die Abschnitte Volkswirtschaftliche Grundlagen und Steuern. Hinweise der Leser und Leserinnen haben wir berücksichtigt.



Ähnliche Dokumente
Steuereinnahmen nach Steuerarten

Bundesversicherungsamt

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Was ist das Budget für Arbeit?

8.842 Kfz-Steuer Kirchensteuer 5) Umsatz-, steuer 2) Kapitalertragsteuer 4) Einkommensteuer

Wörterbuch der Leichten Sprache

Haupt- / Realschule, berufliche Schule, Sek I

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Übersicht Rechnungswesen

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Wirtschafts- und Sozialkunde - Staudengärtnerei möglich erreicht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Inhalt. 1. Das versteht man unter Zugewinnausgleich... 5

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Der Wunschkunden- Test

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

Integrierte Bilanzplanung

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Sollsaldo und Habensaldo

Deutschland-Check Nr. 35

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Befragung zum Migrationshintergrund

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

SwissSupplyChain Musterprüfung

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Menschen und Natur verbinden

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Elternzeit Was ist das?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 5

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Planen. Finanzieren. Bauen.

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Steuerberatung (Musterfall)

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Informationsblatt Induktionsbeweis

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen

BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: )

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

erschienen in: managerseminare, Heft 80, Oktober 2004

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Übung IV Innenfinanzierung

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Eingangsseite Umwelt-online

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Transkript:

die Abschnitte Volkswirtschaftliche Grundlagen und Steuern. Hinweise der Leser und Leserinnen haben wir berücksichtigt. Anregungen und konstruktive Kritik sind gerne willkommen und erreichen uns über das Internet oder über den Verlag. Neustrelitz, im Januar 2014 Diplom-Sozialwirt Günter Krause Diplom-Soziologin Bärbel Krause Dienstleistungsfachwirte-Familie veröffentlicht. einen neuen, gemeinsamen Basisteil. Er heißt und ist die erste Teilprüfung der Fortbildungsmaßnahme. Es werden geprüft: Schriftliche Prüfung Volks- und Betriebswirtschaft 60 Minuten Rechnungswesen 90 Minuten 3. Recht und Steuern 60 Minuten 4. 90 Minuten mer nur eine Prüfungsbescheinigung und kein Prüfungszeugnis. schlüssen der Familie der Dienstleistungsfachwirte bereits integriert. Weitere Aktualisierungen werden schrittweise erfolgen. Deshalb heißt der Basisisteil in einigen Fach- Dieses Buch wendet sich an alle Kursteilnehmer, die sich auf den ersten Prüfungsteil Wirt- begleiten und gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten. Außerdem eignet es sich als übersichtliches Nachschlagewerk für die Praxis. Im ersten Teil des Buches (gedruckt auf weißem Papier), wird der Lernstoff in bewährter Frage-Antwort-Form aufbereitet. Übersichten, Schaubilder, Aufzählungen und Struktogramme erleichtern das Lernen und machen Zusammenhänge deutlich. Im zweiten Teil (auf blauem Papier gedruckt) wird der Lernstoff anhand klausurtypischer Fragestellungen vertieft und angewendet, um so eine fundierte Vorbereitung auf die Prüfung zu gewährleisten.

6 Vorwort Im dritten Teil hat der Leser die Möglichkeit durch die Bearbeitung der Musterklausuren, die sich exakt an den Prüfungsanforderungen ausrichten, die Situation in der Prüfung zu simulieren und seine Kenntnisse unter Echtbedingungen zu kontrollieren. Auf die Darstellung des Grundlagenfaches Lern- und Arbeitsmethodik wurde verzichtet, da es nicht Bestandteil der Prüfung ist. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis erlaubt dem Leser, sich selektiv auf Einzelthemen zu konzentrieren oder sich im Ganzen auf die Prüfung vorzubereiten. Noch ein Wort an die Leserinnen dieses Buches: Wenn im Text von dem Vorgesetzten/dem Fachwirt gesprochen wird, so umfasst diese maskuline Bezeichnung auch immer die Vorgesetzte/die Fachwirtin. Die vereinfachte Bezeichnung soll lediglich den sprachlichen Ausdruck entkrampfen. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine erfolgreiche Prüfung und die Realisierung der persönlichen Berufsziele in den Fachrichtungen des Dienstleistungssektors. Anregungen und konstruktive Kritik sind willkommen und erreichen uns über das Internet oder direkt an den Verlag. Neustrelitz, im August 2009 Diplom-Sozialwirt Günter Krause Diplom-Soziologin Bärbel Krause

1.4 Unternehmenszusammenschlüsse 115 1.4 Unternehmenszusammenschlüsse 01. Was sind wirtschaftliche Selbstständigkeit zum Teil eingeschränkt, die rechtliche Selbstständigkeit kann muss aber nicht aufgegeben werden. Die vorherrschenden, sich zum Teil überlagernden Ziele sind: Generelle Oberziele Funktions- Ziele Allgemeine Ziele Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Minderung der Risiken Stärkung der Machtposition in der Beschaffung in der Produktion in der Finanzierung im Absatz im Bereich Steuern durch Rationalisierung und Kostensenkung. durch Verbesserung der Marktstellung gegenüber Lieferanten, Kunden und Banken. durch Aufteilung der unternehmerischen Risiken auf mehrere Wirtschaftseinheiten. durch Einschränkung des Wettbewerbs und Bildung von Wirtschaftsverbänden, die die Interessen gegenüber Gesetzgeber, Verwaltung und anderen Verbänden wahrnehmen (Lobbyarbeit). durch Verbesserung der Einkaufsmacht (Mengen, Preise, Konditionen), z. B. Einkaufssyndikate, Einkaufsgenossenschaften, freiwillige Ketten, Kapitalbeteiligung an Zulieferbetrieben. durch Zusammenlegung von Produktionskapazitäten (optimale Betriebsgrößen, verbesserte Auslastung der Kapazitäten, Normung und Typung, Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung. men lässt sich der hohe Kapitalbedarf bei Groß- durch Schaffung einer gemeinsamen Vertriebsorganisation, Ausschaltung des Wettbewerbs Monopolbildung); Verminderung der Absatzrisiken durch Verbreiterung der Angebotspalette tion). durch Verlagerung von Betriebsteilen/Tochtergesellschaften mit hohen Gewinnen in niedrig besteuernde Länder. Bündelung wirtschaftlicher Interessen in Gemeinschaftsunternehmen; ge- te/lobbyarbeit.

170 2. Rechnungswesen Aktiva 08. Wie ist der tenklassen: Anlagevermögen Klasse 0 Industriekontenrahmen Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Finanzanlagen vermögen Passiva Klasse 3 Eigenkapital und Rückstellungen Klasse 4 Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung Erträge Klasse 5 Erträge Aufwendungen Klasse 6 Betriebliche Aufwendungen Klasse 7 Weitere Aufwendungen Ergebnisrechnungen Klasse 8 Ergebnisrechnungen Kosten- und Leistungsrechnung Klasse 9 Kosten- und Leistungsrechnung Rechnungskreis I = Kontenklasse 0 bis 8 die Konten der Geschäfts- und Finanzbuchführung, Rechnungskreis II = Kontenklasse 9 die Betriebsbuchführung. Der IKR bietet den Industrieunternehmen eine einheitliche Grundstruktur für die Gliederung und Bezeichnung der Konten. Damit wird die buchhalterische Erfassung der Geschäftsvorgänge vereinfacht und vereinheitlicht. Zeitvergleiche und Betriebsvergleiche sowie die Prüfung der Kontierung sind leichter möglich. - - Erfordernissen (Kontenplan). 10. Was ist ein Der Kontenplan wird aus dem Kontenrahmen abgeleitet und ist auf die Belange des

3.2 Steuerrechtliche Bestimmungen 309 Steuerspirale 2012 Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden 600 046 Millionen Euro davon entfielen auf Einkommensteuer 37 262 nicht veranlagte Steuern vom Ertrag 20 059 Körperschaftsteuer 16 934 Tabaksteuer 14 143 Solidaritätszuschlag 13 624 Grundsteuer 12 017 Energiesteuer 39 305 42 345 Gewerbesteuer 13 Jagd- und Fischereisteuer 14 Zwischenerzeugnissteuer Zweitwohnungsteuer Feuerschutzsteuer Schaumweinsteuer Vergnügungsteuer 697 Biersteuer Lohnsteuer 149 065 948 Luftverkehrsteuer 1 054 Kaffeesteuer 1 426 Lotteriesteuer Umsatz-, Mehrwertsteuer 1 577 Kernbrennstoffsteuer 194 635 2 123 Mio. Euro 4 305 Branntweinsteuer 4 462 Erbschaftsteuer Versicherungsteuer 6 973 Zölle 11 138 8 234 7 389 Stromsteuer Kfz-Steuer 8 443 Grunderwerbsteuer sonstige Steuern 18 Mio. rundungsbedingte Differenz Abgeltungsteuer auf Zinsund Veräußerungserträge Quelle: BMF Globus 5691 109 288 380 450 617 Hundesteuer 05. Welche - Wer nach anderen Gesetzen als den Steuergesetzen Bücher und Aufzeichnungen zu.

554 Klausurtypischer Teil Aufgaben 01. Einführung neuer Mitarbeiter Der Regelkreis der Führungsarbeit umfasst die Phasen: - Ziele setzen - Planen - Durchführen - Kontrollieren drei Altgediente, Erfahrene. Ab Montag der nächsten Woche werden zwei neue Mitarbeiter die Arbeit in Ihrer Gruppe aufnehmen. Erstellen Sie ein Einarbeitungsprogramm für die Neuen (konkret und situationsbezogen). Sagen Sie, was Sie tun werden und 02. Personaleinsatzplanung Auf der nächsten Abteilungsleitersitzung, zu der der Geschäftsführer geladen hat, sollen Sie die Notwendigkeit einer systematischen Personaleinsatzplanung präsentieren. Gehen Sie dabei auf folgende Fragestellungen ein: a) Formulieren Sie die grundsätzliche Zielsetzung der Personaleinsatzplanung. b) Nennen Sie ergänzend fünf Einzelziele, die mit einer systematischen Personaleinsatzplanung realisiert werden sollen. c) Welche Maßnahmen/Instrumente stehen Ihnen innerbetrieblich bei der Personaleinsatzplanung zur Verfügung? Nennen Sie vier Beispiele. d) Die Personaleinsatzplanung muss sich an Rahmenbedingungen wie z. B. außerbetrieblichen Eckdaten orientieren. Nennen Sie dazu vier konkrete Beispiele für Rahmenbedingungen. 03. Personalabbau in den letzten vier Monaten erheblich verschlechtert. Die Geschäftsleitung sieht sich gezwungen, Personal abzubauen. a) Nennen Sie sechs Merkmale für die Wahl geeigneter Abbauinstrumente. stellung a) genannten Kriterien eingehen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Antwort den vorgegebenen Sachverhalt. c) Nennen Sie vier weitere Maßnahmen des Personalabbaus. d) Nennen Sie sechs Möglichkeiten zur Senkung der Personalkosten bei Verzicht auf das Instrument direkter Personalabbau.

570 Klausurtypischer Teil Lösungen 28. Vollbeschäftigung und a) Das Ziel der Vollbeschäftigung wird in der Bundesrepublik Deutschland als erreicht sind: - Ausgabenerhöhung des Staates - Senkung der Steuern c) Maßnahmen zur Erreichung des Zieles Vollbeschäftigung können sich negativ auswirken auf: - die Preisniveaustabilität - die Einkommens- und Vermögensverteilung - das außenwirtschaftliche Gleichgewicht 29. Aufgaben der Tarifparteien Aufgaben der Gewerkschaften, z. B.: - Führen der Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern - Verbesserung der Arbeitsbedingungen - Beratung der Arbeitnehmer in Fragen des Arbeitsrechts und Vertretung vor Arbeitsgerichten - Sicherung der Arbeitsplätze - Lohnanpassung (Beteiligung der Arbeitnehmer am wirtschaftlichen Fortschritt) - Förderung der staatlichen Sozialversicherung - Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer Aufgaben der Arbeitgeberverbände, z. B.: - Führen der Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften - Beobachtung und Steuerung des Arbeitsmarktes - internationale Ausrichtung der Lohn- und Sozialpolitik

1. Fach: Volks- und Betriebswirtschaft Bearbeitungszeit: 60 Minuten Hilfsmittel: BGB, HGB, GWB, UWG Aufgabe 1 Im Zuge der Globalisierung verstärkt sich der Trend von Zusammenschlüs- anstreben. b) Beschreiben Sie zwei Beispiele für volkswirtschaftliche Auswirkungen dieser Konzentrationsprozesse. Punkte 4 4 Aufgabe 2 Erläutern Sie zwei zentrale Funktionen (Aufgaben) des Businessplans. 6 Aufgabe 3 a) Was versteht man unter der Allokationsfunktion des Preises? Geben Sie eine Erläuterung. 6 4 Aufgabe 4 In einer geschlossenen Volkswirtschaft wurden in einer Periode Güter im in Höhe von 4.000 GE verbraucht. Die Abschreibungen betrugen 800 GE. GE. Die Produktions- und Importabgaben an den Staat abzüglich Subventionen betrugen 400 GE. Die unterstellte Bankgebühr wird vernachlässigt. a) Berechnen Sie das Bruttoinlandsprodukt. b) Ermitteln Sie das Volkseinkommen. Aufgabe 5 a) Der Großhändler Huber möchte von Ihnen wissen, ob er sein Geschäft als Einzelunternehmung weiterführen soll oder besser in eine Gesell- Vor- und Nachteile der Rechtsform Gesellschaft. 8 6 6