Lehren im virtuellen Klassenzimmer

Ähnliche Dokumente
Anleitung. Registrierung für ein Webinar. Kurzanleitung für Teilnehmer. gotowebinar.de

Besser kommunizieren in der globalen Geschäftswelt

Registrierung für ein Webinar

Mindjet. Mindjet optimiert dank GoToMeeting mit HDFaces die Teamkommunikation durch Meetings von Angesicht zu Angesicht. Mindjet.

ifb group AG Citrix SaaS Produkte ermöglichen der ifb group eine produktive Zusammenarbeit sowie schnellen und einfachen Support ifb group AG

Lösungen für die Zusammenarbeit von Citrix

CHARISMA IM ERSTKONTAKT

APIs für GoToMeeting Integrations-Services

Zuhause arbeiten. mit Unterstützung durch

Ihre Sprecher heute. Sr. Specialist, Customer Marketing Programs Citrix. Confidential.

GoToMeeting Corporate Online Meetings Made Easy

Ihre Sprecher heute Citrix. Confidential.

Ihre Sprecher heute. Sr. Specialist, Customer Marketing Programs Citrix. Confidential.

Reist Du noch oder schulst Du schon? Wie Sie mit ortsunabhängigen Trainings punkten

Kunden- & Mitarbeiterschulungen auf Ihrer Website

Studie zeigt: Unternehmen sind nicht auf mobiles Arbeiten vorbereitet

Der kleine große Unterschied

Gudrun Höhne. Trainingsportfolio und Trainerprofil Souverän kommunizieren Distanzen überwinden

Vodafone Conferencing. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Aufwand und Kosten reduzieren, um mit Mitarbeitern in Kontakt zu treten

Kunden- & Mitarbeiterschulungen auf Ihrer Website

Webinare Eintagsfliege oder dauerhafte Chance für motiviertes Lernen?

3. Durchführung einer Online-Moderation Die Werkzeuge der Online-Moderation Der Moderationszyklus in 6 Phasen

Der Einsatz Virtueller Klassenräume. Am Beispiel des Virtuellen Klassenraums SmileTiger

20 Tipps für Moderatoren

Epson Lösungen für Meetings MENSCHEN, ORTE UND INFORMATIONEN ZUSAMMENBRINGEN

Jetzt kostenlos 30 Tage testen! Weltweit zusammenarbeiten mit Hilfe nur eines Browsers. Die clevere Art der Webkonferenzen.

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Harnkontinenz. kostenloses Webinar ja ja nein

Was bedeutet Online-Moderation eigentlich? Seite 9. Welche Aufgaben hat ein Online- Moderator zu erfüllen? Seite 16

Ratgeber. Mit Online-Meetings in 9 Schritten zum Erfolg.

Webinar Virtuelle Teams

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Entlassungsmanagement

Aufgabe. Lernen Lernen

Selbstorganisation als Erfolgsschlüssel in der Arbeitswelt

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage

Hauptfunktionen der Teamwire-App

2. Das Virtuelle Klassenzimmer

KONFERENZLÖSUNGEN. Kurzanleitung. GlobalMeet Web GlobalMeet Toolbar GlobalMeet Desktop-Anwendung

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen

Ob Kaltakquise oder Kundenansprache: Nur wer überzeugt, verkauft! Ein Whitepaper von Tim Cortinovis. Mit Unterstützung von

Konferenzsystem Adobe Connect

Präsentationen und Konferenzen. FastViewer Presented 2. FastViewer Confered 3. FastViewer Supported 4 FastViewer Remoted 5

Train the Trainer Wie gestalte ich Lernprozesse?

Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare. Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer

Sie eignen sich Fähigkeiten und Kompetenzen auf folgenden Gebieten an: Trainingseinheiten zielgruppenorientiert planen und konzipieren

Webinar / Onlineschulung von der ADD und LZG in Rheinland Pfalz anerkannt

GoToMeeting. Teilnehmeranleitung Citrix Online UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Inhalt. n 1. Schnell loslegen Outlook.com sofort nutzen n 2. Fliegender Wechsel auf Outlook.com umsteigen... 23

Lifesize. Cloud. Sie kommunizieren soeben über ein hervorragendes Videokonferenzsystem

4. Hilfreicher Bestandteil des Vertriebsprozesses

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Erste Schritte mit großen Meetings

Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Erste Schritte mit Classroom Lehrerhandbuch für die Classroom App für ipad. Fußzeile Identifier_Produkt Name Reviewer-Handbuch Monat

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Fünf Schritte zu skalierbaren Self-Service-Analysen. Self-Service-Daten sind mehr als nur ein Trend. Sie sind eine neue Norm.

Worüber kann ich das Meeting-Fenster zugreifen?

Office 365-Plan für kleine, mittelständige und große Unternehmen

ADOBE CONNECT - Anleitung für den Teilnehmer

Guide. Axis Webinar Benutzerhandbuch

Lern-Erfolgs-Training

Instant-Webkonferenz mit Cisco WebEx Meeting Center

Die App für Ihr erfolgreiches Training!

WORKPLACE BENUTZERHANDBUCH

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Speed up your brain. Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit

Wie sollte ein Manager coachen?

Neues Lernen IHK Akademie Westernham

Webinar Digitale Moderation. MTI-Veranstaltung. Haben Pinnwand und Flipchart ausgedient? We bring your strategy to life! Training & Consultancy

Seminarbeschreibung WS 2014

Techniken der Projektentwicklung

Schulung am Arbeitsplatz. Schulungen im Schulungsraum

VERPASST DEUTSCHLAND DEN ZUG IN DIE DIGITALE ZUKUNFT?

Erfolgsfaktoren der Teamführung

Ihre Lösung für Online-Meetings und Webinare

Lernen leicht gemacht!

Damit haben Sie Ihre Finanzen überall im Griff. Die Mobile Banking App jetzt mit noch mehr praktischen Funktionen.

Business-Telefonie aus der Cloud

Tipps zur Gestaltung von Webinaren

7 Mythen über die. Zukunft der Arbeit ... UND WIE SIE SCHON HEUTE DEN ARBEITSPLATZ VON MORGEN GESTALTEN. Mit Unterstützung von

5 TIPPS WIE SIE KONZENTRIERT ARBEITEN

E Moderation von Online Meetings und Workshops Interaktive Online Ausbildung und Training

Polycom SoundPoint IP-Telefone

Erforderliche Bandbreite für Ihren Spreed Einsatz. Überprüfen Sie im Vorfeld Ihre Möglichkeiten!

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ

Unified Communications - Lync

Erste Schritte. Erste Schritte.

Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet

DIE MARKE ARBEITGEBER IM NETZ

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Erfolgreich kommunizieren im Support. Der richtige Umgang mit schwierigen Kunden eine Sprache finden

Interaktiver Workshop Schreiben & Texten im Unternehmensalltag

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Das Handbuch für virtuelle Präsentatoren

Netzwerken - aber richtig. Geschäftsmodelle im Web 2.0

MITREISSEND PRÄSENTIEREN DURCH DIE RICHTIGE RHETORIK. Michael Moesslang, International Speaker, Trainer & Performance-Coach

Das weltweit persönlichste Smartphone.

Transkript:

Lehren im virtuellen Klassenzimmer Mit virtuellen Klassenzimmern etabliert sich eine neue Form des Lehrens und Lernens. Unternehmen sparen enorme Kosten für Weiterbildung und steigern das Unternehmenswissen in kürzester Zeit. Gudrun Höhne Mit Unterstützung von

2 2 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Besonderheiten im virtuellen Klassenzimmer...3 3 Interaktion und Methoden im virtuellen Klassenzimmer...4 4 Verschiedene Tools für verschiedene Lerntypen...5 5 Tipps & Tricks für Online-Trainings...6 5.1 Die gute Vorbereitung und Planung...6 5.2 Vor dem Seminar...7 5.3 Das Seminar starten...7 5.4 Während des Seminars...8 5.5 Das Seminar beenden...8 6 Fazit...8 Über die Autorin...9

3 3 1. Einleitung Immer mehr Schulungen werden live-online im virtuellen Klassenzimmer abgehalten, um Reisezeiten und kosten zu sparen oder weltweite Standards in globalen Organisationen einzuführen. Das bedeutet, dass der Seminarleiter und die Seminarteilnehmer räumlich voneinander getrennt sind und sich zur selben Zeit per Internet in einem virtuellen Klassenzimmer zusammenfinden und dort miteinander in Echtzeit kommunizieren und interagieren. Verschiedene Software-Tools, wie z. B. GoToTraining oder GoToWebinar von Citrix, machen das möglich. Bei dieser noch jungen Lernform sind jedoch für die Teilnehmer - und ganz besonders für den Trainer - ein paar Besonderheiten zu beachten, um ein wirklich erfolgreiches virtuelles Training zu gestalten. Im Folgenden erhalten Sie als Online-Trainer einige wertvolle Tipps, mit denen Sie Ihre Trainings im virtuellen Klassenzimmer gut vorbereiten sowie angstfrei und erfolgreich durchführen. 2. Besonderheiten im virtuellen Klassenzimmer Die größte Herausforderung im virtuellen Klassenzimmer ist sicherlich, dass sich Trainer und Teilnehmer gar nicht oder nur via Webcam sehen. Ein Großteil der Körpersprache geht somit verloren. Woher wissen Sie als Trainer, ob Ihre Seminarteilnehmer noch bei der Sache sind? Wie können Sie herausfinden, ob sie wirklich alles verstanden haben, wenn Sie es nicht an ihren Gesichtern ablesen können? Und was können Sie tun, um die gefühlte Anonymität im virtuellen Klassenzimmer zu verringern und die Schulung auch zu einem sozialen Erlebnis zu machen? Wie können Sie als Online-Trainer etwaige Sprechhemmungen der Teilnehmer im virtuellen Klassenzimmer aus dem Weg räumen? Ebenfalls stellt sich die Frage, was Sie dazu beitragen können, damit Ihre Teilnehmer Ihren Inhalten voll konzentriert folgen, anstatt nebenbei noch andere Dinge zu erledigen? Für viele Trainer ist auch die zusätzliche technische Herausforderung ungewohnt. Was, wenn etwas nicht klappt? Wenn Teilnehmer Probleme beim Einloggen haben, wenn die Audioübertragung nicht funktioniert oder die Internetverbindung schlapp macht?

4 4 Ein großer Vorteil von Live-Schulungen im virtuellen Klassenzimmer besteht darin, dass sich die Schulungen meist aufzeichnen lassen. So können sich die Teilnehmer jedes Schlulungsmodul später zur Wiederholung und Auffrischung noch einmal ansehen. Mit der Technologie des virtuellen Klassenzimmers ergeben sich gleichzeitig zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten in Form von anonymen Umfragen und der Kommunikation über Chat. Hier besteht die Möglichkeit, einerseits ein ehrlicheres Stimmungsbild von den Teilnehmern zu bekommen als vielleicht in Präsenzschulungen. Andererseits haben auch die etwas zurückhaltenderen Schulungsteilnehmer, die in Präsenzschulungen kaum etwas sagen, hier die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen ohne zu stören. Eine gute Wahrnehmung des Trainers ist daher besonders gefragt: Als Online-Trainer sollten Sie zum Beispiel immer auch den Chat mit im Blick haben. Das ist erst einmal ungewohnt. 3. Interaktion und Methoden im virtuellen Klassenzimmer In praktisch allen virtuellen Klassenzimmern ist es möglich, dass Sie Ihren Bildschirm teilen und dort zum Beispiel Ihre Teilnehmer durch Präsentationsfolien führen oder ihnen etwas auf einer bestimmten Software-Applikation vorführen. Die Teilnehmer können über Chat und Voice over IP (VoIP) sowie Telefon mit Ihnen und den anderen Teilnehmern kommunizieren. Viele Werkzeuge bieten auch die Einbindung einer Webcam bzw. mehrerer Webcams an. Dies erleichtert die Zusammenarbeit im virtuellen Klassenzimmer enorm. Oft ist es möglich, über virtuelle Handzeichen und Emoticons (z. B. Smileys) dem Trainer Rückmeldung zu geben. Außerdem bieten viele Tools die Möglichkeit, anonyme Umfragen, Lernzielkontrollen und Feedbacks zu nutzen. Eine integrierte Whiteboard-Funktion tut ihr Übriges und ersetzt das Flipchart oder das Whiteboard im Präsenzseminar. Gibt es kein integriertes Whiteboard im virtuellen Klassenzimmer, können Sie problemlos auf leere Dokumente oder Präsentationsfolien zurückgreifen, die Sie mit der Funktion Bildschirm teilen Ihren Seminarteilnehmern zeigen können. Wenn Sie ein leeres Dokument nutzen haben Sie den Vorteil, dass Ihnen die Whiteboard-Notizen auch als speicherbares separates Dokument zur Verfügung stehen. Meist ist es auch möglich, dass viele Teilnehmer gleichzeitig oder nacheinander auf gemeinsame Dokumente zugreifen und darauf schreiben können.

5 5 Bei einigen Werkzeugen für virtuelle Klassenzimmer haben Sie eine Art Aufmerksamkeitskontrolle, die Ihnen anzeigt, wenn Teilnehmer eine andere Applikation im Vordergrund laufen haben, also Ihnen vielleicht nur noch mit einem Ohr lauschen. Sie können dann sehen, wie viele Webinar- Teilnehmer sich auf Ihre Ausführungen konzentrieren oder von anderen Programmen abgelenkt sind. Manche virtuelle Klassenzimmer bieten auch separate Gruppenräume, um während des Trainings im virtuellen Klassenzimmer Gruppenarbeit möglich zu machen. Sind keine separaten Gruppenräume vorhanden, kann man die Gruppenarbeit zwischen den einzelnen Seminarmodulen als Hausaufgabe aufgeben. Im Unternehmen können die Mitarbeiter dann die dort zum Einsatz kommenden Werkzeuge wie Online-Meetings oder Gruppen-Videokonferenzen zur ortsunabhängigen Zusammenarbeit für virtuelle Gruppenarbeiten einsetzen. Mit dem Einsatz von kostenlosen Konferenz-Tools ist es auch privaten Teilnehmern von offenen Seminaren möglich, zwischen den Sitzungen in der Kleingruppe virtuell zusammenzuarbeiten. 4. Verschiedene Tools für verschiedene Lerntypen Die meisten Menschen haben einen bevorzugten Lernstil, sodass wir verschiedene Lerntypen unterscheiden können: Der visuelle Lerntyp lernt sehr stark durch Beobachten. Der auditive Lerntyp lernt dagegen eher durch Zuhören. Der kommunikative Lerntyp lernt am besten, indem er sich mit anderen austauscht, also kommuniziert. Und der motorische Lerntyp schließlich kann am leichtesten lernen, wenn er etwas selber tun kann, also praktische Übungen abhält. Da wir jedoch alle auch Mischtypen sind und Sie in den meisten Seminaren nicht nur Teilnehmer von einem Lerntypen dabei haben, sollten Sie für jeden Lerntypen etwas anbieten. Eine aufmerksamkeitsstarke Schulung im virtuellen Klassenzimmer mit guten visuellen Folien, einem guten stimmlichen Vortrag sowie Übungen und Austausch mit den Seminarteilnehmern hat bereits alle Lerntypen abgeholt. Im Folgenden bekommen Sie einige ganz konkrete Tipps zur Vorbereitung und Durchführung Ihrer Online-Seminare im virtuellen Klassenzimmer.

6 6 5. Tipps & Tricks für Online- Trainings 5.1 Die gute Vorbereitung und Planung Ganz wichtig ist es für Sie als Online-Trainer, dass Sie sich gut vorbereiten und die Funktionen des eingesetzten Werkzeugs für Ihr virtuelles Klassenzimmer gut beherrschen. Eine kleine Generalprobe empfiehlt sich sowieso, um sicherer mit der Technik zu werden und die Zeitplanung besser im Griff zu haben. Ebenfalls wichtig ist es, dass Sie sich im Vorfeld überlegen, welche Optionen Sie Ihren Teilnehmern zur Verfügung stellen können, wenn es technische Probleme gibt. Gibt es eine technische Support-Nummer, die die Teilnehmer anrufen können oder einen Co-Moderator, der sich speziell um die Teilnehmer kümmert, die technische Probleme haben? Wie sieht der Plan B aus, wenn das Seminar einmal aus technischen Gründen nicht stattfinden kann? Hier gilt es, auf jeden Fall Ruhe zu bewahren. Für Online-Trainer empfielt es sich oft, zwei Bildschirme im Einsatz zu haben. So können Sie zum Beispiel die Übertragung der Webcam oder die des gesamten virtuellen Klassenzimmers auf den zweiten Bildschirm ziehen und haben auf dem ersten Bildschirm zum Beispiel nur die Präsentation und/oder die Software-Applikation, die Sie schulen wollen. Bitte beachten Sie, dass gute Folien aus wenig Text und vielen Bildern und Grafiken bestehen. Achten Sie auf wirklich gute Folien, da diese im virtuellen Klassenzimmer eine noch größere Bedeutung bekommen. Die Präsentationsfolien während des Seminars eignen sich auch nicht gleichzeitig als Handout, da sie keineswegs selbsterklärend sind. Erstellen Sie also unbedingt ein separates Handout für Ihre Teilnehmer.

7 7 Online-Lernzielkontrollen und -Tests geben den Teilnehmern Feedback über ihren Lernfortschritt und können diese zusätzlich motivieren. Dass Sie als Online-Trainer nicht kontrollieren können, ob die Teilnehmer nicht während des Tests spicken, spielt in der Erwachsenenbildung keine große Rolle, da jeder Teilnehmer letztendlich selbstverantwortlich für seinen Lernerfolg ist. Alle Tests müssen Sie - wie auch alle anderen Unterlagen und die anonymen Umfragen- im Vorfeld erstellen. Teilen Sie den Lernstoff in kleinere Module zwischen 60 und maximal 240 Minuten pro Tag ein. Denken Sie unbedingt auch an Pausen alle 60 bis 70 Minuten. Nutzen Sie die Zeiten zwischen den einzelnen Modulen, indem Sie den Teilnehmern bestimmte Aufgaben zur Vertiefung geben. 5.2 Vor dem Seminar Direkt vor dem Training sollten Sie alle potenziellen Störquellen ausschalten und sich alles an Ihren Arbeitsplatz stellen, was Sie für das Seminar benötigen, z. B. ein Glas Wasser, den Trainerleitfaden und die Teilnehmerliste. 5.3 Das Seminar starten Zu Beginn des Trainings sollten Sie die Teilnehmer darüber informieren, ob Sie das Seminar aufzeichnen oder nicht. Danach ist es ganz wichtig, den Teilnehmern zu erklären, warum sie in diesem virtuellen Klassenzimmer sitzen und welchen Nutzen sie ganz konkret daraus ziehen können. Gerade bei kostenlosen Seminaren oder Seminaren, zu denen die Teilnehmer von Vorgesetzten verpflichtet wurden, ist es wichtig, dass Sie die Motivation der Teilnehmer bereits zu Beginn so gut es geht sicherstellen. Das geht nur, wenn Sie den Teilnehmern klarmachen, was diese ganz persönlich aus dem Seminar mitnehmen können. Wie wird das im Seminar Gelernte deren Alltag oder Arbeit erleichtern? Im Anschluss ist es wichtig, ein paar grundlegende Regeln für die Kommunikation im virtuellen Klassenzimmer aufzustellen und das Werkzeug für das virtuelle Klassenzimmer zu erklären, besonders, wenn dieses noch neu für die Teilnehmer ist. Und dann sollten Sie es auch nicht versäumen, Zeit für eine Vorstellungsrunde zu geben. Dies gilt für wirkliche Online-Trainings mit begrenzter Teilnehmerzahl und natürlich nicht für reine Informationsveranstaltungen, bei denen die Teilnehmerzahl schier unbegrenzt ist. Sorgen Sie bereits zu Beginn für eine angenehme Seminaratmosphäre, die Sprechhemmungen abbaut und den Austausch untereinander im virtuellen Klassenzimmer fördert. Außerdem gilt gleich für den Anfang des Online-Seminars: so viel Interaktion wie nur eben möglich. Machen Sie den Teilnehmern klar, dass es sich um keine reine Informationsveranstaltung handelt, bei der die Teilnehmer nur passiv zuhören, sondern dass sie das Seminar aktiv mitgestalten sollen.

8 8 5.4 Während des Seminars Bitte beachten Sie, dass es beim Teilen des Bildschirms eine Zeitverzögerung gibt. Fragen Sie also Ihre Teilnehmer besonders am Anfang, ob sie bereits ihren Bildschirm sehen können. Bei Software-Schulungen müssen Sie die Lehreinheiten, die Sie auf Ihrem geteilten Bildschirm vorführen, bewusst klein halten und nach der Demonstration genug Zeit lassen, damit die Teilnehmer die Übung selbst nachvollziehen können. Wechseln sie die Moderationsmethode so oft wie möglich. Nach einigen Präsentationsfolien sollten die Teilnehmer also unbedingt wieder über eine Fragerunde per Chat oder eine anonyme Abfrage ins Boot geholt werden. Nutzen Sie gegebenenfalls auch andere Moderationsmethoden, wie z. B. Brainstorming und Mindmaps neben Ihrer Folienpräsentation. 5.5 Das Seminar beenden Zum Abschluss ist es wichtig, dass Sie als Trainer das Seminar zusammenfassen und sich Feedback von den Teilnehmern abholen. Vielleicht können Sie hier auch eine kleine Abschluss-Lernzielkontrolle, eine Art Quiz, mit einbauen, die den Teilnehmern zeigt, was sie bereits alles gelernt haben. Sorgen Sie für einen guten Abschluss des Online-Seminars, denn der Schluss ist das, was den Teilnehmern noch lange im Gedächtnis haften bleibt. 6. Fazit Mitarbeiter-Trainings und Kundenschulungen helfen Unternehmen in vielfältiger Weise. Auf den ersten Blick fallen Kosteneinsparungen für Anreisen und Seminarräume ins Auge. Der Hauptvorteil virtueller Klassenräume liegt darin, dass sie das Verfielfältigen von Wissen unabhängig von Standorten machen. Mitarbeiter oder Kunden müssen nicht von verschiedenen Orten an einen gemeinsamen Treffpunkt reisen. Sie lernen bequem am Schreibtisch, ohne dass produktive Arbeitszeit durch Reisezeiten verloren geht. Die unternehmensweite Verbreitung von wertvollem Expertenwissen geht schneller vonstatten. Der Umstieg vom Präsenzseminar ins Live-Online-Seminar ist dank ausgereifter Werkzeuge wie GoToTraining oder GoToWebinar viel einfacher als viele glauben. Neue Unternehmensangebote wie Kundenschulungen helfen, die Produktnutzung und Kundenbindung zu erhöhen oder das Cross-Selling zu verstärken.

9 9 Über die Autorin Gudrun Höhne, Dipl.-Kauffrau (FH), ist Trainerin und Beraterin für interkulturelle Kommunikation und virtuelle Teams. Sie sammelte erste interkulturelle Erfahrungen während mehrjähriger Auslandsaufenthalte in Frankreich und Großbritannien und durch ihr Studium der European Business Administration. Während ihrer rund 17-jährigen Tätigkeit, vorwiegend für US-amerikanische, global operierende Unternehmen der IT-Industrie, vertiefte sie ihre praktischen Erfahrungen in und mit multinationalen, virtuellen Teams und entwickelte sich dabei zur Expertin für die globale Kommunikation mit modernen Kommunikationsmedien (E-Mail, Chat und Webmeetings) und für Trainings im virtuellen Klassenzimmer. 2010 gründete sie das Unternehmen the human factor mit diesem Fokus.

10 10 Ressourcen zur Steigerung der Geschäftsagilität Weitere Whitepaper und Fallstudien finden Sie unter www.citrixonline.de/service/dokumentencenter Best-Practices, Unternehmensmitteilungen und Studien zu modernen Arbeitsmodellen finden Sie unter: www.citrixonline.de/aktuelles/ueberblick/ GoToTraining Unser Online-Dienst für bessere Österreich: Online-Schulungen 0800 292 810 http://www.gototraining.de GoToWebinar Unser Online-Dienst für Neukundengewinnung und Online-Events Jetzt kostenlos testen: Deutschland: 0800 182 0591 Schweiz: 0800 836 785 Österreich: 0800 292 810 http://www.gotowebinar.de Nordamerika 7414 Hollister Avenue Goleta, CA 93117 U.S.A. T +1 805 690 6400 info@citrixonline.com Europa, Naher Osten & Afrika Citrix Online UK Ltd Chalfont Park House Chalfont Park, Gerrards Cross Bucks SL9 0DZ United Kingdom T +44 (0) 800 011 2120 europe@citrixonline.com Asien-Pazifik-Raum Level 3, 1 Julius Ave Riverside Corporate Park North Ryde NSW 2113 Australia T +61 2 8870 0870 asiapac@citrixonline.com Über Citrix Citrix (NASDAQ:CTXS) ist das Cloud-Unternehmen, das mobile Arbeitsweisen ermöglicht und Personen in die Lage versetzt, von überall aus einfach und sicher zusammenzuarbeiten. Citrix bietet Unternehmen führende Lösungen an in den Bereichen Mobilität, Desktop-Virtualisierung, Cloud-Networking, Cloud-Plattformen, Zusammenarbeit und gemeinsame Datennutzung. Citrix hilft Unternehmen, die erforderliche Geschwindigkeit und Flexibilität zu erreichen, die für den Erfolg in einer mobilen, dynamischen Welt notwendig sind. Weltweit haben mehr als 330.000 Organisationen und über 100 Millionen Anwender Produkte von Citrix im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie auf www.citrix.de. 2013 Citrix Online, UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Citrix, GoToAssist, GoToMeeting, GoToMyPC, GoToTraining, GoToWebinar, OpenVoice, Podio und Sharefile sind Marken von Citrix Systems, Inc. und/oder ihr angegliederten Unternehmen und sind beim United States Patent and Trademark Office und in anderen Ländern eingetragen oder können zur Eintragung vorgesehen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Mac, iphone und ipad sind Marken von Apple Inc., die in den USA und in anderen Ländern eingetragen sind. Android ist eine eingetragene Marke von Google, Inc. 404DE_WP/2014-01-09