Lust auf ein Praktikum im Ausland?

Ähnliche Dokumente
Lust auf ein Praktikum im Ausland?

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge

Ich kann nur jedem Interessenten raten, solch ein Praktikum zu nutzen und den Schritt ins Ungewisse zu wagen. Eine bessere Chance, den persönlichen

LAN - Lernen und Arbeiten

Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN

Herzlich willkommen Metallbauer/-in Fachrichtungen: Konstruktionstechnik / Metallgestaltung / Nutzfahrzeugbau

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Berufserfahrung. Praktikum im europäischen Ausland

SDK, Schweizerische Konferenz der Direktoren gewerblich-industrieller Berufsschulen Wülflingerstr. 17, 8400 Winterthur

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede

Werden Sie Lehrbetrieb!

Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung. 1. Allgemeines 1

Auslandsaufenthalte während und nach der Berufsausbildung

Europa kommt ins Rollen

IBZ. Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene. gültig ab 1. August 2013

ch Stiftung - Schweizerisches Kompetenzzentrum für Austausch und Mobilität

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Informationen für Sekundarschüler und -schülerinnen.

Ausbildung und Entwicklung Einführungstag für die Lernenden

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen. Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

Sprachaufenthalte weltweit. KV Plus Projekt. Kaufmännische Berufsschule Luzern. LinguaService

Herzlich willkommen Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechniktechnik

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15.

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Portsmouth, eine Reise die sich lohnt

Sprachaufenthalte weltweit

4-wöchiges Auslandspraktikum

Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte

Erfahrungsbericht Türkei

Ansprache des Bildungs- und Kulturdirektors anlässlich der Lehrabschlussfeier des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (22./23.

Elternabend 1. Lehrjahr. Herzlich Willkommen an der KV Luzern Berufsfachschule

Information für die Betriebe

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Herzlich willkommen Stufenausbildung Bau Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Zimmerer

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Fachfrau / -mann Gesundheit EFZ BERICHT - CHECKLISTE BETRIEBSINSPEKTION

Informeller Austausch Lehrbetriebe - ük - Berufsfachschule Montag, 19. Mai 2014

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Die Lehre als LOGISTIKER/-IN (EFZ) Bereich Lager bei der Firma Airex AG in Sins

FRISEUR EIN BERUF UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Betriebspraktikum im Ausland

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang

Herzlich Willkommen Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)

Die Lehre als ELEKTRO- INSTALLATEUR/-IN (EFZ) bei der Firma Airex AG in Sins

Terminliste GIBZ Stand

neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege.

Information über die Oberschulen in Liechtenstein in einfacher Sprache

Begeisterung? «Helvetia ein Ort zum Arbeiten mit Raum zum Leben.»

Austausch von Ausbildern, Sektor Car Mechatronic

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Elektroniker Kaufleute Logistiker Polymechaniker

EBA0713. Die Coiffina EBA Ausbildung! Coiffeuse EBA / Coiffeur EBA

IFA Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr 2014

DEINE AUSBILDUNG. DEINE ZUKUNF T.

Einleitung. Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Coiffeuse / Coiffeur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Herzlich Willkommen Dachdecker/-in. Grundsteine beruflichen Erfolgs. Info-Treff Überbetriebliche Unterweisung im Dachdeckerhandwerk 1

Intercultural Exchange in the European Countries

Für Schülerinnen und Schüler BERUFSMATURA. öffnet Türen. berufsmatura.lu.ch. öffnet Türen

Teilnehmerbericht. Praktikum im B&B Aanaajaanaa. gefördert durch das Leonardo da Vinci Programm. Verfasserin: Mirka Hurter

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERPROBUNG IKN / PRA SCHREINEREI

Jasmin Rentschler / 21 Jahre. Industriekauffrau, 2. Ausbildungsjahr MEVA Schalungs-Systeme GmbH. August 2015, Repro Engineering in Hampshire

DIE COMPAGNONS DU DEVOIR

Workshop V Betriebspraktika im europäischen Ausland. Modelle und Beispiele

Auslandspraktikum in Plymouth Ein Monat voller neuer Erfahrungen

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Auslandspraktikum in Cork (Irland) Melanie Wallar

Postfach Stuttgart FAX: YYYY

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18

ETOS goes Europe - Europraktikum für Ergotherapieschüler in der Erstausbildung

Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte

B E R U F S - U N D W E I T E R B I L D U N G S Z E N T R U M S A R G A N S E R L A N D. Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit FaGe

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus.

Berufswahl in der Praxis der Berufswahlschule BWS Aarau der Sonderschule von zeka

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011

Fremdsprache: Englisch, Französisch oder Italienisch

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Workshop. SEdu. Beurteilung der Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Ein Fallbeispiel

Durch Auslandspraktika zu mehr Kompetenz beim Einsatz in der Internationalen Medienbranche

Arbeitsbuch für die überbetrieblichen Kurse

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

Berufsorientierungspraktikum der 7. Klasse Übersicht der einzelnen Phasen

Berufsverband der Chemie- und Pharmatechnologen EFZ und Chemietechnologen HFP

Im Projektzeitraum vom wurden an der Hochschule RheinMain folgende Mobilitätslinien

"Mobility in Europe: Discover the European Dimension of Occupational Therapy - Part IV"

Marco Heidel HWK Dresden Zahntechniker 2008/2009 in Reggio Emilia/Italien

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

IFA Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr 2015

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Raumplanung

Transkript:

Lust auf ein Praktikum im Ausland? Das GIBZ unterstützt Sie dabei im Rahmen des europäischen Mobilitätsprogramms für die Berufsbildung - Leonardo da Vinci. GIBZ GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

i Für Lernende, Berufsbildner und Berufsschullehrpersonen Attraktivität und Ansehen steigern! Auslandspraktika steigern die Attraktivität und das Ansehen der Berufsbildung! Seit 2012 beteiligt sich das GIBZ an diesem lehrreichen Mobilitätsprogramm - profitieren Sie von den Möglichkeiten eines praxisorientieren Auslandsaufenthaltes.

Neues Umfeld, neue Inspiration Für das Berufsleben sind vielfältige Erfahrungen und Kontakte sowie Sprachen von grosser Bedeutung. Ein Schritt in diese Richtung ist ein Praktikumsaufenthalt im Ausland, und zwar für Lernende wie auch für Berufsbildungsfachkräfte. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung sind durch Fördergelder weitgehend gedeckt. Für Ihr persönliches Portfolio, z.b. eine Bewerbungsmappe, erhalten Sie entsprechende Nachweise: Arbeitszeugnis, Praktikumsbescheinigung, Weiterbildungsbestätigung und einen Europass. Nach einer spannenden EP-Theoriewoche an der Münchner Berufsschule für Fertigungstechnik, in der ich zum ersten Mal elektropneumatische Schaltungen aufbauen konnte, verbrachte ich eine Praktikumswoche bei der Firma Yaskawa Europe GmbH, Robotics Division, einem Hersteller von Roboteranlagen. Fabian Hediger, Konstrukteur Ich lerne in einer sehr grossen Garage und es war spannend zu sehen, wie die Arbeitsabläufe bei einem 15-köpfigen Team organisiert sind. Ein Highlight meines Auslandsaufenthaltes war sicherlich die Skirundtour Sella Ronda bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit meinem Südtiroler Lernpartner und dem Werkstattchef. Nick Eixler, Lernender Automobilmechatroniker Ich kann mit einem Draht und einer Zange Eisen binden, denn hier kennt man keine Eisenbinder. Ich habe ein Kaminelement versetzt und weiss, auf was man alles schauen muss. Ich hatte in diesen zwei Wochen ein super Arbeitsverhältnis mit den deutschen Gesellen. Gilles Berglas, Lernender Maurer Natürlich habe ich erwartet, dass es mir in Burton gefallen wird, sonst wäre ich ja nicht gegangen. Jedoch hätte ich nie gedacht, dass ich vom ersten Moment an so begeistert sein würde. Die Gastfreundschaft und die herzliche Art der Engländer ist an meinem neuen Arbeitsplatz an jeder Ecke anzutreffen. Ich kann nur jedem Lehrling sagen: Trau dich, geh ins Auslandspraktikum es ist eine Erfahrung fürs Leben! Vanessa Keiser, Lernende Fachfrau Gesundheit

i Für Lernende Voraussetzungen Auslandspraktika eignen sich für leistungsstarke und engagierte Lernende. Sie richten sich an flexible und offen denkende Persönlichkeiten, die sich gut auf Veränderungen einstellen können und ein gewisses Mass an persönlicher Reife zeigen. Eine Empfehlung von Arbeitgeber und Lehrpersonen wird verlangt.

Einblick in andere Lebenswelten Mit einem Auslandspraktikum erhalten Sie die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und Ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern. Gleichzeitig schulen Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und verbessern Ihre (Fremd-) Sprachenkenntnisse. Hier das Wichtigste in Kürze: Lernende EFZ gegen Ende des 2. oder im 3. Lehrjahr BM-Absolventen während oder nach Abschluss der Berufsmatura Arbeiten in einem Praktikumsbetrieb und Besuch einer Berufsfachschule im Ausland Kombination Sprachschule / Praktikum ebenfalls möglich für 3 Wochen bis höchstens 12 Monate auch innerhalb von 12 Monaten nach Lehrabschluss möglich im europäischen Ausland, z.b. in Deutschland, Italien, England, Slowakei ein Auslandspraktikum gilt als Arbeitszeit, der Lohn wird wie gewohnt bezahlt Unterbringung wird organisiert Reisespesen, Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind durch das Mobilitätsprogramm Leonardo da Vinci bezuschusst Teilnehmer erhalten ein Praktikumszeugnis und einen Europass als persönlichen Leistungsnachweis, z.b. fürs Bewerbungsdossier Ich war doch erstaunt, als ich sah, wie viele Dinge man von Büro zu Büro anders macht. Trotzdem konnte ich nach einiger Zeit relativ selbständig arbeiten. Dominique Graf Lernende Zeichnerin Ich lernte zwei Wochen ohne meine Familie zurechtzukommen. Ich lernte den Osten Deutschlands näher kennen und das war für mich eine echte Bereicherung. Das war eine Chance, die ich wahrscheinlich nicht mehr so schnell bekomme. Simon Schöpfer, Lernender Schreiner Ich durfte schon vieles machen, was ich nicht erwartet hatte: Farbe auftragen, Haare waschen, Wimpern und Augenbrauen färben. Das konnte ich aber nur schaffen, weil ich in der Schweiz einen so tollen Lehrbetrieb habe. Alles Gelernte kann ich jetzt anwenden. Und das fühlt sich richtig gut an. Kübra Eker, Lernende Coiffeuse Wir finden es grossartig, dass sich Lernende mit einem Auslandsaufenthalt weiterbilden können. Wir als Eltern hatten auch viel Spass und tolle Erfahrungen. Familie Grünbauer-Hiebl, Gasteltern in Bayern

i Für Berufsbildner und Berufsschullehrpersonen

Austausch mit Berufskollegen Ein praxisbezogener Aufenthalt im Ausland fördert Kompetenzen, eröffnet neue Sichtweisen und wirkt sich motivierend auf den Berufsalltag aus. Berufsbildner und Berufsschullehrpersonen können ein eigenes Projekt zur beruflichen Weiterbildung bei einer Partnerinstitution oder in einem Betrieb im Ausland umsetzen. So erhalten sie die Möglichkeit, Wissen und Kompetenzen zu aktualisieren, neue innovative Methoden und unterschiedliche Arbeitsabläufe kennenzulernen. Für einen Lehrbetrieb eignet sich das Angebot insbesondere, um engagierte und leistungsbereite Lernende einerseits zu motivieren und andererseits mit solch einem Austausch belohnen zu können. Gerade im gewerblichen Bereich sind die Einübung einer anderen Sichtweise und der Blick über den Tellerrand ganz wichtig und zentral. Für die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb ist ein Auslandspraktikum ein ganz klarer Pluspunkt und sagt sehr viel über die Firmenkultur aus. Andreas Hostettler, Inhaber Nussbaumer Elektro AG Zug, Berufsbildner und QV-Experte Im Die Teilnahme am CNC-Modul in Spisska Nova Ves/Slowakei, fordert und fördert die Lernenden nachhaltig, denn die bereits vorhandenen Ressourcen und Handlungskompetenzen werden mit neuen Inhalten verknüpft und so stetig erweitert. Dies ist ein zentraler Aspekt des Bildungsplans der Polymechaniker resp. Konstrukteure. Marcel Krüsi, Berufskundelehrer PM/KR Friseur Larisch (D) hält sich eine Kundin drei Stunden auf. Für mich als Schweizerin, deren Kunden oftmals nur wenig Zeit haben, ein Phänomen, die Kundin so lange im Salon zu behalten. Also fragte ich diese Kundinnen, wie sie sich fühlen, drei Stunden für Haarschnitt und Farbe einzusetzen. Dieser und vielen weiteren Fragen bin ich während meines zweiwöchigen Praktikums nachgegangen. Luzia Küng, Inhaberin Coiffure Luzia und Berufsbildnerin Voller Ideen kehrte ich von meinem Aufenthalt in Brixen zurück. Das italienische Ausbildungskonzept mit Meisterlehre, dualer Berufslehre und Vollzeitberufsschule finde ich sehr spannend. Interessant war auch der Einblick in den Feldunterricht, eine Unterrichtsmethode mit hohem Praxisanteil, wobei Schulzimmer und Werkstatt eine räumliche Einheit bilden. Die Lernenden aus dem Kanton Zug werden im Südtirol wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen sammeln können. N. Eggenberger, Berufsverantwortlicher Automobilabteilung

Ready to go? Weitere Infos zu Auslandspraktika: Andrea Turtschi Leiterin Koordinationsstelle am GIBZ Auslandspraktika Leonardo da Vinci Telefon: +41 79 435 41 54 oder +41 41 728 33 62 E-Mail: mobil@gibz.ch http://mobil.gibz.ch Projektaufsicht SFAM Schweizerische Stiftung für die Förderung von Austausch und Mobilität Die hier beschriebenen Auslandspraktika sind Mobilitätsprojekte im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus+. Das Programm für die Berufsbildung trägt den Namen Leonardo da Vinci. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Baarerstrasse 100, 6300 Zug Telefon +41 41 728 30 30, Fax +41 41 728 30 39 sekretariat.gibz@zg.ch, www.gibz.ch Nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifizierte Schulen mit eduqua-qualitätszertifikat.