Wegleitung Stellenplan Pflege

Ähnliche Dokumente
Wegleitung Stellenplan Pflege

Wegleitung Stellenplan Pflege

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2017

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2016

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2015

Politische Realisierungsmöglichkeiten und Absicherungen aus kantonaler Sicht

Auswertung Qualitäts-Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege

Diplomierte Hebamme FH und diplomierter Entbindungspfleger FH

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

Fragen und Antworten. Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufenthaltsdauer in Heimen sinkt auf 1,7 Jahre

Fast 7 von 10 Betagten im Heim sind Frauen

Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen

Tagesstätten im Altersbereich

Steuerung und Finanzierung im Kanton Bern ab 2012

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme

GESUCH. um Erteilung einer Betriebsbewilligung für Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderung

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim

Departement Gesundheit und Soziales Gesundheitsdienste. Richtlinien zum Stellenplan. 1. Gesetzliche Grundlagen

Verordnung über die Pflegefinanzierung (PFV)

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Der Verband Baselbieter Alters-, und Pflege-, und Betreuungseinrichtungen (BAP) und santésuisse beschliessen folgenden Vertrag:

1. Interpretationshilfe der SKV IVSE vom 29. Oktober 2010:

vom 30. November 2010* (Stand 1. Juni 2014)

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Auswertung Qualitäts- Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme

Vernehmlassung zur Vorlage «Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung Spitalgesetz und Sozialgesetz»

Auswertung Einstufungserhebungen und Einstufungsvergleich BESA-RAI/RUG

Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip die elektronische Einreichung des Stipendiengesuchs.

Gesuch um Aufnahme auf die Zürcher Pflegeheimliste von Behindertenheimen (mit Betriebsbewilligung nach 6 IEG oder. Name Trägerschaft: Adresse:

Umsetzung im Kanton Bern

Herausforderungen für die Gemeinden: Steigende Kosten geringe Steuerungsmöglichkeiten

Mindestanforderungen an Raumprogramm und Hindernisfreiheit von Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderungen (Bewilligungsund

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen

Merkblatt. Betriebsbewilligung

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung, PFV) vom 30. November 2010 (Stand 1. Juni 2014)

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Praktische Ausbildung abgelten? Selbstverständlich Das Beispiel des Kantons Bern

Konzept Spitex. Seite1

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Das Qualitätszertifikat von Curaviva Kanton Zürich. Informations-Veranstaltung Zürich, 26. Oktober 2016

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

ÜBERSICHT Gültig ab 01. Januar 2017

Jahresabschluss 2012 Haus zum Seewadel

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt

Übersicht über die Vorgaben der Kantone in der Deutschschweiz zur Qualität in den Heimen, Stand Okt. 2005

Kosten und Nutzen der tertiären Ausbildungen in der Pflege. Marc Fuhrer Prof. Dr. Jürg Schweri

Nr Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz, PFG) Änderung vom

Nr Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz, PFG) Änderung vom

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010

A1. a Berufliche Grundbildung (Sekundarstufe II): 1. Assistentin Gesundheit und Soziales EBA und Assistent Gesundheit und Soziales

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Umfrage bei den Gemeinden zur «Umsetzung Pflegegesetz»

Ausbildungsverpflichtung Langzeitbereich

GESUCH um Erteilung einer Bewilligung zur Aufnahme von Personen mit suchtbedingtem Betreuungsbedarf im privaten Haushalt

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL

Allgemeines Die Auftragnehmerin

Selbstauskunftsbogen stationäre Pflegeeinrichtung

OPFERHILFE. Gesuch um Entschädigung / Vorschuss. Sämtliche Angaben auf diesem Formular werden vertraulich behandelt.

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE

Stand Pflegeheimplanung Kanton Bern Präsentation anlässlich der Mitgliederversammlung des vbb abems vom 26. August 2015

Stadt Luzern. Stellenplanberechnung für Kindertagesstätten. der Stadt Luzern, Mai Kinder Jugend Familie

Anforderungen an ük-leiterinnen und ük-leiter sowie Fachreferentinnen und Fachreferenten

WFOT-Anerkennung. für Ergotherapie-Schulen in Deutschland

CURAtime Arbeitszeitanalyse ergänzender Bericht

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern

Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe

Interkantonaler Vergleich des Qualitäts-Reporting Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit in der stationären Langzeitpflege

Wegleitung zur Leistungsabrechnung 2017

d) Stellenplan inklusive Angaben zu Stellenprozenten und Qualifikation des Personals


Zahlen und Fakten. Die unten aufgeführte Einteilung erläutert in groben Zügen, was die 4 Phasen in Bezug auf die Wohnbedürfnisse ausmacht.

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI)

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach)

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie

Informationsveranstaltung zu HAA-E und EKVO- Client Anhang 1 am 10. und 11. März 2011

Selbstauskunftsbogen stationäre Pflegeeinrichtung

Merkblatt zu den Anzeigeformularen der Hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht:

ASF 2010_135. Ausführungsgesetz. zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg.

Zeitlicher Umfang und monetäre Bewertung der Pflege und Betreuung durch Angehörige

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Haus am Bach Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs. Gebührentarif. Haus am Bach Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

Zürcher Alters- und Pflegeheime

Pflegecontrolling Zusammenarbeit zwischen Krankenversicherungen und Pflegeheimen. Hildegard Stadermann / Alain Fässler

Tarife und Preise 2017 Alterszentrum Viktoria AG

Curaviva-Impulstag 25. Februar Das Recht auf freie Arztwahl auch in Alters- und Pflegeinstitutionen?

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales

Inhalt der Grundtaxe

Betriebsbewilligung für eine ambulante ärztliche Institution. 1. Trägerschaft der ambulanten ärztlichen Institution (juristische Person) Name / Firma

Pflegeberufe. 04. April 2012

Transkript:

Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Alters- und Behindertenamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des personnes âgées et handicapées Rathausgasse 1 3011 Bern Telefon +41 31 633 42 83 Telefax +41 31 633 40 19 www.gef.be.ch info.alba@gef.be.ch Wegleitung Stellenplan Pflege Version 01. Januar 2018

Inhaltsverzeichnis 1 Zweck des Stellenplans Pflege... 3 1.1 Umsetzung der Ausbildungsverpflichtung... 3 1.2 Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Qualitätsvorgaben in der Erbringung von Pflegeleistungen durch die kantonale Aufsichtsbehörde... 3 1.3 Statistische Datenerhebung der Pflegestufen und geleisteten Pflegetage... 3 2 Allgemeine Informationen... 4 2.1 Aufbau der Excel-Datei Stellenplan Pflege"... 4 2.2 Einreichungsfrist... 4 3 Anleitung zum Ausfüllen der einzelnen Register... 4 3.1 Register Angaben Betrieb... 4 3.2 Register Stellenplan, Soll-Ist... 4 3.3 Register BESA bzw. RAIRUG... 5 3.4 Register Pflegepersonal... 5 3.5 Register Pflegepersonal in Ausbildung... 7 3.6 Register Technischer Anhang... 7 Version 01. Januar 2018 Seite 2 von 7

1 Zweck des Stellenplans Pflege Die Angaben im Stellenplan Pflege erfüllen vor allem drei Ziele: 1.1 Umsetzung der Ausbildungsverpflichtung Am 01. Januar 2014 ist die Ausbildungsverpflichtung im Bereich der nichtuniversitären Gesundheitsberufe im Kanton Bern in Kraft getreten. Zur praktischen Ausbildung verpflichtet werden unter anderem die Betriebe des stationären Langzeitbereichs, die Alters- und Pflegeheime. Das Ausbildungspotenzial der Alters- und Pflegeheime wird einmal im Jahr mit Hilfe des Stellenplans Pflege berechnet. Dabei bildet das Total der Stellen im Soll-Stellenplan jeweils die Grundlage für die Berechnung der zu erbringenden Ausbildungsleistung für das kommende Jahr. Die Alters- und Pflegeheime geben das Total der Stellen im Soll-Stellenplan online in die Fachapplikation Ausbildungsverpflichtung nichtuniversitäre Gesundheitsberufe FA (AVG) ein. Zur Gewährleistung einer qualitativ guten und quantitativ ausreichenden Begleitung der Auszubildenden in der Praxis wurde durch den Kanton eine notwendige Zeit von 7 Stunden pro Praktikumswoche und auszubildenden Person festgelegt und im Rahmen der Ausbildungsentschädigung entsprechend vergütet. Wenn der Stellenplan Pflege sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht eingehalten wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Voraussetzungen für eine adäquate praktische Begleitung von Auszubildenden ermöglicht werden kann. 1.2 Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Qualitätsvorgaben in der Erbringung von Pflegeleistungen durch die kantonale Aufsichtsbehörde Aufgabe des ALBA ist es, zu überprüfen, ob die Leistungserbringer die gesetzlichen Voraussetzungen für ihre Tätigkeit erfüllen und ihre Leistungen in guter Qualität erbringen. Eine dieser Voraussetzungen stellt das Vorhandensein von quantitativ ausreichend und fachlich genügend qualifiziertem Pflegepersonal dar. Dies kann mit Hilfe des Stellenplans Pflege überprüft werden. Im Rahmen seiner Aufsichtspflicht kann das ALBA deshalb den Stellenplan auch während des laufenden Jahres einfordern. Wenn der Richtstellenplan Pflege sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht eingehalten wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Voraussetzungen für eine angemessene, am Pflegebedarf der Bewohner/innen orientierte Pflege erfüllt sind. Die Angaben im Stellenplan Pflege dienen aber auch der Institution selbst als Prüfinstrument zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. 1.3 Statistische Datenerhebung der Pflegestufen und geleisteten Pflegetage Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF), der Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung santésuisse und der Verband Berner Pflege- und Betreuungszentren (vbb abems) überprüfen jährlich die Entwicklung der Pflegestufen im Kanton Bern und vergleichen BESA und RAI miteinander. Für diese statistische Datenerhebung werden die Erfassung der BESA-Minuten bzw. RAI/RUG-Gruppen der Bewohner/innen im Bereich der stationären Langzeitpflege mit Stichtag 01. Januar sowie das Total der Aufenthaltstage des Vorjahres eingefordert. Version 01. Januar 2018 Seite 3 von 7

2 Allgemeine Informationen 2.1 Aufbau der Excel-Datei Stellenplan Pflege" Die elektronische Version der Excel-Datei finden Sie auf der Homepage der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern unter: www.gef.be.ch/stellenplan_pflege_d.xlsx Sie enthält mehrere Register. Die entsprechenden Erläuterungen dazu finden Sie nachfolgend. Auszufüllen sind die farbig (meist grün) hinterlegten Felder. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Abteilung Alter, Tel. 031 633 79 37. Von dort werden Sie an den/die zuständige/n Sachbearbeiter/in weiter geleitet. 2.2 Einreichungsfrist Die Excel-Datei mit Stichtag 01. Januar eines Jahres ist bis spätestens bis 16. Januar des laufenden Jahres elektronisch einzureichen an: info.daten-langzeitpflege.alba@gef.be.ch Fordert das ALBA den Stellenplan Pflege zu einem anderen Zeitpunkt ein, ist die Excel-Datei dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in bis spätestens zum angegebenen Termin elektronisch einzureichen an: vorname.name@gef.be.ch 3 Anleitung zum Ausfüllen der einzelnen Register 3.1 Register Angaben Betrieb Bitte tragen Sie alle notwendigen Angaben ein. Der Name und die Adresse des Heims erscheinen dann automatisch auf allen weiteren Registern. Besonders wichtig für uns ist die Angabe der zuständigen Person(en) für Rückfragen. Falls mehrere Personen beteiligt waren, vermerken Sie bitte, wer für welches Register zuständig ist. Die Fragen im zweiten Teil dieses Registers sollen Ihnen helfen zu überprüfen, ob Sie alle notwendigen Angaben gemacht haben. Die letzte Frage können Sie erst dann beantworten, wenn Sie das Register Pflegepersonal in Ausbildung ausgefüllt haben. Danach wird berechnet, wie viele Stellenprozente Sie für eine qualitativ gute und quantitativ ausreichende Begleitung der aufgeführten Auszubildenden bereitstellen sollten. 3.2 Register Stellenplan, Soll-Ist In dieses Register brauchen Sie keine Daten einzutragen. Es dient Ihnen und uns als Prüfungsinstrument. Neu: Die Funktionsstufe 3 wird unterteilt in 3a und 3b. Soll-Stellenplan (quantitativ) Hier wird das Total der notwendigen Stellen anhand Ihrer Eintragungen im Register BESA bzw. RAIRUG berechnet, basierend auf der summarischen Erhebung der Pflegeeinstufungen nach Zentralem System (12 Pflegestufen und Stufe 0 bei BESA). Soll-Stellenplan (qualitativ) Hier wird gemäss den Vorgaben zum qualitativen Stellenschlüssel aufgezeigt, wie das Total der Richt- und Mindeststellen in die drei Funktionsstufen aufgeteilt wird. Ist-Stellenplan Wenn der Richtwert für die Anstellung von Mitarbeitenden in Funktionsstufe 3a und 3b mindestens 20% der im Total geforderten Stellen eingehalten wird, lächelt das Smiley. Damit eine pflegerische Versorgung jederzeit gewährleistet werden kann, sind Mitarbeitende im Pflege- und Betreuungsbereich mit einem Beschäftigungsumfang von total mindestens 520 Stellen% anzustellen. Wenn diese Forderung erfüllt wird, dann lächelt das Smiley. Version 01. Januar 2018 Seite 4 von 7

Vergleich Stellenplan Soll-Ist Anhand Ihrer Angaben in den Registern Pflegepersonal und Pflegepersonal in Ausbildung wird der Ist-Stellenplan Ihrer Institution mit dem Soll-Stellenplan verglichen. Bei Unterschreitungen der Vorgaben werden die Zahlen mit negativem Vorzeichen angezeigt. 3.3 Register BESA bzw. RAIRUG Bitte denken Sie daran auszuwählen, ob Ihr Heim einen Voll- oder einen Teilpauschalenvertrag abgeschlossen hat. Die Angabe ist immer nur zum Stichtag 01. Januar also einmal jährlich zu machen. Teilpauschalenheim Vollpauschalenheim Abbildung 1: Teil-/Vollpauschalenheim Tabelle 1 Die Angaben in Tabelle 1 sind nur zum Stichtag 01. Januar also einmal jährlich zu machen. In der Zeile Anzahl Tage ist für das gesamte vergangene Jahr pro Pflegestufe die Gesamtzahl der Pflegetage einzutragen (Pflegetage der Bewohner/innen im stationären Altersbereich inklusive Tage von Ferien- und anderen Kurzzeitaufenthalten). Nicht einzutragen sind Pflegetage im Bereich der Akut- und Übergangspflege und im stationären IV-Bereich gemäss Betriebsbewilligung der Abteilung Erwachsene des ALBA. Tabelle 2 Hier sind zum angegebenen Stichtag die einzelnen Bewohner/innen und deren Pflegeeinstufungen nach BESA-Minuten bzw. RAI/RUG-Gruppe einzutragen. Es ist zu beachten, dass nur die Pflegeeinstufungen der Bewohner/innen im stationären Altersbereich inklusive Ferienund andere Kurzzeitaufenthalte zu erfassen sind. Nicht einzutragen sind Bewohner/innen im Rahmen der Akut- und Übergangspflege und im stationären IV-Bereich gemäss Betriebsbewilligung der Abteilung Erwachsene des ALBA. 3.4 Register Pflegepersonal Im Register Pflegepersonal werden alle Mitarbeiter/innen der Pflege ohne die Mitarbeiter/innen in Ausbildung erfasst. Sollte die Anzahl bereitgestellter Zeilen nicht ausreichen, um Ihr gesamtes Pflegepersonal aufzulisten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Abteilung Alter, Tel. 031 633 79 37. Es ist zu beachten, dass zur Berechnung des Ist-Stellenplans ausschliesslich diejenigen Stellenprozente der Mitarbeiter/innen erfasst werden dürfen, die für den Einsatz im stationären Altersbereich aufgewendet werden. Nicht gerechnet werden die Stellenprozente der Mitarbeiter/innen in den Bereichen: die nicht zum Pflegebereich gehören (zum Beispiel Aktivierung, Reinigung, Wäscherei, Küche, Heimleitung), der praktischen Ausbildung in nichtuniversitären Gesundheitsberufen, der ambulanten Erbringung von Pflegeleistungen der Hilfe und Pflege zu Hause (Spitex) im Rahmen des Angebots Wohnen mit Dienstleistungen. Spalte Funktion(en) + Stellen% in dieser Funktion Hier ist nur dann ein Eintrag zu machen, wenn: Mitarbeiter/innen eine Führungsfunktion inne haben (zum Beispiel Pflegedienstleitung, Gruppenleitung), Mitarbeiter/innen eine Funktion im Rahmen der praktischen Ausbildung in nichtuniversitären Gesundheitsberufen inne haben, Mitarbeiter/innen mehrere Funktionen innehaben und eine Funktion davon nicht im Stellenplan anzurechnen ist, Mitarbeiter/innen neben ihrer Funktion im Pflegebereich im Heim auch ambulante Pflegeleistungen der Hilfe und Pflege zu Hause (Spitex) im Rahmen des Angebots Wohnen mit Dienstleistungen erbringen. Version 01. Januar 2018 Seite 5 von 7

Pro Funktion ist eine neue Zeile zu benutzen. Pflegedienstleitung (PDL) Die PDL kann im Stellenplan Pflege mit dem gesamten Anstellungsgrad eingesetzt werden. Ausnahme: Falls die PDL die Funktion der Heim- und Pflegedienstleitung in Personalunion wahrnimmt, sind die Stellenprozente für die Ausübung der Heimleitungsfunktion zwingend vom gesamten Anstellungsgrad abzuziehen. Abbildung 2: Funktion Pflegedienstleitung Berufsbildungsverantwortliche (BBV) und Berufsbildner/innen (BB) Die Ausbildungsleistungen von BBV und BB zur Erfüllung der Ausbildungspflicht können nicht im Stellenplan des stationären Altersbereichs angerechnet werden. Die Entschädigung dieser Ausbildungsleistungen wird durch den Kanton separat finanziert (Ausbildungsentschädigung). Als Nachweis, dass diese Mittel zweckgebunden und für eine qualitativ gute und quantitativ ausreichende Begleitung der Auszubildenden verwendet werden, sind die Ausbildungsfunktionen zusätzlich wie in Abbildung 3 gezeigt aufzuführen. Der Anteil für diese Funktionen ist bei den Stellen% in Pflege abzuziehen. Abbildung 3: Funktionen in der Berufsbildung Ambulante Pflegeleistungen im Rahmen des Angebots Wohnen mit Dienstleistungen Pflegerische Leistungen im Rahmen des Angebots Wohnen mit Dienstleistungen werden als ambulante Pflegeleistungen abgegolten. Falls Mitarbeiter/innen neben ihrer Funktion im Pflegebereich im Heim auch ambulante Pflegeleistungen der Hilfe und Pflege zu Hause (Spitex) im Rahmen des Angebots Wohnen mit Dienstleistungen erbringen, ist der Umfang dieser Leistungen von den Stellenprozenten im Pflegebereich im Heim abzuziehen. Der Abzug erfolgt personen- und funktionsbezogen wie in Abbildung 4. Abbildung 4: Abzug ambulante Pflegeleistungen Spalte Ausbildung/Berufs- bzw. Kursabschluss Hier wählen Sie den jeweils höchsten pflegerischen Bildungsabschluss der jeweiligen Mitarbeiter/in aus. In der Auswahlliste sind alle vom Kanton Bern anerkannten Bildungsabschlüsse erfasst. Nicht im Stellenplan des Pflegepersonals angerechnet werden grundsätzlich alle Berufe ohne pflegerische Grundbildung. Um einer der drei Funktionsstufen zugeordnet werden zu können, müssen die Mitarbeiter/innen in der Pflege über eine pflegerische Grundbildung verfügen (Minimalanforderung: abgeschlossener Grundkurs Pflegehelfer/in mit mindestens 120 Stunden Theorie). Version 01. Januar 2018 Seite 6 von 7

Neuzuordnung von Bildungsabschlüssen In der Spalte Ausbildung/Berufs- bzw. Kursabschluss finden Sie folgende neue Zuordnungen: - Dipl. Pflegefachfrau/mann FH/HF (und altrechtliche Abschlüsse): neu in Funktionsstufe 3a. - Dipl. Pflegefachfrau/mann Diplomniveau I: neu in Funktionsstufe 3b. - Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung mit eidgenössischem Fachausweis (mit erfolgreich absolvierter Berufsprüfung): neu in Funktionsstufe 3b. - Bachelor of Science Hebamme (FH)/diplomierte/r Hebamme/Entbindungspfleger HF: mit nachweislich 12 Monaten (Vollzeit) Pflegepraxis in der stationären Akutmedizin (Ausschluss: Abteilung der Geburtshilfe und Frauenheilkunde) oder im stationären Altersbereich: neu in Funktionsstufe 3a, wenn Pflegepraxis noch nicht vorhanden, in Funktionsstufe 3b. - Dipl. Rettungssanitäter/in HF: mit nachweislich 12 Monaten (Vollzeit) Pflegepraxis in der stationären Akutmedizin oder im stationären Altersbereich: neu in Funktionsstufe 3a, wenn Pflegepraxis noch nicht vorhanden, in Funktionsstufe 3b. Spalte Funktionsstufe Hier werden Ihre Mitarbeiter/innen, je nach gewähltem Ausbildungs- bzw. Kursabschluss, automatisch einer der drei Funktionsstufen zugeordnet. In diese Spalte müssen Sie daher nichts eintragen. 3.5 Register Pflegepersonal in Ausbildung Hier werden alle Mitarbeiter/innen der Pflege in Ausbildung zum angegebenen Stichtag erfasst. Im Ist-Stellenplan werden diese Mitarbeiter/innen den Richtstellen in der jeweiligen Funktionsstufe gemäss Tabelle in Abbildung 5 automatisch zugerechnet. Abbildung 5: Zuordnung der Auszubildenden in die Funktionsstufen 3.6 Register Technischer Anhang In dieses Register brauchen Sie keine Daten einzutragen. Hier sind die für die Berechnung des Stellenplans notwenigen Daten hinterlegt. Damit dient es Ihnen lediglich zur Information, zum Beispiel welche Jahresarbeitszeit der Berechnung zugrunde liegt. Version 01. Januar 2018 Seite 7 von 7