Predictive Analytics mit lernenden Systemen präzise Absatzprognosen erreichen



Ähnliche Dokumente
Retourenoptimierung bei Otto Ein datenanalytischer Ansatz in Zusammenarbeit mit Blue Yonder

Treffsichere Absatzprognose mit Predictive Analytics

NeuroBayes -Prognosen für optimale Entscheidungen

Treffsichere Absatzprognosen durch Predictive Analytics

Automatisierte Entscheidungen entlang des Produktlebenszyklus sparen OTTO Millionen

Automatisierte Warenbeschaffung. bei Heine, einem Multi Channel Retailer

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!


Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Inspiration und Bedarfsweckung: Die Rolle von Papier in der E-Commerce- Welt bei Otto. Alexander Voges

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Ausgangslage deutscher E-Commerce-Anbieter Möglichkeiten und Grenzen zur gezielten Retourenvermeidung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Proactive Environment Check für General Parallel File System

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde

Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern?

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Big Data im Marketing. 17. Februar, Köln Dunja Riehemann

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Präzise. Individuell. Tagesaktuell. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag.

WEBAPO M I S Transparenz und Controlling für mehr Umsatz und Gewinn! Apotheker Dr. Peter Sandmann, Nauplia-Apotheke, München

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

HealthCare Relationship Management.

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte Fallbeispiel Google

Mixed Leadership for More success.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Traffik jenseits von Google Wachstumsstrategien für Ihre Website

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links

the RTL Group intranet Ihr guide

Logistisch intelligent zum erfolgreichen Webshop. Projekt: Wie Sie mit effizienten Logistikprozessen im Onlinehandel maximal profitieren.

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Jeder Internetklick macht Sie durchschaubarer!

Optimierung Liefertreue

ERFOLGSFAKTOR KUNDENORIENTIERUNG WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

Erfolgsfaktor Payment

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Social Media Ranking

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

VDR, i:fao Group Finass Business Travel Workshop, 02. September 2014, Zürich

Die Rolle von Print im OTTO Media-Mix

Lösungen mit Strategie

Technologisches Wissensmanagement

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Die Kellner & Kunz AG - eine Tochter der RECA Group -

Unternehmenspräsentation. der Fuxx Vertriebs GmbH & Co. KG, dem Werbeartikelhändler für individuellen Werbeartikeleinsatz

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

-Marketing. Kunden binden, begeistern und aktivieren mit -Marketing von dmc.

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Fragebogen Social Media reloaded

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel.

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Mode kaufen die Deutschen lieber im Geschäft am Ort

Transkript:

Predictive Analytics mit lernenden Systemen präzise Absatzprognosen erreichen 13. Europäische TDWI-Konferenz München, 18.06.2013 Otto (GmbH & Co KG) Mathias Stüben

Konzernfirmen Die 123 wesentlichen Konzerngesellschaften der Otto Group bilden ein großes Portfolio an Sortimenten und Vertriebskanälen für unterschiedliche Zielgruppen. 3 Segmente Multichannel Einzelhandel Finanzdienstleistungen Service Seite 1

Mit vielfältigen Marken zum Erfolg Multichannel-Einzelhandel Seite 2

Definition Predictive Analytics (Forrester) Jede Lösung, mit deren Hilfe sich aussagekräftige Muster und Abhängigkeiten in Datenbeständen identifizieren lassen und auf diese Weise mögliche zukünftige Ereignisse vorhersagen sowie potenzielle Handlungsmöglichkeiten bewerten lassen Seite 3

Große Datenmengen und eine Vielzahl von Einflussfaktoren prägen heutige Entscheidungssituationen Einflussfaktoren Entscheidungssituationen Produkt Anstoßkette Online M-Commerce Social Media Internationalisierung Immense Datenmengen Permanenter Entscheidungsbedarf Kunde Wettbewerb Hoher Zeitdruck Determinanten für Unternehmenserfolg Seite 4

Im Closed Loop-Ansatz werden verschiedene Fragestellungen entlang des Produktlebenszyklus ganzheitlich betrachtet Trenderkennung Frühzeitiges Erkennen Neue Informationsquellen Welches Produkt möchte der Kunde in Zukunft? 1 Abverkaufsoptimierung 4 Flexible Preissetzung Recommendation Engine Retourenmanagement Effiziente Bestandssteuerung CLOSED LOOP Planung Mengenschätzung Aufbau Sortimentsstruktur Kollektionsgedanke 2 Prognose 3 Absatz- / Retourenprognose Beschaffung Publikationsmanagement Seite 5

Stetiges Optimieren derzeitiger Verfahren reicht nicht aus; Quantensprung nur durch eine neue Methode zu erreichen Lösungsansatz Trendmethode und Dreisatz Methode basiert auf der Annahme gleicher Trendverläufe in verschiedenen Saisons früher Y Klassische Statistik z.b. nichtlineare Regression X Künstliche Neuronale Netze Information Prognose hidden layer (verdeckte Neuronenschicht) heute Künstliche Neuronale Netze eignen sich für: Systeme mit hoher Komplexität große Datenmengen Daten mit umfangreicher Historie (Trainingsdaten) Künstliche Neuronale Netze sind: robuster als andere Ansätze können auch bei teils fehlendem oder fehlerhaftem Input rechnen ( intelligente Lückenfüllertechnologie ) Künstliche Neuronale Netze sind aufgrund hervorragender statistischer Eigenschaften besonders für den Einsatz von Artikelprognosen geeignet Seite 6

Trenderkennung Kernfrage: Woher wissen wir, dass die Kundin demnächst exakt dieses Kleid möchte? Seite 7

1 Trenderkennung Verbesserte Trenderkennung erfordert höhere Transparenz unter Zuhilfenahme von Predictive Analytics Trenderkennung heute Trenderkennung morgen Store Checks Messebesuche Reisen in die Produktionsmärkte Nutzen bestehender Datenquellen (hauptsächlich historische Daten) Farbe Schnittmuster Design Betrachtung und Analyse zusätzlicher Informationsquellen unter Zuhilfenahme von Predictive Analytics, z.b. Google, Social Media, Customer Data Seite 8

Planung Kernfrage: Welche Sortimentsstruktur hat unsere neue Kollektion und welche Mengen müssen wir, z.b. von unserem Kleid, in der Produktion blocken? Seite 9

Für die Planung neuer Kollektionen werden Einschätzungen voraussichtlicher Abverkäufe und Ordermengen benötigt Kollektionsrahmenplanung im Überblick 2 Planung Die Kollektionsrahmenplanung gibt die zukünftigen Sortimentsstukturen vor. Eine erste automatisierte Mengenschätzung für einzelne Marken, Produktgruppen oder auch Preisklassen wird benötigt. Im weiteren Verlauf werden einzelne Produkte kreativ ausgestaltet. Neue Kollektion An dieser Stelle wird entschieden, dass unser Kleid ins Sortiment aufgenommen wird und wie viel Stück wir ordern müssen. Seite 10

Prognose Kernfrage: Wie häufig werden wir unser Kleid verkaufen und wie viele Retouren werden wir erhalten? Seite 11

3 Prognose Herkömmliche Verfahren werden den gestiegenen Anforderungen an die Artikelprognose nicht mehr gerecht Auswirkung Dispositionsentscheidungen zu viel gekauft Szenario 1: zu wenig gekauft Umsatzausfall Erhöhte Beschaffungskosten zu wenig gekauft Kundenverärgerung Erhöhte Kontaktkosten Callcenter Szenario 2: zu viel gekauft Erhöhte Lagerkosten Szenario 1 Ist-Bedarf Szenario 2 Kapitalbindung Verwertungsverluste Es besteht eine permanente Herausforderung, die richtigen Mengen zu identifizieren Seite 12

Was hat ein Algorithmus aus der Teilchenphysik mit Versandhandel zu tun? 3 Prognose Seite 13

3 Prognose Nach Evaluierung diverser Prognosetools international ausgerichteter Softwareanbieter hat sich die NeuroBayes Technologie von Blue Yonder durchgesetzt Künstliches neuronales Netz High-Tech-Algorithmus aus der experimentellen Elementarteilchenphysik Weltweit eines der mächtigsten Softwarepackages für Analytics Erkennen von komplexen Zusammenhängen aus historischen Daten Ständige Optimierung von NeuroBayes in den Spitzenforschungsinstituten Seite 14

absolute Häufigkeit 500 1000 3 Prognose Eine Gegenüberstellung der Prognoseverfahren zeigt die deutliche Verbesserung durch NeuroBayes Prognoseabweichung Entstehendes Absatzrisiko Entstehendes Überhangrisiko Klassische Verfahren 63% der Artikel Abweichung > +/- 20% NeuroBayes 11% der Artikel Abweichung > +/- 20% -100% -20% -0% 20% 100% 200% Klassische Verfahren Prognose mit NeuroBayes Ergebnis NeuroBayes : Deutlich positive Wirkung auf Lieferbereitschaft und Restevolumen Seite 15

Hochr.- Bruttoabsatz/Stück Die Artikelprognosen bilden die Basis für Kaufentscheidungen und Bestandsmanagement 3 Prognose 9000 6000 3000 Neuro Phi-t Bayes OTTO Klassische Verfahren Ist-Bedarf 0 Prognosedatum NeuroBayes : Deutliche bessere Prognosen für sämtliche Artikelpositionen, d.h. für Farbe, Größe und Angebotsträger Seite 16

3 Prognose Otto gewinnt den Retail Technology Award Europe in der Kategorie Best Enterprise Solutions Seite 17

Abverkaufsoptimierung Kernfrage: Welcher Preis ist der richtige für unser Kleid und wie können wir Lagerbestand und Retouren optimieren? Seite 18

4 Abverkaufsoptimierung Der ideale Preis für ein Produkt hängt von zahlreichen Einflussfaktoren ab, die täglich variieren können Kundenanforderungen Wettbewerbsumfeld Zu jedem Zeitpunkt im Produktlebenszyklus gibt es einen idealen Preis für ein Produkt - die Herausforderung ist diesen zeitbezogenen festzulegen. Seite 19

4 Abverkaufsoptimierung Mit Hilfe von Predictive Analytics wird tagesaktuell der ideale Preis für bis zu 300.000 Produkte ermittelt Inputgeber für die Pricing Strategie und Ermittlung der Zahlungsbereitschaften der Kunden Pricing Research Pricing Strategie Pricing bei Pricing Management- Tool Erstellung von Preis- Mengen-Schätzungen und Ermittlung der optimalen Basispreise unter Berücksichtigung definierter Zielgrößen Systematischer Aufbau von Preistest- und Markterkenntnissen sowie die Integration von Pricing- Konzepten zur Optimierung der Preisgestaltung Pricing Wissen Pricing Controlling Steuerung der festgelegten Basispreise und des Preisniveaus, sowie Überwachung der Pricing- Prozesse Das Finden des idealen Preises wird bei OTTO heute mit Unterstützung von Big Data erfolgreich umgesetzt. Seite 20

4 Abverkaufsoptimierung Die Recommendation Engine ermöglicht eine zusätzliche Empfehlung passender oder alternativer Artikel Empfehlungen? Dem Kunden werden zum ausgewählten Artikel passende Ergänzungen, wie z.b. Accessoires oder Schuhe, vorgeschlagen Zur Zeit nicht lieferbar? Im Falle der Nicht-Verfügbarkeit des Artikels, werden dem Kunden mögliche Alternativen vorgeschlagen Seite 21

4 Abverkaufsoptimierung Retouren und deren Management entwickeln sich zunehmend zum erfolgskritischen Faktor Nr. 1 im Distanzhandel Deutsche erliegen dem Rückschickwahn Wirtschaftswoche, 08.01.2013 Retouren sind ein wesentliches Element des Onlinehandels Die Welt, 20.01.2013 Neuer Rekord bei Rücksendungen erwartet Handelsblatt, 02.01.2012 Seite 22

Der Retourenprozess aus Kundensicht 4 Abverkaufsoptimierung Fotos detailgetreu? Seite 23

4 Abverkaufsoptimierung Unter Berücksichtigung der individuellen Fragestellung wurde für jede Hypothese eine geeignete Herangehensweise entwickelt Seite 24

4 Abverkaufsoptimierung Die Top 10 Hypothesen wurden durch Blue Yonder bestätigt bzw. widerlegt und das Verbesserungspotenzial abgeleitet Themengebiet Hypothese KUNDE LOGISTIK SORTIMENT Vollretouren Auswahlbestellungen Vertriebsaktionen Lieferzeit/-aussage Lieferbündelung Hermes-Depots Sternebewertung Werbliche Darstellung Sortimentsquellen Belieferung aus Retouren Die neue Gesetzeslage zur Rückerstattung von Versandkosten bei Vollretournierern führt zu einer erhöhten RQ. Eine kontinuierliche Zunahme von Auswahlbestellungen ("Schrei vor Glück oder schick's zurück"- Mentalität) führt zu steigenden Retouren. Im Vergleich zu Pull-Marketing führt Push-Marketing zu höheren Retouren (z.b. versandkostenfreie Lieferung (an Paketshops), 0%-Finanzierung, Zahlpause). - Je höher die absolute Lieferzeit, desto höher die RQ. - Je genauer die Vorab-Auskunft bezüglich der Lieferzeit (ELA Ehrliche Lieferauskunft), desto niedriger die RQ. Die gleichzeitige Auslieferung aller Artikel einer Bestellung führt im Vergleich zur einzelnen Lieferung zu niedrigeren Retouren. Die Quote der Annahmeverweigerung bei Hermes-1MH-Lieferungen unterscheidet sich je nach Depot. Eine systematische Optimierung der regionalen Schwachstellen führt zu sinkenden Retouren. Je schlechter ein Artikel auf otto.de bewertet wird, desto höher die RQ. Die Optimierung der werblichen Darstellung (auf otto.de) führt zu niedrigeren Retouren. Verschiedene Anbieter auf otto.de (Töchter, OSS, OTTO) haben unterschiedliche Standards (z.b. Qualität, Passform, Verpackung, Lieferzeiten). Es gibt keine Harmonisierung. Artikel, die bereits retourniert und aufgearbeitet wurden, haben eine höhere RQ als "frische Ware". Zudem ist die Qualitätsprüfung bei Wiedereinlagerung nicht ausreichend. Seite 25

4 Abverkaufsoptimierung Auf Basis der Projektergebnisse wurden umfangreiche Maßnahmen entwickelt, die nun sukzessive umgesetzt werden Seite 26

Mit Hilfe von Predictive Analytics und Big Data führt der Closed Loop-Ansatz zur optimalen Steuerung des Produktlebenszyklus Seite 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mathias Stüben Bereichsleiter Category Prozesse, Otto (GmbH & Co KG) Email: mathias.stueben@otto.de Tel: (040) 6461-1958 Seite 28