Leitlinien für das Praktikum im Fach Politikwissenschaft (Stand: )

Ähnliche Dokumente
Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Staatliches Landesseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen im Saarland

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Literaturtipps zur Politikdidaktik, zur Unterrichtsplanung und zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Der Kern der politischen Bildung

Bibliographie Politische Bildung/Politikdidaktik. Hans-Werner Kuhn und Herbert Uhl

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Didaktische Prinzipien

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Semester: Semester

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Politik - Sozialkunde

Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den Zuckermarkt gestalten? Foto: Eva Müller. Eine Fallstudie

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

FAQ Unterrichtsentwurf

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

TEIL 1: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR POLITISCHEN BILDUNG

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Dirk Eickelmann Die Mind-Mapping-Technik Matthias Pilz Die Netzwerktechnik Claudia Wildner Die Nutzwertanalyse 35

EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

Politikunterricht planen in 4 Schritten

Unterrichtsentwurf für den x. Beratungsbesuch

Geschichte der politischen Bildung III. Themenübersicht. Politische Bildung in der BRD I: von der re-education bis zu den 1960er-Jahren

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Baustein 1 Demokratiepädagogik versus Politikdidaktik. Was ist/kann/darf/soll Politische Bildung?

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Leitfaden zum Praktikum im Fach Geistig-/Mehrfachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Stand Juli 2013)

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Übersicht der Kategorien

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Seminar für das Lehramt HRGe

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte?

Ausbildungslinien im Fach Geschichte

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Praktikum im Lehramt Sozialwissenschaften

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu)

Politische Mündigkeit

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch

LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGEN Stand Oktober 2014

...und was hat das mit mir zu tun? Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand. SoSe 2005 Geschichtskultur (Heuer)

Informationen zum ISP

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Gymnasium Frühjahr Abbau von Vorurteilen Unfreiwillige Migration Werte und Rechtsnormen der FDGO. Europa, europäisches Bewusstsein

Kernpraktikum im Unterrichtsfach Geographie

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGEN

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

SSW. Punkte SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW

Kompetenzorientierter Geographieunterricht

Demokratiebildung aus Sicht des Sachunterrichts

Globale Zusammenarbeit für Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung. Am Beispiel des Films The Day After Tomorrow von Roland Emmerich

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Staatsexamensthemen von Frühjahr 2005 bis 2012

Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith

Modulhandbuch des Studiengangs Geographie im Master of Education - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Literaturliste Fachbereich Politikdidakik und Politische Bildung Stand: Oktober 2015, erarbeitet von Katharina Studtmann

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Schwerpunkte Themen Ziele

> Fachgruppe Sozialwissenschaften/ Wirtschaft/Politik. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster

Implementationsbrief. Politische Bildung

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Das Problem mit den Bezugswissenschaften. Da die Inhalte der schulischen Politischen Bildung traditionell aber aus verschiedenen Bezugswissenschaften

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Sachunterricht - Ziele und Inhalte

Anne Büttner Mandy Freyer

Infos und Vorgaben zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Chemie an der REALSCHULE

Fachwegleitung Mathematik

GRUNDLAGEN POLITISCHE WISSENSCHAFT. Hans-Jürgen Bieling, Peter Massing, Kerstin Pohl, Stefan Schieren, Johannes Varwick (Hrsg.

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Transkript:

Leitlinien für das Praktikum im Fach Politikwissenschaft (Stand: 11.10.2016) Autoren: Helmar Schöne / Thomas Stegmaier 1. Ziele des Politikunterrichts In den letzten Jahren hat es in der Politikdidaktik als Reaktion auf die internationalen Schulleistungsvergleichsstudien (PISA, TIMSS, IEA) eine rege und teilweise kontroverse Debatte um die Kompetenzorientierung des Politikunterrichts gegeben (Weißeno u. a. 2010, Sander 2011, Autorengruppe Fachdidaktik 2011, Massing u. a. 2011, Detjen u. a. 2012, Frech/Richter 2013). Diese Debatte zeigt, dass es sowohl in der wissenschaftlichen Politikdidaktik als auch in der Unterrichtspraxis keine übereinstimmende Auffassung darüber gibt, was einen guten Politikunterricht auszeichnet. Bei allen Differenzen lässt sich aber ein Konsens darüber feststellen, was zu den zentralen Aufgaben und Zielen des Politikunterrichts gehört, nämlich - die Förderung des Interesses an Politik, - die Vermittlung von Fachwissen zu politischen Aspekten - die Befähigung zur selbständigen Analyse und Beurteilung von Politik (Urteilsfähigkeit) - die Ermutigung zur politischen Beteiligung und das Aufzeigen entsprechender Handlungsmöglichkeiten (Handlungsfähigkeit) sowie - die Auseinandersetzung mit den für unser demokratisches Zusammenleben essentiellen Werten (Politische Einstellung und Motivation). Diese Zielperspektiven dürfen Studierende bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung im Fach Gemeinschaftskunde nicht aus dem Blick verlieren. Darüber hinaus sollen sie die daraus abgeleiteten Bildungsstandards und Bildungspläne kennen. Eine Herangehensweise um guten, an diesen Zielen orientierten Politikunterricht zu gestalten, ist die durchgängige Berücksichtigung der didaktischen Prinzipien. 2. Fachdidaktische Prinzipien Was sind didaktische Prinzipien? Didaktische Prinzipien sind Hilfen für die Planung und Durchführung von Unterricht. Sie sollen die Unterrichtsgestaltung insgesamt prägen und beziehen sich daher nicht nur auf einzelne Unterrichtsphasen, sondern vor allem auf die Planung einer Unterrichtseinheit. Für einzelne Phasen des Unterrichts können sie unterschiedliche Methoden begründen. (Beispiel: Handlungsorientierung erfordert schüleraktivierende Methoden wie Gruppenarbeit, Diskussionen, Stationenarbeit.) Für die Planung einer Unterrichtseinheit sind didaktische Prinzipien hilfreich bei der Auswahl und Strukturierung von Inhalten und der Konstruktion von Themen für Lernvorhaben (vgl. Sander 2007). Folgende didaktische Prinzipien sind im Praktikum von zentraler Bedeutung: 1

Grundsätzliches: Politikorientierung und Medienkompetenz Gemeinschaftskundeunterricht ist kein Geschichtsunterricht und kein Wirtschaftsunterricht. Politisches Lernen ist kein soziales Lernen. Daher steht im Mittelpunkt des Politikunterrichts allein die Politik. Politikunterricht hat das Zusammenleben der Menschen als Bürger zum Gegenstand. Wie ist dieses Zusammenleben unter institutionellen (polity), prozessualen (politics) und programmatischen Gesichtspunkten (policy) allgemein verbindlich geregelt (vgl. Weißeno 2007)? Diese Prämisse erfordert von den Studierenden eine gesicherte Wissensbasis über den Begriff und die Dimensionen des Politischen sowie über den sog. Politikzyklus. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Politische hinter historischen, ökonomischen oder geographischen Aspekten verloren geht. Immer wieder zeigen Studien, dass diejenigen Schüler/innen über besseres politisches Wissen verfügen, die regelmäßig Zugang zu Zeitungen, Wochenmagazinen und Nachrichtensendungen haben (van Deth, u. a. 2007, Deutsche Shell 2010). Die Förderung von Medienkompetenz ist daher ein wichtiges Anliegen des Politikunterrichts. Schüler- / Alltagsorientierung (Adressatenorientierung) Da der Politikunterricht es häufig mit abstrakten Gegenständen zu tun hat, die auf den ersten Blick keinen Bezug zur Lebenswelt der Schüler/innen aufweisen (Institutionen, Gesetze), ist dieses Prinzip von besonderer Bedeutung. Das Vorwissen der Schüler/innen berücksichtigen, Schüler/innen ernst nehmen und ihre Lebenserfahrungen und Lerninteressen zu berücksichtigen, sind bedeutende Faktoren für einen guten Politikunterricht. Idealerweise betreffen die Lerngegenstände die Schüler/innen persönlich, damit sie erkennen, dass sich hinter Alltagsfragen in der Regel politische Fragen verbergen, von denen sie betroffen sind. Beispiel: Schülerorientierung heißt, die Beschäftigung mit dem Europäischen Parlament nicht über die Institution selbst zu beginnen, sondern über eine europäische Verordnung, von der die Schüler/innen selbst betroffen sind (z. B. Roaming -Kosten) und davon ausgehend Rolle und Funktion des Parlaments zu entwickeln. Exemplarisches Lernen Dieses Prinzip hängt eng mit dem der Schülerorientierung zusammen. Der geringe Umfang des Faches und die Komplexität der Inhalte erfordern exemplarisches Vorgehen. Unterrichtsinhalte sollen so ausgewählt werden, dass an konkreten Einzelbeispielen (die zusätzlich schülerorientiert sind) verallgemeinerbare Erkenntnisse über Politik gewonnen werden können. Ausgewählte Gegenstände sollen konkrete politische Probleme und die Entscheidungsprozesse, in denen diese behandelt werden, sein. Insofern ergibt sich ebenfalls ein enger Zusammenhang zum Prinzip der Problemorientierung, das erfordert, bei der Auswahl von Inhalten den Problemgehalt des Politischen für die Schüler/innen erkennbar zu machen. Im Mittelpunkt sollten Schlüsselprobleme der Gegenwart und Zukunft stehen. Handlungsorientierung Handlungsorientierung umfasst zwei Aspekte: a) Unterrichtsgegenstände sind so auszuwählen, dass die Schüler/innen Gelegenheiten zum handelnden Umgang mit ihnen erhalten. Das erfordert die Auswahl entsprechender Methoden und Methodenkompetenz seitens der Studierenden 2

( vgl. Abschnitt 4). Analytische, problemlösende und kommunikative Kompetenzen sollen den Schüler/innenn das spätere Handeln in Gesellschaft und Politik erleichtern. b) Der Politikunterricht soll Möglichkeiten und Chancen eigenen politischen Handelns aufzeigen und vermitteln. Die Grundlagen hierfür bilden ebenfalls eine umfassende Methodenkompetenz und gesichertes Wissen über politische Handlungsmöglichkeiten in unserer Gesellschaft seitens der Studierenden. Kontroversität Lerngegenstände sind so auszuwählen, dass die kontroverse Struktur des Politischen und die Vielfalt von Interessen in pluralen Gesellschaften erfahrbar werden. Im Kern geht es um die Beachtung der Leitideen des Beutelsbacher Konsenses (Kontroversitätsgebot, Überwältigungsverbot, Schülerorientierung). Kategoriale Bildung Kategorien sind verallgemeinernde Begriffe, in denen prägende Elemente des Politischen deutlich werden (Massing 2007: 171). Kategorien sind Grundbegriffe, mit denen sich die politische Wirklichkeit sortieren lässt (Konflikt, Interessen, Macht, Recht, Gewaltenteilung, Demokratie), etc.). Sie sind abstrakt, worin aber ihr Vorteil liegt, weil mit ihnen Prozesse, Institutionen und Probleme der Politik (politics, polity, policy) kognitiv fassbar gemacht und strukturiert werden können. Kategorien brauchen die Lehrenden um bei der Behandlung exemplarischer und aktueller Gegenstände das Strukturelle, das Typische, das Prinzipielle aufzuzeigen. Kategorien sind nötig, um über den Einzelfall hinaus prägende Elemente des Politischen zu verstehen; sie helfen, konkrete Politik zu analysieren. Im Politikzyklus und im 3-Dimensionenmodell der Politik finden sich wichtige Begriffe, die geeignet sind, politische Sachverhalte kategorial aufzuschließen. Die Studierenden sollten sich auf beide Modelle beziehen können. Wissenschaftsorientierung Wissenschaftsorientierung meint nicht, die Schüler/innen mit komplizierten Unterrichtsthemen zu überfordern. Wissenschaftsorientierung meint, dass das im Politikunterricht angebotene Wissen weder Alltagswissen noch Zeitungswissen sein soll, sondern den Wissensstand der Sozialwissenschaften und insbesondere der Politikwissenschaft wiederzugeben hat (Achtung: auch wissenschaftliches Wissen kann kontrovers sein vgl. Kontroversität). Die Sachanalyse ( vgl. Abschnitt 5) ist das zentrale Instrumentarium, um eine fachwissenschaftliche Grundlage des Unterrichts und die Einarbeitung der Studierenden in einen Gegenstandsbereich zu gewährleisten. Daher ist darauf zu achten, dass die Studierenden Sachanalysen erstellen können, die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens gerecht werden (vgl. Gagel 2005). 3. Formulierung einer didaktischen Perspektive Viele Gegenstände des Politikunterrichts sind komplex und der zur Verfügung stehende Stundenumfang ist begrenzt. Daher hilft die Formulierung einer didaktischen Perspektive (Ackermann u. a. 2013, S. 41), Schwerpunkte für den Unterricht zu bilden. Die didaktische Perspektive beschreibt die Intention des Unterrichts und verknüpft Kompetenzen (Ziele) und Inhalte. Die Lehrkraft macht sich mit ihr bewusst, 3

was sie mit ihren Schüler/innen erreichen möchte und legt damit gleichzeitig fest, welche Ausschnitte aus dem umfangreichen Sachgebiet im Zentrum der jeweiligen Unterrichtseinheit oder-stunde stehen. (Beispiel einer didaktischen Perspektive zum Thema EU: Die Schüler/innen lernen nicht nur die zentralen Institutionen der EU kennen, sondern können auch die Auswirkungen von Entscheidungen der EU auf ihr Alltagsleben einschätzen. Damit wird die Basis für die Urteilsbildung über den politischen Einfluss der EU gelegt.) Studierenden hilft die Formulierung einer didaktischen Perspektive bei der Ausrichtung und Gestaltung ihrer Unterrichtsversuche. Außerdem unterstützt sie dabei, die Planung effektiv und damit zeitsparend durchzuführen. 4. Unterrichtsmethoden Die Studierenden sollten im Praktikum die Gelegenheit haben, die große Vielfalt von Methoden für den Politikunterricht zu erfahren und in ihrer ganzen Bandbreite auszuprobieren. Wichtig ist dabei, dass nicht nur schülerorientierte Gruppen- und Stationenarbeit angewendet wird, sondern auch Methoden, bei denen die Lehrperson im Mittelpunkt steht (Lehrervortrag, Unterrichtsgespräch, Tafelbild, etc.). Eine Übersicht über zentrale Methoden des Politikunterrichts ist im Anhang beigefügt. Insbesondere sollte die dauerhafte Anwesenheit der Studierenden in der Schule während des ISP genutzt werden, im Politikunterricht auch einmal den gewohnten 45-Minuten-Rhythmus zu verlassen, um Erfahrungen mit Makromethoden (siehe Anhang) zu ermöglichen. Ebenso wünschenswert ist es, den Studierenden die Gelegenheit zur Beteiligung an bzw. zur Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen zu geben. Die Anwesenheit von Studierenden bietet den betreuenden Schulen die Chance zur Durchführung von Projekten, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. 5. Unterrichtsskizzen und ausführliche Unterrichtsentwürfe Für jede von ihnen gehaltene Stunde legen die Studierenden eine Unterrichtsskizze entsprechend der in den schulpädagogischen Einführungen bzw. im vorbereitenden Seminar Planung und Analyse von Unterricht erlernten Standards vor. In der Unterrichtsskizze ist besonderer Wert auf die sach- wie zeitangemessene Formulierung der didaktischen Perspektive und der geforderten Kompetenzen (Fachwissen, Urteilsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, politische Einstellungen und Motivation) zu legen. Erfahrungsgemäß erleichtert den Studierenden die Formulierung eines Grobziels und mehrerer Feinziele, die sich auf unterschiedliche Kompetenzbereiche (z. B. Wissen, Urteilsfähigkeit) beziehen können, die Justierung ihrer Stundenziele. Im ISP liefern die Studierenden zudem einen fachspezifischen ausführlichen Unterrichtsentwurf zu einer von ihnen selbst ausgewählten Unterrichtseinheit ab. Die folgenden Gliederungspunkte sind dabei von Bedeutung; die konkrete Ausgestaltung und Reihung bleibt den Studierenden überlassen. Gerne kann sich die Gliederung auch an den von der Schulpädagogik gegebenen Hinweisen orientieren. Wichtig ist eine klare und durchdacht formulierte didaktische Perspektive, eine ausführliche Sachanalyse (die den Standards einer wissenschaftlichen Hausarbeit entspricht) und die informierte Reflexion der eingesetzten Methoden, in der die Studierenden ihr fachdidaktisches Know-How aufzeigen sollen. 4

Struktur des ausführlichen Unterrichtsentwurfs 1. Deckblatt mit formalen Hinweisen 2. Gliederung 3. Bedingungsfelder 4. Sachanalyse 5. Didaktische Perspektive 6. Auszubildende Kompetenzen (Bildungsplan, Modell der Politikkompetenz) 7. Methodisch-didaktische Analyse unter Berücksichtigung der Unterrichtsprinzipien 8. Unterrichtsskizze 9. Reflexion 10. Anhang (Texte, Arbeitsblätter, Tafelanschrieb, ) 11. Literaturverzeichnis 7. Weiterentwicklung im Praktikum: Beratungskriterien und Beobachtungsaufträge Während der Reflexion über die von den Studierenden gehaltenen Unterrichtssequenzen sollte kritisch überprüft werden, ob die in diesen Leitlinien beschriebenen Grundsätze berücksichtigt wurden. Die Beratung soll konkrete Konsequenzen für eine erneute Durchführung der Unterrichtsstunde bzw. für die nächsten Unterrichtseinheiten aufzeigen. Folgende fachspezifische Beobachtungsaufträge können dabei die gemeinsame Weiterentwicklung des Unterrichts der Praktikant/innen anleiten: 1. Nehmen die Studierenden, in ihrer Unterrichtsplanung und -gestaltung Bezug auf die zentralen fachdidaktischen Prinzipien? 2. Verwenden die Studierenden die beiden für den Unterricht sehr gut geeigneten politikwissenschaftlichen Analysemodelle, das 3-Dimensionen-Modell und den Politikzyklus? 3. Bemühen sich die Studierenden um Methodenvielfalt? Reflektieren sie ihre Methodenwahl? 4. Gelingt es den Studierenden, gestützt auf ihre Kenntnisse der Bildungspläne, von Bildungsstandards und von Kompetenzmodellen, geeignete Kompetenzen zu formulieren sowie diese zu operationalisieren? 5. Ist der Unterricht der Studierenden fachwissenschaftlich fundiert? Agieren die Studierenden fachkompetent? 6. Beachten die Studierenden die Grundsätze des Beutelsbacher Konsens (Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot, Schülerorientierung)? Die Erfahrung zeigt, dass die Studierenden darüber hinaus die Qualität selbst erstellter Lernmaterialien (Arbeitsblätter, Texte) kritisch überprüfen sollten, da solche Materialen immer wieder fachliche Unzulänglichkeiten aufweisen. 5

8. Zusammenfassung: Im ISP zu erbringende Leistungen - Zur Anzahl der im ISP zu erbringenden Unterrichtsstunden vgl. die Hinweise im allgemeinen Teil dieser Leitlinien. - Zu jeder selbst gehaltenen Unterrichtsstunde ist eine Unterrichtsskizze vorzulegen. - Während des ISP ist ein ausführlicher Unterrichtsentwurf einzureichen. - Parallel zum ISP ist das i.d.r. von Hr. AOR Stegmaier angebotene Begleitseminar zum Semesterpraktikum zu besuchen. 9. Formale Zugangsbedingungen zum ISP GS 2011 GS 2015 RS/WRS/HS 2011 Sek. I 2015 Akademische Vorprüfung Seminar Planung und Analyse von Unterricht Orientierungsprüfung Seminar Planung und Analyse von Unterricht Akademische Vorprüfung Seminar Planung und Analyse von Unterricht ISP im Master (!) Seminar Planung und Analyse von Unterricht 10. Organisatorische Hinweise / Ansprechpersonen Für Rückfragen zum Semesterpraktikum im Fach Politikwissenschaft steht Hr. AOR Thomas Stegmaier sowohl Studierenden als auch Ausbildungslehrkräften sehr gerne zur Verfügung (thomas.stegmaier@ph-gmuend.de; Tel.: 07171-983 480). 8. Literatur Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will / Massing, Peter / Weinbrenner, Peter, 2013: Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Unterricht, 3. Auflage Schwalbach/Ts. Autorengruppe Fachdidaktik, 2011: Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift, Schwalbach/Ts. Autorengruppe Fachdidaktik, 2016: Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Schwalbach/Ts. Besand, Anja / Sander, Wolfgang (Hrsg.), 2010: Handbuch Medien in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts. Deth, Jan W. van / Abendschön, Simone / Rathke, Julia / Vollmer, Meike, 2007: Kinder und Politik. Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr, Wiesbaden. Detjen, Joachim / Massing, Peter / Richter, Dagmar / Weißeno, Georg, 2012: Politikkompetenz ein Modell, Wiesbaden. Deutsche Shell, 2010: Jugend 2010: eine pragmatische Generation behauptet sich, 15. Shell Jugendstudie, Frankfurt / Main. 6

Frech, Siegfried / Bäder, Valeska (Hrsg.), 2013: Leitfaden Referendariat im Fach Politik, Schwalbach/Ts. Frech, Siegfried / Richter, Dagmar (Hrsg.), 2013: Politische Kompetenzen fördern, Schwalbach/Ts. Gagel, Walter, 2005: Wissenschaftsorientierung, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, Bonn, S. 156 168. Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 2004: Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Ein Entwurf, Schwalbach/Ts. Janssen, Bernd, 2008: Methodenorientierte Politikdidaktik, Schwalbach/Ts. Massing, Peter 2007: Ich beharre auf einem komplexen Demokratiebegriff und behaupte starrsinnig, dass Demokratielernen nur als Politiklernen möglich ist, in: Pohl, Kerstin (Hrsg.): Positionen der politischen Bildung I. Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik, Schwalbach/Ts., S. 156 175. Massing, Peter / Frech, Siegried (Hrsg.), 2006, Methodentraining II für den Politikunterricht, Bonn. Massing, Peter / Richter, Dagmar / Detjen, Joachim / Weißeno, Georg / Juchler, Ingo, 2011: Konzepte der Politik Eine Antwort auf die Kritikergruppe, in: Politische Bildung, H. 3, S. 134 143. Sander, Wolfgang, 2007: Politik entdecken Freiheit leben: didaktische Grundlagen politischer Bildung, 2. Auflage Schwalbach/Ts. Sander, Wolfgang, 2011: Konzepte in der politischen Bildung eine Replik zum Streit über Wissen, in: Politische Bildung, H. 4, S. 154 159. Weißeno, Georg, 2007: Politisches Lernen, in: Lange, Dirk / Reinhardt, Volker (Hrsg.): Basiswissen Politische Bildung, Bd. 3: Inhaltsfelder der Politischen Bildung, Baltmannsweiler, S. 12 19. Weißeno, Georg / Detjen, Joachim / Juchler, Ingo / Massing, Peter / Richter, Dagmar, 2010: Konzepte der Politik ein Kompetenzmodell. 7

Anhang: Ausgewählte Methoden des Politikunterrichts Mikromethoden unterstützen einzelne Phasen des Lehr-Lern-Prozesses, z. B. die Stundeneinleitung oder den -abschluss Karikaturen Lehrervortrag Textanalyse Mind-Mapping Unterrichtsgespräch Analyse von Statistiken und Tabellen Metaplantechnik Plakaterstellung Referat Partnerarbeit / -interview Internetrecherche Gruppenarbeit Stationenarbeit Arbeit mit Arbeitsblättern Protokolle Makromethoden bestimmen den gesamten Lehr-Lern-Prozess, tragen die zentralen Phasen, stehen im Zentrum der Unterrichtseinheit Pro-Kontra-Debatte Fallanalyse Planspiel Rollenspiel Erkundung Talkshow Expertenbefragung Als Methodenliteratur vgl. Frech / Kuhn / Massing 2006, Massing / Frech 2006, Besand / Sander 2010. 8