Tipps zur Masterarbeit

Ähnliche Dokumente
KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten

Aufbau der Klausur Controlling 2

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten

2. Einfach drauf los schreiben

Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion.

Verfassen einer Pressemeldung

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt

Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur

Die Bachelorarbeit am IUC

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Erfolgreich studieren

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Spezielle Probleme auf Märkten der Agrarund Ernährungswirtschaft (KF 4 M 260)

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Das C-Teile-Management bei KMU

Richtlinie zur Erstellung einer Zusammenfassung

Aufbau der Bachelorarbeit

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Wissenschaftliches Arbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

How to write. Frédéric P. R. Tömböl, MeDiKo 2014

Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés

Von der Materialsammlung zur Gliederung (geänderte und erweiterte Fassung download vom )

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Ein Thema entwickeln. Vorbemerkung

Von der Idee zum Text

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Schreiben einer Abschlussarbeit:

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Leitfaden Diplomarbeit

Voss, RÃ diger Wissenschaftliches Arbeiten. digitalisiert durch: IDS Luzern

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten

Wissenschaftliche Literaturarbeit

AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT. Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß

DIE HAUSARBEIT. Tutorium zum Proseminar Tutorin: Caroline Kees

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Methoden der Physiotherapie II Elemente einer empirischen Arbeit

ZEITMANAGEMENT UND BETREUUNG DER ARBEIT

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Quellen zitieren. Arten. Formatierung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis... 13

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Richtlinien und Hinweise für. Bachelorarbeiten

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Wissenschaftliches Arbeiten

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT

Leitfaden für Online-Artikel. Damit das, was Sie schreiben, auch gelesen wird

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften

Hans-Werner Wahl Vera Heyl. Gerontologie - Einführung und Geschichte. Verlag W. Kohlhammer

Wissenschaftliches Arbeiten

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung

Seminar Green-IT. Wissenschaftliches Arbeiten. Web:

Leitfaden für die Anfertigung von Masterarbeiten

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wie schreibt man eine Bachelorarbeit Seminar MD5

Hinweise zu Exposés für Haus- und Abschlussarbeiten

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Wie halte ich einen Vortrag? Jan Heye Buß AG Spektroskopie der kondensierten Materie Ruhr-Universität Bochum

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Seminar Serious Games FT Auftaktveranstaltung

Gemeinsam einsam? Welchen Einfluss haben MMORPGs auf das Sozialleben der SpielerInnen?

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

Allgemeines zum Verfassen der Einleitung

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Bachelorarbeit Vorbereitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Checkliste für die formale Bewertung der Hausarbeit im MSM durch die Methodiker/in

Protokolldesign. Alexander Aprelkin TUM. Alexander Aprelkin (TUM) Protokolldesign / 36

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Transkript:

Tipps zur Masterarbeit Lothar Schrott

Inhalt Generelle Hinweise how to play the game Tipps zur Struktur und zum Inhalt einer Masterarbeit Einige formal-rechtliche Aspekte 2

some thoughts or 3 how to play the game Less is more KISS = keep it simple and stupid (short) give a clear message (take home message) don t write a thriller! key: clear, concise, structured like a cooking book

Womit fange ich zuerst an? Ideensammlung Arbeitstitel Recherche Exposé 4

Exposé 1. Einleitung/Problemstellung 2. Forschungsstand/State-of-the-Art 3. Fragestellung, Ziele/Zweck 4. Arbeitshypothesen 5. Konzepte, Methoden, Daten, Quellen, Datenanalyse 6. Vorläufige Gliederung 7. Zeitplan 8. Bibliographie/Literatur

Die zeitliche Reihenfolge 1. Arbeitstitel 2. Methoden / Untersuchungsgebiet 3. Einleitung 4. Ergebnisse 5. Diskussion 6. Zusammenfassung 7. Endgültiger Titel 6

7 IMRAD approach / Titel Indroduction, methods, results, and discussion Titel Zusammenfassung Einführung Forschungsstand Untersuchungsgebiet Methoden/Techniken Ergebnisse Diskussion Fazit/Ausblick Danksagung Literatur Anhang

Beispiele von Titeln 8

Beispiele 9

Titel Mit möglichst wenigen Worten treffende Wiedergabe des Inhalts Aber nicht zu kurz, Bsp. Das Fehlen einer regionalen Einschränkung (für NRW ) Sollte zum Weiterlesen reizen, interessant formuliert sein Beachte die Macht des Titels: acht von zehn werden den Titel lesen, aber nur zwei von zehn lesen weiter Bibliotheken und Datenbanken verwenden den Titel Keine Füllwörter (Untersuchungen über ) Wichtige Begriffe an den Anfang oder an den Schluss nicht in die Mitte des Satzes Richtige Syntax Akronyme im Titel vermeiden Subtitel können helfen 10

Abstract, Zusammenfassung 11 Miniversion der Masterarbeit Besondere Beachtung auf den ersten und letzten Satz legen Warum ist diese Arbeit wichtig? Take Home Message integrieren Wird zuletzt geschrieben

Eine Zusammenfassung sollte an abstract should 1. Ziele /Zweck der Untersuchung nennen 2. Angewandte Methoden kurz beschreiben 3. Die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen 4. Die Hauptschlußfolgerung nennen Achtung: keine Information oder Schlussfolgerung nennen, die nicht auch in der Masterarbeit zu finden ist! Möglichst keine Bibliographie in der Zusammenfassung (Ausnahme: eine anerkannte Methode oder Theorie ist explizit Gegenstand der Arbeit)

13 Einleitung/Einführung klares Statement - warum ist diese Untersuchung notwendig/wichtig definiere Ziel(e) / Zweck der Arbeit kurzer Überblick zur Gliederung der Arbeit

14 Methoden & Techniken leichtes Kapitel (schreibe dieses Kapitel zuerst!) dennoch: sehr häufig schlecht geschrieben bzw. sehr fehlerhaft (viele Aufsätze werden aufgrund dieses Kapitels abgewiesen) >> Tipp: Kochbuchrezept!! beschreibe angewandtes Material / Techniken (qualitativ oder quantitativ) nicht mit Ergebnissen mischen

15 Untersuchungsgebiet von besonderer Bedeutung in der Geographie und in den Geowissenschaften kurze und detaillierte Beschreibung warum wurde dieses Untersuchungsgebiet ausgewählt (sollte mit der Forschungsfrage verknüpft werden) Fotos mit Aufnahmezeitpunkt und Blickrichtung bei Landschaftsaufnahmen Karten immer mit Maßstab und Nordpfeil (auch Skizzen) versehen

16 Ergebnisse das Herz der Arbeit kann sehr kurz sein (z.b. bei experimentellen oder bestimmten empirischen Arbeiten) sollte so klar wie möglich geschrieben werden sollte wenn möglich von der Diskussion getrennt werden; d.h. keine Implikationen der Ergebnisse diskutieren vermeide Redundanz (e.g. es ist deutlich in Abbxy zu sehen, dass )

17 Diskussion schwerstes Kapitel, Inwertsetzung der Ergebnisse transferiere die Ergebnisse in einen größeren Kontext versuche Prinzipien, Beziehungen, Generalisierungen aufzudecken/abzuleiten stelle das Besondere, die Innovation, das Neue heraus weise auf Ausnahmen/Einschränkungen, Fehler und Schwächen (Datenlücken) hin zeige wie gut die Ergebnisse mit anderen publizierten übereinstimmen kann schlechte oder geringe Ergebnisse signifikant aufwerten

18 Fazit Zusammenfasssung der wichtigsten Ergebnisse und Ausblick/Hinweise auf weiterführende Arbeiten

19 Danksagung bei finanzieller Unterstützung: Name der Institution/des Projektes Betreuer sonstige Hilfestellungen

20 Literatur- und Quellenverzeichnis möglichst publizierte Quellen (Primär- vor Sekundärquellen) nicht publizierte Masterarbeiten nur in Ausnahmefällen keine Enzyklopädien (Tertiärliteratur) vermeide mündl. Mitteilungen vermeide das Zitieren von Websites (Ausnahmen: open science journals, UNO, etc.)

The top ten mistakes die häufigsten Fehler Unzutreffender oder zu langer Titel Lückenhafte Zusammenfassung Ziel / Absicht der Arbeit nicht klar formuliert Ungenügende Abbildungsunterschriften/Tabellenüberschriften Methodenkapitel unvollständig Redundante Abschnitte (Gliederungspunkte) Keine saubere Trennung von Ergebnis und Diskussion Fehlende Fehlerdiskussion Fehlende/unvollständige Quellenangaben, zu viele sekundäre oder tertiäre Literatur (Lexika, Zeitungsartikel) Negativer Duktus im Schreibstil 21

Formal-rechtliche Aspekte 22

23

Literatur: Baade, J., Gertel, H., Schlottmann, A, (2005): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie, UTB. Day, R. (1998): How to write and publish a scientific paper. Oryx Press, Phoenix. 24

Experience is the name we give to our mistakes Oscar Wilde Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 25