Werkzeuge und histologische Techniken

Ähnliche Dokumente
Binde- und Fettgewebe

Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003

Kursus in Histopathologie. Allgemeines

Einführung in die LV des SoSe und des Kurses Mikroskopische Anatomie

Kreislauforgane und Blut

GEBRAUCHSFERTIGE LÖSUNGEN UND REAGENZIEN

Elektronenmikroskopie. Institut für Veterinär-Anatomie Freie Universität Berlin Prof Dr. Johanna Plendl und Sophie Hansen

Alcianblau-PAS Die Kombination für optimale Färbeergebnisse

PRÄPARATION EINER MAUS

INSTITUT FÜR MOLEKULARE UND ZELLULÄRE ANATOMIE MIKROSKOPISCHE ANATOMIE ARBEITSBUCH zum Kurs für Studierende der Human- und Zahnmedizin

Was Pathologen über die klassischen Färbungen wissen müssen

Arbeitsheft Histologie & mikroskopische Anatomie Einleitung

Material und Methoden

Basiswissen Histologie und Zytologie

H&E Färbung. Hämatoxylinlösung modifiziert nach Gill III, Mayers Hämalaun Lösung und Eosin G-Lösung. Histologie Ihre Ziele im Fokus.

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop

Thema: Blut- ein ganz besonderer Saft (O. Ammerpohl, Kiel)

Einführung in die Technik. Mikroskopie. Kleines betrachten

Einfache Simultanfärbung botanischer Präparate

METHODEN DER PATHOLOGISCHEN HISTOLOGIE

Reagenzien für die Mikroskopie

Mitteilungen der Mikro AG Stuttgart e. V.

Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen möglich wird.

Geschichte der Mikroskopie. Das zusammengesetzte Mikroskop. Hellfeld: Köhlersche Beleuchtung

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen

Infektion mit Marteilia refringens

Mikroskopisch-botanisches Praktikum

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian

Zentrales Nervensystem (ZNS)

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Knorpel- und Knochengewebe

Histologische Technik (Teil 2)

Leber Gallenblase Große Mundspeicheldrüsen Pankreas. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Zellkern Blutausstrich, nach Pappenheim... 2 Eizelle, Ovar, HE... 3 Leber, HE... 4 Zellkern, EM... 5 Nucleolus, EM... 6 Kernhülle, EM...

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen?

Artikel.Nr. Artikel.Bez. VK Süsse

Blut und Blutkreislauf

Histologie-Kurs Fred Sinowatz und Daniela Rodler Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen Johann Wolfgang von Goethe

Mikroskopische Aufgaben

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren

Die Pflanze: Echtes Lungenkraut Pulmonaria officinalis Mai Abb: 1. die Pflanze. Abb: 2. Makroaufnahme von Blüten

Der Durchmesser des Präparates sollte max. 5mm betragen. Volumen eines Präparatstückes ist somit: ca. 200 mm 3

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie

Mikroskopieren. Schon vor 2000 Jahren wusste man das Glas Licht bündelt. Trotzdem war die erste Linse erst vor 1300 Jahren.

Die BEN Färbungen. Neue botanische Schnittfärbungen auf der Basis von Brillantkresylblau (BKB) Jörg Weiß

MATERIAL UND METHODE. 3. Material und Methode. 3.1 Versuchstiere

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung

Teil 1 Knochenverarbeitung Seiten 3 13

ARBEITSMETHODEN. der makroskopischen und mikroskopischen Anatomie. Ein Laboratoriumshandbuch für Biologen, Mediziner und technische Hilfskräfte.

14 11 lle Ze a b c d e f g h 15

Bündel glatter Muskelzellen

Lacerta Infinity System

vorgelegt von Stephanie Stumpf aus Bad Tölz

Die Theorie des Färbeprotokolls der Sysmex SP-Serie

Dunkelfeld Mikroskop Beschreibung und Bedienungsanleitung

Alles für die Histologie. Schnell und zuverlässig.

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

Konfokale Mikroskopie

Material und Methoden 17

Optisches Institut der TU Berlin Technische Optik. Optisches Praktikum, Aufgabe 15: Mikroprojektion

In meinem Projekt möchte ich die Schönheit, Einzigartigkeit und Vielfältigkeit mikrokristalliner Strukturen sichtbar machen.

3. Material und Methoden

Betrachtung von Zellen

Ein starkes Team! Neo-Clear und Neo-Mount. Histologie Ihre Ziele im Fokus.

Versuch 3. Elektrophorese

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bau des Nervengewebes

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen:

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum:

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Tipps und Tricks für die Präanalytik des konventionellen Differenzialblutbildes

Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016

1. Klausur in Histologie SS 2010

Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind in dem begleitenden Text erläutert

Herz Herz, HE... 2,3 Herz, Schwein, HE, Purkinjefasern Aorta Aorta, Masson-Trichrom Aorta, Resorcin-Fuchsin... 8,9

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Bei Schumann ist man gut dran! Durchlichtmikroskope WSa OBL-1 Das Variable für den flexiblen Anwender im Labor und der Ausbildung

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Nerven- und Gliagewebe Peripheres Nervensystem (PNS) Rückenmark

3. Material und Methoden

0.0.1 Färbung nach Pappenheim. Vorwort

Entdecken Sie die kleine Welt der Hirnzellen

Checkliste für Ihr aufrechtes Mikroskop - Ihre Anforderungen

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile

Der Mikroskopierführerschein

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE

Grundlagen der Lichtmikroskopie

Nukleïnsäuren können lokalisiert werden und mit den morphologischen Veränderungen korreliert werden. fgf23 in embryonalen Knorpelzellen

Mikropräparierkoffer Best.-Nr. MD03483

Binde- und Stützgewebe

Konfokale Laser-Scanning- Mikroskopie. Michael R. Koblischka FR Experimentalphysik, Universität des Saarlandes

Mitteilungen der Mikro AG Stuttgart e. V.

Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit

Verschiedene Pflanzenteile des gemeinen Efeus im mikroskopischen Präparat

Spektrale Farbtrennung in der konfokalen Laser Scanning Mikroskopie

Transkript:

4. Kursprogramm Kurstag 1 Werkzeuge und histologische Techniken Lernziele Prüfungsrelevante Lehrinhalte Mikroskopaufbau- und Funktionsweise. Optische Systeme. Artefakte im Präparat erkennen und deuten. Histologische Präparierschritte. Gängige Färbetechniken: H.E.-Färbung, Azan-Färbung, HOPA, van Gieson, Elastikafärbung, Eisenhämatoxylinfärbung, PAS-Reaktion. Immunhistologie, Enzymhistochemie, In-situ-Hybridisierung, in vivo Tracing, genetische Marker. Lernziele der Vorlesung Histologie Die Studierenden sollen die Grundlagen der Mikroskopie verstehen und erläutern können. die Herstellung eines histologischen Präparates und die wichtigsten Färbemethoden den Begriff der Metachromasie anhand eines Beispieles erläutern können. Verschiedene Zell- und Molekularbiologische Techniken kennen und die Eigenschaften embryonaler Stammzellen kennen und deren Einsatz bei der Herstellung von Knock-out Mäusen Lernziele des Kurses Histologie Die Studierenden sollen Komponenten des Mikroskops benennen und zeigen können. die allgemeine Funktionsweise eines Mikroskops erklären und anwenden können. das Mikroskop köhlern können. Größendimensionen wichtiger Zelltypen und subzellulärer Strukturen kennen. die Herstellung eines Paraffinpräparats erläutern können. typische Artefakte im Präparat kennen und identifizieren können. die Dreidimensionalität der Gewebe im Präparat rekonstruieren können. wichtige histologische Färbungen erkennen und erklären können: H.E.-Färbung, Azan-Färbung, HOPA, van Gieson, Elastikafärbung, Eisenhämatoxylinfärbung, PAS-Reaktion den Begriff der Metachromasie erläutern können. Immunhistologie, Enzymhistochemie, In-situ- Hybridisierung, genetische Markierungen als histologische Verfahren erläutern können. 15

Beispielpräparate Kurstag 1 34. Blutausstrich (Leukozytenkonzentrat), Mensch, Pappenheim 73. Niere, Schwein, H.E. 11. Unterhaut-Bindegewebe, Ratte, Semidünnschnitt, Richardson Herstellung histologischer Präparate 1. Fixierung: Das Gewebe wird chemisch durch Eiweißfällungsmittel konserviert und gehärtet. Häufig verwendete Fixierungsmittel sind z. B. Formalin (wässrige Lösung von Formaldehyd) oder Mischungen von Formalin, Pikrinsäure, Essigsäure (Bouinsche Lösung). 2. Entwässern und Einbetten: Nach der Fixierung Auswaschen des Fixierungsmittels, Entwässern durch aufsteigende Konzentrationen von Alkohol, Einbringen über Xylol oder Toluol in flüssiges Paraffin bei ca. 60 C. 3. Schneiden: Nach dem Aushärten werden die Gewebsstückchen im Paraffinblock auf einem Mikrotom geschnitten (Schnittdicke ca. 5-10 µm) und auf Glasobjektträger aufgezogen. 4. Entparaffinieren: Die Schnitte werden durch Einstellen in Xylol entparaffiniert und über absteigende Alkoholkonzentrationen in destilliertes Wasser überführt. 5. Färben, Eindecken: Die Schnitte werden meist mit wässrigen Färbelösungen gefärbt. Nach der Färbung, die oft aus zahlreichen Schritten besteht (beizen, oxydieren u. a. Vorbehandlungen; verschiedene Farbstoffe simultan oder nacheinander), erneute Entwässerung und Eindecken in Kunstharz unter einem Deckglas. Um dünnere Schnitte anfertigen zu können (Semidünnschnitte zur lichtmikroskopischen Beobachtung ca. 1 µm, Ultradünnschnitte zur elektronenmikroskopischen Beobachtung ca. 0,01 µm), müssen die Gewebsstücke in Kunststoffpolymere (wesentlich härter als Paraffin) eingebettet und mit Glas- oder Diamantmessern auf einem Ultramikrotom geschnitten werden. Zahlreiche Modifikationen bestehen für Spezialzwecke: z. B. kommt für den Nachweis von Fetten eine Paraffineinbettung wegen der dabei verwendeten Lösungsmittel nicht in Frage. Für viele histochemische Reaktionen muss sogar unfixiertes Gewebe verarbeitet werden. Nichtein-gebettetes Gewebe (fixiert oder unfixiert) kann nach Einfrieren mit dem Gefriermikrotom oder im Kryostaten geschnitten werden. 16

Häufig verwendete Färbungen Färbung Farbstoffe Kerne Zytoplasma Kollagenfasern Elastische Fasern H.E. Azan van Gieson HOPA Elastika Hämatoxylin Eosin Azokarmin Anilin/Orange G Eisenhämatoxylin Pikrinsäure Säurefuchsin Hämatoxylin Orange G Phosphomolybdänsäure Anilin Orcein oder Resorcin-Fuchsin violett rosa bis rot rot ungefärbt bis blass-rosa leuchtend rot rötlich bis bläulich Hämatoxylin - Eosin = H.E.: Hämatoxylin (Hämalaun) ist ein (bei niedrigem ph) positiv geladener Farbstoff, färbt daher negativ geladene ("basophile") Gewebsbestandteile, vor allem Nukleinsäuren, aber auch saure Proteoglykane. Eosin: negativ geladener Farbstoff, färbt Proteine des Zytoplasmas hellrot ("Acidophilie"). Ähnlich wie Eosin verhält sich Thiazinrot oder Orange G. In die Gruppe der positiv geladenen Farbstoffe gehört auch das zur Nissl-Färbung verwendete Kresylviolett oder Toluidin. Trichromfärbungen dienen zur Differenzierung von extrazellulären Bindegewebsfasern und Zellbestandteilen. Azan (Azan = Azokarmin Anilin - Orange G) färbt kollagene Fasern leuchtend, Zellkerne und Zytoplasma (u.a. auch Muskelfasern) in verschiedenen Rottönen. ungefärbt bis zart schwarz gelb rot ungefärbt bis blass-gelb braun bis violett grau- (Erys: gelb) ungefärbt bis - - - braun bis rot (Orcein) violett (Resorcin-F.) HOPA (HOPA = Hämatoxylin Orange G Phosphomolybdänsäure - Anilin) färbt Bindegewebsfasern, Zytoplasma grau-, Zellkerne braun bis violett, Erythrozyten gelb. (Weigert) van Gieson färbt kollagene Fasern rot, Zytoplasma gelb, Zellkerne schwarz. Silberimprägnation Darstellung von retikulären Fasern. Aldehyd- oder Resorcin-Fuchsin, Orcein Darstellung von elastischen Fasern. PAS-Reaktion (Periodic acid Schiff - Reaktion) - Darstellung von histochemischen Bestandteilen des Gewebes, z.b. von kohlenhydrathaltigen Molekülen (beispielsweise Muzine). Semidünnschnitte werden häufig nach Richardson mit einem en Farbstoffgemisch (Azur II - Methylen) gefärbt, der bevorzugt basophile Strukturen darstellt. Ultradünnschnitte für die Elektronenmikroskopie werden nicht mit Farblösungen, sondern mit Schwermetallsalzen (Osmium-, Uranyl- oder Wolframsalze), die eine unterschiedliche Elektronenstreuung (und damit unterschiedliche Schwärzung des photographischen Negativs) erzeugen, "kontrastiert". Immunhistologie selektiver Nachweis von Proteinen im Gewebe mit Hilfe spezifischer Antikörper. In-situ-Hybridisierung selektiver Nachweis von spezifischer mrna im Gewebe und damit Nachweis der Expression einzelner Gene. 17

Beispiele wichtiger Größenordnungen von Zellen- und Organbestandteilen Leberläppchen 1mm Schilddrüse-Follikel 0,05-0,5 mm Oocyte 600-1000 µm Perikaryon eines Neurons bis zu 150 µm Zellen des weißen Fettgewebes 100 µm Betz-Zellen bis zu 100 µm Zellen des braunen Fettgewebes 30 µm Hepatozyten 20-30 µm Darmepithelzelle (Höhe) 20-25 µm Venulen 10-30 µm (Länge bis zu 500 µm) Blutkapillaren 3-20 µm Neuriten Dicke: 0,5-20 µm; Länge: bis zu 1 m Lymphozyten 8 µm Erythrozyten 7-8 µm Thrombozyten 1-4 µm Mitochondrien 0,5-1 µm (Länge: 2-5 µm) Mikrovilli (Dünndarm) Länge: 1-1,5 µm Bakterien 1-2 µm Viren 10-100 nm Glykogenpartikel 20 nm cm = 0,01 m Keratinfilamente 10 nm mm = 0,001 m Bündel kollagener Fibrillen 30-200 nm µm = 10-6 m Myosinfilamente 16 nm (Länge: 8 µm) nm = 10-9 m Quellen: Welsch, Lehrbuch der Histologie, Elsevier, 2. Auflage, 2006; Bucher, Cytologie, Histologie und Mikroskopische Anatomie, Huber, 11. Auflage 1989; Geyer, Histologie, Thieme, 1980; Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2. Auflage, 2006 Das Lichtmikroskop Was heißt Köhlern? August Köhler (1866-1948) war ein früher Mitarbeiter von Carl Zeiss in Jena und veröffentlichte 1893 Regeln für die richtige Beleuchtung mikroskopischer Präparate. Die von Köhler eingeführte Beleuchtung führt zu homogen ausgeleuchteten Bildern und ermöglicht gleichzeitig eine Steigerung des Auflösungsvermögens durch die Verwendung eines Kondensors. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass durch die Aperturblende im Kondensor Bildkontrast und Auflösungsvermögen gegeneinander abgewogen werden können, ohne dass sich an der Homogenität der Bildhelligkeit etwas ändert. 18

So köhlern Sie Ihr Mikroskop Kondensor durch den Kondensortrieb in eine Position direkt unter dem Objekttisch bringen - Beleuchtung einschalten und das mit dem Deckglas nach oben aufgelegte Präparat mit dem 10x Objektiv fokussieren. Aperturblende am Kondensor vollständig öffnen und Leuchtfeldblende im Stativfuß vollständig schließen - beim Blick durch das Mikroskop erscheint ein unscharf konturiertes Bild der Blende. Wenn das mikroskopische Bild völlig dunkel wird, so befindet sich das Bild der Leuchtfeldblende außerhalb des Gesichtsfeldes und muss durch die Zentrierschrauben des Kondensors in das Gesichtsfeld gebracht werden. Kondensor so lange in der Höhe verstellen, bis das Bild der Leuchtfeldblende scharf im Gesichtsfeld erscheint. Bei manchen Mikroskopen besteht die Gefahr, dass man den Kondensor zu weit anhebt und es zu einer Kollision mit dem Objektträger kommt. Hier ist also etwas Vorsicht geboten. Mit den Zentrierschrauben des Kondensorträgers das Bild der Leuchtfeldblende in die Mitte des Gesichtsfeldes bringen. Leuchtfeldblende wieder öffnen, vollständig geöffnete Aperturblende während der Betrachtung durch das Mikroskop soweit schließen, bis kontrastreiches Bild entsteht. Nun ist ihr Mikroskop richtig geköhlert. 19