Qualitätsgemeinschaft Fisch und Fischprodukte e. V.

Ähnliche Dokumente
DER WEG ZUM RAL GÜTEZEICHEN

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

NAT Ü R L I CH G U T

SATZUNG des Vereins. envimv e.v., eingetragen im Vereinsregister unter lfd. Nr. VR 10016, Amtsgericht Rostock (Registergericht)

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

Erläuterung zum Zulassungsverfahren und Zulassungsvoraussetzungen

FTA Finanz-Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Frankfurt am Main

Deutscher. DFHV - Der Deutsche Fruchthandelsverband e.v... weil Frische zählt!

Die Relevanz von Prüfsiegeln für Verbraucher

Träger des Zeichens Region Bamberg weil s mich überzeugt! ist der Landkreis Bamberg.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Freie und Hansestadt Hamburg

Die Ständige Kommission des Fakultätentages für Bauingenieur- und. Betrifft: 61.Plenarversammlung des FTBV vom bis 1.10.

Wie werde ich öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger?

Durchführungsbestimmungen für die Erteilung des "Gütezeichens AuS für AuS-Ausbildungsstätten

Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau

Huer Foods stellt höchste Qualitätsansprüche für sichere Lebensmittel

Herzlich Willkommen zur Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Gesetzliche Vorschriften

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Konzeptidee und Zielsetzung Dipl.-Ing. Rüdiger Wolfertz, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik

Erste Pflegenoten zeigen gute und schlechte Qualität der Heime - Transparenzkriterien wirken

Nachhaltig gefangener Fisch auf der Speisekarte

EINFACH. SICHER. HANDELN.

Schutz von Marken und Verbrauchern

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Handel mit Telekommunikationsendgeräten

Markensatzung für die Gestattung der Nutzung der regionalen Dachmarke Spreewald (Kollektivmarke)

Neutral geprüft: Das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur führt regelmäßig Warentests und Produkt- Prüfungen durch.

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Elektrischer Explosionsschutz

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe

Arthur Miller. Nach dem Sündenfall. (After the Fall) Deutsch von HANS SAHL F 853

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27)

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen.

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Tierschutz im Markt vorantreiben: Die Strategie des Deutschen Tierschutzbundes

Dipl.- Ing. Andreas Heyder Geschäftsführer Immobilienfachwirt IHK Diplomsachverständiger

EFPA-Verhaltensregeln (in der Fassung vom )

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

PRESSEINFORMATION Forschen für eine lebenswerte Zukunft: Hans Roth Umweltpreis 2015 vergeben

Qualitätssicherung in der betrieblichen Ausbildung DEQA-VET Fachtagung

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie

Kompetenzfokussierte Beratung: Qualitätssicherung

Laudationes Ausbildungs-Ass 2016

Die Eigenverantwortung der Kursstätten. Qualitätssicherung der Ausbildung im Strahlenschutz durch den Qualitätsverbund der Kursstätten (QSK)

Prüfbestimmungen zur Verleihung des Qualitätszeichens Geprüfte Qualität Thüringen für Honig (Fassung 2003)

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent,

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Spezielle Fragen

Angebot von Arbeitsgelegenheiten (AGH) für das Job Center Hameln-Pyrmont

Gewerblicher Güterkraftverkehr: Unterlagen / Formulare

Das Qualitäts Plus. Für Hersteller, Handel und Verbraucher INSTITUT

TÜV Rheinland: Gut vorbereitet in die Führerscheinprüfung gehen

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen / Handwerksbetriebe. FuT-Programm des Freistaates Bayern

Leitlinie Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze

Fallstudien und Musterlösungen

Salzgitter, 15. Dezember Mareike Roost Kolloquium Prüfer: Prof. Dr. Axel Lippold 2. Prüfer: Dipl.-Betriebsw. Winfried Wengenroth

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11

Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung öffentlich/nichtöffentlich nichtöffentlich gemäß

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht

Somit hat die Mehrzahl der etablierten Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe eine höhere Kundenfrequenz verdient.

Lieferantenselbstauskunft

Unternehmerführerschein- Lösungen

Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

STELLUNGNAHME 16/2347

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Fördermitgliedschaft bei ECOCAMPING. Basis Premium Premium Exklusiv

Regelmäßig geprüfte Spielstätte : Neuer Standard von TÜV Rheinland

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

Gentechnisch verändert?

Änderung der Sachverständigenordnung

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013

Hochwertige Markenmedikamente müssen nicht teuer sein

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Hermann Nehls Folie 1. DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

IPR Council B E S C H W E R D E. Firma: Adresse: Stand: Firma: Adresse: Stand:

Akkreditierung nach EN ISO/IEC (Kriterien für Inspektionsstellen)

Lohnverpackung ist Vertrauenssache

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013

Lieferantenselbstauskunft

Transkript:

STAND: 20.06.03 Seite 1 von 5

Seite 2 von 5; Darstellung und Ziele der STAND: 20.06.03 Darstellung und Ziele der Qualitätsgemeinschaft Fisch und Fischprodukte e.v. Einleitung Um die Qualität von Fischprodukten zu sichern und zu fördern und für den Verbraucher erkennbar zu machen und damit den Absatz dieser Produktgruppe zu sichern und zu erhöhen, hat sich der Verein "" 26.03.1993 gegründet und ein Gütezeichen ins Leben gerufen. In einem ersten Schritt wurde das Gütezeichen entwickelt und die für seine Verleihung zu erfüllenden Bestimmungen festgelegt. Damit wurden die Grundvoraussetzungen für die angestrebte Qualitäts- und Absatzförderung geschaffen. Weitere Beurteilungs- und Bewertungsgrundlagen wurden durch den Güteausschuss entwickelt. Danach wurde mit der Verwirklichung der Ziele begonnen. Um das Ziel der Absatzförderung zu erreichen, musste das Zeichen in einem weiten Kreis der Fischwirtschaft, beim Handel und beim Verbraucher bekannt gemacht werden. Da der Verein selbst nur über geringe Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen verfügt, wurde versucht, durch gezielte Maßnahmen auf anderen Wegen die erforderlichen Mittel zu organisieren. Die Akzeptanz in der Industrie ist relativ gering, weil eine gute Qualitätssicherung Geld kostet und dieses zur Zeit leider nicht wieder verdient wird. Das Gütezeichen Fisch und Fischprodukte Beim Gütezeichen Fisch und Fischprodukte handelt es sich um ein Gütezeichen mit strengen Qualitätsparametern. Die Anforderungen, die ein Produkt und sein Hersteller erfüllen müssen, um das Gütezeichen zu erlangen, sind in einem Katalog festgelegt worden. Mit den Prüfungen soll nachgewiesen werden, dass das überprüfte Produkt eine gute, über den gesetzlichen Anforderungen liegende Qualität hat und damit eine hohe Verbrauchersicherheit besteht. Seite 2 von 5

Seite 3 von 5; Darstellung und Ziele der STAND: 20.06.03 2. Vergabe des Gütezeichens Das Gütezeichen wird von der Qualitätsgemeinschaft Fisch und Fischprodukte e.v., Bremerhaven, vergeben. Das Gütezeichen kann für jedes in Deutschland vermarktetes Fischprodukt beantragt werden. Das Produkt wird gemäß der im Prüfungskatalog festgelegten Regeln kostenpflichtig untersucht und muss zur Erlangung des Gütezeichens den darin gestellten Anforderungen entsprechen. Die für die Prüfung zu entrichtenden Gebühren werden so festgelegt, dass mit ihnen die Kosten der Prüfung und Verleihung und mittelfristig auch für die Verwaltung gedeckt werden können. Gewinne sollen nicht erzielt werden. 3. Sinn des Gütezeichens Das Gütezeichen - gibt den Handelsunternehmen und den Verbrauchern die Sicherheit, dass ihnen ein qualitativ hochwertiges Fischprodukt angeboten wird. Dies ist gerade in der heutigen Zeit ein sehr wichtiger Punkt, um die Verbrauchersicherheit zu unterstützen und zu gewährleisten - gibt Verbrauchern schon beim Einkauf eine Entscheidungshilfe und macht einen preislichen Unterschied zu Produkten, die mit geringem Qualitätsaufwand hergestellt wurden, plausibel. - schafft Vertrauen bei Konsumenten, die aus Unsicherheit auf den Kauf von Fischprodukten verzichten. Dadurch wird es zur Steigerung des Absatzes beitragen. - macht es für den Anbieter lohnend, auf Qualität zu setzen, da dies nun für den Kunden verlässlich auf der Verpackung ausgewiesen werden kann und so bereits beim Kauf eine Unterscheidung zu preisgünstiger hergestellten Produkten minderer Qualität erfolgen kann. Das wird zu einer allgemeinen Anhebung des Qualitätsniveaus am Markt führen. - verringert eine mögliche Neigung seines Nutzers, sich aus Wettbewerbsgründen zum Einsatz minderwertiger Zutaten oder preisgünstigerer qualitätsmindernder Produktionsverfahren zu entschließen. Seite 3 von 5

Seite 4 von 5; Darstellung und Ziele der STAND: 20.06.03 - fördert besonders die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen der Fischwirtschaft. - trägt zu einer Imageverbesserung von Fischprodukten bei, fördert damit das Ansehen der Fischwirtschaft insgesamt und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Branchen. 4. Weitere Ziele und Dienstleistungen der Qualitätsgemeinschaft Als Gütegemeinschaft haben wir uns bisher in erster Linie mit der Erarbeitung von Qualitätskriterien für verpackte Fisch und Fischprodukte und mit der Verleihung von Gütesiegeln für Produkte, die die Anforderungen erfüllt haben, beschäftigt. Wir werden nun neben der Qualitätssicherung und Qualitätszeichenverleihung für verpackte Fisch und Fischprodukten folgende Aufgaben und Ziele verfolgen: Erarbeitung von Qualitätskriterien für verpackte und unverpackte Fische, Fischprodukte und Aquakulturerzeugnisse, Erarbeitung von Qualitätskriterien für Hygiene und Produktionsmethoden, Erarbeitung von Qualitätskriterien für Fischproduktions- und verkaufsstätten, Erarbeitung von Qualitätskriterien für küchenfertige Zubereitung, Die Güte und Qualität der oben genannten Produkte, Methoden, Technologien und Räume nach den festgelegten Kriterien zu prüfen, Schulung und Durchführung von Seminaren für Mitglieder zu diesen Themenbereichen, Auszeichnungen für die oben genannten Produkte, Methoden, Technologien, Kenntnisse und Räume bei Erfüllung der festgelegten Kriterien auf Antrag zu verleihen. Weiterhin werden wir einen Informationsdienst zu diesen Themen für unsere Mitglieder einrichten. Außerdem haben Mitglieder die Möglichkeit, bei komplizierten Sachfragen den Güteausschuß als Sachverständigengremium in Anspruch zu nehmen. Um diese organisatorische, verwaltungstechnische und fachliche Arbeit für unsere Mitglieder zu erledigen, hat der Vorstand Herrn Hans-Jürgen Iben zum Geschäftsführer berufen. Der Geschäftsführer steht Ihnen als Mitglied für Fragen unter der Telefon- Nummer 0471 9729414 zur Verfügung. Seite 4 von 5

Seite 5 von 5; Darstellung und Ziele der STAND: 20.06.03 Der Beitrag wurde auf der Mitgliederversammlung auf 120,-- pro Jahr festgesetzt. Für diesen Beitrag werden Sie als Mitglied mindestens 4 Mal im Jahr die neuesten Informationen zu hygienischen und qualitätsrelevanten Fragen erhalten. Der Vorstand und die Geschäftsführung sind überzeugt, mit diesem Konzept seinen Mitgliedern für einen geringen Beitrag sinnvolle und notwendige Informationen und Hilfen zur Bewältigung der Altagsaufgaben anzubieten. 5. Der Güteausschuss Der Güteausschuss ist mit namhaften Fischfachleuten aus der staatlichen Überwachung, aus privaten Kontrollinstitutionen, der Wissenschaft der Fischwirtschaft und mit Fachjournalisten besetzt. Nachfolgend die Namen der Mitglieder des Güteausschusses: Herr Prof. Dr. Oehlenschläger (Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Hamburg) Herr Dr. Priebe (Leitender Veterinärdirektor i.r., Bremerhaven), Herr Dr. Feldhusen (Leitender Veterinärdirektor des Staatlichen Veterinärund Untersuchungsamtes für Fische und Fischwaren, Cuxhaven), Herr Dr. Dedek (Veterinär, Privates Institut Bioserv, Rostock), Herr Dr. Schuirmann (Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fisch und Feinkost;Laborleiter bei der Labor IBEN GmbH, Bremerhaven), Herr Borris (öffentlich bestellter und vereidigter Fischsachverständiger, Dortmund) Herr Osterloh (Fischsachverständiger, Fachtechnisches Labor Osterloh, Cuxhaven) Herr Rüdiger (Foodjournalist, Buxtehude), Herr Dipl.-Ing. Iben (Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fisch, Fischwaren, Krusten- und Schalentiere sowie Feinkosterzeugnisse, Labor IBEN GmbH, Bremerhaven) Herr Andre Fiedler (Produzent, Firma Fiedler & Söhne, Bremerhaven). Herr Holger Krieten(Produzent, Firma Rheinland, Bremerhaven) Seite 5 von 5