Ein Bild von einer Landschaft

Ähnliche Dokumente
Landschaftsbild im Windenergie-Erlass


Bewegen Sie etwas in NRW und werden Sie Mitglied im Förderverein!

Erneuerbare Energien in der Landschaft der Zukunft

Militärische Konversionsflächen eine Chance für den Naturschutz und die Naherholung

Der Weg vom Wissen zum Handeln im Naturschutz

Die Energiewende - Herausforderung für die Planung. DI Gottfried Hage D Rottenburg a.n.

ROG-Novelle und WRRL-Umsetzung in NRW aus Sicht von Natur und Landschaft

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Kommunalkongress 2016: Umfrage zum persönlichen Heimatverständnis

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Aus welchen Gründen ist der Schwarzwald als eine der wertvollsten Landschaften Deutschlands und Europas einzustufen?

Erneuerbare Energie und Landschafts

Landschaftsbildbewertung bei Windkraftanlagen auf Waldstandorten Stand und Perspektiven aus deutscher Sicht

WAS MORGEN WIRKLICH IST... WAS WIR WIRKLICH NICHT BRAUCHEN... WAS WIR WIRKLICH ANBIETEN KÖNNEN...

Stadt Schmallenberg. FNP-Änderung zum Zweck der Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen

Dipl. Ing. Julia Köller TU Berlin, Fachgebiet UVP, insbes. LBP. Entwicklung eines Methodenrahmens zur Umweltbewertung im Land Berlin

Landschaftsbildbewertung und Ersatzgeldermitlung

Kocher-Jagst Radweg Tour 3: Heilbronner Land

1

Das Blaue Band als Chance für die Bundeswasserstraßen; - Statuskonferenz Bundesprogramm Blaues Band am in Bonn

Biodiversität und Unternehmen

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen

BNetzA-BfN-Expertenworkshop Ökologisches Trassenmanagement

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Entdecke Deine wahre Natur.

Baumschutz in Osnabrück Status quo und weitergehende Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Baumbestandes in Osnabrück

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Unser Dorf hat Zukunft

Einführung in die Naturschutzethik

Auswirkungen von Freileitungen und Erdkabeln auf Natur und Umwelt

Durchführung Zensus 2011 und danach - Aufgaben der Kommunen bei der Zensusdurchführung

FORD FIESTA VAN _FiestaVan_2013_V2_Cover.indd /09/ :56

FORD FIESTA VAN FIV_Main_Covers_2015_V2.indd /05/ :18:44

Die KfW stellt sich vor

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW

Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW

Ermittlung der Honorarzonen gem. HOAI 2013

I Einleitung Die Romantik als geschlossenes Sinngebiet? II Die drei zentralen Hypothesen... 7

Feuchte Mittelbreiten. Landschaftsnutzung im Wandel

24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine

Sonderpostwertzeichen 2018

Ulrich Bielefeld Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt BDLA BGHplan, Kaiserstr.15, Trier

Werte bestimmen und leben

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln der Umweltingenieure - 65 Jahre BWK-NRW

Perspektiven zur Natur in der EU

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

NABU, KNU, BUND OG Euskirchen, EGE, AK Fledermausschutz Stellungnahme zu Windkraftanlagen im Wald Januar 2012

VL Geschichtsunterricht in Bayern Sitzung 2: Geschichte des Geschichtsunterrichts

Natur. Leben. Kultur.

10 Jahre Windenergie an der Universität Stuttgart: Windenergie Quo Vadis

Einheit in der Vielfalt

Michelle Ruesch ERGEBNISSE DER BETEILIGUNG AUF

Naturbewusstsein in Deutschland

DRGs in der HNO-Heilkunde. Die Evolution der DRG-Systeme und ihre Bedeutung für die HNO-Heilkunde

Denia -Alicante -Spanien

Naturerfahrung mit allen Sinnen. Biologische Vielfalt und Naturerfahrung im Kinder- Garten

Unsere Verantwortung. für die Umwelt. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Titelfoto: VDN/S.

Sichtbarkeitsanalyse und Fotomontage im Rahmen des Planungsvorhabens Windkraftanlage Pamsendorf

Landschaftsplanung und Eingriffsregelung unter den Vorgaben des BNatSchG vom 29. Juli Was ist neu fär Rheinland-Pfalz?

Erneuerbare Energie speichern! Informationsabend am 15. März 2013

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Landrat Fachdienst Umwelt - Untere Naturschutzbehörde

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

Die sogenannten Konkordatsprofessuren

Windenergie und dialogische Landschaftsentwicklung Sören Schöbel TU München Fachgebiet für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume LAREG

Was treibt die Menschen in die Natur?

an Kontakt. Manche von euch sind im Inneren richtig verkümmert. Selbst wenn dir Materielles genommen wird, kannst du nur gewinnen.

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

Wasserschutzgebiete, Grundlagen und Problemfelder Rauischholzhausen. Problemfelder aus Sicht des Bodenschutzes

Diversity Management bei Ford 1996 heute

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Mathematikunterricht. Arne Madincea, Herder - Oberschule Berlin, Technische Universität Braunschweig, 03. Oktober 2004

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen

Akzeptanz innovativer Techniken und ihr Einfluss auf die Lernumgebung im energieeffizienten Neubau des Science College Overbach

MEDIENINFORMATION. Ministerpräsident pflanzt am Löberwallgraben zum Tag des Baumes

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

GEMEINDE EVERSWINKEL

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Umweltstandards und Anforderungen an Umweltprüfungen

hochc Von Tabuzonen und Neuen Bildern Erneuerbare Energien und Kulturlandschaftsentwicklung

Die Energiewende naturverträglich gestalten

BNatSchG Die Rechtslage ab 2010 Abweichungsrechte der Länder

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Interessiert?

Landschaftsstrukturmaße in der Landschaftsplanung

Internet in der Psychotherapie aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

Kölner Grüngürtel. Der Oberbürgermeister Amt für Landschaftspflege und Grünflächen. Kölner Grüngürtel

Gesundheit endet nicht am Schultor

Zukunft Landwehrkanal

Windenergie in Wiesbaden

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen

Transkript:

Methodische Ansätze zur Bewertung von Landschaftsbildveränderungen von Dr. Jochen Karl Fachtagung Aus- und Umbau der Energienetze aus der Sicht von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege 8. / 9. März 2012, Bonn Deutscher Rat für Landespflege Bund Heimat und Umwelt in Deutschland

Die Zuständigkeit bestimmt das Bewusstsein

Vielfalt, Eigenart und Schönheit 1 Abs. 1 BNatSchG 2009: Natur und Landschaft sind aufgrund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen ( ) so zu schützen, dass ( ) 3. die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur Landschaft auf Dauer gesichert sind.

Der naturwissenschaftliche Ansatz Landschaft als struktureller Zustand

Ist Vielfalt schön?

LGS Rietberg, NRW 2008

vielfältig schön aber empfinden wir eine Landesgartenschau als Landschaft? LGS Rietberg, NRW 2008

vielfältig schön

aber ist das wirklich besser?

vielfältig schön die Vielfalt wird es nicht sein, ist es das Sonderbare, was uns hier reizt?

Schon eigenartig Zittauer Gebirge

Quelle: Google

vielfältig schön eigenartig weder vielfältig, noch schön Eigenart erscheint hier eigenartig. Quelle: Google

vielfältig schön eigenartig hier stimmt alles Eigenart ist hier das regionaltypische.

vielfältig schön eigenartig auch diese Landschaft hat Eigenart schreckt uns aber ab.

Vielfalt, Schönheit und Eigenart Schönheit Vielfalt Eigenart Landschaftsbild

Vielfalt, Schönheit und Eigenart mehr Merkmal als Kriterium Schönheit Eigenart Vielfalt Landschaftsbild

Pioniere der Landschaftsbildbewertung

Morbidität Jacob van Ruisdael: Strohgedecktes Haus mit Wassermühle (Mitte 17. Jh.)

Morbidität spiegelt das Bedürfnis nach Erinnerung und den Hang zum Vergangenen Jacob van Ruisdael: Strohgedecktes Haus mit Wassermühle (Mitte 17. Jh.)

Weite Philips Koninck: Holländische Flachlandschaft (um 1650)

Weite spiegelt das Bedürfnis nach Erhabenheit Philips Koninck: Holländische Flachlandschaft (um 1650)

Weite aber man beachte den Standpunkt des Betrachters Philips Koninck: Holländische Flachlandschaft (um 1650)

Relief Pieter Bruegel d. Ä.: Die Jäger im Schnee (1565)

Relief

Relief spiegelt das Bedürfnis nach Geborgenheit

Raumwahrnehmung Weite Relief

Harmonie Jacob van Ruisdael: Eichen an einem Gießbach (um 1670)

Harmonie Stille und Störungsfreiheit spiegeln das Bedürfnis nach Frieden Jacob van Ruisdael: Eichen an einem Gießbach (um 1670)

Vielfalt Landschaftsbild

Erinnerung Vielfalt Landschaftsbild

Raumwahrnehmung Erinnerung Vielfalt Landschaftsbild

Harmonie Raumwahrnehmung Erinnerung Vielfalt Landschaftsbild

Harmonie Raumwahrnehmung Erinnerung Vielfalt Landschaftsästhetik Landschaftsbild

Erinnerung Landschaftsbild

Der kulturwissenschaftliche Ansatz Landschaft als Ausdruck der Geschichte

Schein oder Sein der Denkmalschutz als Vorbild Naumburg (Saale), Markt

14. Jh. 16. Jh. 13. Jh. 16. Jh. 19. Jh. Schloss Eisenbach, Vogelsberg

Kubaturen Straßengrundriss, Parzellierung Prinzipalmarkt Münster

Und die Landschaft..?.. mehr als Bildstöcke und Hügelgräber

Landwehren

Hutebäume

Altstraßen

Wölbäcker

Wässerwiesen

Die historische Kontinuität als Kriterium der Landschaftsbewertung - die Kontinuität der Erscheinung - die Kontinuität des Bestandes - die Kontinuität der Nutzung (Prozesskontinuität)

Die Frauenkirche, Dresden

Erscheinungskontinuität 18. Jh. Bestandskontinuität 18. Jh. 21. Jh. Nutzungskontinuität 15. Jh. Frauenkirche, Dresden

Straßenaufstieg der Marburger Straße, Lollar

Erscheinungskontinuität MA 19. Jh. Bestandskontinuität MA Nutzungskontinuität 19. Jh.

Langstreifenflur bei Oberweißenbrunn (Rhön)

Erscheinungskontinuität MA 19. Jh. Bestandskontinuität MA Nutzungskontinuität MA

Harmonie Raumwahrnehmung Erinnerung Vielfalt Landschaftsbild

Harmonie Raumwahrnehmung Landschaftskontinuität Vielfalt Landschaftsbild

Durchschnittliche Fernsicht, gerastert (1 x 1 km) Raumwahrnehmung

Landschaftskontinuität, gerastert (1 x 1 km) Landschaftskontinuität

Durchschnittliche Lärmbelastung, gerastert (1 x 1 km) Harmonie

Störungsarmut?

Der Eingriff Landschaftsverlust oder Stachel im Fleisch?

Zerstörung

Störung

Wirkzonen 1.000 m 2.500 m 5.000 m

Anlagenbedingte Intensität Elemente (Wirkzone I) sehr hoch hoch mäßig hoch

Anlagenbedingte Intensität Elementgruppen (Wirkzone II) sehr hoch hoch mäßig hoch

Anlagenbedingte Intensität Horizontlinien (Wirkzone III) sehr hoch hoch mäßig hoch

Kulissenwirkung a b c

Dominanz

Dominanz

Dominanz

Fazit Landschaft ist mehr als ein Bild ihrer selbst ihr wahrer Wert liegt tiefer, ist aber fassbar und verdient es, bei Planungen gewürdigt zu werden.