lose Gesamtstückzahl 18 Wechselstromzähler Eintarif 75 Drehstromzähler Eintarif 2 Drehstromzähler Doppeltarif 23.004 Wechselstromzähler Eintarif 115.400 Drehstromzähler Eintarif 2.575 Drehstromzähler Doppeltarif 140.979 Gesamtstückzahl der zur Stichprobenverlängerung angemeldeten Zähler 4

Stichprobenlose Prüfung 2. Ziehungen Von 17 Losen musste die Zweite geprüft werden: 15 Lose Drehstromzähler 2 Lose Wechselstromzähler Von zwei Losen Wechselstromzähler, einem Los Drehstromzähler sowie einem Los Drehstrom- Doppeltarifzähler konnte keine 2. Ziehung geprüft werden. Die Anzahl der fehlerhaften Geräte lies eine Prüfung der 2. Ziehung nicht zu 5

Ersatzgeräte Für 33 Lose wurden keine Ersatzgeräte benötigt. 131 Zähler mussten ersetzt werden, die nicht erreichbar waren 27 Zähler Zähler mussten ersetzt werden, deren Sicherungszeichen verletzt waren 3 Zähler mussten ersetzt werden, die eine außergewöhnliche äußere Beschädigung aufwiesen 2 Zähler mussten ersetzt werden, die nicht mehr auffindbar waren oder fehlerhaft in der Zählerdatei geführt wurden 6

Ergebnis der Stichprobenprüfung Lose die die Stichprobenprüfung nicht bestanden haben 3 Wechselstromzähler (Losgröße 5.462) 3 Drehstromzähler (Losgröße 4.943) 1 Drehstromzähler Doppeltarif (Losgröße 702) Kein Los ist wegen zu vieler Datenfehler oder magnetischer Beeinflussung ausgefallen. Nur Lose des Eichjahres 1995 haben die Stichprobenprüfung nicht bestanden 7

Ergebnis der Stichprobenprüfung 129.872 Zähler bestanden 11.107 Zähler durchgefallen Summe 140.979 Zähler 8

Ausfallgründe 3 Lose Wechselstromzähler 5 Zähler haben einen zu großen Fehler in der kleinen Last 5 Zähler haben einen zu großen Fehler in der kleinen Last 4 Zähler haben einen zu großen Fehler in der kleinen Last 3 Lose Drehstromzähler 1 Los Drehstromzähler Doppeltarif 4 Zähler haben einen zu großen Fehler in der kleinen Last und 1 Zähler hat einen zu großen Fehler beim Nennstrom Stichprobenprüfung wurde nach der Prüfung der ersten Ziehung durch den Kunden abgebrochen 5 Zähler haben einen zu großen Fehler in der kleinen Last 4 Tarifumschaltung defekt 9

Vorteile / Nutzen Stichprobenprüfung Verlängerung des Losbestandes für fünf Jahre Wechsel der zweiten Ziehung einer Stichprobe nur nach Bedarf Es müssen weniger Zähler im Turnus gewechselt werden Ca.130.000 Zähler mussten 2016 nicht gewechselt werden Einsparung von Investitionskosten Die Umstellung auf elektronische Zähler kann gestreckt werden 10

Stichprobenprüfung Unternehmens/Bundesländer übergreifend Stichproben können Unternehmens-bzw. Bundesländer übergreifend zusammengefasst werden + Es können größere Lose gebildet werden + Jedes teilnehmende Unternehmen muss nur die, aus seinem Datenbestand gezogenen Zähler ausbauen + Einsparung von Kosten für jeden Teilnehmer, da die Kosten des gesamten Stichprobenverfahrens auf alle Teilnehmer verteilt werden können (Beschaffung, Wechsel, Datenpflege) Bei Ausfall des Loses müssen alle Loszähler der teilnehmenden Unternehmen ausgebaut werden Wenn einzelne Teilnehmer Ihre Zählerdaten nicht sauber gepflegt haben kann das Los ausfallen (ist in der Vergangenheit schon vorgekommen) 11

Fragen/Probleme/Hinweise Anmeldung der Lose bis Ende Februar (Empfehlung) Bei Beauftragung der Stichprobe unbedingt den Zählertyp, das Eichjahr und die Losgröße angeben Beschädigung von Sicherungszeichen Dokumentieren der Ausfallgründe für fehlende Prüflinge Transport der Stichproben (Anlieferung oder Versendung mit Paketdiensten) Wir benötigen unbedingt die Information, was mit den Zählern nach abgeschlossenem Stichprobenverfahren geschehen soll Neue Informationen über das zukünftige Stichprobenverfahren sind zur Zeit noch nicht verfügbar 12

Stichprobenprüfung Vorschau 2017 Stichprobenverlängerung Eichjahr 2001 (1. Verlängerung) Stichprobenverlängerung Eichjahr 1996 (2. Verlängerung) 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für weitere Informationen: Hans-Jürgen Bergmann TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen GmbH & Co. KG Bahnhofstrasse 4 07318 Saalfeld Tel.: +49 (0)3671 533324 Mobil: +49 (0)1796817310 Fax: +49 (0)3671 533323 mailto:juergen.bergmann@tmz-thueringen.de 14