Bürgerhaushalt Potsdam

Ähnliche Dokumente
Projekt "Kinderfreundliche Kommunen" Vorstellung des Aktionsplans

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abteilung III

Lörrach gestalten. Gemeinsam.

Modellprojekt Visionen für Ingolstadt. Bürgerkonferenzen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 Vorstellung und Diskussion des Entwurfs

Leitbildprozess BB Projektgruppe BB 2020

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess

Kick-Off Meeting Grevesmühlen, Gefördert durch das Ministerium für Inneres und Sport

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

BEGABUNGSPILOTEN. Begrüßung. Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern Übersicht. Projekt Begabungspiloten in Hamburg. Zum Bewerbungsverfahren

Entwurf der Wiesbadener Leitlinien zur Bürgerbeteiligung

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Ziele der Bürgerbeteiligung und zentrale Elemente der Leitlinien

Vorbereitende Untersuchungen

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am

Ideen- und Beschwerdemanagement

Braunschweig Inklusiv

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt :30 bis 20:00 Uhr

Impulsvortrag: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Vorhaben der Stadt Heidelberg 3. Regionalkonferenz zu Kinderund Jugendrechten

Der Nutzen von Bürgerhaushalten aus Sicht von Haushaltspolitikern

Älter werden ohne Sorgen - geteilte Verantwortung in kommunalen Netzwerken

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Umsetzung der Anschlussbedingungen Verbindungsnetz in Hessen

Integriertes Energetisches Quartierskonzept für das Quartier Selsingen West Präsentation des Angebotes Simone Irmscher, Björn Weber

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

Priorisierung der Projekte

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance?

Bürgerhaushalte in Ostdeutschland

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen

Untersuchung der Organisation von Studium und Lehre an der Universität Bielefeld

Bürgerbeteiligungsprozesses im Sanierungsgebiet Durlach-Aue

VerkehrsEntwicklungsPlanung

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Beteiligungskonzept Unser neues Schwimmbad

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017

Koordinationsbeirat Neues Konferenzzentrum. Herzlich Willkommen. 7. Beiratssitzung. 18. April 2013

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West

Partizipative Haushaltspolitik in Deutschland

Aufbau lokaler Bildungsverbünde - Vorlage eines Konzepts zur Mittelverwendung

OPEX FORUM MANDAT VORBEREITUNG VERANSTALTUNG 2017 SCHLOSS SCHWETZINGEN, 16. NOVEMBER 2017

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

E-Government prozessorientiert einführen: So geht s Die TOP 20 E-Government-Leistungen der Stadtverwaltung Rostock

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum

Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark km² EW - 47 % Ackerland - 41 % Wald - 3 % Wasser

Mobilitätsdienstleistungen im Tourismus - Das neue Handbuch Nahverkehr und Tourismus-

Vorwort Die Senatorische Behörde für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, das Amt für Soziale Dienste sowie die Träger der freien Jugendhi

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Web-basierte Anwendungen: 08: Ergänzungen zum Projekt

Bürgerhaushalt in Berlin-Lichtenberg

Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten

Erfahrungsbericht. Institutionelle Evaluation an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel und Dr.-Ing.

Runder Tisch Leer Weststadt Festsaal Rathaus 1

Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung. Beratungszentrum Landau

Aktionsgruppen. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung.

Bad Wörishofen. Referent: Erster Bürgermeister Klaus Holetschek

Was braucht der Budgetnehmer? Verfahren aus Sicht der Antrag stellenden Person

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

Bürger.Macht.Mit. Bürgerbeteiligung für Alle

Kooperation in Sachen Geodienste. WebMapping Days /15. November 2017 Im Posthof am Kornmarkt, Trier

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Nachhaltigkeit. Die Deutsche/Nationale Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. Monika Frieling Bundeskanzleramt, Referat Nachhaltige Entwicklung

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

BürgerBündnis München Jahres-Mitgliedertreffen Wir stellen Fragen und reden mit!

- Zwischenbericht - Fachbereich Bürgerengagement Fachbereich Stadtplanung

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Schulsozialarbeit Potentiale und Herausforderungen aus kommunaler Sicht

Information und Kommunikation

Umwelt Agentur Kyritz

Kinderfreundliche Kommunen

Helmut Klages/Carmen Daramus,BÜRGERHAUSHALT BERLIN-LICHTENBERG'

Ideen für die Nordweststadt Frankfurt am Main Auftaktveranstaltung zum Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Nordweststadt

Verkehrsanalyse Lobauvorland

Herzlich willkommen zum Strategie-Workshop HF 4 Kultur + Freizeit

Viererfeld: Nutzungs- und Entwicklungskonzept Freiraum

Nachhaltigkeit von kommunalen Demographie-Prozessen am Beispiel der Stadt Euskirchen

Herzlich willkommen zum Rückblick und Ausblick im Projekt Netzwerk Inklusive Umwelt Bildung

Auswertung der 1. Kinderschutzkonferenz im Bezirk Tempelhof-Schöneberg am 24.Februar 2010

Projektleitungsmodul - Übersicht

GRUNDSCHULE BRÄUNLINGEN & Förderzentrum Hören und Sprechen

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

NOKJ. Nachhaltige Optimierung der Kinder- und Jugendpolitik * Programm des Kantons Basel-Landschaft nach Art. 26 KJFG * plus

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011

KINDER- UND JUGENDARBEIT IM LANDKREIS SCHWEINFURT

Vorplanung Umgestaltung Berrenrather Straße in Köln-Sülz

Wie mache ich ein Bundesprogramm Art. 26 KJFG?

Label Cit ergie European Energy Award Gold: Instrument der Klimaschutz- und Energiepolitik. Besançon : Einwohner Franche-Comté

Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg

Klimabündnisgemeinde. e5-gv-einleitung_elb.ppt Verfasser: Otto Rinner/ e5 Thüringen Erstelldatum: Seite: 1

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Erarbeitung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Transkript:

Bürgerhaushalt Potsdam 9. Sitzung Lenkungsgruppe AG Bürgerhaushalt 12. Februar 2013 1 Agenda Begrüßung Auswertung BüHH 2013/14 (inkl. Stand HH-Rechner) Jahresplanung Projektleitung 2013 Diskussion und Verbesserungsvorschläge Verabschiedung 2

Auswertung Bürgerhaushalt 2013/14 *Rückblick Lenkungsgruppensitzungen *Praxis und Statistik Bürgerhaushalt 2013/14 *Sachstand Einführung Digitaler Haushaltsrechner *Hinweise der Projektgruppe und weitere Anregungen 3 Rückblick Bürgerhaushalt 2013/14 Auftaktveranstaltung: 19. April 2012 4

Rückblick Bürgerhaushalt 2013/14 Vorschlagssammlung: 19. April - 3. Juni 2012 5 Statistik Bürgerhaushalt 2013/14 Vorschläge allgemein Gesamtzahl davon Haushaltssicherung betreffend 600 682 617 500 400 413 545 300 200 203 213 173 100 103 76 75 BüHH 2008 BüHH 2009 BüHH 2010 BüHH 2011 BüHH 2012 BüHH 2013/14 6

Statistik Bürgerhaushalt 2013/14 Vorschläge nach Themen gesamt Konsolidierungseffekt 173 Straßen, Geh- und Radwege Ordnungsangelegenheiten sonstiges Grünanlagen und Spielplätze Stadtplanung und -erneuerung Öffentlicher Nahverkehr Kita + Schule + Jugend Kultur + Bürgerengagement Abfallentsorgung Sport Soziales + Wohnen Gemeindesteuern Wirtschaft + Klimaschutz Veterinäraufsicht 1 4 8 5 19 25 24 25 21 19 17 21 0 28 35 39 8 11 6 7 5 12 3 36 13 107 20 26 Postweg 36% Veranstaltung 2% 32% Internet 62% 7 Rückblick Bürgerhaushalt 2013/14 Votierung: 20. August - 25. Oktober 2012 8

Statistik Bürgerhaushalt 2013/14 Beteiligung - allgemein Vorschlagssammlung: 1.484 Teilnehmer/innen Votierung insgesamt: 6.565 Teilnehmer/innen 8.049 Teilnehme/innen (5% der Einwohner) Postweg Internet Veranstaltungen 8860 8049 5365 5704 2032 BüHH 2009 BüHH 2010 BüHH 2011 BüHH 2012 BüHH2013/14 9 Ergebnis: TOP 20 - Liste 10

Auswertung BüHH 2013/14 Handlungsempfehlungen des Projektteams Erhöhung der Zahl der Bürgervertreter im Projektteam Einführung Widerspruchsmöglichkeit bei Aussortierung im Redaktionsteam stärkere Einbeziehung von Schulen / Lehrern / Jugendlichen Bürgerveranstaltungen inhaltlich und organisatorisch überdenken Übersichtlichkeit der Vorschläge im Internet verbessern Unterteilung nach Haushaltsstruktur in Votierung befürwortet - weitergehende Kategorisierung der Bürgerideen nicht empfohlen Bürgerschaft und auch die Politik häufiger über den Stand der Vorschlagsumsetzung informieren 11 Vorbereitung und Ausblick Transparenter digitaler Haushaltsrechner > aktuell: seit Haushaltsplan-Entwurf 2013/14 als Excel (CD / Intranet) > Stand der Prüfung: Modelle nach techn. Kriterien (Ziel Pflichtenheft) Leipzig Köln (Tab // Grafik) Frankfurt/M Grundinformation HH-Zahlen? Ja Ja Ja Grafische Darstellung HH-Zahlen? Ja Ja, aber unabhängig Ja Online-Ergänzung von Bürgerideen und Einwänden möglich? Ja Nein Nein Anpassungen in / Verschiebung technisch Nein Nein von HH-Zahlen möglich? möglich Extern / Intern (Datenkorrektheit) Intern Intern Extern Lizenzverfahren / OpenSource = Kostenfaktor externe Lizenz OpenSource in Koop. mit Stadt-Website OpenSource 12

Konzept-Fortschreibung Unterschiedliche Ansätze: StVV: Strategische Haushaltsaufstellung (mit Bezug zur DS 11/SVV/0906 HH-begleitend: Strateg. HH-Aufstellung Nr.12) > Ziel: Verzahnung BüHH mit strateg. Haushaltsaufstellung StVV: Einführung Haushaltsrechner (DS 12/SVV/0828) > Ziel: Bürgerdiskussion konkret an Haushaltsplanzahlen ermöglichen FDP: Bürgerhaushalt weiterentwickeln (DS 11/SVV/0435) > Idee und Ziel: bei tatsächlich anstehenden Entscheidungen sowohl bei Ausgaben als auch bei Einsparmaßnahmen mitentscheiden 13 Inhalte der Projektarbeit in 2013 Entschleunigung (der Vorschlagssammlung/-Votierung) 03/2013 06/2013 09/2013 12/2013 01/2014 02/2014 03/2014 BüHH 13/14 BüHH 2015(/16?) Konzeptanpassungen in LG Bürgerumfrage Ausschreibung, Umsetzung neuer Onlineauftritt BüHH und HH-Rechner Vorstellung Beschluss und Doppelhaushalt 2013/14: Informationsbroschüre + Wanderausstellung im Stadthaus,Bürgerhäusern, Stadtteilen Vorplanung, Bildung Projektteam BüHH 2015(/16?) Vorschlagssammlung und -votierung Beratung und Beschluss SVV 14

Diskussion: Rückmeldungen, Anmerkungen, Empfehlungen 1. zum Verfahren 2013 / 2014 2. zu den Handlungsempfehlungen Diskussion zu den Themen 3. zum HH-Rechner 4. zur Fortschreibung des Konzepts 5. zur Jahresplanung 2013 15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16