Branchenvergleiche. Nordirland gegen Deutschland Fußball-Europameisterschaft Spielfeld: Lebensmittelbranche Match-Vorschau 4:4

Ähnliche Dokumente
Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

Ernährungsindustrie. 2014

Sorgenfrei Handel treiben mit Sicherheit

Ernährungsindustrie. 2016

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Food Safety: Rückblick Ausblick 2016

BMWI-Markterschließungsprogramm für KMU GESCHÄFTSANBAHNUNG KANADA. Maschinen- und Anlagenbau

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. September DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Ernährungsindustrie. 2012

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Partnerschaft ist unser Fundament. Trendbarometer Trends der Immobilienbranche auf dem Prüfstein. Die Expertenbefragung der Berlin Hyp AG

ERHEBUNG ZUM EXPORTKLIMA DER ERNEUERBARE-ENERGIEN-BRANCHE Ergebnisse.

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

Dr. Uwe Perlitz Dezember Perspektiven Healthcare

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

April Energiemarktreport 2011/2012

Indien Der Goldtreiber

Neue Szenario-Studie von Roland Berger und der Handelshochschule Leipzig (HHL): Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik steht vor großem Wandel

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

Konjunktur- und Finanzmarkttrends im Jahr 2017

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015

Branchenmonitor Chemie / Pharma. April 2015

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA. April 2013

Insurance Market Outlook

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015

Factsheet Finanzen & Landwirtschaft

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Berlin,

Lebensmittelkonsum: globale Rahmenbedingungen und Perspektiven

Auswirkungen der konjunkturellen Abkühlung auf die Stromnachfrage in Europa. Januar 2009

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

Zukunft der Wirtschaftsförderung im Landkreis Osnabrück

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Umsätze auf den Devisen- und Derivatmärkten in der Schweiz - Erhebung 1998

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016

Ne(x)t Generation B2B

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Darüber hinaus können wir Ihnen gegen einen kleinen Aufschlag auch individuelle Anzeigen in Fachzeitschriften anbieten.

Objektstandort: Mallorca Südwesten Costa de la Calma

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Der deutsche Einzelhandel

Einkaufs Manager Index

DZ BANK Zusammen geht mehr

1. Unternehmensberatung: Was ist das? Berufsbild des Unternehmensberaters

Die Stellung des Network-Marketing in der BRD

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2014, 10:00 Uhr

Geschlossene Immobilienfonds

Liste Gute-Unternehmen.de

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

MEXIKO AUF WACHSTUMSKURS

STRATEC-CEO Wolfinger: Unsere Pipeline ist prall gefüllt

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Hotel-Ticker. Ausgabe 8 November Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte im Oktober 2013

Der Maschinenmarkt in Estland, Lettland und Litauen wächst

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Entwicklung der italienischen Fliesenindustrie

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Konjunktur Wochenrückblick

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Marktbericht April Handelsmarken 2014 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

GLOBALE ROHSTOFF & ENERGIE HANDEL.

Pressemitteilung Seite 1

Konjunktur Wochenrückblick

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Ergebnis des Geschäftsjahres Frankfurt am Main, 10. April 2014

Lage und Prognose Chemie / Pharma. Juli 2015

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Konkrete Orientierungshilfe für Unternehmen

D IE B ESTEN S TRATEGEN

Überblick über die Accelerator

Korrektur oder Bärenmarkt?

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

5. Berliner Milchforum 13. / 14. März 2014

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Insbesondere Befragte ab 60 Jahren würden am ehesten für die Welternährung bzw. die Bekämpfung des Welthungers spenden.

OPTINUTRITION bietet langfristige Vorteile, die Hunde ein Leben lang genießen sollen:

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h.

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Online-Betrug 2015 Ein globaler Überblick

Agrar- und Ernährungswirtschaft ist Schwerpunkt der Deutsch-Russischen Wirtschaftspartnerschaft

Landwirtschaft: Rohstoffproduzent oder mehr?

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Branchenspiegel 2015: Entwicklung von Angebot und Nachfrage

HDH. Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Holz: Leichtes Umsatzplus im November

Transkript:

Branchenvergleiche Nordirland gegen Deutschland Fußball-Europameisterschaft 2016 Spielfeld: Lebensmittelbranche Match-Vorschau 4:4 * Gegenüberstellung des Atradius Branchen-Ausblicks zur Kreditrisikolage/Geschäftsperformance (Bewertung von einem Ball (sehr schlecht) bis fünf Bällen (sehr gut))

Team Performance für das Match Check Großbritannien: Lebensmittelund Getränkesektor Deutschland: Lebensmittelund Getränkesektor 2015 2016* 2017* 2015 2016* 2017* 2,3 2,0 2,2 BIP-Wachstum (%) 1,7 1,6 1,5 0,2 0,2 2,1 Wachstum der Wertschöpfung des Lebenssmittel- und Getränkesektors (%) -1,1 0,8 2,2 Durchschnittliches Wachstum des Lebensmittel- und 1,2 Getränkesektors in den letzten 3 Jahren (%) -0,3 hoch Wettbewerbsintensität hoch Quellen: IHS, Atradius * Prognose Ehrgeizige Wachstumsziele Die Lebensmittelindustrie ist mit einem Gesamtumsatz von über 4,5 Milliarden Pfund und 100.000 Stellen im Agrar- und Lebensmittelsektor, einschließlich Landwirtschaft, Fischerei, Einzelhandel und Vertrieb, Nordirlands größte Fertigungsindustrie. In Nordirland gibt es über 400 Lebensmittel und Getränke verarbeitende Unternehmen. Fleisch und Milchprodukte sind die größten Segmente, sie machen ca. 50 % des Umsatzes aus. 2013 verkündete das Northern Irish Agri-Food Strategy Board (Nordirischer Strategieausschuss für den Agrarund Lebensmittelsektor) eine ehrgeizige Wachstumsstrategie. Das Ziel ist eine Umsatzsteigerung bis zum Jahr 2020 von 60 % (im Vergleich zu 2010) auf 7 Milliarden Pfund. Erwartungen zufolge werden die Gewinnmargen nordirischer Lebensmittelunternehmen 2016 stabil bleiben und die Banken sind bereit, die Industrie mit Krediten zu versorgen. Überwältigende Marktmacht großer Einzelhändler und Discounter Laut Angaben des Bundesministeriums für Ernährung ging der nominale Umsatz im Jahr 2015 um 3,4 % auf 166 Milliarden Euro zurück. Die Umsätze im Inland sanken um 5,7 %, die Exportumsätze dagegen nur um 0,1 %. Trotz des Umsatzrückgangs ist die Kapitalstärke der Unternehmen in diesem Sektor weiterhin gut, doch größere Unternehmensgruppen und Produzenten sind üblicherweise besser kapitalisiert als Groß- oder Einzelhändler. Die überwältigende Marktmacht großer Einzelhändler und Discounter, der harte Wettbewerb und Preiskämpfe im Lebensmitteleinzelhandel deuten jedoch darauf hin, dass Lebensmittelproduzenten, -verarbeiter und -lieferanten Schwierigkeiten haben, ihre Kosten weiterzugeben. Infolge dessen sind ihre Gewinnmargen in den letzten Jahren geschrumpft und befinden sich weiter im Abwärtstrend. Dennoch geht es vielen Unternehmen in allen Teilbereichen des Lebensmittelsektors trotz der Probleme in der Branche gut. Der Sektor ist nicht konjunkturabhängig und daher weniger unbeständig als andere Branchen. Darüber hinaus hat sich der Exportanteil seit Mitte der 1990er Jahre fast verdoppelt und bietet viele Geschäftsmöglichkeiten im Ausland.

Spieler im Fokus Nordirland In der Getränkeindustrie sind die wichtigsten Produkte alkoholfreie Getränke, Bier, Whisky, Tee und Kaffee. Unternehmen in diesem Segment zeichnen sich durch den hohen Entwicklungsstand ihrer Prozesse und finanzielle Stabilität aus. Die Rind- und Schaffleischerzeugung bildet nach Umsatz den größten Teilbereich. Stärken sind die Qualität des Viehbestands und die gute Ausrüstung der Fleisch verarbeitenden Betriebe. Deutschland Fleisch/Fleischprodukte stellen den bei Weitem größten Teilsektor, der vorwiegend durch einige wenige marktführende Fleisch verarbeitende Unternehmen kontrolliert wird. Diese Unternehmen haben in den letzten Jahren vollständig vertikal integrierte Gruppen gebildet. Die weltweit steigende Nachfrage nach Fleisch bietet der deutschen Fleischbranche viele Geschäftsmöglichkeiten und treibt die Gewinnmargen jener Unternehmen mit dem größten Exportanteil in die Höhe. Im Molkereisegment nahm der Wert der Milchproduktion 2015 um 27 % ab. Die Schwankungen des durchschnittlichen Milchpreises in den letzten Jahren spiegelt Nordirlands Abhängigkeit von der globalen Nachfrage wider. Trotz einer für diesen Sommer erwarteten Belebung des Absatzes bleiben die Verkaufspreise in der deutschen Getränkebranche (Bier, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke etc.) weiter unter Druck. Der Grund dafür sind geringerer Konsum, zunehmende Preissensibilität der Verbraucher, Überkapazitäten und Discounter. Die Gewinnmargen sinken in diesem Segment weiter.

Die größten Stärken und Schwächen Nordirische Lebensmittelbranche Teil des Vereinigten Königreichs, das Importeur von Lebensmitteln ist Reputation als Lieferant gesunder Lebensmittel mit Ursprung in der wertvollen örtlichen Landwirtschaft Durch die Insellage genießt Nordirland eine Reihe deutlicher Vorteile für die Produktion sicherer Lebensmittel Deutsche Lebensmittelbranche Konjunkturunabhängige Branche Innovativer Sektor, reagiert auf sich wandelndes Verbraucherverhalten Gewinne aus dem wachsenden Exportgeschäft International sehr wettbewerbsfähig Die Einkünfte in der Landwirtschaft Nordirlands gingen 2015 stark zurück. Probleme mit der potenziell doppelten Identität nordirischer Lebensmittelprodukte d. h. sowohl britisch als auch irisch Teilweise Überkapazitäten Schrumpfende Margen Rückgang der Verbraucher und alternde Gesellschaft Niedriges Preisniveau aufgrund starker Discounter

Fair Play Tabelle: Zahlungsmoral und Insolvenzen Nordirische Lebensmittelbranche Die durchschnittliche Zahlungsdauer in der Lebensmittelbranche beträgt im Vereinigten Königreich 45-60 Tage. Die Zahlungsmoral war in den letzten beiden Jahren gut und der Zahlungsverzug ist gering. Der Umfang von Nichtzahlungsmeldungen ist niedrig und wir erwarten für die kommenden Monate auch keine Zunahme. Die Zahl der Insolvenzen im Lebensmittelsektor ist ebenfalls niedrig. Für 2016 wird kein Anstieg der Insolvenzfälle erwartet. Deutsche Lebensmittelbranche Lebensmittelproduzenten und -großhändler zahlen im Durchschnitt innerhalb von 30 Tagen, während die Zahlungsfristen der Lebensmitteleinzelhändler oft zwischen 45 und 90 oder sogar noch mehr Tagen schwanken. Da Lebensmittel verarbeitende Unternehmen und Einzelhändler längere Zahlungsfristen von ihren direkten Lieferanten verlangen, um ihr Betriebskapital zu verbessern, entsteht eine Welle längerer Zahlungsfristen entlang der gesamten Lieferkette. Dennoch schrumpfen die bereits geringen Gewinnmargen weiter. In den letzten Monaten konnten wir keine Zunahme der Nichtzahlungsmeldungen feststellen und erwarten dies auch für die nächste Zeit nicht. 7 7 Aufgrund des immer noch starken wirtschaftlichen Umfelds in Deutschland ist die Zahl der Insolvenzen im Lebensmittelsektor in letzter Zeit nicht gestiegen. Mittelfristig könnte sie jedoch zunehmen, insbesondere bei kleineren und finanziell schwachen Unternehmen.

Haftungsausschluss Dieser Bericht dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keinerlei Empfehlung für bestimmte Transaktionen, Investments oder Strategien an jedwede Leser dar. Der Leser muss bezüglich der gelieferten Informationen seine eigenen Entscheidungen gleich welcher Art treffen. Obgleich Atradius sich bemüht hat sicherzustellen, dass nur Informationen aus zuverlässigen Quellen in diesen Bericht einfließen bzw. enthalten sind, übernimmt Atradius keinerlei Gewähr für die in diesem Bericht enthaltenen Informationen. Alle Informationen in diesem Bericht geben den aktuellen Sachstand wieder; insbesondere wird keinerlei Gewähr oder Garantie weder ausdrücklich noch implizit übernommen in Bezug auf die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität der hierin enthaltenen Informationen oder die aus deren Verwendung abgeleiteten Resultate. Jegliche Haftung von Atradius, mit Atradius verbundenen Unternehmen, Geschäftspartnern, Vertretern oder Mitarbeitern für Schäden und Folgeschäden, die auf Entscheidungen beruhen, die im Vertrauen auf die in diesem Bericht enthaltenen Informationen getroffen wurden, ist ausgeschlossen, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Copyright Atradius N.V. 2016 Wenn Ihnen dieser Bericht nützlich erscheint, dann besuchen Sie bitte unsere Website www.atradius.de. Hier finden Sie viele weitere Veröffentlichungen von Atradius zur Weltwirtschaft sowie verschiedene Länderreports, Branchenanalysen und Empfehlungen zum Forderungsmanagement, ebenso Artikel über aktuelle Geschäftsthemen. Sind Sie auf Twitter? Dann folgen Sie @atradiusde Folgen Sie uns auf @atradiusde Atradius atradius Atradius Opladener Straße 14 50679 Köln Tel: +49 (0) 221 2044-4000 E-Mail: presse@atradius.com www.atradius.de