Handbuch für Vereinsverwaltung. Dieses Handbuch bezieht sich auf Systemversion

Ähnliche Dokumente
Handbuch für Vereinsverwaltung

Handbuch für Vereinsverwaltung

Benutzerleitfaden.

LIVE. Benutzerleitfaden. Tischtennis. Online Ergebnisdienst.

Benutzerleitfaden. Dokumentversion

DFBnet Spielverlegung Online

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball

Konzeptpapier Schnittstelle zwischen TischtennisLive und MKTT

System-Updates. Juni

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Leitfaden zur Bestandserhebung des BRSNW über das LSB-Portal

DFBnet - Spielbericht

Vereinsschulung DFBnet

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri

System Updates. April

Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter)

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

Benutzer/innen- Verwaltung

Freigabemitteilung Nr DFBnet Spielplanung Version 4.00

Anleitung BVDK Vereinsportal

So wird s gemacht - Nr. 38

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN)

DFBnet Spielbericht Online

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

DROOMS Q&A / BIETERSICHT HANDBUCH.

Schiedsrichteransetzung Rolle: Schiedsrichter

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

Handbuch Schiedsrichteransetzung im DFBnet

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Vergabeverfahren im LSF

Freigabemitteilung Nr. 42 Vereinsmeldebogen V System: DFBnet Neue Funktionen Fehlerkorrekturen Speicherpfad/Dokument:

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Handbuch zur Vereinsadministration

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Reise- u. Auslagenüberprüfung - Benutzer... 2

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Benutzer-Handbuch An- und Abwesenheitsliste

Vergessen Sie bitte nicht sich nach jedem Besuch im GymNet wieder über die Schaltfläche "Logout" abzumelden.

Benutzeranleitung Superadmin Tool

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Verwaltung und Selbstverwaltung von Nutzern

Zum Inhalt Allgemein... 3 Mannschaftsseite: Verwaltung von Redakteuren... 3 Mannschaftsseite: Anlegen von Vereins-News... 4

Fragen oder Probleme? oder 0651 / (MO-FR, Uhr)!

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

Heimtierdatenbank für Onlinemelder

Handbuch für die Termindatenbank

Web-Modul Mannschaftskarte

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

Chess League Manager - Funktionen für Mannschaftsführer Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Webportal Nutzerhandbuch

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

System: DFBnet SpielPlus R4.60

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Weitere BöSIS-Funktionen für Trainer

Anleitung Website Swiss Hockey

Kurzanleitung zur ÖEHV-Spielermeldung im System. myteam. powered by hockeydata

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Elektronische Zustimmung

Benutzerhandbuch zur Turnierabwicklung der Deutschen Golf Liga

Dokumentation Portal. Vereinsverwaltung

Handbuch Adressverwaltung

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Futtermittelwirtschaft

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

jubla.db Handbuch 1 Leitende (ohne Kindergruppe)

Handbuch zum Umgang mit dem. Open Ticket Request System OTRS

Kurzanleitung Domains Control Panel 2.1.6

Einladung zur Registrierung als Amway Geschäftspartner

Document Portal 1. Document Portal

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Export von ImmonetManager- Kontakten und Versand von Mailings über eine separate Software Stand:

Veranstaltungs-Tool. Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen. AK-Tool für regionale Girls Day-Arbeitskreise

Handbuch für die Termindatenbank

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Anmeldewesen in DropTours

Benutzerhandbuch nuliga

Leitfaden. Online-Verwaltung

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

nessbase Projekte Über Projekte I

Transkript:

LIVE Handbuch für Vereinsverwaltung Dieses Handbuch bezieht sich auf Systemversion 3.19 http://www.tischtennislive.de http://www.henkesoftware.de

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung 4 1.1 Was genau ist TischtennisLiveAdmin... 4 1.2 Für wen ist TischtennisLiveAdmin... 4 1.3 Wie erreiche ich TischtennisLiveAdmin... 4 1.3.1 Verband und Staffelleiter 4 1.3.2 Vereine 4 1.4 Darstellung der Oberfläche für Vereine... 5 2 Benutzeraccounts (Benutzeranmeldung) 6 2.1 Wie bekomme ich einen TischtennisLive-Benutzeraccount?... 6 2.2 Wie bekomme ich die Berechtigung für meinen Verein?... 6 2.3 Wer kann die Berechtigungen erteilen?... 6 3 Verwaltung der Vereinsdaten 7 3.1 Vereinsdaten... 7 3.2 Anschriften und Adressen... 7 3.3 Nutzerberechtigung... 8 4 Statistiken und Export 9 4.1 Daten exportieren... 9 4.2 Vereinsspielplan & Hallenplan... 9 4.3 Teamstatistiken... 9 4.4 Strafenübersicht... 10 4.5 Vereins-Mannschaftsmeldebogen... 11 5 Zusatzinformationen 12 5.1 Zeitplanung des Verbandes... 12 5.2 Informationen zum Ablauf... 12 6 Spielerverwaltung 13 6.1 Spieler im Verein... 13 6.2 Generelle Informationen zum Antragsverfahren... 14 6.2.1 Informationen per Email 14 6.2.2 Anträge zurückziehen 14 6.3 Spielberechtigung beantragen... 14 6.3.1 Eingabe des Spielernames 14 6.3.2 Neuer Spieler oder doch ein Spielerwechsel? 14 6.3.3 Daten des Spielers eintragen 15 6.3.4 Erteilung der Spielberechtigung 15 6.4 Spielberechtigung wiederaufleben... 15 6.5 Spielberechtigung abmelden... 15 6.6 Wechsel der Spielberechtigung... 16 6.6.1 Wechsel innerhalb von TischtennisLive 16 6.6.2 Wechsel aus einem anderen Verband 16 6.7 Übersicht über Anträge / Historie... 17 7 Mannschaftsverwaltung 18

7.1 Mannschaften im Verein... 18 7.1.1 Meldung einer neuen Mannschaft 18 7.1.2 Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden 19 7.1.3 Meldung der Aufstellung 19 7.1.4 Angaben zum Mannschaftsführer 20 7.2 Jugendfreigaben / Jugendersatz... 21 7.3 Übersicht über aktuelle Aufstellung... 22 7.4 Jahresvergleich der Aufstellung... 23 8 Übersicht über die Berechtigungen 24 9 Impressum 25

1 Allgemeine Beschreibung 1.1 Was genau ist TischtennisLiveAdmin TischtennisLiveAdmin (kurz LiveAdmin ) ist ein Zusatzmodul zu TischtennisLive. Mit LiveAdmin können die gesamten Stammdaten des Verbandes verwaltet und gepflegt werden. Vereine Spieler Mannschaften Funktionäre Antragsverfahren (Wechsel, An- und Abmeldung) Zusammensetzung der Staffeln Darüber hinaus sind diverse weitere Instrumente integriert: Newsletter Funktion inkl. Individuelle Verteilerzusammelstellung Strafenkatalog Kontrollfunktionen Daten Export 1.2 Für wen ist TischtennisLiveAdmin Das Modul ist in erster Linie für den Verband (Land/Bezirk/Kreis), um hiermit die Stammdaten zu verwalten. Hinzu kommen Staffelleiter, die hierüber ihre staffeln zusammenstellen können. Doch auch Vereinsfunktionäre kommen über einen gesonderten Bereich mit LiveAdmin in Kontakt. Nutzer ohne eine entsprechende Berechtigung 1.3 Wie erreiche ich TischtennisLiveAdmin 1.3.1 Verband und Staffelleiter Verbandsfunktionäre und Staffelleiter arbeiten direkt in TischtennisLiveAdmin. Alle nötigen Funktionen sind direkt über diese Oberfläche aus erreichbar. 1.3.2 Vereine Vereinsfunktionäre finden alle Funktionen direkt innerhalb von TischtennisLive. Im Bereich Verwaltung gibt es einen extra Punkt Vereinsverwaltung. Hierüber können direkt die Daten des eigenen Vereins angepasst, Wechsel beauftragt und Mannschaften gemeldet werden. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 4 / 25

1.4 Darstellung der Oberfläche für Vereine Eine detaillierte Beschreibung über die Vereins Funktionen finden sie im Admin-Handbuch für die Vereine. Verein verwalten Über die Auswahl des Vereins können die Daten entsprechend der Berechtigung angepasst werden. Berechtigung beantragen Über Berechtigung können sie eine neue Berechtigung beantragen. Sobald eine Berechtigung vorliegt, können sie die Vereinsverwaltung für diesen Verein betreten. Die Verwaltung teilt sich in mehrere Bereiche auf. Vereinsverwaltung In diesem Bereich können allgemeine Daten des Vereins angesehen und bearbeitet werden. Spielerverwaltung Hier finden sie die komplette Spielerliste und können Anträge stellen. Statistiken / Export Daten können nach Excel und druckbare Formate exportiert werden. Zusatzinformationen Informationen zum zeitlichen Ablauf von Meldungen. Mannschaftsverwaltung Komplette Verwaltung der Mannschaften inklusive Mannschaftsmeldeverfahren Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 5 / 25

2 Benutzeraccounts (Benutzeranmeldung) 2.1 Wie bekomme ich einen TischtennisLive-Benutzeraccount? Eine genaue Beschreibung hierzu finden sie im TischtennisLive Leitfaden für Benutzer. 2.2 Wie bekomme ich die Berechtigung für meinen Verein? Im Menübereich der Vereinsverwaltung finden sie auch den Link Berechtigungen. Mit einem Klick auf diesen Link kommen sie zu der Seite, über die sie eine Berechtigung für einen Verein erhalten können. Auf dieser Seite finden sie nachfolgendes Formular. In diesem Formular können sie den Verein auswählen, für den sie die Berechtigung wünschen, und eine Textnachricht schreiben. Die Textnachricht wird per Email an eine berechtigte Person verschickt. 2.3 Wer kann die Berechtigungen erteilen? Hierbei müssen 2 Szenarien unterschieden werden: 1.) Es gibt bereits eine Person, die als Administrator für den Verein eingetragen ist In diesem Fall wird die Person (oder die Personen) per Email informiert, dass eine Anfrage vorliegt. Die berechtigte Person kann direkt der Anfrage zustimmen oder diese ablehnen. 2.) Es gibt noch keine Person, die als Administrator für den Verein eingetragen ist In diesem Fall wird der Administrator (oder die Administratoren) des Kreises informiert. Diese Person hat die Möglichkeit, die Berechtigung zu erteilen oder abzulehnen. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 6 / 25

3 Verwaltung der Vereinsdaten In diesem Bereich können die allgemeinen Daten des Vereines angesehen und bearbeitet werden. 3.1 Vereinsdaten Hier finden sie die grundsätzlichen Daten des Vereins. Hierbei können Daten wie der Vereinsname oder die dts-nummer nicht verändert werden, da dies einen Eingriff in die Verbandsdaten bedeuten würde. Sie können hier jedoch die Vereinsanschrift und Bankverbindungen anpassen. 3.2 Anschriften und Adressen In diesem Abschrift können die kompletten benötigten Adressdaten des Vereins gepflegt werden. - Vorsitzende - Abteilungsleiter - Kassenwart - Schiedsrichter - Sporthallen - Mannschaftsführer Über die Einträge an dieser Stelle hat der Verband über einfache Wege die Möglichkeit eine komplette Adressliste zu gestalten. Des weiteren kann so direkt auf bestimmte Personen zugegangen werden oder über einen Mailverteiler bestimmte Personengruppen angeschrieben werden. Der Verein ist an dieser Stelle für die korrekten Angaben verantwortlich. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 7 / 25

3.3 Nutzerberechtigung Hier finden sie eine Übersicht über alle Nutzer, die für den gewählten Verein eine Berechtigung haben. Im hinteren Bereich finden sie hierzu eine Übersicht, welche Berechtigungen für die Person frei geschaltet sind. Hierbei gibt es 4 Ebenen: Admin Teams Wechsel Ergebnisse Berechtigung für alle Bereiche der Vereinsverwaltung Kann Mannschaften und Aufstellungen melden Kann Wechsel/Neuanträge/Abmeldungen beantragen Kann Ergebnisse für den Verein melden Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 8 / 25

4 Statistiken und Export TischtennisLive bietet den Vereinen viele Möglichkeiten, die Daten zum Verein zu exportieren und so intern weiter zu verarbeiten. 4.1 Daten exportieren In diesem Bereich finden sie verschiedene Auswertungen in das Excel Format. Vorgesehen sind hier z.b. Mannschaftsstatistiken, Adresslisten, Spielerlisten, Geburtstagslisten, etc. 4.2 Vereinsspielplan & Hallenplan Hier erhalten sie speziell für ihren Verein aufbereitet einen Spielplan, in dem die Spiele ihres Vereins dargestellt sind. Dadurch ist es leicht möglich einen Überblick über die Belegung von Spieltagen und Konflikten bei der Hallenbelegung zu bekommen. 4.3 Teamstatistiken An dieser Stelle finden sie eine Auflistung der Teams des Vereins. Mit einem Klick auf Zum Team kommen die direkt zu den Statistiken des Teams, und über den Link Zur Staffeln bekommen sie alle Details der Staffeln, in dem das Team spielt. Des Weiteren finden sie hier auch einen Excel Export mit den Bilanzen der Teams: Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 9 / 25

4.4 Strafenübersicht In diesem Bereich finden sie eine Übersicht über Strafen, die gegen den Verein ausgesprochen wurden. Mit der Auswahl einer Strafe kommen sie zu der Detailansicht. Hier haben sie auch die Möglichkeit einen offiziellen Kommentar zu einer Strafe zu veröffentlichen. Bitte beachten sie, dass dieser Kommentar unwiderruflich zu der Strafe angezeigt wird und den involvierten Personen per Email zugeschickt wird. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 10 / 25

4.5 Vereins-Mannschaftsmeldebogen Mit dem VMM Dokument (Vereins-Mannschaftsmeldebogen) finden sie ein Dokument vor, mit dem sie auf wenigen Seiten die komplette Übersicht über die Mannschaften, Mannschaftsführer und Aufstellungen vorfinden. Dieses Dokument kann z.b. dafür verwendet werden, die entsprechenden Aufstellungen für die einzelnen Punktspiele mit in die Halle nehmen zu können. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 11 / 25

5 Zusatzinformationen In diesem Bereich finden sie Informationen über die zeitliche Planung des Verbandes und weitere Informationen zum Ablauf. 5.1 Zeitplanung des Verbandes Im Bereich der Zeitplanung finden sie alle Daten, welche für den Meldungsablauf relevant sind. 5.2 Informationen zum Ablauf In diesem Abschnitt finden sie eine Hilfestellung für die Vereinsmeldungen. Hierbei wird jeder Status des Meldeverfahrens erklärt und gekennzeichnet in welchem Status welche Personengruppen handeln müssen. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 12 / 25

6 Spielerverwaltung Über die Spielerverwaltung können sie alle spielberechtigten Spieler einsehen, Anträge stellen und vorhandene Anträge einsehen. Des Weiteren können hierüber die Jugendfreigaben eingesehen werden. 6.1 Spieler im Verein Über den Bereich Spieler im Verein finden sie alle spielberechtigten Spieler für ihren Verein. Durch die Auswahl eines Spielers aus der Liste kommen sie zu der Detailansicht: In dieser Ansicht haben sie (entsprechende Berechtigung vorausgesetzt) die Möglichkeit, die Adressdaten des Spielers anzupassen. Wenn sie einen TischtennisLive-Benutzeraccount zuweisen, werden automatisch die Daten des Accounts übernommen. Hierfür muss der Spieler bei TischtennisLive angemeldet sein. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 13 / 25

6.2 Generelle Informationen zum Antragsverfahren 6.2.1 Informationen per Email Die Verbände und die involvierten Verbände werden bei der Stellung und Bearbeitung eines Antrages automatisch per Email informiert. 6.2.2 Anträge zurückziehen Anträge können vom Verein wieder zurück gezogen werden, sofern die Anträge noch nicht ausgeführt wurden. Hierzu müssen sie den Antrag öffnen und finden in der Antragsansicht einen entsprechenden Button. 6.3 Spielberechtigung beantragen Über diesen Menüpunkt können sie beim Verband eine neue Spielberechtigung beantragen. Für die Beantragung werden sie durch mehrere Formulare geleitet. 6.3.1 Eingabe des Spielernames Als erster Schritt müssen die den Namen des Spielers angeben. Aufgrund dieser Eingabe wird überprüft, ob ein Spieler mit diesem Namen bereits im System vorhanden ist. 6.3.2 Neuer Spieler oder doch ein Spielerwechsel? Falls ein Spieler mit diesem Namen gefunden wurde, können sie wählen, ob sie einen Wechsel dieses Spielers beantragen wollen oder ob es wirklich eine Neuanmeldung ist. Falls es ein Wechsel ist, folgt der Prozess wie im Kapitel Spielerwechsel beschrieben. Wenn es wirklich eine Neuanmeldung ist. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 14 / 25

6.3.3 Daten des Spielers eintragen werden sie als nächstes gebeten, die Spielerdaten anzugeben. Hierbei gibt es grundsätzliche Daten wie - Geburtsdatum - Staatsangehörigkeit - Und Geschlecht.. und als nächstes die Anschrift und Kontaktdaten des Spielers: - Straße - PLZ / Ort - Telefon (privat/dienst) - Fax - Mobile - E-Mail Abschließend können sie noch (optional) einen Text angeben, welcher dem Verband per Email zugestellt wird. 6.3.4 Erteilung der Spielberechtigung Der Spieler steht ihnen sofort nach der Beantragung in der Spielerliste zur Verfügung. Bitte beachten sie, dass dieser Spieler nur unter Vorbehalt der Zustimmung durch den Verband für Spiele aufgestellt werden darf. 6.4 Spielberechtigung wiederaufleben Bei dem Punkt Wideraufleben der Spielberechtigung haben sie die Möglichkeit, Spieler, die zuletzt bei Ihnen spielberechtigt waren, wieder aufzunehmen. Finden sie einen Spieler nicht in der Liste (z.b. weil der Spieler nicht korrekt abgemeldet wurde), können sie eine Spielerneuanmeldung (siehe 6.3) unter dem Begriff der Wiederauflebung durchführen. 6.5 Spielberechtigung abmelden Für die Abmeldung finden sie eine Listbox mit allen spielberechtigten Spielern ihres Vereins. Bitte wählen sie den entsprechenden Spieler aus und klicken auf Spieler abmelden. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 15 / 25

6.6 Wechsel der Spielberechtigung Über den Bereich des Wechsel können sie den Wechsel eines Spielers von einem anderen Verein zu ihrem Verein beantragen. Hierbei haben sie zunächst die Ansicht zwischen: 6.6.1 - Offene Wechsel - Beantragen Der Bereich Offene Wechsel zeigt Ihnen eine Übersicht über Wechsel, die noch nicht abgeschlossen sind. Über Beantragen können sie einen neuen Wechsel beim Verband beantragen. Hierbei gibt es 2 Möglichkeiten: 6.6.2 6.6.1 Wechsel innerhalb von TischtennisLive Über diese Optionen können sie einen Spieler, der bereits in TischtennisLive geführt wird, direkt auswählen und einen Wechselantrag stellen. Nach der Auswahl eines Spielers erhalten sie die Detailansicht der Spielerdaten und können den Antrag stellen. 6.6.2 Wechsel aus einem anderen Verband Wenn der Spieler in einem Verband spielt, welcher nicht mit TischtennisLive arbeitet, können sie den Wechselantrag starten, indem sie den Vor- und Nachnamen und das Geburtsdatum des Spieler eingeben. Hierbei wird wie bei der Neuanmeldung überprüft, ob es einen entsprechenden Spieler nicht bereits im Datenbestand gibt. Sollte dies der Falls sein, wird ein Wechsel dieses Spielers beantragt (entsprechend 6.6.1). Sollte der Spieler wirklich nicht im Datenbestand vorhanden sein, werden sie gebeten, die kompletten Spielerdaten für den Wechsel anzugeben. Das Formular entspricht der Neuanmeldung, jedoch gibt es in diesem Fall zusätzliche Felder für den bisherigen Verein und Verband des Spielers. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 16 / 25

6.7 Übersicht über Anträge / Historie In diesem Bereich finden sie eine komplette Übersicht über alle Anträge, die von ihrem Verein betreffend Spielberechtigungen jemals gestellt wurden. Dadurch ist es noch nachträglich möglich, Abläufe und Wechsel nachzuvollziehen. Zu jedem Wechsel haben sie zudem die Möglichkeit ein Wechseldokument in PDF-Format herunter zu laden, um so den Wechsel dokumentiert zur Hand zu haben. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 17 / 25

7 Mannschaftsverwaltung Über die Mannschaftsverwaltung erfolgt die Meldung und Aufstellung der Mannschaften. Der Verein erhält ein vom Verband vorgegebenes Zeitfenster, um die Mannschaften für den Spielbetrieb zu melden, und ein weiteres Zeitfenster, um die Aufstellungen zu melden. 7.1 Mannschaften im Verein Dieser Punkt ist der zentrale Punkt der Mannschaftsverwaltung. An dieser Stelle erfolgt die Meldung und Aufstellung der Mannschaften. Sie finden (nach Spielrunde getrennt) die Möglichkeit, die Aufstellungen einzusehen und zu bearbeiten, sofern ein entsprechendes Zeitfenster vom Verband offen ist. 7.1.1 Meldung einer neuen Mannschaft Die Meldung einer neuen Mannschaft ist nur möglich, wenn der Verband ein Zeitfenster für Mannschaftsmeldung geöffnet wurde, und dieses gerade aktiv ist. In diesem fall haben sie über den Button Neues Teams aufnehmen die Möglichkeit, ein zusätzliches Team für den Spielbetrieb zu melden. Hierfür müssen sie nur auswählen, was für ein Team sie aufnehmen möchten. Sofort danach steht das Teams für den Spielbetrieb bereit. Als nächstes können sie die grundsätzlichen Daten für das Team festlegen. Wenn sie das Team melden, und es wurde noch keine Staffel zugeordnet können sie einen Staffelwunsch mit angeben. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 18 / 25

Hierbei finden sie die folgenden Einstellungen vor: Teamstatus: Über den Teamstatus nehmen sie die offizielle Meldung vor. Die Abfolge der Stati finden sie in Kapitel 5.2 beschrieben. Spielort / Spielzeit / Zusatzinformationen: Hier können sie festlegen, in welcher Halle und zu welcher Zeit die Heimspiele stattfinden sollen. Zusätzlich können sie Forderungen für die Spielplanerstellung angeben, z.b. auszuschließende Kalendertage oder allgemein Forderungen Zusätzliche Angaben: An dieser Stelle können sie angeben, ob für das Aufstiegsbereitschaft besteht, das Team eine oder mehrere Staffeln zurückziehen möchte oder das Team an Pokalspielen teilnimmt. Verzichterklärung: Sie haben die Möglichkeit eine Verzichterklärung für das Team abzugeben. Hierbei können sie eine neue Staffel auswählen und einen Kommentar schreiben. Über den Verzicht muss der Verband entscheiden. Löschen / Zurückziehen: Wenn das Team noch in Planung ist, können sie das Team wieder einfach löschen. Sollte der Status bereits weiter sein, haben sie die Möglichkeit das Teams aus dem Spielbetrieb zurück zu ziehen. 7.1.2 Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden Das Löschen von Teams wurde im vorherigen Abschnitt unter 7.1.1 besprochen. 7.1.3 Meldung der Aufstellung Wenn das Team von Ihnen gemeldet und vom Verband bestätigt wurde, muss als nächstes die Aufstellung von Ihnen festgelegt werden. Dies geht nur, wenn die Mannschaft sich im Status Aufstellung in Planung befindet. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 19 / 25

In diesem Schritt finden sie automatisch die Aufstellung der letzten Halbrunde vor, sofern das Team bereits in der letzten Halbrunde/Saison gespielt hat. Sie haben jetzt die Möglichkeit die Aufstellung festzulegen. Neue/weitere Spieler aufstellen: Im unteren Bereich finden sie eine Auswahlliste mit allen Spielern, die für dieses Team aufgestellt werden könnten. Durch Auswählen der Spieler und einen Klick auf Zum Team hinzufügen wird der Spieler am ende der Aufstellung angefügt. Reihenfolge der Spieler anpassen: Die Reihenfolge der Spieler können sie über die Symbole anpassen. Kennzeichnung der Spieler: Die Spieler können von Ihnen mit 2 Kennzeichnungen belegt werden: SES: Sonderersatz RES: Reservespieler Bei Fragen zu der Verwendung wenden sie sich bitte an ihren Verband. Spieler aus der Aufstellung entfernen: Durch das Symbol können sie Spieler auch wieder aus der Aufstellung entfernen. Der Verband und Staffelleiter wird nach der Meldung der Aufstellung diese natürlich prüfen und ggf. Änderungen oder Sperrvermerke vergeben. 7.1.4 Angaben zum Mannschaftsführer Sobald das Team vom Verband zum Spielbetrieb zugelassen wurde (Status Aufstellung in Planung ) können sie die Daten des Mannschaftsführers hinterlegen. Die einfachste Möglichkeit hierbei ist die Auswahl eines TischtennisLive Benutzeraccounts der betreffenden Person. Dadurch werden automatisch die Adressdaten des Benutzeraccounts übernommen und der Nutzer kann die Daten ganz einfach selber aktualisieren. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 20 / 25

7.2 Jugendfreigaben / Jugendersatz Die Anträge für Jugendfreigaben und Jugendersatz erfolgen automatisch, wenn ein(e) Jugendspieler(in) für ein Erwachsenenteam aufgestellt werden soll. Dies kann über 2 Wege passieren: - Über die Mannschaftsaufstellung (siehe Kapitel 7.1.3) - Über den separaten Punkt Jugendfreigaben Das System bemerkt hierbei automatisch, ob dieser Fall vorliegt. Bitte beachten sie hierbei Bedingungen in ihrem Verband, ob ein unterschriebenes Dokument notwendig ist. Bei Rückfragen werden sie sich bitte direkt an den Verband. Durch den Antrag werden sie entsprechenden Personen auf Verbandsseite automatisch informiert und können den Antrag genehmigen oder ablehnen. Der Jugendspieler wird entsprechend in der Aufstellung angezeigt. Der * bedeutet, dass der Antrag gestellt, aber noch nicht genehmigt wurde. Je nach Verband werden zusätzlich Hinweise und Dokumente angeboten, welche entsprechend dem Prozess des Verbandes ausgefüllt und zugeschickt werden müssen. Im STTV gibt es zusätzlich die Option einen JES Antrag in einen JFG Antrag umzuwandeln. Hierzu können sie einen Antrag stellen, welcher dann vom Verband umgesetzt werden kann. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 21 / 25

7.3 Übersicht über aktuelle Aufstellung Über diesen Punkt erhalten sie eine umfangreiche Übersicht über die aktuellen (oder auch älteren) Aufstellungen. Hiermit können sie zum Beispiel alle Einstellungen nochmals überprüfen und finden auch nachträglich die erzielten Ergebnisse der Spieler Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 22 / 25

7.4 Jahresvergleich der Aufstellung Mit dem Jahresvergleich können sie verschiedene Halbserien gegenüber stellen, um so die Entwicklung des Vereins zu sehen. Hierzu können sie sich frei 2 Halbserien aussuchen. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 23 / 25

8 Übersicht über die Berechtigungen Hierbei gibt es 4 Ebenen: Admin Teams Wechsel Ergebnisse Berechtigung für alle Bereiche der Vereinsverwaltung Kann Mannschaften und Aufstellungen melden Kann Wechsel/Neuanträge/Abmeldungen beantragen Kann Ergebnisse für den Verein melden Berechtigung Admin Teams Wechsel Ergebnisse Vereinsverwaltung Vereinsdaten RW R R R Ansprechpartner und Anschriften RW R R R Ansprechpartner und Anschriften (eigene) RW RW RW RW Nutzer-Berechtigungen RW R R R Statistiken und Export Daten exportieren R R R R Vereinsspielplan / Hallenplan R R R R Teamstatistiken R R R R Strafenübersicht R R R R Zusatzinformationen Zeitplanung des Verbandes R R R R Informationen zum Ablauf R R R R Spielerverwaltung Spieler im Verein RW* RW* RW* R Spielberechtigung beantragen RW - RW - Spielberechtigung wiederaufleben RW - RW - Spielberechtigung abmelden RW - RW - Wechsel der Spielberechtigung RW - RW - Übersicht über Anträge / Historie R R R R Mannschaftsverwaltung Mannschaften im Verein RW RW R R Jugendfreigaben RW RW R R Übersicht über aktuelle Aufstellungen R R R R Jahresvergleich der Aufstellungen R R R R Legende : R= Read (Lesen) RW = Read/Write (Lesen und ändern) * Es können die Adressdaten der Spieler angepasst werden. Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 24 / 25

9 Impressum Geschäftsinhaber Thorsten Henke Postweg Henke Software Wacholderring 17 89182 Bernstadt Telefon 07348 / 94 93 2 93 Fax 07348 / 94 93 2 94 Internet http://www.tischtennislive.de http://www.henkesoftware.de Email Info@htts.de Stand des Dokumentes 20.04.2009 Vereinsverwaltung Version 3.19 Stand 20.04.2009 Seite 25 / 25