Eliten und Demokratie

Ähnliche Dokumente
Barbara Wasner Eliten in Europa

Gesellschaft im Wandel

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft

Winter-Semester 2004/ 2005

Module: PW-BA-SP, PW09-MA-3, PW09-MA-4, PW-MA-2a, PW-MA-3a, PW-MA-4a, PW-MA-2b, PW-MA-3b, PW-MA-4b, PW09-MA-7, PT-MA-3

MA SEMINAR POLITISCHE ELITEN IN DEUTSCHLAND

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Theoretiker der Politik

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Politische Partizipation im Vergleich

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Demokratie in den deutschen Bundesländern

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Finanzielles Risikomanagement

Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di (c.t.) SH 0.101

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Finanzielles Risikomanagement

Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie

Seminar (MA): Demokratie in den Deutschen Bundesländern

Grundkurs: Grundbegriffe, Schwerpunkte und Modelle der Kommunikationswissenschaft

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Seminarplan (1) Regieren und regiert werden. Demokratie im antiken Griechenland

Sozialpädagogisches Fallverstehen

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie

Programm (Stand: 29. Oktober 2014)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Das Elend demokratischer Elitenherrschaft. Seminarplan

Haushaltsbuch Jänner 2013

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Allgemeine Soziologie

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Bachelor-Hauptfach Politikwissenschaft 120 ECTS-Punkte

Wangerooge Fahrplan 2016

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Parteien und Parteiorganisation im Wandel

Das Politische System Deutschlands

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Politikwissenschaft Lehrgebäude 40, Zschokkestr. 32, Magdeburg

Als einführendes Seminar in aktuelle gesellschaftliche Fragen werden wir auch einige Grundlage des wissenschaftlichen

Grundkurs Soziologie (GK I)

Grundkurs: Das Medienkommunikationssystem in Deutschland

G R U N D S T U D I U M, Wintersemester 2002/2003

Seminarplan Klassiker der Sozialisationstheorien (Gruppe Mittwoch 17:30 Uhr)

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Grundkurs: Das Medienkommunikationssystem in Deutschland

Seminarerläuterungen:

Finanzielles Risikomanagement

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Parteien und Parteienorganisationen im Wandel

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Einführung in die Politikwissenschaft

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2013)

Hauptkurs: Mediatisierung der Gesellschaft?

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2014)

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

INSTITUTIONEN IN DER GESCHICHTE DER POLITISCHEN IDEEN Hauptseminar in Politischer Theorie Wintersemester 2012/13 Dienstag Uhr Juridicum R 404

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Tutorium IB Donnerstag Uhr, Am Friedensforschung (Senghaas, Galtung)

Der Caudillo Eine Form politischer Herrschaft in Süd- und Mittelamerika

Finanzwissenschaft V Public Choice

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Tag/Uhrzeit Dozent/Modul/Titel Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht Beginn/Ende, Raum MONTAG

Vertiefung Methoden der empirischen Sozialforschung: Demokratieforschung Goethe Universität Frankfurt Dienstags, 12:00-14:00 Uhr Raum: SH 2.

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Einführung in die Medienökonomie - Der Pressemarkt -

Zitieren. Zitieren II. Phänomenologisches Vorgehen impliziert im Bereich der Chemie Den intensiven Einsatz von Experimenten.

Goethe Universität Frankfurt Büro: PEG 3.G 114

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Empiriepraktikum Wintersemester 2014/15. Wie denken und handeln Repräsentanten, warum und mit welchen Folgen? - vorläufige Version - Stand:

Sommersemester 2017 INSTITUT FÜR AFRIKANISTIK UND ÄGYPTOLOGIE

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

Der Staat in Afrika (56303)

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Transkript:

Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert)

Hauptseminar: Eliten und Demokratie Termin: Fr 14-16 Uhr (wöchentlich) Seminarraum: PEG 3.G170 Dozent: E-Mail: Marco Brehme brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Di 16-18 Uhr & nach Vereinbarung im Sekretariat Professur Borchert (PEG 3.G168) Anmeldung vorab per E-Mail! Modulbezeichnungen PW-MA-2, PW-MA-3, PW-MA-4, PT-MA-3, SOZ-MA-5, PW-BA-SP, GW-A Anforderungen für einen Teilnahmeschein Regelmäßige aktive Teilnahme (max. 2 versäumte Sitzungen) Lektüre der Texte und Beteiligung an der Seminardiskussion (Gruppen-)Moderation einer Sitzung oder Referat Anforderungen für einen Leistungsschein Regelmäßige aktive Teilnahme (max. 2 versäumte Sitzungen) Lektüre der Texte und Beteiligung an der Seminardiskussion Referat Hausarbeit 1

Referat Umfang: max. 20 Minuten Referenten müssen mindestens 1 Woche vorher in der Sprechstunde ihr Konzept vorstellen Referat ist durch geeignete Mittel zu unterstützen (Thesenpapier, Präsentation etc.) Hausarbeit Textumfang: 15 20 Seiten Abgabetermin: Montag, 11. August 2014 eine Version als pdf-dokument per E-Mail schicken und eine ausgedruckte Version im Sekretariat Borchert PEG 3.G168 abgeben ANMELDUNG über OLAT https://olat.server.uni-frankfurt.de/olat/dmz/ (vom 01. bis 15. April 2014) READER Copyshop Copy Burg Fürstenbergerstraße 168 (Ecke Bremer Straße) Telefon: 069-90502638 60323 Frankfurt am Main E-Mail: ffm@copy-burg.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 10-13 Uhr 2

Seminarplan 18. April 2014 Sitzung entfällt (Karfreitag) 25. April 2014 1. Sitzung: Einführung, Vergabe der Referate/Moderationen 02. Mai 2014 Sitzung entfällt 09. Mai 2014 2. Sitzung: Eliten als dauerhafte Einrichtung: Die Anfänge der Elitentheorie bei Gaetano Mosca und Vilfredo Pareto Mosca, Gaetano 1950 [1896]. Die herrschende Klasse. Bern: Francke, 53-67, 321-347. 16. Mai 2014 3. Sitzung: Demokratie vs. Eliten als unauflösbarer Konflikt: Robert Michels ehernes Gesetz der Oligarchie Michels, Robert 1989 [1911]. Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. 4. Aufl., Stuttgart: Kröner, 1-13, 24-45, 368-378. 23. Mai 2014 4. Sitzung: Funktionseliten im Pluralismus: Otto Stammer und der Versuch der Synthese von Eliten und Demokratie Stammer, Otto 1965 [1951]. Das Elitenproblem in der Demokratie, in: ders., Politische Soziologie und Demokratieforschung. Berlin: Duncker & Humblot, 63-90. 30. Mai 2014 5. Sitzung: Machteliten und Staatsadel: Die Theorien von C. Wright Mills und Pierre Bourdieu Mills, C. Wright 1965 [1956]. Die amerikanische Elite. Hamburg: Holstein- Verlag, 299-333. 3

06. Juni 2014 6. Sitzung: Demokratie als Elitenwettbewerb: Joseph Schumpeter, Giovanni Sartori und die Theorie der Elitenherrschaft Sartori, Giovanni 1992 [1987]. Demokratietheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 137-182. 13. Juni 2014 7. Sitzung: Elitenkonsens als Bedingung der Demokratie: John Higley und das Problem der Konsolidierung der Demokratie Higley, John 2008. Elite Theory in Political Sociology. Unveröffentl. Manuskript, IPSA, Montreal. 20. Juni 2014 8. Sitzung: Max Weber revisited: Die Professionalisierung der Politik und das Verantwortlichkeitsproblem der Demokratie Borchert, Jens 2008. Political Professionalism and Representative Democracy: Common History, Irresolvable Linkage and Inherent Tensions, in: Palonen, Kari et al. (Hrsg.), The Politics of Democratization in Europe, Farnham: Ashgate, 267-283. 27. Juni 2014 9. Sitzung: Prominenz: Politische Elite zwischen Verhandlungs- und Mediendemokratie Sarcinelli, Ulrich 2011. Politische Kommunikation in Deutschland. Medien und Politikvermittlung im demokratischen System, 3., erw. und überarb. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag, 173-191. 04. Juli 2014 10. Sitzung: Postdemokratie, Zuschauerdemokratie, demokratische Fürstenherrschaft: Brauchen Eliten die Demokratie noch? Crouch, Colin 2008 [2003]. Postdemokratie. Frankfurt: Suhrkamp, 7-44. 11. Juli 2014 11. Sitzung: Schlussdiskussion, Seminarkritik 18. Juli 2014 12. Sitzung: Hausarbeiten 4