Horizon 2020 Tipps für einen erfolgreichen Antrag Ingo Rey, Nationale Kontaktstelle Werkstoffe, Projektträger Jülich - PtJ



Ähnliche Dokumente
Impact-Anforderungen in Horizont 2020

Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen

Unterstützung durch die NKS Raumfahrt. Das neuen Konzept mit Proposal Check

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Erfolgreich einreichen Tipps und Erfahrungen

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF

Reflexionsworkshop Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Akteuren. 18. August 2011 Regiestelle Weiterbildung

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Von der Idee zum Projekt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

NMP in den Forschungsrahmenprogrammen der EU: Stand / Trends / Ausblick

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

Soziale Netze (Web 2.0)

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien Manfred HALVER, FFG

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Anleitung für das Projektantrags- und abrechnungstool PADUA (für Initial-, Schwerpunkt- und Regionalprojekte)

Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF

Nationale Kontaktstelle für kleine und mittlere Unternehmen. Wir über uns

KMU-Instrument und FTI im

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG

Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Call for Paper. Jahrestagung CPO & 10. und 11. März 2016 in Köln

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Einführung in die neue Aktivität Solarvalley International Kick-Off Event Dresden, 25. März 2010

Forschungsprämie Die Gutachten der FFG. MMag. Claudia Hofmann-Turek Wien,

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Teilnahmebedingungen für den Pionierpreis 2016

Prof. Dr. Torsten Eymann, seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

[ Nr ] vom

Hochschule Emden/ Leer

Angenommen am 14. April 2005

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Regionale Informationsveranstaltung Koblenz, 7. Januar 2014 Beteiligungsregeln und Antragsverfahren

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

QualiPRO. Internetbasierte Datenbank für studienspezifische QualifikationsPROfile von Prüfstellen und Prüfern. Schulung I - Basisanwendungen

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

CVS. Schwerpunkte der Arbeiten des CVS bilden. für komponentenbasierte, sich selbst an veränderte. und industrielle Kommunikationssysteme.

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Muster mit Beispielen

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Beschreibung des MAP-Tools

LSF-Anleitung für Studierende

Der Kontowecker: Einrichtung

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Projektdurchführung im 7. FRP

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Anleitung zum School Education Gateway

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Der PhysioNetzwerk Homepageservice ist ein Internettool im Baukastenprinzip mit Content Management Struktur.

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Webinar Virtuelle Teams

Stadtentwicklung.

»Das wird FOLGEN haben!« Informationen zur Ausschreibung von Seminaren

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish?

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld?

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Netzwerktreffen Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Kommunikation in der IHK Berlin

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Transkript:

NMP-Beratungstag 2015 für Antragsteller unter Horizon 2020, 21. Januar 2015, Nürnberg Horizon 2020 Tipps für einen erfolgreichen Antrag Ingo Rey, Nationale Kontaktstelle Werkstoffe, Projektträger Jülich - PtJ

Die entscheidenden Schritte Konsortium Evaluierung / Auswahlverfahren Vertragsverhandlung Projektstart Antrag einreichen zusammenstellen Projektidee Antrag schreiben Infos Beratung einholen ausarbeiten bilden 2 insgesamt ~ 1,5 Jahre 8 Monate

Wichtige Informationsquellen: Participant Portal zentrale Internetseite der EU-Kommission zur Antragstellung und Projektdurchführung http://ec.europa.eu/research/participants/portal/ Service der Nationalen Kontaktstellen (Internetseiten, Newsletter, Veranstaltungen etc.) http://www.horizont2020.de/beratung-nks-netzwerk.htm Angebot der regionalen Beratungseinrichtungen z.b.: www.bayfor.org 3

Participant Portal Die Calls und alle notwendigen Unterlagen sind auf dem Participant Portal veröffentlicht. Über den ECAS login kann man die Dienste der EU interaktiv nutzen. http://ec.europa.eu/research/participants/portal/ 4

Topic-Suche Gezielte Suche nach Ausschreibungsthemen Eingabe von Stichwörtern 5

Hintergrunddokumente am Beispiel Werkstoffe Roadmaps (z.b. Biomaterials for Health ) Materials Summit Studien im Auftrag der KOM zu Zukunftsthemen, z.b.: Technology and market perspective for future Value Added Materials Forward Looking Workshop on Materials for Emerging Energy Technologies European Research and Innovation in Materials Science and Engineering What to change in the future? Materials Blog: http://ec.europa.eu/research/industrial_technologies/materials-blog_en.html 6

Tipps zur Beratung Beratungsangebot der eigenen Einrichtung wahrnehmen Serviceleistungen der Nationalen Kontaktstellen nutzen Gespräch mit erfahrenen Antragsteller/innen und Gutachter/innen suchen www.horizont2020.de 7

Was ist meine Projektidee? Ist die Idee innovativ? Was ist die Strategie meiner Organisation? Passt mein Forschungsthema ins EU-Rahmenprogramm? Welche Fördermöglichkeiten / -konzepte gibt es? Hat meine Idee realistische Förderchancen? Was kann ich zu einem EU-Projekt beisteuern? Projektskizze (1-2 Seiten) als Diskussionsgrundlage entwerfen 8

Erfolgsfaktor Konsortialbildung kritische Masse Komplementarität, klare Rollenverteilung und Aufgabenzuweisung Erfahrung in EU-Forschungsprojekten / Forschungsmanagement Expertise und Reputation der Projektpartner in ihrem Aufgaben (WP) Einbeziehung von KMUs als Technologielieferanten, Anwender, Ergebnisverwerter, Know- How-Transfer, Management, Forschung & Entwicklung Einbeziehung von Verbraucherorganisationen, europäischer Organisationen soweit relevant Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen / Hintergründe der Partner (Internationalität, kulturelle Rahmenbedingungen, Sprache, ) 9

Antrag schreiben mit den Evaluierungskriterien im Blick Bei 2-stufiger Einreichung (NMP-klassisch): Stufe 1: Nur fettgedruckte Kriterien Stufe 2: Alle Kriterien Bei 1-stufiger Einreichung (PPP-topics in NMP): Alle Kriterien 10

2-stufiges Verfahren: Evaluierungskriterien und Schwellenwerte Research and Innovation Actions (RIA), Innovation Actions (IA) 1. Stufe Skizze Teil 1: Formblätter Teil 2: max. 15 Seiten 2. Stufe Vollantrag Teil 1: Formblätter Teil 2: max. 70 Seiten Kriterium Wissenschaftlichtechnische Exzellenz Minimum Schwellenwert 4 / 5 Wissenschaftlichtechnische Exzellenz Minimum Schwellenwert 4 / 5 Impact 4 / 5 Impact 4 / 5 Geforderter Schwellenwert 8 / 10 Qualität und Effektivität Geforderter Schwellenwert 3 /5 12 / 15 Einladung zur Ausarbeitung Vollantrag KMU-Instrument, IA = Faktor 1,5 für Impact (für Ranking) 11

Empfehlungen zur Darstellung der S/T Exzellenz 1. Schritt: detaillierte, tiefgehende und sprachliche Analyse des Ausschreibungstextes Fokussierung auf die in der Ausschreibung geschilderten Schwerpunkte präzise Darstellung des aktuellen Wissensstandes klare Darstellung des angestrebten Fortschrittes bezüglich des aktuellen Wissensstandes klare Darstellung einer realistischen, erreichbaren Zielsetzung klare Darstellung innovativer, Erfolg versprechender Lösungswege klare, verständliche Darstellung der geplanten Strategie überzeugende Darstellung der wissenschaftliche Qualität quantitative Aussagen hinsichtlich zu erwartender Verbesserungen Anwendung verschiedener experimenteller, theoretischer und technischer Methoden 12

Empfehlungen zur Darstellung der Auswirkungen (Impact) 1. Schritt: detaillierte, tiefgehende und sprachliche Analyse des Ausschreibungstextes Berücksichtigung der übergeordneten EU-Perspektive und entsprechender EU-politischer Ziele Darstellung positiver Auswirkungen auf die europäische Forschung Darstellung der industriellen Relevanz und der Auswirkungen auf den europäischen und internationalen Markt (Marktausdehnung, Marktvolumen), ggf. Business Plan Darstellung der Auswirkungen auf Europas Position im Weltmarkt Vermeidung spezieller und kleinvolumiger Märkte ohne große Zukunftsperspektive Vermeidung von Themen, an denen kein industrielles Interesse besteht Darstellung positiver Auswirkungen auf den Umwelt- und Gesundheitsbereich Darstellung des zeitlichen Rahmens der zu erwartenden Auswirkungen überzeugende Darstellung der Machbarkeit 13

Empfehlungen zur Darstellung der Projektimplementierung Projektstruktur, die der Ausschreibung und dem Vorhaben angemessen ist Zusammenführung anerkannter Experten und Institutionen klare Darstellung der Aufgabenverteilung zwischen den Projektpartnern Leitung des Projektes durch erfahrenen und anerkannten Projektmanager Management- und Kommunikationsstruktur, die der Projektgröße und der Anzahl der Konsortialpartner angemessen ist Zusammenstellung eines internationalen Beraterkommitees Generierung und Schutz von bedeutsamem Know-how auf europäischer Ebene überzeugendes Konzept für Generierung, Transfer und Schutz von Know-how und Technologie auf europäischer Ebene 14

Tipps zum Schreiben des Antrags Antrag muss lesbar und gut verständlich sein Evaluatoren haben nur wenige Stunden für Lesen und Evaluierung zur Verfügung Hervorhebung zentraler Aussagen / Punkte (fett, kursiv, unterstrichen) eine Tabelle / Abbildung ist besser als 1000 Worte verständliches und präzises Englisch (Einbeziehung von Muttersprachlern) klarer, gut strukturierter und flüssiger Text nur Abliefern von Informationen mit Relevanz für das Projekt kurze Absätze, Hervorhebung von Schlüsselpassagen

Tipps für eine erfolgreiche Einreichung Frühzeitig die erste Einreichung proben, um den Vorgang zu kennen Den administrativen Teil (Part A) frühzeitig ausfüllen Haben alle Projektpartner PIC und elektronischen Zugang (ECAS)? Validate-Button nach Dateneingabe betätigen und die Kommentierungen berücksichtigen! Das Hochladen der Dokumente (Upload) und die endgültige Einreichung zeitig durchführen Nach der Submission alle Unterlagen überprüfen http://ec.europa.eu/research/participants/data/support/sep_usermanual.pdf

NICHT Vergessen: SUBMIT!! Die neuste Version des Antrags wird evaluiert! 17

Nationale Kontaktstellen für NMPB in Horizon 2020 Programmkoordination NMP: Gerd Schumacher, PtJ Nanotechnologie Christian Busch Werkstoffe Ingo Rey Produktion Jens Korell Biotechnologie Stefan Rauschen NKS Nanotechnologie NKS Werkstoffe NKS Produktion NKS Bioökonomie PT VDI-TZ PT Jülich - PtJ PT Karlsruhe (PTKA) PT Jülich / PT-DLR VDI Technologiezentrum 40468 Düsseldorf Tel.: 0211/6214-591 FZ Jülich GmbH, 52425 Jülich Tel.: 02461/61-2623 KIT 76021 Karlsruhe Tel.: 0721-608-26527 Bürogemeinschaft PT- DLR und PtJ 53227 Bonn Tel.: 0228/3821-1696 eu.nano@vdi.de eu.werkstoffe@fz-juelich.de Jens.korell@kit.edu s.rauschen@fz-juelich.de www.nks-nano.de www.nks-werkstoffe.de http://www.produktionsforschu ng.de/international/nationalek ontaktstelle http://www.nkslebenswissenschaften.de 18