Informationen rund um das Chancengleichheitsgesetz für Schulleitungen im Bereich der Staatlichen Schulämter des Regierungsbezirks Stuttgart

Ähnliche Dokumente
Staatliches Schulamt Albstadt HERZLICH WILLKOMMEN

Chancengleichheitsplan der Staatsgalerie Stuttgart Analyse, Ziele, Maßnahmen

Stundenplangestaltung

Chancengleichheitsplan Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen Regierungspräsidium Freiburg

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DES

Chancengleichheitsplan Hochschule Ravensburg-Weingarten. 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2018

Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart

Chancengleichheitsplan für den Schulbereich

Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung)

Chancengleichheitsplan

Gesamtes Gesetz. Quelle: Amtliche Abkürzung: ChancenG Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Gesetz

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

Chancengleichheitsplan. Regierungspräsidium Tübingen

Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung)

Ergänzungsplan zum Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart

FÜR DIE BEAUFTRAGTEN FÜR CHANCENGLEICHHEIT UND DIE ANSPRECHPARTNERINNEN DER SCHULEN

Merkblatt zu Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung (Stand: Oktober 2016)

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Eckpunktepapier zur Umsetzung des 23 Chancengleichheitsgesetz

Merkblatt zu Elternzeit und Elterngeld

3. Welche weiteren Kosten fallen im Zusammenhang mit diesen Stellen an?

Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DAS PERSONAL AUS ADMINISTRATION UND TECHNIK

Chancengleichheitsplan für den Schulbereich

650 GBl. vom 21. Oktober 2005 Nr. 15

Frauenförderplan der. 5. Fortschreibung

Frauenförderplan. der Hochschule für Bildende Künste Dresden Inhaltsverzeichnis

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Hamburgisches Gleichstellungsgesetz HmbGVBl.

Chancengleichheitsplan. des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung. Baden-Württemberg

Gleichstellungskonzept 2008

Versetzung von Förderschullehrkräften an Schwerpunktschulen Rechtliche und organisatorische Fragen

ORDNUNG ZUR FÖRDERUNG DER GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN IM ERZBISTUM BAMBERG

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Das Gleichstellungsgesetz der Evangelischen Kirche im rheinland

Kirchengesetz zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern (Chancengleichheitsgesetz ChGlG)

Mission Impossible. Gute, gesunde Arbeit

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz) Vom 19.

Frauenförderplan der HOWOGE

Frauenförderplan 2010

Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Versetzungen und Abordnungen aus dienstlichen Gründen Dienstvereinbarung

Seite 1 Seminare für GHS, RS, Gymn. Personal- und Haushalt

Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz

Chancengleichheitsplan Universität Stuttgart

Dienstvereinbarung Versetzungen und Abordnungen aus dienstlichen Gründen Seite 1 von 5

Chancengleichheitsplan der Stadt Konstanz

FRAUENFÖRDERPLAN DER STADT SCHWEINFURT

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Gleichstellungsplan. zur Umsetzung des Bundesgleichstellungsgesetzes in der BKK VBU. für den Zeitraum vom bis zum

HANDREICHUNGEN ZUM EINSATZ TEILZEITBESCHÄFTIGTER LEHRERINNEN UND LEHRER

Informationen des Ministeriums für Arbeit und Soziales für Beauftragte für Chancengleichheit

Frauenvollversammlung Dienstag, 06. Oktober 2015

A 7.8 Teilzeitbeschäftigung

Beantwortung der Anfrage

Förderung von Frauen, in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

Informationen des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren für Beauftragte für Chancengleichheit

Antrag auf Teilzeitbeschäftigung in Form des Sabbatjahres

Zielvereinbarung zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DES

Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz)

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

KIRCHENGESETZ ZUR FÖRDERUNG DER GLEICHSTELLUNG VON MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IM RHEINLAND

Allgemeine schulformübergreifende Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter. 2. Empfehlungen zur Organisation des unterrichtlichen Einsatzes

1. ob sie Angaben dazu machen kann, wie hoch der prozentuale Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, die in Teilzeit arbeiten;

Chancengleichheitsplan der Hochschule Furtwangen University. Geltungsdauer

Chancengleichheitsplan für die Beschäftigten der Hochschule Heilbronn

Frauenförderplan der Stadt Bad Bramstedt. für den Zeitraum

Funktionsstellen Besetzungsverfahren

Übertragung von Zuständigkeiten im Kultusressort. Verordnung des Kultusministeriums zur Übertragung von Zuständigkeiten

Vom 19. November 2004 (ABl S. 2), mit Änderung vom 21. November 2013 (ABl S. 2) 1 Ziel des Gesetzes

Thüringer Gleichstellungsgesetz. Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag.

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen

der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Niedersächsische Landesschulbehörde. Die Niedersächsische Landesschulbehörde

Schriftliche Kleine Anfrage

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Dienstvereinbarung über die fortbildung des Personals an der Universität Trier

Tabellarische Datenübersicht zum Gleichstellungskonzept

Inhaltsverzeichnis. Seite

Chancengleichheitsplan für die Stadtverwaltung Ulm

Befristungen im Hochschulbereich. Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz)

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

Geplante Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte im GHWRGS - Bereich

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO)

Rundschreiben Nr. 3 / 2015

Vom 23. Oktober 2008 (GVBl. S. 198) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen

F R A U E N F Ö R D E R P L A N

Teilzeit und Beurlaubung

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Weisung zur Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung

Der Personalrat stellt sich vor

Integrationsvereinbarung

Transkript:

Informationen rund um das Chancengleichheitsgesetz für Schulleitungen im Bereich der Staatlichen Schulämter des Regierungsbezirks Stuttgart Jutta Bähre (Hrsg.) Fachliche Beraterin für die Beauftragte für Chancengleichheit Stand: April 2015

Erarbeitet und zusammengestellt von Jutta Bähre Fachliche Beraterin für die Beauftragte für Chancengleichheit Ute Cardinal von Widdern Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Ludwigsburg Beate Hägele Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Göppingen Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 Schule und Bildung Dienstgebäude Ruppmannstraße 21 70565 Stuttgart Telefon: 0711 / 904 17017 E-Mail: abteilung7@rps.bwl.de Jutta.Baehre@rps.bwl.de Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de www.service-bw.de http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/pb/menu/1224428/index.html

Inhaltsverzeichnis 1 Anschreiben... 4 2 Das Chancengleichheitsgesetz Ziele, besondere Verantwortlichkeit der Dienststellen und Umsetzung... 5 3 Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt... 6 4 Beauftragte für Chancengleichheit oder Ansprechpartnerin... 7 5 Familiengerechte Gestaltung des Stundenplans... 9 6 Zum Chancengleichheitsplan... 10

1 Anschreiben REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART DIE FACHLICHE BERATERIN FÜR DIE BEAUFTRAGTE FÜR CHANCENGLEICHHEIT / ABTEILUNG 7 Stuttgart, 20.04.2015 Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, auf den nachfolgenden Seiten sind die für Sie wichtigsten Informationen rund um das Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz) zusammengestellt. Ziel des Gesetzes ist es, in Umsetzung des Verfassungsauftrags nach Artikel 3 Abs.2 Satz 2 des Grundgesetzes die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes weiter voran zu bringen, die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen entscheidend zu verbessern sowie Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Müttern wie auch Vätern ermöglichen, Erwerbstätigkeit und Familienarbeit zu vereinbaren. Mit der Vorgesetzten- und Leitungsaufgabe haben Sie in diesem Bereich eine besondere Verantwortung übernommen. Bei der Umsetzung des Gesetzes unterstützt Sie die Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) an Ihrer Schule, sofern es sich um eine Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten handelt. Bei Schulen mit weniger als 50 Beschäftigten übernimmt diese Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit einer bestellten Ansprechpartnerin an Ihrer Schule die BfC beim Staatlichen Schulamt. Bei Fragen zu den Themen Berufliche Förderung von Frauen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf im schulischen Bereich oder zum Chancengleichheitsgesetz können Sie sich direkt an sie wenden. Mit freundlichen Grüßen Jutta Bähre Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit beim Regierungspräsidium Stuttgart Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 4 von 10

2 Das Chancengleichheitsgesetz Ziele, besondere Verantwortlichkeit der Dienststellen und Umsetzung Das Chancengleichheitsgesetz: Ziele, besondere Verantwortlichkeit der Dienststellen und Umsetzung Gesetzesziele ( 1) In Erfüllung des Verfassungsauftrages nach Artikel 3 (2) des Grundgesetzes wird die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Behörden des Landes gefördert Berufliche Förderung von Frauen Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer und Frauen unter Wahrung des Vorrangs von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Verbesserung der Zugangs- und Aufstiegschancen für Frauen eine deutliche Erhöhung des Anteils an Frauen in Bereichen geringerer Repräsentanz Schaffen von Rahmenbedingungen, die es Müttern und Vätern erlauben, Erwerbstätigkeit und Familie zu vereinbaren familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit Bereitstellung von Teilzeit- und Telearbeitsplätzen Beseitigung bestehender Benachteiligungen Maßnahmen zur Erleichterung des Wiedereinstiegs in den Beruf Besondere Verantwortung der Dienststellen ( 2) Alle Beschäftigten, insbesondere diejenigen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben, fördern die tatsächliche Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und berücksichtigen Chancengleichheit als durchgängiges Leitprinzip in allen Aufgabenbereichen der Dienststelle. Instrumente der praktischen Umsetzung Chancengleichheitsplan 5, 6, 7 Institutionalisierung der Beauftragten für Chancengleichheit 19, 20 Das Chancengleichheitsgesetz steht zum Download bereit: http://www.kultusportal-bw.de/site/pbsbw/get/documents/kultus.dachmandant/kultus/import/pb5start/pdf/broschre%20chanceng.pdf Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 5 von 10

3 Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Die Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) beim Staatlichen Schulamt Rechtsstellung Die Beauftragte für Chancengleichheit ist der Dienststellenleitung unmittelbar zugeordnet und hat ein unmittelbares Vortragsrecht, um die Dienststellenleitung bei der Erfüllung des Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz) zu unterstützen. Zuständigkeitsbereich Aus den Zielen des Chancengleichheitsgesetzes sowie den darin festgelegten Aufgaben und Rechten der Beauftragte für Chancengleichheit ergibt sich für die BfC beim Staatlichen Schulamt folgender Arbeitsbereich: Unterstützung der Dienststellenleitung bei der Umsetzung und Einhaltung des Chancengleichheitsgesetzes Regelmäßige Durchführung von Dienstbesprechungen mit den Ansprechpartnerinnen der zugeordneten Schulen Unterstützung und Beratung der Ansprechpartnerinnen im Zusammenhang mit der Forderung nach familienfreundlichen Stundenplänen, bei der Berücksichtigung der Belange von Teilzeitkräften an den Schulen Unterstützung und Beratung der Ansprechpartnerinnen in Fragen der Personalentwicklung Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für die Ansprechpartnerinnen der zugeordneten Schulen Erfahrungsaustausch mit den Beauftragten für Chancengleichheit der anderen Schulaufsichtsbehörden Teilnahme an Bewerbergesprächen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind (z.b. bei der Besetzung von Konrektoratsstellen) Gemäß 21 (3) Chancengleichheitsgesetz können sich Kolleginnen in ihren Angelegenheiten ohne Einhaltung des Dienstweges an die Beauftragte für Chancengleichheit wenden. Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 6 von 10

4 Beauftragte für Chancengleichheit oder Ansprechpartnerin Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) oder Ansprechpartnerin? 16 ChancenG (1) In jeder Dienststelle mit 50 und mehr Beschäftigten... ist eine Beauftragte für Chancengleichheit und ihre Stellvertreterin nach vorheriger Wahl zu bestellen. Die regelmäßige Amtszeit beträgt vier Jahre. Beschäftigte der Schulen sind die im Landesdienst stehenden Beschäftigten (einschließlich der kirchlichen Lehrkräfte). Auch befristet beschäftigte Lehrkräfte zählen zu den Beschäftigten, sofern das Arbeitsverhältnis am Wahltag noch besteht. Das Personal des Schulträgers (Hausmeister, Sekretärin...) wird nicht einbezogen. Referendarinnen und Referendare bzw. Anwärterinnen und Anwärter werden nicht an der Schule sondern an den Seminaren mitgezählt. Am Wahltag beurlaubte Beschäftigte werden nicht mitgezählt. Lehrkräfte, die mit ihrem vollen Deputat abgeordnet sind, werden an der Schule einbezogen, an der sie tätig sind. Bei Teilabordnungen werden die Lehrkräfte an der Schule mitgezählt, an der sie mit dem überwiegenden Anteil ihres Deputats tätig sind; bei hälftiger Abordnung rechnen sie zu den Beschäftigten der Stammschule. Die für die Durchführung der Wahl benötigten Formulare stehen auf der Homepage des Kultusministeriums zum Download bereit. Die Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) an Schulen erhält als Entlastung eine Unterrichtsstunde auf ihr Deputat angerechnet. (Aktenzeichen I/3-4911 / 162) Hierbei handelt es sich um eine Erlassstunde, die der Schule gesondert zugewiesen wird. In allen anderen Dienststellen (d.h. solchen mit weniger als 50 Beschäftigten) ist eine Ansprechpartnerin für die weiblichen Beschäftigten und die zuständige Beauftragte für Chancengleichheit zu bestellen. Für die Ansprechpartnerinnen an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Sonderschulen sowie an Gemeinschaftsschulen ist die zuständige Beauftragte für Chancengleichheit die BfC beim Staatlichen Schulamt. Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 7 von 10

Für Ansprechpartnerinnen an Gymnasien und Beruflichen Schulen übernimmt diese Funktion die Fachliche Beraterin für die Beauftragte für Chancengleichheit beim jeweiligen Regierungspräsidium. Das Verfahren zur Bestellung der Ansprechpartnerinnen wird vom Gesetz nicht vorgeschrieben. Die Bestellung erfolgt durch die Dienststellenleitung. Eine Ansprechpartnerin kann auch für einen Teil der Dienststelle bestellt werden, der räumlich vom Hauptsitz der Dienststelle entfernt seinen Sitz hat. Um eine sachgerechte Vertretung der Lehrkräfte in Bereichen des Chancengleichheitsgesetzes zu gewährleisten, ist hiermit ausdrücklich vom Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, für Außenstellen eine Ansprechpartnerin zu bestellen. Textstellen, die fett gedruckt sind, sind wörtlich dem Chancengleichheitsgesetz entnommen. Jutta Bähre,/RPS Februar 2012 Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 8 von 10

5 Familiengerechte Gestaltung des Stundenplans Familiengerechte Gestaltung des Stundenplans Das Chancengleichheitsgesetz hat in Umsetzung des Verfassungsauftrags nach Artikel 3 Abs. 2 Satz 2 des Grundgesetzes zum Ziel, die berufliche Chancengleichheit von Frauen im öffentlichem Dienst des Landes weiter voran zu bringen, die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen entscheidend zu verbessern sowie Rahmenbedingungen zu schaffen, es Müttern wie auch Vätern ermöglichen, Erwerbstätigkeit und Familienarbeit zu vereinbaren. Chancengleichheitsgesetz 13 Familiengerechte Arbeitszeit Die Dienststellen können auf Antrag über die gleitende Arbeitszeit hinaus eine familiengerechte Gestaltung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit einräumen, wenn dies nachweislich zur Betreuung von mindestens einem Kind unter 18 Jahren oder einer nach ärztlichem Zeugnis pflegebedürftigen angehörigen Person erforderlich ist und dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Ist beabsichtigt dem Antrag einer oder eines Beschäftigten nicht zu entsprechen, ist die Beauftragte für Chancengleichheit zu beteiligen. Die Ablehnung des Antrags ist von der Dienststelle schriftlich zu begründen. 2 Besondere Verantwortung Alle Beschäftigten, insbesondere diejenigen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben, fördern die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern und berücksichtigen Chancengleichheit als durchgängiges Leitprinzip in allen Aufgabenbereichen der Dienststelle. Vorschläge für ein Formular und weitere Informationen sind bei der zuständigen BfC erhältlich Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 9 von 10

6 Zum Chancengleichheitsplan Der Chancengleichheitsplan Chancengleichheitsgesetz 5 bis 7 Der Chancengleichheitsplan ist ein wesentliches Instrument der Personalplanung und Personalentwicklung und wichtige Grundlage für eine längerfristige gezielte Förderung von Frauen unter Wahrung des Vorrangs von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Der Chancengleichheitsplan für den GHWRGS-Bereich wird vom zuständigen Regierungspräsidium für die Dauer von fünf Jahren erstellt. Er enthält eine Bestandsaufnahme und beschreibende Auswertung der Beschäftigtenstruktur im genannten Geltungsbereich. Es ist dargestellt, inwieweit Frauen in den jeweiligen Geltungsbereichen repräsentiert sind. Im Maßnahmenteil ist festgelegt, mit welchen personellen, organisatorischen, fortbildenden und qualifizierenden Maßnahmen die geringere Repräsentanz von Frauen abgebaut werden soll. Dabei wird ausdrücklich betont, dass Schulleitungen die Aufgabe haben, Lehrerinnen gezielt zu fördern, z.b. durch verstärkte Einbindung in Schulleitungsaufgaben, die Übernahme von Prüfungsorganisation oder Mitarbeit bei Planungs- und Schulentwicklungsaufgaben, ohne dass diese Aufgaben zu einer (zeitlichen) Mehrbelastung führen, vielmehr muss hierfür entsprechende Leitungszeit zur Verfügung gestellt werden. http://www.rp-stuttgart.de/servlet/pb/show/1340042/rps7-chancengleichheitsplan-endfassung-2012.pdf, S. 52/53 In gleicher Weise wird darauf hingewiesen, dass sich die Rahmenbedingungen nicht nachteilig für Teilzeitbeschäftigte und Familienarbeit Leistende auswirken und dem Sinn der Teilzeitbeschäftigung nicht zuwiderlaufen dürfen. http://www.rp-stuttgart.de/servlet/pb/show/1340042/rps7-chancengleichheitsplan-endfassung-2012.pdf, S. 54/55 Weiter führt der Chancengleichheitsplan aus, dass Teilzeitmöglichkeiten für Funktionsstelleninhaber/innen weiter verbessert wurden: - allgemein zwischen 50 % und 100 % (seit 2010/11) - während der Elternzeit auch unterhälftig - Job-Sharing Nach Veröffentlichung des aktuellen Chancengleichheitsplans bieten die Beauftragten für Chancengleichheit bei den Staatlichen Schulämtern umfassende Information und Unterstützung zur Umsetzung des Maßnahmenteils an. Stand: April 2015 Informationen zum Chancengleichheitsgesetz Seite 10 von 10