GRUNDSCHULE OBERMAIS. Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters. Lehrerinnen der 1. Kl. und freiwillige Eltern

Ähnliche Dokumente
BIBLIOTHEK. Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters

Gesundheitsfördernde Schule Leseförderung Kreative Schulhausgestaltung

Tätigkeitsplan der Grundschule Laag Schuljahr 2016/17

Grundschule Pfelders Schuljahr 2016/17

Inhaltsverzeichnis. 4. Dokumentation der Lernentwicklung und Kompetenzerweiterung

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2017/2018 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2017/2018. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

Nützliche Information für die Eltern SCHULJAHR 2018/2019 1

Schulprogramm Grundschule Planeil

Projekte. Grundschule Algund Schuljahr 2016/2017

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2018/19. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

Inhaltsverzeichnis. 4. Dokumentation der Lernentwicklung und Kompetenzerweiterung

WIR EINE GEMEINSCHAFT

Realgymnasium Albert Einstein - Technologische Fachoberschule Oskar von Miller Meran Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Klasse 2ATFO Schuljahr

Grundschule Dietenheim

Projekte, für die beim Amt für Schulfinanzierung um Sonderzuweisung für das Schuljahr 2015/2016 angesucht wurde

Jahrestätigkeitsplan Schuljahr 2016/17

Grundschule Glurns. Fächer und wöchentliche Sprechstunden. Schuljahr 2018/2019. Lehrpersonen Klassen Fächer Tag Sprechstunde

Grundschule Welschnofen, Schuljahr 2016/17

Grundschule Oberolang Tel

Ausspeisung Das Essen wird den Kindern im Seniorenheim dienstags und donnerstags verabreicht.

Projekte, für die beim Amt für Schulfinanzierung um Sonderzuweisung für das Schuljahr 2014/2015 angesucht wurde:

September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni LE Steinzeit LE Muntermacher

Übersicht der geplanten Lehrausgänge/Lehrfahrten

Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2018/2019 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte

Informationsbroschüre

Schulinfo Nr April. Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Grundschulsprengel Neumarkt

3.5 Lehrpersonen im Schulsprengel Algund: Lehrpersonen GS Algund

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2016/2017. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Tage mit besonderen Aktivitäten Schuljahr 2016/17

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Schulfeiern - Schuljahr 2013/14

Trevisani. Götsch A. Prister, Karner 4. Raffeiner

Grundschule St. Valentin

Schulprogramm. Schwerpunkte

Jahrestätigkeitspläne

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Schulfeiern - Schuljahr 2015/16

Jahrestätigkeitsplan der Grundschule Tanas. Schuljahr 2016/17

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

SEPTEMBER GS + MS

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Schulprogramm der Grundschule Prettau

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19

Lehrausgänge und eintägige Ausflüge. Auer Nadia; Kiem Irmgard. Auer Nadia, 2. Begleitperson

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

Gemeindeferienwoche 60+ Meran / Südtirol 27. April 3. Mai 2019

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

Hier eine Auswahl einiger Bereiche, welche in den letzten Jahren Gegenstand schulinterner

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

Schulprogramm. S c h r e i b e n T u r n e n. V e r s u c h e n A r b e i t e n L e s e n E s s e n l e r N e n b e T e n s I n g e n r e c h N e n

Tätigkeitsplan der Grundschule NEUMARKT Kaiser Franz Joseph Jubiläumsschule Schuljahr 2017/ Projekte

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Wilhelm-Busch-Schule Förderschule Mannheim

PÄDAGOGISCHES GYMNASIUM JOSEF FERRARI MERAN Verdistraße 8, Meran, Tel 0473/

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015

Klasse 1ARG Genehmigt Sitzung Klassenrat Oktober 17

Unterrichtsmodelle am GSP Brixen

Prot.Nr /ms Sarnthein, DEFINITIVE INTERNE RANGLISTE LEHRPERSONEN - Klassenlehrer /2015

Schulprogramm der Grundschule Steinhaus

Schuljahr Jahresarbeitsplan der Schulstelle

LEHRPERSONEN IM SSP ALGUND

Schuljahr 2018/2019 1

Die Fische haben sich das Thema: Herbst ausgesucht.

Schuljahr 2018/ /cm

Gemeinsam auf dem Weg

Mobiles Forscherlabor

Schuljahr LEITBILD

Grundschule St. Lorenzen. Wahlpflichtfächer - Schuljahr 2016/17

Schulprofil der GS Mainz-Finthen Peter-Härtling-Schule

Zeitung des Kindergartens

Infoblatt. der Grundschule Barbian. Schuljahr 2017/2018. Heute kennen wir von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Freizeit-Tipp-Aktivitäten seit 2007

Grundschule Petersberg

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Schulprogramm. der Grundschule Lappach

Schulprogramm der Grundschule St. Jakob

Chronik des Schuljahres 2011/2012

s BHSBlättle 11 / 2015

Organigramm der Wilhelm-Busch-Schule für das Schuljahr 2016/2017

Schulprogramm. Grundschule Reschen. durch das Schuljahr 2011/2012. Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel:

Kindergarten Oberdorf

Raffeiner. Paulmichl

Protokoll der stufenübergreifenden Fachgruppensitzung Mathematik

Grundschule Wildenwart

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an.

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 401 Anzahl der Klassen 20

Freizeit-Tipp-Aktivitäten seit 2007

Wieder in der Schule

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

April So Ostern 2 Mo Ostermontag 14. KW 3 Di 4 Mi 5 Do

Transkript:

Schulsprengel Meran Obermais Tätigkeitsplan Schuljahr 2016/ Grundschule Obermais GRUNDSCHULE OBERMAIS Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters Verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Kosten Haushalt Schülerbeitrag Herbstausflug: Flugvogelschau in Dorf Tirol mit anschließender Wanderung nach Meran Experten der Flugvogelschau Verena Lanthaler 1A/1B/1C 29.09.2016 Kastanienfest auf dem Feuerwehrplatz auf der Lahn Lehrerinnen der 1. Kl. und freiwillige Eltern Verena Lanthaler 1A/1B/1C 08.11.2016 Nikolausfest: Besuch des Nikolaus - Gedichte und Reime werden aufgesagt Nikolaus Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 06.12.2016 Winterausflug nach Meran 2000 - kleine Wanderung Lehrerinnen der 1. Kl. Ingrid Lanthaler 1A/1B/1C Winter Faschingsfeier: Faschingsumzug und verschiedene Spiele Lehrerinnen der 1. Kl. Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Februar Frühlingsausflug: Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff Lehrerinnen der 1. Kl. Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Frühling ca. 6,00 Kasperlbus: Ein Kasperlstück wird vorgestellt Puppenspieler Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 1 x im Schuljahr Besuch der Kirche Religionslehrerin und Pfarrer Sabine Durnwalder 1A/1B/1C Frühling Bei unterschiedlichen Gelegenheiten kommen Eltern uns in der Schule besuchen (Vorlesen, Feurerwehr ) Eltern als Experten jeweilige Klassenlehrerin 1A/1B/1C ganzjährig Verkehrserziehung Polizist Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 2 x im Schuljahr Projekt zur Früherkennung der Fähigkeiten und Fertigkeiten Paula Hofer und Michaela Telser 1A/1B/1C ganzjährig

Besuch eines Theaterstückes im Theater in der Altstadt Schauspieler vom Theater Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 1 x im Schuljahr ca. 5,00 unterschiedliche Aktionen in der Bibliothek Mehrmalige Treffen zwischen Kindergarten und Grundschule - Spiele Bibliothekarin und Autoren/Autorinnen Grundschullehrerinnen der 1. Kl. und Kindergärtnerinnen Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C mehrmals Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C ganzjährig Mehrmalige Treffen mit der Italienischen Grundschule de Amicis Italienischlehrer und Verena Lanthaler Verena Lanthaler 1A ganzjährig Lehrausgänge bei Bedarf Experten Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C ganzjährig Buchstabenfest Lehrerinnen der 1. Kl. Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Frühling Ausflug 1. Schultag Waidmannalm Maria Lun 2A/B/C 06.09.2016 Herbstausflug Vigiljoch Stefanie Reiterer 2A/B/C 06.10.2016 3,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater Aladin Christine Illmer 2A/B/C Oktober 2016 4,00 Verkehrserziehung Polizist Maria Lun 2A/B/C Kastanien braten in Zusammenarbeit mit italienischer Schule Elternvertreter Stefanie Reiterer 2A/B/C 11.10.2016 interne Nikolausfeier in der Klasse Nikolaus/Eltern Christine Illmer 2A/B/C 06.12.2016 Projekt mit Kosten verbunden Eis laufen Thermenplatz Maria Lun 2A/B/C Dezember 2016 4,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater Rapunzel Stefanie Reiterer 2A/B/C Dezember 2016 4,00 interne Weihnachtsfeier Christine Illmer 2A/B/C 23.12.2016 Winterausflug Leadneralm Maria Lun 2A/B/C Januar/Februar Unsinniger Donnerstag Stefanie Reiterer 2A/B/C Februar Maiausflug Gfrill Christine Illmer 2A/B/C Mai

Sportfest Eltern Maria Lun 2A/B/C Juni Autorenlesungen Autoren Stefanie Reiterer 2A/B/C Sommerleseaktion Bibliothek Christine Illmer 2A/B/C Mai/Juni Einladung von Experten in den Unterricht Experten Maria Lun 2A/B/C verschiedene Aktivitäten mit Monika Niederstätter Monika Niederstätter Stefanie Reiterer 2A/B/C Altersheim Christine Illmer 2A/B/C Projekt mit Kosten verbunden Hostienbäckerei Bäcker Evi Gufler 2A/B/C Frühlingsfest Maria Lun 2A/B/C April Projekt mit Kosten verbunden Projekt Bauernhof: "Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben" Bauer/Bäuerin Stefanie Reiterer 2A/B/C Rettungskräfte Feuerwehr und Rettungssanitäter Christine Illmer 2A/B/C Leseförderung Externe Lesementoren Ulrike Leiter 2. bis 5. Kl. Okt. Mai Einbeziehung von Eltern in den Unterricht Eltern Maria Lun 2A/B/C Projekt: Joga Tanz Stefanie Reiterer 2A/B/C Projekt mit Kosten verbunden Kreativitätsförderung in der Grundschule Elisabeth Auckenthaler Oberrauch Stefanie Reiterer 2A/B/C Brieffreundschaft mit Grundschule Schlanders Christine Illmer 2A/B/C Zusammenarbeit mit italienischer Schule Lisa Hofer 2A/B/C BUS eventuell für Bauernhofprojekt Lisa Hofer 2A/B/C 1.Ausflug Vigiljoch Sabine Ladurner 3A/B/C 06.09.2016 4,50 Herbstausflug Aschbach Carmen Gufler 3A/B/C 03.10.2016 2,00

Winterausflug Pfelders Christiane Epp 3A/B/C 23.01.oder 26.01. 600,00 Maiausflug Tartscher Bühel Sabine Ladurner 3A/B/C 11.05. Altersheim Iris Klotzner 3A/B/C 3x im Schuljahr Nikolaus Klassenbesuch Iris Klotzner 3A/B/C 06.12.2016 Projekt mit Kosten verbunden Theater "Eine neue Mama" Theater in der Altstadt Carmen Gufler 3A/B/C Dezember 2016 / Januar 4,00 Feuerwehr Feuerwehr Obermais Christiane Epp 3A/B/C 1.Semester Papiertiger Amt für Umweltbildung Sabine Ladurner 3A/B/C noch offen Klang Südtiroler Chorverband Iris Klotzner 3A/B/C noch offen Musigkistl Volksmusikkreis Iris Klotzner 3A/B/C noch offen Leselotte JUKIBUZ Sabine Ladurner 3A/B/C Januar/Februar Bilderbücher zur Weihnachtszeit JUKIBUZ Christiane Epp 3A/B/C Dezember 2016 Sportfest Eltern alle 3A/B/C Mai/Juni Abschlussfeier Eltern Iris Klotzner 3A/B/C Juni Kastanienbraten Eltern Sabine Ladurner 3A/B/C 18./25.10.2016 Verkehrserziehung Stadtgemeinde Christiane Epp 3A/B/C 2x/Schuljahr Projekt mit Kosten verbunden Eislaufen Thermenplatz Sabine Ladurner 3A/B/C 23.12.2016 3,00 Milchprojekt Bäuerinnen Carmen Gufler 3A/B/C noch offen Joga/ Tanz Gertrud Blaas Iris Klotzner 3A/B/C noch offen

Märchen der Klasse 3C (Theater,Gesang,Basteleien) Eltern Sabine Ladurner 3C ab Jänner Arbeiten mit Ton Eltern Sabine Ladurner 3C noch offen Milchhof Meran Milchhof/Eltern Sabine Ladurner 3A/B/C noch offen Apfeljause/Joghurtjause Eltern Sabine Ladurner 3C Oktober Apfel Joghurt offen Adventkranz binden Eltern Sabine Ladurner 3C Dezember 2016 Lesenacht Schule /Eltern Carmen Gufler 3A/B/C 2.Semester Erster Ausflug: Spieler Lehrteam 4ABC 06.09.2016 Herbstausflug: Bienenmuseum Elisabeth Prünster 4ABC 21.09.2016 4,00 Winterausflug - Meran 2000 Lawinenkunde Manuela Oberhofer 4ABC Winter 11,50 Maiausflug - Churburg Claudia Prando 4ABC Mai 4,00 Kartoffelernte in Tscherms Margret Demetz 4ABC 06.10.2016 GGN bei Bedarf Lehrerteam 4ABC ganzjährig Eislaufen in Schenna Lehrerteam 4ABC Winter 2,00 Theater in der Altstadt Theater in der Altstadt Lehrerteam 4 BC 12.12.2016 5,00 Meran Stadttheater Südtiroler Kulturinstitut Lehrerteam 4ABC 01.12.2016 4,00 Stadtpolizist Gemeinde Meran Lehrerteam 4ABC Musigkistl Volksmusikkreis Lehrerteam 4ABC Lesung in der Stadtbibliothek - Comics Lehrerteam 4ABC 30.09.2016 Medienrally mit Schulbibliothek Lehrerteam 4ABC

Projektwoche (Musical/Theater/Zirkus) Lehrerteam 4ABC Februar SOS Zebra - Mein Fahrrad und ich Ökoinstitut Südtirol Lehrerteam 4ABC Frühling Verkehrsdedektive Lehrerteam 4ABC Frühling Hallo Auto Lehrerteam 4ABC Frühling Radausflug Richtung Passeier Lehrerteam 4ABC Frühling Besuch im Altersheim Lehrerteam 4ABC Advents- Weihnachtsfeier Lehrerteam 4ABC Besuch vom Herrn Pfarrer Lehrerteam 4ABC Besuch religiöser Orte Lehrerteam 4ABC Teatro italiano "Il brutto anatroccolo" Lehrerteam 4ABC 13.12.2016 4,00 Yoga und Tanzen Gertrud Blaas Lehrerteam 4ABC ganzjährig Papier Tiger Amt für Umweltbildung Lehrerteam 4ABC Wasser Leben - Wasserqualität Amt für Umweltbildung Lehrerteam 4ABC Die ganze Klasse läuft Lehrerteam 4ABC Juni Stadtführung in Meran Plaickner Martha Lehrerteam 4ABC Apfelprojekt Bäuerinnen Lehrerteam 4ABC Herbst Pferderennplatz - Besuch der Reitställe Donatella Albertoni 4ABC Herbst Musical italiano Donatella Albertoni 4A Winter Sportfest Lehrerteam 4ABC Mai/Juni Autorenlesungen Lehrerteam 4ABC Einladung von Experten in den Unterricht Lehrerteam 4ABC

Herbstausflug Schneeberg Wanderung und Bergwerkbesichtigung Gegenseitiges Kennenlernen und Austauschen Paula Hofer 5ABC 06.09.2016 Bus + 4,00 Eintritt Sport im Freien im Rahmen von CLIL Radausflug nach St. Martin Unterricht bis 9.20 Uhr Rückkehr 12.40 Uhr 5ABC getrennt im Laufe des Jahres 5C / 14.09.2016 Klimaschritte - ohne Auto zur Schule Amt für Mobilität - Landesagentur für Umwelt Love Talks - Sexualerziehung Ein Projekt des Pädagogischen Beratungszentrums (Tumpfer Annalies) Referenten: Eva Götsch, Egon Moroder Schritt für Schritt Ein Projekt des Pädagogischen Beratungszentrums (Tumpfer Annalies) Referenten: Evi Mittersteiner, Michael Peintner Sabine Reiterer 5ABC 12.-23.09. 2016 Heidi Kusstatscher 5C Oktober/ November 2016 Heidi Kusstatscher 5A, 5B November 2016 Kastanienbraten Feste feiern Magdalena Theiner 5ABC 25.10.2016 Di Nm. Zusammenarbeit mit der GS De Amicis Barrieren abbauen, sich Kennenlernen, Sprache erlernen Sicherheit im Netz Veranstaltung der Postpolizei mit Francesco Campisi Paula Hofer 5A 29.09.2016 Wilfried Atzwanger 5ABC 10.10.2016 Die ganze Klasse läuft Veranstaltung der Dienststelle für Schulsport Elisa Siller 5ABC 27.09.2016 Herbstausflug Besuch des Ötzi-Museums mit Führungen und spielen am Spielplatz in Gargazon Magdalena Theiner 5ABC 21.10.2016 1,50 2,50 Eintritt Führung

Teatro: I brutti anatroccoli Förderung 2. Sprache Tel. Veranstalter. 0471 301566 Alessia, Gianluca 5ABC 13.12.2016 Puccini Eislaufen am Thermenplatz Gemeinsam Sport im Freien betreiben Sabine Reiterer 5ABC Dezember 2016 ca. 3,00 Eintritt Weihnachtsfeier Feste feiern in der Klasse Klassenlehrerinnen 5ABC Dezember 2016 Verkehrserziehung mit dem Stadtpolizisten abschließende Fahrradprüfung Heidi Kusstatscher 5ABC Frühling Ball über die Schnur Veranstaltung der Dienststelle für Schulsport Elisa Siller 5ABC 16.02. Winterausflug Eislaufen am Wolfsgrubensee (Ausweichmöglichkeit Eisarena) Heidi Kusstatscher 5ABC Jänner, Februar Abo + (Eintritt nur wenn Eisarena) "Physikalische Hexenküche" 1 Kl. "Mathematische Zaubereien" 2 Kl. Bereich: Statistik + Wahrscheinlichkeit (spannende Experimente + verblüffende math. Spielereien) Paula Hofer 5ABC Jänner, Februar Besuch des Altenheims Eden Soziale Veranstaltung Evi Gufler 5AC im Laufe des Jahres Geschichten in der Stadt - Wanderung Die Geschichte der Stadt erkunden Magdalena 5ABC Herbst, Frühling Lehrausgänge passend zu Lerninhalten in GGN im Laufe des Jahres Theaterbesuch Eine neue Mami Theater in der Altstadt Eva Franceschini 5ABC Faschingsumzug Umzug aller Schüler der GS Obermais ins Stadtzentrum Heidi Kusstatscher 5ABC Februar Orientierungslauf Veranstaltung der Dienststelle für Sport Elisa Siller 5ABC 12.04.

Projekt mit Kosten verbunden Wir trainieren fürs Seepferdchen Pastor Angelicus Elisa Siller, Gianluca Zampedri 5ABC Frühling 32,00 + MwSt./Std. Yoga und Tanz im Rebhof Blaas Gertrud, Pircher Claudia Elisa Siller 5ABC 14./15./21./22./ 28./29.03. 04./05.04. Baumfest Mit dem Förster Bäume pflanzen Wilfried A. 5ABC Frühling Sportfest Veranstaltung der Schulstelle Monika Reiterer Elisa Siller 5ABC Frühling Seepferdchen Auszeichnung für Schwimmen + Tauchen Dienststelle für Sport Elisa Siller 5ABC 08.06. Abschlussfest beim Sandwirt in St. Leonhard in Passeier Radtour, Würstl grillen, kurze Aufführungen Schüler, Lehrer, Eltern Magdalena Theiner 5ABC letzte Juniwoche Yoga und Tanz im Rebhof Blaas Gertrud, Pircher Claudia Siller Elisa 5ABC 14./15./21./22./ 28./29.03. 04./05.04.