Screening auf Mangelernährung

Ähnliche Dokumente
Ernährungs-Screening im Krankenhaus Unsere Entwicklung

Dokumentation der Ernährungstherapie AUS DER PRAXIS

Mangelernährung bei PatientInnen

Ernährungskreis a.ö. Krankenhaus Oberwart

Tipps und Tricks. Das Ovarialkarzinom. Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte

Mangelernährung im Krankenhaus Ein Auftrag für die Pflege

Herausforderung Teamarbeit

Durchführung von Mangelernährungs-Screenings

Das Fast Track Konzept

Was macht den Pflegeexperten Ernährungsmanagement zum Experten? Vortrag von Julia Klunkert am 10. Juni 2016 Jahrestagung der DGEM, AKE und GESKES

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

Perioperatives Ernährungsmanagement Univ. Klinikum Graz 2006

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie

Grundlagen der Ernährungstherapie

Herausforderung Teamarbeit!!! Wie gestalten wir Teamarbeit im Klinischen Ernährungsteam?

Vorstellung des MVZ am Klinikum Braunschweig

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Fehlervermeidung in der Onkologie den Patienten zum Partner machen

Smarter Medicine in der Geriatrie. Christine Janisch Pflegeexpertin MSN Pflegezentrum Spital Limmattal

Klinische Psychologie Tel.: (0732) Fax: (0732)

Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten

Informationen für Patienten und Interessierte

x x Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung Ambulatorium Eisenstadt

Empfehlungen zur Erfassung der Mangelernährung bei Hämodialysepatientinnen und -patienten Diskussion von 10 Parametern

Externe Qualitätssicherung im Umfeld heterogener IT-Systeme

Das mobile KIS: Einführung und Betrieb

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe

Mehr als ein Arbeitsplatz

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Aspekte von Klinikpfaden in der Thoraxchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover: Qualität und Ökonomie

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

O N K O L O G I S C H E P F L E G E

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten während Chemotherapie

ELGA Bereich Steiermark

Dr J. Heßling Dr M. Wilhelmy Segelfliegerdamm Berlin Tel

Transitions-Programm Hämatologie / Onkologie in Tübingen Konzept auf Basis von

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Integrative Onkologie - Ein Fallbeispiel

Universitätsklinikum Regensburg Case Management am Universitätsklinikum Regensburg

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin,

2. Ulmer Pflegemanagementkongress Projekte zur Verbesserung der Betreuung des geriatrischen Patienten im Krankenhaus Das Projekt HuBerTDA

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v.

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Ernährung fürs Leben. Einfach wichtig Mangelernährung kodieren

Ernährungsscreening und Assessment. Dr. Heike Weiss Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Magdeburg ggmbh

Befragung der onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte zum 31. Deutschen Krebskongress 2014 für die Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft e.v.

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Wie schwierig wird die Versorgung des Alterspatienten in der Zukunft:

Interdisziplinäre Modelle der Zusammenarbeit

Wie läuft die Bestrahlung ab?

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

AUSGEZEICHNETE PROJEKTE

Integrierte Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz am Beispiel von HerzMobil Tirol

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Mangelernährung und DRG:

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie)

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Ambulant-stationäre Vernetzung eine Lösung des Dilemmas?

Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung?

Ernährung und Alter: Essen mit Leib und Seele

WAS BITTE SIND ON REGELN?

Vorstellung Papier Rückmeldekonzept

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Interdisziplinäre Chemotherapie Herausforderung in Struktur und Prozess

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Erste Erfahrungen in der geriatrischen Institutsambulanz

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Herzlich Willkommen! CliniCenter.

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module

Ernährungstherapie beim onkologischen Patienten

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte

CLEANHANDS. Matthias Schlegel für das CleanHands-Team/Swissnoso Infektiologie/Spitalhygiene KSSG. Workshop NOSO,

ONKOLEIT. Ein medizinisches Expertensystem zum Therapiemonitoring von Krebserkrankungen. ITG-Workshop Usability,

Bürger und Politik im Gespräch

Transkript:

und nun? Ernährung in Onkologie und Geriatrie, 31.01.2012 Dr. Tina Bräutigam Ernährungsteam >>> Ziel: Vermeidung von Mangelernährung Unser Team 6 Ärzte (1 Ärztin 12h/Woche nur ET) 1 Diätologin 1 DGKS 1Pharmazeutin Aktivitäten Hotline Ernährungsempfehlungen Schulungen Screening >>> Ziel: Unterstützung der Abteilungen 1

Entstehung des Screenings Frustration hinsichtlich der rechtzeitigen Erkennung krankheitsbedingter Mangelernährung In Anlehnung an den AKE- Fragebogen bzw. den Nutritional Risk Score Als elektronische Vorlage diente das Grazer Screening Und was uns sonst noch wichtig war.. Anforderungen einfache Durchführung im IT-System integriert bei jedem KH-Kontakt (ambulant / stationär) 1 Dokument / Patient Eine Frage blieb noch zu klären: Wem obliegt die Durchführung des Screenings? 2

Therapiekonzept Ernährung Ärzte + Pflege Behandeln Screening Überprüfen Pflege Größe, Gewicht Vorstellung durch Fa. Fresenius (Probepackerl) Gewicht klein (herzig) vor 3 Monaten > Gewichtsverlust Nahrungszufuhr in den letzten Wochen Art der Erkrankung 3

Ernährungs-Screening im Krankenhaus Version 2.0 PFLEGE Patientengruppen Gescreent werden alle PatientInnen ab dem 70. LJ mit einer malignen Tumorerkrankung mit einem ungewollten Gewichtsverlust in den letzten 3 Monaten 4

(Be-)Handeln Behandeln ÄRZTE 5

(Be-)Handeln Ernährungs-Screening im Krankenhaus Version 3.0 6

Ernährungs-Screening im Krankenhaus PDCA-Zyklus Screening durchzuführen Pflege Ergebnis Tag 1 Behandeln / Dokumentieren / Informieren Bestätigung! Ärzte Überprüfung erforderlich Tag 8 Pflege W. Sieber Entwicklung Herbst 2009 Start auf einer Pilotstation ab Jänner 2010 abteilungsweise Einführung des Screenings Adaptierung auf eine neue Version (3.0) Zurzeit werden 80% aller stationären Tumorpatienten erfasst Radioonkologie, Urologie, HNO, Gynäkologie und Hämatoonkologie Seit November 2011 auch in der onkologischen Tagesklinik bei ambulanten PatientInnen. 7

Ernährung als Teil der Therapie Ernährungstherapie braucht Etablierung eines Screenings Zeit Verschiedene Berufsgruppen Ernährungsvisite Gesprächskultur Gemeinsame Zielsetzung Ernährungsvisite Ziele Korrekte Durchführung des Screenings Wöchentliche Ergänzung zur täglichen, stationsinternen Visite Im Bedarfsfall Beginn bzw. Adaptierung der Ernährungstherapie: Definieren eines gemeinsames Ziels Festlegen des Weges dorthin Lernen am konkreten Fall Unser Ziel ist, Zeit für ein gemeinsames, interdisziplinäres Gespräch zu finden und die Ernährung als Teil des Therapiekonzeptes zu etablieren. 8

Ernährungsvisite Umsetzung Einmal wöchentlich pro Station (Dauer: jeweils ca. 30 min.) Anwesend sind: 1 Arzt 1 Pflegeperson Ärztin aus dem ET Besprochen werden einzelne PatientInnen Ernährungsscreening / Ernährungsvisite Zahlen und Fakten Start des Ernährungsscreenings: Herbst 2009 bisher wurden 11.364 PatientInnen erfasst Start der Ernährungsvisite: Mai 2011 bisher wurden 155 Ernährungsvisiten durchgeführt Start des ambulanten Screenings: November 2011 bisher wurden 245 ambulante PatientInnen gescreent 9

Ausblick Weitere Ausrollung des Ernährungsscreenings im ganzen Haus (die nächsten geplanten Abteilungen sind die Kardiologie und die Chirurgie) Optimierung des ambulanten Screenings und Einbindung weiterer Ambulanzen Entdecken von Problemfeldern Verordnung von Ernährung nach außen (Vereinfachung der Verordnung von Trink- und Zusatznahrungen) Diagnosestellung und Therapievorschlag im Arztbrief Informationsveranstaltung für PatientInnen und deren Angehörige Wer etwas wirklich will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. 10

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Anhang: Screening- Symbole Version 3.0 keine Mangelernährung (0-4 Punkte) drohende Mangelernährung (5-7 Punkte) manifeste Mangelernährung (8-13 Punkte) kein Screening derzeit keine Ernährungstherapie sinnvoll (2 Wochen) Eine Ernährunstherapie wurde eingeleitet Neuerliche Screeningdurchführung (Reevaluierung nach 8 d) 11