Zum Höhlengleichnis von Platon

Ähnliche Dokumente
Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Voransicht. Platons Höhlengleichnis

Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie Universität Erfurt

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Platons Höhlengleichnis Platon: Der Staat, Siebentes Buch Stelle dir nämlich Menschen vor in einer höhlenartigen Wohnung unter der Erde, die einen

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

PS Geschichte der Philosophie: Philosophie der Achsenzeit (PPP 4/2/d/3) PLATON DIALEKTIK UND IDEENLEHRE. Daniela Berl A

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Lektion Warum hassten die Pharisäer Jesus? - Weil Jesus ihnen gesagt hatte, dass Er Gott der Retter war.

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Meditationskurs 1. Abend Yoga-Studio, 19. April 2013

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte?

Platon: Der Staat - Fünf Essays zu ausgewählten Fragestellungen

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Problem der Rechtfertigung

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Kernthese. Kernthese. Die Umwelt, so wie wir sie wahrnehmen, ist unsere Erfindung. (Heinz von Foerster)

Jesus ein guter Mensch oder doch mehr?

Was ist? Was soll sein? Was wirkt?

Kritik der Urteilskraft

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Ein philosophisches Spiel

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Rudolf Steiner ERWIDERUNG AUF DEN ARTIKEL: MEINE «EINGEBILDETE» REVOLUTION, VON ARNO HOLZ

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung

Grundlagen der Philosophie

Thomas Christian Kotulla. Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt.

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (

erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr.

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste

Inhalt.

"DIE NICHT-POLARE EBENE":

Sprachspiel - Lebensform - Weltbild

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Die Reflexion des Wirklichen

1. EINLEITUNG 2. WERKE. Platon

WOLFGANG KERSTING PLATONS >STAAT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.

Descartes, Dritte Meditation

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine

V. Platon. A. N. Whitehead, Prozess und Realität, 91

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse

Referat 1: Gebet was ist das? Referat 1: Gebet was ist das?

Inhalt. Vorwort Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik 11

Botschaften Mai Das Licht

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Platon Der Staat. Universität Kiel Wintersemester 2012/13

Das geozentrischen Weltbild

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Bedingungslose Liebe ist,

Licht und Schatten Schatten mit Farben darstellen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates

Jesus Christus: Ich bin

Gutes Leben was ist das?

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Was ist Wissenschaftstheorie?

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

2 Der Beweis. Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Einer wird dich tragen

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben.

Selbsttest deutsche Grammatik AUFGABEN

Modul 1 Weg mit der Brille

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (2)

Was ist ein Gedanke?

Der Prolog des JohEv (1,1-14)

Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung

Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe

Proseminar: Ludwig Wittgenstein Tractatus Logico-Philosophicus Doz. Dr. Ulrich Metschl Wintersemester 2007/2008. Wittgensteins Bild

Transkript:

Geisteswissenschaft Eric Jänicke Zum Höhlengleichnis von Platon Essay

Essay Höhlengleichnis Proseminar: Philosophie des Deutschen Idealismus und des 19. Jahrhunderts Verfasser: Eric Jänicke Termin: WS 2008/09, 12.01.2009

Das Höhlengleichnis ist wohl eines der bekanntesten Gleichnisse der Philosophie und stammt vom griechischen Philosophen Platon (427 bis 347 v. Chr.) und ist im siebten Buch seines Hauptwerkes Politeia zu finden. In diesem Werk wird die Möglichkeit eines idealen Staates abgehandelt. Dem untergeordnet kommt auch die Problematik der Bildung des Menschen zu tragen und inwiefern diese möglich ist. Platon verdeutlicht seine Einsicht mit Hilfe des Höhlengleichnis. Aus heutiger Sicht gehört dieses Problem der Erkenntnistheorie an. Im Folgenden wird das Höhlengleichnis zunächst beschrieben und dann interpretiert. Weiter wird versucht in wenigen Sätzen anzureißen welche Wirkung und Berechtigung dieses Gleichnis aus heutigem Verständnis hat. Im Höhlengleichnis sind einige Menschen, von Kindheit an, in einer Höhle so gefesselt, dass sie weder ihre Köpfe noch Körper bewegen und ausschließlich auf die gegenüberliegende Höhlenwand blicken können. Hinter ihnen spendet ein Feuer Licht und hinter diesem werden Gegenstände vorbeigetragen, deren Schatten auf die Höhlenwand geworfen werden. Selbst wenn die Träger der Gegenstände sprechen, hallen ihre Stimmen von eben der Wand zurück, sodass die Gefesselten die Schatten und Echos für die wahre Welt halten. Nun geschieht es, dass einer befreit wird von seinen Fesseln und dazu gebracht ins Feuer zu sehen. Er ist zunächst geblendet vom Feuer und kann die eigentlichen Menschen, die Träger der Gegenstände, nur unscharf erkennen. Sogleich will er an seinen alten Platz zurück, da er glaubt dort besser sehen zu können. Doch dies ist ihm nicht gestattet und er wird dann sogar, womöglich unter Zwang, da ihm schon der grelle Schein des Feuers schmerzte, aus der Höhle gebracht. Dort erblickt er jetzt erstmalig das Sonnenlicht und ist zunächst abermals geblendet. Sein Auge gewöhnt sich allerdings langsam an das Licht und nach einiger Zeit erkennt er die verschiedenen Objekte bis hin zur Sonne selbst. Nun wird ihm auch klar, dass Schatten vom Licht geworfen werden und damit das stets Wahrgeglaubte falsch ist. Samt den neuen Einsichten und Erkenntnissen will er nun zurück in die Höhle um den anderen davon zu berichten. Dort angekommen trägt es sich entgegengesetzt zu und er muss sich erst wieder an die Dunkelheit gewöhnen und kann die Schatten vorläufig kaum erkennen und deuten. Aber dies will er jetzt auch nicht mehr, da er die Wahrheit kennt. Seine Mitgefangenen schenken ihm jedoch keinen Glauben und nehmen ihn als geblendet von oben zurückgekehrt wahr. Von nun an würden sie jedem der von oben käme bzw. versucht sie ihnen nach oben zu verhelfen verachten oder sogar umbringen.

Das Höhlengleichnis folgt auf das Sonnen- und das Liniengleichnis, welche auch für dessen Interpretation nicht irrelevant sind. Hier soll es genügen anzumerken, dass aus dem Sonnengleichnis hervorgeht, dass die Sonne als Symbol für das eigentlich Gute steht, wie auch das Licht für die Wahrheit. Im Liniengleichnis wird das sinnlich Wahrnehmbare vom ausschließlich durch die Vernunft Erkennbaren getrennt. Wobei sich nach Platon nur mit letzterem der Idee des Guten bzw. der Sonne angenähert werden kann. Das Höhlengleichnis selbst will also veranschaulichen, dass der gewöhnliche Mensch im Alltag wie in einer Höhle lebt. Da er die Dinge vor allem über das Sinnliche wahrnimmt und es für real hält, sieht er nur die Schatten der wirklichen Welt und versteht diese als wahrhaftige. Somit symbolisiert die Höhle selbst die sinnlich wahrnehmbare Welt. Und erst das Loskommen aus ihr und damit der Aufstieg bis zur Sonne, bedeutet dem Weg zur Erkenntnis zu folgen. Es scheint auch verständlich, dass derjenige, der sich auf dem Weg zur Wahrheit befindet, nichts von den Alltagsproblemen und dem Sinnlichen mehr wissen will. Das erscheint den Alltagsmenschen mindestens als suspekt. Sie werden ihn meiden und verunglimpfen, weil sie ihn nicht verstehen bis hin, dass sie ihn als verrückt oder eine Schädigung ihrer Ordnung empfinden. So könnten sie ihn, in dem Glauben sich zu schützen und vor weiteren Verrückten zu bewahren, einsperren oder umbringen. Das Ende des Höhlengleichnisses spielt so auch direkt auf den Tod von Sokrates an, der als Geblendeter, welcher die Jugend verderbe, verstanden und damit zum Trinken des Schierlingsbechers verurteilt wurde. Doch viel wesentlicher ist, dass das gesamte Gleichnis auch ein Aufruf ist, seine Denkkraft vom sinnlich Wahrnehmbaren auf das durch Vernunft Wahrnehmbare zu lenken. Gerade heute wird das Höhlengleichnis immer öfter als Metapher für die Einflüsse der medialen Welt auf den Menschen gebraucht. Dieser ist dem Schein, welchen die Medien ihm suggerieren ausgesetzt und beginnt diesen für die wirkliche Welt zu halten. Allerdings erfährt auch dieser Standpunkt zunehmende Kritik. Doch viel wesentlicher ist die Bedeutung des Höhlengleichnisses als eines der anschaulichsten Beispiele der Problematik der Erkenntnistheorie. Wären überhaupt die Dinge das, was man ihnen oft ansieht, so müssten jede Untersuchung und Wissenschaft sich erübrigen!" (Kritik der zynischen Vernunft, Peter Sloterdijk). So formulierte P. Sloterdijk einmal treffend und