Verwendung von Holz Wiener Brücken

Ähnliche Dokumente
Stabiler Büromarkt Wien. Vermietungsleistung im Q4 14 jedoch wieder niedriger.

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN

WATERFRONT WIEN. Magistrat der Stadt Wien / MA 21a / Mag. Peter Klopf

Umweltgeschichte der Wiener Donau ENVIEDAN

Grüne Wege durch Kiel

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206

BEWEGUNG FINDET STADT. 17 Jahre Breitensport-Initiative in Wien

Die Brücken der Donau

Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft

Tabuflächen M 1:25.000

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

SANDWICHPLATTEN

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

Mediation Hst. Lobau. Ergänzende Informationen zur Sitzung am Wien, am

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Schöner Wohnen im Süden von Wien. mit Dachgeschoßausbau. MODERN UND URBAN nahe dem Erholungsgebiet Wienerberg

Die IGA Berlin IGA Berlin

10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt

Business & Freizeit im Einklang. Golfpark. Fürth

Wien: Von der Gründerzeit lernen? Schritte zur funktional und sozial durchmischten Stadt. ETH Forum Wohnungsbau 2012

Erasmusbericht. Fh Campus Wien. Soziale Arbeit

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien.

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Hochwasserschutz Donauwörth

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH

Kirche. Schule. Eishalle. Schule. Donauzentrum. Kino

Grüne Wege durch Kiel

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB

GRÜNE VIELFALT OBERLAA. WIEN 10 Anny-Angel-Katan-Weg/ Susi-Nicoletti-Weg freifinanzierte Eigentumswohnungen & reihenhausartige Wohnungen

Interessentenabfrage zum Verkauf von Wohnbaulandflächen Baugebiet Wohnen am Frisiasee, Norden

AUER METALLBAU Ges.m.b.H A-4783 Wernstein a. Inn / Rutzenberg 5. Telefon: ++43 / (0)7712 / Fax: ++43 / (0)7712 /

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung

Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken

Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

Presseinformation. Projekt Revitalisierung am U-Bahnhof Scharfreiterring beginnt: umfangreiche. Langwasser Mitte mit Scharfreiterring. 16.

Urbanes Grün und Gesundheit

Ausserordentliche GEMEINDE- VERSAMMLUNG

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm

ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ


Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Sicherheit auf Wiens Baustellen

Dachgeschosswohnung Top 26 Krieglergasse 1030 Wien

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk

Wiener Büromarkt mit höherer Vermietungsleistung gut ins Jahr 2015 gestartet.

Sehenswürdigkeiten in Währing

H1 15 Vermietungsleistung höher als im H1 14. Aussicht für 2015 weiterhin positiv.

Die blaue Stadt in den Niederlanden, Alternativen mit Holzbrücken

ZUR BEDEUTUNG VON AUßENANLAGEN AN GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN

PRESSEUNTERLAGEN SOZIALES WIEN:

Gemeinde-Selbstverwaltung

Unternehmensstrukturen

WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B

Modernes Zuhause in Liesing - 23., Dr.-Neumanngasse 6

proholz Oberösterreich

Wohnen im Wankdorf. Vermietungsdokumentation. Wankdorffeldstrasse 101, 3014 Bern 17 Mietwohnungen Bezug 1. April und 1. Mai 2016

Luxuriöse Blockhausvilla im Toskana-Stil Ulrich-von-Hutten-Straße 34, Ramholz

G3 Shopping Resort Gerasdorf

Teil II - Baustein Werken I - Seite 1. lesebaustein. überbrücken DEUTSCH MUSIK BIOLOGIE. Werken I. Brücken bauen DEUTSCH

Europaallee Zürich Baufeld A Sport & Outdoor Kompetenz

EPDs am Beispiel der Wienerberger AG

Das Waldbadviertel Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Grüne Wege durch Kiel

Bild 2: Historische Rekonstruktion: Kerto Furnierschichtholz als Hauptmaterial

Überblick. Projekt: stationäre Kinderklubs in Bädern. Zeitraum: zwischen und jeweils von 11 bis 17 Uhr. Ort:

Stand Dezember

P3 Angebote des IVS für 2011/2012

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung. Erich Dallhammer Semmering,

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

Ljubljana, Slovenia. Seite

1. Raum Thema Fragestellung Informationen Antwort Einheit Eigene Bemerkungen Wohnfläche heute

Bildnachweise / Copyrights der Fotos und Illustrationen auf der Webseite

Walkability mit Qualitäten für alle

Bericht über die Bereisung Amsterdam

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Technischer Bericht 041 / 2006

DIE VALBURG HÄUSER. Seite 1

Bürohaus Franzosengraben A-1030 Wien, Franzosengraben 8

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

ÖRTLICHES RAUMORDNUNGSKONZEPT KAUNS 1. Fortschreibung

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum

Bedarfsplanung. Zusammenfassender Bericht zur. Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse Blaustein

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Kompetenzorientierung in Handarbeiten Werkstoffbereich Textil

in der Region östlich von Wien

Wir für Umwelt Charity Walk 2017

U Bahnhof Kleinreuth bei Schweinau

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

aspern Die Seestadt Wiens

Transkript:

2. Internationale Holzbrückentage 12 Verwendung von Holz Wiener Brücken D. Neuburg 1 Verwendung von Holz Wiener Brücken Dirk Neuburg Magistrat Wien, MA 29 Brückenbau und Grundbau AT-Wien

2 Verwendung von Holz Wiener Brücken D. Neuburg 2. Internationale Holzbrückentage 12

2. Internationale Holzbrückentage 12 Verwendung von Holz Wiener Brücken D. Neuburg 3 Verwendung von Holz Wiener Brücken 1. Variantenreichtum Wiener Brücken Im Wiener Stadtgebiet gibt es 1.721 öffentlich betreute Brückenobjekte. Davon entfallen: 823 auf den Magistrat die Magistratsabteilung 29 480 auf die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB 277 auf die Verkehrsbetriebe Wiener Linien 141 auf den Autobahnbetreiber ASFINAG Von diesen Brückenobjekten spannen sich: zehn über die Donau - vier vom Magistrat Wien und je zwei von den Wiener Linien, der ÖBB und der ASFINAG betreut 32 über den Donaukanal 41 über den Wienfluss 1.1. Brücken der MA 29 Von den 823 Brückenobjekten der MA 29 mit insgesamt ungefähr 570.000 Quadratmeter Fläche... ist die älteste Brücke Wiens der Konstantinsteg aus dem Jahr 1873 wurden etwa 20 Prozent der bestehenden Brücken vor 1950 erbaut sind 590 Objekte aus Stahlbeton bzw. Spannbeton 176 Objekte aus Stahl 18 Objekte aus Stein und 39 Objekte aus Holz. 2. Warum Holzbrücken In einem Ballungsraum wie Wien ist es erforderlich ausreichend Platz für Freizeit und Erholung zur Verfügung zu stellen. Bei einer Gesamtfläche von 41.487 ha stehen den Wienern und Wienerinnen Grünflächen mit einer Ausdehnung von 18.911,9 ha zur Verfügung. Diese Grünflächen teilen sich auf in landwirtschaftlich genutzte, Parkanlagen, Wälder, Wiesen und Sport- bzw. Freizeitflächen. Zur Erschließung dieser Flächen und zur Querung der Gewässer werden Holzbrücken neben Brücken aus anderen Werkstoffen errichtet. Im Zuge von Spazier-, Wander- und Radwegen wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Brücken aus Holz errichtet. Diese Brücken und Stege erschließen die Gebiete entlang des Marchfeldkanal, der Liesing, des Wienerberges sowie der Donauinsel und der Lobau. Aus Sicht eines Brückenerhalters im urbanen Bereich muss neben ästhetischen und stadtbildbedingten Aspekten auch ein großes Augenmerk auf die Nutzerwünsche gelegt werden. Diese Nutzer und Nutzerinnen möchten nicht bei ihrem Natur-, und Freizeiterlebnis Abstriche machen und müssen somit die Brücken gefahrlos und ohne Behinderungen erleben können.

4 Verwendung von Holz Wiener Brücken D. Neuburg 2. Internationale Holzbrückentage 12 Abbildung 1: Grünraum in Wien 2.1. Vorteile für Holzbrücken Abbildung 2: Erholungsgebiete in Wien Die wesentlichen Aspekte, neben einem attraktiven Erscheinungsbild einer Brücke, sind eine einfache Herstellung, rasche und unkomplizierte Montage sowie eine möglichst lange Lebensdauer mit ökonomisch vertretbaren Errichtungs- und Erhaltungskosten. Auch für die Stadt Wien ist Holz als Baustoff für Brücken eine Herausforderung, die bisher sehr gut gemeistert wurde. Ungefähr zehn Prozent der Wiener Brücken sind aus Holz gefertigt oder haben einen sehr hohen Holzanteil (Beläge, Geländer). Viele Beispiele zeugen davon, dass dieser Werkstoff oft bei der Planung und Umsetzung ausgewählt wurde. Das erste markante Holzbrückenzeichen wurde bei der Errichtung des Marchfeldkanals gesetzt. Bei der Planung wurde stark auf den Werkstoff Holz gesetzt, sodass fünf Objekte in den Jahren von 1988 bis 1995 mit einer durchschnittlichen Länge von 35 m errichtet wurden. Abbildung 3: Marchfeldkanalbrücke Ab dem Jahr 2003 wurde eine weitere Phase mit charakteristischen Holzbrücken eingeläutet. Zum Einen wurde auf Basis einer Studie (Planung: Luggin ZT-GmbH) ein Brückentyp für den Erholungsraum an der Liesing entwickelt, welcher bis jetzt bereits fünf Mal ausgeführt wurde und für weitere drei Objekte als Planung vorliegt.

2. Internationale Holzbrückentage 12 Verwendung von Holz Wiener Brücken D. Neuburg 5 Abbildung 4: Liesinglbrücke Zum Anderen wurde mit der Donaukanalquerung (Planung: pcd-zt GMBH) ein markantes Zeichen gesetzt. Abbildung 5: Donaukanalbrücke Erdberger Steg 2.2. Problembereiche für Holzbrücken Vor allem im städtischen Bereich mit hohen Nutzerfrequenzen ist die sichere und gefahrlose Benützbarkeit der Brücken von großer Bedeutung. Die Beachtung ist im Wesentlichen auf mögliche Barrieren, Verletzungsmöglichkeiten zufolge des Materials, Geländerausführungen usw. zu legen. Häufigste Mängel- und Schadensbilder sind für folgende Bereiche zu nennen: Beläge Handlauf direkte Bewitterung Brand Vandalismus Abbildung 6: Belag Abbildung 7: Handlauf

6 Verwendung von Holz Wiener Brücken D. Neuburg 2. Internationale Holzbrückentage 12 2.3. Zusammenfassung und Ausblick In Wien gibt es 39 Holzbrücken aus unterschiedlichen Systemen für FußgängerInnen und RadfahrerInnen, welche vorwiegend im städtischen Erholungsraum liegen. Aufgrund der Erfahrungen mit dem Werkstoff kann eine entsprechende Planung eine Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit von derartigen Brücken gewährleisten, sodass auch in naher Zukunft der Bau weiterer Holzbrücken erfolgen wird. Im Rahmen eines Wettbewerbes wurde bereits ein Zeichen gesetzt und die Möglichkeiten des Werkstoffes aufgezeigt. Abbildung 8: Wettbewerbsiegerprojekt Knippers Helbig