Berufsmaturitätsschule Langenthal. Allgemeine Informationen über die Berufsmaturität nach der beruflichen Grundbildung BM2. Schuljahr 2016-2017/18

Ähnliche Dokumente
Berufsmaturitätsschule Langenthal. Allgemeine Informationen über die Berufsmaturität nach der beruflichen Grundbildung BM2. Schuljahr /19

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Berufsmaturitätsschule Langenthal. Allgemeine Informationen über die Berufsmaturität während der beruflichen Grundbildung BM1

Berufsmaturität Gesundheit &

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

Abteilung Berufsmaturität

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Berufsmatura nach der Lehre

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere

Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil!

Berufsmaturität Technische Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Kaufmännische Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BMS II) Einjähriger Lehrgang

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Einjähriges Praktikum. Schulischer Kompetenznachweis. 3. Ausbildungsjahr. Englandsprachaufenthalt. 2. Ausbildungsjahr.

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

Berufsmaturität nach der Lehre

DIE HANDELSMITTELSCHULE

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Wegleitung zur Berufsmaturitätsprüfung, Typ Wirtschaft (BM 2)

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Einjähriges Praktikum. Schulischer Kompetenznachweis. 3. Ausbildungsjahr mit 3 wöchigem Englandsprachaufenthalt

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse Zürich Tel

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn Kanton St.Gallen

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016

Mai Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann mit kaufmännischer Berufsmaturität Typ Dienstleistung

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Berufsmaturität BMS 1 lehrbegleitend

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT NACH DER LEHRE (BM 2) LEHRGANG B BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURA BM 2, Vollzeitlehrgang (1 Jahr)

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre:

Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil!

BERUFSMATURITÄT FÜR ERWACHSENE ( BM2 ) TYP WIRTSCHAFT

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

FÜR LEUTE, DIE MIT BEIDEN BEINEN AUF DEM BODEN STEHEN.

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Berufsmaturität Typ Wirtschaft

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

Die Berufsmaturitätsschule BMS II

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO)

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura

Abschluss Erweiterte Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmaturität (M-Profil) ab 2006

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT ÖFFNET VIELE WEGE

Seite 4 Zwei Abschlüsse alle Möglichkeiten 1. Seite 6 Fünf Ausrichtungen 2. Seite 8 Lektionentafel 3

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen über die Kurse Erweiterte Allgemeinbildung. Schuljahr

Erweiterte Allgemeinbildung

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Reglement über die Aufnahme an die Berufsmittelschulen und den Berufsmaturitätsabschluss (Berufsmaturitätsreglement)

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Berufsmaturitätsschule BMS Kaufmännische Richtung. Berufsbegleitende Ausbildung

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Grundbildung. Passerelle. Universitätszugang. Für Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Häufig gestellte Fragen

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Kaufmännische Vorbereitungsschule. KVS Die Brücke zur kaufmännischen Grundbildung

Die Maturität. an der Kantonsschule Wiedikon Zürich. Eine Wegleitung zum MAR

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Berufsmaturität 1 Wirtschaft

BM-Vorbereitungskurse 2015 / 2016

Berufsmaturität 2 Wirtschaft

Lektionentafel mit IDAF-Sequenzen

Übersicht über Ausbildungswege, Ausrichtungen und berufliche Grundbildung sowie mögliche Studiengänge an den Fachhochschulen 1

Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat;

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT ÖFFNET VIELE WEGE

Aufgrund des Übertrittsverfahrens werden die Lernenden in Niveaus zugeteilt.

Detailhandelsfachfrau/-fachmann

Dieses Dokument stützt sich auf die folgenden Gesetzes- und Verordnungstexte:

Zweisprachige Matura und Immersionsunterricht an der SAMD

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Orientierungsabend für den Eintritt in ein Langgymnasium im Raum Zürichberg. Herzlich willkommen! Langgymnasien am Zürichberg

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz. Die Zulassungsbedingungen sind für alle Schulen desselben Studiengangs gleich.

BM 2 kurz erklärt. Berufsbildungszentrum Centre de Formation professionnelle

Profiloberstufe. Regelungen und Bestimmungen

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

Kaufmännische Berufsmaturität (BM II)

Wirtschaftsmittelschule

Transkript:

Berufsmaturitätsschule Langenthal Allgemeine Informationen über die Berufsmaturität nach der beruflichen Grundbildung BM2 Schuljahr 2016-2017/18 1

Inhaltsverzeichnis 1. Kurzportrait BM Langenthal 3 2. Der Weg zur BM2 an der Berufsfachschule Langenthal bfsl 4 3. Ziele einer BM 4 4. Der Weg an die Fachhochschulen 4 5. Zulassungsbedingungen 5 6. BM2 Typ Wirtschaft 6 7. BM2 Typ Dienstleistung 8 8. BM2 Technik, Architektur und Life Sciences 10 9. BM2 Gesundheit und Soziales 12 10. Weitere allgemeine Informationen 14 (Promotion, Berufsmaturitätsprüfungen, Kosten, Standorte usw.) 11. Anmeldeunterlagen / Informationen 15-2 -

1. Kurzportrait BM Langenthal Die Berufsmaturitätsschule Langenthal ist eine eigenständige Abteilung der Berufsfachschule Langenthal und Teil des Bildungszentrums Langenthal. Als einzige Schule im Kanton Bern führen wir Berufsmaturitätsklassen in den Hauptrichtungen Technik, Architektur, Life Sciences; Wirtschaft und Dienstleistung sowie Gesundheit und Soziales. Der Zusammenschluss bringt Vorteile und ist für Lernende, Lehrpersonen und Verwaltung befruchtend. Die Berufsfachschule Langenthal ist eine mittelgrosse Schule mit ca. 2500 Lernenden und etwa 160 Lehrpersonen. Wir legen Wert auf eine übersichtliche Organisation, auf eine persönliche Betreuung der Lernenden und auf gute Beziehungen zur Wirtschaft in den Regionen Oberaargau und Emmental. Unsere Stärken: Persönlich, individuell und übersichtlich Hoher Qualitätsstandart mit ISO- und Eduqua-Zertifizierung Moderne Lehrmittel und Infrastruktur Studientage mit individuell wählbarem Schwerpunktbereich Fakultative Sprachaufenthalte in Frankreich und/oder England Gezielte Prüfungsvorbereitung Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln Hohe Erfolgsquote und grosse Zufriedenheit der Absolventen - 3 -

2. Der Weg zur BM2 an der bfsl Aufnahme in die BM2 Wirtschaft; Dienstleistung; Technik und Architektur, Gesundheit Prüfungsfrei Prüfung absolvieren Anmelden mit Anmeldeformular für BM2 3 oder 4 jährig Lehre mit EA-Kurs zur BM2 4 semestriger Halbtageskurs 3 oder 4 jährig Lehre 3 oder 4 jährig Lehre Mit Prüfungsvorbereitungskurs zur BM2 Abendkurs 3. Ziele einer BM Eine Berufsmaturität bildet die attraktive Alternative zur gymnasialen Matur. Sie ermöglicht den prüfungsfreien Zutritt zu den Fachhochschulen. Sie schafft aber auch günstige Voraussetzungen für den Besuch von Höheren Fachschulen oder den Einstieg in die Lehrpersonenbildung. Die Kombination von fachlichen und berufspraktischen Ausbildungszielen durch das Erlernen eines Berufes und der Abschluss einer erweiterten Allgemeinbildung durch die Berufsmaturität führen zu einem gefragten Ausbildungsziel. Die Kombination von Fachkompetenz mit Methoden- und Sozialkompetenz bilden das arbeitsmarktgerechte Profil, welches durch die Schwerpunkte von Vernetzung und Interdisziplinarität im BM-Rahmenlehrplan ergänzt werden und zur Studienfähigkeit führen. 4. Der Weg an die Fachhochschule Universität, ETH (Bachelor, Master) Fachhochschule Bachelor 3 Jahre Master 5 Jahre BM2 2 oder 4 Semester Passerelle 1 Jahr Päd. Hochschule Lehrpersonenbildung (mit Aufnahmeprüfung) Erklärungen BM1: Erwerb der BM während der Lehre BM2: Erwerb der BM nach der Lehre Passerelle: ermöglicht den Universitätszugang für Berufsmaturanden 3 oder 4 jährige Lehre BM1 Bachelor/Master: akademische Grade - 4 -

5. Zulassungsbedingungen Grundsätzlich ist, für den Besuch einer BM2, eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einem EFZ Voraussetzung. Prüfungsfreie Aufnahme *) Prüfungsfrei in die BM2 wird aufgenommen, wer im Zeugnis des 5. Semesters der kaufmännischen Ausbildung (Profil E) in den vier Kernfächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie Wirtschaft und Gesellschaft (zählt doppelt) einen Durchschnitt von mindestens 4.8 erzielt. Prüfungsfrei wird aufgenommen, wer den Kurs Erweiterte Allgemeinbildung erfolgreich abgeschlossen hat. *) Eine prüfungsfreie Aufnahme ist in verschiedenen Spezialfällen auch möglich. Erkundigen Sie sich bei uns. Aufnahmeprüfung Für Kandidatinnen und Kandidaten welche die prüfungsfreien Anforderungen nicht erfüllen, findet anfangs März eine schriftliche Aufnahmeprüfung statt. Anforderungen BM2 Wirtschaft Die Anforderungen entsprechen dem Abschlussniveau der kaufmännischen Grundbildung Profil E. Prüfungsserien von früheren Jahren können unter www.bfsl.ch heruntergeladen werden. Alle anderen BM2 Richtungen Die Prüfungsanforderungen entsprechen dem Stoff des Lehrplanes Sekundarschulniveau inkl. Mittelschulvorbereitung bis zum Zeitpunkt der Aufnahmeprüfung. Prüfungsserien von früheren Jahren können unter www.bfsl.ch heruntergeladen werden. Prüfungsfächer und Gewichtung nach Richtungen Fach Technik, Architektur, Life Sciences Gesundheit und Soziales, Typ Dienstleistung Typ Wirtschaft Gewichtung Gewichtung Gewichtung Deutsch 1 1 1 Französisch 1 1 1 Englisch 1 1 1 Mathematik 3 2 -- Wirtschaft + Gesellschaft -- -- 2 Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn der gewichtete Durchschnitt mindestens 4.0 beträgt. Wer die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme erfüllt oder die Aufnahmeprüfung bestanden hat und ein gültiges EFZ besitzt, wird ins erste Semester der Berufsmaturitätsschule BM2 provisorisch aufgenommen. - 5 -

6. BM2 Typ Wirtschaft Grundsätzliches zur BM nach der Lehre (BM2 - Vollzeit) Die Berufsmaturitätsausrichtung Typ Wirtschaft ist besonders geeignet für die Berufe Kauffrau/Kaufmann Profil E, Buchhändlerin/Buchhändler, Drogistin/Drogist, Pharma-Assistentin/Pharma-Assistent. Bevorzugter Studiengang anschliessend an BM Typ Wirtschaft: Fachhochschule Richtung Wirtschaft, Dienstleistungen. Bei Beginn der Ausbildung muss ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorliegen. Der Unterricht findet von Dienstag bis Freitag statt. Besondere Anlässe können den unterrichtsfreien Montag ausnahmsweise betreffen. In der BM2 Typ Wirtschaft werden die Kenntnisse in den Sprachen Englisch und Französisch vertieft (Europäisches Sprachenportfolio, Niveau B2), mathematische Grundkenntnisse und Grundlagen im Gebiet von Technik und Umwelt vermittelt sowie die die Kenntnisse in den wirtschaftlichen Schwerpunktbereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht erweitert. Die BM2 Typ Wirtschaft fördert die Kreativität sowie das Verständnis für die wirtschaftlichen, politischen, sozialen, psychologischen und kulturellen Zusammenhänge. Selbständiges Arbeiten und Teamarbeit werden im Laufe der Ausbildung immer wieder geübt. Die Berufsmaturität ermöglicht den prüfungsfreien Zutritt in die Fachhochschulen. (z.b. Fachhochschule für Wirtschaft). Sie schafft aber auch günstige Voraussetzungen für den Einstieg in die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung oder für den Besuch der höheren Fachschule für Wirtschaft und von Lehrgängen, die auf eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen vorbereiten (z.b Treuhänder/in, Bankkaufmann/kauffrau). - 6 -

Unterrichtsfächer / tafel BM2 Typ Wirtschaft Fach pro Woche Total Grundlagenbereich Deutsch 4 160 Französisch 5 200 Englisch 5 200 Mathematik 6 240 Schwerpunktbereich Finanz- und Rechnungswesen 4 160 Wirtschaft und Recht 5 200 Ergänzungsbereich Geschichte und Politik 3 120 Technik und Umwelt 3 120 Interdisziplinäre Arbeiten IDAF Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (keine zusätzlichen ) 1 40 IDPA Interdisziplinäre Projektarbeit Total Unterricht 36 1440-7 -

7. BM2 Typ Dienstleistung Grundsätzliches zur BM nach der Lehre (BM2 - Vollzeit) Die Berufsmaturitätsausrichtung Typ Dienstleistung ist besonders geeignet für Detailhandelsfachleute, Kaufmann/Kauffrau Profil B, gewerbliche Berufsleute. Bevorzugte Weiterbildung anschliessend an die BM Typ Dienstleistungen: Fachhochschule Richtung Dienstleistungen, Höhere Fachschulen, Berufsprüfungen und/oder eventuelle spätere geschäftliche Selbständigkeit. Bei Beginn der Ausbildung muss ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorliegen. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag statt. Besondere Anlässe können den unterrichtsfreien Freitag ausnahmsweise betreffen. In der BM2 Typ Dienstleistungen werden die Kenntnisse in den Sprachen Englisch und Französisch vertieft (Europäisches Sprachenportfolio, Niveau B1), mathematische Grundkenntnisse vermittelt sowie die Kenntnisse in den wirtschaftlichen Schwerpunktbereichen Finanzund Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht erweitert. Die BM2 Typ Dienstleistung fördert die Kreativität sowie das Verständnis für die wirtschaftlichen, politischen, sozialen, psychologischen und kulturellen Zusammenhänge. Selbständiges Arbeiten und Teamarbeit werden im Laufe der Ausbildung immer wieder geübt. Die Berufsmaturität Typ Dienstleistung ermöglicht den prüfungsfreien Zutritt in die Fachhochschulen (z.b. Fachhochschule für Dienstleistungen). Sie schafft aber auch günstige Voraussetzungen für den Einstieg in die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung oder für den Besuch der höheren Fachschule für Wirtschaft und von Lehrgängen, die auf eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen vorbereiten (z.b. Treuhänder/in, Bankkaufmann/kauffrau). - 8 -

Unterrichtsfächer / tafel BM2 Typ Dienstleistung Fach pro Woche Total Grundlagenbereich Deutsch 6 240 Französisch 4 160 Englisch 4 160 Mathematik 5 200 Schwerpunktbereich Finanz- und Rechnungswesen 7 280 Wirtschaft und Recht 4 160 Ergänzungsbereich Geschichte und Politik 3 120 Wirtschaft und Recht 3 120 Interdisziplinäre Arbeiten IDAF Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (keine zusätzlichen ) IDPA Interdisziplinäre Projektarbeit 1 40 Total Unterricht 37 1480-9 -

8. BM2 Technik, Architektur und Life Sciences Grundsätzliches zur BM nach der Lehre (BM2 - Vollzeit) Die Berufsmaturitätsausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences ist besonders geeignet für gewerblich-industrielle Berufsleute, z.b. Automobil-Mechatroniker/-in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Konstrukteuer/in, Land- und Baumaschinenmechaniker/in, Polymechaniker/in, Schreiner/in, Zeichner/-in usw. Bevorzugter Studiengang anschliessend an die BM Technik, Architektur und Life Sciences: Fachhochschule Richtung Technik, Informatik, Architektur, Holz. Bei Beginn der Ausbildung muss ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorliegen. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag statt. Besondere Anlässe können den unterrichtsfreien Freitag ausnahmsweise betreffen. In der BM2 Technik, Architektur und Life Sciences werden die Kenntnisse in den Sprachen Englisch und Französisch vertieft (Europäisches Sprachenportfolio, Niveau B1), und breite mathematische Grundkenntnisse sowie vertiefte Grundlagen im Gebiet der Naturwissenschaften (Physik, Chemie) vermittelt. Die BM2 Technik, Architektur und Life Sciences fördert die Kreativität sowie das Verständnis für die wirtschaftlichen, politischen, sozialen, psychologischen und kulturellen Zusammenhänge. Selbständiges Arbeiten und Teamarbeit werden im Laufe der Ausbildung immer wieder geübt. Die Berufsmaturität ermöglicht den prüfungsfreiten Zutritt in die Fachhochschulen (z.b. Fachhochschule für Technik, Architektur, Bau und Planungswesen). Sie schafft aber auch günstige Voraussetzungen für den Einstieg in die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung oder für den Besuch von höheren Fachschulen für Technik (z.b. HF Mittelland) und von Lehrgängen, die auf eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen vorbereiten (Höhere Fachprüfung Land- und Baumaschinenmechaniker/in). - 10 -

Unterrichtsfächer / tafel BM2 Technik, Architektur und Life Sciences Fach pro Woche Total Grundlagenbereich Deutsch 6 240 Französisch 4 160 Englisch 4 160 Mathematik 5 200 Schwerpunktbereich Naturwissenschaftliche Grundlagen 6 240 Mathematik 5 200 Ergänzungsbereich Geschichte und Politik 3 120 Wirtschaft und Recht 3 120 Interdisziplinäre Arbeiten IDAF Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (keine zusätzlichen ) 1 40 IDPA Interdisziplinäre Projektarbeit Total Unterricht 37 1480-11 -

9. BM2 Gesundheit und Soziales Grundsätzliches zur BM nach der Lehre (BM2 Vollzeit bzw. berufsbegleitend) Die Berufsmaturitätsausrichtung Gesundheit und Soziales ist besonders geeignet für Berufsleute aus dem Gesundheitsbereich wie z.b. Fachfrau/Fachmann Gesundheit, Pharma-Assistentin/Pharma-Assistent, Dental-Assistentin/Dental-Assistent, Drogistin/Drogist sowie Personen, welche nach der BM-Ausbildung in den Bereich Soziale Arbeit einsteigen möchten. Bevorzugter Studiengang anschliessend an die BM Gesundheit und Soziales: Fachhochschule Richtung Gesundheit oder Soziale Arbeit. Bei Beginn der Ausbildung muss ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorliegen. Der Unterricht findet von Dienstag bis Freitag (Vollzeit) und Donnerstag/Freitag (berufsbegleitend) statt. Besondere Anlässe können die unterrichtsfreien Tage ausnahmsweise betreffen. In der BM2 Gesundheit und Soziales werden die Kenntnisse in den Sprachen Englisch und Französisch (Europäisches Sprachenportfolio, Niveau B1) sowie mathematische Grundkenntnisse vertieft sowie Grundlagen im Gebiet der Sozialwissenschaften (Soziologie, Psychologie und Philosophie) sowie der Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie) vermittelt. Die BM2 Gesundheit und Soziales fördert die Kreativität sowie das Verständnis für die wirtschaftlichen, politischen, sozialen, psychologischen und kulturellen Zusammenhänge. Selbständiges Arbeiten und Teamarbeit werden im Laufe der Ausbildung immer wieder geübt. Die Berufsmaturität ermöglicht den prüfungsfreiten Zutritt in die Fachhochschulen (z.b. Fachhochschule Richtung Gesundheit oder Soziale Arbeit). Sie schafft aber auch günstige Voraussetzungen für den Einstieg in die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung oder für den Besuch von höheren Fachschulen für Gesundheit (z.b. Höhere Fachschule für Pflegefachpersonal). - 12 -

Unterrichtsfächer / tafel BM2 Gesundheit und Soziales (Vollzeit = 2 Semester) Fach pro Woche Total Grundlagenbereich Deutsch 6 240 Französisch 4 160 Englisch 4 160 Mathematik 5 200 Schwerpunktbereich Sozialwissenschaften 6 240 Naturwissenschaftliche Grundlagen 5 200 Ergänzungsbereich Geschichte und Politik 3 120 Wirtschaft und Recht 3 120 Interdisziplinäre Arbeiten IDAF Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (keine zusätzlichen ) 1 40 IDPA Interdisziplinäre Projektarbeit Total Unterricht 37 1480 Unterrichtsfächer / tafel BM2 Gesundheit und Soziales (berufsbegleitend = 4 Semester) Fach 1. Jahr 2. Jahr Total Grundlagenbereich Deutsch 3 3 240 Französisch 4 0 160 Englisch 0 4 160 Mathematik 3 2 200 Schwerpunktbereich Sozialwissenschaften 3 3 240 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 3 200 Ergänzungsbereich Geschichte und Politik 3 0 120 Wirtschaft und Recht 0 3 120 Interdisziplinäre Arbeiten IDAF Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (keine zusätzlichen ) 1 40 IDPA Interdisziplinäre Projektarbeit Total Unterricht 18 19 1480-13 -

10. Weitere allgemeine Informationen Promotion (Verordnung vom 24. Juni 2009 über die eidgenössische Berufsmaturität) Am Ende jedes Semesters wird ein Zeugnis ausgestellt, in dem die Beurteilung der Leistung für jedes Fach (= Fachnote) eingetragen ist. Der Durchschnitt aller Fachnoten aus den besuchten BM-Fächern wird als Mittelwert auf eine Dezimale gerundet. Aufgrund des Zeugnisses entscheidet die Schule über die Promotion. Die Promotion ins nächste Semester erfolgt, wenn: a) der Durchschnitt der Fachnoten mindestens 4.0 beträgt und b) höchstens zwei Fachnoten ungenügend sind und c) die Differenz der ungenügenden Fachnoten zur Note 4.0 gesamthaft den Wert 2.0 nicht übersteigt. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird am Ende des 1. Semesters ausgeschlossen. Beim berufsbegleitenden Lehrgang Gesundheit kann man im zweiten oder dritten Semester einmal provisorisch promoviert werden. Berufsmaturitätsprüfungen Alle Fächer des Grundlagen- und Schwerpunktbereichs werden mündlich und / oder schriftlich geprüft. Höchstens drei Fächer können vorzeitig abgeschlossen werden. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation kann Fremdsprachendiplome anerkennen. In diesem Fall ersetzt das Diplom die Abschlussprüfung. Der Durchschnitt der Erfahrungsnoten (=Durchschnitt aller Zeugnisnoten im entsprechenden Fach) und der Prüfungsnote ergibt die Fachnote im Berufsmaturitätsfach. In Fächern, die nicht geprüft werden, gilt die Erfahrungsnote als Berufsmaturitäts-Fachnote. Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt aus allen Fachnoten (= Gesamtnote) mindestens den Wert von 4,0 erreicht. Es dürfen höchstens zwei Noten ungenügend sein und die Differenz der ungenügenden Noten zur Note 4,0 darf gesamthaft den Wert von 2,0 nicht übersteigen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten das Berufsmaturitätszeugnis. - 14 -

Dauer Das Unterrichtsjahr dauert 38 Wochen, beginnt jeweils im August und endet im Juli. Lage Die Schule ist optimal mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln erreichbar und verfügt über eine Mensa sowie eine Bibliothek. Kosten Für den Besuch der BM2 wird eine Einschreibegebühr von CHF 150. erhoben. Vor Beginn der Maturitätsprüfung wird eine Prüfungsgebühr von CHF 250. erhoben. Berufsmaturandinnen und -maturanden entrichten ein Materialgeld von CHF 80. pro Jahr (berufsbegleitendeunde BM2) oder CHF 160. (vollzeitliche BM2) und tragen die Kosten für Schulmaterial, Taschenrechner etc. selber. Für Spezialanlässe wie Sprachaufenthalte, Studientage, Exkursionen, Theaterbesuche etc. können weitere Kosten entstehen. 11. Anmeldeunterlagen / Informationen Anmeldeunterlagen und weitere Informationen zur BM sind erhältlich bei: Berufsfachschule Langenthal Berufsmaturität Weststrasse 26 Postfach 4901 Langenthal Tel. 062 919 82 70 Fax 062 919 82 79 Homepage: www.bfsl.ch Mail: bfsl@bzl.ch - 15 -