Ein Projekt der Apothekerkammern Nordrhein, Nordrhein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Bremen

Ähnliche Dokumente
Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP) nach 31 a SGB V zum 1. Oktober Fragen und Antworten (FAQ) des Deutschen Apothekerverbandes e. V.

Risiken der Polymedikation besser beherrschen

Welche Rolle hat der Apotheker bei der Patientenberatung zur Medikation?

Polypharmazie und sektorale Barrieren

ARBEITSBOGEN 11: ARZNEIMITTELBERATUNG ÄRZTLICHE VERORDNUNGEN

Das Sicherste ist die Originalverpackung

Der Leitfaden zur Beratung. Informations- und Beratungshinweise in öffentlichen Apotheken

Aktueller Stand der Leitlinien, Kommentare und Arbeitshilfen der Bundesapothekerkammer

Grundsatzpapier zur Medikationsanalyse und zum Medikationsmanagement

Anlage 2 Empfehlungen und Erläuterungen

FAQ zum bundeseinheitlichen Medikationsplan ab 1. Oktober 2016

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin. - einerseits - und

Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg

Service- und Dienstleistungen unserer Apotheke fu r Geschä ftspärtner äus Medizin und Pflege

Das patientenindividuelle Arzneimittelkonto: Ärzte nehmen Warnhinweise ernst!

Akzeptanz und Praktikabilität eines Medikationsplanes der Spezifikation 2.0 in der Modellregion Erfurt eine prospektive Kohortenstudie

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung

KOMMENTAR ZUR LEITLINIE. Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln. Selbstmedikation

AMPEL-Projekt: Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und Pflegeheimen

Ursachen (unerwünschter) Polymedikation laut DEGAM-Leitlinie 3

UNERWÜNSCHTE ARZNEIMITTELWIRKUNGEN? So schützen Sie sich!

Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Maßnahmen in der Apotheke

Erfolgreiche Therapie

Das Apo-AMTS-Modell (ID-Nr.: ) Angaben zum Projektträger. Allgemeine Angaben zum Projekt. WWU Münster, AKWL Münster

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Prüfung der Fertigarzneimittel und apothekenpflichtigen

Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln Erst- und Wiederholungsverordnung

So vermeiden Sie Wechselwirkungen. Der Sanitas Medikamentencheck

Paola Santini. Die Therapietreue bei polypharmakologisch behandelten Geriatriepatienten. Eine qualitative Studie im Tessin.»

BerlindaVA.de mit dem Hauptstadtbonus

Untersuchungen zur Arzneimitteltherapiesicherheit in Einrichtungen der Langzeitpflege in Deutschland

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie

Anlage 1: Leitfaden für die praktische Ausbildung von Pharmazeuten im Praktikum in der Apotheke MUSTERAUSBILDUNGSPLAN

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Bewerbung um den Deutschen Preis für Patientensicherheit

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

Prüfung der Fertigarzneimittel

Sichere Medikamentenverordnung auf der Intensivstation - was Apotheker und Intensivmediziner voneinander lernen können

Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte

Vereinbarung. (Vereinbarung eines bundeseinheitlichen Medikationsplans BMP) Zwischen. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung K. d. ö. R.

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

ARBEITSBOGEN 18: ARZNEIMITTELBERATUNG INTERAKTIONS-CHECK

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

Menschen mit Asthma und COPD in Apothekenpotheken -VITA -

ARBEITSBOGEN 5: HERSTELLUNG VON REZEPTURARZNEIMITTELN

Zusammenarbeit Arzt Apotheker. am Beispiel Entlassmanagement

rund 200 ausgewählte Wirkstoffe

Wir vernetzen Gesundheitspartner


Hinweis zur Bearbeitung des Arbeitsbogens Informieren und beraten Sie einen Kunden bzw. Patienten über Wundversorgung und/oder Verbandmittel.

Vereinbarung betreffend die Tarifstruktur. pharmasuisse UV/MV/IV

Arzneimitteltherapie im höheren Lebensalter: Medikationsfehler und PRISCUS-Liste

14. Mai Der einheitliche patientenbezogene Medikationsplan. Session Gesundheitstelematik conhit 2014

AMTS aus der Sicht des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen

Knappschaft Gesundheitsmanagement Bochum

APOTHEKE Perspektiven zur pharmazeutischen Versorgung in Deutschland

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Die elektronische Gesundheitskarte (egk)

PRESSEINFORMATION: AUGUST FALLER GGmbH & Co. KG HAUPTVERWALTUNG Freiburger Straße Waldkirch Deutschland

Assessment: Gemeinsame Einschätzung

Medikationsmanagement in der multiprofessionellen gerontopsychiatrischen Versorgung

Fragebogen zum häuslichen Medikationsmanagement multimorbider Patienten mit einem insulinpflichtigen Diabetes

VIELFALT IN DER GESUND- HEITSVERSORGUNG. Produktabgrenzung und Einordnung in der Selbstmedikation

Cannabis als Medizin. Cannabis MEDIZIN. Verordnungshilfe für Ärzte

Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT DIABETES 2008

EINFÜHRUNG. Lehrinhalte der begleitenden Unterrichtsveranstaltungen Empfehlungen der Bundesapothekerkammer


ARBEITSBOGEN 21: BESTIMMUNG PHYSIOLOGISCHER PARAMETER BLUTUNTERSUCHUNGEN

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln

Messen Sie immer in der gleichen Körperhaltung. Also immer im Stehen oder immer im Sitzen. Schieben Sie die Anzeigemarke der Skala auf Null.

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Anhang 2 (zu 3 Absatz 2) Einschreibungserklärung der / des Versicherten

Der einheitliche patientenbezogene Medikationsplan als Grundlage zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit

Medikationsmanagement aus Sicht

hkkk Qualitätsbericht

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

WICHTIGE ASPEKTE DER MEDIKAMENTENABGABE. Dr. med. Lukas Weilenmann, FMH Allgemeinmedizin Psychiatrische Klinik Zugersee und Centramed Zug

Kantonsspital St.Gallen Informatik SSC-IT med. pract. Alexander von Kameke, BSc Facharzt für Pharmazeutische Medizin FMH Stabsstelle Medikation

Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen, BT-Drucksache 18/5293

4 MAGAZIN. Rund um Ihre Medikation. Analyse und Management für Ihre Arzneimitteltherapie. Medikationsanalyse und -management

ARBEITSBOGEN 7: QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM QMS

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen,

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Deutscher Apothekertag 2015 Probleme mit Polymedikation. Tabellenband. 22. September 2015 N5400/32003 Sr/Sp

i:fox WEB Arzneimittel-Therapie- Sicherheit und aktuellste Daten für Online-Apotheken

Vernetzungslösungen für die Kooperation zwischen Apotheke, Heim, Praxis und Klinik. PT.connect

Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte für das Gebiet Klinische Pharmazie

Medikationsmanagement. -so starten Sie erfolgreich Ein Vortrag zur konkreten Umsetzung eines Medikationsmanagements in Ihrer Apotheke

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Ernährungsberatung in der Apotheke

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Versand der Arzneimittel aus der Apotheke

Checkliste zur Überprüfung des QMS in der öffentlichen Apotheke

BUNDESVERBAND DER PHARMAZIESTUDIERENDEN

Erläuterung zum Ausfüllen des Formulars Erstanzeige einer Anwendungsbeobachtung nach 67 Abs. 6 AMG / nichtinterventionellen Unbedenklichkeitsprüfung

Mit. Schmerzprotokoll. für 4 Wochen! Schmerztagebuch.

Transkript:

Ein Projekt der Apothekerkammern Nordrhein, Nordrhein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Bremen

Was ist ATHINA? ATHINA steht für ArzneimittelTHerapiesicherheit IN Apotheken ATHINA ist ein Schulungskonzept diverser Apothekerkammern mit dem Ziel die Kompetenz und Qualität der Apotheker auf den Feldern AMTS und Medikationsmanagement zu fördern. ATHINA stellt die Umsetzung der definierten Dienstleistung der Medikationsanalyse sicher. 2

Grundsätze Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Apothekern, Ärzten und Pflegekräften ist die Voraussetzung für erfolgreiches Medikationsmanagement. ATHINA orientiert sich an der Leitlinie der BAK (Bundesapothekerkammer) zur Umsetzung der Medikationsanalyse/ -management. Medikationsanalysen können in Apotheken nur gegen eine Honorierung geleistet werden; sie sind eine umfangreiche zusätzliche Dienstleistung, die Personal- und Zeitressourcen bündelt. 3

Ablauf einer Medikationsanalyse nach ATHINA Erstgespräch mit dem Patienten unter Überprüfung aller Medikamente, sowie Nahrungsergänzungsmittel mit Abgleich des Medikationsplans wenn vorhanden. Analyse und Detektion arzneimittelbezogener Probleme durch den Apotheker evtl. Klärung mit dem Arzt Endgespräch mit dem Patienten Lösungsvorschläge zu arzneimittelbezogenen Problemen 4

Min. durchzuführende pharmazeutische AMTS-Prüfungen* (Pseudo-) Doppelmedikation Interaktionen Ungeeignetes bzw. unzweckmäßiges Dosierungsintervall Ungeeigneter bzw. unzweckmäßiger Anwendungszeitpunkt Ungeeignete bzw. unzweckmäßige Darreichungsform Anwendungsprobleme *gemäß Leitlinie Medikationsanalyse 07.09.2016

Min. durchzuführende pharmazeutische AMTS-Prüfungen* Nebenwirkungen/Unverträglichkeiten Mangelnde Therapietreue Selbstmedikation ungeeignet Indikationseignung in der Selbstmedikation Über- oder Unterdosierungen in der Selbstmedikation Kontraindikationen in der Selbstmedikation Nicht sachgerechte Lagerung *gemäß Leitlinie Medikationsanalyse 07.09.2016

Medikationsplan 7

Der Medikationsplan Vorteile für den Patienten Der Medikationsplan soll: einen hohen Wiedererkennungswert haben der Vereinheitlichung der Arzneimittel-Dokumentation dienen sektorale Grenzen überwinden den Patienten als zentrale, haptische und visuelle Orientierungshilfe dienen den Leistungserbringern als Aktualisierungs- und Koordinierungsmedium in der Behandlungskette dienen Aktionsplan AMTS 2010-2012 des BMG 8

Patientenname Kontaktdaten des Erstellers (Arztpraxis oder Apotheke) Datum des Ausdrucks Bar-Code (dient der computergestützten Aktualisierung) 9

Wirksamer Bestandteil des Medikaments Name des Präparates, das die Apotheke abgegeben hat Dosierungsschema dargestellt als morgens, mittags, abends, zur Nacht Was ist bei der Einnahme zu beachten Gegen welche Erkrankung/ Beschwerden wird das Medikament angewendet 10

Unterteilung der Medikation in Kategorien - soweit notwendig - (z.b. Selbstmedikation oder Bedarfsmedikation) Hier stehen wichtige zusätzliche Hinweise für den Patienten 11

Handschriftliche Ergänzungen (z. B. durch Facharzt oder Apotheker) 07.09.2016

Vorteile des nach ATHINA durchgeführten Medikationsmanagements: Für den Patienten: Erhöhung der AMTS durch Aktualisierung und Erstellung eines Medikationsplans gemäß Aktionsplan Arzneimitteltherapiesicherheit Identifizierung und Lösung von arzneimittelbezogenen Probleme durch eine Intervention durch die Apotheke Erfassung und Lösung der Adhärenz-Probleme 13

ATHINA eine Chance für die Umsetzung von AMTS in Apotheken Kontakt: athina@aknr.de 14