Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mein Sehnsuchtsort

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Bildnerisches Gestalten

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen:

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Stationenlernen Antike 10 Stationen zur Kunstgeschichte der griechischen Antike

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Kochbuch. Kochbuch

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Innere und äußere Wirklichkeit - Imagination im Werk Max Ernsts

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Mimiken deuten. Station 1. Name: Welche Gesichtsausdrücke werden hier dargestellt? Finde jeweils ein passendes Adjektiv. Bewegung und Ausdruck

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Picasso. Das komplette Material finden Sie hier:

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Kunsterziehung Gymnasium

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Verlaufsplan 1. Stunde

Forscher im Alten Ägypten Eine Reise durch das frühgeschichtliche Ägypten in sechs Stationen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

MÖGLICHER ABLAUF EINER NACHMITTÄGLICHEN FILMSCHAU VON METROPOLIS (Dauer: ca. 3,5 Stunden)

Bilder einer Großstadt

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Spielerisch Winkel zeichnen

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Entdeckendes Lernen SINUS Bayern

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schaufenster unter die Lupe genommen 7/8 - A 4

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE

Gestalterische Berufsmaturitätsschule Zürich Herostrasse 5, 8048 Zürich, Telefon GBMS I: Aufnahmeprüfung Gestalten 2013

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Grammatik: Fortune Teller

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Die zauberhafte Welt der Niki de Saint Phalle

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Schulinterner Lehrplan

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Ein Bild erzählt ohne Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Materialerstellung zum Buch Der fliegende Dienstag vom Müge Iplikci

Themenpaket für die 7./8. Jahrgangsstufe

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Der Fachbereich Kunst präsentierte sich am Tag der offenen Tür der Marienschule Euskirchen mit einer besonderen Kunstausstellung.

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Hinweise für den Schüler

Projektbeschreibung. Jahrgangsstufe 5. Werkstatt Brettspiel. - Herstellung von Brettspielen in Gruppenarbeit

Themenpaket für Grundschulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach monstermäßig! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Collage-Tiefdruck. Bereich: Bildende Kunst Ab Klasse 9 Arbeitszeit: ca. 4 bis 6 Doppelstunden

Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine

Bildhauer Schule Barnitz bei Reinfeld an der Trave

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand:

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Exkursionen - Museumsbesuche mit Schülerinnen und Schülern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Elemente der Bildgestaltung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

[architektur] implantat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Filmrollen - Fotografie und Film. Das komplette Material finden Sie hier:

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Transkript:

Mein Sehnsuchtsort Bildbetrachtung, zeichnerische Imagination und bühnenartiger Modellbau Jahrgangsstufe 8 Fach Kunst Zeitrahmen Unterrichtsmodule: 1. Bildbetrachtung: 2 Einzelstunden 2. Zeichnerische Imagination: 3 Einzelstunden 3. Bühnenartiger Modellbau: 4 Einzelstunden Modellbau Abbildungen - Albrecht Dürer, Melencolia I, 1514, Kupferstich - Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus, um 1483-85, Tempera auf Leinwand - Jan van Eyck, Die Madonna des Kanzlers Rolin, um 1435, Öl auf Holz Benötigtes Material - Zeichenpapier DIN-A3 - Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade - Schuhkarton, Papiere und Kartonagen unterschiedlicher Dicke - Schneidematten, Cutter - Lineale - Klebstoffe - Flüssigfarben, Mischpaletten, Pinsel - Bricolage-Materialien Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler... 8.1 beschreiben und analysieren die Möglichkeiten der Raumdarstellung in der Renaissance (...), um ein Verständnis für die Entwicklung von Wahrnehmungs- und Darstellungsformen in diesem Bereich zu entwickeln. 8.1 nutzen ikonografische Kenntnisse zur Beschreibung und Entschlüsselung christlicher wie profaner Bilder der Renaissance, auch unter der Berücksichtigung der Symbolik weltlicher wie liturgischer Objekte und Motive. 1

8.1 analysieren exemplarische Werke der Renaissance (...), und erweitern dabei das in der vorhergehenden Jahrgangsstufe vorbereitete Analyseverfahren um die Aspekte Größe, Verhältnis zum Betrachter und Kontext. 8.2 entwerfen zweidimensional (z. B. zeichnerisch) oder mit einfachen Materialien dreidimensional Architektur, Innenarchitektur oder Mode im Hinblick auf die repräsentativen wie funktionalen Bedürfnisse der jeweiligen Benutzer. Aufgabe Gestalte den Ort deiner Sehnsüchte! Sehnsuchtsvorstellungen sind seit jeher eine Antriebsfeder für das Fertigen von Kunstwerken. Auch die Maler der Renaissance erschufen Orte verschiedener Sehnsüchte. Die drei vorgestellten Unterrichtsmodule zeigen unterschiedliche Herangehensweisen: Bildbetrachtung, zeichnerische Imagination und bühnenartigen Modellbau. Diese Bausteine können einzeln oder aufeinander aufbauend bearbeitet werden. 1. Bildbetrachtung Betrachte drei bedeutende Gemälde der Renaissancemalerei, in denen Sehnsucht eine zentrale Rolle spielt: "Melencolia" von Albrecht Dürer, "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticelli und "Die Madonna des Kanzlers Rolin" von Jan von Eyck. Beobachte, ermittle und deute die jeweiligen Besonderheiten der räumlichen Darstellung. 2. Zeichnerische Imagination Versetze dich in die Figur der nachdenklichen Melencolia von Dürer. Imaginiere deinen eigenen Sehnsuchtsort und entwirf dann zeichnerisch realitätsnahe und fantasievolle Formvorstellungen deines Wunschraumes. 3. Bühnenartiger Modellbau Gestalte deinen Sehnsuchtsort dreidimensional als bühnenartigen Modellbau ausgehend von einem Schuhkarton. Modul 1: Bildbetrachtung Die Bildbetrachtung ist im Unterrichtsgespräch mit der ganzen Klasse oder in der selbständigen Erarbeitung in Kleingruppen möglich. Zur Gruppenarbeit: Nach einer kurzen allgemeinen Einführung zur Renaissance erhält jede Gruppe eines der drei Werkbeispiele als Abbildung und einen Beobachtungsauftrag (siehe Unterrichtsmaterialien). Die Ergebnisse werden in der folgenden Stunde von den Gruppensprechern vorgetragen und im Unterrichtsgespräch diskutiert und vertieft. Wichtige Ergebnisse können an der Tafel und im Heft gesichert werden (siehe Unterrichtsmaterialien). 2

Modul 2: Zeichnerische Entwicklung eigener Sehnsuchtsorte Der folgende Zeichenprozess dient dazu, die Vorstellung der eigenen Sehnsüchte zeichnerisch zu formulieren. Zeichne in Anlehnung an die Melencolia deinen Sehnsuchtsort! Skizziere den Blick in einen bühnenartigen Raum, in eine Landschaft bzw. Szenerie. Verknüpfe in deiner Darstellung originell reale und fiktive Aspekte. Staffle die räumlichen Ebenen in Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Intensiviere zusätzlich die räumliche Dichte durch Größenunterschiede und Überschneidungen. Steigere die Bildwirkung durch die Hell- Dunkel-Gestaltung und Detailreichtum. Im Unterrichtsgespräch werden einleitend Parallelen zu digitalen Spielewelten ("Minecraft", "Eden") oder literarischen Beispielen gezogen, in welchen Vorstellungen von Sehnsuchtsorten eine Rolle spielen. Schülerzeichnungen unterschiedlicher Sehnsuchtsorte. 3

Diese Beispiele veranschaulichen die Verknüpfung von fiktiven und realen Aspekten. Die Darstellung des Windes und der Blick in den Park spiegeln die Auseinandersetzung mit Botticelli und van Eyck. 4

Hinweise zum Unterricht Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Das zweite Modul der zeichnerischen Entwicklung der Sehnsuchtsorte kann bereits der Abschluss dieser Unterrichtssequenz sein. In einer reflektierenden Besprechung der Arbeiten im Plenum (Ausstellung an einer Wand) wird die individuelle Leistung deutlich und bildet sukzessive das Reflexionsvermögen. Alternative Möglichkeit der Ausführung Als Alternative zur zeichnerischen ist die malerische Ausarbeitung möglich: Setze die Farben- und Luft-Perspektive sowie Kalt-warm-Kontraste zur Steigerung der räumlichen Wirkung bewusst ein. Modul 3: Bühnenartiger Modellbau der Sehnsuchtsorte Bei dem weiterführenden Modul des Modellbaus dienen die Zeichnungen als Ideengeber und als Grundlage für die Materialbeschaffung und die spätere Ausarbeitung. Ebenso kann der Modellbau auch direkt nach der Bildbetrachtung erfolgen. Die zeichnerische Erfahrung der Trennung in Vorder-, Mittel- und Hintergrund erleichtert die folgende dreidimensionale Umsetzung. Der Einsatz der raumschaffenden Mittel wie Größe, Höhe, Überschneidungen und Staffelung bereiten die Umsetzung der dreidimensionalen Bricolage-Arbeit vor, bei der mit verschiedenen Materialien die bildnerischen Probleme gelöst werden. Verwende die Unterseite des Schuhkartons als Bühne für deinen Sehnsuchtsort. Der Deckel wird an der Rückseite montiert und dient als Hintergrund in deiner Kulisse. Alle Bricolage-Techniken sind erlaubt. Konzeptionelle, prozessorientierte Entscheidungen Der Arbeitsprozess des Bauens ist geprägt von unterschiedlichen Vorstellungen und Herangehensweisen, die eine Vielzahl von gestalterischen Entscheidungen erfordern: Lass dich von deiner Zeichnung inspirieren! Entscheide, welche Aspekte du umsetzen willst und kannst. Setze Veränderungen bewusst ein, um deinen Sehnsuchtsort zu modifizieren. Du kannst dich von den Materialien auch zu neuen Formfindungen inspirieren lassen. Überlege und plane genau, wie du deine Ideen handwerklich umsetzten möchtest. Gliederung des Arbeitsprozesses A) Der Eindruck einer einheitlichen Bühnenkulisse lässt sich durch eine entsprechende malerische Bearbeitung der Einzelelemente (Boden, Rückwand etc.) erreichen: Bemale zunächst den Hintergrund und Boden deiner Kulisse. Gestalte einen einheitlichen Kulissenraum durch gezielten Einsatz der Formen und Farben. 5

Abstrahierte Landschaftsdarstellungen als Bühnenkulisse Hintergründe mit architektonischen Bezügen 6

Beispiele für die weiterführende Ausarbeitung der Boden- und Seitenflächen B) Anschließend wird die bemalte Kulisse mit passenden Bühnenelementen ausgestaltet: Gliedere den Bühnenraum durch das Kleben und Stecken von Fundstücken und Pappformen. Baue die Ebenen nach dem Prinzip von Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Achte auf eine handwerklich saubere Verarbeitung. Schmücke deinen Sehnsuchtsort mit passenden Details. Gestaltung der Ebenen mittel Pappkulissen 7

Gestaltung der Ebenen mit Materialstaffagen 8

Hinweise zum Unterricht Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Alternative Möglichkeiten der Ausführung Als Alternative zur malerischen Ausgestaltung der Bühnenräume ist eine Ausarbeitung mittels Collage möglich: Collagiere die Landschaft im Hintergrund mit vorgefundenen Bildmaterialien und Farbpapieren. Collagiere Teile deiner Zeichnung und binde diese dann zeichnerisch oder malerisch als Kulissenelemente mit ein. Beim Modellbau sind unterschiedliche Sozialformen denkbar, so können die Bühnen einzeln oder in Teams gestaltet werden. Allerdings verlässt man bei der Teamarbeit zunächst den Anspruch eines von persönlichen Vorstellungen geprägten Sehnsuchtsorts, da die Vorstellungen von mehreren Schülern zusammengebracht werden müssen. Neben den gestalterischen und handwerklichen Kriterien für die Bewertung sollten zudem die Problemlösefähigkeit und eine zielgerichtete Herangehensweise gewürdigt werden. Dazu sind Beobachtungsnotizen während des Arbeitsprozesses hilfreich. Gegenüberstellung der Unterrichtsergebnisse aus Modul 2 und 3 Die Zeichnung unterstützt die bauliche Umsetzung 9

Anregungen zum weiteren Lernen Freies Schreiben einer Geschichte (fächerübergreifende Zusammenarbeit mit Deutsch): Dein Sehnsuchtsort dient als Kulisse. Versetze dich erneut in die Figur der Melencolia, erzähle die Geschichte von deinem Sehnsuchtsort! Entwicklung einer Bildgeschichte mittels szenischer Fotografie: Erzähle eine Geschichte mit einer Reihe von Fotografien! Deine Bühne wird dabei zur Kulisse! Zur weiteren Betrachtung bühnenartiger Bildräume bieten sich Beispiele von David Hockneys Bühnenbildern, Werke der Romantik, de Chiricos oder Canalettos an. Quellen- und Literaturangaben Bildbetrachtung der drei Beispiele: Karin Thomas, Fritz Seydel, Hubert Sowa: Kunst Bildatlas, Ernst Klett Verlag, Stuttgart- Leipzig, 2007 Die Aufgabe und sämtliche nicht anders gekennzeichneten Texte wurden für den Arbeitskreis Serviceteil Kunst am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erstellt. Alle Rechte für Bilder und Texte liegen beim ISB, München, 2017. Abdruck und Vervielfältigung ohne Genehmigung des ISB sind nicht erlaubt. 10

Unterrichtsmaterialien zur Bildbetrachtung Arbeitsblatt zur Gruppenarbeit Albrecht Dürer, Melencolia I, (1514), Kupferstich Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus, um 1483-85, Tempera auf Leinwand Jan van Eyck, Die Madonna des Kanzlers Rolin, um 1435, Öl auf Holz Vor euch liegt eines dieser bedeutenden Beispiele der Renaissancemalerei. Tragt euch in der Gruppe die Antworten mündlich vor. Zu den Aufgaben b) und c) sollt ihr Stichpunkte ins Heft notieren. a) Beobachte und beschreibe das Bild genau. Gliedere deine Beobachtungen dabei nach Vorder-, Mittel-, Hintergrund. b) Ermittle, mit welchen bildnerischen Mitteln die Künstler räumliche Wirkung erreichen. c) Deute, welche Sehnsuchtsorte durch die fantasievollen und realitätsnahen Bildelemente entstehen. Tafelbild Beispiele der Renaissancemalerei Melencolia (Dürer) Die Geburt der Venus (Botticelli) Die Madonna des Kanzlers Rolin (van Eyck) Eindruck von Räumlichkeit Größenunterschiede, Überschneidung und Staffelung Farben- und Luftperspektive, Landschaft dient als kulissenartiger Hintergrund für die Hauptakteure Zentralperspektive, bühnenartiger Aufbau, Staffelung der einzelnen Ebenen, Farbenund Luftperspektive Sehnsuchtsort Uferstelle als die Welt des grübelnden Genies, zahlreiche Sinnbilder für die künstlerisch-forschende Haltung Paradiesisches Meeresufer - Landschaft, welche die Allegorie des Frühlings heran treibt (Wind) Bühnenartiger Innenraum eines Palastes mit freiem Blick bis zum Gebirge am Horizont - ein Ort der Sicherheit und Freiheit zugleich 11