NUTZUNG UND PLANUNG EINES ERWEITERUNGSFACHSTUDIUMS



Ähnliche Dokumente
Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Schriftliche Kleine Anfrage

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Unterrichtsfach vertieft studiert

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

[ ] einen Studiengangwechsel

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Versetzungsregeln in Bayern

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Private Altersvorsorge

(2) Diese Ausbildungsplatzzahl verteilt sich wie folgt auf die Stufen:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Individuelles Qualifikationsprofil für

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Multicheck Schülerumfrage 2013

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Mobile Intranet in Unternehmen

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2014/2015

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2013/2014

Themenbereich "Trauer"

Informationsblatt Induktionsbeweis

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Abiturergebnisse. Landesbericht

allensbacher berichte

Inkrementelles Backup

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

Private Vorsorge für den Pflegefall

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Umfrage: nachhaltiges Studikonto. Umfragebericht. von [project 21] und avertas gmbh in Zusammenarbeit mit der ABS

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Speicher in der Cloud

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wege ins Referendariat Greifswald, Institut für Qualitätsentwicklung

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Berufungsentscheidung

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Deutschland-Check Nr. 35

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Die Thüringer Oberstufe

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Akzeptanz von Studiengebühren

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

Wege nach der Hauptschule

Elternzeit Was ist das?

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2012

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Transkript:

NUTZUNG UND PLANUNG EINES ERWEITERUNGSFACHSTUDIUMS Ergebnisse einer Onlinebefragung unter den Studierenden der Lehramtsbezogenen BA- Studiengänge Allgemeinbildende Schulen und Berufsbildende Schulen und den Master- Studiengängen Gymnasium und Berufsbildende Schulen der TU Dresden MÄRZ 2012 Postadresse (Briefe): Technische Universität Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schulund Berufsbildungsforschung 01062 Dresden Pos dresse P ke e u.. Technische Universität Dresden Hel hol s r ße 10 01069 Dresden Besucheradresse Seminargebäude II Zellescher Weg 20 01217 Dresden Zufahrt: Zellescher Weg 20, Aufzug Parkpl. rechts Internet www.zlsb.tu-dresden.de

INHALT EINLEITUNG... 1 ERGEBNISSE... 2 Gegenwärtige Nutzung des Erweiterungsfachstudiums... 2 Absicht ein Erweiterungsfachstudium aufzunehmen... 3 Beabsichtigte Erweiterungsfächer... 4 Gründe für ein Erweiterungsfachstudium... 6 Erweiterungsfachstudium im BA ABS und MA GY... 7 Erweiterungsfachstudium in BA BBS und MA BBS... 8 ZUSAMMENFASSUNG... 8 DETAILERGEBNISSE IN TABELLEN... 10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 13 TABELLENVERZEICHNIS... 13 EINLEITUNG Seit dem Wintersemester 2011/12 haben Studierende der Lehramtsbezogenen Bachelor- und Lehramts-Master-Studiengänge die Möglichkeit, ein Erweiterungsfach (Drittfach) zu studieren. Um die gegenwärtige Nutzung und die potentielle Nachfrage nach einem Erweiterungsfachstudium besser einschätzen zu können, hat das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) im Dezember 2011 und Januar 2012 unter allen Studierenden der genannten Studiengänge eine Onlinebefragung durchgeführt. Insgesamt nahmen 667 von 2.194 Studierenden an der Befragung teil, was einer Teilnahmequote von 30 Prozent entspricht. Studierende* TeilnehmerInnen Teilnahmequote BA ABS 1247 399 32% BA BBS 506 97 19% MA GY 332 132 40% MA BBS 109 39 36% 2.194 667 30% *Quelle: Immatrikulationsamt, Fallzahlenstatistik, Stand 3.11.2011 1

ERGEBNISSE Gegenwärtige Nutzung des Erweiterungsfachstudiums Insgesamt haben nur 26 (4%) der teilnehmenden Studierenden zum Befragungszeitpunkt bereits mit dem Studium eines Erweiterungsfachs begonnen. Verteilt auf die Studiengänge, studieren vier Prozent der Befragten des Bachelor-Studiengangs Allgemeinbildende Schulen (BA ABS) und acht Prozent des Master-Studiengangs Gymnasium (MA GY) bereits ein Erweiterungsfach. In den Bachelor- und Master- Studiengängen für berufsbildende Schulen (BA BBS und MA BBS) hat bisher keiner der Befragten mit einem Erweiterungsfachstudium begonnen. 14 verschiedene Fächer bzw. Fachrichtungen wurden als Erweiterungsfach gewählt: vor allem aus den sprachlichen sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereichen und, mit Ausnahme von Mathematik und Französisch, ausschließlich Fächer mit geringem Stundentafelanteil. Abbildung 1: Gewählte Erweiterungsfächer bei Studierenden im BA ABS und MA GY Welches Fach haben Sie gewählt? BA ABS, MA GY (n=26) 4 3 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 Die überwiegende Mehrheit der Befragten nannte fachliches Interesse als Grund für den Beginn eines Erweiterungsfachs (65%). Rund ein Viertel erhofft sich aufgrund des dritten Fachs bessere Beschäftigungsaussichten auf dem Arbeitsmarkt (23%) und 12 Prozent nannten andere Gründe, wie beispielsweise Option Grundschule in Verbindung mit der Drittfachwahl Mathematik. Keiner der Befragten gab an, dass das Erweiterungsfach das eigentliche Wunschfach sei, für das man bei Immatrikulation in den jeweiligen Studiengang keinen Studienplatz erhalten hat. 2

Abbildung 2: Gründe für das begonnene Erweiterungsfachstudium im BA ABS und MA GY Aus welchem Grund haben Sie sich für das Drittfachstudium entschieden? BA ABS, MA GY (n=26) Andere Gründe 12% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 23% 65% Fachliches Interesse Mit dem Erweiterungsfachstudium begonnen haben insbesondere Studierende, die bereits eines des folgenden Fächer studieren: Geschichte (15 Studierende), Deutsch (9), Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (GRW) (6), Englisch (4) und Geographie (4) 1. Bei genauer Betrachtung der Fächerkombinationen der Befragten und der gewählten Erweiterungsfächer zeigen sich folgende Auffälligkeiten 2 : - Evangelische und katholische Religion sowie GRW als Erweiterungsfächer wählten fast ausschließlich Studierende des Lehramtsbezogenen Masterstudiengangs GY, deren Fächerkombination aus Fächern mit kleinem Stundentafelanteil (sog. kleine Fächer) besteht. Auffällig häufig war eines der studierten Fächer Geschichte, meist in der Kombination mit GRW. - Beide Studierenden, die Latein wählten, studieren Geschichte als einen Teil ihrer Fächerkombination. Als Begründung für die Drittfachwahl gaben beide fachliches Interesse an. Da im Rahmen für das Fach Geschichte von den Studierenden das Latinum abgelegt werden muss, ist die Wahl von Latein als Drittfach naheliegend. - Mathematik als Erweiterungsfach wählten ausschließlich Studierende mit dem Fach Deutsch als Teil ihrer Fächerkombination. Als Grund für die Wahl des Faches Mathematik nannten die Studierenden die Option Grundschule. Absicht ein Erweiterungsfachstudium aufzunehmen Von den 641 befragten Studierenden, die noch kein Erweiterungsfachstudium begonnen haben, hat ein knappes Viertel die feste Absicht ein Erweiterungsfach zu studieren. Weitere 50% Prozent beabsichtigen, vielleicht ein Erweiterungsfachstudium zu beginnen. Nur gut ein Viertel der Befragten zieht die Option eines Erweiterungsfachstudiums nicht in Betracht. 1 siehe Tabelle 1 2 Aufgrund der niedrigen Fallzahl, lassen sich die Ergebnisse jedoch nicht verallgemeinern. 3

Ja Vielleicht Nein Ja Vielleicht Nein Ja Vielleicht Nein Ja Vielleicht Nein Abbildung 3: Absicht ein Erweiterungsfach zu studieren "Beabsichtigen Sie im Laufe Ihres Studiums ein Erweiterungsfach (Drittfach) zu studieren?" (n=641) Ja 24% 50% Vielleicht Nein 27% Am häufigsten gaben Studierende des BA ABS an, ein Erweiterungsfachstudium beginnen zu wollen (27%), gefolgt von Studierenden des MA GY (22%) und des BA BBS (18%). Studierende im MA BBS gaben nur sehr selten an, ein Drittfach studieren zu wollen (13%). In den Studiengängen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen kommt für besonders viele Befragte ein Erweiterungsfachstudium nicht in Frage. In den Studiengängen für allgemeinbildende Schulen schließen deutlich weniger Befragte aus, ein Erweiterungsfach zu studieren. Der hohe Anteil von bis zu 50 Prozent jener Studierenden, die vielleicht ein Erweiterungsfach studieren wollen, zieht sich durch alle Studiengänge. Damit ist der Anteil der Unentschlossenen generell am höchsten 3. Abbildung 4: Absicht ein Erweiterungsfachstudium zu studieren bei Studierenden verschiedener Studiengänge "Beabsichtigen Sie im Laufe Ihres Studiums ein Erweiterungsfach (Drittfach) zu studieren?" (n=641) 50% 44% 38% 52% 49% 39% 38% 27% 23% 18% 22% 26% 13% BA ABS (n=384) BA BBS (n=97) MA GY (n=132) MA BBS (n=39) Beabsichtigte Erweiterungsfächer 386 Studierende des BA ABS und des MA GY, die sicher oder vielleicht ein Drittfachstudium beginnen möchten, nannten 16 verschiedene als Drittfach in Frage kommende Fächer. Am häufigsten wurden Geographie (32), Kunst (29), Musik (26), GRW (26) und Ethik/Philosophie (26) genannt. Rund ein Drittel gab an, noch keine Präferenz für ein bestimmtes Fach zu haben. 3 siehe Tabelle 2 4

43 125 Abbildung 5: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden im BA ABS und MA GY "Welches Fach würden Sie voraussichtlich wählen?" BA ABS und MA GY (n=386) 38 32 29 26 26 26 22 19 18 12 12 10 10 9 5 4 1 84 Studierende des berufsbildenden Bereichs, die sicher oder eventuell ein Erweiterungsfachstudium aufnehmen möchten, nannten 13 verschiedene, als Drittfach in Frage kommende Fächer. Am häufigsten wurden die Fächer Wirtschafts- und Sozialkunde (16) und Ethik/Philosophie (11) genannt. Die anderen Nennungen beziehen sich vor allem auf Fächer im MINT-Bereich, zuvorderst auf Berufliche Fachrichtungen. Als einzige Sprache wird Französisch genannt. 43 Prozent der Studierenden des berufsbildenden Bereichs haben noch keine Präferenz für ein bestimmtes Fach entwickelt. Abbildung 6: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden im BA BBS und MA BBS "Welche Berufliche Fachrichtung bzw. welches Fach würden Sie voraussichtlich wählen?" BA BBS und MA BBS (n=84) 22 16 11 4 4 3 2 2 1 1 1 1 1 1 5

Ähnlich der Ergebnisse der letzten Befragung zum Drittfachstudium vom Februar 2011 4, wird auch bei der vorliegenden Befragung deutlich, dass keine starke Konzentration des Interesses auf wenige Erweiterungsfächer vorliegt. Wenngleich erkennbar wird, dass Studierende der allgemeinbildenden Studiengänge bevorzugt Fächer aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Sprachen wählen. Fächer aus dem MINT-Bereich werden nur selten angestrebt. Auch die Mehrzahl der Studierenden aus dem berufsbildenden Bereich wählt Fächer aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (33%). Immerhin 19% aller Studierenden in berufsbildenden Studiengängen beabsichtigen, ein MINT-Fach als Drittfach zu studieren. Sprachen kommen hingegen kaum als drittes Fach in Frage (5%). Sowohl im allgemeinbildenden Bereich (32%) als auch im berufsbildenden Bereich (43%) gaben die Studierenden bei der Frage nach der Wahl des Drittfaches häufig Ich weiß es noch nicht an. Damit wird deutlich, dass, wenngleich prinzipiell eine hohe Bereitschaft für ein Erweiterungsfachstudium vorhanden ist, die Studierenden noch keine konkreten Pläne für das Studium eines bestimmten dritten Faches haben. Gründe für ein Erweiterungsfachstudium Als ausschlaggebenden Grund für die Wahl eines Erweiterungsfachstudiums nannte die Hälfte der Befragten, die sicher oder vielleicht ein Erweiterungsfachstudium beabsichtigen, verbesserte Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt. Rund 40 Prozent gaben an, ein drittes Fach aufgrund fachlichen Interesses studieren zu wollen. Nur sechs Prozent gaben an, dass das dritte Fach das eigentliche Wunschfach sei, für das man bei Immatrikulation in den jeweiligen Studiengang keinen Studienplatz erhalten hat. 3 Prozent nannten andere Gründe, wie Abwechslung im Schulalltag, Vielseitigkeit oder die Möglichkeit der Anerkennung von Leistungen eines vorhergehenden fachwissenschaftlichen Studiums. Abbildung 7: Gründe für ein Erweiterungsfachstudium Aus welchem Grund würden Sie sich für das Erweiterungsfachstudium entscheiden? (n=469) Andere Gründe 3% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 50% 41% Fachliches Interesse 6% Drittfach ist Wunschfach 4 vgl. ZLSB (Hrsg.): Interesse am Drittfachstudium in den Lehramtsbezogenen BA-Studiengängen. Ergebnisse einer Onlinebefragung unter den Studierenden im ersten Semester der Lehramtsbezogenen BA-Studiengänge der TU Dresden, März 2011, S. 2. (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zlsb/publikationen) 6

Im Vergleich zu den anderen Studiengängen gaben Studierende des BA ABS seltener verbesserte Beschäftigungsaussichten an 5. Bei näherer Betrachtung der allgemeinbildenden Studiengänge fällt auf, dass fast jeder zweite Studierende mit der festen Absicht ein Erweiterungsfachstudium aufzunehmen, fachliches Interesse als ausschlaggebenden Grund und damit deutlich häufiger als verbesserte Beschäftigungsaussichten (37%) nannte. Bei Studierenden, die vielleicht ein Drittfachstudium aufnehmen werden ist das Verhältnis umgekehrt. Hier sind Arbeitsmarktüberlegungen wichtiger als fachliches Interesse. Erweiterungsfachstudium im BA ABS und MA GY Verbesserte Beschäftigungsaussichten waren vor allem bei Studierenden der Fächer Geschichte, Geographie, GRW und Ethik/Philosophie der häufigste genannte Grund. Da es sich hier um Fächer mit geringem Stundentafelanteil handelt und für die, zumindest für das Gymnasium, eher über den Bedarf ausgebildet wird, lässt sich vermuten, dass die Studierenden mit der Wahl eines Erweiterungsfaches ihre Fächerwahl nachträglich zu korrigieren versuchen, um später bessere Beschäftigungsaussichten auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Studierende gefragter Fächer wie Mathematik, Physik, Chemie und Latein nannten hingegen weitaus seltener verbesserte Beschäftigungsaussichten als ausschlaggebenden Grund für das beabsichtigte Drittfach, sondern zuvorderst fachliches Interesse 6. Im Lehramtsstudium der TU Dresden kommen nahezu hundert Kombinationen der regulären Studienfächer vor. Durch das Erweiterungsfachstudium wird die Bandbreite der Fächerkombination noch einmal vervielfacht. Wie bereits dargestellt, konzentriert sich die Nachfrage am Erweiterungsfachstudium nicht auf wenige Fächer und auch wenn man betrachtet, welche Drittfächer von Studierenden bestimmter Fächer gewählt werden, zeigen sich keine auffälligen Häufungen. Deutlich wird jedoch, dass Studierende aus den Sprachwissenschaften eher dazu neigen, als Drittfach andere Sprachen zu wählen. Bei Studierenden der Fächer Geschichte, GRW und Geographie zeichnet sich eine gewisse Vorliebe für kleine Fächer aus demselben fachwissenschaftlichen Bereich ab 7. Obwohl es insgesamt keine Häufungen von Erweiterungsfächern bei Studierenden bestimmter Fächer gibt, fallen bei der Betrachtung von Studierenden verschiedener Fächerkombinationen, mit konkreten Drittfachplänen folgende Konstellationen auf: besonders viele Studierende mit dem Fach Geschichte, häufig in Fächerkombination mit GRW, haben die Absicht Ethik/Philosophie als Erweiterungsfach zu wählen, wodurch sie sich meist verbesserte Beschäftigungsaussichten erhoffen. Auffällig viele Studierende die mindestens eine Sprache studieren, planen Geographie als mögliches Erweiterungsfach. Musik und Kunst als Drittfach werden häufiger als andere Drittfächer damit begründet, dass es sich hierbei um das eigentliche Wunsch- 5 siehe Tabelle 2 6 siehe Tabelle 3 7 siehe Tabelle 4 7

fach handelt. Dies mag daran liegen, dass einige Studierende bereits versuchten, das Studium eines der beiden Fächer aufzunehmen, jedoch die Aufnahmeprüfung nicht bestanden. Bei der Wahl der Fächer Mathematik, Spanisch Kunst und Musik wurde deutlich häufiger der Grund fachliches Interesse angegeben als bei anderen Drittfächern. Erweiterungsfachstudium in BA BBS und MA BBS Generell lässt sich feststellen, dass im berufsbildenden Bereich vor allem Studierende mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern angeben ein Drittfachstudium aufnehmen zu wollen und sich dadurch verbesserte Beschäftigungsaussichten erhoffen 8. Genau wie im allgemeinbildenden Bereich konzentriert sich die Nachfrage am Erweiterungsfachstudium auch in den Studiengängen für Lehramt an berufsbildenden Schulen nicht auf wenige einzelne Fächer. Wie bereits aufgezeigt, sind außer bei den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Ethik/Philosophie keine auffälligen Häufungen bestimmter Drittfächer auszumachen 9. Wirtschafts- und Sozialkunde als Drittfach wurde häufiger als andere mögliche Erweiterungsfächer als das eigentliche Wunschfach genannt. Dennoch erhoffen sich die meisten Studierenden, vor allem Studierende der Sozialpädagogik, bei der Wahl dieses Erweiterungsfaches verbesserte Beschäftigungsaussichten. Bei dem Drittfach Ethik/Philosophie, welches bevorzugt Studierende des Faches Deutsch anstreben, wurde hingegen mehrheitlich fachliches Interesse als ausschlaggebender Grund für die Wahl genannt. ZUSAMMENFASSUNG Nur wenige Befragte haben bereits ein Drittfachstudium begonnen (4%). Ein knappes Viertel der Befragten hat die feste Absicht, ein Erweiterungsfach zu studieren (23%). Fast jeder zweite Befragte (47%) antwortet auf die Frage danach, ob er ein Drittfachstudium aufnehmen wird, mit vielleicht, hat also offensichtlich grundsätzliches Interesse an dieser Option, aber keine konkreten Pläne. Nur gut ein Viertel der Befragten schließt ein Drittfachstudium aus (26%). Die Neigung zu einem Drittfachstudium ist unter BA-Studierenden sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bereich weiter verbreitet als unter MA-Studierenden. Aber auch von diesen planen 20% ein Drittfachstudium (zum Vergleich: 25% der BA-Studierenden). In den Studiengängen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ist das Interesse am Drittfach geringer ausgeprägt als in den Studiengängen für das Lehramt an allgemeinbildenden Schulen (BA oder MA BBS 16%, BA ABS oder MA GY: 25%). 8 Siehe Tabelle 5 9 Siehe Tabelle 6 8

Es ist keine starke Konzentration der Drittfachwünsche auf wenige Fächer zu erkennen (kein Fach wird von 10% der Interessenten genannt). Am häufigsten werden im BA ABS/MA GY genannt: Geographie, Kunst, Ethik/Philosophie, GRW, Musik. Am häufigsten werden im BA/MA BBS genannt: Wirtschafts- und Sozialkunde, Ethik/Philosophie. Verbesserte Beschäftigungsaussichten und fachliches Interesse sind die meist genannten Gründe, ein Erweiterungsfachstudium aufzunehmen. Fachliches Interesse als Grund für das Drittfachstudium überwiegt deutlich bei Studierenden, die bereits ein Drittfach begonnen haben oder die feste Absicht haben ein Drittfach zu beginnen. Für Studierende, die vielleicht ein Erweiterungsfachstudium beabsichtigen, sind hingegen Arbeitsmarktüberlegungen entscheidender für die Neigung ein Erweiterungsfach zu studieren. Fachliches Interesse scheint also für die tatsächliche Aufnahme eines Erweiterungsfachstudiums das stärker wirksame Motiv zu sein. Diejenigen, die ein Drittfach beabsichtigen, um dadurch ihre Beschäftigungsaussichten zu verbessern, sehen das Erweiterungsfachstudium möglicherweise eher als notwendiges Übel an. Es kann davon ausgegangen werden, dass intrinsisches Interesse am jeweiligen Erweiterungsfach eine bessere Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium ist, als die arbeitsmarktorientierte, extrinsische Motivation. 9

Studiertes Fach (nur Fächer mit 4 und mehr Fällen) Erweiterungsfachstudium wurde bereits begonnen Fachliches Interesse Verbesserte Beschäftigungsaussichten Andre Gründe Ethik/Philosophie GRW Geographie Ev. Religion Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Griechisch Französisch Italienisch Polnisch Tschechisch DETAILERGEBNISSE IN TABELLEN Tabelle 1: Gegenwärtige Nutzung des Erweiterungsfachstudium, Gründe und Fächerwahl im BA ABS, MA GY Aus welchem Grund haben Sie sich für das Drittfachstudium entschieden? Gewähltes Fach Deutsch (n=152) 9 7 0 2 0 1 0 0 0 1 3 0 1 1 1 1 0 Englisch (n=114) 4 3 0 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 GRW (n=76) 6 2 4 0 1 0 1 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 Geographie (n=82) 4 2 1 1 0 1 0 1 0 0 0 1 0 1 0 0 0 Geschichte (n=159) 15 9 5 1 2 3 1 2 2 0 0 2 0 2 0 1 0 Tabelle 2: Absicht und Gründe ein Erweiterungsfach aufzunehmen im BA ABS, MA GY, BA BBS, MA BBS Beabsichtigen Sie, im Laufe Ihres weiteren Studiums ein Erweiterungsfach (Drittfach) zu studieren? Alle Studiengänge (n=641) BA ABS (n=384) MA GY (n=121) BA BBS (n=97) MA BBS (n=39) Aus welchem Grund würden Sie sich für das Drittfachstudium entscheiden? Ja 24% Fachliches Interesse 41% Vielleicht 49% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 50% n=469 Nein 27% Drittfach ist Wunschfach 6% Andere Gründe 3% Ja 27% Fachliches Interesse 43% Vielleicht 50% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 46% n=296 Nein 23% Drittfach ist Wunschfach 6% Andere Gründe 5% Ja 22% Fachliches Interesse 35% n=89 Vielleicht 52% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 52% Nein 26% Drittfach ist Wunschfach 4% Andere Gründe 9% Ja 18% Fachliches Interesse 30% Vielleicht 44% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 60% n=60 Nein 38% Drittfach ist Wunschfach 8% Andere Gründe 2% Ja 13% Fachliches Interesse 25% Vielleicht 49% Verbesserte Beschäftigungsaussichten 63% n=24 Nein 38% Drittfach ist Wunschfach 8% Andere Gründe 4% 10

Ethik/Philosophie Ev. Religion Französisch GRW Geographie Griechisch Informatik Italienisch Katholische Religion Kunst Latein Mathematik Musik Physik Russisch Spanisch Ich weiß es noch nicht Ja Vielleicht Nein Fachliches Interesse Verbesserte Beschäftigungsaussichten Drittes Fach ist Wunschfach Andere Gründe Tabelle 3: Absicht und Gründe ein Erweiterungsfach aufzunehmen bei Studierenden verschiedener Fächer im BA ABS, MA BBS Beabsichtigen Sie, im Laufe Ihres weiteren Studiums ein Erweiterungsfach (Drittfach) zu studieren? Aus welchem Grund haben Sie sich für das Drittfachstudium entschieden? Studiertes Fach (nur Fächer mit 25 oder mehr Fällen) Chemie (n=28) 6 12 10 n=18 11 5 0 2 Deutsch (n=143) 32 68 43 n=100 43 42 6 9 Englisch (n=110) 22 60 28 n=82 37 35 3 7 Ethik/Phil. (n=62) 14 33 15 n=47 18 26 1 2 Ev. Religion (n=28) 7 16 5 n=23 11 7 4 1 Französisch (n=57) 17 31 9 n=48 28 17 1 2 GRW (n=70) 20 32 18 n=51 13 34 2 2 Geographie (n=78) 16 46 16 n=62 18 36 3 5 Geschichte (n=144) 55 69 20 n=123 31 82 5 5 Kunst (n=38) 11 22 5 n=33 14 17 1 1 Latein (n=35) 6 20 9 n=26 17 6 3 0 Mathematik (n=89) 16 41 32 n=57 29 15 7 6 Physik (n=25) 5 12 8 n=17 11 3 2 1 Spanisch (n=38) 16 17 5 n=33 15 14 2 2 Tabelle 4: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden verschiedener Fächer im BA ABS, MA GY Gewähltes Fach Studiertes Fach (nur Fächer mit 15 oder mehr Fällen) Chemie n=18 0 0 1 0 0 0 1 2 0 0 1 2 1 2 1 2 5 Deutsch n=100 7 3 6 4 8 0 2 2 0 13 6 5 5 0 1 6 32 Englisch n=82 4 1 1 6 7 1 2 2 0 9 3 1 6 2 2 8 27 Ethik/Phil. n=47 0 0 3 3 2 0 0 0 0 9 4 1 1 1 0 3 20 Ev. Religion n=23 1 0 1 2 3 0 0 0 0 2 2 1 4 0 1 0 6 Französisch n=48 2 2 0 2 5 0 0 2 0 1 4 1 6 0 1 5 17 GRW n=52 10 3 0 0 8 0 1 0 1 1 1 3 1 1 0 1 21 Geographie n=62 5 2 0 7 0 0 3 1 0 5 4 6 2 1 0 3 23 Geschichte n=124 12 5 1 14 16 2 4 5 1 9 5 6 3 2 0 5 34 Kunst n=33 3 1 4 3 1 0 2 0 0 0 0 3 2 1 0 3 10 Latein n=26 0 1 0 1 1 5 0 6 0 2 0 2 4 0 0 1 3 Mathematik n= 57 3 2 1 3 4 1 4 2 0 0 3 0 7 6 1 2 18 Physik n=17 1 1 0 2 2 0 1 1 0 0 0 4 3 0 0 1 1 Spanisch n=33 0 2 2 2 4 0 0 1 0 3 2 2 2 1 1 0 11 11

Bautechnik Chemietechnik Elektrotechnik Ethik/Philosophie Ev. Religion Farbtechnik und Raumgestaltung Französisch Holztechnik Mathematik Metall- und Maschinentechnik Physik Umweltschutz und Umwelttechnik Wirtschafts- und Sozialkunde Ich weiß es noch nicht Ja Vielleicht Nein Fachliches Interesse Verbesserte Beschäftigungsaussichten Drittes Fach ist Wunschfach Andere Gründe Tabelle 5: Absicht und Gründe ein Erweiterungsfach aufzunehmen bei Studierenden verschiedener Fächer und Beruflicher Fachrichtungen im BA BBS, MA BBS Beabsichtigen Sie, im Laufe Ihres weiteren Studiums ein Erweiterungsfach (Drittfach) zu studieren? Aus welchem Grund haben Sie sich für das Drittfachstudium entschieden? Studiertes Fach (nur Fächer mit 5 oder mehr Fällen) Chemietechnik n=6 1 2 3 n=3 0 2 1 0 Deutsch n=28 6 13 9 n=19 4 11 4 0 Ethik/Philosophie n=20 5 14 1 n=19 6 12 1 0 Farbtechnik und Raumgestaltung n=13 1 7 5 n=8 4 3 1 0 Geschichte n=12 2 3 7 n=5 0 3 1 1 Gesundheit und Pflege n=48 6 20 22 n=26 8 17 1 0 Holztechnik n=11 3 4 4 n=7 2 4 1 0 LEH* n=28 5 13 10 n=18 3 13 1 1 Mathematik n=7 2 2 3 n=4 3 1 0 0 Metall-und Maschinentechnik n=6 1 4 1 n=5 2 3 0 0 Sozialpädagogik n=43 4 17 22 n=21 5 14 2 0 Wirtschafts- und Sozialkunde n=27 5 13 9 n=18 5 11 1 1 * Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften Tabelle 6: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden verschiedener Fächer und Beruflichen Fachrichtungen BA BBS, MA BBS Gewähltes Fach Studiertes Fach (nur Fächer 4 oder mehr Fällen) Deutsch n=19 5 1 1 6 6 Ethik/Philosophie n=19 1 1 1 1 5 10 Farbtechnik und Raumgestaltung n=8 2 1 1 1 3 Geschichte n=5 1 1 3 Gesundheit und Pflege n=26 1 3 1 3 1 2 4 11 Holztechnik n=7 2 1 1 1 1 1 LEH* n=18 3 1 1 13 Mathematik n=4 1 1 1 1 Metall- und Maschinentechnik n=5 1 4 Sozialpädagogik n=21 3 1 1 1 1 9 5 Wirtschafts- und Sozialkunde n=18 2 4 1 1 10 * Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften 12

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Gewählte Erweiterungsfächer bei Studierenden im BA ABS und MA GY... 2 Abbildung 2: Gründe für das begonnene Erweiterungsfachstudium im BA ABS und MA GY... 3 Abbildung 3: Absicht ein Erweiterungsfach zu studieren... 4 Abbildung 4: Absicht ein Erweiterungsfachstudium zu studieren bei Studierenden verschiedener Studiengänge... 4 Abbildung 5: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden im BA ABS und MA GY 5 Abbildung 6: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden im BA BBS und MA BBS... 5 Abbildung 7: Gründe für ein Erweiterungsfachstudium... 6 TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Gegenwärtige Nutzung des Erweiterungsfachstudium, Gründe und Fächerwahl im BA ABS, MA GY... 10 Tabelle 2: Absicht und Gründe ein Erweiterungsfach aufzunehmen im BA ABS, MA GY, BA BBS, MA BBS... 10 Tabelle 3: Absicht und Gründe ein Erweiterungsfach aufzunehmen bei Studierenden verschiedener Fächer im BA ABS, MA BBS... 11 Tabelle 4: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden verschiedener Fächer im BA ABS, MA GY... 11 Tabelle 5: Absicht und Gründe ein Erweiterungsfach aufzunehmen bei Studierenden verschiedener Fächer und Beruflicher Fachrichtungen im BA BBS, MA BBS... 12 Tabelle 6: Beabsichtigte Erweiterungsfächer bei Studierenden verschiedener Fächer und Beruflichen Fachrichtungen BA BBS, MA BBS... 12 13