Die LM Lehrlingstraining GmbH

Ähnliche Dokumente
Die LM Lehrlingstraining GmbH

Soft-Skills Akademie für Lehrlinge

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Die Newcomer Unser Seminar-Angebot 2016 für Ihre Lehrlinge

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

ideenreich in Oberösterreich

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen

ANGEBOTE. Knigge-Seminare

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen des richtigen Benehmens 23. Einführung 17. Kapitel 1 Freiherr von Knigge und seine moderne Interpretation 25

Der kleine Businesskoffer für Azubis

Voll korrekt! Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist VORANSICHT

Curriculum Vitae. Mag. (FH) Dr.rer.soc.oec. MBA MSc. Persönliche Informationen: geboren am 18. Juli Ausbildung: Volksschule

Die ersten Tage im neuen Job. Wie Sie in den ersten 100 Tagen punkten

Vitamin B Mit Netzwerken zum richtigen Arbeitgeber

Process Communication Model

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Wirtschaftswissenschaften

Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Dual Career Services Wien Nö - Oö

Softskills-Kolloquium. Hasso-Plattner-Institut Wintersemester 2009/10

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

I N F O R M A T I O N

Berufs und Studienmesse BeSt³ März Infotag der FH Oberösterreich 17.

Gestatten, Mag. Maximilian, MBA Hachlham Hartkirchen

Fünfzig Jahre und ein bisschen weise

Unsere Vielfalt Ihre Chance

P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe. Pendl & Piswanger

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Die 10 goldenen Regeln für richtiges Verhalten. Sofort-Nutzen. Sie erfahren: wie Sie mit Hierarchien umgehen. Sie können:

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM

SOO! MUSS KARRIERE Abheben zur Lehre bei Saturn!

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Hinsichtlich meiner Ausbildung, fachlichen Qualifikation und beruflichen bzw. vergleichbaren Funktionen führe ich wie folgt aus:

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Generation Y und Social Media

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes.

Informelles Lernen in virtuellen Netzwerken. Anders & Szeifert. Heidelberg.

Familienministerin Karmasin verlieh erstmals einen Staatspreis Unternehmen für Familien

TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA

handeln Mit zukunft Trainee-Programm Vertrieb real,- SB-Warenhaus GmbH Personalentwicklung Reyerhütte Mönchengladbach

Human Potential Development

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns!

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Lehre bei Media Markt.

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Stellenausschreibung

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.

Einladung. zum Krems an der Donau. Anfahrtsplan. Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Gesundheitsförderungsteam der BVA

Gemeinsam mehr erreichen. Arbeiten bei Heise.

Checkliste. Wie Sie mit einem tollen Werbebrief Kunden gewinnen und binden. WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0

Trainerprofil. Mein Name: Martina Beckmann. Diplom-Kaufmann

visitberlin bildet aus

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Fachübergreifende Ansätze zur Vermittlung von Praxisbezug und Beschäftigungsfähigkeit durch Angebote des Career Service

3. Alumnitreffen des Instituts für Informatik, Informations- und Medientechnik. Vom Informatikstudenten zur Führungskraft

Moderne Umgangsformen. im beruflichen und privaten Alltag

I N F O R M A T I O N

Man benimmt sich wieder

Wege in die Wirtschaft

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011

KMU-FORUM INTERNET. Kunden gewinnen in den neuen Medien

GESUNDES UNTERNEHMEN?

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Haben Sie einen Plan?

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien

Gestalten Sie Ihre Karriere. Als Mitarbeitender der BCT Technology AG

Wirtschaftswissenschaften

Recruiting. Bewirb dich jetzt unter !

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve,

Leistungsprofil Dirk Raguse

Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement

Der erste Job. Kompaktkurs: BWL. Zum ersten Mal Chef. Campus Gengenbach Klosterstraße 14, Campus Offenburg Badstraße 24, 77652

Dokumentation DialogForum SCHULEWIRTSCHAFT LERN HALT WAS G SCHEITS

STUDIENERGEBNISSE SOCIAL NETWORK COMMUNITIES 2010

E-COMMERCE MANAGER E-COMMERCE LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.065,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/5033/17. DAUER: 8 Wochen Vollzeit (295 UE)

Veröffentlicht auf ruhlamat (

AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

E-Mobility am Gemeindeamt

A1 Ein typisches Bewerbungsverfahren. Lies den Lückentext und ergänze die Wörter aus der Wortwolke in der richtigen Form.

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien

Training Geheimnisse der Entscheiderkommunikation. Entscheiderorientiert Kommunizieren und Visualisieren

Transkript:

Die LM Lehrlingstraining GmbH Modul: Verhalten im Geschäftsleben, Teamwork, Umgang mit Social Media Nächster Halt: Ganz in Ihrer Nähe!

Machen Sie Ihre Youngsters fit für ihre beruflichen Herausforderungen! Daniel Mendl MSc. Aller Anfang ist (gar nicht mal so) schwer. Sie bieten Ihren jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tolle fachliche Ausbildung. Gerade am Anfang ihrer Karriere brauchen junge Menschen neben fachlichen Fertigkeiten etwas ganz Wesentliches: PERSÖNLICHKEIT! Lehrlinge und junge Mitarbeiter sind das große Kapital Ihres Unternehmens. Heute herrscht ein reger Wettbewerb um die Besten und Fleißigsten ihrer Zunft. Mag. Jürgen Lichtkoppler Mit unseren Trainings bieten Sie Ihren jungen Mitarbeitern nicht nur eine tolle Ergänzung zu ihrer fachlichen Ausbildung, sondern geben ihnen eine ganz wichtige Botschaft mit: Wir sind stolz auf euch und ihr seid uns wichtig! Wir bieten Ihnen 3 Themenschwerpunkte in Ihrem Bezirk! n Modul: Verhalten im Geschäftsleben, Teamwork, Umgang mit Social Media n Modul: Wirtschaftliches Denken und Umgang mit betrieblichen Ressourcen n Modul: Vom Lehrling zum Gesellen Theresia Roithmayr Unsere aktuellen Termine und Locations finden Sie auf www.lehrlingstraining.com Unsere Trainings werden in enger Zusammenarbeit mit Ausbildern und Personalentwicklern gestaltet, um Ihren Mitarbeitern den besten Wissenstransfer für die berufliche Praxis zu ermöglichen! Claudia Eschlböck Bereits über 300 Betriebe in ganz Österreich haben an unserem Ausbildungsprogramm teilgenommen! Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skriptum, um die gelernten Inhalte wiederholen und nachvollziehen zu können. Mit besten Grüßen, Edith Hackl Daniel Mendl Jürgen Lichtkoppler Jennifer Scheucher P.S.: Unsere Trainings sind bis zu 75% förderbar! Für überbetriebliche Ausbildungen über das Berufsbild hinaus stehen Ihnen bis zu 2.000 Euro pro Lehrling und Lehrzeit zur Verfügung wir informieren Sie gerne! *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird jeweils nur die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist dabei jeweils mit eingeschlossen. Verena Reisinger

Modul: Verhalten im Geschäftsleben, Teamwork, Umgang mit Social Media Verhalten im Geschäftsleben Sich im Berufsleben korrekt zu benehmen will gelernt sein. Der erste Termin beim Kunden, die erste Weihnachtsfeier oder Firmeneinladung und das erste mal eine Krawatte binden kommen bestimmt. Hier erfahren Ihre Lehrlinge die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im Berufsleben. Zentrale Themen: à Der 1. Eindruck, Kleidung und Outfit à Begrüßung, Händedruck, Hierarchien und Rangfolgen à Anrede, Titel à Besucher empfangen à E-Mails / Briefe / Telefon à Höflicher Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten à Verhalten auf der Firmenfeier und am Betriebsausflug à Messestand, Tag der offenen Tür, Small-Talk à Verhalten bei Tisch Meine Pflichten als Lehrling im Team TEAM bedeutet nicht toll ein Anderer macht s. Für viele junge Menschen ist der erste Job die erste richtige Erfahrung mit Teamarbeit. Bei uns erfahren Ihre Lehrlinge, was gegenseitige Unterstützung bedeutet, welche Pflichten man als Lehrling im Unternehmen hat und weshalb Führung eine wichtige Rolle spielt. Zentrale Themen: à Was unterscheidet ein Team von einer Gruppe? à Welche Charaktere können mir im Berufsleben begegnen? à Wie funktioniert Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Team? à Welche Pflichten muss ich als Lehrling erfüllen? à Was bedeutet Verantwortung und Diskretion im Unternehmen? à Weshalb muss ich gewisse Regeln und Vorschriften einhalten? à Wie gehe ich mit Konflikten um?

Umgang mit Social Media Facebook, Twitter, Whats-App und unzählige weitere Kommunikationsplattformen im Internet bestimmen zunehmend unser Leben. Doch nur die wenigsten Menschen wissen, welche Gefahren mit der Preisgabe unserer Daten verbunden sind nicht ohne Grund ist Social Media zum Milliardengeschäft geworden. Zentrale Themen: à Weshalb sind Gründer von Plattformen so reich, wenn ihre Apps gratis sind? à Was finden wir über uns im Internet? à Was wissen Facebook und Co über uns ohne dass wir es wissen? à Was posten meine Freunde und wie gehen wir mit Gefühlen online um? à Welchen Schaden können wir uns und unserem Unternehmen zufügen? à Achtung vor dubiosen Lockangeboten online à Youtuber, Blogger und Gamer als neue Informationsquellen? à Cybermobbing à Knigge-Regeln für einen sicheren online Umgang

Mag. Jürgen Lichtkoppler Daniel MENDL, MSc Curriculum Vitae Jürgen Lichtkoppler ist Absolvent der BWL an der WU-Wien und eines MBA Studiums (UBC Vancouver in Kooperation mit der Donau Universität Krems). Zuletzt zeichnete er als Prokurist für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen eines internationalen Handelskonzerns verantwortlich. Schwerpunkte seiner Arbeit als Unternehmensberater, Trainer und Geschäftsführer der "Lichtkoppler Unternehmensberatung GmbH" sind betriebswirtschaftliche Optimierungen und Workshops nach der Lichtkoppler-Methode. Weiters ist er Lektor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Wels. Jürgen Lichtkoppler ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Curriculum Vitae Daniel Mendl war erfolgreich bei einem Autohaus der Porsche Gruppe tätig, wo seine Begeisterung für den Vertrieb geweckt wurde. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Daniel schon intensiv mit der faszinierenden Welt der Kommunikation. Neben seinem Studium (JKU Linz) war Daniel im Marketing der Johannes Kepler Universität tätig und vertrat diese als Berater und Vortragender auf nationalen und internationalen Bildungsveranstaltungen. Heute gestaltet Daniel spannende Workshops und Seminare rund um das Thema Kommunikation. Daniel ist Lektor an der Fachhochschule Steyr und Vortragender für diverse Bildungsinstitute. Seine Freizeit widmet Daniel seiner großen Leidenschaft, dem Bootssport. Trainingsschwerpunkte n Motivation n BWL n Rhetorik / Kommunikation n Teamwork n Konfliktmanagement n Umgang mit Social Media n Outdoor Training Referenzen (Auszug) n Fachhochschule Oberösterreich (Wels) n Qualifizierungsverbund OÖ n Far East Land Bridge Ltd. n Interspar n TGW n Raiffeisen n Elektro Kammerhofer Trainingsschwerpunkte n Kommunikation / Rhetorik / Präsentationstechnik / Moderation n Vertrieb / Verhandlung n Konfliktmanagement n Kampfrhetorik / Schlagfertigkeit n Knigge für junge Arbeitnehmer und Lehrlinge n Umgang mit Social Media n Generation Z: Die neue Generation in der Arbeitswelt Referenzen (Auszug) n Johannes Kepler Universität Linz n Kepler Society Absolventenverein der Johannes Kepler Universität Linz n Fachhochschule Oberösterreich (Steyr) n Verbund Hydropower AG n Hueck Folien GmbH n GW St. Pölten Integrative Betriebe n Rosenbauer International AG

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!