für das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Technische Medizin

Ähnliche Dokumente
Anmeldung. iems intelligente eingebettete mikrosysteme

für die Aufnahme in den berufsbegleitenden Masterstudiengang Intelligente Eingebettete Mikrosysteme an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

Bachelor-Studiengang Biochemie

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm


Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

WEITERBILDUNG CASEISENBAHNTECHNOLOGIE SICHERUNGSANLAGEN. Certificate of Advanced Studies HES-SO in «Eisenbahntechnologie Sicherungsanlagen»

Anmeldeformular Weiterbildung MAS ZFH Klinische Musiktherapie

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Bewerbung für einen Studienplatz

Weiterbildung CAS. Eisenbahntechnologie-fahrbahn. in «Eisenbahntechnologie - Fahrbahn»

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand

Bewerbung. für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang. Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis

B E W E R B U N G S B O G E N

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Bewerbungsvordruck für die Bewerbung über Uni-Assist zum Studiengang

Zertifikatslehrgang. Personalentwickler/in (IHK) Informationsmaterial

Letter of Intent* Eine Initiative von Bayer

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Placebo - Heilung durch Sinnstiftung?

Termine und Inhalte MTT 43

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1)

ANMELDUNG. zum Vorbereitungslehrgang auf die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung gemäß AEVO (VO Januar 2009)

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Bewerbung für ein Intensivsprachkursstipendium für ausländische Studierende in Deutschland

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel

Anmeldung zum Fernstudienkurs Marktforschung, SoSe 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

Antrag auf Studienplatztausch in Medizin Vorklinik ab 5. Fachsemester

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

Bildverarbeitung. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Anrechnung von Kompetenzen

Dokumentation. Seminar. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen

Bewerbung. als Verwaltungsfachangestellte/r

Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in...

bigband-leitungsworkshop mit Prof. Jiggs whigham

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Departement Wirtschaft ANMELDEDOSSIER ZUM

Mitteilungsblatt Nr. 247

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten.

Chinesisch Lernen in München

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester. Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schwerpunkt Kindheitspädagogik

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen

Praxisseminar Content Marketing

(Name) (ggf. Geburtsname) (Vorname) (PLZ) (Wohnort) (PLZ) (Wohnort) (bitte die Anschriften auf jeden Fall angeben)

Executive MBA in Human Capital Management

ANMELDEDOSSIER BACHELOR OF SCIENCE FH IN BUSINESS INFORMATION TECHNOLOGY PASSERELLE ZUM BACHELOR OF SCIENCE FH IN BUSINESS INFORMATION TECHNOLOGY

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers


Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN ENTREPRENEURSHIP ANMELDEFORMULAR DER UNIVERSITÄT BERN:

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

Anmeldedossier. Certificate of Advanced Studies FH Anlageberatung CAS FH. Anmeldung auch. elektronisch möglich: Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

in (Ort, und Land falls Ausland)

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Informationen zum FIT-Modul Einführung in Evidenzbasierte Therapie

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015)

Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang: Schulabschluss/Studium: Berufsausbildung/beruflicher Werdegang:

Medizinische Informatik

Transkript:

Anmeldung für das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Frau Herr Titel Vorname Name Anschrift privat Straße, Hausnummer Staatsangehörigkeit Postleitzahl Ort Land Geburtsdatum Geburtsort E-Mail Telefon Fax Mobil Anschrift geschäftlich Firma, Institution Position Straße, Hausnummer E-Mail Postleitzahl Ort Land Telefon Fax Mobil Korrespondenz bitte an: private Adresse geschäftliche Adresse Rechnung bitte an: private Adresse geschäftliche Adresse Seite 1 von 6

Anmeldung für folgende/n Weiterbildungskurs/e, Modul/e* * Bitte beachten Sie das Kursangebot des jeweiligen Semesters auf unserer Homepage Propädeutika Modul Klinisches Online-Propädeutikum (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.000 Anatomie und Physiologie des Menschen für Nichtmediziner (7 ECTS), Gebühr: 1.200 Klinische Abläufe für Nichtmediziner (3 ECTS), Gebühr: 800 Mathematisch-Physikalisches Propädeutikum I (1 ECTS), Gebühr: 240 Mathematisch-Physikalisches Propädeutikum II (1 ECTS),Gebühr: 240 Physikalisch-technische Grundlagenmodule Modul Informationstechnik (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.800 Informationstechnik, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Datenbanken und Programmierung, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 Projektpraktikum Informationstechnik (2ECTS) 1, Gebühr: 800 Modul Medizinphysik (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.800 Physik, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Strahlenphysik, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 Projektpraktikum Strahlenphysik (2 ECTS) 1, Gebühr: 800 Modul Messtechnik und Biosignale (10 ECTS, CAS 2 ),Gebühr (gesamt): 2.800 Messtechnik und Sensorik, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Biosignalerfassung und -verarbeitung, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 Projektpraktikum Messtechnik und Biosignale (2 ECTS) 1, Gebühr: 800 Medizinische Vertiefungsmodule Modul Bildgebende Verfahren (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.600 Bildgebende Verfahren, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Seminar Bildgebende Verfahren (3 ECTS), Gebühr: 600 Praktikum Bildgebende Verfahren (2 ECTS) 1, Gebühr: 800 Seite 2 von 6

Modul Chirurgietechnik (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.600 Chirurgietechnik, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Seminar Chirurgietechnik (3 ECTS), Gebühr: 600 Praktikum Chirurgietechnik (2 ECTS) 1, Gebühr: 800 Modul Medizinische Informatik (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.600 Medizinische Informatik, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Seminar Medizinische Informatik (3 ECTS), Gebühr: 600 Praktikum Medizinische Informatik (2 ECTS), Gebühr: 800 Modul Technik in Anästhesiologie & Intensivmedizin (10 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 2.600 Technik in Anästhesiologie & Intensivmedizin, Vorlesung (5 ECTS), Gebühr: 1.200 Seminar Technik in Anästhesiologie & Intensivmedizin (3 ECTS), Gebühr: 600 Praktikum Technik in Anästhesiologie & Intensivmedizin (2 ECTS) 1, Gebühr: 800 Weitere Module Modul Managementkompetenz (12 ECTS, CAS 2 ), Gebühr (gesamt): 3.200 Projektmanagement, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 Versuchsplanung, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 Versuchsplanung für IGF-Studierende, Vorlesung (2 ECTS), Gebühr: 700 Buchführung und Controlling, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 Wissenschaftliches Schreiben, Vorlesung (3 ECTS), Gebühr: 800 1 Die Praktika können nur in Kombination mit der Vorlesung belegt werden. 2 Wenn ein komplettes Modul mit 10 oder mehr ECTS belegt wird, kann bei erfolgreichem Abschluss (Prüfung) ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergeben werden. Für Kurse mit weniger als 10 ECTS, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Auf das Weiterbildungsprogramm bin ich aufmerksam geworden durch Informationsmaterial am Arbeitsplatz Medien/Presse Facebook Internetrecherche Freunde/Bekannte Sonstiges: Seite 3 von 6

Damit wir Ihre Vorkenntnisse für die gewählten Kurse besser einschätzen und Sie dementsprechend besser beraten können, bitten wir Sie nachfolgend einige Informationen über Ihre Ausbildung und Ihren beruflichen Werdegang anzugeben.* *Diese Angaben sind freiwillig. Studium, Berufsausbildung, Weiterbildung Abschluss (z.b. Diplom, Bachelor, Master, Ausbi ldungsberuf, Zusatzqualifikation) Abschlussjahr Hochschule, Unternehmen Studium, Berufsausbildung, Weiterbildung Abschluss (z.b. Diplom, Bachelor, Master, Ausbildungsberuf, Zusatzqualifikation) Abschlussjahr Hochschule, Unternehmen Berufliche Tätigkeit Klinik, Unternehmen Abteilung Tätigkeitsbereich von bis Klinik, Unternehmen Anmerkungen, Sonstiges Ziel der Teilnahme am Weiterbildungsprogramm Seite 4 von 6

Teilnahmebedingungen Anmeldung Für die Weiterbildungskurse und Module des Kontaktstudiums werden Teilnahmeentgelte von der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg erhoben, deren Höhe sich nach Umfang und Aufwand der Veranstaltungen richtet. Reise- und Übernachtungskosten bei Präsenzveranstaltungen sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Eine Kursanmeldung erfolgt schriftlich und ist verbindlich. Zulassung, Teilnehmerbegrenzung Eine Zulassung wird ausgesprochen, wenn ein/e BewerberIn die Zulassungsvoraussetzungen für die jeweilige Veranstaltung erfüllt und sich innerhalb der Anmeldefrist anmeldet. Die Teilnehmerzahl ist für alle Veranstaltungen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte eine Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten die BewerberInnen eine Benachrichtigung. Zahlungsbedingungen Die Veranstaltungen im Kontaktstudium werden nicht durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung nicht erreicht ist. Findet die Veranstaltung nicht statt, werden die TeilnehmerInnen spätestens 14 Tage vor Beginn informiert. Bereits gezahlte Entgelte werden in voller Höhe zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche der TeilnehmerInnen sind ausgeschlossen. Zahlungsbedingungen Das jeweilige Teilnahmeentgelt ist in voller Höhe innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rechnung zu zahlen. Die Nichtteilnahme an Veranstaltungen führt nicht zur Rückerstattung des Teilnahmeentgelts. Leistungsumfang Die Zulassung berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung, zur Nutzung der jeweiligen Lernmaterialien, zur Inanspruchnahme der Betreuungsleistungen während des jeweiligen Semesters sowie zur Teilnahme an der Abschlussprüfung, wenn diese für den ausgewählten Kurs vorgesehen ist. Für eine eventuelle Wiederholungsprüfung wird ein zusätzliches Entgelt von 100 Euro erhoben. Nutzungsbedingungen Die auf der Lernplattform zur Verfügung gestellten Lernmaterialien unterliegen dem Urheberrecht. Die Weitergabe von Unterlagen oder Teilen davon an Dritte ist nicht gestattet. Mitschnitte von Dateien, sowie Veranstaltungen im Virtuellen Klassenzimmer sind nicht gestattet, ebenso das Einstellen von Kopien auf anderen Plattformen. Rücktritt Ein Rücktritt der Teilnehmerin/des Teilnehmers ist nur bis vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Der Rücktritt ist in Textform mitzuteilen. Bei einem fristgerechten Rücktritt wird ein bereits bezahltes Entgelt unter Abzug eines Bearbeitungsentgelts in Höhe von 200 Euro erstattet. Organisatorische Änderungen Umfang und Inhalt der Weiterbildungsveranstaltungen ergeben sich aus dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm. Die Albert-Ludwigs- Universität behält sich geringfügige zeitliche, örtliche und inhaltliche Änderungen in der Durchführung der Veranstaltungen vor. Änderungen dieser Art berechtigen die Teilnehmerin/den Teilnehmer weder zum Rücktritt noch zur Rückerstattung des Teilnahmeentgelts. Haftungsausschluss Ein Versicherungsschutz der TeilnehmerInnen durch die Albert- Ludwigs-Universität besteht nicht. Die Albert- Ludwigs-Universität übernimmt keine Haftung für Personen, Sach- und Vermögensschäden, die während der Veranstaltungen der Technischen Medizin entstehen. Datenschutz Die TeilnehmerInnen erklären sich mit der Aufnahme und Speicherung ihrer Daten einverstanden. Die Albert-Ludwigs-Universität verpflichtet sich, diese Daten ausschließlich für die Veranstaltungsverwaltung zu verwenden. Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert. Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich für die angegebenen Kurse an. Ort, Datum Unterschrift Seite 5 von 6

Postanschrift MasterOnline (M.Sc.) Universitätsklinikum Freiburg Breisacher Straße 60, Haus 2 79106 Freiburg Oder (vorab) per E-Mail an: ptm@klinikum.uni-freiburg.de Seite 6 von 6