Architekten stellen Pläne für zentrale Sport- und Veranstaltungshalle vor

Ähnliche Dokumente
A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Stadt Rottenburg am Neckar

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Nicht nur dem einen Schaf, sondern allen Verlorenen geht Jesus nach.

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

Richtfest am neuen Feuerwehrhaus Offstein Offizielle Einweihung ist für 09. / 10. Juni 2018 geplant

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Nr. 3/2018

Wahlbekanntmachung II.

K I R C H E N B L A T T

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Sportheim der TuS Monsheim wird saniert und erweitert Verein investiert mit Unterstützung des Landes mehr als Euro

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Unsere Natur darf nicht zur Müllkippe werden Verbandsgemeinde will gezielter gegen illegale Ablagerungen vorgehen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstordnung vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

So. im Jahrskreis Kath. Pfarrgruppe Wonnegau

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

St. Paulus - Gemeindebrief

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Witterung beeinträchtigt Baumaßnahmen in der VG Unterbrechungen durch Frostperiode sollen möglichst kompensiert werden

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Egelner Mulde Nachrichten

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Seelsorgeeinheit St. Anna

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Straßenbauarbeiten gehen in die Schlussphase Ortsdurchfahrt Mörstadt voraussichtlich ab 11. August wieder befahrbar

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

K I R C H E N B L A T T

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Spatenstich für neuen Wasserhochbehälter

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Chansons und Gypsy-Swing, Komödie und Kabarett in der Anhäuser Mühle Verbandsgemeinde Monsheim stellt Kulturprogramm 2017 vor

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

Naturnaher Spielplatz in Hohen-Sülzen eingeweiht

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Kirchliche Nachrichten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Katholische Kirchengemeinde

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Moderne Heizungsanlage für die Eintrachthalle

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Langgasse / K 37 in Mörstadt wird im Sommer saniert

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Gemeinsame Führerscheinausbildung zukünftig in Monsheim Verbandsgemeinden Monsheim und Wonnegau vereinbaren Zusammenarbeit im Feuerwehrbereich

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Gemeinde, Betriebsrat und Unternehmen ziehen an einem Strang

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Transkript:

Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 37 Freitag, den 15. September 2017 Architekten stellen Pläne für zentrale Sport- und Veranstaltungshalle vor VG-Rat billigt Entwürfe einstimmig und vergibt weitere Planungsaufträge VG MONSHEIM In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates hat Architekt Peter Strobel die Pläne für die neue Zentrale Sportund Veranstaltungshalle der VG vorgestellt, welche in den kommenden Jahren an der Gerd-Heinz- Schilling-Straße in Monsheim entstehen soll. Der Entwurf war in den vergangenen Wochen in intensiver Abstimmung zwischen Architekt, Verwaltung, Statiker, Haustechnik- Planer und den Sportvereinen erarbeitet worden und soll in einen Förderantrag für den Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz münden, der bis Ende September bei der Kreisverwaltung einzureichen ist. Architekt Strobel erläuterte zunächst die besondere Ausgangssituation am vorgesehenen Standort zwischen Grundschule, Kindertagesstätte, Friedhof und Wohnbebauung. Ziel seiner Planung sei es gewesen, einen sehr großen Baukörper so zu gestalten, dass er sich harmonisch in die kleinteiligere Umgebungsbebauung einfügt und die vorhandene Hangsituation optimal genutzt werden kann, um die verschiedenen Ebenen der Halle barrierefrei zu erschließen. Die neue Halle wird neben der in drei Abschnitte teilbaren Sportfläche im Erdgeschoss ein geräumiges Foyer mit kleiner Bühne und Küchen- bzw. Ausschankbereich, sechs Umkleideräume mit Duschen und WC, zwei WC-Anlagen für Besucher von Veranstaltungen und einen Bühnenbereich mit Nebenräumen enthalten. Außerdem sind auf dieser Ebene die Geräteräume, Lehrer-Umkleide- und Technikräume sowie das Stuhllager und das Lager für den Schutz-Bodenbelag für die Sporthalle untergebracht. Die Bühne ist dabei so gestaltet, dass der Raum außerhalb von Veranstaltungen auch als Gymnastikraum oder für das Training von Tanzgruppen genutzt werden kann. Außerdem können hier Sitzungen der Vereine stattfinden. Bisher gibt es von der zentralen Sport- und Veranstaltungshalle der Verbandsgemeinde nur ein Modell. Bereits in wenigen Wochen sollen jedoch konkrete Ansichten und Pläne präsentiert werden können. Über insgesamt drei Treppenanlagen an unterschiedlichen Stellen der Halle und einen Aufzug gelangt man in das Obergeschoss, welches vom südlich gelegenen Parkplatz auch ebenerdig erschlossen ist. Hier ist ebenfalls ein Foyer vorhanden, von welchem aus man entweder auf die Besuchertribüne mit mehr als 250 Sitzplätzen oder in den Bereich der Kegelsportanlage gelangt. Für die Sportkegler sollen vier wettkampfgerechte Bahnen geschaffen werden. Die Anlage wird darüber hinaus über einen geräumigen Aufenthaltsbereich mit Theke und kleiner Küche, sowie eine Garderobe und WCs verfügen. Zum Umkleiden sollen die Sportkegler die entsprechenden Räume im Erdgeschoss nutzen, welche sie direkt über eine Treppe oder den Aufzug erreichen können. Bei Veranstaltungen können bis zu 750 Personen an Tischen so platziert werden, dass sie den Bühnenbereich gut einsehen können. Ohne Tische können sogar bis zu 1.000 Besucher untergebracht werden. Bei dieser Besucherzahl soll auch organisatorisch eine Grenze gezogen werden, weil eine Auslegung für noch größere Veranstaltungen einen erheblichen Mehraufwand bei Fluchtwegen, Toiletten, Parkplätzen und Lüftungsanlagen bedeuten würde. Um die Planungen termingerecht fertigstellen zu können, beschloss der Verbandsgemeinderat die Vergabe der Planungsleistungen für die Freiflächenplanung, das Brandschutzkonzept und die Veranstaltungstechnik. Außerdem beschloss der Rat einstimmig die Annahme des vorgestellten Konzepts. Auf dieser Grundlage soll die Planung nun weitergeführt und verfeinert werden, um daraus schließlich auch die voraussichtlichen Kosten des Vorhabens ermitteln zu können. Sprecher aller Fraktionen lobten ebenso wie VG-Bürgermeister Ralph Bothe und die Beigeordneten Walter Hahn und Michael Röhrenbeck das vorgestellte Konzept des Architekturbüros Bayer & Strobel aus Kaiserslautern als gelungene Umsetzung der Vorgaben des Raumprogramms und optimale Anpassung an den vorhandenen Standort. Alle Beteiligten sind nach den jüngsten Ratsbeschlüssen zuversichtlich, die im Förderverfahren zu beachtenden Termine einhalten zu können. Die Ordnungsbehörde informiert Am 16.09.2017 findet im Schlossgut Lüll ein von der Kreisverwaltung Alzey-Worms genehmigtes Kleinfeuerwerk statt. Um Verständnis wird gebeten. Ihre Ordnungsbehörde

2 Freitag, 15. September 2017 BÜRGERSERVICE Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Mo. Fr. v. 8.15 bis 12 Uhr sowie Mo.nachmittags v. 14 bis 18 Uhr., Tel. (0 62 43)18 09-0 Ortsbürgermeister Flörsheim-Dalsheim Ortsbürgermeister: Volker Henn Sprechzeiten: Mittwoch, 17.30 18.30 Uhr Kindertagesstätte Kunterbunt, Flörsheim-Dalsheim, Rödlerstraße 3 Hohen-Sülzen Ortsbürgermeister: Kurt Görisch Sprechzeiten: Montag, 18.00 19.00 Uhr Rathaus Hohen-Sülzen, Hauptstraße 2 Mölsheim Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel Sprechzeiten: Donnerstag, 19.00 20.00 Uhr Nebenraum der Eintrachthalle, Am Heckel 2 Mörstadt Ortsbürgermeister: Horst Wendel Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 20.00 Uhr Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Monsheim Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck Sprechzeiten: Freitag, 18.00 19.30 Uhr Rathaus Monsheim, Hauptstraße 47 Offstein Ortsbürgermeister: Robert Kuhn Sprechzeiten: Montag, 18.00 19.00 Uhr Rathaus Offstein, Bahnhofstraße 2 Wachenheim Ortsbürgermeister: Dieter Heinz Sprechzeiten: Montag, 18.30 19.30 Uhr Bürgerhaus Wachenheim, Harxheimer Straße 10 Feuerwehren Wehrleiter, Thomas Barthold... 0 62 43 / 90 51 70 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer... 0 163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer... 0 62 43 / 90 05 51 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel... 0 62 43 / 90 05 69 Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco... 0 173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch... 0 62 43 / 3 37 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...0 62 43 / 54 43 Wachenheim: Wehrführer, Hans Lösch...0 62 43 / 56 78 Polizei Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Polizeikommissarin S. Krauß Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim... 0 62 47 / 99 11 27 7 Fax: 0 62 47 / 89 0 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Frau Andrea Möws...0 62 43 / 87 04 Pflegestützpunkt Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Pflegestützpunkt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen, Katharina Wegener... Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Irena Markheim... Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Jugendscout Bernhard Leopoldt... Mobil: 0172 74 86 828 In Monsheim: Verbandsgemeinde, Zi.12, Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim Do: 1. + 3., 14 17 Uhr, E-Mail: jugendscouts@alzey-worms.de, Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)... 0 67 31 / 49 63 01 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Außenstelle Worms, Korngasse 2 (Eingang C der Kaiserpassage) Beratung u. Betreuung v. psychisch kranken Menschen u. d. Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung Mo. Fr. 8.30 12.00 Uhr unter...0 62 41 / 42 38-65 01 / -65 02 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey, Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat von 19 21 Uhr Informationen unter...0 67 31 / 4 08-61 21 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey Worms...Tel.: 0151 5127 8604 oder Bundesweites Opfer-Telefon:...116 006 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Öffnungszeiten: Di. u. Do. v. 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. v. 8.00 bis 12.00 Uhr Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr; Sa. 8:30 12:30 Uhr Notrufnummern Polizei...1 10 Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst... 1 12 Krankentransporte... 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst... 116 117 Ärztl. Bereitschaftspraxis Worms am Klinikum Worms (Haupteingang), Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Dienstbereit: Fr. 16.00 Uhr Mo. 7.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr Do. 7.00 Uhr an anderen Wochentagen 19.00 Uhr 7.00 Uhr zum Folgetag an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungs dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...0 18 05 / 66 68 76 Krankenhäuser Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81... 0 62 41 / 50 10 Hochstift Worms, Willy-Brandt-Ring 13-15... 0 62 41 / 85 60 Giftinformationszentrale... 0 61 31 / 1 92 40 Apotheken Notdienst Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden Flörsheim-Dalsheim... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim... 0 18 05 / 25 88 25-6 7591 Monsheim... 0 18 05 / 25 88 25-6 7590 Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Störungs- und Bereitschaftsdienste Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Störungsdienst... 0 62 42 / 50 05-40 Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)... 0 62 43 / 90 62-40 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Verbandsgemeindewerke Monsheim... 01 72 / 3 52 16 45 Elektro-Notdienst... 01 72 / 741 55 74 Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Störungsdienst Gasversorgung e-rp GmbH, Alzey... 07 00 000 44 0 33 Störungsnummer Strom EWR Netz GmbH (rund um die Uhr)... 0800 184 8800 EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten):...06241 848-300 Telefon DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):...E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):... E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375 Deutsche Telekom Kundenservice... 0800 / 33 01 000 Bauherren-Beratung... 0800 / 33 01 903 Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 / 18 09-0, Fax: 0 62 43 / 18 09-66 E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de Verantwortlich für den amtlichen und den nicht amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Verantwortlich für Anzeigen gem. 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Frank Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: info@vg-amtsblatt.de Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: - Erscheinung wöchentlich freitags. - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilungen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politischer Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Redaktionelle Beiträge bitte an: amtsblatt@vg-monsheim.de Kostenpflichtige Inserate bitte an: Anzeigen@vg-amtsblatt.de Fax: 0 62 43 / 90 31 44 Telefonische Anzeigenberatung: Tel.: 0 62 43 / 90 31 43

3 Freitag, 15. September 2017 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Monsheim Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Ortsgemeinden Hohen-Sülzen (Wahlraum: Hohen-Sülzen, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 33) Mölsheim (Wahlraum: Mölsheim, Eintrachthalle, Am Heckel) Mörstadt (Wahlraum: Mörstadt, Dorfgemeinschaftshaus, In der Ochsenwiese) Offstein (Wahlraum: Offstein, Engelsberghalle, Johann-Peter-Schneider-Str. 4) Wachenheim (Wahlraum: Wachenheim, Bürgerhaus, Harxheimer Str. 10) bilden jeweils einen Wahlbezirk. Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim ist in zwei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 1: Wahlbezirk 2: (Wahlraum: Flörsheim-Dalsheim, Realschule plus, Saal 1, Albert-Schweitzer-Str. 1) Räumliche Beschreibung: Der Wahlbezirk 1 umfasst alle südlich des Bahnüberganges der B 271, südlich der Rödlerstraße und südlich des Sportplatzes gelegenen Straßen, ohne die Albert- Schweitzer-Straße. (Wahlraum: Flörsheim-Dalsheim, Realschule plus, Saal 2, Albert-Schweitzer-Str. 1) Räumliche Beschreibung: Der Wahlbezirk 2 umfasst alle nördlich des Bahnüberganges der B 271, nördlich der Rödlerstraße und nördlich des Sportplatzes gelegenen Straßen, einschließlich der gesamten Albert-Schweitzer-Straße. Die Ortsgemeinde Monsheim ist in drei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 1: (Wahlraum: Monsheim, Grundschule, Saal 1, Moltkestraße 5) Räumliche Beschreibung: Der Wahlbezirk 1 umfasst die Hauptstraße sowie alle davon nördlich, südlich und westlich gelegenen Straßen. Wahlbezirk 2: (Wahlraum: Monsheim, Grundschule, Saal 2, Moltkestraße 5) Räumliche Beschreibung: Der Wahlbezirk 2 umfasst die Kriegsheimer Straße und alle östlich davon gelegenen Straßen sowie alle östlich der Ernst-Ludwig-Straße gelegenen Straßen. Wahlbezirk 3: (Wahlraum: Monsheim, Ortsteil Kriegsheim, ehemaliger Kindergarten, Hauptstr. 111) Räumliche Beschreibung: Der Wahlbezirk 3 umfasst den Ortsteil Kriegsheim. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 24.08.2017 bis 03.09.2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Monsheim, den 01. September 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim Ralph Bothe, Bürgermeister Verbandsgemeindewerke Monsheim Bekanntmachung Am Donnerstag, den 21. September 2017 um 19:00 Uhr findet im Kreuzgewölbe der Verbandsgemeinde Monsheim eine öffentliche Sitzung des Werksausschusses der VG Monsheim für die Wahlperiode 2014 2019 statt. Tagesordnung: 1. Jahresabschluss Abwasserbeseitigungseinrichtung 31.12.2016 Schlussbesprechung 2. Zwischenbericht Abwasserbeseitigungseinrichtung 30.06.2017 3. Kanalsanierungskonzept Flörsheim-Dalsheim Ergebnis und Präsentation durch das Ing.-Büro Monzel-Bernhardt 4. Kanalsanierungskonzepte Monsheim und Flörsheim-Dalsheim Beabsichtigte Durchführung von Sanierungsmaßnahmen 5. Abwasserbeseitigung Monsheim Gewerbegebiet Ost Eilentscheidung gemäß 48 GemO Beauftragung Entwässerungskonzept 6. Abwasserbeseitigung Monsheim Gewerbegebiet Ost Entwurf Erschließungsvertrag mit der Ortsgemeinde Monsheim 7. Kanalbau- und Kanalsanierungsmaßnahmen Sachstand 8. Änderung einmalige Kanalbaubeiträge ab 01.01.2018 Entwurf Neufassung der Satzung über die Festlegung von Gebühren und Beiträgen der Abwasserbeseitigungseinrichtung 9. Anfragen und Mitteilungen Ralph Bothe, Bürgermeister

4 Freitag, 15. September 2017 Flörsheim-Dalsheim Bekanntmachung Am Dienstag, den 19. September 2017 um 19:00 Uhr findet im Rathaus der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim die 25. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Flörsheim-Dalsheim für die Wahlperiode 2014 2019 statt. Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragen 2. Rechnungslegung 2016 der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim; a) Feststellung des Jahresergebnisses 2016 b) Entlastung der beteiligten Organe nach 114 Abs. 1 GemO 3. Vollzug des Landesstraßengesetzes; Widmung der Weedgasse und Kirchgasse in der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim nach 36 Landesstraßengesetz 4. Sängerheim Erneuerung der Dachhaut; Auftragsvergabe 5. Bürgerhaus Aussprache über Renovierungsarbeiten 6.1 Erweiterung Kita Kunterbunt; Dachfenster 6.2 Erweiterung Kita Kunterbunt; Auftragsvergabe Verschattung 7. Erschließung des Gewerbegebietes Wormser Straße Ost, 2. Teilabschnitt a) Abschluss einer Vereinbarung mit den VG-Werken b) Vermessungsarbeiten 8. Änderung der Friedhofsgebührensatzung 9. AöR Energieprojekte Monsheim - Jahresabschluss zum 31.12.2016 10. 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Monsheim, Ausweisung eines interkommunalen Gewerbegebietes in Monsheim Zustimmungsbeschluss der Ortsgemeinde 11. Mitteilungen und Anfragen 12. Einwohnerfragen II. nichtöffentlicher Teil 13. Bauanträge 14. Personalangelegenheiten Volker Henn, Ortsbürgermeister Hohen-Sülzen Herbstfest und Offene Führung Verborgene Keller mit unterirdischen Gängen Das Bürgertreffen lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Herbstfest auf dem Rathausplatz am Samstag, dem 16. September ab 17 Uhr sehr herzlich ein. Wir wollen gemütlich zusammensitzen bei Zwiebelkuchen und Neuem Wein, Brezeln, Quiches und nicht alkoholischen Getränken. Ab 19 Uhr erfolgt, unter Führung von Klaus Nasterlack, eine Besichtung historischer Keller. Sie befinden sich unterhalb der evangelischen Kirche und des alten Friedhofes. Vermutlich stammen einige dieser Keller aus dem Spätmittelalter und verfügen über unterirdische Gänge. Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen! Treffpunkt ist der Rathausplatz. Kurt Görisch, Ortsbürgermeister Mölsheim Abwesenheit des Ortsbürgermeisters In der Zeit von 25.09.2017 bis 13.10.2017 bin ich nicht erreichbar. Die Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit der 2. Beigeordnete, Herr Thomas Full. Die Bürgersprechstunde findet wie gewohnt donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr im Nebenraum der Eintrachthalle, Am Heckel 2, statt. Herr Full ist per E- Mail unter info@full-wein.de erreichbar. Sascha Wötzel, Ortsbürgermeister Mörstadt Bekanntmachung Am Dienstag, den 19. September 2017 um 20:00 Uhr findet im Rathaus der Ortsgemeinde Mörstadt die 22. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Mörstadt für die Wahlperiode 2014 2019 statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 20.06.2017 2. Kindergarten Mörstadt; Betriebsträgervertrag zwischen Evangelischer Kirchengemeinde und Ortsgemeinde Mörstadt Beschlussfassung über Vertragsentwurf 3.1 Sanierung Kindergarten; Auftragsvergabe Blitzschutzanlage 3.2 Sanierung Kindergarten Auftragsvergabe Feuerlöscher 3.3 Sanierung Kindergarten Auftragsvergabe Spielgeräte 3.4 Sanierung Kindergarten; Ausbau Zuwegung Nachbargrundstück 4. 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Monsheim, Ausweisung eines interkommunalen Gewerbegebietes in Monsheim - Zustimmungsbeschluss der Ortsgemeinde 5. Vollzug des Landesstraßengesetzes Rheinland-Pfalz; Widmung der Erschließungsanlagen im Neubaugebiet Am alten Sportplatz 6. AöR Energieprojekte Monsheim - Jahresabschluss zum 31.12.2016 7. Bereitstellung von außerplanmäßigen Haushaltsmitteln 8.1 Antrag FWG-Fraktion; Anschaffung eines Geschwindigkeitsanzeigegerätes zur Verkehrsberuhigung 8.2 Antrag FWG Fraktion; Geschwindigkeitsbeschränkung K35 9. Entscheidung über die Annahme einer Spende; Spende von Hr. Ulf Jäger über 400,00 EUR zur Förderung der Kinder- und Jugendpflege. 10. Mitteilungen und Anfragen 11. Einwohnerfragen Horst Wendel, Ortsbürgermeister Offstein Öffentliche Bekanntmachung gemäß 66 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung über die Berufung einer Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Offstein Die über den Wahlvorschlag der Freien Wählergruppe Offstein e.v. in den Ortsgemeinderat Offstein gewählte Frau Christina Hirschinger-Stangier hat ihr Ratsmandat zum 01.08.2017 niedergelegt. Gemäß 45 des Kommunalwahlgesetzes in Verbindung mit 66 der Kommunalwahlordnung wurde Herr Wilhelm Fuchs als Nachrücker festgestellt. Herr Fuchs wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wird in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates Offstein verpflichtet. Monsheim, 11. September 2017 In Vertretung: Andreas Böll stellv. Wahlleiter für die Ortsgemeinderatswahl Gemeinsames Mittagessen am 26. September 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde lädt wieder zu einem gemeinsamen Mittagessen am Dienstag, dem 26. September 2017 um 12.00 Uhr in die Engelsberghalle ein. Wir servieren an diesem Tag Hirschgulasch mit Knödel, Rotkraut, Birne und Preiselbeeren, anschließend gibt es noch Kaffee und etwas Süßes. Wer an diesem Essen teilnehmen möchte, kann sich im Rathaus während der Amtsstunde montags zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr telefonisch anmelden (Tel. 5941) oder einen Zettel mit Namen und Anschrift in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Anmeldungen bitte bis zum 21. September 2017! Robert Kuhn, Ortsbürgermeister Wachenheim Danke Die Begehung der Kommission Unser Dorf hat Zukunft auf Landesebene am 06. Sept. kann als gelungen betrachtet werden. Erneut haben wieder sehr viele Mitbürger Ihr Interesse an der Weiterentwicklung bekundet und optimal dargestellt. Auch etliche Ehrengäste, wie Landrat Göhrisch, Frau Becker-Mutschler von der Kreisverwaltung, Herr Walter Hahn in Vertretung unseres Bürgermeisters Herrn Bothe und Pfarrer Köpp zeigten mit ihrer Anwesenheit den hohen Stellenwert, welchen dieser Landeswettbewerb inne-

5 Freitag, 15. September 2017 hat. Die Stellungnahmen aller Jurymitglieder waren durchweg sehr positiv, sodass wir wieder auf eine gute Platzierung hoffen können. Im Namen der Gemeinde danke ich Allen, die hierzu positiv beigetragen haben. Sei es in Form der sehr gelungenen Präsentation, der Gebäck-, Kuchen-, Wein-, Sekt-,Trauben- und Bitzlerspende. Der Nachmittag hatte eine familiäre Atmosphäre, was sicherlich auch förderlich gewirkt hat. Das Einbringen war so vielschichtig, dass ich nicht alles aufzählen kann, ohne was zu vergessen. Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal 25-jähriges Dienstjubiläum Danke Der Beigeordnete Harald Kammer hat in Eigenleistung die Bänke in den Bushäuschen im Bockenheimer Weg und Harxheimer Straße aufgestellt. Beide arbeiten waren recht aufwändig, da zum Einen die alten Sitzbänke demontiert, bzw. der Geländeverlauf ausgeglichen werden musste. Zur Diebstahlsicherung wurden die Bänke entsprechend im Boden verschraubt. Auch hierfür herzlichen Dank. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister Sonstige öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Amtsgericht Worms Geschäfts-Nr.: 16 K 15/2013 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Offstein Blatt 1088 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Mittwoch, den 18. Oktober 2017, 14.00 Uhr, an der Gerichtsstelle Worms, Hardtgasse Nr. 6, Zimmer Nr. 320, 3. Stock versteigert werden. Gemarkung Offstein, Flur 1 Nr. 632, Gebäude- und Freifläche Am Kirchberg 4 749 qm Der Verkehrswert des Grundstücks wurde gemäß 74 a V ZVG auf 300.000,00 EUR festgesetzt. Laut dem zugrundeliegenden Sachverständigengutachten ist das Grundstück mit einem freistehenden, unterkellerten, eingeschossigen Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung im Dachgeschoss (versetzte Wohnebenen), eiem Hallenschwimmbad im Rohbau und einer Doppelgarage in massiver Bauweise bebaut (Baujahr 1982, Moderinisierung Heizkessel 2013, Gesamtwohnfläche ca. 198 qm). Mit Beschluss vom 15. April 2015 wurde der Zuschlag wegen Nichterreichens der 7/10-Grenze des Verkehrswertes gemäß 74 a I ZVG auf Antrag versagt. Amtsgericht Worms, den 4. August 2017 Vollstreckungsgericht In einer kleinen Feier gratulierte der Verbandsvorsteher des Abwasserzweckverbands Mittleres Pfrimmtal Axel Haas und Werkleiter Ralf-Jürgen Schmidt, Herrn Tobias Knepper zum 25-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst des Abwasserwerks Monsheim. Im Kreise seiner Kollegen erzählte Herr Knepper von seinen Anfangszeiten im Jahre 1992, wo seine Ausbildung zum Ver- und Entsorger begann und erfolgreich im Jahre 1995 abgeschlossen wurde. Das Kollegium bedankt sich für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und wünscht weiterhin viel Erfolg und Gesundheit für die nächsten Arbeitsjahre. Jonas Hudel, Abwassermeister FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Kleiderkammer der VG-Feuerwehr Die Kleiderkammer für die Jugendfeuerwehren ist am Dienstag, den 17. Oktober 2017 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet Die Kleiderkammer für die aktiven Einsatzkräfte ist am Dienstag, den 17. Oktober 2017 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet gez. Jenny Milch / Marco Steinebach Freiwillige Feuerwehr Monsheim Sonntag, den 17.09.2017 12:30 Uhr Absperren Umzug Kriegsh. Kerwe Dienstag, den 19.09.2017 20:45 Uhr BSW Kerweverbrennung Kriegsheim Dienstag, den 26.09.2017 19:30 Uhr FwDV 3 & FwDV 7 Für weitere aktuelle Informationen besuchen Sie: www.feuerwehr-monsheim.de gez. i.a. Alexander Bayerer e-rp GmbH Zähler werden abgelesen Die e-rp GmbH Alzey wird in der Zeit vom 30. September 2017 bis zum 27. Oktober 2017 für die Jahresabrechnung 2017 Gaszähler ablesen. Die dafür eingesetzten Ableser(innen) des Ablesedienstleisters MSG können sich ausweisen. Sollten die Zählerstände bis zum 06. November 2017 nicht vorliegen, werden diese von der e-rp GmbH geschätzt! Ablesung der Gaszähler vom 30. September 2017 27. Oktober 2017 in: Flörsheim-Dalsheim, Hohen Sülzen, Monsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim Als zuständiger Netzbetreiber in den oben aufgeführten Gemeinden, ist die e-rp GmbH verantwortlich für die Ablesung der Zähler, unabhängig davon, von welchem Energielieferant die Energie bezogen wird. Die e-rp GmbH bittet ihre Kunden, dafür Sorge zu tragen, dass die Zähler mühelos zugänglich sind. Sollten Kunden in der genannten Zeit verreist sein, bittet die e-rp GmbH um die Durchgabe der Zählerstände. Selbstverständlich können alle Kunden ihre Zähler selbst ablesen. Die Zählerstände können ab dem 02. Oktober 2017 per E-Mail an ablesung@e-rp.de gesendet oder auf unserer Internetseite www.e-rp.de angegeben werden. Bei Rückfragen: Telefon: 06731/405-116 Nichtamtlicher Teil Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Mehrgenerationenhaus Familienzentrum Monsheim Büro Koordinatorin: Sabine Bayer Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 mobil: 0157 56789149 E-Mail: mgh-monsheim@ekhn-net.de Mehrgenerationenhaus: Hauptstraße 111 (Kriegsheim Alte Schule / Alter Kindergarten) Weiterer Veranstaltungsort: Hauptstraße 71 (Pfarrsaal Monsheim) Aktuelle Infos: Folgen Sie uns auf Twitter - MGHMonsheim Unsere Kursangebote: Babysitterdiplom für Jugendliche ab 14 Jahren (9:30 Uhr - 17 Uhr) 23.09.2017 ausgebucht! Erste Hilfe am Kind Kurs (9.30-15.30 Uhr) 11.11.2017 Nur noch sehr wenige Restplätze! Infos und Anmeldung gerne per Email unter: mgh-monsheim@ekhn-net.de Nähere Informationen zu gegebener Zeit an dieser Stelle.

6 Freitag, 15. September 2017 Vorankündigung Vortragsangebot (im MGH Hauptstraße 111a, Raum: Alter Kindergarten Kriegsheim): Oktober 2017 Wegen des folgenden Feiertages kein Vortrag! 6.11.2017 17 Uhr Sturzprophylaxe Sabine Scriba, Gemeindeschwester plus und Marina Scherrer, Zertifizierte DTB-Kursleiterin Sturzprävention Stufe 1 4.12.2017 19 Uhr Fortsetzung Vortrag mit Frau Claudia Roth Nein! Meins! Ich! Teil 2 Auf vielfachen Wunsch nimmt Frau Claudia Roth (Dipl. Heilpädagogin (FH)) der Schwangerenberatung, Diakonisches Werk Worms-Alzey, noch einmal dieses Thema auf und lädt zur Fortsetzung ihres Vortrags und Austausch hierüber ein! Januar 2018 Winterpause 5.2.2018 19 Uhr Angebote der RFK Alzey im Schwerpunkt Demenz Bettina Koch, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Geriatrische Tagesstätte, Koordination Wohnpflegegemeinschaft An der Gänsewiese Alzey, Koordination Netzwerk Demenz Alzey-Worms, Rheinhessen-Fachklinik Alzey Kinder- und Jugendtreffs Monsheim und Offstein Aufgrund von Umbaumaßnahmen kann der Kinder- und Jugendtreff Kriegsheim vorübergehend nicht genutzt werden. Der Kindertreff Mittwochs muss daher bis auf weiteres ausfallen. Freitags findet der Kinder- und Jugendtreff vorübergehend ab 15 Uhr im MGH Gebäudeteil Alter Kindergarten statt. Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel. (0 62 43) 90 03 74 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 17. September 2017 14. Sonntag nach Trinitatis mit Pfr. E.-L. Köpp Dalsheim Samstag, den 16. Sept. 2017 14.00 Uhr Dalsheim, kirchl. Trauung von Paul und Susanne Beltrami geb. Moritz in der unteren Kirche mit Pfr. E.-L. Köpp Bermersheim Sonntag, den 17. Sept. 2017 10.00 Uhr Kerwe-Gottesdienst anlässl. der Bermersheimer Kerwe In Dalsheim und Wachenheim findet kein Gottesdienst statt, wir laden herzlich nach Bermersheim ein. Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, 19. Sept. 2017 17.15 Uhr Konfirmandenstunde 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen Mittwoch, den 20. Sept. 2017 19.30 Uhr Elternbeiratswahl im evang. Kindergarten Moorgasse Donnerstag, den 21. Sept. 2017 16.00 Uhr evang. Gottesdienst im Pro Seniore mit Pfr. E.-L. Köpp Samstag, den 23. Sept. 2017 15.00 Uhr ökumenische Trauung von Jonathan Fleckner und Andrea Fleckner, geb. Schmidt in der kath. Kirche zu Dalsheim mit Pfr. Bernd Eichler und Pfr. E.-L. Köpp Liebe Gemeinde, ab sofort können sie bei Frau Liesel Räder den neuen Neukirchner-Abreiskalender für 2018 zum Preis von 11,50 erwerben. (0 62 43) 7484 Herzliche Grüße Ihr Gemeindepfarrer E.-L. Köpp Evangelische Kirchengemeinden Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Bermersheim/Gundheim, Wachenheim Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 E-Mail: ev.kirchedalsheim@web.de Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon-Nr. (0 62 43) 3 88 Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60. Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 06243-469, Fax -5729, E-Mail: pfarramt@ev-niederfloersheim.de Internet: ev-niederfloersheim.de Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: mittwochs 14.00 18.00 Uhr, Tel. 06243-469 Küster Mölsheim: Lothar Klein, Tel. 06243-6282 Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, 0176 61962989 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983 Sonntag, 17.9.2017 Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst im Kapellchen mit Taufe des Kindes Linn Estelle Arndt Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst Dienstag, 19.9.2017 Flörsheim 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mölsheim 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, 21.9.2017 Flörsheim 14.30 Uhr Seniorenkreis Sonntag, 24.9.2017 Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst Offenlegung der Jahresrechnungen des Haushaltsjahres 2016 Wir geben hiermit bekannt, dass die Jahresrechnungen unserer drei Kirchengemeinden Mölsheim, Mörstadt und Niederflörsheim in der Woche vom 20. 27.9.2017 zur Einsichtnahme offengelegt werden. Einsicht nehmen können die jeweiligen Gemeindeglieder mittwochs während der Bürozeit von 14 18 Uhr im Gemeindebüro oder nach telefonischer Vereinbarung. Bei Luthers zu Tisch Anmeldung jetzt! Zweite Veranstaltung zum Reformationsjubiläum am 8. Oktober in Mölsheim Bei Luthers zu Tisch sind Sie herzlich willkommen. Bei einem gemeinsamen Mittagsmahl, wie es auch Käthe Luther ihrer Hausgemeinschaft serviert haben könnte, hören Sie Interessantes aus dem Hause Luther und markante Zitate aus Luthers Tischreden. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, dem 8. Oktober 2017 um 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im ev. Gemeindehaus in Mölsheim, Hahlgasse 24. Anmeldung bis 30. September 2017 bei Annemarie Neu, Tel. 06243 / 7807. Eine gute Woche wünscht Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier

7 Freitag, 15. September 2017 Evangelische Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 E-Mail: ev.kirchengemeinde.monsheim@ekhn-net.de Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch 9-12 Uhr, Freitag 10-12 Uhr Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 9./10.9.2017. Sie betrug in in Kriegsheim 15,2 0, in Monsheim 71,- Infos (z.b. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: www.kirche-monsheim.de, www.kirche-kriegsheim.de, www.kirche-hohen-suelzen.de Samstag 16.9.2017 17.30 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst im Kerwehof in Kriegsheim Sonntag 17.9.2017 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Dienstag 19.9.2017 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim Sonntag 24.9.2017 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Offstein Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 17. September 2017 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Chor anl. der Jubiläumskonfirmanden mit Pfarrer Hunger-Beiersdorf Montag, 18. September 2017 Kindertreff wie abgesprochen Dienstag, 19. September 2017 15.00-16.00 Uhr Konfirmandenstunde 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors in Heppenheim Mittwoch, 20. September 2017 15.00 Uhr Frauenhilfe Sonntag, 24. September 2017 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Neu So erreichen Sie uns: Die Küsterin in Offstein unter der Telefon-Nr. 06243 / 90 73 71. Das Gemeindebüro in Heppenheim, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 3 42 45, Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs von 09.00-12.00 Uhr donnerstags von 13.00-18.00 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter angeschlossen. E-Mail-Adresse: ev-kirche-hepp-off@web.de Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Die Gemeindebücherei Büchermaus, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim ist geöffnet mi. 9.30 11.30 und 18-19 Uhr und freitags von 16 17.30 Uhr, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42. Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel. 06243-8565 oder 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner, Tel. 06244-7918, Matthias Kirsch, Tel. 06243-6360 Samstag, 16.09. Hl. Kornelius (Papst) u. hl. Cyprian (Bischof) Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt f. Eheleute Leo u. Rita Steppuhn, f. Rufus Hammes u. Angehörige Sonntag, 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben der Caritas Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt für Eheleute Barbara u. Peter Leidemer u. Tochter Elisabeth, für Maria Blüm u. Eltern Philipp u. Appollonia (geb. Arneth), f. Georg Adam Michel, Eltern u. Geschwister f. Lebende u. der Familien Ostermayer u. Blüm Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst für Peter Stenger für Gernot Obenauer und Heino Ming Wachenheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Montag, 18.09. 24. Woche im Jahreskreis Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für Elisabeth Holl und Angehörige, In bes. Anliegen für die Kranken in unseren Gemeinden 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, 19.09. 24. Woche im Jahreskreis Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderem Anliegen Mittwoch, 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon (Priester) und Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für Eheleute Philipp u. Margarete Wagner u. Jakob Hemer u. Angehörige Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Donnerst., 21.09. Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Gundersheim Keine Eucharistiefeier Freitag, 22.09. 24. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Heilige Messe mit Eröffnung der Gundheimer Kerwe anschl. Prozession zum Kerweplatz Samstag, 23.09. Hl. Padre Pio, Ordenspriester Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt Sonntag, 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt auf dem Kerweplatz am alten Bahnhof, für verstorbene Priester der Pfarrei und um geistl. Berufe, für Helene und Philipp Michel, für Norbert Marhöfer Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt f. Stefan u. Apollonia Roncossek Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Kirchenreinigung in Gundheim am 18.09.17 Der nächste Putztermin in der Kirche ist am Montag der nächsten Woche (18. September) ab 08:30 Uhr. Wir freuen uns auf jede Helferin und jeden Helfer. Für das Reinigungsteam: Catharina Marhöfer Wir feiern ERNTEDANK in unserer Pfarrgruppe Zu den Festen im Herbst gehören auch die Erntedankfeiern in unseren Pfarrgemeinden. An folgenden Sonntagen feiern wir sie: 01.10.17: Um 10:30 Uhr feiern wir in Dalsheim im Rahmen des Familiengottesdienstes zusammen mit den Kindern des kath. Kindergartens Gundheim das Erntedankfest. 07.10.17: In Gundheim ist das Erntedankfest in der Vorabendmesse um 18:30 Uhr. 15.10.17: Die kath. Pfarrgemeinde Mölsheim feiert bereits um 09:00 Uhr den Erntedankgottesdienst. In Gundersheim feiern wir am Nachmittag zusammen mit der evangelischen Gemeinde das Fest. Um 14:00 Uhr beginnen wir in der ev. Kirche. Danach feiern die Kinder in der kath. Kirche weiter, die Erwachsenen in der ev. Kirche. Zu allen Gottesdiensten sollen Kinder und Erwachsene Erntegaben mitbringen! Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 Samstag, 16.09. Hohen-Sülzen 17.00 Uhr Vorabendmesse Kriegsheim 17.30 Uhr ökum. Kerwegottesdienst

8 Freitag, 15. September 2017 Pfeddersheim 18.30 Uhr Vorabendmesse Lebende u. Verst. d. Fam. Dehos u. Dannenfelser Sonntag, 17.09. Kriegsheim 9.00 Uhr Hochamt Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr ökum. Gottesdienst am Trullo 17.25 Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgelegenh. 18.00 Uhr Lateinische Messe Dienstag, 19.09. Kriegsheim 8.30 Uhr Antoniusandacht Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 20.09. Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Helmling (Stiftung) Donnerstag, 21.09. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Verst. d. Fam. August Jäger (Stiftung) Freitag, 22.09. Kriegsheim 18.00 Uhr Heilige Messe Mit der Bitte um Schutz u. Segen für ein Patenkind Katholischer Männerverein Die Mitglieder des kath. Männervereins fahren am Mittwoch, 20.09. gemeinsam mit ihren Frauen / Lebenspartnerinnen mit der Bahn nach Neustadt- Mußbach. Erntedank und Missionssonntag in Pfeddersheim Wir laden Sie alle herzlich ein zum Erntedankfest in Pfeddersheim am Sonntag, 24. September. Nach dem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr treffen wir uns im Jugendheim zum gemeinsamen Mittagessen. Es spielt der Katholische Kirchenmusikverein Pfeddersheim. Über Kuchen- und Salatspenden würden wir uns sehr freuen. Den Erlös des Tages überweisen wir an das Missionswerk in Aachen. Erstkommunion Wir laden Sie herzlich ein zum Erstkommunionelternabend am Dienstag, 26. 9. um 20.00 Uhr im Jugendheim, Karlstr. 9 in Pfeddersheim. In der letzten Augustwoche haben wir Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung verschickt. Sie haben keine Einladung bekommen? Ihr Kind soll 2018 zur Erstkommunion gehen? Dann laden wir Sie zu einem ersten Kennenlernen herzlich ein beim Elternabend. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Pfarrbüro (06247 244, dienstags u. donnerstags von 15.00-19.00 Uhr). Unser Pfarrbüro: Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: pfarrgruppe-pfrimmtal@gmx.de Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 19.00 Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00-12.00 u. 15.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag das Pfarrbüro ist geschlossen. Kindergarten Mölsheim Kerweumzug mit selbstgenähten Kleidern Sonnenschein und angenehme Temperaturen die Mölsheimer hatten gutes Kerwewetter in diesem Jahr. Vor allem beim sonntäglichen Umzug strahlte die Sonne vom Himmel und die Mölsheimer Kindergartenkinder konnten mit ihren, bereits an der Modenschau gezeigten, selbstgenähten Kleidern durch die Straßen ziehen. Ein schönes Erlebnis für Groß und Klein. Silke Küpper Kinder- und Jugendtreff KRABAT in Flörsheim Dalsheim Am 23.09.2017 feiert die Kita Kunterbunt 25 jähriges Jubiläum. Die Kinder des Kindertreffs sind herzlich zu Hüpfburg, Zuckerwatte, etc. eingeladen. Am Freitag, den 22.09.2017 findet wieder Mädchentreff statt. Jugendtreff findet wie gewohnt statt. Kindertreff Kita Kunterbunt, Rödlerstraße 3 samstags 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Jugendtreff im Jugendtreff am Bürgerhaus samstags ab 18.00 Uhr Mädchentreffen Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus Flörsheim Dalsheim, Eingang Rückseite. Der Mädchentreff findet jeweils am 1. und 3. Freitag des Monats statt und zwar von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs bin ich unter 0157 / 77 25 94 60 zu erreichen und außerhalb der Öffnungszeiten unter 06243 / 907934. Katholische Kirche im Eisbachtal Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein Samstag, 16. Sep 17:30 Uhr Vorabendgottesdienst Heppenheim Sonntag, 17. Sep 11:00 Uhr Hochamt Offstein Mittwoch, 20. Sep 09:00 Uhr Heilige Messe Offstein Donnerstag, 21. Sep 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Heppenheim 18:00 Uhr Amt Heppenheim Samstag, 23. Sep 17:30 Uhr Vorabendgottesdienst Offstein Sonntag, 24. Sep 11:00 Uhr Hochamt Heppenheim Kinder- und Jugendnachrichten Kita Kunterbunt Wir feiern unser 25-jähriges Jubiläum und laden alle Interessierten am Samstag, den 23.09.2017 ab 11.00 Uhr ganz herzlich in unsere Kita ein. Bei gutem Essen und Unterhaltung für die Kinder möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen schönen Tag verbringen. Das Team der Kita Kunterbunt Kinder- und Jugendtreff Monsheim (OT Kriegsheim) Offstein Bis einschließlich 15.9.2017 sind alle Kinder- und Jugend einrichtungen wegen Urlaub geschlossen. Aufgrund von Umbaumaßnahmen kann der Kinder- und Jugendtreff Kriegsheim vorübergehend nicht genutzt werden. Der Kindertreff mittwochs muss daher bis auf weiteres ausfallen. Freitags findet der Kinder- und Jugendtreff Monsheim-Kriegsheim vorübergehend ab 15 Uhr im MGH Gebäudeteil Alter Kindergarten statt. Die Kindertreffs sind geöffnet für Kinder von 6 bis 12 Jahren, der Jugendtreff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Kinder- und Jugendtreff Monsheim Kriegsheim Hauptstraße 111, 67590 Monsheim, Tel. 06243 / 6165 Kindertreff Kriegsheim Mi. und Fr., 16.00-18.00 Uhr Jugendtreff Kriegsheim Freitag, 18.00-21.00 Uhr Kindertreff Offstein Kindergartenstraße 12, 67591 Offstein, Tel. 0176 70065094 geöffnet: 2. + 4. Montag eines Monats, von 15.00 bis 17.30 Uhr

9 Freitag, 15. September 2017 Ansprechpart. ist Susan Mennel, tel. auch außerh. d. Öffnungszeiten unter 06243 / 6165 zu erreichen od. p. Mail unter kiju-treff-monsheim@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung. Weitere Informationen könnt ihr jederzeit der Homepage des Kindertreffs entnehmen www.treffkriegsheim.de Vereinsnachrichten Nachrichten und Mitteilungen von Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Überörtlich Arbeiterwohlfahrt AWO-Verband in der VG Monsheim Keine Angst mehr vor dem Internet, PC, Smartphone/Tablet! Neue Kurse der AWO für Senioren, Einsteiger, Auffrischer Die bekannten und beliebten Computerkurse für die Mitbürger/innen im fortgeschrittenem Alter, unter Gleichgesinnten, in geselliger Runde und freundlicher Atmosphäre werden im September fortgesetzt. Dieses mal auch wieder mit einem Smartphone- / Tablet-Grundkurs! Außerdem: Internet für Einsteiger ab 18. September, 17.00 Uhr, PC-Grundkenntnisse ab 20. September 17.00 Uhr, beide Kurse im IT-Fachraum der Grundschule Monsheim. Smartphone / Tablet-Grundkurs ab 19. September, 18.00 Uhr in der Real- Schule Plus in Flörsheim-Dalsheim. Wohlfahrtsverbandspreis: 3,00 Euro pro Stunde! Weiterführende Kursstunden im Anschluss bei Bedarf möglich. Anmeldungen und Rückfragen zu Kursbeginn vor Ort. i.a. B. Abel, 1. Vors. LLG Wonnegau Langlauf-Gemeinschaft Wonnegau e.v. Der Berg ruft zum 12. Panoramalauf in Kriegsheim Achtung: Ortsdurchfahrt in Kriegsheim gesperrt Anlässlich des am Sonntag dem 17. September stattfindenden 12. Panoramalaufs in Kriegsheim, laden die LLG Wonnegau alle Sportbegeisterte ins Schweizer Tal ein, um dort die Läufer und Walker an dem schwierigen Anstieg, anzufeuern und Immer wieder eine Herausforderung, der Anstieg im Schweizer Tal zu unterstützen. 100 m nach dem Anstieg, hat die LLG eine Verpflegungsstelle eingerichtet, an der nicht nur Wasser für die Läufer, sondern für jeden der mag, auch ein Frühschoppen angeboten wird! In den letzten Jahren waren es immerhin um die 120 Läufer und Walker die sich dem Anstieg im Schweizertal stellten. Die große Masse der Läufer begibt sich auf die 10 km Distanz, was bedeutet, dass sie zweimal den Anstieg bewältigen müssen. Gewertet werden die jeweils drei Ersten jeder Altersklasse im Fünf-Jahres-Rhythmus. Für Walker und Leute, die es einmal probieren möchten, wird eine 5 km Schnupperrunde angeboten. Die Strecke führt durch die Ortsstraßen und Weinberge rund um Kriegsheim und bietet nach dem Anstieg eine prächtige Aussicht vom Donnersberg bis hin zum Odenwald. Für die Dauer der Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Kriegsheim, von 09:30 bis 11:30 Uhr voll gesperrt! Erich Siegmund, LLG Wonnegau Starke Mannschaftsleistung! Erfolgreiche LLG ler beim Nibelungenlauf. Ideale Laufbedingungen herrschten am vergangenen Sonntag beim Nibelungenlauf in Worms. Unter die rund 2000 Teilnehmern hatten sich auch 24 LLG ler gemischt und ihre Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die meisten Läufer entschieden sich für die 10 km Distanz und da stachen schon einmal die ersten LLG Trümpfe. Die geballte LLG Mannschaft kurz vor dem Start. Rainer Tuma-Reuter (39:59 min.), Sabine Sprinz (46:12 min.) und Gaby Breth (51:03 min.) belegten mit ihrer gelaufenen Zeit jeweils die ersten Plätze in den Altersklassen M55, W40 und W55! Auf der Halbmarathondistanz (21,1 km) lief es sogar noch besser denn hier konnten sich gleich 5 Wonnegauer einen Podestplatz erkämpfen. Allen voran war es wieder einmal Torsten Weiler, der mit seinen 49,5 Jahren so manch Jüngeren das Fürchten lehrte und als gesamt Vierter nach 01:19:37 h die elektronische Zeitnahme passierte und seine Altersklasse souverän gewann! Zum ersten Mal unter den LLG Farben am Start belegte der Pfeddersheimer Folke Rudloff nach 01:27:14 h den 2. Platz bei den 40-jährigen. Die gleiche Platzierung erreichte Christian Sobotzig bei den 55-jährigen nach einem Zieldurchlauf von 01:30:45 h. Schulter an Schulter liefen die beiden LLG-Mädels Sigrid Schinker und Kamila Pawlowska die gesamte Strecke bis kurz vors Ziel, dann konnte sich Schinker noch etwas absetzen und entschied das Duell für sich. In überragenden 01:40:10 h belegte sie den ersten Platz in der AK W50 und Kamila Pawlowska, die gerade einmal 6 Sekunden später die Ziellinie überschritt noch den 3. Platz bei den 40-jährigen Damen. Hier alle LLG Ergebnisse: Name AK Platz Zeit Ergebnisse 21,1 km Weiler, Torsten 45 1 01:19:37 Rudloff, Folke 40 2 01:27:14 Sobotzik, Christian 55 2 01:30:45 Schinker, Sigrid 50 1 01:40:10 Pawlowska, Kamila 40 3 01:40:16 Schmitt, Boris 50 13 01:40:19 Bauer, Patrick H 17 01:45:57 Bischoff, Peter 50 27 01:49:22 Drumm, Uwe 55 16 01:54:37 Schniering, Diana 35 9 01:56:14 Geske, Bodo 40 28 01:59:24 Heumann, Thomas 50 45 02:02:53 Ergebnisse 10 km Tuma Reuter, Rainer 55 1 00:39:56 Busam, Robert 50 10 00:44:05 Sprinz, Sabine 40 1 00:46:12 Schmitt, Frank 40 24 00:49:17 Wellhausen, Jessica 35 5 00:49:46 Breth, Gaby 55 1 00:51:03 Mueller- Wellhausen, Ralf 50 44 00:52:08 Maniurka, Heinrich 55 19 00:53:16 Balz, Sabina H 25 00:58:36 Ergebnisse 5 km (ohne Altersklasse) Hartwich, Roswitha 00:42:02 Boller, Dirk 00:56:06 Erich Siegmund, LLG Wonnegau

10 Freitag, 15. September 2017 JSG Wonnegau JFV Fußball Theater Casanova s Comeback Lassen Sie sich das lustige Theaterstück nicht entgehen. Verpassen Sie nicht die einzigartige Darstellung der Theatergruppe Die Bachstelze wenn Casanova auflebt. Verwöhnen Sie sich und Ihre liebsten bereits vor der Veranstaltung mit leckeren Häppchen und einen gutem Glas Sekt. Sie sind herzlich willkommen. Wann: Samstag, 25.11.2017, 20:00 Uhr (Einlass 19 Uhr) Wo: Engelsberghalle in Offstein Preis: 9 Ab sofort Karten mit Platzreservierung bei Markus Demuth unter 06243 / 908602. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Fußballjugend in Ihrer Verbandsgemeinde zu Gute. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Ihre JSG Wonnegau JFV Markus Demuth Spielergebnisse 06.09.2017 Kreisliga A-Junioren JSG Wonnegau JFV A9 SV SW Mauchenheim 6 : 1 07.09.2017 Kreisliga C-Junioren TuS Wörrstadt JSG Wonnegau JFV 0 : 2 09.09.2017 1. Kreisklasse E-Junioren JSG Wonnegau JFV I TSG Pfeddersheim 4 : 3 09.09.2017 2. Kreisklasse F-Junioren JSG Wonnegau JFV I TSG Pfeddersheim II 1 : 6 09.09.2017 Kreisliga B-Junioren JSG Wonnegau JFV TuS Hochheim 1 : 3 Spielplan für die Woche vom 15.09.2017 bis 22.09.2017 15.09.2017 17.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Worms Stadion E-Junioren VfR Wormatia Worms I JSG Wonnegau JFV I 16.09.2017 10.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Flörsh.-Dalsh. E-Junioren JSG Wonnegau JFV III SG Altrhein II 16.09.2017 11.00 Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte: WO-Horchheim F-Junioren SV Horchheim II JSG Wonnegau JFV I 16.09.2017 12.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Osthofen E-Junioren FSV 03 Osthofen JSG Wonnegau JFV II 16.09.2017 14.00 Uhr Kreisliga Spielstätte: Monsheim C-Junioren JSG Wonnegau JFV TuS GW Wendelsheim C9 18.09.2017 19.00 Uhr Kreisliga Spielstätte: Westhofen B-Junioren SG Westhofen/Gundersheim/Flomborn JSG Wonnegau JFV 19.09.2017 18.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Pfeddersheim E-Junioren TSG Pfeddersheim II JSG Wonnegau JFV II 19.09.2017 18.00 Uhr Kreispokal Spielstätte: Offstein E-Junioren JSG Wonnegau JFV I FJFV Wiesbach 20.09.2017 19.30 Uhr Kreisliga Spielstätte: Eich A-Junioren SG Altrhein JSG Wonnegau JFV A9 Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV C-Jugend TUS Wörrstadt : JSG Wonnegau 0:2 Auswärtssieg und Tabellenführung! Das Ergebnis von unserem Spiel am 7.9. in Wörrstadt, nämlich Auswärtssieg ohne Gegentore, sagt eigentlich schon alles über das Spiel aus, meint Trainer Jonas Rauh. Unsere Jungs hatten jeweils zu Beginn der Halbzeiten sehr gute Phasen, in denen sie es schafften ihre Chancen vorne zu nutzen und in der Abwehr gut zu stehen. Die Wonnegauer zeigten sich körperlich fit und spielerisch sicher und haben verdient durch die Tore von Jannis Wolf und Anas Shreet gewonnen und es somit an die Tabellenspitze geschafft. Gratulation an die Jungs und ihre Trainer Jonas Rauh und Lars Becher! Liebe Grüße und gute Besserung an unseren Team-Manager Rainer Ohlendorf! Es spielten: Luca Fries, Tim Graf, Noel Gunklach, Tim Heide, Björn Hofmann, Justin Kronenberger, Tom Meter, Marvin Maunitsch, Tim Ohlendorf, Robert Pröstler, Anas Shreet, Marc Weiß, Jannis Wolf Zu unserem Kerwespiel am Samstag um 14 Uhr in Monsheim hoffen wir auf viele Fans, die uns entsprechend anfeuern. Wem geheert die Kerb? Unser! JR/PH Flörsheim-Dalsheim Vereinsring Flörsheim-Dalsheim www.vereinsring.net Weinstand am Bürgerhaus Nach der Dalsheimer Kerb geht es am kommenden Wochenende mit dem Weinstand weiter. Am Samstag wird das Partnerschaftskomitee und am Sonntag der TSV die Läden öffnen. Genießen Sie neuen und alten Wein, sowie Leckereien aus Keller und Küche bei guten Gesprächen rund um das Bürgerhaus. Die weiteren Termine sind im Nachgang veröffentlicht, gerne können die 2 offenen Tage besetzt werden. Hierzu bitte Mail an e-mail@vereinsring.net. 16. Sep Partnerschaftskomitee 17. Sep TSV 23. Sep Landfrauen 24. Sep Wonnegauner 30. Sep 01. Okt CDU 03. Okt FWG 07. Okt Feuerwehr 08. Okt Hitpiraten 14. Okt Weingut Strubel 15. Okt IG Theater 21. Okt Ev. Kirche Niederflörsheim 22. Okt IG Leinen los 28. Okt 29. Okt Die Weiberwertschaft 31. Okt Code Red Landfrauen Flörsheim-Dalsheim Einladung zum Besuch des Weinständchens am Samstag, 23. September Die Landfrauen bewirten am Samstag, 23. September das Weinständchen am Bürgerhaus. Ab 15 Uhr stehen wir bereit und freuen uns Sie mit altem und neuem Wein sowie mit selbstgebackenen Quiches zu bewirten. Wer noch Lust und Laune hat kann uns gerne beim Standdienst unterstützen. Bitte bei Frau Gaby Frey (Tel. 5142) melden. Abschließend noch ein Dankeschön für alle, die Kuchen und Torten gespendet und die rund um den Verkauf des Kaffees und Kuchens am Kerwesamstag in Dalsheim geholfen haben. Viele herbstliche Grüße Für den Vorstand des Landfrauenvereines i.a.karin Henn TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.v. Der TSV Flörsheim-Dalsheim lädt zum Weinstand ein Am Sonntag, 17.09. betreibt die Fußballabteilung des TSV den allseits bekannten Weinstand am Bürgerhaus. Ab 15:00 Uhr halten die Helfer neuen, wie auch ausgereiften Wein sowie leckeren Traubensaft ohne Alkohol für kleine und große Besucher bereit. Ebenso wird mit Zwiwwelkuche und Mini-Pizzen der kleine Hunger zwischendurch vertrieben. Der TSV freut sich, bei hoffentlich sonnigem Wetter, auf gesellige Stunden mit vielen Besuchern. TSV Flörsheim-Dalsheim, Abteilung Fußball Abteilung Tischtennis 1. Verbandsliga Damen TSV Flö.-Da. 1 TG Wallertheim 1 7:3 Gegen den Aufsteiger konnten zu Beginn beide Doppel gewonnen werden. Die Doppelpaarungen lauteten Baum/Milch und Lüdtke/Altebockwinkel. Danach zeigten sich Heike Lüdtke und Iris Altebockwinkel in Superform und gewannen je 2 Einzel sowie Heide Milch 1 Einzel. SV Rheingold Hamm 1 TSV Flö.-Da. 1 7:4 Die ärgerlichste Niederlage seit langem. Gespielt wurde in der Aufstellung Baum, Lüdtke, Milch und Michelle Schembs. Baum/Milch gewannen 1 Doppel, Milch 2 Einzel und Schembs 1 Einzel. Baum/Milch führten im Abschlussdoppel 5:1 im entscheidenden Satz und brachten sich durch falsches Aufstellen nach dem Seitenwechsel selbst auf die Verliererstraße. TSV Flö.-Da. 1 TTC Nieder-Olm 1 7:0 Der zweite Aufsteiger hatte wenig Chancen, wobei einige Sätze doch sehr knapp ausgingen. Die Doppelpaarungen Baum/Milch und Lüdtke/Altebockwinkel konnten beide gewonnen werden. Gabi Baum und Heike Lüdtke gewannen je 2 Einzel, Heide Milch und Iris Altebockwinkel je 1 Einzel.

11 Freitag, 15. September 2017 Bezirksoberliga Damen Nach 3 Spieltagen führt die 2. Damenmannschaft mit 6:0 Punkten die Tabelle an! Gemeldet ist die Mannschaft in der Aufstellung Katharina Lenz, Michelle Schembs, Iris Altebockwinkel und Iris Merkel. In Rheindürkheim gewann die Mannschaft mit 7:2 und gegen Bubenheim sogar mit 7:1. Hier spielte Ruth Buchert als Ersatz für Iris Merkel. In der Besetzung Lenz, Schembs, Merkel und Buchert konnte unsere Zweite in Bingen bei deren neuformierten Dritten Damenmannschaft über raschend mit 7:1 gewinnen. Besonders zu erwähnen sind hier die Siege von K. Lenz und M. Schembs gegen die Spielerin Seligmann. Lenz/Schembs und Merkel/Buchert gewannen je 1 Doppel. Lenz 1 Einzel, Schembs 2 Einzel sowie Merkel und Buchert je 1 Einzel. gez. H. Milch Die Wonnegauner e.v. www.wonnegauner.de Weinstand am Bürgerhaus WAHL 2017 Sie sind unentschlossen? Kommen Sie zum Weinstand am Bürgerhaus! Die Wonnegauner EINE GUTE WAHL Am Sonntag, 24.09.2017, ab 15:00 bis 20:00 Uhr öffnen die Wonnegauner den beliebten Weinstand am Bürgerhaus. Mit neuem Wein und verschiedenen Leckereien aus Keller und Küche, für Klein und Groß, sorgen wir für einen schönen Sonntagnachmittag. Eine Hüpfburg und Malsachen stehen für die Kinder bereit. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir würden uns über Hilfe beim Standdienst und beim Abbau, sowie bei der Verpflegung (z.b. mit Zwiebelkuchen) freuen. Bitte meldet euch über Whats- App. Danke. Euer Wonnegauner Vorstand Schützengesellschaft Flörsheim-Dalsheim 1967 e.v. Schützen der SGes Flörsheim-Dalsheim bei DM in München Ende August fanden in München die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen statt, zu denen sich die Schützen Sabine Täffner und Alexander Moos der SGes Flörsheim-Dalsheim qualifiziert hatten. Beide bereiteten sich sowohl auf dem heimischen Stand, als auch auf dem Stand der Schützengesellschaft Oggersheim vor (vielen Dank an dieser Stelle für die Gastfreundschaft!). Es zeigte sich aber, dass ein Großereignis, wie es die Deutschen Meisterschaften darstellen, eine ganz andere Atmosphäre hat und einem die Nerven hier doch auch einen Strich durch die Rechnung machen können. Während sich Alexander Moos nach seinem Start in der Disziplin KK 50m Zielfernrohr, Herrenklasse, auf dem 61. Platz wiederfand (268 Ring), zeigte auch seine Vereinskameradin nur eine durchwachsene Leistung und belegte in der Disziplin KK 100 m in der Damen-Altersklasse den 12. Platz (276 Ring). Aber wie lautet ein Sprichwort: Nach den Meisterschaften ist vor den Meisterschaften! Nächstes Jahr werden sie, wie auch die Jugend, ihr bestes geben und erneut die DM anvisieren. Rundenwettkämpfe der Luftpistolenschützen Während sich die Gewehrschützen noch auf ihre Wettkämpfe vorbereiten können, sind die Luftpistolenschützen in die Rundenwettkämpfe gestartet. Leider lief der erste Hinkampf nicht so rund wie erhofft: Gegen die Schützen des SSV Wörrstadt verloren sie 1322:1380. Um es hier mit den Worten eines Schützen zu formulieren: Da bleibt noch Luft nach oben für die nächsten Wettkämpfe! Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim 175 Jahre Chorgesang mit Ehrungen verdienter Mitglieder Nach kurzer Begrüßung durch Gernot Philipps, den stellvertretenden Vorsitzenden, durfte der Jubilar unter Leitung von Erwin Kroll, mit den gefühlvollen Beiträgen Der Wanderer und Liebe blüht wie eine Rose auch gleich zeigen, was er zu Leisten imstande ist. Später begeisterten die etwa 20 Sänger mit dem Champagnerlied. Mit wohlklingenden Arrangements von The Lord bless you und If I only had time trug auch der von Silja Rothe dirigierte Chor Vocalis 2002, zur Veranstaltung bei. Horst Schmidt, Vorsitzender der Chorgemeinschaft, ließ die Geschichte der drei Vereine, die schließlich zu einem verschmolzen wurden, Revue passie- ren. Über die Jahre hatten sie nicht nur Bestand durch die Freude am Singen, sondern auch durch die Geselligkeit, die Freundschaften schuf und festigte. In den anschließenden Grußworten ging Walter Hahn noch einmal auf den politischen Ursprung der Vereinsgründungen ein. Wer heute in die Singstunde gehe, müsse nicht fürchten, dass er wie damals bespitzelt oder gar angezeigt werde. Auch sei das Zusammensein von Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten heute eine Selbstverständlichkeit. Ich hoffe, dass das so bleibt, sagte er und überreichte in Stellvertretung von VG-Bürgermeister Ralph Bothe leckere Tröpfchen. Ortsbürgermeister Volker Henn überbrachte den Dank der Ortsgemeinde. Ihr seid immer zur Stelle, wenn man euch braucht, und habt für jeden Anlass das passende Repertoire. Ute Frey, stellvertretende Vorsitzende des evangelischen Kirchenvorstandes Dalsheim, schilderte in poetischen Worten den hohen Wert des Chorgesanges. Das Singen ist ein echtes Gegengewicht zum Alltag. Elvira Schmidt verlas schließlich einen Brief von Landrat Ernst Walter Görisch, der ebenso wie Staatsminister Konrad Wolf und Bundestagsabgeordneter Jan Metzler nicht anwesend sein konnten. Grüße kamen auch vom Vereinsring Flörsheim-Dalsheim. Die Ehrungen verdienter aktiver Sänger erfolgte durch den Kreisvorsitzenden Reinhold Reinhardt für den Chorverband Rheinland-Pfalz und den Deutschen Chorverband. Geehrt wurden: Goldene Ehrennadel für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft: Hans-Peter Guckert Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands für 60 Jahre und die silberne Ehrennadel: Volker Singer und Manfred Obenauer 50 Jahre Singen: Hans-Rupert Bollinger Vom Chorverband Rheinland-Pfalz für 65 Jahre singen Friedel Blattner und Heinrich Lösch. Die Ehrungen für die Chorgemeinschaft erfolgte vom 1. Vorsitzenden Horst Schmidt. Geehrt wurden für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft: Hans-Peter Guckert zum Ehrenmitglied 50 Jahre passive Mitgliedschaft und Ehrenmitglied Heinz Backes, Engelbert Krause und Willi Theurer 25 Jahre passive Mitgliedschaft Renate Beyer, Annick Blüm, Volker Feth, Helene Frey, Dietmar Hofmann und Ralf Köth Zum Abschluss lud der Verein zu einem kleinen Imbiss ein den dankenswerter Weise einige Sängerinnen von Vocalis 2002 unter der Leitung von Gaby Frey vorbereiteten. Wir freuen uns nun auf die 200 Jahr-Feier 2042! Aktive Sänger geehrt: Volker Singer (2. Tenor) ist 1956 in den damaligen Arbeiter-Männergesangverein MGV Eintracht Dalsheim eingetreten und heute der letzte Akive dieses Ursprungsvereins. 1968 erfolgte der Wechsel zum MGV Frohsinn. Hier war er 21 Jahre im Vorstand tätig. Lange Jahre prägte er den Verein als 2. Vorsitzender. Heinrich Lösch (2. Tenor) ist 1951 in den MGV Frohsinn Nieder-Flörsheim eingetreten und bis heute ununterbrochen als Sänger aktiv. Beim MGV Frohsinn fungierte er zusammen mit seiner verstorbenen Frau als Vereinsdiener, d.h. er kassierte den Mitgliedsbeitrag und überbrachte Vereinsnachrichten. Manfred Obenauer (2. Bass) ist 1957 in den MGV Frohsinn Nieder-Flörsheim eingetreten. Er war von 1975-1983 1. Vorsitzender des MGV Frohsinn Nieder- Flörsheim. Danach hat er noch lange Jahre im Vorstand als Beisitzer den Vorstand unterstützt. Hans-Rupert Bollinger (2. Bass) ist 1967 in den MGV Sängerlust / Eintracht Dalsheim eingetreten. Er war lange Jahre als Beisitzer beim MGV Sängerlust/ Eintracht Dalsheim im Vorstand tätig. Hans-Peter Guckert (1. Tenor) ist 1977 in den MGV Sängerlust/Eintracht eingetreten. Er engagiert sich am Sängerheim und unterstützt den Verein in vielen Dingen.

12 Freitag, 15. September 2017 Friedel Blattner (1. Tenor) ist 1950 in den MGV Frohsinn Nieder-Flörsheim eingetreten. Lange Jahre aktive Mitgleidschaft in Worms-Weinsheim und Worms-Abenheim. Als Solist bekannt. Die Veranstaltungen wurden durchgeführt mit freundlicher Unterstüzung von: Firma ROWE Mineralölwerk GmbH Volksbank Alzey-Worms e.g Sparkasse Worms-Alzey-Ried EWR Energie auf neuen Wegen Firma Bollinger Heizung und Sanitär Firma HLS Brauner Heizung-Lüftung-Sanitär Firma Schmidt-Stempel Metallbau GmbH Hohen-Sülzen Arbeiterwohlfahrt AWO-Verband in der VG Monsheim Senioren-Treff der AWO in Hohen-Sülzen Alle Mitbürger der 50plus-Generation sind herzlich eingeladen zum gemütlichen und unterhaltsamen und informativen Zusammensein bei liebevoller Bewirtung immer am ersten und dritten Dienstag im Monat. Der nächste Treff mit Frau Bach findet am Dienstag, 19. September 2017 um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Rückfragen bei Frau Bach, Tel. 496. G. und G. Heiser, Pressebeauftragte TuS Hohen-Sülzen 1921 e.v. Abteilung Tischtennis unsere 1. Mannschaft stellt sich vor: Freie Wählergruppe Ortsverein Mörstadt Mörstadt Neuer Wein am Woog Vorankündigung Termin bitte vormerken! Bald ist es wieder so weit: Die FWG Mörstadt veranstaltet das beliebte Bitzlerfest Neuer Wein am Woog am Sonntag, 1. Oktober 2017, von 11:00 bis 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher. Der Vorstand Kerwegemeinschaft Mörstadt Die Kerwetage sind rum, und wir haben wieder einige Sachen, die liegen geblieben sind: schwarzer Schirm mit aufgedrucktem jippieiyeah schwarzer Schirm mit Firma Rathgeber-Aufdruck blauer Schirm mit Gubor Aufdruck weißer Schirm mit Firma Mus Aufdruck Schirm bedruckt mit Hamburg Motiven bunt Schirm in Lila-Flieder Graue Kapuzenjacke mit Reissverschluss atmosphere Gr. 42 Blau-weiß melierte Strickjacke watsons in M Ärmelloses Westchen in weiss, Teddyplüsch in Gr. 104 kiki& koko Olivgrüne Jacke mit schwarz in Größe 48 von Bon Prix, im Etikett ist ein F aufgezeichnet Dunkelgraue Naketano Kapuzenjacke mit Reissverschluss Gr. M inkl. Schlüssel schwarzer Carhartt Jacke mit Kapuze in Gr.L Die Sachen können bei Petra Sperb, Tel. 5246 abgeholt werden. Sollte dies nach 14 Tagen nicht geschehen sein, werde ich die Artikel an einen gemeinnützigen Zweck weitergeben. Für die Kerwegemeinschaft Mörstadt: Petra Sperb v.l.n.r.: Rainer Scharbatke, Michael Lelle, Axel Quirin, Kapitän Thomas Kronauer, Heiko Weirich und Ludwig Decker Die Ergebnisse der letzten Spiele: 1. Mannschaft (Kreisliga Worms) Im Heimspiel am 08.09.2017 konnte unsere Erste den TV Mörstadt-1 mit 9:3 bezwingen. 2. Mannschaft (Kreisklasse B Worms) Im Heimspiel am 05.09.2017 musste sich unsere Zweite gegen den TV Alsheim/Mettenheim-4 mit 4:7 geschlagen geben. 3. Mannschaft (Kreisklasse C2 Worms) Im Auswärtsspiel am 08.09.2017 gegen den ESV Worms-1 musste sich unsere Dritte chancenlos mit 0:7 geschlagen geben. Gez. J. Unkelbach Mölsheim Heimat- und Kulturverein 1984 Mölsheim e.v. Voranzeige: Herbstwanderung der besonderen Art Wir möchten Sie für Samstag, den 28. Oktober 2017 zu einer kleinen Herbstwanderung der besonderen Art für Jung und Alt ganz herzlich einladen. Notieren Sie sich diesen Termin doch schon mal in Ihrem Kalender, weitere Infos folgen. Auf zahlreiches Kommen freuen wir uns schon jetzt. Der Vorstand des Heimat und Kulturvereins 1984 Mölsheim e.v. TV Mörstadt 1863 e.v. Tischtennisabteilung B-Klasse: Rheingold Hamm III TV Mörstadt II 6-6 Zweites Unentschieden im zweiten Spiel Beim Spiel gegen Hamm waren Jürgen Lauer und Wolfgang Perl aus der Dritten mit am Start, die in den Doppeln diesmal leer ausgingen. In den Einzeln lief es dann insgesamt besser. Hier war die Partie ziemlich ausgeglichen und jeder der TVM-Akteure durfte sich einmal in die Siegerliste eintragen. Obwohl mit Peter Madla/Thorsten Ludwig ebenfalls kein eingespieltes Duo an der Platte stand, gewannen die beiden durch einen starken Auftritt nach dem Eingangsdoppel auch das Abschlussdoppel und sicherten so das Remis für die Mannschaft. Es spielten: Madla/Ludwig (2), Lauer/Perl, P. Madla (1), T. Ludwig (1), J. Lauer (1), W. Perl (1). Monsheim Brauchtums- und Kerwegemeinschaft 1990 Kriegsheim e.v. Es ist soweit: die Kriesemer Kerb is do! Heute Abend um 19 Uhr wird die Kerb durch Bürgermeister Herrn Röhrenbeck in der Kerweschänke eröffnet. Dann heißt es 5 Tage lang für viele Kriesemer und alle Gäste: Wem gehert die Kerb? Die Kriesemer Kerb wird dieses Jahr an vielen Plätzen im Ort gefeiert: Der Kerwehof Sack (Hauptstr. 147/149) heißt seine Gäste heute Abend, Samstagabend und Montagabend jeweils ab 18 Uhr mit Schorle, Bier und Cocktails herzlich willkommen. Im Sandhase Treff (Hauptstr. 170) geht s Samstag & Sonntag ab 11 Uhr los, Montag ab 16 Uhr. Dort gibt s wieder selbstgemachte Flammkuchen.

13 Freitag, 15. September 2017 Die TG Kriegsheim (am und im TG-Heim) präsentiert von Samstag bis Dienstag ordentliche Speisen und Getränke, umrahmt von familiärer Stimmung und originalen Schildern. Am Dorfbrunnen wird die Garage von Frau Lanz von Freitag bis Montag zum Crêpe-Stand verwandelt, betreut durch Familie Leineweber. Und die Kerweschänke in Emmerts Hof öffnet von Freitag bis Montag gemeinsam mit dem Imbiss Winter-Fetsch wie gewohnt ihre Pforten. Am Sonntag rollt der traditionelle Kerweumzug durch die Straßen. Es ist für die Zugteilnehmer sehr wichtig, dass an diesem Tag die Umzugsstrecke problemlos zu befahren ist. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, die folgenden Straßen unbedingt von parkenden Autos freizuhalten. Bitte seid so freundlich und helft auswärtigen Kerwebesuchern oder neu Dazugezogenen bei der Parkplatzsuche außerhalb. Da die Umzugsaufstellung für alle Fahrzeuge auf den Wegen der Sand- und Tonwerken startet, ist auch die Woogstraße freizuhalten. Die Fußgruppen stellen sich wie gewohnt in der Biengartenstraße auf. Umzugsaufstellung beginnt um 13 Uhr. Start des Umzugs um 13:30 Uhr durch die Rosenstraße Hauptstraße Friedensstraße Buchenstraße Kastanienstraße Gartenstraße Friedensstraße Mühlweg Wendepunkt Hofgut Schilling mit Auszackern der Kerwe (vis-à-vis von Schillings Tierfarm) Mühlweg Hauptstraße bis zum Dorfbrunnen Am Dorfbrunnen wird durch Anne Maren Weil und Lukas Göb die Kerwered gehalten. Besonders zu erwähnen gilt, dass das diesjährige Budderenne am Montagnachmittag durch Horst Hornung und Jürgen Weil erstmalig moderiert und auch mit Musik begleitet wird. Herzlichen Dank an die Beiden für diese ge niale Bereicherung! Und nun: Kerwe-T-Shirt an und los! Wir wünschen allen Festbesuchern und Aktiven eine geile Zeit! Prost! Laura Weil, 1. Schriftführerin Turngemeinde 1904 Kriegsheim e. V. Kriegsheimer Kerwe bei und mit der TG Die Turngemeinde 1904 Kriegsheim e. V. lädt herzlich zur Kriegsheimer Kerwe 2017 ein. Wie alljährlich erwartet Sie eine fröhliche, familiäre Stimmung im und am TG-Heim, Hauptstraße 160, sowie ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen. Hier das Angebot im Einzelnen: Am Samstag gibt es die üblichen Speisen (Steak, TG-Pfanne, Bratwurst und Pommes), ferner Schweine- und Putenrollbraten mit Kartoffelsalat ab 18 Uhr. Am Sonntag ist nach dem Umzug der Ausschank geöffnet. Ab 17 Uhr gibt es die üblichen Speisen. Am Montag Frühschoppen ab 10.30 Uhr; zum Mittagstisch als Besonderheit Rindfleisch mit Meerretich. Am Abend dann die üblichen warmen Speisen, auch Handkäs mit Musik und Wurstsalat. Am Montag untermalt CANTARE, der gemischte Chor der TG Kriegsheim, den Kerwe-Abend. Am Dienstag ab 18 Uhr Pferdehackes, ferner die normalen warmen Speisen. Es wird auch eine Bildershow von der Kerwe und vom Eichbaumfest gezeigt. ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS! Bei der TG und bei der Kerwegemeinschaft werden auch Kriegsheimer Stielgläser zum Kauf angeboten. Robert BURGER, Pressewart A. S. Liebe Wanderfreunde! Unsere letzte Wanderung führte uns am 03. September 2017 nach Bensheim an die Bergstraße. Elf Wanderfreunde starteten bei tollem Wanderwetter am Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach. Es ist immer wieder schön, durch den gut angelegten Englischen Garten zu laufen und hinauf in den Odenwald zu wandern. Am Schönberger Kreuz machten wir eine Zwischenrast. Hier hat man einen herrlichen Blick über den lieblichen Odenwald. Es gibt freie Wiesenflächen, Waldstücke und gemütliche Dörfer, das Auge kann sich kaum satt sehen. Weiter führte der Weg hinüber zum Kirchberg hoch über Bensheim. Das sehr schön gelegene Lokal lud zum Verweilen ein und wir genossen die Sonnenstrahlen bei typisch Odenwälder Essen. Nach der Stärkung ging es in Abwandlung der ursprünglich geplanten Tour durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Dadurch wurde die Wanderung mit 13 Kilometer etwas länger, dafür war der letzte Wegabschnitt schöner als die Streckenführung durch die Stadt Bensheim. Die nächste Wanderung ist am Sonntag, 08. Oktober 2017. Wir werden eine weitere Hiwweltour begutachten, und zwar die Stadecker Warte bei Stadecken-Elsheim südlich von Mainz. Die Hiwweltour Stadecker Warte besticht nicht nur mit tollen Naturerlebnissen und wunderschönen Panoramablicken, mittels Terroir-Bodenprofilen kann man auch hautnah viel über die Geologie der Region und ihre Bedeutung für den rheinhessischen Wein lernen. Die liebevolle Gestaltung der Wanderwege und Rastplätze trägt die Handschrift der ortsansässigen Winzer und macht diese Hiwweltour zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Wanderung ist ca. 10 Kilometer lang und es werden insgesamt etwas über 100 Meter Höhendifferenz überwunden. Wer näheres erfahren will, kann dies auf der Seite www.rheinhessen.de unter Erlebnis, Wandern, Hiwweltouren nachlesen. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Friedhofsparkplatz in Kriegsheim. Wer mitgehen möchte, kommt einfach vorbei. Gleichgesinnte sind uns immer willkommen. Für die Wanderabteilung: Stephan Beer SPD Ortsverein Monsheim/Kriegsheim Infostand zur Bundestagswahl am 23.09.2017 vor der Bäckerei Ochßner Der SPD-Ortsverein Monsheim/Kriegsheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Infostand am Samstag, 23.09.2017 vor der Bäckerei Ochßner ein. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und informieren Sie sich über aktuelle Themen und unser Programm! Kevin Zakostelny, Vorsitzender SPD-Ausflug am 7. Oktober 2017 nach Oppenheim Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Sozialdemokratie, zu unserem diesjährigen Ausflug am Samstag, 7. Oktober 2017 nach Oppenheim laden wir euch herzlich ein. Neben einer Führung durch das weltbekannte Kellerlabyrinth möchten wir unter anderem die Katharinenkirche besichtigen, bevor wir den Tag nach einem gemeinsamen Mittagessen bei einer Tasse Kaffee in der Altstadt gemütlich ausklingen lassen. Das Oppenheimer Kellerlabyrinth ist ein etwa 40 Kilometer langes System von Kellern, Gängen und Treppen auf bis zu fünf Ebenen unter der Stadt Oppenheim, das seit Mitte der 1990er Jahre auf einem Abschnitt von rund 500 Metern teilweise für Touristen begehbar ist. Ebenso ist die Oppenheimer Katharinenkirche als drittgrößter gotischer Sakralbau neben dem Kölner Dom und dem Straßburger Münster mit seinem heute noch belegten Beinhaus über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Programm: 8.45 Uhr Treffpunkt Bahnhof Monsheim 9.00 Uhr Abfahrt Bahnhof Monsheim, Weck-, Worscht- & Woi-Frühstück im Zug 9.45 Uhr Ankunft in Oppenheim 10.45 Uhr Führung durch das historische Kellerlabyrinth, Besichtigung der Katharinenkirche samt Beinhaus ca. 12.30 Uhr anschl. Gemeinsames Mittagessen Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit der Besichtigung des Deutschen Weinbaumuseums, des Stadtmuseums oder der Altstadt 16.14 Uhr Rückfahrt Bahnhof Oppenheim 17.00 Uhr Ankunft in Monsheim Der Unkostenbeitrag beträgt 10 pro Person. Er beinhaltet die Zugfahrkarte, das Frühstück und den Eintritt für die Führung im Kellerlabyrinth und wird am Tag des Ausflugs eingesammelt. Familienmitglieder sowie alle der SPD nahestehenden Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen, bei unserem Ausflug dabei zu sein! Anmeldung unter Tel. (06243) 9038813 oder 0176 84555811 oder per E-Mail an info@spd-monsheim.de Anmeldeschluss ist der 22.09.2017! Weitere Infos auf Facebook oder unter www.spd-monsheim.de Ihr SPD-Ortsverein Monsheim/Kriegsheim Kevin Zakostelny, Vorsitzender

14 Freitag, 15. September 2017 FWG Monsheim FWG Next generation Neuer Wein & Zwiebelkuchen auf dem Mehrgenerationenplatz Am Freitag, den 29. September 2017 von 17.00 bis 20.00 Uhr Wir laden Sie ganz herzlich zum Besuch unseres Weinstandes auf dem Mehrgenerationenplatz zwischen Monsheim und Kriegsheim ein. Lernen Sie bei dieser Gelegenheit den neuen FWG Vorstand kennen. Zur Geschichte des ehemaligen Mühlgartens erfahren Sie Interessantes von der Gästeführerin Iris Merkel. Beginnen Sie Ihr Wochenende mit der nächsten Generation Wir freuen uns auf Sie. Ihre FWG Monsheim MGV Sängerbund 1869 Monsheim e.v. Männerchor und gemischter Chor Mezzoforte Am Donnerstag, 5. Oktober 2017 findet um 20 Uhr im Sportheim TUS Monsheim die Jahreshauptversammlung des MGV Sängerbund 1869 Monsheim e.v. statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl 9. Termine 10. Beitragserhöhung 11. Anträge 12. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Michael Röhrenbeck, Vorsitzender VdK Ortsverband Monsheim-Kriegsheim Der VdK Ortsverband Monsheim-Kriegsheim lädt am Samstag, den 07.10.2017 zum Frühstück ein. Beginn: 10 Uhr im ev. Gemeindehaus Kriegsheim Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten möchten wir frühstücken. Für Nichtmitglieder berechnen wir einen Unkostenbeitrag von 5. Gerne holen wir Sie zu Hause ab, melden Sie dieses bitte bei der Anmeldung mit an. Anmelden können Sie sich bei: H. Schmidt, Tel. 5037. Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich bis zum Mittwoch, den 04.10.2017anzumelden. Für den Vorstand: Carmen Schmidt Landfrauen Monsheim Unsere Fahrt für 2018 steht nun fest Termin: 10.06.-14.06.2018 Spreewald, Hotel direkt im Biospährenreservat Und dass dem Netze dieser Spreekanäle nichts von dem Zauber von Venedig fehle, durchfurcht das endlos wirre Flussrevier in seinem Kahn der Spreewald Gondolier (Theodor Fontane) Beeindruckende Ansichten und herrliche Aussichten im Spreewald. Die zentrale Lage unseres Hotels mitten im Biospährenreservat Spreewald lassen Ihren Urlaub zu einem echten Erlebnis werden. Tag 1: Anreise in den Spreewald in unser Hotel. Die Häuser verteilen sich auf kleine Inseln umgeben vom Wasser der Spree. Zimmerbezug, Begrüßungsdrink, Abendessen. Wir bitten zu beachten, dass dieses Haus aufgrund seiner Lage unter Denkmalschutz steht und die Zimmer teilweise unterschiedlich sind. Tag 2: Nach dem Frühstück besteigen wir unsere Kähne zur Hochwaldkahnfahrt unterwegs Mittagspause und Kaffee und Kuchen. Genießen Sie die Fahrt durch traumhafte Landschaften. Tag 3: Am Vormittag Möglichkeit zum Besuch des Gurkenmuseums. Nachmittags bringt Sie die Bimmelbahn nach Lübennau. Lachen, lernen und staunen Sie während unseres Rundgangs. Sehen Sie nach ca. 90 abwechslungsreichen Minuten die kleine Stadt sicher mit etwas anderen Augen. Abendessen im Hotel. Spreewälder Abend mit kleinem Programm über Trachten, Musik, Bräuche und Sitten. Tag 4: Unser Reiseleiter erwartet Sie schon zur großen Spreewaldrundfahrt mit dem Bus. Am Abend haben wir für Sie den Jäger-Abend im Programm. Danach romantische Lampionkahnfahrt durch den dunklen Spreewald. Tag 5: Rückfahrt nach dem Frühstück Unsere Leistungen für Sie: Fahrt im modernen Reisebus Hotelübernachtung im Biospährenreservat alle Zimmer DU/WC Frühstücksbuffet 3 x Abendessen 1 x Folkloreabend 1 x Jägerabend Spreewaldkahnfahrt mit Kaffee und Kuchen Lampionkahnfahrt Reiseleitung Stadtführung Lübbenau Kurtaxe sämtliche Fahrten mit der Mollybahn (Zubringer zum Hotel, Bus darf nicht hinfahren) sämtliche Fahrten mit dem Omnibus Preis: 525,00, EZ-Zuschlag 64,00 Anmeldungen bitte bis 30. Oktober 2017 bei Astrid Milch, Tel. 5767. TuS Monsheim 1891 e.v. TUS Monsheim I - FSV Abenheim I 4:6 (3:2) Am Samstag zum Marktspiel gastierten die Fußballer aus Abenheim in Monsheim. Wir begannen das Spiel sehr konzentriert und erspielten uns auch gleich gute Chancen. Bereits nach 8 Minuten brachte Tobias Hess den TUS mit einem Distanzschuss mit 1:0 in Führung. Abenheim hatte kurz darauf die Chance zum Ausgleich, der Gästestürmer scheiterte aber an Torwart Hummel. Das Spiel nahm an Fahrt auf, wir waren die spielbestimmende Mannschaft. In der 27. Minute erhöhte Danny Hochstetter nach Vorlage von Tobias Peschel auf 2:0. Die Gäste reagierten aber prompt und verkürzten wenige Minuten später auf 2:1. Die Antwort der Monsheimer kam direkt im nächsten Angriff, wieder war es Tobias Hess der das 3:1 erzielte. Kurz vor der Halbzeit nutzte Abenheim eine Überzahlsituation zum 3:2 Halbzeitstand. Die zweite Hälfte begann besser für die Gäste, mit einem Doppelschlag binnen 3 Minuten lagen wir nun mit 3:4 zurück. Nach zwei gut herausgespielten Chancen die aber nicht genutzt wurden durch Peschel waren wir dem Ausgleich sehr nahe. Aber an diesem Tag mussten wir uns einer in der zweiten Halbzeit sehr starken Gästemannschaft geschlagen geben. Abenheim erzielte in den letzten Minuten noch 2 weitere Tore zum 3:6, nur Peschel konnte mit dem Schlusspfiff noch auf 4:6 verkürzen. Eine sehr gute erste Halbzeit reichte an diesem Tag leider nicht aus um die 3 Punkte in Monsheim zu behalten. Peter Maier, Trainer Sportkegelclub 1. SKC Monsheim e.v. Hauchdünne Derbyniederlage trotz erstaunlicher Leistung Die Männer des SKC Monsheim konnten die Punkte beim Nachbarn nicht entführen. Ein Spiel auf tollem Niveau endete mit einem hauchdünnen Sieg für Gerolsheim. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Gerd Böss bestand aus dem gleichen Kader wie letztes Jahr. Das einzige Fragezeichen wurde mit Daniel Strefler beantwortet. Daniel Dietrich unterstützte die Mannschaft als Ersatz. Gleich zu Beginn schickten die Monsheimer Gerd Böss und Daniel Krüger auf die Bahn. Der Gegner schickte Andrè Maul und Marcel Emrath ins Rennen. Es entwickelte sich gleich zu Beginn ein Spiel auf absolutem Top Niveau. Daniel Krüger spielte wie entfesselt und so standen 555 Kegeln nach hundert Wurf auf der Anzeige. Gegenspieler Andrè Maul hatte mit 487 Kegeln deutlich das Nachsehen. Allerdings verlor Gerd Böss nach gutem Start völlig den Faden und es standen lediglich 446 Kegel zu Buche. Marcel Emrath enteilte ihm mit 512 Kegeln. So blieb es bei einem ausgeglichenen Spiel. Daniel Krüger spiel-

15 Freitag, 15. September 2017 te weiter groß auf und am Ende standen herausragende 1053 Kegeln auf dem Totalisator. Gegen Andrè Maul (965) konnten 88 Kegeln auf der Habenseite verbucht werden. Gerd Böss erholte sich vom zwischenzeitlichen Tief und setzte noch 522 Kegel auf sein Gesamtergebnis drauf. Er konnte durch die famose Schlussbahn (280) noch wichtige Kegel herausspielen. Somit blieb es am Ende bei sehr guten 968 Kegel. Marcel Emrath überzeugte beim Gegner bei seinem Bundesliga Debüt mit 1012 Kegeln. Somit hatten die Rheinhessen 44 Kegel Plus nach dem Startpaar. Im Mittelpaar sollten Daniel Strefler und Pierre Schulz den Vorsprung bestmöglich verwalten oder sogar noch ausbauen. Allerdings hatten Martin Rinnert und Christian Mattern etwas dagegen. Beide Monsheimer konnten aber zunächst stark dagegen halten. Pierre Schulz (483) hatte es allerdings mit einem stark aufgelegten Martin Rinnert (540) zu tun. Daniel Strefler (512) hatte Christian Mattern (492) zunächst im Griff. Das änderte sich allerdings. Daniel Strefler zeigte einen kompletten Einbruch seiner Leistung und brachte nur noch 413 Kegel zu Stande. Am Ende waren es dann 925 Kegel. Christian Mattern (973) zog damit davon. Pierre Schulz spielte weitere konstante 486 Kegel. Das Gesamtergebnis lag damit bei 969 Kegel. Jedoch hatte er gegen Martin Rinnert absolut keine Chance. Der Gerolsheimer zeigte auch auf den zweiten hundert Wurf einen absolut starken Kegelsport und spielte am Ende 1054 Kegel. Der erspielte Vorsprung verwandelte sich in einen 89 Kegel Rückstand um. Dieser Herausforderung stellten sich Frank Breyvogel und Sebastian Klonner im Schlusspaar des SKC. Gegen Timo Nickel und Roland Walther sollte eine Aufholjagd gestartet werden. Zunächst konnte trotz gutem Spiel keine Kegel gut gemacht werden. Sebastian Klonner (486) hielt seinen Gegenspieler auf unmittelbare Distanz. Frank Breyvogel (457) konnte die Schwächephase seines Gegenübers auf der zweiten Bahn nicht ausnutzen. Jedoch ließen sich die Monsheimer nicht beirren und spielten ruhig weiter. Timo Nickel wurde nach den Vollen auf der dritten Bahn gegen Dieter Staab ausgetauscht. Diese Schwächephase konnten die SKC Spieler dann ausnutzen und kamen bedrohlich nah an die Gastgeber dran. Nur wenige Kegel trennten die Monsheimer von den Gerolsheimern vor dem letzten Abräumen. Doch trotz zweier absolut herausragenden Leistungen in dieser Drucksituation von Sebastian Klonner und Frank Breyvogel reichte es am Ende nicht für einen Sieg. Sebastian Klonner (1008) und Frank Breyvogel (978) versuchten alles aber am Ende siegte der TUS Gerolsheim mit 5905:5901 Kegeln. Mit dieser starken Auswärtsleistung braucht sich die Mannschaft im weiteren Verlauf nicht zu verstecken. Der Kopf sollte nach oben gehen und die Aufgabe in der nächsten Woche mit derselben Einstellung angegangen werden. Dann werden die Punkte geholt. Zweite Mannschaft verliert Heimspiel knapp Im ersten Heimspiel der Zweiten Mannschaft musste der SKC die zweite knappe Niederlage in Folge hinnehmen. Für den SKC begann Christian Schenk (954) und Joachim Kadel (909) stark. Ein 19 Kegel Rückstand musste aufgeholt werden. Ein stark verbesserter Gottfried Czerny (929) und Maximilian Hudel (892) verloren allerdings weitere 4 Kegel. Wieder mussten Marco Lipka und Benny Völpel eine Aufholjagd starten. Allerdings kam Marco Lipka (870) gar nicht zurecht und trotz super 976 Kegel von Benny Völpel konnte Niederlage nicht verhindert werden. Frauen gewinnen auch letzten Test Die Frauen des SKC Monsheim absolvierten ihr zweites Vorbereitungsspiel gegen die Frauen der KV Grünstadt. Gegen die sympathische Mannschaft aus der Pfalz kam eine gemischte Mannschaft aus der ersten und zweiten Mannschaft zum Einsatz. Am Ende konnten sich die Monsheimerinnen durchsetzen. Die Auswahl an Spielerinnen zeigte ein gutes Spiel gegen die Grünstadter Frauen. Dana Klonner mit 457 Kegeln und Franziska Weil mit 456 Kegeln bestätigten ihre tolle Form. Die nächsten Spiele: Sa, 16.09.2017 10:00 Uhr KV Grünstadt 3 : 1. SKC Monsheim 4 Sa, 16.09.2017 09:30 Uhr 1. SKC Monsheim 3 : KV Grünstadt 2 Sa, 16.09.2017 14:30 Uhr 1. SKC Monsheim 1 : BF Damm Aschaffenburg Sebastian Buch, Pressewart SG Monsheim-Kriegsheim SG I: Nach 3,5 Stunden wieder keine Punkte Es läuft noch nicht so richtig bei den Jungs um Sven Bitsch, gegen den Tabellenführer TTC Worms-Horchheim III gab es nach 3,5 Stunden Spielzeit wieder eine 6:9 (29:34) Niederlage. Erneut ohne die Nummer eins Ingo Strubel waren zwar die Duelle im Einzel ziemlich ausgeglichen, aber am Ende hatten die Wormser halt doch knapp die Nase vorn. Bei den Doppeln konnte nur Doppel drei, Michael Hofmann/Sven Bitsch mit 3:1 punkten, Nico Lankes/ Otfried Schmidt sowie das neu zusammengestellte Duo Kai Hartmeier/Jürgen Müller verloren jeweils 1:3. Nico Lankes (3:1), Otfried Schmidt (3:1, mit erstmaligen Schlägereinsatz in dieser Runde!) und Sven Bitsch (3:2) hielten mit ihren Erfolgen die MoKris in der ersten Hälfte im Spiel, wobei Ersatz Jürgen Müller bis in den Entscheidungssatz Gernot Arnold in Bedrängnis bringen konnte, allerdings dann dem Gast doch gratulieren musste. Kai Hartmeier hatte zwischenzeitlich sein Spiel gegen Werner Schätzlein mit 1:3 abgegeben. Nach dem Halbzeitstand von 4:5 gab s für Nico Lankes trotz harter Gegenwehr in den ersten beiden Sätzen eine 0:3 Niederlage, doch Michael Hofmann und Kai Hartmeier schafften mit Vier-Satz-Siegen für die MoKris nochmal den Ausgleich zum 6:6. Danach ging es für Otfried Schmidt und Sven Bitsch zwar in den Entscheidungssatz aber am Ende ohne zählbaren Erfolg. Jürgen Müller musste nach einem 1:3 den Gästen zum Abschluss den neunten Punkt zugestehen. Nach drei Spielen ohne Erfolgserlebnis ist bei den MoKris punkten unbedingt angesagt... SG II: Gerechtes Unentschieden in Wachenheim Nur ein Doppel ging an die MoKris, zu wenig um den Vorteil nach einer 6:4 Führung mit nach Hause zu bringen. Am Ende gab s ein 6:6 (Satzverhältnis 21:24) zwischen der SG Offstein/Wachenheim III und den Jungs um Ralf Hofmann. Zu Beginn holten Henning Tschech/Peter Reichenberger mit 3:0 den ersten Punkt, Ralf Hofmann/Stefan Merkel verloren 1:3. Ralf Hofmann musste nach vier Sätzen Volker Fürnkranz gratulieren, den Ausgleich brachte Henning Tschech, er hatte gegen Peter Opaska mit 3:0 die Nase vorne. Stefan Merkel gab sein Spiel gegen Christof Wegerle 0:3 ab, doch Peter Reichenberger brachte in vier Sätzen gegen Horst Rissel die MoKris wieder ins Halbzeitremis. Zwar musste Henning Tschech danach im Entscheidungssatz seinen Punkt abschreiben, Ralf Hofmann (3:1), Peter Reichenberger (3:1) und Stefan Merkel (mit einem klaren Drei-Satz-Sieg) brachten den MoKris allerdings einen zwei Punkte Vorsprung zum 6:4. Enttäuschend allerdings dann wieder die Null-Ausbeute bei den Abschlussdoppeln (beide gingen mit 3:1 verdient an die Gastgeber aus Wachenheim). SG III: Starke Leistung gegen Ibersheim II Bemerkenswert, die starke Leistung der jungen Truppe um Hendrick Matthes gegen den SC Ibersheim II, nach knapp zwei Stunden hatten die MoKris mit 7:2 (22:11) zwei Punkte gesichert. Grundlage waren die Erfolge bei den Anfangsdoppeln, Nico und Björn Hofmann siegten klar 3:0 und Hendrick Matthes/Till Armbrust holten mit 3:1 den zweiten Punkt. In den Einzeln lag Hendrick Matthes nur im ersten Satz vorne - nach vier Sätzen gab s die Gratulation an den Gegner, doch im Anschluss bauten Nico Hofmann und Till Armbrust mit klaren Siegen den Vorsprung auf 4:1 aus. Björn Hofmann musste erst in der Verlängerung des zweiten und dritten Satzes seinen altgedientem Gast die Hand schütteln, doch Hendrick Matthes (mit dem ersten Sieg in dieser Runde), Nico Hofmann nach fünf hartumkämpften Sätzen und Till Armbrust (nahm nach dem 0:1 ab dem zweiten Satz die Herausforderung voll an) stellten danach den 7:2 Sieg sicher. SG IV: Gegen Gundersheim zwei Dubbe gesichert In Stammbesetzung (zu fünft) angetreten konnten sich die MoKris mit einem 7:2 (23:9) zwei Punkte gegen den VfL Gundersheim II sichern und ein bisschen Distanz zu den prekären Tabellenplätzen herstellen. Zwei Punkte brachten die Anfangsdoppel, Frank Weinlich/Jürgen Müller und Guido Röhrenbech/Hans-Peter Schauß lagen klar 3:0 vorne. Hart umkämpft die ersten Einzel, mit dem Ende 3:0 für Frank Weinlich und einem 1:3 für den Einmal im Einzel und Kapitän. Guido Röhrenbeck und Hans Lutz sicherten den Vorsprung in vier bzw. fünf Durchgängen im Doppel gegen Gundersheim II erfolgreich, Frank Weinlich zum 5:1 Zwischenstand weiter ab. Zwar musste Frank Weinlich danach den zweiten Gästepunkt und Jürgen Müller von zulassen (knappe Sätze bei einer 1:3 Niederlage) der SG IV. aber mit den 3:0 Erfolgen von Jürgen Müller und Guido Röhrenbeck war dann doch der Drops gelutscht. SG V: In Rheindürkheim war nichts zu holen Gegen den TTV Rheindürkheim IV stand das Denschlag-Team doch vor einer fast unlösbaren Aufgabe, der Tabellenführer der Kreisklasse D1 ließ sich von den MoKris nicht die Butter vom Brot nehmen und so musste die SG eine 2:7 (10:24) Auswärtsniederlage hinnehmen. Die beiden Punkte holte dabei das Doppel Stefan Radmacher/Hans-Jürgen Frey mit einem Vier-Satz-Erfolg und Stefan Radmacher im Einzel bei hart umkämpften fünf Sätzen. Bemerkenswert an diesem Abend noch, auch das zweite Einzel von ihm wurde erst in der Entscheidung abgegeben, und auch Tim Becherer gab sich bei seinem zweiten Soloauftritt erst im fünften Satz geschlagen. Sonst endeten alle Spiele im Drei-Satz-Sieg für die Gastgeber, die in dieser Aufstellung wohl ganz vorne dabei sein werden. hwt

Tennisclub Wonnegau Monsheim 16 Freitag, 15. September 2017 Heimatverein Offstein e.v. www.heimatverein-offstein.de Vereinsmeisterschaft 2017 TC Wonnegau Monsheim e.v. Erster Sieger im Einzel: C. Wosch (rechts) Zweiter Sieger im Einzel: P. Raus (links) SPD Ortsverein Offstein Offstein Der SPD-Ortsverein und der SPD-Kandidat für die Bundestagswahl 2017, Marcus Held, laden alle Interessierten zum Besuch von Helds Infomobil, der AnsprechBar, am Samstag, 16. September, ein, mit der er vor der Bäckerei in der Neu-Offsteiner-Straße, um 10 Uhr Halt macht. In lockerer Atmosphäre und zu kühlen Getränken besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und für persönliche Gespräche. Eisbachmusikanten Heppenheim & Offstein Erster Sieger im Doppel: T. Dörr & P. Meißner Zweiter Sieger im Doppel: J. Ußner & U. Rost Die diesjährige Vereinsmeisterschaft des Tennisclub Wonnegau Monsheim e.v. erfreute sich einer regen und lebhaften Beteiligung von einem Großteil der aktiven Spieler. Es wurden diesmal nicht nur Einzelpaarungen gespielt, sondern galt es seit langer Zeit auch wieder einmal, sein Können und Talent im Doppel unter Beweis zu stellen. Die Vorrundenspiele begannen daher rechtzeitig Anfang Juli, damit genügend Zeit vorhanden war, alle Paarungen bis zum Beginn des Finales am 02.09. und 03.09. zu spielen, was auch geklappt hat. Im Endspiel der Einzel kämpften Peter Raus und Christian Wosch (siehe Foto), der letztjährige Vereinsmeister, um den Titel 2017. Der erste Satz war hart umkämpft und es entwickelte sich ein spannendes und hoch dramatisches Spiel, welches nach 1 Std. und 43 Minuten Christian Wosch zu seinen Gunsten entscheiden konnte. So heißt der alte und neue Vereinsmeister Christian Wosch. Wir gratulieren! Im Doppel setzte sich die Paarung Tilmann Dörr und Paul Meißner (siehe Foto) gegen die Konkurrenz durch und gewann in nicht minder spannenden Spielen die diesjährige Doppel-Vereinsmeisterschaft. Zweiter Sieger in diesem Wettbewerb wurden Jörg Ußner und Uli Rost (siehe Foto). Auch hierzu gratulieren wir herzlich! Bemerkenswert und erwähnenswert ist, dass dieses Jahr zwei Damen (Simone Wosch und Manuela Pleickhard) bei den Vereinsmeisterschaften im Feld der Herren mitgespielt haben und sich mehr als wacker geschlagen haben. Hochachtung! Alle Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft können auf unserer Homepage eingesehen werden. Bleibt zu hoffen, dass sich auch nächstes Jahr wieder zahlreiche Aktive an der Vereinsmeisterschaft beteiligen und auch die Jugend daran teilnimmt. Wir werden berichten. Weiter Infos wie immer unter: www.tc-wonnegau-monsheim.de P. Meißner Die Eisbachmusikanten Heppenheim & Offstein laden Sie recht herzlich ein zu unserem Bitzlerfest am Sonntag, 24.09.2017 ab 11.00 Uhr am Maifestplatz in WO-Heppenheim. Stärken Sie sich nach der Wahl mit Neuem Wein und Zwiwwelkuchen sowie anderen Leckereien und guter hausgemachter Musik. Ebenso freuen wir uns über neue MitmusikerInnen in allen Instrumenten der Blasmusik. Oder möchten Sie ein Instrument erlernen? Besuchen Sie uns in unserer Probe mittwochs 19.30 21.30 Uhr in der Jakob- Schöner-Schule in WO-Heppenheim, Kirchhofplatz. Gerne spielen wir auch für Ihr Fest, Geburtstagsfeier oder Jubiläum. Sprechen Sie uns gerne an unter Tel. 0174/6693833. Claudia Riffert Guck mal, das Ei habe ich gefärbt konnten die Offsteiner Schulkinder am Kerweumzug ihren Eltern noch einmal in Erinnerung rufen. Der erste Offsteiner Osterbrunnen bildete nämlich das Motiv des Heimatvereins am Umzug. So kam die gemeinsam mit den Offsteiner Schulkindern vor Ostern geschmückte Brunnenkrone zu einem zweiten Einsatz. Der Wettergott war uns wieder hold, so dass sich der Zug mit dem Heimatverein an der Spitze bei strahlendem Wetter durch Offstein bewegte. Wie schon in den Vorjahren, hatte der Heimatverein den Verkauf der Gläser für die Kerwegemeinschaft übernommen, der in diesem Jahr aber direkt am Wagen des Heimatvereins erfolgte. Und natürlich füllten wir die Gläser auch gleich mit einem guten Tropfen Offsteiner Weins. Der Wagen des Heimatvereins wurde wieder von einem Deutz D25, Baujahr 1960, gezogen, der allen Liebhabern alter Traktoren sofort ins Auge sprang. Das historische Gefährt ist im Besitz von Fam. Klein die es wieder dem Heimatverein für den Kerweumzug zur Verfügung stellte. Gefahren wurde es von Cedric Klein. Der Fußtrupp des Heimatvereins war durch eine Aktion der ehemaligen Abt. Karneval stark dezimiert. Diese erinnerte mit einer Zugnummer an das Ende der Abteilung vor 11 Jahren. Und die früher in der Abteilung Karneval als Elferrat oder Gardemädel aktiven Mitglieder des Heimatvereins liefen dort mit. Der Umzug machte wieder allen Beteiligten des Heimatvereins großen Spaß und alle fanden sich im Anschluss noch auf dem Kerweplatz ein, um dort weiter zu feiern. Ihr Vorstand des Heimatvereins TuS Offstein 1889 e.v. www.tus-offstein.de Abteilung Fußball SG Wonnegau Süd informiert: Das Spiel der SG Wonnegau Süd gegen Monsheim/Flö.-Dalsheim ist auf den 23.10. um 19:15 Uhr in Monsheim verlegt. Durch viele Verletzungen von Spielern der SG Wonnegau Süd konnte das Spiel nicht stattfinden. Dank an Monsheim, das man mit der Verlegung einverstanden war. Richard Stadler SG Eisbachtal informiert: Mit dem Kerwespiel der SG Eisbachtal in Offstein wollte man die Wende schaffen und den zur Zeit Tabellen zweiten Eppelsheim Paroli bieten. Leider hat es nur bis zu 20. Minute gehalten, da fiel das 0:1 für Eppelsheim. Im Verlauf des Spiels gab es noch fünf weitere Tor für Eppelsheim zum Endstand von 0:6. Thomas Heppert/Richard Stadler Spielergebnisse: SG Eisbachtal 08.09.2017 B-Klasse Worms 1. Mannschaft SG Eisbachtal VfL Eppelsheim 0 : 6 Spielplan für die Woche vom 15.09.2017 bis 22.09.2017 17.09.2017 15.00 Uhr B-Klasse Worms SG Eisbachtal FSV Osthofen Spielstätte: Rasenplatz Obrigheim, Jahnstraße 13, 67283 Obrigheim (Pfalz) Günther Bohn, TuS Offstein Abteilung Tischtennis SG Offstein / Wachenheim 3. Saisonspiel 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte auswärts gegen die 2. vom TV Eich. Unser Team trat in folgender Besetzung an: Thorsten Klingmann, Stefan Dehn, Ralf Bauer,

17 Freitag, 15. September 2017 Frank Stahlheber, Klaus Mayer und Erik Vietze. Das erste Doppel verloren Stefan und Erik mit 1:3. Das nächste Doppel lief besser für unser Team Thorsten und Ralf gewannen mit 3:0. Das dritte Doppel gewannen Frank und Klaus klar mit 3:0. Stefan verliert sein Einzel knapp mit 2:3. Thorsten war jetzt an der Reihe und gewann sein Spiel mit 3:1. Frank gewann sein Einzel mit 3:2. Ralf holte einen Punkt, für die Mannschaft mit einem klaren 3:0. Erik konnte an diesem Abend sein Spiel 3:1 gewinnen. Klaus gewann sein Einzel klar mit 3:0. Thorsten gewinnt auch sein 2. Einzel mit 3:1. Stefan musste leider sein 2. Spiel mit 3:1 abgeben. Als nächstes konnte Ralf auch sein 2. Einzel gewinnen mit 3:0. Damit stand der Sieg fest, die erste gewinnt mit 9:3. 3. Saisonspiel 2. Mannschaft Die 2. Mannschaft spielte zu Hause gegen die 2. der TG Osthofen. Unser Team trat in folgender Besetzung an: Oliver Kauf, Erik Vietze, Peter Opaska und Wilfried Haas. Das erste Doppel gewannen Oliver und Peter knapp mit 3:2. Erik und Wilfried verloren ihr Doppel denkbar knapp mit 2:3. Oliver verliert sein 1. Einzel, mit 2:3. Erik verlor sein Einzel klar mit 0:3. Peter war als nächstes an der Reihe und verlor sein Spiel auch mit 0:3. Wilfried musste nun auch eine Niederlage einstecken mit 2:3. Oliver musste sein zweites Spiel an den Gegner abgeben mit 1:3. Erik verlor an diesem Abend auch sein 2. Spiel 0:3. Damit stand die Niederlage fest, die Zweite verlor mit 1:7. 3. Saisonspiel 3. Mannschaft Die 3. Mannschaft spielte zu Hause gegen die 2. der SG Monsheim/Kriegsheim. Unser Team trat in folgender Besetzung an: Volker Fürnkranz, Peter Opaska, Christof Wegerle und Horst Rissel. Das erste Doppel verloren Christof und Horst mit 0:3. Das nächste Doppel lief besser für unser Team Volker und Peter gewannen mit 3:1. Volker gewann sein 1. Einzel mit 3:1. Peter verlor sein Einzel mit 0:3. Christof gewann sein Einzel klar mit 3:0. Horst war jetzt an der Reihe und verlor sein Spiel mit 1:3. Volker siegte knapp, aber verdient in seinem zweitem Einzel mit 3:2. Peter musste an diesem Abend, auch sein zweites Einzel abgeben mit 1:3. Christof verlor sein Einzel mit 1:3. Horst verlor sein zweites Spiel mit 0:3. Volker und Peter gewannen auch ihr zweites Doppel mit 3:1. Auch Christof und Horst konnten, mit dem selben Ergebnis ihr Doppel gewinnen. Damit stand das Unentschieden fest, die Dritte spielte 6:6. 3. Saisonspiel 4. Mannschaft Die 4. Mannschaft spielte auswärts gegen die 6. des TV Alsheim/Mettenheim. Unser Team trat in folgender Besetzung an: Wilfried Haas, Tom Demuth, Achim Hees und Carina Dehn. Das erste Doppel verloren Tom und Achim mit 0:3. Das zweite Doppel gewannen Wilfried und Carina mit 3:2. Tom gewinnt sein Einzel mit 3:0. Wilfried verliert sein Einzelspiel mit 0:3. Carina verliert ihr Einzel mit 2:3. Achim verliert sein Einzel mit dem selben Ergebnis. Wilfried muss auch sein zweites Einzel, ungewohnt deutlich mit 0:3 abgeben. Tom gewinnt auch sein zweites Einzel an diesem Abend 3:0. Achim verlor sein zweites Spiel mit 0:3. Carina machte es noch mal spannend und gewann 3:1. Tom und Achim gewannen ihr Doppel mit 3:1. Leider verloren Wilfried und Carina mit 0:3. Damit stand die Niederlage fest, unsere 4. verlor mit 5:7. 3. Saisonspiel 5. Mannschaft Die 5. Mannschaft spielte zu Hause gegen die 3. des TV Flörsheim/Dalsheim. Unser Team trat in folgender Besetzung an: Jan Klingmann, Christopher Smith, Markus Eckstein und Günter Lünenschloß. Das erste Doppel verloren Christopher und Günter knapp mit 2:3. Das nächste Doppel lief besser für unser Team Jan und Markus gewannen mit 3:1. Jan gewann sein 1. Einzel klar mit 3:0. Christopher legte nach und gewann auch mit 3:0. Markus konnte nun durch ein klares 3:0, einen Punkt für die Mannschaft holen. Günter verlor sein Einzel mit 0:3. Jan konnte auch sein zweites Einzel mit 3:2 gewinnen. Christopher gewann mit dem gleichen Ergebnis, sein Einzel. Markus konnte nun durch ein knappes 3:2 sein zweites Einzel für sich entscheiden. Damit stand der Sieg fest, die fünfte gewann mit 7:2. Markus Eckstein, Pressewart SG Offstein / Wachenheim Nachbarschaft Flomborn macht Markt Am Sonntag, dem 24. September, findet in Flomborn der fünfte Kunst- und Bauernmarkt statt. Ab 11 Uhr öffnet der Markt, mit fast 90 Ständen aus der Region, rund um die Gemeindehalle seine Pforten. Im herbstlichen Ambiente finden Sie viele landwirtschaftliche Produkte, Hobbykünstler mit den verschiedensten Angeboten, selbstgebrautes Bier, einen Lernbauernhof und vieles mehr... Für das leibliche Wohl ist mit selbstgebackenem Kuchen und herzhaftem Essen für jeden Geschmack etwas dabei. Der Flomborner Landfrauenverein freut sich riesig auf viele Besucher aus Nah und Fern. Parkmöglichkeiten werden ab den Ortseingängen schon beschildert. www.mms-shop.net IT-Service 06244/918303 Alles für den Innenausbau Innentüren Fenster/Haustüren Bodenbeläge Gartenholz u.v.m. Raiffeisenstr. 36 67271 Kindenheim Tel. (06359) 40161 www.holzhandel-walter.de Wachenheim Frauenchor Frohsinn 1962 Wachenheim Liebe Sängerinnen, die Sommerpause geht ihrem Ende zu. Wir treffen uns wieder am 18. September 2017 im Bürgerhaus um 20.00 Uhr zu unserer 1. Singstunde nach den Ferien. Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit und hoffen, dass wir Sie alle an diesem Abend begrüßen können. Auch neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Kommen Sie, schnuppern Sie einmal rein und lassen Sie sich begeistern. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand

18 Freitag, 15. September 2017 Herzlich Willkommen zur Kriegsheimer Kerwe 2017 vom 15. bis 19. September KERWESCHÄNKE in Emmerts Hof Freitag, 15. September: 19.00 Uhr Öffnung der Kerweschänke, danach Kerweeröffnung anschließend Live-Musik mit Band Extraordinary Samstag, 16. September: 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ab 19 Uhr Öffnung der Kerweschänke, danach Live-Musik mit Band Die idole Sonntag, 17. September: Ab 9 Uhr Kuchenverkauf 10.00 Uhr Frühschoppen mit Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen ab 19 Uhr Kriegsheimer Quiz-Duell An allen Tagen übernimmt der Imbiss Winter-Fetsch die Bewirtung mit zahlreichen leckeren Speisen. Es lädt ein: Die Brauchtums- und Kerwegemeinschaft 1990 Kriegsheim e.v. SERVICE FÜR BEHAGLICHKEIT! Heizung Lüftung Klima Wartung Aktuell im Angebot: KAMINHOLZ ofenfertig, innerhalb der VG Monsheim frei Haus 30 1 SRM 73, E Wein & Sekt Hofladen Pflanzerden Getreide- und Saatguthandel Dr. Gerhard Schilling, Hofgut Wiesenmühle, Monsheim Tel. 06243 / 99 890-0 www.schilling-wiesenmuehle.de www.gsa-wiesenmuehle.de Kundendienst Reparatur FRANZ HORNUNG Am Lochpfad 67590 Monsheim-Kriegsheim Tel. (0 62 43) 90 36 96 Fax (0 62 43) 90 36 97 KREATIVES NÄHEN Änderungsschneiderei Friedensstraße 21 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 / 90 35 53 Öffnungszeiten: Mo. 09:00 12:00 Uhr Fr. 15:00 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Herzlich willkommen zur Kriesemer Kerwe Man soll die Feste feiern, wie sie fallen sagt man im Volksmund und daran tut man auch gut. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen und mit einander kommunizieren, da gibt es positive Erlebnisse in der Gemeinschaft. So freuen sich alle Kriegsheimer, wenn im Örtche an de Pfrimm vom 15. bis 19. September auch wieder die traditionelle Kerwe gefeiert wird. Beginnend mit der Eröffnung am Freitag in der Kerweschänke wird voraussichtlich wieder beste Kerwestimmung herrschen! Oliver Bayer, der Andreas Bog als Vorsitzender der Brauchtums- und Kerwegemeinschaft Kriegsheim abgelöst hat, hat mit allen Aktiven und Vorständen viel organisiert und auf die Beine gestellt, was uns alle erfreut. Deshalb bereits an der Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren. Von der Eröffnung über das Bobbycar-Rennen, den Panoramalauf, den Umzug mit Kerwerede, den Spielenachmittag, das Buttenrennen, die Wingertschützfahrt bis zur Verbrennung sollte für jeden Kriegsheimer etwas dabei sein. Den Organisatoren, den Straußwirtschaften und allen Akteuren wünsche ich gutes Gelingen, allen Kriegsheimern und allen Gästen aus Nah und Fern wünsche ich viel Spaß und schöne Kerwetage... und natürlich schönes Wetter! Herzliche Grüße Ihr Michael Röhrenbeck Ortsbürgermeister

19 Freitag, 15. September 2017 Herzlich Willkommen zur Kriegsheimer Kerwe 2017 vom 15. bis 19. September Freitag, 15. September: 19.00 Uhr Öffnung der Kerweschänke, danach Kerweeröffnung und anschließend Live-Musik mit Band Extraordinary Samstag, 16. September: 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kerweschänke ab 19.00 Uhr Öffnung der Kerweschänke, danach Live-Musik mit Band Die idole 20.00 Uhr Live-Musik mit Band Wanda Martin & the 4 boys named Sue im Sandhase-Treff Sonntag, 17. September: Ab 9.00 Uhr Kuchenverkauf in der Kerweschänke 9.30 Uhr Panoramalauf 10.00 Uhr Frühschoppen in der Kerweschänke mit Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr Großer Kerweumzug mit Kerwered am Dorfbrunnen & Standkonzert der Musikzüge ab 19.00 Uhr Kriegsheimer Quiz-Duell in der Kerweschänke Montag, 18. September: 10.30 Uhr Frühschoppen bei der TG Kriegsheim, anschl. Mittagstisch: Rindfleisch mit Meerrettich 15.00 Uhr Spielenachmittag auf dem Kerweplatz 17.00 Uhr Budderenne in de Unnergass 18.00 Uhr Handkäs -Essen bei der TG Kriegsheim 19.00 Uhr Live-Musik mit Sebi Rockt im Sandhase-Treff Dienstag, 19. September: 14.00 Uhr Wingertschützfahrt der Aktiven und Freunde 18.00 Uhr Pferdehackes bei der TG Kriegsheim 21.00 Uhr Verbrennen der Kerwe 17, anschl. Kerweausklang bei der TG Für das leibliche Wohl sorgen über die Festtage: Turngemeinde Kriegsheim (am TG-Heim, Sa. bis Di.), Kerwehof Sack (Hauptstr. 147/149, Fr., Sa. + Mo. ab 18 Uhr) mit Cocktail-Bar Brauchtums- und Kerwegemeinschaft 1990 Kriegsheim e.v. und Imbiss Winter-Fetsch in der Kerweschänke in Emmerts Hof (Fr. bis So.), Sandhase-Treff (Hauptstr. 170, Sa. ab 11 Uhr, So. ab 10 Uhr, Mo. ab 16 Uhr) Crêpes-Stand am Dorfbrunnen (Garage von Frau Lanz, Fr. bis Mo.) Es lädt ein: Die Brauchtums- und Kerwegemeinschaft 1990 Kriegsheim e.v. Meisterbetrieb Manfred Brauner Am Trappenberg 2 67592 Flörsheim-Dalsheim E-Mail info@hls-brauner.de Sanitär- und Heizungsmontage Solartechnik Pelletsanlagen Regenwassernutzung Klimageräte Wärmepumpe Fon 06243 / 54 82 Fax 06243 / 91 1679 Mobil 0177 / 52977 63 BAUGESCHÄFT STRAUB Meisterbetrieb Inh. H. Straub Kanalsanierung Hof- und Wegebau kl. Baggerarbeiten Sanierung KRIEGSHEIMER KERWE 2017 IM SANDHASE TREFF SAMSTAG BIS MONTAG: FLAMMKUCHEN 16.09. 11 Uhr Rheinhessischer Frühschoppen 20 Uhr Livemusik mit Wanda Martin & the 4 boys named Sue 17.09. 11 Uhr Klassik Frühschoppen 14 Uhr Cupcakes und Kaffee 18.09. 18 Uhr Flammkuchenabend Spezial 19 Uhr Livemusik mit Sebi Rockt Bertz /Hemberger Hauptstraße 170 Kriegsheim Kellerabdichtung nach DIN-Norm Baumfällungen Entrümpelungen aller Art Weitere Arbeiten auf Anfrage Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage www.straubfiedler.de 67590 Monsheim Hauptstraße 182 Tel. 0176 / 32 13 60 05 Friseurteam Johanna Röhl wünscht schöne Stunden auf der Kriesemer Kerb Friseurteam Johanna Röhl Gerhart-Hauptmann-Straße 39 67549 Worms Tel. (0 62 41) 9 72 24 86 www.friseurteam-roehl.de Dachdeckerei Ralf Pröstler Dachdeckermeister Hauptstraße 135 67590 Monsheim-Kriegsheim Tel./Fax: 0 62 43 / 90 59 25 Wir wünschen frohe Kerwetage!

20 Freitag, 15. September 2017 Malermeister BILAVSKI David-Möllinger-Straße 5 67590 Monsheim Tel. 0 62 43-59 30 Mobil: 01 71-832 17 04 Info@bilavski.de Logopädie Monsheim Eva Metzmann Staatlich anerkannte Logopädin Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen Grabenstraße 19 67590 Monsheim Tel. (0 62 43) 90 09 37 Termine nach Vereinbarung auch Hausbesuche www.bilavski.de Bestattungshaus Böll seit 1933 Trauer- und Vorsorgeberatung Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Große Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln Mühlstraße 19, 67283 Obrigheim 06359/801656 oder 0177 / 22 44 243 den letzten Weg würdevoll gestalten BESTATTUNGEN Georg Schröher Beratung im Trauerfall & Überführung Erledigung der Formalitäten Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Rosenstraße 4 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 / 85 41 01 77 / 2 02 51 65 Neues aus der Geschäftswelt Handwerker bedanken sich bei ihren Kunden Kreishandwerkerschaft und Innungsfachbetriebe der Region belohnen Treue und Vertrauen der Kunden Anzeige Handwerk in Rheinhessen. Die Handwerksbetriebe im Landkreis Alzey-Worms sagen Danke : Am 16. September, dem bundesweiten Tag des Handwerks, startet die mehrwöchige Aktion Danke für Ihr Vertrauen in unser Handwerk. Die teilnehmenden Betriebe nutzen diese Zeit dazu, ihren Kunden auf besondere Art ihren Dank zu zeigen. Sie können sich im Rahmen der Aktion unter anderem auf ein Gewinnspiel freuen zu gewinnen gibt es ein Hotelwochenende in Berlin, ein Fahrrad, Tickets für den Signal Iduna Park und weitere attraktive Preise. Teilnahmekarten erhält man beim Innungsfachbetrieb des Vertrauens. Kompetenz, Verlässlichkeit und ein hohes Engagement für den Kunden sind die Erfolgsfaktoren eines guten Innungsfachbetriebes. Und diese Kriterien werden vom Kunden gewürdigt und geschätzt, sind sich Kreishandwerksmeister Bernd Kiefer und Geschäftsführer Dirk Egner einig. Die Handwerker der Region vom Anlagenmechaniker bis zum Zimmerer wollen sich nun mit der gemeinsamen Aktion für diese Wertschätzung und die Treue der Handwerkskunden bedanken. Bei der Aktion gewinnen alle: Schließlich sind es neben der hohen Qualität der Arbeit, die wir durch intensive Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung sichern, die Loyalität und die Weiterempfehlungen der Kundschaft, die für regelmäßige Aufträge sorgen, so Bernd Kiefer. Unterstützt werden die Kreishandwerkerschaft und die Innungsfachbetriebe bei ihrer Aktion von den handwerksnahen Partnern IKK Südwest, MEWA Textil-Management und Signal Iduna. Seit vielen Jahren wirbt das Handwerk erfolgreich mit einer bundesweiten Imagekampagne um Nachwuchs, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Neben den Handwerkskunden richtet die Kreishandwerkerschaft ihre Danke-Aktion daher auch auf die Mitarbeiter in den Betrieben aus. Mit einer Informationsoffensive zur Mitarbeiterbindung werden die Handwerker in der Region für dieses wichtige Thema sensibilisiert. Von bundesweit 350 Kreishandwerkerschaften wurden 20 unter den Bewerbern ausgewählt für die Aktion. Die Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms bekam als einzige in Rheinland-Pfalz den Zuschlag: Bernd Kiefer Kreishandwerksmeister, Dirk Egner KHS Geschäftsführer, Christopher Prokein IKK Südwest, Karl-Heinz Feilen MEWA (v.r.)

21 Freitag, 15. September 2017 Meisterbetriebe der Innungen stellen sich vor Kreishandwerkerschaft Alzey - Worms Starker Partner mit Tradition und Anspruch Durch qualifizierte Ausbildung investiert die Firma Bollinger in die Zukunft Hans Rupert Bollinger (links) mit seinem starken Team in Flörsheim-Dalsheim. Handwerkliche Perfektion in Verbindung mit erstklassigem Material ist die Grundlage für zufriedene Kunden. Diese Maxime begleitet seit über 125 Jahren und vier Familien-Generationen die Firma Bollinger GmbH Bäder Heizung Klima Spenglerei in Flörsheim-Dalsheim. Damit dies auch weiterhin gewährleistet werden kann, wurden zum 01.08.2017 drei neue Auszubildende eingestellt. Paul Belov lernt Kaufmann für Büromanagement und unterstützt damit das Büro, besetzt von Frau Ingrid Glaser und Viola Frieß. Die Auszubildenden Emir Akbulut und Jason Becker unterstützen das Team um Meister Sven Maltry, Techniker Ralf Becker, Manfred Hierse, sowie die Auszubildenden Nedeljko Kukulj und Marvin Rolzhäuser. Breit gefächert und auf der Höhe der Zeit ist die Leistungspalette Innungsbetriebe sichern Werte und Normen und setzen sich für die Ausbildung ein. Bernd Kiefer, Kreisinnungsmeister Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms Seit 125 Jahren Wir sind für Sie da Für Ihr Wohlbefinden und Wärme! des Meisterbetriebes. Sie umfasst den kompletten Sanitärbereich inklusive Badsanierung, den Verkauf, die Planung, Installation und Wartung von Heizungssystemen mit effizienter Technologie. Ständige Fortbildung und Schulungen bringen die Mitarbeiter stets auf den neuesten Wissens- und Kenntnisstand. Sämtliche Aufträge werden mit der geforderten Präzision, handwerklichem Know-how und unter Verwendung von Produkten namhafter Markenhersteller zur vollen Zufriedenheit der Kunden ausgeführt. Groß geschrieben wird bei der Bollinger GmbH der Service. Dazu gehören ein zuverlässiger Kundendienst und selbstverständlich ein Notdienst. Mehr über die Bollinger GmbH im Internet unter www.bollinger-shk.de Der Meisterbetrieb seit 3 Generationen Flach- & Steildächer Reparaturen Spenglerarbeiten Dachbegrünung Energieberatung Thermografie OBERE BAHNHOFSTR. 15 67551 WORMS-HEPPENHEIM TEL. 06241-384276 FISCHER Bedachungs-GmbH Tel. 0 62 41/765 57 Im Gehrchen 7 67551 Worms-Heppenheim

22 Freitag, 15. September 2017 Über die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke, musikalischen Beiträge sowie die Ansprachen und Ehrungen durch Verbände und Vereine anlässlich unserer Eisernen Hochzeit Suche Putzhilfe alle 14 Tage für 3 4 Stunden. Infos: Tel. 0 62 47 / 78 90 haben wir uns sehr gefreut und sagen herzlichen Dank. Zuneigung und Freundschaft wurden uns in reichem Maße zuteil, sodass das Fest und der feierliche Dankgottesdienst unter Mitwirkung des MGV Liederkranz Offstein in guter unvergesslicher Erinnerung bleibt. In herzlicher Verbundenheit Hildegard und Karl Otto Heimers Großer Geflügelverkauf Dienstag, 19.09.2017 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie Monsheim, Schulparkplatz, 18.00 18.10 Uhr GEFLÜGELHOF NEUWÖHNER 69190 Walldorf, Tel. 01 70 / 5 24 25 74 Nächster Verkauf wieder am 17.10.2017 Stellenangebote Stellenangebote Offstein, im September 2017 C. Weygand Umzüge Entrümpelungen Weygand Umzüge 0 62 43-6 88 99 52 Susanne Beltrami geb. Moritz Wir heiraten Die kirchliche Trauung findet am 16. September 2017 um 14:00 Uhr in der unteren ev. Kirche Dalsheim statt. Danke für die vielen guten Wünsche, danke für die vielen Geschenke zu meinem 90. GEBURTSTAG Besonderen Dank Herrn Landrat Görisch; Herrn Verbandsbürgermeister Bothe; Herrn Walther Hahn 1. Verbandsbeigeordneter; Herrn Ortsbürgermeister Henn; Herrn Tobias Rohrwick, 1. Beigeordneter Flörsheim-Dalsheim; Herrn Uwe Schmitt, Vorsitzender FWG Flörsheim-Dalsheim; Evang. Kirchengemeinde Nieder-Flörsheim; Volksbank Alzey-Worms; Sparkasse Worms-Alzey-Ried sowie allen Verwandten und Freunden. Auch einen besonderen Dank an meine liebe Frau, sowie Kinder und Enkel, die diesen Tag zu einem schönen Erlebnis werden ließen. Emil Göhring Flörsheim-Dalsheim, im September 2017 Danke Paul Beltrami sagen wir allen Freunden, Verwandten und Nachbarn die uns mit zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken zur Diamantenen Hochzeit gratuliert und erfreut haben. Hans & Erna Schweizer Mölsheim, im September 2017 In Monsheim zu vermieten: 2 Raumbüro große Räume, Souterrain, evtl. mit Mobiliar, EDV- / Tel.-Anschluss vorh., flexibel nutzbar, WC-Raum m. Waschbecken, gute Parkmöglichkeiten, Umbau in Wohnräume mögl. (Anschlüsse für Küche und Dusche vorh.), Energieausweis ist in Vorbereitung Tel. 0 62 43-90 33 78 ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT AGAPLESION ist einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Aktivierende ganzheitliche Versorgung Gottesdienste (ev./kath., Andachten, Hausseelsorge) DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM info@vg-amtsblatt.de Tel. (0 62 43) 90 31 43 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 67547 Worms 18-22 67551 Odenwaldstr. Worms-Pfeddersheim 1 67547 T (06241) Worms 904-0 T (06247) 67551104 Worms-Pfeddersheim - 1 T www.hdv-darmstadt.de (06241) 904-0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de

23 Freitag, 15. September 2017 Harxheimer Kerwe vom 22. September bis 25. September FREITAG, 22. SEPTEMBER ab 18:00 Uhr Gasthaus Kuntz: Leberknödelessen 20:00 Uhr Hof Dannenfelser: Kerweparty der Kerweborsch mit DJ Achim Eintritt frei SAMSTAG, 23. SEPTEMBER 18:15 Uhr Kerweeröffnng am Kirchplatz mit kleinem Umtrunk Vorführung der KiTa Zellertal Gasthäuser Lind und Kuntz: Kerwekarte ab 19:00 Uhr TSG Fußballabteilung im Hof Dannenfelser Stimmung mit Kalli Koppold, Barbetrieb SONNTAG, 24. SEPTEMBER 10:00 Uhr Kerwegottesdienst in der Kirche anschließende laden Bürger für Bürger e.v. in das Weingut Janson-Bernhard zum Frühschoppen und traditionellen Mittagessen ein. Losverkauf für Tombola der Gewerbetreibenden Es spielt die Kolpingkapelle Zell 11:00 Uhr Gasthäuser Lind und Kuntz: Kerwekarte 11:30 Uhr TSG Fußballabteilung im Hof Dannenfelser: Mittagstisch 14:00 Uhr Umzug, anschließend Kerweredd am Kirchplatz Zellertaler Landfrauen im Hof Vogt mit Kaffee und Kuchen TSG Fußballtabteilung im Hof Dannenfelser Kaffee und Kuchen zu Gunsten der Fußballjugend Bürger für Bürger e.v. im Weingut Janson-Bernhard: Kaffee Kuchen vom Blech, Munkelteller 17:00 Uhr Gasthäuser Lind und Kuntz: Kerwekarte 18:00 Uhr TSG Fußballabteilung im Hof Dannenfelser Stimmung mit Kalle & Josh MONTAG, 25. SEPTEMBER mittags Gasthäuser Lind und Kuntz: Rindfleisch mit Meerettich abends Gausthaus Lind geöffnet Gasthaus Kuntz geschlossen 16:00 17:00 Uhr Freifahrten für unsere Kleinsten am Karussel gestiftet von Bürger für Bürger, Gewerbeverein, Ortsgemeinde und TSG Fußballabteilung 18:00 Uhr TSG Fußballabteilung im Hof Dannenfelser ab 20:00 Uhr Partytime mit Noppes live, Barbetrieb Bild: DigitalBild-Herweck.de QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 mit Postagentur Zellertal/Harxheim Hauptstraße 20 Tel. 0 63 55 / 6 43 Mo. Fr. 6 12 Uhr + 14.30 18 Uhr Sa. 6 12 Uhr So. 7.30 10.30 Uhr Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 S O N D E R S C H A U A M 2 2. - 2 3. 0 9. mein Markt mit dem erfrischenden Service Bahnhofstraße 11 67308 Harxheim Tel. 06355 428 Wir wünschen schöne Kerwetage! KIZOKU Sondermodelle m i t K u n d e n v o r t e i l One - Option for f r e e f ü r alle Modelle W e c h s e l p r ä m i e b i s zu 6. 000 f ü r EURO 1-4 Diesel

24 Freitag, 15. September 2017 MANUEL HÖFERLIN DENKEN WIR NEU. 24.9.: BEIDE STIMMEN: FDP LÖSUNGEN FINDEN STATT AUSREDEN. KANAL TV BAUTROCKNUNG ROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLEN ROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner Kanal König GbR Weinsheimer Straße 57b 67547 Worms www.kanal-koenig.de info@kanal-koenig.de Tel. (06241) 3 09 40 59 Verputz- & Stuckateurbetrieb Matthias Springer Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! Wir führen aus: Innen- & Außenputz Wärmedämmung Fassadenanstriche Trockenbau Altbausanierung Im Striegel 19 67591 Hohen-Sülzen Telefon: 0 62 43-4 57 48 62 Telefax: 0 62 43-4 57 48 63 E-Mail: info@verputzer-alzey-worms.de Internet: www.verputzer-alzey-worms.de 1. freie Zulagenberatungsstelle der Region Wer zahlt Ihre Altersvorsorge? 30 Wertcoupon IMMER FÜR SIE GERÜSTET! Wir bauen Arbeits- & Schutzgerüste Für Neubau und Sanierung Für Privat- und Gewerbekunden Sicher - sauber - fair. GERÜSTBAU Schramm-Keßler Gerüstbau & Rollgerüstverleih Heiko Schramm-Keßler GmbH Im Wert 6 67591 Mörstadt E-Mail: info@geruestbau-sk.de Tel.: 0173-3189 429 Waschmaschinen Geschirrspüler Tel. 0 62 43 / 9 09 89 89 www.sipek.info Ihr Kundendienst für Trockner Kühlgeräte Elektroherde Gastro-Gewerbegeräte Ersatzteilannahme Gebrauchtgeräte ab 100, EUR Fahrtkostenpauschale 5, EUR www.elektrohaber.com Worms Scheidtstr. 9 Tel. 0 6241-27199 Mo. Fr. von 15 18 Uhr geöffnet