Que[e]rbau Seestadt. Gemeinschaftstreffen 25. März 2017

Ähnliche Dokumente
Soziokratie Vier-Grundprinzipien

April

Soziokratie. Woher kommt die Soziokratie? Schwieriger Name, schwierige Praxis, reale Vision mit hoher Partizipation.

Muster Version Muster Version

Vision. Beziehung Struktur

Was ist die Soziokratie? von Christian Rüther

Statuten. Art. 2 Der Verein bezweckt die Förderung einer Gemeinschaft von Unternehmern, Kreativen und anderen Weltveränderern.

Namasté. Folien nur für Seminarteilnehmer - Alle Rechte bei Alexander Wagandt

Wohnprojekt SeesternAspern

KonsenT-Moderation. KonsenT

Die Soziokratische Kreisorganisationsmethode. gleichwertig verbunden - selbstorganisierend

Agenda. Einführung Vereinsrecht. Statuten EV im Schulrecht. Vereinsrecht im Überblick Quellen und Unterlagen. SGA Mitglieder

Ausgliederungen und Gemeinden

Gewaltfreie Kommunikation Austria - Statuten neu Seite 1 von 8

Herzlich Willkommen! Infoabend: Wohnprojekt Ottensheim Aktuelles zum Cohousing Projekt & Infos zur 2. Aufnahmewelle

Empowerment und Soziokratie - ein Umsetzungsmodell und Methode für Organisationen konkret

Akademie für Gemeinwohl, GENOSSENSCHAFT PROTOTYP EINER GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN WIRTSCHAFT

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ROOFTOPCREW UND DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN KORBACH

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht

Der Verein. Im Speziellen: der Elternverein. Inhalt: Ilse Schmid LVEV Haftungshinweis -siehe HP

Ablauf heute. Soziokratie Workshop + Moderation. Was ist die Soziokratie? Was ist die Soziokratie?

Evangelischer Fachverband Ambulante Pflege und Hospizarbeit für NRW

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Haftung in Vereinen. Stellung des Vereines Organe des Vereins Haftung. - intern (Organe gegenüber Verein) - extern (Verein gegenüber Dritten)

Verein. Elternverein. Ilse Schmid-LVEV 1

Que[e]rbau Der Raum zwischen Innen und Außen Sichtbarkeiten Unsichtbarkeiten

Soziokratie Die Macht des Arguments statt der Macht der Mehrheit

Statuten elpos Zentralschweiz

Was ist die Soziokratie?

Präsentation

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien

S T A T U T E N. Vereinigung insieme Cerebral Zug

Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v.

Soziokratie Eine Einführung

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR ) (nachfolgend Verein )

Unter dem Namen Blind Power besteht mit Sitz im Kanton Bern ein Verein gemäss Art. 60ff. ZGB.

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Organisation. Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space. 1 Einleitung Formen der Mitgliedschaft...

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Statuten des Vereins

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Fachhochschule Potsdam

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

Lebensader Hösbach neu gestalten

N I E D E R S C H R I F T

Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

SATZUNG Beitragsregelung

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom

Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Die Vereinsorgane. Rechte und Pflichten. von Dr. Oliver Ginthör. 1. Auflage

Satzung der Evangelischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen Anhalt

Statuten des Vereins TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN Verein zur Auflage eines Tierschutzvolksbegehrens in Österreich

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Vorlesung Recht I. Lösungen zu den Übungen Personenrecht. Herbstsemester 2018

Vereinssatzung Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes Lernen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

STATUT LANDESVERBAND DER ÜBERSETZER (LDÜ) UNIONE PROVINCIALE TRADUTTORI (UPT) Art. 1: Bezeichnung, Sitz

KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG - BILDUNGSWERK MAIN-TAUNUS STATUT

Satzung. Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Art. 2 Zweck Durch die Organisation und Vermittlung von internationalen Workcamps will Workcamp Switzerland eine doppelte Wirkung entfalten:

Verein für Vaduzer Heimatkunde (VVH) S T A T U T E N

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der zweiten Vollversammlung der Kreis-SV Bernkastel-Wittlich am

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

BSO Rechtsworkshop. Herzlich Willkommen! 02. März 2012, 13:00 Uhr, Haus des Sports, Spiegelsaal

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung

Herzlich Willkommen zum Themenabend - Ehrenamt stärken -

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Verein Bildschule Frauenfeld

Art. 2. Die Vereinigung hat ihren Sitz in L-7432 Gosseldange, rue de Mersch, N 44.

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK

Transkript:

Que[e]rbau Seestadt Gemeinschaftstreffen 25. März 2017

Tagesordnung TOP Thema / Inhalt / Aufgaben Koordinator*in 1 Allgemeines Andreas K. Klärung Soziokratisches Prinzip Termin Schlüsselübergabe Termin Ausmessen Beschlussfassung 2 AK Kommunikation Bericht: Mailverteiler, neue Website 3 AK Queerbauverein Bericht 4 AK Kooperation Diakonie Bericht nächste Schritte 5 AK Gemeinschaftsräume Lokal: Finanzielles, Rechtsform, Planung Yoga und Seminarraum Teehaus Sauna Beschlussfassung nächste Schritte David, Michaela Andreas K., Roland Andreas K., Hilde Andreas K., Claire 6 AK DIY Möbel Bericht Beschlussfassung nächste Schritte - AK Hausvertretung keine aktuelle Aktivitäten - AK Garten dzt. nicht aktiv 7 Allfälliges Seestadtinitiativen-Messe am 20.5., 2-3 Personen für QB gesucht Andreas P., Roland Georgie, Svean dzt. nicht aktiv 2

TOP 1: Soziokratie - Grundregeln 1. Regel: Das Konsentprinzip Zustimmung: mit Konsent oder mit leichtem Einwand, allerdings ist das Erreichen des angestrebten Zieles eben nicht gefährdet Veto: schwerwiegender Einwand mit Begründung, warum das definierte Ziel mit dem Beschluss nicht erreicht werden kann 2. Regel: Die Kreisorganisation Die Organisation verfügt über eine Struktur zur Beschlussfassung, die auf miteinander verbundenen Kreisen aufbaut. In diesen Kreisen regiert das Konsentprinzip. Diese Struktur umfasst alle TeilnehmerInnen der Organisation. Ein Kreis ist eine Gruppe, deren TeilnehmerInnen für die Verwirklichung eines gemeinsamen Zieles verantwortlich sind. Die Grundsatzentscheidungen darüber, wie dieses Ziel zu erreichen ist, finden mit Konsent im Kreis statt. 3. Regel: Die doppelte Verknüpfung Ein Kreis ist verhältnismäßig unabhängig. Er kann auch allein aus sich selbst bestehen. In einer Organisation werden im allgemeinen mehrere Kreise nötig sein, weil verschiedene Bereiche an sich ergänzenden Zielen arbeiten. Um den dynamischen Prozess von Leiten, Tun und Messen (Kreisprozess) auf alle vorhandenen Kreise auszudehnen, bedarf es einer bestimmten Art der Verbindung: Die doppelte Verknüpfung. Bei der Verbindung zwischen zwei Kreisen nehmen immer mindestens zwei Personen aus einem Kreis an der Beschlussfassung im Koordinationskreis teil. ˍ L = Leiter_in ˍ A = Delegierte/r 4. Regel: Soziokratische Wahl Die Wahl von Personen für Funktionen und Aufgaben erfolgt nach dem Konsentprinzip nach offenem Austausch von Argumenten. Diese vierte Basisregel entsteht aus der ersten Regel, dem Konsentprinzip. Weil diese soziokratische Art der Wahl noch sehr ungebräuchlich, jedoch essentiell für die Vertrauensbildung und Potentialentfaltung ist, rechtfertigt sie eine eigene Basisregel. Für jede Funktion und Aufgabe wird eine Person gewählt, die gut passt. Dazu ist ein offenes Gespräch über die Möglichkeiten und Belange aller Personen notwendig. Wenn alle Kreismitglieder der Wahl einer bestimmten Person zustimmen, wird ihr die betreffende Aufgabe oder Funktion übergeben, selbstverständlich nachdem die betreffende Person auch zustimmt. Quelle: Soziokratie Zentrum http://www.soziokratie.at/ueber-soziokratie/ 3

Soziokratie: Arbeitskreise und Koordinationskreis umgelegt auf Que[e]rbau Seestadt Stand April 2017 Michaela Reip David Knapp Doris Seyser Rhonda Fuchs Stefan Ohri Kom munikation Haus vertretung Georgie Gruber Svean Böhm Andreas Konecny Bettina Nemeth Birge Krondorfer Claus Pirschner Cyril Dworsky Jutta Schmitzberger Rhonda Fuchs Roland Hampl Susanne Konecny Vlatka Frketić Manuela Klein Sabine Mund Michael Wachtel 1 Koordinator_in 1 Delegierte_r Roland Hampl Andreas Puchberger Claus Pirschner Daniel Onofrei Georgie Gruber Katrin Bugovsky Michaela Reip Sabrina Litschauer Svean Böhm Garten Koordinationskreis: Besteht zumindest aus den Koordinatori_innen und Delegierten + alle Que[e]rbau-Bewohner_innen * Berichte aus den Arbeitskreisen und gemeinsame Beschlüsse DIY Möbel Gemein schaftsräu me QB Verein Koop. Diakonie Andreas Konecny Roland Hampl Susanne Konecny Hilde Grammel Hilde Grammel Andreas Konecny Georgie Gruber Gorji Marzban Roland Hampl Claire Granier Andreas Konecny Andreas Puchberger Bettina Nemeth Claus Pirschner Cyril Dworsky David Knapp Doris Ofner Ella Gorke Georg Blaschke Georgie Gruber Jutta Schmitzberger Michaela Reip Rhonda Fuchs Roland Hampl Sabrina Litschauer Svean Böhm Vlatka Frketić

TOP 2: AK Kommunikation ˍ Bericht * neue Mailingliste an ALLE: queerbau-seestadt@lists.riseup.net * neue Mailingliste für AK Lokal/Gemeinschaftsräume * neue Mailingliste für AK Hausvertretung * neue Mailingliste für AK DIY Möbel * neue Website für QB-Seestadt Gemeinschaft in Arbeit 5

6

TOP 5: AK Gemeinschaftsräume - Lokal ˍ ˍ ˍ Verein: Warum notwendig? * Handlungsgfähigkeit/klare Zuständigkeiten * Versicherung/Haftung * vsl. Mietvertrag * Konto/Finanzen Definition Verein: Ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 ist ein * freiwilliger, * auf Dauer angelegter, * aufgrund von Statuten organisierter Zusammenschluss * mindestens zweier Personen * zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks Organe eines Vereines: * Mitgliederversammlung (mind. alle 5 Jahre) Vorschlag für Que[e]rbau: halbjährige Rechenschaftspflicht * Leitungsorgan (min. 2 Personen) * 2 Rechnungsprüfer_innen * optional: Aufsichtsorgan aus 3 von der Mitgliederversammlung gewählten Personen 7

8

TOP 5: AK Gemeinschaftsräume - Lokal Low Gastro Küchengeräte für bis zu 30 Personen: Kühltische 850,-- Getränkevitrine 500,-- Geschirrspüler 1000,-- Kochfeld 300,-- Backofen 2 x 400,-- Kaffeemaschine 1800,-- (quick mill vetrano) 5.250,-- (Vergleich Variante David zusammengesucht auf willhaben = 5.500 EUR, Kühltische und Kaffeemaschine sind da noch nicht dabei ) 9

10

TOP 5: AK Gemeinschaftsräume - Lokal ˍ Präsentation Lokal Modell von Roland ˍ Bautermine DIY Möbel mit Roland: Samstags 3.6. und 10.6. Wer macht sicher mit? ˍ Finanzielles: * Reminder: 176 EUR Betriebskosten für 2017 überweisen bis 31.3: AT80 1965 0304 6798 0001, Empfänger: Gem. Blaschke, Konecny 11

TOP 5: AK Gemeinschaftsräume - Lokal ˍ Präsentation Lokal Modell ˍ Bautermine DIY Möbel mit Roland: Samstags 3.6. und 10.6. Wer macht sicher mit? ˍ Finanzielles: * Reminder: 176 EUR Betriebskosten für 2017 überweisen bis 31.3: AT80 1965 0304 6798 0001, Empfänger: Gem. Blaschke, Konecny 12

Lokalmodell 13

TOP 7: Alllfälliges, Termine ˍ Ausmesstermin 7. April, 8-15 Uhr ˍ Nächste Lokalplanung 21. April/18:30/Stadteilmgmt ˍ Nächstes Gemeinschaftstreffen = Koordinationskreis 29. April/10:00/Stadteilmgmt ˍ Seestadt Initiativen-Messe 20.5. ˍ DIY LokalmöbelBau 3.6. und 10.6. 14